Controllingsoftware: Vergleich und Übersicht

Controllingsoftware oder Excel

Wolff von Rechenberg
Das Controlling spielt eine zentrale Rolle bei der Unternehmenssteuerung und das gilt auch für die Controlling-Software. Eine Entscheidung für eine Software sollte gründlich durchdacht sein, denn Irrtümer können teuer werden. CONTROLLING-Portal.de stellt Controlling-Softwarelösungen in der Cloud, als installierbare Version oder Excel-Vorlage vor und hilft bei der Frage: Controlling-Software oder Excel?

Das Controlling ermöglicht Unternehmen, potenzielle Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen. Es erarbeitet die Datenbasis, auf der Entscheidungen zur Unternehmenssteuerung beruhen. Ohne passende Controlling-Software wäre das nicht möglich. CONTROLLING-Portal.de hat die wichtigsten Anforderungen an eine Controlling-Lösung zusammengetragen.

Zuverlässige Datenbestände und übersichtliche Reportings

In Gesprächen über Business Intelligence fällt oft der Begriff “Single Point of Truth”, dem alleinigen Punkt der Wahrheit. Das steht für einer Datengrundlage, die als fehlerfrei und zuverlässig gilt. Das Controlling wirkt maßgeblich an dieser Datenbasis mit, denn von den Daten im Controlling System hängen Unternehmensentscheidungen ab. Die Datenbasis muss fehlerfrei und manipulationssicher bewahrt werden.

Die Daten werden ausgewertet und die Ergebnisse in Reportings (Berichten) zur Verfügung gestellt. Die Controlling-Software sollte den Controller dabei bestmöglich unterstützen. Die Berichte sollten dabei nicht nur frei von Fehlern sein, sondern auch leichtverständlich. Entscheider sollten die wichtigsten Zahlen schnell und übersichtlich vorfinden. Die Software sollte auch der sich immer schnelleren Umgebung Rechnung tragen. Viele Softwarelösungen bieten deswegen ein Reporting in Echtzeit.

Controlling-Software braucht Flexibilität

Je nach Lage des Unternehmens können sich die Anforderungen an Controlling und Reporting ändern. Neue Produkte oder neue Prozesse bringen neue Anforderungen an das Controlling. Das Controlling muss sich dem anpassen. Das gilt natürlich ebenso für die Controlling-Software.

Unternehmen müssen wachsen, und die Controlling-Software muss mitwachsen. Die Datenbestände sollten sich problemlos um weitere Filialen, um Tochterunternehmen oder um Firmenbeteiligungen erweitern lassen.


Ransomware, Spionage & Co.: Controlling-Software muss sicher sein

Die Controlling-Software braucht Zugriff auf nahezu alle Datenbestände eines Unternehmens. Sicherheitslücken im Controlling können ein Unternehmen schnell in seiner Existenz bedrohen. Industriespione könnten hier wichtige Informationen abgreifen, mit denen ein Unternehmen sich einen Wettbewerbsvorteil verschafft hat.

Ebenso real ist eine andere Gefahr: Eindringlinge können sich Zugang zu den Daten verschaffen und diese mittels sogenannter Ransomware verschlüsseln. Erst wenn das Unternehmen ein Lösegeld gezahlt hat, bekommt es den Zugriff auf seine eigenen Daten zurück.
  • Eine Controlling-Software sollte in jeder Hinsicht sicher sein:
  • Sie sollte vor unerlaubten Zugriffen Dritter geschützt sein.
  • Die Zugriffe sollten auf diejenigen Personen beschränkt sein, die tatsächlich mit den Daten arbeiten müssen.
  • In großen Controlling-Abteilungen trägt ein sogenanntes Rollenmanagement zur Sicherheit bei. Das stellt sicher, dass alle Mitarbeitenden nur auf diejenigen Daten und Funktionen zugreifen können, die sie für Ihre Arbeit tatsächlich brauchen.
  • Anbieter von Cloudlösungen sollten detailliert darstellen können, wie sie die Daten ihrer Kunden schützen.

Diesem Aspekt sollten Unternehmen bei der Auswahl einer Controlling-Software eine zentrale Rolle einräumen.

