Sonstige Controlling- Fachbeiträge

Solange die geschäftliche Entwicklung stabil verläuft, kann ein Unternehmen
sich grob an den Vergangenheitsdaten aus dem Rechnungswesen orientieren. Spätestens jedoch in einer anhaltenden Wirtschafts- und Finanzmarktkrise, wie Deutschland und die gesamte Weltwirtschaft sie zur Zeit erlebt, müssen Plan- und Vorschaurechnungen sowie Szenariorechnungen hinzu kommen. In kritischen Phasen bekommt darüber hinaus das Berichtswesen eines Unternehmens entscheidende Bedeutung. Banken verlangen mehr denn je aussagefähige Reports.
In Krisenzeiten kommt auch der Insolvenzantragspflicht zum Schutz der Gläubiger
hohe Bedeutung zu. Ohne kontinuierliche Liquiditätsplanungen sowie Fortführungsprognosen verletzt ein Unternehmer schnell seine gesetzlichen Pflichten und gerät in zivil- und strafrechtliche Haftung. In vielen Unternehmen fehlt gerade in Zeiten der Krise das notwendige Know-how bzw. die Zeit, sich mit vorhandenen Controllingwerkzeugen auseinander zu...
mehr lesen

Nachhaltigkeit - der Begriff ist im Moment in aller Munde. Aber was versteht
man eigentlich darunter? Und welche Rolle spielt Nachhaltigkeit für KMUs? Der Begriff "Nachhaltigkeit" lässt sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen - es kann also nur bedingt von einem aktuellen Trend gesprochen werden. Bereits damals standen ökologische Aspekte im Mittelpunkt: Holz kam zu dieser Zeit als vorherrschende Bauressource zum Einsatz, Bäume und ganze Wälder wurden dementsprechend ohne Rücksicht auf Verluste gefällt.
Bald wurde jedoch klar, dass die Ressource Holz endlich ist, weshalb eine
nachhaltige Nutzung unumgänglich war. Heutzutage lässt sich Nachhaltigkeit nicht mehr nur auf ökologische Aspekte beschränken. Vielmehr wird von einer Dreiteilung ausgegangen. Neben der Ökologie spielen zudem auch soziale und ökonomische Überlegungen eine Rolle. Durch den Begrif
mehr lesen
Anzeige
Mit dem RS-Plan erstellen Sie ganz einfach Ihre gesamte Unternehmensplanung, inkl. automatischer Plan-Bilanz und Kapitalflussrechnung. Die Planung kann für insgesamt 5 Jahre erfolgen. Neben detailierter Plan-G+V, Bilanz und Kapitalflussrechnung stehen fertige Berichte mit Kennzahlen und Grafiken zur Analyse des Unternehmens zur Verfügung.
Preis 119,- EUR mehr >>
Top Begriffe
Neueste Fachbeiträge
Erlernen Sie von der Installation von Power BI bis zu der Veröffentlichung
des Dashboards auf dem Handy.
Dieser Video-Kurs ist ein Kompendium mit vielen und knackigen Video´s mit
sehr gutem Inhalt. Der Kurs ist so aufgebaut, dass Sie auf Anfänger Schritt für Schritt mehr Wissen erhalten am Ende...
mehr lesen
In diesem Video-Training lernen Sie, wie Sie das SEO für Ihre Website optimieren.
Es dauert in der Regel, bis Ihre Website in Google weit oben steht. Damit dies bei Ihnen schnell funktioniert, lernen Sie in diesem Video-Kurs, was Sie bei SEO beachten müssen. Geredet und versprochen wird viel. Deswegen...
mehr lesen
Die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) versetzt Unternehmen in Alarmstimmung.
Vor allem Rechts- und IT-Abteilungen haben in den vergangenen Monaten in einem Rennen gegen die Zeit noch bis zum 25. Mai 2018 Datenverarbeitungsprozesse den Anforderungen der europäischen Datenschutzrichtlinie angepasst...
mehr lesen
Meeting-Raum. Ihre Präsentation als Controller läuft. Plötzlich, wie sollte
es auch anders sein, ein unnötiger Kommentar eines Kollegen, der versucht Sie oder Ihre Präsentation bloßzustellen. Sprachlos, oder mit kurzen Wörtern wie „Ja“, „Nein“ oder: „Das stimmt nicht“, versuchen Sie sich aus der Affäre...
mehr lesen
Ein Beitrag der Reihe "ERP des Grauens." Eine ERP Lösung kann ein wirksames
und mächtiges Controlling Tool sein - oder auch eine gigantische Geldvernichtungsmaschine. Der Beitrag verdeutlicht satirisch überspitzt an einem Beispiel, dass ERP Systeme sorgsam eingeführt werden sollten und keinesfalls...
mehr lesen
Die Europäische Union hat im Zuge einer europaweiten Harmonisierung des
aufsichtsrechtlichen Meldewesens die regulatorischen Anforderungen weiter ausgebaut und verschärft. Im Ergebnis müssen nun Banken unterjährig ihre erweiterten Meldungen einreichen. Dazu zählt insbesondere das quartalsweise Financial...
mehr lesen
Das Projekt wurde bei der Firma Informations Management & Consulting
GmbH (IM&C) durchgeführt, die als Beratungsunternehmen in der Informationstechnologiebranche tätig ist. Der Fokus liegt hierbei im SAP Umfeld. Seit dem Jahr 2005 betreibt die IM&C die Group Costing and Profitability Engine...
mehr lesen
Stress verursacht der deutschen Wirtschaft jährliche Kosten in Milliardenhöhe.
