Digitales Kostenmanagement schafft neue Potentiale in der Corona-Pandemie

Nutzen des Kostenmanagements Innerhalb einer Krise beschäftigen sich die
Entscheider eines Unternehmens häufig mit denselben Fragen. Können meine gesunkenen Umsatzerlöse mindestens die anfallenden Fixkosten tragen? Ist der aufgehäufte Liquiditätsbestand ausreichend hoch, um die Fixkosten während der akuten Krisensituation zu finanzieren? Wie tief sind die Produktivitäts- und Umsatzeinschnitte kurz- bis mittelfristig.
Hintergrund ist die Entscheidung zu Desinvestitionen und/oder Aussitzen
von Ersatzinvestitionen in den Bereichen Standorte, Produktionsanlagen und Maschinen und Personal. Diese gegenwarts- und zukunftsbezogenen Frage kann betriebswirtschaftlich weder mit Jahresabschlussinformationen vergangener Jahre, noch ausschließlich...
mehr lesen
Tagung: Wege zur digitalen Unternehmenssteuerung
Die Unternehmensberatung Horváth & Partners lädt zu einem virtuellen
"Forum digitale Unternehmenssteuerung" ein. Die Online-Veranstaltung am 11. März 2021 soll Impulse zum wertstiftenden Einsatz innovativer digitaler Methoden und Technologien in den Bereichen Finance, Controlling und Performance Management bieten.
Eine Digitalisierung der Unternehmenssteuerung...
mehr lesen
Prof. Boehle: “Wandel des Controllings zum Digitalen Kompass für Führung in Unternehmen”
Warum sich Unternehmen auf das 'Neue Controlling' freuen können. Die Wettbewerbsfähigkeit
insbesondere deutscher Unternehmen muss sich in der Globalisierung am internationalen Leistungsstand orientieren. Um auf dem Weltmarkt zu bestehen zu können, geraten gerade viele Unternehmen unter einen immer stärkeren Kostendruck. Ein Teufelskreis, wenn nicht...
mehr lesen
Viele deutschen Konzerne agieren ohne inneren Kompass
Einer Horváth-Studie zufolge hat nur ein einziges der DAX- und MDAX-Unternehmen
ein vollständiges Leitbild definiert. Dabei gefährde das Agieren ohne Kompass langfristig den Markterfolg.
Purpose, Mission, Vision, Leitsätze und Werte – aus diesen fünf Faktoren
setzt sich aus Sicht von Horváth & Partners ein komplettes Leitbild zusammen....
mehr lesen
Anzeige
Kennzahlen-Guide für Controller:
Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Taschenbuch Preis:19,90 Euro
Bei Amazon bestellen >>
Stellenmarkt- News
Der Controller im Homeoffice - Handlungsempfehlungen für die neue Arbeitswelt
Fraunhofer IAO und Deutsche Gesellschaft für Personalführung, das Jobportal
indeed und der Internationale Controller Verein haben Umfragen zur neuen Arbeitswelt durch die Coronopandemie durchgeführt. Wir stellen die Ergebnisse vor und geben Handlungsempfehlungen für Unternehmen insbesondere Controller, die den Schub an Flexibilität und Agilität verstetigen wollen.
Mit Aufkommen der Coronapandemie hat sich Homeoffice in den Arbeitsbereichen
vervielfacht, welche das mobile Arbeiten grundsätzlich erlauben. Zu diesen gehört auch das Controlling und die großen Datenmengen, die Controller im Homeoffice plötzlich sicher und schnell bearbeiten müssen. Was waren die Voraussetzungen, wo liegen Defizite,...
mehr lesen
Stellenanforderungen: Die 7 wichtigsten Soft-Skills im Corona-Jahr
Seit Monaten stellt die Corona-Pandemie Menschen vor große Herausforderungen
– auch im Beruf. Welche Eigenschaften besonders hilfreich sind, um diese Herausforderungen zu meistern, zeigt jetzt eine Umfrage. Die Jobplattform StepStone und das Kienbaum Institut @ ISM, die Forschungseinrichtung des Beratungsunternehmens Kienbaum an der International School of Management, haben 8.500 Menschen zu ihren...