Controlling-Software und DSGVO

Die europäische Datenschutzgrundverordnung DSGVO stellt exakte Anforderungen an den Schutz von persönlichen Daten. Datenschutz betrifft auch das Controlling, das mit Unternehmensdaten unterschiedlichster Herkunft hantiert. Dazu zählen auch die Kontaktdaten von Kunden oder Geschäftspartnern. Gelangen diese Daten in falsche Hände, drohen dem Unternehmen empfindliche Strafen. Dies gilt auch, wenn dem Betreffenden – noch – kein materieller Schaden durch das Datenleck entstanden ist.

Unter dem Aspekt des Datenschutzes kommen wir wieder auf das Rollenmanagement. So zählen Personaldaten beispielsweise zu den besonders schützenswerten Daten. Eigentlich darf außerhalb des Personalwesens (HR) niemand Zugriff auf Personaldaten haben. Personaldaten spielen jedoch eine immer wichtigere Rolle für die Unternehmensplanung, etwa zur Kalkulation der Personalkosten (Fehlzeiten, Fluktuationsrate etc.). Hier müssen Datenzugriffe besonders restriktiv gehandhabt werden.

Controlling-Software in der Cloud oder On Premise?

Mit einer Controlling-Software in der Cloud gibt ein Unternehmen alle seine Daten physisch aus der eigenen Hand in die Kontrolle eines Softwareunternehmens. Das setzt Vertrauen in die Fähigkeit des Software-Anbieters voraus, die Daten sicher zu verwalten. Dieses Vertrauen sollte sich der Anbieter vor dem Start verdienen, indem er detailliert darstellt, wie die Daten gespeichert und gesichert werden.

Allerdings sollten Controller auch die Möglichkeiten im eigenen Unternehmen realistisch bewerten. Ein Produktions- oder Handelsunternehmen wird bei der IT-Sicherheit kaum mit den großen Cloudanbietern mithalten können. Die Sicherheit spielt auch für den Datenschutz eine Rolle. Dem Unternehmen obliegt die Pflicht, sich davon zu überzeugen, dass Datenspeicherung und –verarbeitung beim Cloudanbieter den Vorgaben der DSGVO entsprechen. Ein Unternehmen mit Serverstandorten in der EU kann unter diesem Aspekt Pluspunkte sammeln.

Controlling-Software vs. Excel

Microsoft Excel: der Alleskönner?

Microsoft Excel ist das Schweizer Taschenmesser der Controller und eignet sich sehr gut zum Aufbau eines Controllings, insbesondere für kleine oder mittelständischen Unternehmen. Ein Controlling-Paket aus Excel-Vorlagen kostet kleines Geld und kann mit dem Unternehmen wachsen. Zudem kennen sich alle Mitarbeitenden bereits mehr oder weniger gut mit Excel aus. Man kann mit einzelnen Excel-Tools für die zentralen Planungsaufgaben beginnen. Dieser Bestand lässt sich jederzeit um weitere Tabellen erweitern.

Dabei verlieren Unternehmen nie die direkte Kontrolle über ihre Daten, wenn sie Excel on Premise, also lokal installiert verwenden. Mit klugen Verknüpfungen ermöglicht Excel selbst komplexe Berechnungen. Auch für das Reporting eignet sich die Tabellenkalkulation. Mit entsprechendem Knowhow lassen sich ansprechende Dashboards mit Excel erstellen.

Damit wären wir schon beim ersten großen Manko von Excel: Wenn Controlling und Reporting mit Excel voranschreiten, wachsen auch die Anforderungen an das Excel-Knowhow im Unternehmen. Muss das Unternehmen dieses Knowhow zukaufen, dann entstehen jedoch zusätzliche Kosten und Probleme bei der Datensicherheit, wenn ein externer Experte die Controlling-Tools bearbeitet.

Controlling-Systeme auf der Basis von Excel können mit dem Unternehmen wachsen, werden dadurch aber auch komplexer. Wenn dann auch noch einzelne Abteilungen eigene Excel-Vorlagen erstellen, dann kann ein Wust an Excel-Vorlagen entstehen, den niemand mehr überblickt. Zudem kann es beim Umgang mit Excel-Tabellen zu Eingabe- und Übertragungsfehlern kommen. Am Ende kann dabei die Zuverlässigkeit der Daten an sich in Frage stehen.

