Softskills für Controller und Führungskräfte

Kennen Sie die Situation, dass Sie schon einmal während eines Meetings
oder einer Präsentation verbal angegriffen worden sind, meist mit abfälligen Bemerkungen? Erst später, wenn das Meeting schon vorbei ist, fällt einem ein "ach das hätte ich mal antworten sollen". Oft wird gedacht, dass einem Schlagfertigkeit angeboren ist. Tatsächlich ist es ein Muster, welches mit 10 Techniken einfach erlernbar ist.
Online-Kurs Aufbau
- Video-Einheit
- Audio-Datei
- Fachartikel
Somit bleibt der Kurs abwechslungsreich und bietet einen hohen Lerneffekt.
Die Audio-Datei können Sie sich zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit im Auto anhören.
Bearbeitungsdauer
- Video: ca. 25 Minuten
- Text/Audio: ca. 25 Minuten Kursziel
Nach dem Online-Kurs kennen die Teilnehmer 10 Konter-Techniken für Schlagfertigkeit
bei verbalen Angriffen.
Zielgruppe
Der Online-Kurs "10 Konter-Techniken" ist für alle Personen geeignet,
die Ihre Schlagfertigkeit verbessern möchten.
...
mehr lesen

Mitarbeitende wie Vorgesetzte sind sich nicht wirklich bewusst durch wen
oder was sie geführt werden.
- Führen sie sich selbst im Sinne "Dienst nach Vorschrift"?
- Werden sie durch einen direktiven Führungsstil ihrer Vorgesetzten geführt?
- Haben sie Spass an der Arbeit, die ihnen Sinngebung vermittelt und als
Antreiber wirkt?
- Ist es schliesslich nur die Gewohnheit Geld verdienen zu müssen, die
Routine oder die Angst ausgeschlossen zu werden?
Etwas davon wird zutreffen und könnte ein Merkmal der eigenen Unternehmenskultur
darstellen. Jeder hat sie, jeder braucht sie und keiner kennt sie, die Unternehmenskultur, die immer führt.
Unternehmenskulturen entstehen nicht im Elfenbeinturm. Sie werden täglich durch
Vorgesetzte bewusst und unbewusst geformt. Es gibt sie auch noch, wenn wir uns von Industrie 4.0 zu Industrie 5.0 oder 6.0 bewegt haben. Sie entsteht, wenn Menschen mit ihren eigenen Lebenserfahrungen versuchen, in einer Firma...
mehr lesen
Anzeige

Welchen Betrag muss ich meinen Kunden pro Stunde in Rechnung stellen? Mit dem
Excel-Stundensatzkalkulator ermitteln Sie schnell, einfach und zuverlässig ihre
Stundenverrechnungssätze sowie die Deckungsbeitragsziele für die Planung des nächsten Geschäftsjahres oder ein bestimmtes Projekt. Das Tool beantwortet ihnen schnell die Frage, wie sich der ermittelte Stundenverrechnungssatz ändert, sofern sich bspw. die Anzahl oder die Zusammensetzung der Mitarbeiter ändert, die Lohnkosten steigen, die Sachkosten sich ändern oder auch der Materialerlös variiert.
Preis 71,40 EUR ....
Download hier >>
Top Begriffe
Neueste Fachbeiträge
In internationalen Unternehmen haben Controller häufig ausländische Ansprechpartner.
Teilweise werden sie auch als so genannte Expatriates in eine Auslandsgesellschaft temporär entsandt und haben auf diese Weise unmittelbar mit einem fremden kulturellen Umfeld zu tun. Nach der Corona–Pandemie ist dies...
mehr lesen
Ethik und Controlling begegnen sich heute lediglich in den Schriftlichkeiten
"Compliance und Corporate Social Responsibility" und verweilen dort meist ungelesen als Alibibeschreibungen. Der Anspruch dieser Texte ist für Führungskräfte nicht umsetzbar, da Firmenethik auf die konkrete Geschäftstätigkeit...
mehr lesen
Wie emotionale Intelligenz im Berufsalltag hilft Grundsätzlich wird Intelligenz
mit geistigen Fähigkeiten, insbesondere der Fähigkeit zum Lösen von Problemen, beschrieben. Weil das Problemlösen oft im beruflichen Alltag wichtig ist, galt die Intelligenz – gemessen als Intelligenzquotient (IQ) – lange...
mehr lesen
Firmen, die keine Fachkräfte finden, Menschen, die Empathie und Verantwortung
einfordern und nicht gewähren, die Wohlbefinden mit konsumorientierter Bedürfnisbefriedigung verwechseln. Managementkonzepte mit Marketingauftritten, die nicht einlösbare Versprechen suggerieren, sind ohne Identität. Sie...
