Mit Digitalisierung gewinnt man das Rennen um Talente im Controlling und F&A

Ralph Weiss
Es klingt ernüchternd für das Finance und Accounting (F&A): Laut einer weltweiten Studie unter 1.150 Führungskräften und Finanzfachleuten in sechs weltweiten Kernmärkten hat für 32 Prozent der CFOs die Erstellung einer soliden Bilanz oberste Priorität. Gleichzeitig nannte mit 30 Prozent nahezu ein Drittel die Gewinnung neuer Nachwuchstalente als wichtigstes Ziel. Derzeit zeigen sich nur 20 Prozent zuversichtlich, dass der Finanzbereich über die richtigen Fachkräfte verfügt.

Noch alarmierender: Zusätzlich zum allgemeinen Fachkräftemangel erwägen über 50 Prozent der Accountants innerhalb der nächsten ein bis vier Jahre den Job zu wechseln. Die Situation ist angespannt, aber es gibt Möglichkeiten, diese maßgeblich zu verbessern. Denn im F&A gehören moderne Arbeits-Tools und damit ein möglichst geringer Anteil an monotoner Arbeit zu den großen Motivatoren – sowohl für die bestehenden Fachkräfte als auch bei der Suche nach neuen Talenten.

Im F&A gestaltet sich die Suche nach Finanztalenten, die Personalfindung sowie die Bindung existierender Mitarbeiter heute ganz anders als noch vor einigen Jahren. In Bereichen, in denen sich Fachleute ihre Jobs aussuchen können, sind ein gutes Gehalt, Urlaub oder ein Mobilitätsangebot nur noch wenig wirksame Argumente. Entscheidende Faktoren sind das Arbeitsumfeld, die persönliche Entfaltung, Karrierechancen und insbesondere eine moderne IT-Umgebung, die einen Job attraktiv gestalten.

Softwarelösungen sollen dazu dienen, dass sich Mitarbeiter in ihrem Job entfalten können. Keinesfalls sollen sie durch eine schlechte Funktionalität von  spannenden und wichtigen Aufgaben abhalten – im Gegenteil. Zu den wichtigsten Eigenschaften moderner Softwarelösungen gehören beispielsweise Automation oder der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI), welche die Arbeit erleichtern und gar neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen.

Sich wiederholende, manuelle Aufgaben, beispielsweise mit Excel-Tabellen, darf einer höheren Wertschöpfung nicht entgegenstehen. Ein hoher Grad an Automation, beispielsweise mit SAP S4/HANA und BlackLine, kann durch das sogenannte Modern Accounting ein Umfeld mit hoher Anziehungskraft schaffen.

F&A-Fachkräftesuche: Attraktivität lockt neue Mitarbeiter an

Die Studie von Censuswide und BlackLine bestätigt, dass die Gewinnung und Bindung von Nachwuchstalenten ganz oben auf der Agenda der Führungsetagen stehen: Mit 30 Prozent nannte nahezu ein Drittel der international befragten Führungskräfte und Finanzfachleute die Gewinnung neuer Nachwuchstalente als wichtigstes Ziel. In Deutschland sind mit 26 Prozent nur geringfügig weniger der Befragten dieser Meinung.

Als eine der größten Herausforderungen beim Recruiting von F&A-Talenten gaben 36 Prozent der international und 46 Prozent der in Deutschland Befragten an, dass es schwierig ist, Kandidaten mit sowohl technologischen als auch F&A-Fähigkeiten zu finden. Im gleichen Zug und vermutlich auch deshalb werden veraltete Technologien und Prozesse als größere Hürde bei der Personalbeschaffung angesehen (19 Prozent international und 13 Prozent in Deutschland).

Die Situation der Unternehmen bei der Suche nach Fachkräften im F&A spitzt sich durch ein weiteres Phänomen zu: die Great Resignation. Begonnen hat dieser Trend in den USA, wo Millionen Arbeitnehmer ihren Job gekündigt haben. Als Gründe dafür werden Überarbeitung, die Neugewichtung der Work-Life-Balance, aber auch die Unattraktivität der zu leistenden Arbeit und die fehlenden Karrieremöglichkeiten genannt.

Verschärft wurde dieser Trend durch die Pandemie, in der viele Mitarbeiter neue Prioritäten für ihr Leben setzten. Wie viele Trends, die in den USA beginnen, strahlt auch dieser bis nach Europa aus – auch hierzulande ist dieses Phänomen inzwischen deutlich zu erkennen. Die Folge: Nicht nur die Märkte ändern sich, sondern auch das Personal – so auch im Controlling und F&A.

Unternehmen stehen daher vor der Aufgabe, diese veränderte Situation zu adaptieren und Neuorientierungen im Unternehmen einzuleiten, welche die heutige und künftige Situation reflektieren, um attraktive Jobs zu gestalten.