mehr lesen
5 Tipps für die Smartphone-Bewerbung
Jobsuche per Handy ist heute Alltag. Immer mehr Fachkräfte bewerben sich
aber auch auf diesem Wege: So sei allein die Zahl der mobilen Bewerbungen, die über StepStone verschickt wurden, in den letzten drei Monaten um rund 25 Prozent gestiegen, teilt die Online-Jobplattform mit und verrät, was bei der Smartphone-Bewerbung zu beachten ist:
1. Der Lebenslauf wird wichtiger Der Lebenslauf wird im...
mehr lesen
Aktuelle Jobangebote für Controller im Stellenmarkt:
Premium-Stellenanzeigen
WIK Consult GmbH
Bad Honnef
Mittelstandstrainer GmbH
südliches Baden-Württemberg
Helmholtz Zentrum München
Neuherberg bei München
Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg
Augsburg
KLK EMMERICH GmbH
Emmerich am Rhein
Anzeige
Mit dem RS-Plan erstellen Sie ganz einfach Ihre gesamte Unternehmensplanung, inkl. automatischer Plan-Bilanz und Kapitalflussrechnung. Die Planung kann für insgesamt 5 Jahre erfolgen. Neben detailierter Plan-G+V, Bilanz und Kapitalflussrechnung stehen fertige Berichte mit Kennzahlen und Grafiken zur Analyse des Unternehmens zur Verfügung.
mehr >>
Eine Marktübersicht für Controlling-Software erhalten Sie hier >>
Marktplatz Kategorien
Top Begriffe
Anzeige
Kennzahlen-Guide für Controller:
Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Preis:12,90 Euro Brutto
Mehr Infos >>
Interessante Serien für Praktiker
|
|
Die Wirtschaftswissenschaften haben im Laufe der Zeit Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Leider aber gibt es jedoch einige Begriffe, die mehrdeutig sind, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. Der Controller ist immer wieder gefragt, genau zu definieren, was einzelne Begriffe bedeuten, damit alle ein gemeinsames Verständnis haben. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt, die mehrfach und das noch sehr unterschiedlich belegt sind. Zur Serie >>
|
|
|
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bietet. Auf theoretische Aspekte wird nur eingegangen, wenn es aus Gründen der Verständlichkeit unverzichtbar ist. Zur Serie >>
|
|
|
Der Controller muss in der Lage sein, die Folgen neuer Inputdaten schnell zu analysieren und Maßnahmen vorzuschlagen. Er muss abschätzen können, wie sich Änderungen in Zielgrößen bemerkbar machen, und dabei stets auch mit dem Unwahrscheinlichen rechnen. Dafür sind ständige Lernprozesse unerlässlich. Um dies zu unterstützen, stellt Prof. Dr. Peter Hoberg von der Hochschule Worms in Controllers Trickkiste einige wichtige Werkzeuge vor. Zur Serie >>
|
|
|
Tipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein. Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. Zur Serie >>
|
Controlling Journal - Die kurzweilige Controller-Zeitschrift
Das einmal jährlich erscheinende
Controlling-Journal verschafft Ihnen einen Überblick über aktuelle Themen im Controlling. Es
steht für einen kurzweiligen Mix aus aktuellen Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen. Mit dem Controlling-Journal sind Sie stets über neue Entwicklungen in Controlling und Management informiert. Sie erhalten wichtige Informationen für Ihre Controlling-Praxis und nützliche Tipps für Karriere oder Büroalltag. Sie erfahren von neuen Trends in Software und Internet. Und das leicht verständlich und unterhaltsam.
Sie können die jährlich erscheinende Ausgabe einzeln bestellen oder auch im Abonnement beziehen.
