Premium-Artikel

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf vielfältige Fachinformationen und sämtliche Ausgaben des Controlling-Journals. Die Premium-Inhalte werden ständig erweitert, so dass Sie hier immer aktuelle Fachinformationen und Werkzeuge für Ihren Arbeitsalltag als Controller bzw. Buchhalter erhalten. Weitere Informationen zur Premium-Mitgliedschaft erhalten Sie hier >>

Video-Kurs: Controlling kompakt (Kristoffer Ditz)
Premium
Shop-Artikel
Video

Controller sind die internen Unternehmensberater im Betrieb. Doch heute reichen schlichte Excel-Tabellen nicht mehr aus. Professionelle Managementberichte und Kalkulationen müssen erstellt werden, um eine gute Entscheidungshilfe für die Geschäftsführung zu liefern. In diesem Controlling Kompakt-Kurs... mehr lesen

Video-Kurs: Controlling im E-Commerce (Kristoffer Ditz)
Premium
Shop-Artikel
Video

Nahezu jeder Einzelhändler betreibt heute auch einen Online-Shop. Allerdings sind die Gesetze im E-Commerce für das Controlling weitgehend anders. Kennzahlen wie Retouren-Quoten, Conversion-Rates, Bounce-Rate, etc. müssen richtig interpretiert werden, um aus den Analysen die richtigen Maßnahmen ableiten... mehr lesen

Video-Kurs: Excel-PIVOT Tabellen für Einsteiger (Kristoffer Ditz)
Premium
Shop-Artikel
Video

Bei Excel-Auswertungen ist es nicht selten, dass große Datenmengen analysiert werden müssen. Nicht jeder kennt alle erforderlichen Excel-Formeln und hat die Zeit, die Daten aufwendig professionell aufzubereiten. Hier kann eine Pivot-Tabelle weiterhelfen. In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten... mehr lesen

Video-Kurs: Reporting und Dashboards mit Excel (Kristoffer Ditz)
Premium
Shop-Artikel
Video

In diesem Video-Training lernen Sie die Methoden und Techniken aus dem Reporting und im Anschluss die Umsetzung für Dashboards mit Microsoft Excel (2013 - 2016) kennen. Die Übungen lassen sich auch mit Excel 2010 umsetzen - Der Vorgang ist sehr ähnlich. Im Teil Reporting lernen Sie: ... mehr lesen

Video-Kurs: Kennzahlen im Controlling (Kristoffer Ditz)
Premium
Shop-Artikel
Video

Wenn ein Kennzahlen-Cockpit erstellt werden soll, stellt sich oft die Frage, welche KPIs hier zwingend mit aufgenommen werden sollen. Kein Manager möchte ein Dashboard auf einem DIN/A3 Blatt mit Schriftgröße 7 haben. Jedoch werden in den Zeiten der Digitalisierung immer mehr Kennzahlen und Daten... mehr lesen

Video Kurs: Business Charts mit Excel (Kristoffer Ditz)
Premium
Shop-Artikel
Video

In den meisten Fällen werden Excel-Diagramme mit zu viel Dekoration erstellt. Hier ein Clipart, dort eine Legende. Allerdings sollten die Diagramme aussagekräftig sein und beim Empfänger schnell Aufmerksamkeit bekommen. Inhalt In diesem Video-Kurs lernen Sie: - wie Werte im Linien-Diagramm... mehr lesen

Video-Kurs: Projektmanagement (Kristoffer Ditz)
Premium
Shop-Artikel
Video

Allgemein Viele Projekte scheitern und die Projektleiter stehen dann in der Verantwortung für die "verfehlten" Ergebnisse. Projekte können länger dauern und Budgets überziehen, weil hier im Vorfeld Fehler gemacht werden, die mit dem richtigen Wissen vermeidbar sind. Kursziel In diesem Online... mehr lesen

Video-Kurs: Managementberichte (Kristoffer Ditz)
Premium
Shop-Artikel
Video

Manager wünschen sich gerne sogenannte Cockpit-Lösungen. Oftmals beschweren sich Controller, dass ihre Berichte nicht gelesen werden. Wenn die Controller die Berichte erstellen, werden gerne Abweichung aus Tabellen wiederholt - Beispiel: "Die Abweichung zum Vorjahr lag bei... mehr lesen

