Studie: Controllingsoftware mit Anschaffungskosten bis 500 EUR im Test

Der Bedarf an Controlling-Software ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Von im Unternehmen vorhandenen Eigenlösungen auf MS Excel-Basis wird zunehmend zu professioneller Controllingsoftware gewechselt. Damit muss nicht zwangsläufig auf die Flexibilität und einfache Anwendung von MS Excel-Lösungen verzichtet werden. Auch gibt es auf dem Controlling-Softwaremarkt zunehmend sehr preisgünstige Angebote, die selbst für kleine Unternehmen wirtschaftlich sein können.

In der folgenden Studie sollen daher drei ausgewählte Produkte der Preisklasse bis 500,00 EUR analysiert werden:

Haufe PC- Unternehmenplaner 7.0  
Rudolf Haufe Verlag  
http://www.haufe.de/
avaxDAT 1.4  
Avax Applications GmbH  

BAB 3.11  

Dieter Renken Software
Marketing & Vertrieb

 
http://www.babcoach.de/


Haufe PC-Unternehmensplaner 7.0

Der Haufe PC- Unternehmensplaner ist in seiner Struktur sehr übersichtlich. Die Software beruht, als einzigste im Test, nicht auf MS- Excel Basis. Der Haufe PC- UnternehmensPLANER wird auch dem Anfänger schnell zugänglich gemacht.

Die Hilfe- Option ist sehr umfangreich und enthält von "So fangen Sie an" bis "Shortcuts" alle wichtigen Details. Am linken Bildschirmrand erscheint ein Navigationsfenster ("Plannavigator") mit folgenden Obermenü- Punkten: Allgemeine Daten, Stammdaten, Plandaten, Analyse, Berichte. Zu jedem Menüpunkt lässt sich ein kurzer Hilfetext einblenden, der eine Kurzbeschreibung liefert.

Nach der Anlage der allgemeinen Daten ( Firmendaten, Periodenangaben und Umsatzsteuerangaben) ist die Eingabe der Stammdaten möglich. Hier können zunächst vom Anwender die Produkte und Leistungen ( Lohnkosten, Materialkosten und Fremdleistungen) unter Beachtung verschiedener Währungen aufgeschlüsselt werden. Außerdem können verschiedene Märkte/ Profitcenter sowie Abteilungen/ Kostengruppen definiert werden.

Die Planung umfasst neben der Monatsplanung eine Zwanzig- Jahres Planung. Außerdem lässt sich auf die Planung der vergangenen fünf Jahre zurückgreifen. Als Erstes lässt sich ein Vertriebsplan erstellen. Auf den vorher festgelegten Märkten lassen sich der Verkaufspreis, Mehrwertsteuer und Lieferantenziel für jeden Monat einzeln, oder für mehrere Jahre bestimmen. Die nun folgende Planung des Gemeinkostenbudgets erfordert die Eingabe der variablen, fixen und Personalkosten der Abteilungen/ Kostengruppen. Zusätzlich lassen sich sämtliche Investitionen monatsweise planen.

Die Planbilanz und Kapitalflussrechnung sowie die Kennzahlen werden dabei automatisch berechnet. Im Menü Ist- Ergebnisse müssen die GuV- Konten, die Bilanz, Investitionen und Gemeinkosten von Hand ausgefüllt werden. Ein Import von Ist- Daten per Schnittstelle ist u.a. von Lexware Buchhalter möglich. Weiterhin können Plandaten aus Programmen der HaufeGruppe (wie PC- UnternehmensPLANER und MarketingPLANER) importiert werden. Der Export von Ist- Daten wird durch eine Schnittstelle mit MS Excel unterstützt.

Das Menü Analyse ist das umfangreichste. Neben der detaillierten Analyse von GuV, Bilanz und Liquiditätsplan kann auch auf einen alles zusammenfassenden Bericht zugriffen werden. Hier werden die wichtigsten Kennziffern wie die Umsatzerlöse, der Jahresfehlbetrag (absolut und prozentual), das Betriebsergebnis und der Endbestand der liquiden Mittel dargestellt. Die Übersicht in Tabellen- Form und in Form einer Grafik kann ausgedruckt werden.

