Kostenmanagement

Wir alle leiden unter der Corona-Krise, dennoch gibt es auch Krisengewinner.
Allen voran Digitalisierungsunternehmen. Deutschland und Europa antworten regelmäßig mit Liquiditätsschwämme. Die Kehrseite ist natürlich die ausufernde Verschuldung. Geld kostet nichts mehr. Am Ende hat dieser Stil jedoch seinen Preis. Die Flutwelle billigen Geldes zementiert diese alten Strukturen. Künstlich werden nicht mehr lebensfähige Unternehmen (Zombis) über Wasser gehalten. Diese besetzen die Kapazität und der Innovationsdruck, in den kreative, innovative Unternehmen vorstoßen könnten.
Das Lebenszyklusmodell sowie daran angelehnte Portfoliomodelle, in denen
die Phase der Produktdegeneration als normal gilt, woraus wiederum Relaunches oder Geschäftsmodellveränderungen resultieren, gelten in der Betriebswirtschaft als Basiswissen. In der Praxis wird dieser Umstand scheinbar nicht akzeptiert, sondern strukturelle Wettbewerbsprobleme oder Marktsättigungseffekte mit Geldschwämmen überdeckt.
...
mehr lesen

Nutzen des Kostenmanagements Innerhalb einer Krise beschäftigen sich die
Entscheider eines Unternehmens häufig mit denselben Fragen. Können meine gesunkenen Umsatzerlöse mindestens die anfallenden Fixkosten tragen? Ist der aufgehäufte Liquiditätsbestand ausreichend hoch, um die Fixkosten während der akuten Krisensituation zu finanzieren? Wie tief sind die Produktivitäts- und Umsatzeinschnitte kurz- bis mittelfristig.
Hintergrund ist die Entscheidung zu Desinvestitionen und/oder Aussitzen
von Ersatzinvestitionen in den Bereichen Standorte, Produktionsanlagen und Maschinen und Personal. Diese gegenwarts- und zukunftsbezogenen Frage kann betriebswirtschaftlich weder mit Jahresabschlussinformationen vergangener Jahre, noch ausschließlich aus der Perspektive des Revenue Managements beantwortet werden.
Es braucht eine ganzheitliche Perspektive, in der Umsatz, Kosten, Kapitaleinsatz
und Ergebnis zusammenhängend betrachtet werden. Sofern Unternehmen ihr internes Rechnungswesen insoweit...
mehr lesen
Anzeige
Mit dem RS-Plan erstellen Sie ganz einfach Ihre gesamte Unternehmensplanung, inkl. automatischer Plan-Bilanz und Kapitalflussrechnung. Die Planung kann für insgesamt 5 Jahre erfolgen. Neben detailierter Plan-G+V, Bilanz und Kapitalflussrechnung stehen fertige Berichte mit Kennzahlen und Grafiken zur Analyse des Unternehmens zur Verfügung.
Preis 119,- EUR mehr >>
Top Begriffe
Mit dem Newsletter immer auf dem Laufenden!
Tragen Sie sich hier für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern.
Zur Anmeldung >>
Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen?
Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten.
weitere Informationen >>