Investitionsrechnung bei Inflation (Dr. Peter Hoberg)
Premium
Shop-Artikel

Investitionsrechnungen im inflatorischen Umfeld stellen erhöhte Ansprüche an die Bewertungsmethodik. Denn schon geringe zeitliche Abweichungen z. B. beim Eintreffen von Einzahlungen können die Vorteilhaftigkeit eines Business Case kippen lassen. Wenn dann auch noch die Gefahr droht, dass Ertragssteuern... mehr lesen

Übungsaufgaben: Kostenrechnung mit Musterlösungen Teil 3 (Günther Wittwer)
Premium

Im dritten Teil der Aufgaben zur Kostenrechnung können Sie weitere mögliche Klausuraufgaben aus dem Gebiet der Kosten-Leistungs-Rechnung (KLR) bearbeiten. Die Lösungen werden bereitgestellt und können durch den Link unter der Aufgabe aufgerufen werden. Den ersten Teil "Aktuelle Textaufgaben aus... mehr lesen

Controlling in Deutschland versus internationales Controlling (Prof. Peter Werner)
Premium
Shop-Artikel

Die Internationalisierung des Controllings hat in den letzten Jahren weiter zugenommen. Vor diesem Hintergrund stellt sich immer öfter die Frage, inwieweit sich deutsches und internationales Controlling unterscheiden beziehungsweise welches die Gemeinsamkeiten sind. Dieser Fachartikel behandelt die... mehr lesen

Controlling-Journal 2022 (Wolff von Rechenberg)
Premium
Shop-Artikel

Cash is Fact! Unter Liquidität versteht man die Fähigkeit eines Unternehmens, seinen Verpflichtungen vollständig und fristgerecht nachkommen zu können. Die Krisen durch Corona, Energie- und Rohstoffpreise sowie durch gestörte Lieferketten haben Liquidität vielfach zum wichtigsten Unternehmensziel ... mehr lesen

Controlling-Journal 2021 (Wolff von Rechenberg)
Premium
Shop-Artikel

Der digitale Deckungsbeitrag Unsere Welt befindet sich in einem rasanten Wandel. Nehmen wir etwa das Schreiben, den Journalismus. In den USA geben Sportreporter nur noch Eckdaten eines Football- oder Baseballspiels in ein Computerprogramm. Das Programm schreibt dann den fertigen Spielbericht für die... mehr lesen

Controlling-Journal 2020 (Wolff von Rechenberg)
Premium
Shop-Artikel

TikTok und Guanxi Kennen Sie TikTok? Der Shooting Star unter den sozialen Netzwerken fehlt inzwischen in keiner Aufzählung bedeutender Social-Media-Plattformen: Facebook, Instagram, TikTok … Das ist erst einmal nicht ungewöhnlich: Soziale Netzwerke entstehen, vergreisen und vergehen im Zeitraffertempo.... mehr lesen

Controlling-Journal 2019
Premium
Shop-Artikel

Das Imperium schlägt zurück Wäre ein Controlling ohne Excel-Tabellen für Sie vorstellbar? Viele Controller werden diese Frage verneinen. Excel Sheets lassen sich für fast alle Aufgaben und Bedürfnisse anpassen – mit dem nötigen Wissen. Diese Freiheit geben Unternehmen nicht ohne Not auf – auch ... mehr lesen

Controlling-Journal 6/2018
Premium
Shop-Artikel

Skills fürs Controlling Was erwarten Unternehmen eigentlich von uns? Diese Frage bewegt unter den Controllern keineswegs nur die Berufseinsteiger. Eine aktuelle Studie des Jobportals StepStone hat ergeben, dass nur 17 Prozent aller Fachkräfte einen Jobwechsel absolut ausschließen (s. S. 15). ... mehr lesen

Controlling-Journal 5/2018 (Wolff von Rechenberg)
Premium
Shop-Artikel

Frischzellenkur für Datenfriedhöfe Hand aufs Herz: Wissen Sie, ob und wie Ihre Berichte im Management gelesen werden? Sind Sie sicher, dass man dort die richtigen Schlüsse aus Ihren Informationen zieht? Das Berichtswesen bildet die Schnittstelle zwischen Controlling und Management. Studien belegen... mehr lesen