Weitere Informationen >>
Für Ihre Aus-und Weiterbildung
|
|
In diesem Bereich stellen wir Ihnen verschiedene Wissenstests bzw. Übungsaufgaben aus dem Bereich Kostenrechnung und Controlling zur Verfügung, die Sie in unterschiedlichen Tests absolvieren können. Die Tests wurden dabei für unterschiedliche Anforderungen erstellt. So Können sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene ihr Wissen testen.
Jetzt Wissen testen >>
|
|
|
Es war wieder soweit. Nach einer anstrengenden Woche trafen sich die erfolgreichen Unternehmer der Kleinstadt wieder im örtlichen Golfclub, weniger des Sportes wegen, sondern hauptsächlich um unter sich zu sein. Sie saßen im gemütlichen Kaminzimmer und wurde von Ihrer Lieblingskellnerin Pauline bedient. Sie war BWL-Studentin und freute sich schon immer auf die amüsanten Streitgespräche mit den erfolgsgewohnten Unternehmern... Zur Serie >>
|
|
|
In diesem Segment haben wir einige Video-Kurse für Ihre Aus- und Weiterbildung im Controlling-Bereich zusammengestellt. Neben einem Kompakt-Kurs für Controlling-Einsteiger, einem Kurs für Personal- oder Einkaufs-Controlling, einem Webinar für Projektmanagement und speziellen Excel-Tipps für Einsteiger bis zum Excel-Profil mit Power BI, finden Sie hier auch Softskill-Kurse. Zur Serie >>
|
Kostenlose Soft-Skill-Kurse für Ihre Karriere!
Erhalten Sie ab sofort kostenlose Soft-Skill-Kurse, um Ihre privaten und beruflichen Ziele voranzubringen. Die Kurse fördern Ihre Work-Life-Balance, sodass Sie Ihre Traumkarriere mit einem erfüllten Privatleben vereinbaren können.
Die ersten zwei Kurse vermitteln Ihnen z.B. das Know-how des Bestsellers "Die 7 Wege zur Effektivität: Prinzipien für den persönlichen und beruflichen Erfolg" von Stephen R. Covey. Das Buch wurde über 25 Mio. Mal verkauft und in zahlreiche Sprachen übersetzt. Nach über 30 Jahren gehört es noch immer zu den wichtigsten Managementbüchern dieser Welt.
Abonnieren Sie jetzt unsere Soft-Skill-Kurse und erhalten jede Woche neue Themen, um Ihre Soft Skills in wenigen Minuten aufzupumpen:
Jetzt Softskill-Kurse gratis erhalten
Unsere Autoren vorgestellt
|
Prof. Dr. Volker Steinhübel
Geschäftsführer des Institust für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH (IFC EBERT). Bereits in seiner Dissertation erforschte Professor Steinhübel die Wirkungen und Werte der strategischen Unternehmenssteuerung. Heute berät und coacht er Unternehmen und Führungskräfte vor allem in der Ausrichtung und Optimierung des Managements.
|
Profil
| Fachbeiträge
| Forenbeiträge
|
|
Herr Wolff von Rechenberg
Wolff von Rechenberg betreut als Redakteur die Fachportale der reimus.NET sowie das Controlling-Journal. Der gelernte Zeitungsredakteur arbeitete als Wirtschafts- und Verbraucherjournalist für verschiedene Onlinemedien und versorgt seit 2012 die Fachportale der reimus.NET mit News und Fachartikeln.
|
Homepage |
Profil
| Fachbeiträge
| Forenbeiträge
|
|
Herr Kristoffer Ditz
Kristoffer Ditz ist Leiter der Hanseatic Business School in Hamburg und Dozent an der AMD Modeakademie. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Controlling bei Handelsunternehmen. Seine Schwerpunkte sind Ein- und Verkaufscontrolling sowie das Online-Controlling.
|
Homepage |
Profil
| Fachbeiträge
| Forenbeiträge
|
Einen eigenen Fachbeitrag einstellen
Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen?
Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten.
weitere Informationen >>
Fachbeiträge
Grundlagen zu Cockpits und Kennzahlenauswahl Im Folgenden soll nun auf
die Darstellung ausgewählter Kennzahlen in einem Cockpit, auch Dashboard genannt, eingegangen werden. Diese Darstellungsformen, die optisch an Instrumententafeln in einem Flugzeugcockpit erinnern, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit...
mehr lesen
1. Einleitung
Als letzte große Supermarktkette hat sich 2019 auch Aldi auf die Schnäppchengier
vieler Verbraucher eingestellt und bietet Markenartikel zum Sonderpreis (Aktionspreis) an. Für diese Aktionspreisstrategie ist die alte Strategie der Dauerniedrigpreise aufgegeben worden, zumindest für...
mehr lesen
Grundlage eines jeden Controllingsystems ist eine gut funktionierende Kosten-
und Leistungsrechnung (KLR).
Kostenarten, Kostenträger und Kostenstellen müssen dafür eingerichtet werden.
Die Buchhaltung muss Aufwendungen und Erträge auf entsprechenden Kostenstellen und Kostenträgern verursachungsgerecht...
mehr lesen
Zukunft für Controller
(Prof. Dr. Volker Steinhübel)
Das Themen- und Aufgabenspektrum eines Controllers ist in den Augen vieler
fachfremder Betrachter immer noch stark durch eine konsequente Orientierung am Daten- und Zahlenwerk geprägt. Dabei hat sich das tatsächliche Aufgabenfeld des Controllers im Laufe seiner Entwicklung stark verändert. Immer weniger...
mehr lesen
TikTok und Guanxi
Kennen Sie TikTok? Der Shooting Star unter den sozialen Netzwerken fehlt
inzwischen in keiner Aufzählung bedeutender Social-Media-Plattformen: Facebook, Instagram, TikTok … Das ist erst einmal nicht ungewöhnlich: Soziale Netzwerke entstehen, vergreisen und vergehen im Zeitraffertempo....
mehr lesen
Die Online-Bewerbung ist Standard in deutschen Unternehmen - meist per
E-Mail. Wer die erste Hürde im Bewerbungsverfahren nehmen will, sollte einige Regeln beachten und wichtige Tipps kennen.
Bits und Bytes verdrängen das Papier – auch bei der Bewerbung. Die Online-Bewerbung
ist fast überall...
mehr lesen
Bis Ende der 1960er Jahre tauchte das Berufsbild des Controllers in Deutschland
ausschließlich in deutschen Tochtergesellschaften amerikanischer Konzerne auf. Erst Anfang der 1970er Jahre wurden Controller-Stellen in deutschen Firmen eingerichtet, auch wenn sie zunächst nicht immer so bezeichnet wurden....
mehr lesen
Die Ergebnisse von drei Studien der letzten Jahre aus Deutschland und Österreich
werfen einen schlaglichtartigen Blick auf die Entwicklung des P-C. Fazit: Es gibt noch viel Luft nach oben.
1. Das HR-Panel des Österreichischen Controller-Instituts
Ziel des HR-Panels des Österreichischen Controller-Instituts...
mehr lesen
Die Abverkaufsquote oder kurz AVQ (englisch: Sell Through Rate) gibt darüber
Auskunft, wie viele Teile von einem (Anfangs-) Bestand innerhalb einer Periode verkauft wurden, zum Beispiel in einem Monat. Hauptsächlich wird diese Kennzahl im Einkauf und Vertrieb verwendet, um die Attraktivität von Produkten...
mehr lesen
MS Excel ist eines der wichtigsten Werkzeuge für einen Controller. Es unterstützt
ihn beim Auswerten und Analysieren von Daten, beim Erstellen von Reports und Diagrammen. Dieses Programm bietet dem Anwender viele Funktionen und Möglichkeiten. Dem Controller bietet es eine hohe Flexibilität. Zudem...
mehr lesen