mehr lesen
Was Menschen guttut, bringt auch Unternehmen voran: In vielen Lebensbereichen
hat sich Achtsamkeit mit ihren positiven Auswirkungen auf Körper und Gemüt als profitable Eigenschaft zur Stressbewältigung erwiesen. Als Teil der Führungskultur hat Achtsamkeit starkes Potential, Unternehmen bei Veränderungsprozessen...
mehr lesen
"Jemanden aus dem Gleichgewicht bringen" ist eine Redensart, die andeutet,
dass die Menschen eine ausgleichende Balance für einen guten Zustand halten. Angesichts der zahlreichen Herausforderungen des modernen Lebens ist es nicht immer leicht, dieses Gleichgewicht zu halten, etwa im Hinblick auf Berufs-...
mehr lesen
Viele Berufstätige fühlen sich immer wieder von Kollegen, Vorgesetzten
oder Kunden falsch oder überhaupt nicht verstanden. Das frustriert. Viele wissen nicht, auf welche Weise sie sich besser verständlich machen können. Die gute Nachricht ist: eine verständliche Kommunikation kann man lernen. Vor konkreten...
mehr lesen
Die Arbeit im Team ist in der heutigen Arbeitswelt die Regel. Deshalb ist
es wichtig zu wissen, was gute Teamarbeit ausmacht und wie Höchstleistungen im Team erreicht werden können. Denn Individualismus, Gruppendynamik und suboptimale Rahmenbedingungen können dazu führen, dass das Team keine guten...
mehr lesen
Firmenziele sind schwer zu erreichen, wenn die Mitwirkenden sich ihrer
Verantwortung nicht bewusst sind. Dies wird über die Unternehmenskultur erfahrbar. Sie soll den Sinn und Zweck der Firma tragen, kann dies jedoch nicht wahrnehmen, weil die ordnende Kraft der Verantwortung fehlt. Dieses Phänomen ist...
mehr lesen
Der Tag kann ganz schön stressig sein. Hier ein Geschäftstermin, die Kinder
müssen von der Schule abgeholt oder zum Sportverein gebracht werden, schnell noch in den Supermarkt, bevor dieser schließt. Dabei können wir ganz schön ins Schwitzen geraten und der Stress-Pegel steigt.
In diesem 30-minütigen...
mehr lesen
Beiträge
1 - 10 von 22
|
|
1
2
3
|
|
| Alle
Mit dem Newsletter immer auf dem Laufenden!
Tragen Sie sich hier für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern.
Zur Anmeldung >>
Interessante Serien für Praktiker
|
|
Die Wirtschaftswissenschaften haben im Laufe der Zeit Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Leider aber gibt es jedoch einige Begriffe, die mehrdeutig sind, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. Der Controller ist immer wieder gefragt, genau zu definieren, was einzelne Begriffe bedeuten, damit alle ein gemeinsames Verständnis haben. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt, die mehrfach und das noch sehr unterschiedlich belegt sind. Zur Serie >>
|
|
|
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bietet. Auf theoretische Aspekte wird nur eingegangen, wenn es aus Gründen der Verständlichkeit unverzichtbar ist. Zur Serie >>
|
|
|
Der Controller muss in der Lage sein, die Folgen neuer Inputdaten schnell zu analysieren und Maßnahmen vorzuschlagen. Er muss abschätzen können, wie sich Änderungen in Zielgrößen bemerkbar machen, und dabei stets auch mit dem Unwahrscheinlichen rechnen. Dafür sind ständige Lernprozesse unerlässlich. Um dies zu unterstützen, stellt Prof. Dr. Peter Hoberg von der Hochschule Worms in Controllers Trickkiste einige wichtige Werkzeuge vor. Zur Serie >>
|
|
|
Tipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein. Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. Zur Serie >>
|
Controlling Journal - Die kurzweilige Controller-Zeitschrift
Das einmal jährlich erscheinende
Controlling-Journal verschafft Ihnen einen Überblick über aktuelle Themen im Controlling. Es
steht für einen kurzweiligen Mix aus aktuellen Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen. Mit dem Controlling-Journal sind Sie stets über neue Entwicklungen in Controlling und Management informiert. Sie erhalten wichtige Informationen für Ihre Controlling-Praxis und nützliche Tipps für Karriere oder Büroalltag. Sie erfahren von neuen Trends in Software und Internet. Und das leicht verständlich und unterhaltsam.
Sie können die Ausgabe 2023 und ältere Ausgaben hier bestellen >>
Für Ihre Aus-und Weiterbildung
|
|
In diesem Bereich stellen wir Ihnen verschiedene Wissenstests bzw. Übungsaufgaben aus dem Bereich Kostenrechnung und Controlling zur Verfügung, die Sie in unterschiedlichen Tests absolvieren können. Die Tests wurden dabei für unterschiedliche Anforderungen erstellt. So Können sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene ihr Wissen testen.