Controlling-Journal 4/2018 (Wolff von Rechenberg)
Premium
Shop-Artikel

Personalfragen Hat Ihr Unternehmen den Stichtag gut überstanden? Jenen 25. Mai 2018, an dem die neue Datenschutzgrundverordnung erschienen ist. Die große Abmahnwelle, vor der so viele Unternehmer, Freiberufler und Gewerbetreibende gezittert haben, ist nach ersten Berichten ausgeblieben. Wir alle... mehr lesen

Excel-Tipp: Portfolio in Excel erstellen (Kristoffer Ditz)
Premium
Shop-Artikel

Für das strategische Controlling sind Portfolios sehr zu empfehlen. Allerdings werden diese immer nur sehr grob von den Farben erstellt, oder in müheseliger Kleinstarbeit händisch mit entsprechenden Farben aufbereitet. In diesem Excel Tipp lernen Sie, wie Sie ein Portfolio erstellen, welches automatisch... mehr lesen

Controlling-Journal 3/2018 (Controlling-Journal)
Premium
Shop-Artikel

Der Datenschutz als Last und Chance Wenn Sie dieses Heft in der Hand halten, dann dürfte der 25. Mai unmittelbar bevorstehen. Dieses Datum sollte in Ihrem Unternehmen bekannt sein. Am 25. Mai 2018 endet die Übergangsfrist für das Inkrafttreten der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).... mehr lesen

Excel-Tipp: Kreise drehen (Kristoffer Ditz)
Premium
Shop-Artikel

In diesem Tipp erfahren Sie, wie Sie nummerierte Kreise automatisch in einer Tabelle platzieren können. Wenn wir im Controlling Berichte in Form von Tabellen erstellen, werden in der Tabelle oftmals nummerierte Kreise eingesetzt, die an den Stellen platziert werden, um dem Empfänger einen leichteren... mehr lesen

Controlling-Wissen: Optimale Überkapazität (Teil 2) (Dr. Peter Hoberg)
Premium
Shop-Artikel

Im ersten Teil des Beitrages, erschienen in Ausgabe 2/2018 Controlling Journal, war ermittelt worden, wie zu kalkulieren ist, wenn die Nettoeinsparungen in jedem Jahr gleich sind. Im vorliegenden Teil 2 wird nun untersucht, mit welchen Methoden entschieden werden kann, wenn die Nettoeinsparungen von... mehr lesen

Controlling-Journal 2/2018 (Controlling-Journal)
Premium
Shop-Artikel

Das satte Grün auf der anderen Seite Wie grün ist das Gras auf der anderen Seite der Straße? Mehr oder minder regelmäßig stellt sich wohl jeder Arbeitnehmer diese Frage. Dass ein jeder von uns nach Verbesserung seiner Lebensumstände strebt, zählt zu den Grundmotiven des menschlichen Handelns. Dem... mehr lesen

Controlling-Journal 1/2018 (Controlling-Journal)
Premium
Shop-Artikel

Home Office steht noch am Anfang IBM hat 2017 mehreren tausend Mitarbeitern das Home Office gestrichen. Ausgerechnet der Home-Office-Pionier der 1980er Jahre beorderte die Mitarbeiter zurück in die Büros. Stimmen wurden laut, das Home Office sei nur ein Trend gewesen, der jetzt zusammengebrochen... mehr lesen

Controlling-Wissen: Optimale Überkapazität (Teil 1) (Dr. Peter Hoberg)
Premium
Shop-Artikel

Bei der Entscheidung für neue Anlagen, Maschinen, Fahrzeuge, Lager usw. ist auch festzulegen, welche technische Leistungsfähigkeit die optimale ist. Eine größere Leistungsfähigkeit bringt Reserven für Zeiten hoher Nachfrage, kostet aber auch zusätzliches Geld, so dass die Gefahr von Leerkosten droht.... mehr lesen

Controlling-Journal 6/2017 (Controlling-Journal)
Premium
Shop-Artikel

Disruption und Controlling Im November stöbere ich gern in meinen Urlaubsfotos vom Sommer. Mit dem Smartphone geschossen. Eine normale Digitalkamera besitze ich gar nicht mehr. Erst hat das Smartphone dem klassischen Mobiltelefon den Garaus gemacht und dessen Weltmarktführer Nokia zu Fall gebracht.... mehr lesen

