![Integrierte Planung mit Plan!]()
Daten direkt auf der führenden
Analytics-Plattform Qlik Sense erstellen und bearbeiten – ohne externe Werkzeuge, wie Excel: Das ermöglicht
Plan! Planung,
Budgetierung und
Forecasting werden dadurch einfacher, genauer und flexibler. Der Zürcher Anbieter Heyde, Spezialist für Systemintegration von
Software-Lösungen in den Bereichen
Data Analytics,
Planungsprozesse und Forecasting, implementiert die Planungssoftware seit Jahren − mit projekterfahrenen Experten aus dem Controlling und der Softwareentwicklung. Giulio Giancola, CPM-Consultant bei Heyde, erklärt die Vorteile der Lösung.
Foto: Heyde, Bildagentur PantherMedia / karandaev
Welche Unternehmensgröße und Branchen sehen Sie als Ihre Zielgruppe? Wieviel Anwender nutzen Ihre Software bisher?
Giulio Giancola: Plan! richtet sich sowohl an mittelständische als auch an Großunternehmen über jegliche Branche hinweg. Mitarbeitende aus dem Controlling bzw. der Finanzabteilung der Unternehmen sind hierbei verstärkt unsere Zielgruppe, da hier erfahrungsgemäß der größte Pain liegt. Mit Plan! haben wir in kurzer Zeit schon mehr als 100 Kunden weltweit gewonnen, wobei der Bedarf mit jedem Jahr weiter wächst. Wir von Heyde agieren als Partner vor allem in der Deutschschweiz und besitzen eine Expertise in Business Intelligence, Planung und Konsolidierung für Handelsunternehmen, Gesundheitswesen,
Dienstleistungen, Online-Portale, Logistik und Sozialwesen. Wir implementieren Plan! jedoch branchenunabhängig, da es in erster Linie darum geht, zeitintensive Planungsprozesse zu automatisieren und eine einheitliche Datenbasis für die integrierte Planung zu schaffen.
Was sind die Kernfunktionen Ihrer Softwarelösung? Beschreiben Sie kurz die wesentlichen Funktionen.
Giancola: Unsere Softwarelösung vereint die Bereiche BI und Planung in einer Plattform, sodass alle Mitarbeiter in einem einzigen Tool planen, analysieren und kollaborieren können. Dabei bietet Plan! ein breites Spektrum der wichtigsten Planungsfunktionen für die integrierte Unternehmensplanung über alle Geschäftsbereiche hinweg. In wenigen Klicks lässt sich mit Plan! ein neues Budget oder ein rollierender Forecast erstellen, der zumeist auf den Historiendaten unserer Kunden basiert. Hierbei können beliebig viele Szenarien in Kürze erstellt und miteinander verglichen werden. Top-Down-, Bottom-Up-Planung, Forecasting, konfigurierbare Workflows oder die individuelle Gewichtung von Faktoren sind mitunter wichtige Kernfunktionen unserer Planungslösung. Dank der Integration in Qlik Sense können die Nutzer zudem die Auswirkungen verschiedener Szenarien auf bpsw. die G&V-Rechnung direkt visualisieren.
Welche Besonderheiten hat Ihre Software? Gibt es Alleinstellungsmerkmale gegenüber anderen Controlling-Software-Anbietern?
Giancola: Mit unserer Planungssoftware lassen sich komplexe Planungen flexibel, zuverlässig und vor allem schnell umsetzen. Unser Ziel war es, eine intuitive, effiziente und leicht zu bedienende Single-Source-of-Truth-Lösung für alle Mitarbeitenden unter höchsten Sicherheitsstandards zu schaffen. Basierend auf dem führenden BI-Tool Qlik Sense bietet Plan! seinen Nutzern eine einheitliche Plattform, auf der sämtliche relevante Daten aus beliebigen Quellsystemen zentral für die Erstellung von Analysen, Berichten, Budgets und Forecasts bereitgestellt, ausgewertet und kommentiert werden können. Wo vorher mehrere separate Tools zum Einsatz kamen, wird hier eine All-In-One- Lösung für alle zu einem fairen Preis geschaffen. Dies führt nicht nur zu enormen Zeitersparnissen in der täglichen Arbeit, sondern ermöglicht es Unternehmen, in Kürze echten Mehrwert aus diesen Daten zu generieren und basierend darauf, die Entscheidungen zu treffen, die das Unternehmen erfolgreich und wettbewerbsfähig machen.