Damit sind meist volkswirtschaftliche Kosten basierend auf Krankenkassendaten gemeint. Was davon als betriebswirtschaftliche Kosten beim einzelnen Unternehmen zu Buche schlägt, ist nicht transparent. Zum betrieblichen Kostenfaktor...
mehr lesen
Das aktive Management des Working Capitals als Instrument der Innenfinanzierung
wird gerade in Zeiten verteuerter Kredite gerne diskutiert. Dieses belegt die hohe Anzahl der Veröffentlichungen zu diesem Thema. In der Praxis existieren dabei verschiedenen Definitionen des Begriffes Working Capital und...
mehr lesen
Ohne ein auf Standortfragen geeichtes Verfahren geraten politische und
fachlich verantwortliche Akteure in Gefahr, ein so komplexes und vernetztes Gebilde wie einen Standort quasi im Blindflug steuern zu müssen. Dabei helfen könnte ein Konzept wie das der hier diskutierten Standortbilanz.
Was ...
mehr lesen
Mit dem Newsletter immer auf dem Laufenden!
Tragen Sie sich hier für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern.
Zur Anmeldung >>
Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen?
Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten.
weitere Informationen >>
Fachbeiträge
Stress verursacht der deutschen Wirtschaft jährliche Kosten in Milliardenhöhe.
Damit sind meist volkswirtschaftliche Kosten basierend auf Krankenkassendaten gemeint. Was davon als betriebswirtschaftliche Kosten beim einzelnen Unternehmen zu Buche schlägt, ist nicht transparent. Zum betrieblichen Kostenfaktor...
mehr lesen
Spezielle Change Management Programme haben sich als integraler Bestandteil
von Transformationsprozessen in Unternehmen durchgesetzt. Weltweit sind sie mittlerweile in 82% der Fälle verankert, in denen ein Unternehmen sich grundlegend verändert. Dies ergab eine Studie der internationalen Strategieberatung...
mehr lesen
Ohne ein auf Standortfragen geeichtes Verfahren geraten politische und
fachlich verantwortliche Akteure in Gefahr, ein so komplexes und vernetztes Gebilde wie einen Standort quasi im Blindflug steuern zu müssen. Dabei helfen könnte ein Konzept wie das der hier diskutierten Standortbilanz.
Was ...
mehr lesen
Shared Service Center (SSC) stellen selbstständige Strukturen innerhalb
eines Konzerns dar und können als internes Outsourcing angesehen werden. Die Hauptfunktion des SSC besteht darin, die „weniger anspruchsvollen Tätigkeiten (wie z.B. Dateneingabe)“1 von Fachkräften und doppelte Arbeitsprozesse...
mehr lesen
Es ist unbestritten, dass Stakeholder das intellektuelle Kapital (Intangibles)
als Bewertungskriterium entdeckt haben und eine Offenlegung dieser weichen Werte fordern, die objektive Vergleiche zulässt. Dennoch wird in klassischen Due Diligence Verfahren werden die immateriellen Werte – wenn überhaupt...
mehr lesen
Zusammenfassung:
- Die vielseitig gestiegenen Anforderungen im Kreditgeschäft erfordern
ein professionelles und aktives Handeln des Unternehmens. Eine offene und klare Informationspolitik des Unternehmers sichert in guten und schlechten Zeiten das Vertrauen des Geldgebers in das Unternehmen und...
mehr lesen
Eine Auslagerung der IT muss nicht zwangsläufig zu wirtschaftlichen Vorteilen
führen, hat Active Sourcing festgestellt. Nach den Praxisbeobachtungen des auf Outsourcing spezialisierten Beratungshauses bestehen verschiedene Risiken, die statt der erwarteten Ersparnisse sogar eine Kostensteigerung bewirken...
mehr lesen
Noch immer wird das enorme kreative Potenzial der eigenen Mitarbeiter nicht
ausreichend genutzt. Dabei sind die Vorteile evident: 1,49 Milliarden Euro betrug allein der Wert der Verbesserungsvorschläge bei den 290 Unternehmen, die sich an der aktuellen Umfrage des Deutschen Instituts für Betriebswirtschaft...