Controlling-Journal 5/2017 (Controlling-Journal)
Premium
Shop-Artikel

Checkliste für den digitalen Wandel Ein Taxi? Das werden Sie in Zukunft einfach per App rufen. Im Handumdrehen rollt ein flüsterleises Elektrofahrzeug heran, Sie geben Ihr Ziel ein, und das Taxi fährt los – ohne Fahrer. Das ist die Zukunft  und für ein ausgewähltes Testpublikum im asiatischen... mehr lesen

Digitalisierung ohne Controller? (Wolff von Rechenberg)
Premium
Shop-Artikel

Die Digitalisierung bietet Controllern neue Chancen, verkünden viele Experten. Doch sie könnte die Controller auch hinwegfegen, warnt der renommierte Controlling-Professor Utz Schäffer. Controlling-Journal sprach mit ihm über seinen Weckruf an die Controller. Herr Professor Schäffer bei Ihrem Vortrag... mehr lesen

Kosten- und Leistungsrechnung - Aus der Praxis für die Praxis - Teil 6: Spezielle Anwendungen: Prozesskostenrechnung und Einstieg in die strategische Unternehmensentwicklung (Jörgen Erichsen)
Premium

Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) ist eines der wichtigsten betriebswirtschaftlichen Werkzeuge. Mit ihr erfahren Unternehmer und Selbstständige nicht nur, wie es um die Umsätze und Kosten im Betrieb insgesamt bestellt ist. Die KLR wird auch benötigt, um realistische und wettbewerbsfähige Preise... mehr lesen

Kosten- und Leistungsrechnung - Aus der Praxis für die Praxis - Teil 5: Nachkalkulation und Kennzahlenauswahl zu Kostenrechnung und Kalkulation (Jörgen Erichsen)
Premium

Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) ist eines der wichtigsten betriebswirtschaftlichen Werkzeuge. Mit ihr erfahren Unternehmer und Selbstständige nicht nur, wie es um die Umsätze und Kosten im Betrieb insgesamt bestellt ist. Die KLR wird auch benötigt, um realistische und wettbewerbsfähige Preise... mehr lesen

Preiskalkulation und Entscheidungsrechnungen mit der Deckungsbeitragsrechnung (Jörgen Erichsen)
Premium

Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) ist eines der wichtigsten betriebswirtschaftlichen Werkzeuge. Mit ihr erfahren Unternehmer und Selbstständige nicht nur, wie es um die Umsätze und Kosten im Betrieb insgesamt bestellt ist. Die KLR wird auch benötigt, um realistische und wettbewerbsfähige Preise... mehr lesen

Kosten- und Leistungsrechnung - Aus der Praxis für die Praxis - Teil 3: Preiskalkulation mit der Vollkostenrechnung (Jörgen Erichsen)
Premium

Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) ist eines der wichtigsten betriebswirtschaftlichen Werkzeuge. Mit ihr erfahren Unternehmer und Selbstständige nicht nur, wie es um die Umsätze und Kosten im Betrieb insgesamt bestellt ist. Die KLR wird auch benötigt, um realistische und wettbewerbsfähige Preise... mehr lesen

Kosten- und Leistungsrechnung - Aus der Praxis für die Praxis - Teil 2: Überblick verschaffen: Umsatz-, Gewinn-, Liquiditätsplanung (Jörgen Erichsen)
Premium

Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) ist eines der wichtigsten betriebswirtschaftlichen Werkzeuge. Mit ihr erfahren Unternehmer und Selbstständige nicht nur, wie es um die Umsätze und Kosten im Betrieb insgesamt bestellt ist. Die KLR wird auch benötigt, um realistische und wettbewerbsfähige Preise... mehr lesen

Controlling-Journal 4/2017 (Controlling-Journal)
Premium
Shop-Artikel

Wenn er nur ... „Agiles Controlling in der digitalen Realtität“ - so lautete das Motto des diesjährigen 42. Congresses der Controller. Moment! Erinnern wir uns: Der 41. Controller-Congress stand unter dem Motto „Planung und Steuerung im Zeitalter der digitalen Transformation“. Und wenn wir noch... mehr lesen