Jetzt Wissen testen >>
|

|
|
Es war wieder soweit. Nach einer anstrengenden Woche trafen sich die erfolgreichen Unternehmer der Kleinstadt wieder im örtlichen Golfclub, weniger des Sportes wegen, sondern hauptsächlich um unter sich zu sein. Sie saßen im gemütlichen Kaminzimmer und wurde von Ihrer Lieblingskellnerin Pauline bedient. Sie war BWL-Studentin und freute sich schon immer auf die amüsanten Streitgespräche mit den erfolgsgewohnten Unternehmern... Zur Serie >>
|
|
|
In diesem Segment haben wir einige Video-Kurse für Ihre Aus- und Weiterbildung im Controlling-Bereich zusammengestellt. Neben einem Kompakt-Kurs für Controlling-Einsteiger, einem Kurs für Personal- oder Einkaufs-Controlling, einem Webinar für Projektmanagement und speziellen Excel-Tipps für Einsteiger bis zum Excel-Profil mit Power BI, finden Sie hier auch Softskill-Kurse. Zur Serie >>
|
Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen?
Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten.
weitere Informationen >>
Fachbeiträge
Wie emotionale Intelligenz im Berufsalltag hilft Grundsätzlich wird Intelligenz
mit geistigen Fähigkeiten, insbesondere der Fähigkeit zum Lösen von Problemen, beschrieben. Weil das Problemlösen oft im beruflichen Alltag wichtig ist, galt die Intelligenz – gemessen als Intelligenzquotient (IQ) – lange...
mehr lesen
In der Wirtschaft gibt es eine große Anzahl unterschiedlicher Führungskräfte.
Den diamantenharten Boss, den Kumpeltyp, die Vaterfigur, den Choleriker und viele andere. Doch was macht eine gute Führungskraft aus? Auf der einen Seite muss eine Führungskraft die Interessen und Ziele des Unternehmens erreichen....
mehr lesen
In der heutigen Zeit sind die Controller nicht nur mit der Auswertung und
dem Aufbau von Controlling-Tools beschäftigt. Vielmehr geht es darum, diese Kennzahlen, Reports, oder neuen Controlling-Tools der Geschäftsführung zu präsentieren. Speziell bei der Einführung von neuen Reports oder Controlling-...
mehr lesen
In internationalen Unternehmen haben Controller häufig ausländische Ansprechpartner.
Teilweise werden sie auch als so genannte Expatriates in eine Auslandsgesellschaft temporär entsandt und haben auf diese Weise unmittelbar mit einem fremden kulturellen Umfeld zu tun. Nach der Corona–Pandemie ist dies...
mehr lesen
Ethik und Controlling begegnen sich heute lediglich in den Schriftlichkeiten
"Compliance und Corporate Social Responsibility" und verweilen dort meist ungelesen als Alibibeschreibungen. Der Anspruch dieser Texte ist für Führungskräfte nicht umsetzbar, da Firmenethik auf die konkrete Geschäftstätigkeit...
mehr lesen
Firmen, die keine Fachkräfte finden, Menschen, die Empathie und Verantwortung
einfordern und nicht gewähren, die Wohlbefinden mit konsumorientierter Bedürfnisbefriedigung verwechseln. Managementkonzepte mit Marketingauftritten, die nicht einlösbare Versprechen suggerieren, sind ohne Identität. Sie...
mehr lesen
Was Menschen guttut, bringt auch Unternehmen voran: In vielen Lebensbereichen
hat sich Achtsamkeit mit ihren positiven Auswirkungen auf Körper und Gemüt als profitable Eigenschaft zur Stressbewältigung erwiesen. Als Teil der Führungskultur hat Achtsamkeit starkes Potential, Unternehmen bei Veränderungsprozessen...
mehr lesen
"Jemanden aus dem Gleichgewicht bringen" ist eine Redensart, die andeutet,
dass die Menschen eine ausgleichende Balance für einen guten Zustand halten. Angesichts der zahlreichen Herausforderungen des modernen Lebens ist es nicht immer leicht, dieses Gleichgewicht zu halten, etwa im Hinblick auf Berufs-...
mehr lesen
Viele Berufstätige fühlen sich immer wieder von Kollegen, Vorgesetzten
oder Kunden falsch oder überhaupt nicht verstanden. Das frustriert. Viele wissen nicht, auf welche Weise sie sich besser verständlich machen können. Die gute Nachricht ist: eine verständliche Kommunikation kann man lernen. Vor konkreten...
mehr lesen
Die Arbeit im Team ist in der heutigen Arbeitswelt die Regel. Deshalb ist
es wichtig zu wissen, was gute Teamarbeit ausmacht und wie Höchstleistungen im Team erreicht werden können. Denn Individualismus, Gruppendynamik und suboptimale Rahmenbedingungen können dazu führen, dass das Team keine guten...