Controlling-Software: der bessere Weg?

Controlling-Software trägt nur selten ein Preisschild. Konkrete Preisangaben finden sich nur bei einigen Anbietern von Cloudlösungen. Da die sich Ansprüche seitens der Kunden stark unterscheiden, kalkulieren die Anbieter in der Regel einen Endpreis, der die erforderlichen Module, die Einrichtung und die Wartung des Systems umfasst. Auch die Schulung der Mitarbeitenden ist häufig Bestandteil eines Angebots. 

Der Schulungsaufwand sollte nicht unterschätzt werden. Im Unterschied zur Arbeit mit Excel müssen sich die Mitarbeitenden den Umgang mit einer Controlling-Software vollkommen neu erlernen. Eine intuitive Bedienung kann viel Geld sparen. Einen Preisvergleich bekommen Unternehmen letztlich nur über Angebote von mehreren Anbietern.

Die Datenbestände eines Unternehmens werden zunächst in der Regel in Excel in Excel-Tabellen vorliegen. Schon deshalb zählt ein Excel- oder CSV-Import zu den Standardeigenschaften jeder Controlling-Software. Zu den Naturgesetzen im Controlling zählt jedoch auch, dass mit dem Excel-Anteil der potenzielle Anteil von Eingabe- und Übertragungsfehlern steigt.

Viele Software-Produkte besitzen deswegen Schnittstellen zu anderen Systemen, um manuelle Dateneingaben zu vermeiden. Im Produktions- und Werkscontrolling kann Controlling-Software teilweise bereits Daten aus den Maschinen selbst auslesen. Internet of Things (IoT), das Internet der Dinge ermöglicht das. Allerdings stellt jede Schnittstelle gleichzeitig eine potenzielle Sicherheitslücke dar.

An ein Controlling-System bindest man sich langfristig. Eine entscheidende Rolle bei der Auswahl der Software sollte daher deren Flexibilität und Skalierbarkeit spielen. Der Anbieter sollte Praxisbeispiele vorlegen können, in denen er mögliche Wege zu einer Erweiterung des Systems aufzeichnet. Außerdem sollte der Anbieter eine überzeugende Strategie für die Weiterentwicklung seiner Software darstellen können.

Nur so kann die Zusammenarbeit auch langfristig gelingen. Irgendwann kann sich dennoch ein Wechsel als notwendig herausstellen. Daher sollten Unternehmen bei der Auswahl einer Controlling-Software auf notwendige Schnittstellen und Exportfunktionen für die Daten achten.

Übersicht: Controlling-Software

Produkt Anaplan
Eigenschaften
  • Cloud-basierte Software-Plattform
  • Excel-Add-In auf Wunsch
  • 250 vorgefertigte Planungs-, Prognose- und Optimierungsanwendungen
  • Für Unternehmen jeder Größe und Branche
  • Prädiktive Analytik, Modellierung und Gruppenzusammenarbeit in einer Lösung
  • Bring-Your-Own-Key (BYOK): Kunden verwenden ihre eigenen Verschlüsselungsschlüssel. Daten können nur von Ihnen und nicht von Anaplan gelesen werden.
  • Daten in Anaplan-eigenem Rechenzentrum, keine Spiegelung auf Server außerhalb der EU.
Anbieter Anaplan
Preis Auf Anfrage


Produkt BPS-One
Eigenschaften
  • Lokal installierbare Software für Unternehmen jeder Größe und Branche
  • Integration von Erfolgsrechnung, Cashflow, Liquidität, Bilanz und Kennzahlen
  • Module für Planung, Abweichungsanalyse, Prognose und Simulation
  • Erweiterung BPS-KONS für Konzernkonsolidierung
  • Einführung zum Festpreis
  • Benutzeroberfläche an Microsoft-Standard angelehnt und ohne großen Schulungsaufwand selbsterklärend
Anbieter Denzhorn GmbH
Preis
Auf Anfrage