Controlling-Journal 3/2017 (Controlling-Journal)
Premium
Shop-Artikel

Kunst und Controlling Ohne Controlling kommt heute auch der Kulturbetrieb nicht aus. Die Widerstände sind dort aber besonders groß. Das Geheimnis der Kunst leidet darunter, wenn man es durch die nüchterne Brille der Zahlen betrachtet, fürchten die Künstler. Ein systematisches, modernes Controlling... mehr lesen

Controlling-Journal 2/2017 (Controlling-Journal)
Premium
Shop-Artikel

Controlling der Schlaglöcher Wie viele Städte rund um den Globus hat die Stadt Providence im US-Bundesstaat Rhode Island ein Problem mit Schlaglöchern. Alle Jahre wieder zum Ende des Winters muss sich die Stadtverwaltung einen Überblick über die Frostschäden verschaffen. Dabei soll jetzt der Bürger... mehr lesen

Controlling-Journal 1/2017 (Controlling-Journal)
Premium
Shop-Artikel

Auch ein Löwe gibt nur Kredit Haben Sie gelesen? Jochen Schweizer steigt aus! Nein, der Erlebnisunternehmer aus München trennt sich nicht von seinem Unternehmen. Er verlässt nur das Löwenrudel des Privatsenders Vox. Dort läuft seit 2014 die Startup-Castingshow „Die Höhle der Löwen“. Vor laufender... mehr lesen

Controlling-Journal 6/2016 (Controlling-Journal)
Premium
Shop-Artikel

Treuer als der Chef glaubt Bei einer Gehaltsverhandlung leer ausgegangen? Immerhin jeder vierte CFO (26 %) fürchtet, dass der Mitarbeiter sich dann sofort nach einer neuen Stelle umsieht. Doch tatsächlich sind Controller offenbar viel treuer als der Chef erwartet. Denn nur etwa jeder zehnte Mitarbeiter... mehr lesen

Controlling-Journhal 5/2016 (Controlling-Journal)
Premium
Shop-Artikel

Lächeln, wenn es mal nicht läuft Kurz vor dem Redaktionsschluss dieser Ausgabe ereilte uns die folgende Nachricht, die mit Controlling und Management eigentlich nichts zu tun hat – oder vielleicht doch? Lukas Podolski hat seinen Rücktritt von der Fußballnationalmannschaft erklärt. Viele werden... mehr lesen

Controlling-Journal 4/2016 (Controlling-Journal)
Premium
Shop-Artikel

Das erste Halbjahr Nein, wir wollen den Zähler nicht auf Null stellen, wie die Schiedsrichterlegende Urs Meier in dieser Ausgabe im Interview (Seite 5) vor wichtigen Entscheidungen empfiehlt. Denn für ein Printmagazin steckt unser Controlling-Journal ja noch in der Jugendfrische. Aber immerhin:... mehr lesen

Begriffsverwirrung vermeiden: Kostenstellen vs. Kostenträger (Dr. Ursula Binder)
Premium
Shop-Artikel

In der Kostenrechnung gibt es eine klare Einteilung in drei große Themenbereiche: die Kostenartenrechnung, die Kostenstellenrechnung und die Kostenträgerrechnung. Die Reihenfolge der Darstellung dieser drei Rechenwerke ist in der Literatur immer die gleiche, da die Kostenstellenrechnung auf der Kostenartenrechnung... mehr lesen

Controlling-Journal 3/2016 (Controlling-Journal)
Premium
Shop-Artikel

Das Ende der Märtyrer? Sie arbeiten 60, 70 oder noch mehr Stunden in der Woche. Oft ohne Überstundenausgleich oder Zuschläge. "Work Martyrs" nennt man sie in den USA: "Arbeitsmärtyrer". Wer in der Wirtschaft Karriere machen will, muss in Vorleistung gehen. Die Märtyrer zeigen Opferbereitschaft... mehr lesen

SSBI im Controlling - Predictive Analytics und KI bei der Nutzung von Power BI (Stephan Nelles)
Premium
Shop-Artikel

Die Tools der Self-Service Business Intelligence (SSBI) sind erst etwa 6 Jahren auf dem Markt. Aber gemessen an diesem sehr kurzen Zeitraum ist um die neuartigen Werkzeuge der Datenanalyse bereits eine beachtliche Sammlung von Missverständnissen entstanden. An der ersten Fehlinterpretation ist das... mehr lesen