Neben unternehmenstypischen Kennzahlen – Analysen, ist auch die Bewertung vom Cash Flow und Marktwertverfahren gegeben. Zur Analyse des PlanIst- Vergleichs zählen GuV, Bilanz, Investitionen sowie Gemeinkosten. Im unteren Bereich des Plan Navigators können umfangreiche Berichte und Grafiken ausgedruckt werden. Jedoch ist ein individuelle Zusammenstellung von Berichten (z.B. Soll- Ist- Darstellung von GuV + Grafik + Kommentar) nicht möglich.

Fazit

Der Haufe PC- Unternehmensplaner ist, selbst für Anwender, welche sich erstmalig mit der Unternehmensplanung befassen, geeignet. Es werden umfangreiche Analysen und Planungsmöglichkeiten für einen geringen Anschaffungspreis, von 198,00 EUR, geboten.

Avax DAT 1.4

Avax DAT ist ein auf MS- Excel basierendes eigenständiges Programm. Mit dieser Software lassen sich strategische und operative Planungen sowie Soll-/ Ist-Analysen durchführen und auswerten. Die Daten werden automatisiert ausgewertet und können in vordefinierten Berichten ausgegeben werden.

Der Bereich Planung kennzeichnet sich durch 4 Scroll- Bar- Menüs. In der ersten Ebene kann der Anwender aus den Kontenklassen Ertrag/ Aufwand sowie Bilanz Aktiva/ Passiva und Anlagevermögen auswählen. Zu jeder Kontenklasse sind sämtliche Kontenarten in der zweiten Ebene vordefiniert. Die dritte und vierte Ebene zeichnet sich durch Planungskonten und Kostenstellen, welche mit Hilfe des Kostenstellen- Managers, selbst definiert werden können. Die Planung umfasst einen Zeitraum von fünf Jahren. Zusätzlich kann auf das vergangene Geschäftsjahr und eine Übersicht aller Planungsfälle zurückgegriffen werden. Ein Kontenplan, die Kostenstellenübersicht, ein Kassenbuch und die Übersicht der diversen Bankkonten werden ebenfalls automatisiert.

Im Bereich Analyse werden die Planbilanz, die GuV- Konten (auch Kostenstellenbezogen) und Kapitalflussrechnung automatisch berechnet. Auf die Grafiken des Soll- IstVergleichs, der Ertragskraft und der Ergebnisübersicht kann ebenfalls zurückgegriffen werden. Ein nützliche Erweiterung des Programms stellt das Management- Cockpit da. Hier werden die Ertragskraft, Finanzielle Stabilität und Ergebnis- Übersicht nach den Perioden in Tabellen- Form aufgeschlüsselt und als Grafiken angezeigt.

Auch bei AvaxDAT kann der Anwender auf einen alles zusammenfassenden Bericht zurückgreifen. Der Daten- Import wird bei durch die integrierte DATEV- und MS Office Schnittstelle unterstützt. So können Daten des momentanen und vorherigen Geschäftsjahres mit Hilfe des DATEV- Import- Assistenten importiert werden. Eine Verknüpfung mit MS Excel- Dokumenten wird, durch einfachste Kopier- und Auto- Fill- Funktion, ebenfalls ermöglicht. So werden bei jedem Aufruf die Verknüpfungen mit dem externen Dokument automatisch aktualisiert. Außerdem lassen sich Planzahlen als ASCII- Datei ex- und importieren. Per Klick auf das Kamera- Symbol kann die aktuelle Ansicht in eine MS- Excel- Datei kopiert werden. Formeln können hierbei jedoch nicht übernommen werden.

Fazit

Der Umfang der Software ist für dieses Preisniveau sehr komplex. Dabei bleibt das Programm überwiegend intuitiv bedienbar und übersichtlich. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass Avax DAT auf MS Excel basiert. Somit können einfach individuelle Erweiterungen in das System eingebunden werden. Auch die vorhandene Schnittstelle für den Ist- DatenImport trägt zu einem gutem Preis- Leistungsverhältnis bei. Die Benutzerfreundlichkeit kann jedoch in Hinsicht auf Bildschirmbetrachtung und vergleichsweise lange Ladezeiten noch verbessert werden.

BAB 3.11

BAB (Build A Business) ist ebenfalls ein auf MS- Excel basierendes eigenständiges Programm und ist auf das Finanz- und Rechnungswesen ausgelegt. Aufgabe dieses Programms ist die Haushaltssteuerung kleiner Unternehmen auf Basis Planung, Prognose und Analyse, sowie die laufende Bereitstellung der Reports.