Produkt Diamant
Eigenschaften
  • Wahlweise installierbar oder in der Cloud
  • Für Mittelständische Unternehmen und Unternehmensverbünde
  • Rechnungswesen und Controlling in einer Software
  • Inklusive Konzernbuchhaltung, BI-Lösung und revisionssicherem Cloudspeicher
  • Vordefinierte OLAP-Würfel für Finanzbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung, Forderungsmanagement sowie Personalcontrolling
  • Weitere Systeme wie CRM oder Warenwirtschaft mit individuellen OLAP-Würfeln erhältlich.
  • Bi-direktionale Integration von Microsoft Excel 
  • Web-Oberfläche und Nutzung auf mobilen Endgeräten möglich
Anbieter Diamant
Preis Auf Anfrage


Produkt ElKomSolutions
Eigenschaften
  • Für Unternehmen aller Größen und Branchen
  • Installierbar oder in der Cloud
  • elKomBI: Business-Intelligence-Lösung auf Basis der OLAP-Datenbanken, IBM Planning Analytics TM1 sowie Microsoft Excel.
  • elKomPLAN: Standardlösung zur integrierten Unternehmensplanung mit automatischer Erstellung der Planungsobjekte Bilanz, GuV, Liquidität und Cashflow.
  • Erweiterbar um Modul elKomKONS für Konzernkonsolidierung.
  • Web-Modul als Frontend verfügbar
Anbieter ElkomSolutions
Preis
Auf Anfrage


Produkt FINOYO
Eigenschaften
  • Fullservice-Paket für Bilanzanalyse
  • Installierbar oder in der Cloud
  • Per Webbrowser bedienbar
  • Reports und Auswertungen können als PDF und für Excel exportiert und weiterverarbeitet werden.
Anbieter SCHUHMANN
Preis Auf Anfrage


Produkt Flowpilot
Eigenschaften
  • Cloudlösung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bis 500 Mitarbeiter.
  • Hosted in Deutschland
  • Analyse des Cashflow im Unternehmen, basierend auf den Daten der Buchhaltung und Bankdaten.
  • Liquiditätsanalyse und -planung
  • Planung mit Szenarien
  • Daten für Verarbeitung in Excel exportierbar
Anbieter flowpilot
Preis
Auf Anfrage


Produkt IDL
Eigenschaften
  • Softwarelösungen für Konsolidierung, Planung, Analyse und Reporting
  • Installierbar oder in der Cloud
  • Für unternehmen jeder Größe und Branche
  • IDL CPM Suite mit fachlich fokussierten Softwaremodulen, Apps und Lösungen
  • Selbstständige Erstellen von Strukturen
  • Flexible Weiterverarbeitung von Berichts-Daten und Objekten
  • Zusammenspiel mit Excel-Planungen möglich
  • Gestaltung von Berichten und Texten nutzerdefiniert
Anbieter
Preis Auf Anfrage


Produkt Jedox
Eigenschaften
  • Für Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen
  • Installierbar oder in der Cloud
  • Cloudlösung auf der Basis von Microsoft Azure auf Servern in Deutschland
  • Benutzeroberflächen Excel, Web, Mobile
  • "Look & Feel" von Excel
  • Jedox Marketplace mit vorgefertigten und anpassbaren Modelle z.B. für G&V, Kostenstellen, Vertriebsplanung, Bilanzen und Cash Flow
Anbieter Jedox
Preis
Auf Anfrage


Produkt Konsolidator
Eigenschaften
  • Cloudlösung für kleine bis mittelgroße Konzerne und Start-Up Unternehmen aller Branchen
  • Lokal ansässige Implementierungspartner sichern Berücksichtigung der lokalen Rechnungslegungsvorschriften und Betreuung der Kunden vor Ort
  • Standardisierung und Automatisierung der Konsolidierungs- und Reportingprozesse
  • Schnittstelle zur Anbindung von ERP- und BI-Systemen
  • Excel Add-in für Konsolidator Konnect ermöglicht Excel-Zugriff auf Zahlen in Konsolidator
Anbieter Konsolidator
Preis Pakete von 306 bis 612 Euro / Monat: zum Angebot >>


