Controlling-Journal 2023

Wolff von Rechenberg
 

Nachtfahrt im Fachkräftemangel

Controlling-Journal 2023 - Cover

Wer Trends extrapoliert, gleicht einem Autofahrer, der in einer mondlosen Nacht ohne Licht auf einer Landstraße unterwegs ist: Recht behält er nur bis zur nächsten Kurve. So hat der Dortmunder Statistikprofessor Walter Krämer einmal die Risiken beim Fortschreiben von Trends beschrieben. Ich wage an dieser Stelle dennoch einen mutigen Tritt aufs Gaspedal: Wenn Sie dieses Magazin in Ihren Händen halten, wird die offizielle Zahl der offenen Stellen die Marke von zwei Millionen geknackt haben. Und noch eine Vorhersage: Die dann aktuelle Zahl der offenen Stellen wird einen neuen Höchststand in der Geschichte der amtlichen Arbeitsmarktstatistik markieren. Bei der letzten Behauptung hält sich das Risiko in Grenzen. Schon für das vierte Quartal 2021 meldete das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (iab.de) 1,69 Millionen offene Stellen und damit den bis dahin höchsten Stand in der Geschichte der offiziellen Arbeitsmarktstatistik. Im zweiten Quartal 2022 zählte das IAB schon 1,93 Millionen unbesetzte Stellen, eine Dreiviertelmillion mehr als im zweiten Quartal des Vorjahrs. Auch das ein historischer Höchststand. Die Zunahme der offenen Stellen verläuft zudem exponentiell. Gut möglich, dass wir bei Erscheinen dieser Ausgabe bereits die drei Millionen unbesetzten Stellen erspähen können.

Diese Krise auf Speed ändert unsere Arbeitswelt. Wie sich insbesondere die Anforderungen an Controllerinnen und Controller ändern, haben wir Emine Yilmaz gefragt, die beim internationalen Fachkräftedienstleister Robert Half die Vermittlung von Finanzfachkräften im deutschsprachigen Raum verantwortet. Und auch über Manipulationen und Fehlinterpretationen in Statistiken haben wir in diesem Heft einen Beitrag. Die Kölner Controlling-Professorin Dr. Ursula Binder enttarnt in einem neuen Beitrag ihrer Serie weitere Fehler im Reporting. Das Bild vom Autofahrer hat Walter Krämer übrigens in seinem Büchlein „So lügt man mit Statistik“ formuliert, das ich Ihnen hiermit ans Herz lege. Weitere Buchempfehlungen finden Sie wie immer am Ende dieses Magazins, bei dessen Lektüre ich Ihnen viel Spaß wünsche.

Herzlichst, Ihr
Wolff von Rechenberg

 

Inhalt

3 Vorwort / Impressum

Controlling-Praxis

6 Bewertung eines Nutzers oder Abonnenten
Die New Economy, also etwa Anbieter von Social Media, Mobility-as-a-Service oder Streaming-Diensten, hat den Wert eines Nutzers in den Mittelpunkt der Unternehmung gestellt. Mateusz Tokarski erklärt, wie man den Wert eines Nutzers oder Abonnenten berechnet.

12 Dienstleistungscontrolling: Werkzeuge und Methoden
Auch Dienstleistungsunternehmen benötigen ein Controlling, um verlässlich planen und steuern zu können und den Betrieb erfolgreich weiterzuentwickeln. Jörgen Erichsen erklärt die Besonderheiten des Dienstleistungs­control­­lings und die Parallelen zum klassischen Controlling.

17 Controllers Trickkiste: Perspektiven des kalkulatorischen Unternehmerlohns
In kleineren Unternehmen ist der kalkulatorische Unternehmerlohn eine relevante Größe. Denn bei Personengesellschaften dürfen keine Angestelltenverträge mit dem Besitzer geschlossen werden. Dr. Peter Hoberg erklärt, wie man ihn berechnet.

21 Fehlinterpretationen durch Vorannehmen und die Auswahl von Rechenverfahren
Prof. Dr. Ursula Binder erklärt in ihrer Serie über Manipulationen und Fehlinterpretationen im Reporting, wie Fehler schon bei Vorannahmen und Berechnungen zu einem missverständlichen Bericht führen können.

25 Bericht aus der Praxis: Kurzsichtige Kosteneinsparprogramme
Wenn mitten in einer Krise ein neues Management berufen wird, werden oft eilig Kosteneinsparprogramme mit klangvollen Namen aufgelegt. Dr. Peter Hoberg beschreibt im aktuellen Beitrag seiner Serie, wie aus der Sanierung mehr als ein Strohfeuer wird.