Anzeige

Mit der
Excel-Vorlage „Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis“ erstellen Sie schnell ein Bild ihrer operativen
Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Die Datei erlaubt nicht nur die Eingabe aller voraussichtlichen Zahlungsein- und -ausgänge (Plan-Daten), sondern berücksichtigt auch die Anfangs- und Schlussbestände auf den Konten (IST-Daten).
Preis 47,60 EUR ....
Download hier >>
Wie flexibel ist Ihre Softwarelösung? Haben Sie eine Excel-ähnliche Benutzeroberfläche bzw. wie weit können Excel-Planungen oder -Auswertungen integriert werden? Gibt es eine Web-Oberfläche und eine mobile Version?
Giancola: Unsere Lösung zeichnet sich besonders durch seine flexible Anwendung aus. Mit Plan! können die unterschiedlichsten Bereiche mit ihrer individuellen Logik beplant werden. Beliebte Anwendungsfälle unserer Kunden sind
Personalkostenplanung,
Kostenstellenplanung oder
Vertriebsplanung, integriert in einen Workflowprozess. Die zu beplanenden Daten stellen unsere Kunden bereit und können aus beliebiger Quelle stammen, wie etwa Excel oder einem
ERP-System. Erfahrungsgemäß ist die Planungslösung mit der vorgegebenen Logik unserer Kunden sehr schnell gebaut und einsatzbereit.
Selbst individuelle Projekte und komplexe Zusammenhänge innerhalb des Unternehmens lassen sich mit der flexiblen Modellierung in Plan! abbilden. Auch wir von Heyde haben beispielsweise für einen Kunden eine individuelle Ressourcenallokation implementiert, die eigentlich nicht zu den klassischen Kernprozessen einer
Finanzplanung gehört. Trotzdem konnten wir damit auf die individuellen Wünsche des Kunden eingehen und ein flexibles Datenmodell entwickeln.
Unsere Lösung zielt darauf ab, einen Schritt weiterzugehen und Excel als Planungstool abzulösen. Gerade im Bereich Planung stößt Excel oftmals an seine Grenzen, erweist sich als fehleranfällig und nicht performant genug, besonders, wenn mehrere Nutzer auf einem Datensatz arbeiten möchten. Dementsprechend ist Plan! Excel nicht nachempfunden, sondern als eine auf integrierte
Unternehmensplanung spezialisierte Lösung anzusehen, die Excel gerade in diesem Bereich um einiges voraus ist. Datengrundlage können natürlich weiterhin die Daten aus Excel bleiben.
Was ist für die Zukunft geplant? Auf welche Besonderheiten können Ihre Kunden und Interessenten hoffen?
Giancola: Jedes Jahr wächst unsere Kundenbasis, die Use Cases und damit auch unsere Planungslösung. Monatlich werden neue Releases veröffentlicht, um Plan! noch performanter zu machen und den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden. Größere Features dieses Jahr waren u.a. die Mehrmandantenfähigkeit, die Unterstützung von Plan! in der Cloudversion von Qlik Sense sowie das Forecasting mit mehreren Kennzahlen. Da wir unsere Roadmap stetig an die Entwicklungen auf dem Markt und die Bedürfnisse unserer Kunden anpassen, ist für die Zukunft auch eine eigene Cloud-Lösung geplant. Außerdem richten wir die Entwicklung von Plan! auf eine standardisierte FP&A-Lösung aus. Eine Erweiterung der Planungsalgorithmen und diverse Feature-Anfragen unserer Kunden zur Verbesserung des Planungsprozesses sind ebenso Teil der Roadmap.
Giulio Giancola
ist CPM-Consultant bei der Heyde (Schweiz) AG. Seit mehr als zehn Jahren setzt der Betriebsökonom und BI-Spezialist die Anforderungen unterschiedlicher Fachabteilungen mit robusten Softwarelösungen um. Bei der Heyde AG liegen seine Schwerpunkte auf den Bereichen Unternehmensplanung und Corporate Performance Management (CPM).
Download des vollständigen Beitrages:
Download
letzte Änderung W.V.R.
am 01.04.2023
Autor:
Wolff von Rechenberg
|
Autor:in
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter
Tragen Sie sich für den
kostenfreien und unverbindlichen
Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern.
Beispiel-Newsletter >>
Jetzt Newsletter gratis erhalten
Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen?
Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten.
Mehr Infos >>