Produkt LucaNet
Eigenschaften
  • Software für Abschlusserstellung, die Finanzplanung, das Reporting und das Datenmanagement
  • Installierbar oder in der Cloud
  • Für Unternehmen jeder Größe und Branche
  • Mehr als 200 fertige Schnittstellen zur Datenübernahme
  • Vorkonfigurierte Planungslogiken und Buchungsregeln zur automatischen Überleitung in ein integriertes Planungsmodell sowie Reporting- und Analysefunktionen
  • Sämtliche Strukturen können ohne großen Aufwand angepasst werden
  • Excel Add-In kann lesend und schreibend auf die Datenbank zugreifen
  • In-Memory-OLAP-Datenbank
  • ISO-27001-geprüfte Cloud
Anbieter
Preis Auf Anfrage: Software kann gekauft, geleast oder als SaaS-Variante genutzt werden


Produkt Plan!
Eigenschaften
  • Cloudlösung für Unternehmen jeder Größe und Branche
  • Nutzt die Plattform von Qlik Sense
  • Softwarelösung für BI und Planung
  • Single-Source-of-Truth-Lösung für alle Mitarbeitenden unter höchsten Sicherheitsstandards
  • Schnittstelle für Daten aus ERP-Systemen
  • Excel-Import
Anbieter
Preis Auf Anfrage


Produkt QVANTUM
Eigenschaften
  • Cloudlösung für dezentrale Planung in Unternehmen jeder Größe und Branche
  • Serverstandort Deutschland
  • Fokus auf Prozesses zur dezentralen Datenerfassung für Planung oder Financial Forecasting
  • Berechtigungsmanagement
  • Schnittstellen-offene Software-as-a-Service erleichter Datenintegration aus anderen Systemen
  • Standardschnittstelle für ca. 100 ERP-Systeme sowie BI-Plattformen
  • Excel-Import und -Export
Anbieter Thinking Networks AG
Preis Auf Anfrage


Produkt Seneca
Eigenschaften
  • 3 Editionen für kleine, mittlere und große Unternehmen
  • Cloudlösung, aber auch on Premise nutzbar
  • Mandantenfähig
  • Einbindung von Excel über Seneca MS®-Office Add-ins
  • Konzernkonsolidierung und Konzernabschluss möglich
  • Möglichkeit zum Self-BI
Anbieter Seneca
Preis
Pakete zwischen 149 und 549 Euro / Monat: zum Angebot >>


Produkt SWOT
Eigenschaften
  • Softwarelösung zur lokalen Installation
  • Für mittelständische Unternehmen
  • Finanz- und Konzerncontrolling, mit integrierter Finanzplanung und Konsolidierung
  • dezidiertes Benutzer- und Rollen-Konzept
  • Interaktive Web-Reports und Dashboards
  • Excel-Import und -Export
Anbieter SWOT
Preis Auf Anfrage


Produkt Workday
Eigenschaften
  • Enterprise-Cloud-Anwendungen für Finanz- und Personalwesen
  • Für Großunternehmen und Mittelstand ab 500 Mitarbeitenden
  • Weniger Schnittstellen für weniger potenzielle Sicherheitslücken
  • Für Nutzung auf mobilen Endgeräten optimiert
  • "Worksheets" mit über 400 Excel-Funktionen für gewohnte Excel-Erfahrung
  • Verknüpfung mit externen Daten möglich, etwa für Benchmarking
Anbieter Workday
Preis Auf Anfrage

Mehr Controlling-Software auf CONTROLLING-Portal.de >>

Tools für das Controlling mit Excel

Preise inkl. MwSt.
Produkt Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften
Eigenschaften
  • Integriertes Planungstool für Kapitalgesellschaften
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) 
  • Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren wird automatisch erstellt.
  • Zertifikat nach Prüfungsstandard PS 880 vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW)
  • Edition für Personengesellschaften sowie die für Einzelunternehmen zum gleichen Preis verfügbar
Anbieter fimovi GmbH
Preis 261,80 Euro: zum Angebot >>


Produkt Excel-Tool: Finanz-Controlling für kleine und mittlere Unternehmen
Eigenschaften
  • Excel-Tool mit den wichtigsten Kennzahlen für kleine Unternehmen
  • Return on Investment (ROI)
  • Vertikale Kapitalstruktur
  • Horizontale Kapitalstruktur
  • Working Capital
  • Cash-Flow
  • Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt
Anbieter Josef Wobbe
Preis 75,00 Euro: zum Angebot >>


