Betriebliche Stressbewältigung – ein Controlling-Thema?

Swantje Kallenbach
Stress verursacht der deutschen Wirtschaft jährliche Kosten in Milliardenhöhe. Damit sind meist volkswirtschaftliche Kosten basierend auf Krankenkassendaten gemeint. Was davon als betriebswirtschaftliche Kosten beim einzelnen Unternehmen zu Buche schlägt, ist nicht transparent. Zum betrieblichen Kostenfaktor Stress zählt auch das, was man zunächst nicht zählen kann. Die Kunst ist, die existierenden verdeckten Stresskosten zu erkennen und zu minimieren. Daher darf ein verantwortliches Ziel- und Kostenmanagement nicht nur die konkret greifbaren Zahlen im Auge haben, sondern muss drohende zukünftige Produktivitätsverluste und Kosten vorausschauend erkennen.

Stress verursacht zwei verschiedene Kostenarten im Unternehmen

Erstens direkt auftretende Kosten. Diese fallen offensichtlich an. Dazu zählen Fehlzeiten und Fluktuation mit den jeweiligen Reaktionskosten. Sowie bestimmte Formen der Sabotage inklusive Aufwand für Reparatur, Schutz und Überwachung. Fehlerhäufigkeit und Servicekosten durch Nachbesserung sind, solange sie nicht auf mangelhafter Ausbildung, unpassenden Betriebsabläufen oder generell schlechter Produktqualität beruhen, ebenfalls stressbedingt. Diese Kosten sind erfolgswirksam, weil ihnen, anders als bei einer Investition, kein tatsächlicher Mehrwert gegenübersteht.
Die zweite Kategorie enthält schleichend wirksam werdende Kosten der entgangenen Gelegenheit. Diese stressbedingten Opportunitätskosten haben mit Einschränkungen kognitiver Fähigkeiten (Gedächtnisleistung, Kreativität) zu tun, aber auch mit dem mangelhaften Vermögen zum vollen Arbeitseinsatz. Diese Kosten stellen das Hauptproblem von Stress im Betrieb dar, da sie die betriebliche Zielerreichung direkt torpedieren, also beeinträchtigen. Der Faktor Zeit spielt hier eine erhebliche Rolle. Menschen werden stressbedingt meist nicht schnell krank und sind dann abwesend, sondern unterliegen einem schleichenden Prozess mit vielfältigen Leistungseinschränkungen. Hier lauert ein erheblicher blinder Fleck vieler Unternehmen.

Weiß man, was wirklich entgeht?

Alle Faktoren, die nicht direkt messbar sind, lassen sich schwer einordnen und bewerten. Die Fehleinschätzung als „nur weiche“ Tatsachen kann dazu führen, Stress für einen unsachlichen Nebenschauplatz zu halten, der mit betrieblichen Belangen nichts zu tun zu haben scheint. Fakt ist aber, dass es immer eine messbare Reaktion auf Stress gibt, die in ihren sozialen Auswirkungen weit in Arbeitsabläufe, Betriebsklima und Kundenkontakt hineinreichen kann. Schaden entsteht hier z.B. durch unangemessenes, andere (auch Kunden) irritierendes Verhalten. Oder Mangel an direktem Einsatz wegen stressbedingter Beschränkung der Denkfähigkeit und Kreativität z.B. bei der aktiven Kundenansprache, Einwandbehandlung, Cross- oder Upselling.

Das Optimum der betrieblichen Gewinnmaximierung kann nicht erreicht werden, wenn Stress im Betrieb zu den typischen Beschränkungen der Arbeitsproduktivität führt. Häufig genug ist dieses Optimum gar nicht bekannt, selbst wenn Unternehmen auf tiefschwarze Zahlen und erhebliche Gewinnerwartungen stolz sind. Wirksame betriebliche Stressbewältigung ist damit nicht ein optionales Ziel, sondern eine notwendige Bedingung für Unternehmenserfolg und Gewinnmaximierung.

Betriebliche Stressbewältigung als Controlling-Herausforderung

Wie ist diesem schleichenden Produktivitätsverlust beizukommen? Die moderne Stressforschung hat viele betriebliche Stressfaktoren (Stressoren) identifiziert und eindeutig klassifiziert. Es ist also bereits recht genau bekannt, was mit welchen Folgen Stress auslöst. Eingeschränkter Handlungsspielraum, uneindeutige Kommunikation, fehlende Aufgabenprioritäten oder mangelhafte soziale Unterstützung im Team gehören zu den traurigen Spitzenreitern in Auftreten und Ausmaß der daraus resultierenden Stressbelastung, die die angesprochenen Opportunitätskosten zur Folge hat.

Mit der hierarchischen Position und einer betrieblichen Funktion, die mit Fragen von Kosten und Zielerreichung befasst ist, namentlich dem Controlling, steigen die konkreten Einflussmöglichkeiten zur Bewältigung betrieblicher Metastressoren, also solcher der Verhältnisse. Diese können nur auf Leitungsebene nachhaltig und wirksam beeinflusst werden, weil konkrete Maßnahmen und deren Umsetzung anzuordnen sowie der Prozess aktiv zu begleiten ist. Die Controlling-Funktion kann mit schlüssigen Kostenargumenten auf die Notwendigkeit betrieblicher Stressbewältigung hinweisen und diese damit initiieren. Tatsächliche, angemessene Stressbewältigung erfordert die Zusammenarbeit von Geschäftsleitung, Controlling und Human Resources.