Begriffsverwirrung vermeiden: Bestandsveränderungen (Dr. Ursula Binder)
Premium
Shop-Artikel

Eine wesentliche Aufgabe des Controllings besteht in der Erstellung der monatlichen Erfolgsrechnung zur Erfassung und regelmäßigen Kontrolle des Betriebsergebnisses. Die vorherrschenden Verfahren zur Ermittlung des Betriebsergebnisses sind das Gesamtkostenverfahren und das Umsatzkostenverfahren... mehr lesen

Begriffsverwirrung vermeiden: Beschäftigungsabweichung (Prof. Dr. Ursula Binder)
Premium
Shop-Artikel

Eine wesentliche Aufgabe des Controllings ist es, Klarheit und Transparenz zu schaffen. Dazu gehört nicht nur die Datensammlung und Aufbereitung in Unternehmen zur Schaffung sicherer Entscheidungsgrundlagen. Auch die eindeutige Definition der verwendeten Begriffe ist notwendig, um zu verhindern, dass... mehr lesen

Excel-Tipp: Werte in Liniendiagrammen (Kristoffer Ditz)
Premium
Shop-Artikel

Wie Sie die Werte von zwei Linien professionell visualisieren VORHER: Abb. 1 So wie in Abbildung 1 sehen Liniendiagramme aus, wenn Sie nicht weiter verfeinert werden. Kümmern wir uns zunächst um die Werte der Ist-Linie. In diesem Beispiel sehen wir, dass die Linie ab September... mehr lesen

SSBI im Controlling: Power BI als Online-Service (Stephan Nelles)
Premium
Shop-Artikel

In den vorangegangenen Beiträgen habe ich über drei wichtige Werkzeuge berichtet, die unter der Bezeichnung Self Service Business Intelligence oder kurz SSBI zusammengefasst werden. Kurz gesagt besteht der Self-BI-Arbeitsprozess aus Datenimport und -bereinigung mit PowerQuery, der Entwicklung eines... mehr lesen

Controlling-Journal 2/2016 (Controlling-Journal)
Premium
Shop-Artikel

Controlling im Golfclub Controlling-Fachwissen und Unterhaltung? Bei Dr. Peter Hoberg rannten wir mit diesem Ansatz offene Türen ein. Spontan bot er sich an, eine regelmäßige Glosse für das Controlling-Journal beizusteuern. Unter der Überschrift "Neulich im Golfclub" lässt er ab sofort in jedem... mehr lesen

Neulich im Golfclub: Der Abriss von Knowhow (Dr. Peter Hoberg)
Premium
Shop-Artikel

Es war wieder soweit. Nach einer anstrengenden Woche trafen sich die erfolgreichen Unternehmer der Kleinstadt wieder im örtlichen Golfclub, weniger des Sportes wegen, sondern hauptsächlich, um unter sich zu sein. Sie saßen im gemütlichen Kaminzimmer und wurden von Ihrer Lieblingskellnerin Pauline... mehr lesen

Liquiditäts-Controlling (Dr. Helmut Siller)
Premium
Shop-Artikel

Unser Controlling-Verständnis In einer zunehmend digitalen Welt [1] verstehen wir (vgl. Eschenbach/Siller 2019, S. 92) Controlling als eine die Unternehmensführung - ergänzende Funktion im Sinne des Ausgleichs von Defiziten bei Führungskräften im methodischen, betriebswirtschaftlichen und informationstechnischen... mehr lesen

Beiträge 1 - 50 von 542
Erste | Vorherige | 1 2 3 4 5 | Nächste | LetzteAlle
Anzeige

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de.

- über 500 Premium-Fachbeiträge und 
- Video-Kurse
- professionelle Excel-Vorlagen
- Aufgaben und Lösungen

Alle Premium-Inhalte im Überblick >>

Der Jahresbeitrag beträgt nur 89,- EUR inkl. MMSt. Jetzt sichern>>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.
Anzeige
Buch: Dashboards mit Excel

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>
Anzeige

Neu - Controlling-Journal!