Produkt Finanzplan-Tool
Eigenschaften
  • Excel-Tool für Gesamtkapital-Überblick einer Start-Up-Planung
Anbieter Anatoliy Matviychuk
Preis 13,00 Euro: zum Angebot >>


Produkt Strategisches Controlling mit Excel
Eigenschaften
  • Excel-Vorlagen für strategisches Controlling
  • Branchenstrukturanalyse: Einflussfaktoren auf Strategie identifizieren und bewerten
  • Umfeldanalyse für die Strategieplanung mit Chancen und Risiken
  • Bewertung der Umfeldfaktoren für die Strategieplanung
  • Analyse Auswirkungen Umfelder und Trends auf Strategie (Impact Matrix)
Anbieter b-wise GmbH
Preis 30,00 Euro: zum Angebot >>


Produkt RS Controlling-System Plus (Controlling-Software inkl. Support)
Eigenschaften
  • Umfangreiches Excel-Tool inkl. 2 Stunden für Telefonsupport und indiv. Anpassungen
  • Dashboard mit den wichtigsten Kenngrößen
  • Plan-, Ist- und Vorschau-Ebene
  • Soll- / Ist-Vergleiche für Bilanz, GuV und Kapitalflussrechnung
  • automatisch aus den Daten generierte GuV und Bilanz
  • automatisch aus den Daten generierte Kapitalflussrechnung
  • automatisch aus den Daten generierte Kennzahlen
  • mehrjährige Planung
  • monatliche Analyse des aktuellen Geschäftsjahres
  • grafische Darstellung von Entwicklungen einzelner Positionen
  • Detailplanung für Umsatzerlöse
  • Detailplanung für Wareneinsatz/ bzw. bezogene Leistungen
  • Detailplanung für Personal
  • Investitionsplanung
  • Detailplanung für Rückstellungen und sonstige Bestandsveränderungen
  • vorgefertigtes ROI-Kennzahlensystem
  • Importtabelle für die Ist-Daten-Erfassung
  • Lexware-Import
Anbieter reimus.NET GmbH
Preis 475,00 Euro: zum Angebot >>

Mehr Excel-Tools auf CONTROLLING-Portal.de >>




Download des vollständigen Beitrages: Controlling_Software_KMU.pdf



letzte Änderung W.V.R. am 24.07.2023
Autor:  Wolff von Rechenberg


Autor:in
Herr Wolff von Rechenberg
Wolff von Rechenberg ist Wirtschaftsjournalist und versorgt seit 2012 die Fachportale der reimus.NET mit News und Fachartikeln.
weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
Premiummitgliedschaft Studenten

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR inkl. MwSt. im Jahr oder 12,- EUR im Monat! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 24,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Buch-Tipp


kennzahlen.png Kennzahlen-Guide für Controller- Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 
Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Controller (m/w/d) IT-Koordination und IT-Prozesse
GASCADE ist mit einem 3.200 Kilometer langen Pipeline­netz einer der größten Betreiber von Fern­gas­leitungen in Deutsch­land. Wir garantieren eine sichere Energie­ver­sorgung in Deutsch­land und Europa – dafür trans­por­tieren wir zu­ver­lässig, effi­zient und umwelt­freund­lich Gas. Mehr Infos >>

Beteiligungscontroller Konzernrechnungswesen(m/w/d)
Die Unternehmensgruppe Gretsch-Unitas bietet ein komplettes Produktprogramm in der Beschlagtechnik für Fenster und Türen, automatische Eingangssysteme sowie Elektronik- und Sicherheitstechnik. Unsere Produkte sind weltweit erfolgreich und in vielen Anwendungsbereichen sind wir Branchenführer. Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden... Mehr Infos >>

