Unternehmensplanung,
Konzernkonsolidierung und
Business Intelligence: Diese drei Lösungen bietet
elKomSolutions aus einer Hand – geeignet für Unternehmen vom Mittelständler bis zum DAX-Konzern. Dabei nutzt der IT-Anbieter mit Sitz im baden-württembergischen Tuttlingen aktuelle
OLAP-Technologie. Beim Online Analytical Processing (OLAP) können große Datenmengen in mehreren Dimensionen analysiert werden. Controlling-Journal sprach mit elKomSolutions-CEO Sebastian Blocher über die Produkte des Unternehmens.
Welche Unternehmensgröße und Branchen sehen Sie als Ihre Zielgruppe? Wieviel Anwender nutzen Ihre Software bisher?
Sebastian Blocher: elKomSolutions bietet mittelständischen Unternehmen unterschiedlicher Branchen bis hin zu DAX-Konzernen leistungsfähige, flexible und kosteneffiziente BI-Lösungen für
Controlling, Unternehmensplanung und Konzernkonsolidierung. Über 150 zufriedene, namhafte Kunden nutzen bereits unsere Lösungen. Hierbei kommen auf jeden Kunden unterschiedlich viele Anwender, von der Einzelplatzlösung bis hin zur Web-Anwendung mit mehr als 100 Benutzern. Gerade auch im Bereich Konzernkonsolidierung bietet unsere Lösung maximale Skalierbarkeit.
Was sind die Kernfunktionen Ihrer Softwarelösung? Beschreiben Sie kurz die wesentlichen Funktionen.
Blocher: Als spezialisierte IT-Dienstleister konzentrieren wir uns auf die Entwicklung, Einführung und Betreuung von Software-Lösungen für Business Intelligence, Unternehmensplanung und Konzernkonsolidierung auf Basis von IBM Planning Analytics TM1.
Hierbei liefert die elKomSolutions GmbH bereits seit 1997 effektive Business-Intelligence-Lösungen (BI) sowie Tools für die Bereiche Unternehmensplanung und Konzernkonsolidierung, basierend auf der OLAP-Technologie. Somit profitieren unsere Kunden von drei Lösungen, welche auf einer Datenbank, nämlich IBM Planning Analytics TM1, aufbauen.
elKomSolutions: Drei Lösungen – eine Datenbank (elKomSolutions).
Anzeige
Mit dem RS-Plan erstellen Sie ganz einfach Ihre gesamte Unternehmensplanung, inkl. automatischer Plan-Bilanz und Kapitalflussrechnung. Die Planung kann für insgesamt 5 Jahre erfolgen. Neben detailierter Plan-G+V, Bilanz und Kapitalflussrechnung stehen fertige Berichte mit Kennzahlen und Grafiken zur Analyse des Unternehmens zur Verfügung.
Preis 119,- EUR mehr >>
elKomBI ist hierbei die leistungsfähige Business-Intelligence-Lösung auf Basis der OLAP-Datenbanken IBM Planning Analytics TM1 sowie Microsoft Excel oder dem Web-Modul als Frontend. Der Turbo-Integrator ermöglicht die schnelle Datenintegration aus Vorsystemen und gewährleistet kurze Implementierungszeiten. Damit können Unternehmensentscheider, die auf Marktbedingungen reagieren und weitreichende Entscheidungen fällen müssen, mittels einer einfach bedienbaren und individuell anpassbaren BI-Software, aus unstrukturierten Daten aussagekräftige Informationen gewinnen.
elKomPLAN ist darauf aufbauend die flexible Standardlösung zur integrierten Unternehmensplanung mit automatischer Erstellung der Planungsobjekte Bilanz, GuV, Liquidität und Cashflow.
Mit
elKomKONS liefern wir zusätzlich eine flexible Standardlösung für die legale Konzernkonsolidierung und das Konzernreporting. Denn je verzweigter die Konzern- oder Unternehmensstruktur ist, desto wichtiger ist ein effizientes Werkzeug für eine zuverlässige Konzernkonsolidierung (Konzernabschluss).
Welche Besonderheiten hat Ihre Software? Gibt es Alleinstellungsmerkmale gegenüber anderen Controlling-Software-Anbietern?
Blocher: Dank durchgängiger OLAP-Technologie (IBM Planning Analytics TM1), dynamischer Excel-Anbindung und nahtloser Web-Integration profitieren unsere Kunden von maximaler Flexibilität. Unsere Software-Lösungen sind als Einzelmodule oder als integrierte Gesamtlösung einsetzbar. Damit genießen unsere Kunden maximalen Investitionsschutz durch die bewährte, ständig optimierte Lösung von IBM, eine hohe Flexibilität und Anwenderfreundlichkeit durch ein Excel- und Web-basiertes Konzept, sowie kurze Implementierungszeiten durch problemlose Integration beliebiger Vorsysteme. Weiterhin ist es uns wichtig, unseren Kunden eine Lösung zu liefern, welche mit minimalem Schulungsaufwand, dank intuitiver Bedienung und Nutzung der gewohnten Excel-Oberfläche, auskommt, wodurch der Anwender und nicht die IT im Vordergrund steht.
Wie flexibel ist Ihre Softwarelösung? Haben Sie eine Excel-ähnliche Benutzeroberfläche bzw. wie weit können Excel-Planungen oder -Auswertungen integriert werden? Gibt es eine Web-Oberfläche und eine mobile Version?
Blocher: Hohe Flexibilität und Anwenderfreundlichkeit mittels eines durchgängigen Excel- und Web-basierenden Konzepts sind wesentliche Bestandteile unserer Lösungen. Darüber hinaus sind unsere Software-Lösungen als Einzelmodule oder als integrierte Gesamtlösung für Business Intelligence, Unternehmensplanung und Konzernkonsolidierung einsetzbar.
Was ist für die Zukunft geplant? Auf welche Besonderheiten können Ihre Kunden und Interessenten hoffen. Ist eine Cloud-Lösung geplant?
Blocher: Auch in Zukunft setzen wir weiterhin voll auf IBM Planning Analytics TM1. Damit bieten wir unseren Kunden eine hohe Verlässlichkeit und Kompetenz. Erst kürzlich hat IBM beim TM1-Anwendertag 2022 die neuen Möglichkeiten der Enterprise- sowie Software-as-a-Service-Lösung vorgestellt. Auch diesen Weg werden wir künftig unterstützen und unseren Kunden und Interessenten dadurch weitere Möglichkeiten bieten.
Themenbericht mit elKomSolutions: Für Volldarstellung bitte anklicken (elKomSolutions).
Sebastian Blocher
ist seit 2022 Geschäftsführer bei der elKomSolutions GmbH. Er hat umfassende Erfahrungen in der Marketing-, Vertriebs- und Geschäftsentwicklung in unterschiedlichsten Funktionen und Branchen gesammelt. Dieses Know-how bringt er nun ein, um die Lösungen der elKomSolutions GmbH einem großen Kundenkreis zugänglich zu machen und das Unternehmen auch zukünftig auf Wachstumskurs zu halten.
Download des vollständigen Beitrages:
Download
letzte Änderung W.V.R.
am 20.04.2023
Autor:
Wolff von Rechenberg
Bild:
elKomSolutions
|
Autor:in
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter
Tragen Sie sich für den
kostenfreien und unverbindlichen
Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern.
Beispiel-Newsletter >>
Jetzt Newsletter gratis erhalten
Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen?
Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten.
Mehr Infos >>