mehr lesen
Der Sarbanes Oxley Act ist ein Gesetz, das als Reaktion auf verschiedene
Finanzskandale im Juli 2002 vom US-Kongress erlassen wurde. Es diente in erster Linie dazu, das Vertrauen der Anleger in den allgemeinen Kapitalmarkt wiederherzustellen und sollte Regeln und Standards für Unternehmen festsetzen,...
mehr lesen
Umfrage unter Wissensbilanz-Anwendern belegt: Wissensbilanz ist integraler
Bestandteil des Managements
Die Wissensbilanz wird nicht nur als internes Steuerungsinstrument genutzt,
sie gilt zudem als optimale Ergänzung zu anderen Managementinstrumenten. Das ergab eine aktuelle Umfrage unter...
mehr lesen
Verschiedene Umfrageergebnisse der letzten Wochen und Monaten zeigen, dass
ca. 60 - 80 % aller Unternehmen sich noch nicht um die Umsetzung der GDPdU gekümmert haben oder es erhebliche Probleme bei der Umsetzung gibt.
mehr lesen
Welchen Nutzen stiften und welche Probleme schaffen die vollintegrierten
Gesamtsysteme?
In den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurden die ersten Standardsoftwaresysteme
entwickelt, die Lösungen für Teilaufgaben ermöglicht haben. So wurden eigenständige Systeme für die Finanzbuchhaltung,...
mehr lesen
Die Wirtschaft nimmt die ab Ende Juni des Jahres gültigen Richtlinien Euro-SOX
offenbar noch nicht ernst. So ist einem Großteil der Unternehmen noch nicht klar, ob sie selbst den damit verbundenen Pflichten unterliegen. Gleichzeitig fühlen sich viele Firmen auch nicht ausreichend darauf vorbereitet,...
mehr lesen
Die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) versetzt Unternehmen in Alarmstimmung.
Vor allem Rechts- und IT-Abteilungen haben in den vergangenen Monaten in einem Rennen gegen die Zeit noch bis zum 25. Mai 2018 Datenverarbeitungsprozesse den Anforderungen der europäischen Datenschutzrichtlinie angepasst...
mehr lesen
Ein Beitrag der Reihe "ERP des Grauens." Eine ERP Lösung kann ein wirksames
und mächtiges Controlling Tool sein - oder auch eine gigantische Geldvernichtungsmaschine. Der Beitrag verdeutlicht satirisch überspitzt an einem Beispiel, dass ERP Systeme sorgsam eingeführt werden sollten und keinesfalls...
mehr lesen
Die Europäische Union hat im Zuge einer europaweiten Harmonisierung des
aufsichtsrechtlichen Meldewesens die regulatorischen Anforderungen weiter ausgebaut und verschärft. Im Ergebnis müssen nun Banken unterjährig ihre erweiterten Meldungen einreichen. Dazu zählt insbesondere das quartalsweise Financial...
mehr lesen
Die Gestaltung und Steuerung der Instandhaltung ist in vielen Unternehmen
eine ständige Suche nach dem Optimum zwischen der Gewährleistung einer ausreichenden Anlagenverfügbarkeit, der Sicherstellung einer rechtskonformen individuellen Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung und zwischen der Berücksichtigung...
mehr lesen
Erlernen Sie von der Installation von Power BI bis zu der Veröffentlichung
des Dashboards auf dem Handy.
Dieser Video-Kurs ist ein Kompendium mit vielen und knackigen Video´s mit
sehr gutem Inhalt. Der Kurs ist so aufgebaut, dass Sie auf Anfänger Schritt für Schritt mehr Wissen erhalten am Ende...
mehr lesen
In diesem Video-Training lernen Sie, wie Sie das SEO für Ihre Website optimieren.
Es dauert in der Regel, bis Ihre Website in Google weit oben steht. Damit dies bei Ihnen schnell funktioniert, lernen Sie in diesem Video-Kurs, was Sie bei SEO beachten müssen. Geredet und versprochen wird viel. Deswegen...
mehr lesen
Meeting-Raum. Ihre Präsentation als Controller läuft. Plötzlich, wie sollte
es auch anders sein, ein unnötiger Kommentar eines Kollegen, der versucht Sie oder Ihre Präsentation bloßzustellen. Sprachlos, oder mit kurzen Wörtern wie „Ja“, „Nein“ oder: „Das stimmt nicht“, versuchen Sie sich aus der Affäre...
mehr lesen
Das Projekt wurde bei der Firma Informations Management & Consulting
GmbH (IM&C) durchgeführt, die als Beratungsunternehmen in der Informationstechnologiebranche tätig ist. Der Fokus liegt hierbei im SAP Umfeld. Seit dem Jahr 2005 betreibt die IM&C die Group Costing and Profitability Engine...
mehr lesen
Das aktive Management des Working Capitals als Instrument der Innenfinanzierung
wird gerade in Zeiten verteuerter Kredite gerne diskutiert. Dieses belegt die hohe Anzahl der Veröffentlichungen zu diesem Thema. In der Praxis existieren dabei verschiedenen Definitionen des Begriffes Working Capital und...
mehr lesen