Ein Einblick in den prinzipiellen Ablauf betrieblicher Stressbewältigung

Der erste Schritt ist, das Thema Stress zur Chefsache zu machen. Das heißt, Bewusstsein entwickeln für das Vorhandensein erfolgskritischer Stressoren, beispielsweise uneindeutige Kommunikation. Es geht um das Erkennen typischer Stressmuster im Unternehmen. Im zweiten Schritt kommen dann unternehmensindividuelle Bewältigungsmaßnahmen zum Einsatz. Dazu bedarf es keineswegs unbedingt externer Akteure. Eine interessante Tatsache der betrieblichen Stressbewältigung ist, dass rein betriebswirtschaftliche Eingriffe allein, wie zum Beispiel Prozessoptimierungen, nicht unbedingt stressbewältigend wirken. Es sind oft genug kostengünstige Instrumente in erster Linie auf Kommunikationsebene, die sich allein oder als flankierende Maßnahme wirklich auszahlen. So kann zum Beispiel uneindeutige Kommunikation erkannt und der negative Effekt auf die Arbeitsleistung (zeitaufwendiges Nachdenken, was denn gemeint sein könne und entsprechend zurückhaltendes Handeln, um nichts falsch zu machen, was Fehler trotzdem nicht ausschließt) aufgedeckt werden, um den Schaden für den Betrieb zu erkennen (Zeitverschwendung, Fehler, Bindung an Nebenschauplätze, mangelnde Konzentration auf die Aufgabe durch innere Abwesenheit).

Die Beteiligung der Controlling-Funktion am betrieblichen Stressbewältigungsprozess sorgt für zielorientierte Herangehensweise und dem Bestehen auf Erfolgskontrollen anhand messbarer betrieblicher Effekte.

 
Eine komplette Analyse des betrieblichen Stressgeschehens mit neuestem wissenschaftlichen und praktischen Know-how zum aktiven Controlling von betrieblichem Stress findet sich in: Stress-Toleranz-Management – Der Faktor Mensch im Spannungsfeld zwischen Produktivität und Kosten von Swantje Kallenbach, Aachen 2009, 362 Seiten, 21 farbige Abbildungen, EUR 28,80

https://vg05.met.vgwort.de/na/3d35133af36445c893f1ef7fbf2bfd25



letzte Änderung S.K. am 24.01.2023
Autor:  Swantje Kallenbach
Bild:  AdPic

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (über 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.800 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>

Referentin / Referent im Bereich Digitalisierung des Rechnungswesen (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Produktionscontrolling
GOLDBECK realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell beschäftigt unser Familienunternehmen mehr als 13.000 Mitarbeitende an über 100 Standorten bei einer... Mehr Infos >>

Betriebswirt / Volkswirt / Industriekaufmann als Controller / Referent Controlling Finance Medizintechnik (m/w/d)
RAUMEDIC entwickelt mit rund 1.200 Mitarbeitenden Lösungen für das Leben. Um die Diagnose und Therapie von Erkrankungen zu verbessern, konzentrieren wir uns auf kunststoffbasierte Lösungen für die medizinische und pharmazeutische Anwendung sowie auf Produkte zur intensivmedizinischen Versorgung. Mehr Infos >>

Kreditoren-Buchhalter/in, m,w,d (Vollzeit, 38 h pro Woche)
Die Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH ist eines der führenden Konzert- und Veranstaltungshäuser Deutschlands. Mehr als 450.000 Menschen besuchen pro Jahr rund 450 Veranstaltungen aus den Bereichen klassische und zeitgenössische Musik, Kinder- und Familienkonzerte, Entertainmen... Mehr Infos >>

Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Die E&P Reisen und Events GmbH ist ein Reiseveranstalter mit den Schwerpunkten Wintersportreisen, Gruppenreisen, Events und Incentivereisen.  Mit uns verreisen jährlich mehr als 27.000 Kund:innen. Diese übernachten überwiegend in von uns geführten Sportclubs und Gruppenhäusern. Unter de... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) − Production Controlling (m/w/d)
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

Sachbearbeitung Unternehmensplanung & Fachadministration im Fach- und Unternehmenscontrolling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Qualifizierungsprogramm:
KI-Automatisierung und Data Science für Controlling und Finance

20241008-06916_290x100.jpg
Dieses Qualifizierungsprogramm bietet eine fundierte Einführung und praxisnahe Vertiefung in Künstliche Intelligenz (KI) und Data Science im Bereich Controlling, Finance und Risikomanagement. Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die KI-gestützte Automatisierungslösungen kennenlernen und in ihrem Unternehmen umsetzen möchten. Die modularen Inhalte reichen von den Grundlagen über fortgeschrittene Automatisierungen bis hin zur Entwicklung individueller Use Cases.   

Erfahren Sie mehr zum Qualifizierungsprogramm >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Jabatix_logo_200px.jpg
Jabatix NC ist eine Rechenmaschine, als add-on für Excel, für Controller in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie führt komplexe Berechnungen durch und stellt die Ergebnisse in EXCEL bereit – ohne lange Einarbeitung. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>