Beteiligungscontroller (gn)
Wir bei NORD DRIVESYSTEMS entwickeln den richtigen Antrieb für weltweiten Fortschritt. Unsere innovativen Lösungen bringen z. B. Kräne in Hafenanlagen, Dachkonstruktionen in modernen Sportstadien, Gepäckförderbänder in Flughäfen und Gondelbahnen in Skigebieten in Bewegung. Unterstützen auch Sie u... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) im Projektcontrolling
Die GEBHARDT Intralogistics Group ist einer der führenden Anbieter von Material­fluss- und inner­betrieb­lichen Logistik­systemen. Seit 70 Jahren entwickelt GEBHARDT maßge­schneiderte Komplett­lösungen – von der Idee bis zur voll­ständigen Reali­sierung – im Bereich Transport, Material­fluss, Sor... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in (m/w/d) Finanzwesen
Das MPIA ist mit etwa 330 Mitarbeitenden eine der führenden astrophysikalischen Forschungs­einrichtungen in Deutschland. Zur Verstärkung unseres Sach­gebietes Finanzen mit vier Mitarbeitenden suchen wir zum nächst­möglichen Zeit­punkt, spätestens zum 1. März 2024, eine*n Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Mitsubishi Electric ist eines der weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Herstellung, Marketing und Vertrieb elektronischer Produkte, Bauteile und Systemlösungen. Unsere Niederlassung in Deutschland ist verantwortlich für den Vertrieb unserer Produkte einschließlich der dazugehörigen Sof... Mehr Infos >>

Junior Controller (m/w/d)
Verantwortung für ein soziales Gesundheitswesen: Wir suchen zur Unterstützung unserer Stabsstelle Controlling zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Junior Controller (m/w/d) idealerweise in Vollzeit (38,5 Std./Woche) oder in Teilzeit mit mindestens 19,25 Wochenstunden. Die Stelle is... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_800x504.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

 



aufgefallen ?!


Ihre Werbung hier !






JOB- TIPP

Stellenmarkt.jpg
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>

Premium-WebinareVideo Kurs: Kennzahlen im Controlling

PantherMedia_Yuri_Arcurs200x150.jpg
Bei der Erstellung eines Kennzahlen-Cockpit, stellt sich oft die Frage, welche KPIs hier zwingend mit aufgenommen werden sollen. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt inkl. praktischer Übungsaufgaben, wie Kennzahlen im Unternehmen priorisiert und im Controlling effektiv eingesetzt werden. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling kompakt

Controller sind die internen Unternehmensberater im Betrieb. In diesem Controlling Kompakt-Kurs erhalten Sie mehrere Lernvideos, wie gutes Controlling funktioniert. Die Videos sind "Best-of" Auszüge aus anderen spezifischen Video-Kursen. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling im E-Commerce

Die Gesetze im E-Commerce sind für das Controlling anders. Die Kennzahlen müssen richtig interpretiert werden, um aus den Analysen die richtigen Maßnahmen ableiten zu können. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie erfolgreiches Controlling im E-Commerce funktioniert. Zum Video-Kurs >>

Weitere Video-Kurse finden Sie hier >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS Controlling-System (Unternehmensplanung und Steuerung)

Mit dem RS-Controlling-System steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Es ermöglicht Ihnen Ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Durch Soll-/Ist-Vergleiche in den einzelnen Bereichen (G+V, Bilanz, Kapitalflussrechnung/Liquidität) können gezielt Abweichungen analysiert werden.
Mehr Informationen >>

Aktiendepot in Excel verwalten

Mit dieser Excel-Vorlage können Sie Ihre Aktien in Excel verwalten und behalten den Überblick, über beispielsweise Geplante Aktienkäufe und –Verkäufe, Vorläufige und realisierte Rendite aus Kurs-Gewinnen/Verlusten und Dividenden. Das Tool verfügt über eine automatische Zusammenfassung der Aktientransaktionen nach Kalenderjahren inklusive Diagrammdarstellung.
Mehr Informationen >>

Vertriebsmanagement Paket mit 10 Excel Vorlagen

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Das Vertriebsmanagement-Paket enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich im Vertrieb bewährt haben. Unter anderem enthält dieses Tool Vorlagen zum Ampel Diagramm, Chart Monatsentwicklung und Konditionsmanagement Vertrieb. Ideal für Mitarbeiter aus dem Vertrieb wie Key Account, oder Sales Management! 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>