Controlling Journal-2022_190px.jpg
Kurzweiliger Mix aus Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen.

Probieren Sie jetzt das Print-Magazin Controlling-Journal >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.
Anzeige

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge und sämtliche Ausgaben des Controlling-Journals. Das aktuelle Controlling-Journal erhalten Sie zudem als pdf-Ausgabe. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft für nur 89,- EUR inkl. MWSt. im Jahr! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 24,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige

Tipp der Woche

22_Tippschaltung_ReWeCo-Logo.png
ReWeCo - Deutschlands Kongressmesse für Rechnungswesen und Controlling: 27.-29.04.2023

Gut aufgestellt dank Weiterbildung und Netzwerk: Nutzen Sie das Jahresevent im Finance-Bereich – bringen Sie sich auf den neuesten Stand und Ihre Karriere aufs nächste Level! Jetzt noch anmelden: www.reweco.de
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen
Anzeige
Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>
Anzeige

Stellenmarkt

Manager (m/w/d) Group Controlling
Als Holding­gesellschaft der weltweit agierenden Otto Krahn Gruppe definiert die Otto Krahn Group GmbH die strate­gischen Leitlinien und übernimmt dabei gleichzeitig die Rolle eines professio­nellen Service­providers. Auf diesem Weg unter­stützen wir die Unter­nehmen der Gruppe dabei, einen erfol... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter MD-Management, Fallprüfungen & Medizincontrolling (m/w/d)
Als Dienstleister im Gesundheitswesen steht der Mensch im Mittelpunkt unseres ganzheitlichen Handelns. Neben der Behandlung und Betreuung auf hohem medizinisch-technischem Niveau beinhaltet der Aufenthalt in einer Wicker-Klinik immer auch Hilfe zur Selbsthilfe. Wir wollen unsere Patientinnen und ... Mehr Infos >>

Kfm. Mitarbeiter (m/w/d) Sperrwesen Forderungsmanagement in Vollzeit oder vollzeitnaher Teilzeit (610)
Seit ihrer Gründung im Jahr 2002 bietet die FACTUR Billing Solutions GmbH Prozess- und IT-Dienstleistungen am deutschen Energiemarkt an. Zu unseren Kunden zählen insbesondere Stadtwerke, Vertriebs- und Netzgesellschaften. Unserer Philosophie „Gemeinsam weiter“ folgend, setzen wir alles daran, die... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>
Anzeige

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
Anzeige

Software-Tipp

idl_controller-portal-290x120_02-19-weiß.jpg

Aktuelle Scores, Whitepaper, Studien, Checklisten und Handbücher rund um Konsolidierung, Berichtswesen und Rechnungslegung. 

Jetzt kostenfrei holen!


Anzeige

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

Logo-mit-Rand.png
Cashmir - die Lösung der consanto AG für ein professionelles und nachhaltiges Liquiditätsmanagement in mittelständischen Unternehmen und Konzernen. Taggenaue Analysen, sowie jederzeit aktuelle Kennzahlen und Forecasts dienen der Krisenfrüherkennung und Bewertung von geplanten Maßnahmen.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>
Anzeige

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>
Anzeige

Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder 

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden.
Zur kompletten Serie >>
Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 
Anzeige

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>
Anzeige
Reifegradcockpit_Digipit.jpg

Steuerung von Digitalisierungsstatus und -entwicklung mit dem digitalen Reifegradcockpit "DigiPit": In Unternehmen werden bereits Management-Cockpits eingesetzt, die meist komplexe, finanzielle Zusammenhänge und Kennzahlen verständlich darstellen. Zur umfassenden und transparenten Steuerung der Digitalen Transformation bietet es sich an mithilfe eines Cockpits, des sogenannten DigiPits, die Aspekte und die Entwicklung im Einzelnen zu beleuchten. Daher wurde der „DigiGrad“ als Wert für die Bestimmung des Digitalen Reifegrades und das „DigiPit“ als Digitalisierungs-Steuerungscockpit entwickelt. Mehr dazu in diesem eBook >>

Anzeige

Excel Tool

Anlagenverwaltung in Excel: Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter ermitteln können, ist integriert. mehr Informationen >>
Anzeige

RS-Plan

RS-Plan.jpgRS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR mehr Informationen >>
Anzeige

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>