Job & Karriere

29 Nachhaltige Unternehmensführung im Mittelstand
Führungskräfte müssen ihren Führungsstil anpassen und für kommende Generationen mitdenken. Denn die Erfahrung lehrt: Nachhaltigkeit im Alleingang umsetzen zu wollen, kann kaum zielführend sein, erklärt der IT-Manager Bernd Kirschner in seinem Gastbeitrag.

31 Karriere als Controller
Karriereberatung und Stellenmärkte für Controller

32 Skills fürs Controlling: Flexibilität gefragt – auf beiden Seiten
Steigende Energiekosten, stockende Lieferketten, Inflation. Doch als schwerste Krise könnte sich der Fachkräftemangel erweisen. CONTROLLING-Journal fragte Emine Yilmaz vom internationalen Fachkräftevermittler Robert Half, wie sich das auf das Anforderungsprofil eines Controllers auswirkt.

36 Mit Digitalisierung gewinnt man das Rennen um Talente im Controlling und Finance & Accounting
Eine moderne IT-Umgebung kann einen Job attraktiv gestalten. Softwarelösungen sollten dazu dienen, dass sich Mitarbeiter in ihrem Job entfalten können. Das kann darüber entscheiden, ob ein Bewerber sich zum Bleiben entschließt, meint Ralph Weiss vom NASDAQ-Unternehmen BlackLine.

Software & Internet

38 Umsetzung der wichtigsten Controlling-Instrumente mit DATEV und CRM
In KMU sind die einzigen Controlling-Instrumente oft das Jahresabschlussgespräch mit dem Steuerberater und der monatliche Blick auf das Firmenkonto. Alexander Rodosek beschreibt in seiner Fallstudie, wie man ein Controlling mit Software umsetzt, die ohnehin vorhanden ist.

42 elKomSolutions: Business Intelligence im Fokus
Unternehmensplanung, Konzern­konsoli­die­rung und Business Intelligence: Diese drei Lösungen bietet elKomSolutions aus einer Hand. Dabei nutzt der IT-Anbieter mit Sitz im baden-württembergischen Tuttlingen aktuelle OLAP-Technologie.

44 Integrierte Planung mit Plan! Controlling-Prozesse beschleunigen und die Zusammenarbeit optimieren
Plan! bietet ein breites Spektrum der wichtigsten Planungsfunktionen für die integrierte Unternehmens-planung über alle Geschäftsbereiche hinweg. Giulio Giancola vom schweizerischen IT-Dienstleister Heyde erklärt die Vorzüge der Software.

46 Software im Controlling

48 The Power of VSTACK
Dirk Gostomski erläutert, wie in Excel eine dynamische Datenkonsolidierung mit nur einer einzigen Excel-Formel gelingt. Dazu stellt er VSTAPELN vor, eine der neuen mächtigen Excel-Funktionen.

54 Excel-Tipp: Entwicklung der EBIT-Marge darstellen
Kristoffer Ditz beschreibt in seinem aktuellen Excel-Tipp, wie man die EBIT-Marge in einem Diagramm professionell darstellen kann.

Controlling-Wissen

58 Steuerung der Effektivität und Flexibilität technischer Anlagen durch Produktionscontrolling
Die Verantwortung für die Wertschöpfung in der Produk-tion liegen beim Produktions­management. Bei der Entscheidungsfindung wird es vom Produktionscontrolling durch die Bereitstellung relevanter Informationen unterstützt. Ein Beitrag von Prof. Dr. Jürgen Reim.

65 Wirtschaftlicher Totalschaden
Ein wirtschaftlicher Totalschaden liegt dann vor, wenn die Auszahlungen für die Reparaturen so hoch sind, dass eine Neumaschine unter dem Strich günstiger wird. Prof. Dr. Peter Hoberg erläutert die Handlungsmöglichkeiten für das Controlling.

74 Begriffsverwirrung vermeiden: Indirekter Umsatz und indirekter Absatz – ist das dasselbe?
Da Absatz zu Umsatz führt, liegt die Vermutung nahe, beide Begriffe bedeuteten inhaltlich dasselbe. Das ist aber nicht der Fall. Genau darin besteht eine mögliche Begriffsverwirrung, die Prof. Dr. Ursula Binder in ihrem Beitrag auflöst.

76 Nachhaltigkeitscontrolling
Nachhaltigkeitscontrolling verstehen wir als Planung, Regelung, Kontrolle und Berichterstattung der nicht-finanziellen Leistung in den sogenannten ESG-Bereichen zur Unterstützung des Nachhaltigkeitsmanagements. Dr. Helmut Siller erläutert die Grundlagen.

81 Neulich im Golfclub: Veraltete Planungsmethoden
In der Glosse von Prof. Dr. Peter Hoberg lernt Kurt Kappe, der Hersteller von Flaschen­ver­schlüs­sen, was eine VUCA-Situation ist und wie man die Planung anpassen sollte.