Neue Rollen und Chancen im F&A

Die Rolle der Mitarbeiter im Finance & Accounting hat sich grundlegend geändert. Maßgeblich geprägt werden die Rollen durch das Streben nach weiterem Wachstum und durch die dafür nötige Agilität innerhalb schnell veränderlicher Märkte. Es gilt, schnell reagieren zu können, um konkurrenzfähig zu sein.

Somit ist es wichtig, durch Analysen und Szenarien die Managemententscheidungen zu validieren und optimal zu unterstützen. Dies läuft unweigerlich im F&A zusammen, wo nicht nur die Performance des Unternehmens ermittelt wird, sondern auch die Daten für wichtige Zukunftsentscheidungen generiert werden.

Motivationsfaktor: F&A in der Beraterrolle

Wenn Controlling und F&A eine wichtige Rolle bei der Beratung des Managements der unterschiedlichen Fachbereiche einnehmen soll, müssen einerseits die richtigen Tools und vor allem die dafür benötigte Zeit zur Verfügung stehen. Genau an dieser Stelle gibt es in vielen Unternehmen noch einiges zu tun, die Mitarbeiter für diese Rolle zu befähigen.

Daher ist die Digitalisierung des Accountings keine Option, sondern ein Muss – nicht nur, weil der Wunsch nach mehr Echtzeitdaten- und Analysemöglichkeiten seit Jahren ganz oben auf der Agenda der CFOs steht, sondern auch, weil sich die Mitarbeiter in den Finanzabteilungen wertigere Arbeit wünschen: weniger monotone Fleißarbeit – mehr Analyse- und Beratungstätigkeiten. Wer sich also für die heutigen und künftigen Anforderungen mit motiviertem Personal wappnen will, muss auf einen durchgängigen, automatisierten, modernen Accounting-Prozess setzen.

Ein Unternehmen, das existierende Prozesse hinterfragt, sein Finanzteam aktiv einbezieht und sich die Mehrwerte digitaler Technologien zunutze macht, wird schnell die Früchte seiner Digitalisierungsinitiative ernten – sowohl aus Sicht des Managements, als auch aus der Perspektive der Finanzprofis. Automation von zuvor zeitaufwendigen und monotonen Aufgaben rückt F&A-Mitarbeiter in eine neue Position mit höherer Wertschätzung. Es führt dazu, dass die Finanzteams immer öfter in Businessprozesse einbezogen werden.

Finanzexperten sind nicht mehr nur Buchhalter oder Controller, sondern vielmehr Businesspartner im eigenen Unternehmen. Für die Zukunft der Finanzabteilung wirken sich ein automatisierter Prozess und die neuen Rollen der Finanzfachleute positiv aus. Ein hoch digitalisiertes Arbeitsumfeld erleichtert es Unternehmen, existierende Talente zu binden und neue Mitarbeiter für sich zu gewinnen – nicht zuletzt junge Leute, die in einem modernen Finanzwesen Karriere machen wollen.

Moderne Accounting-Lösungen motivieren Finanztalente, schaffen neue Karrieremöglichkeiten und fördern gleichzeitig den Erfolg des Unternehmens.

Download des vollständigen Beitrages: Laden



letzte Änderung R.W. am 08.05.2023
Autor:  Ralph Weiss
Bild:  Bildagentur PantherMedia / Yra1105


Autor:in
Herr Ralph Weiss
Ralph Weiss ist Geo VP DACH beim Softwareunternehmen BlackLine und verantwortet als solcher das gesamte Geschäft des NASDAQ-Unternehmens in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Homepage | weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Tipp


kennzahlen.png Kennzahlen-Guide für Controller- Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 
Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

(Junior) Business Partner* Controlling
Du hast Lust in einer Mannschaft zu arbeiten, für die partnerschaftliches Miteinander an erster Stelle steht? Mit Menschen, die genauso viel Freude an ihrer Arbeit haben wie du? Dann komm zu uns. Die Paul Bauder GmbH & Co. KG in Stuttgart ist seit über 160 Jahren inhabergeführt und Europas führen... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Leitung Controlling (m/w/d)
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unternehmen. Mit 400 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus, Eis... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) − Production Controlling (m/w/d)
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp:
Haufe Online-Jahresforum Controlling

20241008-07076_290x100px.jpg

Führende Expert:innen geben Ihnen Einblicke in die aktuellen Themen, Trends und Entwicklungen im Controlling. Als Teilnehmer:in erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Best Practices, Diskussionen und virtuellem Networking. Freuen Sie sich auf wertvolle Impulse, innovative Ideen und konkrete Empfehlungen, um Ihr Controlling zukunftssicher zu gestalten.   

Mehr erfahren und Frühbucherpreis sichern >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Premium-Mitglied werden

Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder 

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden.
Zur kompletten Serie >>
Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>