mehr lesen
Firmenziele sind schwer zu erreichen, wenn die Mitwirkenden sich ihrer
Verantwortung nicht bewusst sind. Dies wird über die Unternehmenskultur erfahrbar. Sie soll den Sinn und Zweck der Firma tragen, kann dies jedoch nicht wahrnehmen, weil die ordnende Kraft der Verantwortung fehlt. Dieses Phänomen ist...
mehr lesen
Der Tag kann ganz schön stressig sein. Hier ein Geschäftstermin, die Kinder
müssen von der Schule abgeholt oder zum Sportverein gebracht werden, schnell noch in den Supermarkt, bevor dieser schließt. Dabei können wir ganz schön ins Schwitzen geraten und der Stress-Pegel steigt.
In diesem 30-minütigen...
mehr lesen
Im Beruf stehen wir oft vor diversen Problemen, die gelöst werden müssen.
Hierfür werden umfangreiche Projekte angesetzt und es wird versucht, die passenden Lösungen zu finden. Benötigen wir kreative Köpfe? Sicher! Müssen wir dafür talentiert sein? Nein! Kreativität lässt sich mit Techniken und Methoden...
mehr lesen
"Ich habe keine Zeit", ist im Grunde genommen eine falsche Aussage. Denn
jeder Mensch hat jeden Tag 24 Stunden, jede Woche sieben Tage und jedes Jahr 365 oder 366 Tage Zeit. Wer den Eindruck hat, permanent unter Zeitmangel zu leiden, muss womöglich nur seine Zeitplanung verbessern. Denn nicht selten...
mehr lesen
Manche Aufgaben gehen uns schwer von der Hand und wir brauchen für sie
doppelt so lange wie für andere Aufgaben, die aber – objektiv gesehen – denselben Aufwand bedeuten. Wie kommt das?
Es hängt mit dem unterschiedlichen Ausmaß an Selbstmotivation zusammen,
die wir für eine Aufgabe aufbringen...
mehr lesen
Die gesprochene Sprache ist nach wie vor eines der wichtigsten Kommunikationsmittel
im beruflichen Alltag. Doch nicht jedem oder jeder ist es gegeben, gut reden zu können oder schlagfertig auf verbale Angriffe zu reagieren. Das Gute ist aber: Für das Reden und das Kontern gibt es Techniken und die...
mehr lesen
Ehrbarer Kaufmann oder geschmeidige Führungskraft, Anreize statt Fehlerkultur,
Zertifikat statt Engagement, Methodenhörigkeit statt Wirkungsorientierung, Gemeinsinn statt individuelle Anonymität – und wo bleibt die Identität? In der Gesellschaft fehlen Köpfe, die in der Lage sind, geistige wie materielle...
mehr lesen
Untersuchungen zeigen, dass Mitarbeiter selten die Firma, sondern häufig
ihre Vorgesetzten verlassen. Dabei geht es meist nicht um deren Fähigkeiten, sondern ihre mangelnde Vorbildrolle. Als Führungskraft geben Sie nicht nur Orientierung mit dem, was Sie tun, sondern auch damit, wie sie es tun.
...
mehr lesen
Ständig Erreichbarkeit, Druck im Job und private Sorgen verlangen uns einiges
ab. Nicht selten tappen wir dabei in die sogenannte Stress-Falle. Manchmal kann eine zu lange andauernde Stress-Phase zu gesundheitlichen Einschränkungen, oder gar Burnout führen.
Damit Ihnen das nicht passiert, lernen...
mehr lesen
Video-Kurs: Rhetorik
(Kristoffer Ditz)
Präsentationen sind in der Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken. Nicht
immer fallen uns die Teilnehmer um den Hals und loben die gute Arbeit. Manche haben immer etwas zu beanstanden und zu kritisieren.
Obwohl die Präsentation selbsterklärend aufgebaut ist, fallen Sprüche wie:
"Versteh ich nicht",...
mehr lesen
In diesem Online-Kurs lernen Sie, wie Sie Leadership Skills im Unternehmen
erfolgreich in der Personalarbeit einsetzen. Keine Theorie aus der Hochschule, die nur auf dem Papier gut aussieht. Sie lernen Techniken aus der Praxis kennen, die sich wirklich erfolgreich in der Praxis bewährt haben und wie...
mehr lesen
Meeting-Raum. Ihre Präsentation als Controller läuft. Plötzlich, wie sollte
es auch anders sein, ein unnötiger Kommentar eines Kollegen, der versucht, Sie oder Ihre Präsentation bloßzustellen. Sprachlos, oder mit kurzen Wörtern wie "Ja", "Nein" oder: "Das stimmt nicht", versuchen Sie sich aus der Affäre...
mehr lesen