84 Buchtipps für Controller

87 Abonnementbestellschein



Letzte Änderung W.V.R am 11.03.2025

Autor(en): Wolff von Rechenberg
Für Premium-Mitglieder frei Login zum Weiterlesen Mitglied werden

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Fach- und Arbeitsmarkt-Trends für Controller und neu eingegangene Fachbeiträge, informieren wir Sie über interessante Veranstaltungen und stellen Ihnen einzelne Controlling-Tools im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Jobs und Tools informiert! 
Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (über 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
Premiummitgliedschaft Studenten

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.800 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft für nur 39,- EUR einmalig bei unbegrenzter Laufzeit! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Jobletter und Newsletter!

Mit dem monatlich erscheinenden Newsletter werden Sie über neue Fachbeiträge, News und Excel-Tools informiert! zur Anmeldung >>

Der 14-tägige Jobletter informiert Sie automatisch über neue Stellenangebote und Arbeitsmarkt-News! zur Anmeldung >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) Controlling
Wir sind seit 1908 ein führendes Finanz­dienst­leistungs­unter­nehmen mit Sitz im Herzen Münchens. Mit mehr als 300 Mitarbeitern und einer Bilanz­summe von über 4,7 Mrd. EUR. DIE genossenschaftliche Spezial­bank für Immobilien­besitzer und die Immobilien­wirtschaft mit einem ganz­heit­lichen Bera... Mehr Infos >>

Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Die Autogrill Deutschland GmbH ist als Teil der Avolta Group weltweit führender Anbieter von Gastronomiedienstleistungen im Reisesektor. Unser Ziel ist es, der innovativste und erfolgreichste Anbieter für individuelle Reiseerlebnisse zu werden. Durch den Unternehmenszusammenschluss von Dufry und ... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Anlagenbuchhaltung
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung
Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>

Beteiligungscontroller (m/w/d) in Vollzeit
Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte auto­ma­ti­sier­te Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein er­folg­reiches Wirtschaften ist unser sehr gutes Klima unter den Kolleginnen und Kollegen ebenso wie d... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Rechnungswesen (m/w/d) mit Schwerpunkt Nebenbücher, Schnittstellen und Erlöse
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Online-Seminar:
Storytelling mit Daten für Controller:innen und Datenprofis

20241008-07373_290x100.jpg
Mit diesem Online-Seminar lernst du Kernbotschaften und Handlungsempfehlungen wirksam zu vermitteln. Denn von Controller:innen und Business Analyst:innen wird heutzutage mehr verlangt als Reports und Dashboards. Sie sollen Daten in handlungsrelevante Empfehlungen übersetzen und Unternehmensleitung, sowie Fachbereiche mit ihrem datenbasierten Wissen beraten. Für diese anspruchsvolle Aufgabe braucht es eine Vielzahl an Fähigkeiten. Eine der Wichtigsten ist, datenbasierte Erkenntnisse und Ideen strukturiert, überzeugend und zielgruppengerecht zu kommunizieren.   

Erfahre mehr zum Online-Seminar >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

jedox-logo-250px.jpg
Jedox wird für Planung, Budgetierung, Analyse und Management-Reporting eingesetzt. Dank Excel-naher Benutzeroberfläche und ausgefeilter Dashboard- und Reporting-Funktionen genießt die Lösung eine hohe Akzeptanz im gesamten Unternehmen. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Vorlage: Bilanzanalyse

Analysieren Sie die Bilanz Ihres Unternehmens oder Wettbewerbers ohne großen Aufwand aber transparent in Grafiken aufbereitet. Profitieren Sie von einer klaren Übersicht und Jahresvergleich der einzelnen Bilanzpositionen.
Mehr Informationen >>

Excel Vorlage Boston Matrix

Boston_Matrix_Excel_Vorlage.png
Mit der Excel-Vorlage "Boston Matrix" haben ein strategisches Tool für die Analyse von Marktteilnehmern. Nachdem Sie eine Kennzahl, zum Beispiel Umsatz, der Marktteilnehmer und dem Benchmark-Teilnehmer in einer Eingabemaske eingegeben haben, werden diese im 4 Felder-Portfolio visualisiert. Ideal für Unternehmensberater bzw. strategische Auswertungen.
Mehr Informationen >>

RS Toolpaket - Planung

Wir setzen für Sie den Rotstift an. Sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Planung über 35% im Vergleich zum Einzelkauf. Das RS Toolpaket -Planung stellt Ihnen die wichtigsten Werkzeuge für Ihre Unternehmensplanung zur Verfügung. Das Planungspaket umfasst 4 Excel-Tools! 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>