Über das "Blitz-Assessment" sind die Kerndaten des Unternehmens rasch erfasst, worauf das erste vorläufige Betriebsergebnis samt Planbilanz verfügbar ist. Auch für den Gründer stehen neben der privaten Liquiditätsbedarfsrechnung die Investitions-, Kosten-, Lohnkosten- und Absatzplanung sowie die vollständige Planung der Finanzierung bereit. Der erstellte Finanzierungsvorschlag, der ggf. ERP/KfW Standard-Fördermittel einbezieht, enthält die Kapitaldeckungsrechnung, Mittelherkunft und -verwendung, die Eröffnungsbilanz sowie detaillierte Kapitaldienstpläne, die bis in das 20zigste Jahr reichen.

Die übersichtlich in Kontenform dargelegte Planbilanz gibt zugleich die Analyse auf Kennzahlen aus. Liquiditäts- und Erfolgsrechnungen berücksichtigen rechtsformtreu - und periodenübergreifend korrekt - sämtliche privaten und betrieblichen Steuer-, Beitrags- und Abgabenlasten; daher sind auch gleich die zu erwartenden Steuerbescheide zur Hand. Damit kann sich BAB deutlich von den Mitbewerbern unterscheiden.

Die Kernaufgabe des Werkzeuges, die Aufrechterhaltung ständiger Zahlungsfähigkeit, wird mit einer einzigen Grafikausgabe des operativen Liquiditätsverlaufes optisch unterstützt. Datenim- und -export mit externen Tabellen ermöglichen Zellverknüpfungen, die automatisch aktualisieren. Das Ratingpapier steht auf Knopfdruck in einem Word-Dokument.

Fazit

Die BAB-Software ist hoch automatisiert, ohne individuelle Gestaltungsmöglichkeiten einzuschränken, und sehr detailtreu. Mit dem Blitz- Assesment- Center wird eine sehr anwenderfreundliche Unterstützung bei der Eingabe der Grunddaten geboten. Insgesamt könnte die Benutzerfreundlichkeit jedoch noch verbessert werden. Insbesondere für Nutzer ohne Vorkenntnisse ist die Studierung des Handbuchs fast unumgänglich. Dieses Programm bietet ebenfalls ein gutes Preis- Leistungs- Verhältnis.

Gesamtbewertung

Mit allen Programmen ist eine umfangreiche Unternehmensplanung möglich, teilweise sogar sehr detailliert. Bei allen Anbietern ist eine automatische Berechnung von G+V, Bilanz, Kapitalflussrechnung/Liquiditätsplan und Kennzahlen aus Detaildaten der Erfolgskonten und der Finanzplanung (Darlehen, Investitionen etc.) auch über mehrere Geschäftsjahre möglich. Soll-/Ist- Vergleiche mit automatischen IST- Daten Import sind ebenfalls wie automatisch generierte Reports Standard bei allen Anbietern.

Die Anpassungsfähigkeit der Programme an individuelle Unternehmensanforderungen ist jedoch begrenzt. Insgesamt ist festzustellen, dass der Test von Controllingsoftware, mit Anschaffungskosten bis 500,00 EUR, überraschend positive Ergebnisse lieferte. Mit diesen Produkten wird auch für kleine Unternehmen eine Controllingsoftware bezahlbar.

Vergleich1.png

Vergleich2.png
Stand: 2008


Download des vollständigen Beitrages: Controlling_Software_KMU.pdf



letzte Änderung Stefan Jankowiak am 02.01.2023

Literaturhinweise
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Anzeige

Buchtipp: Vermieter 1x1

vermieter1x1-umschlag-web_330px.jpgVermieter sein ist nicht leicht. Es gibt viel zu regeln und Einiges zu beachten. Vermieter 1x1 versteht sich als praktischer Leitfaden für Vermieter, der zwar juristische Hintergründe vermittelt, aber keinen unnötigen Ballast mitschleppt. Im Anhang finden Vermieter zahlreiche Muster-Vorlagen: Von der Mieter-Selbstauskunft, über Mietvertrag, Modernisierungsankündigung oder Mieterhöhung bis zur Mietkündigung. Mehr Informationen >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Controlling Journal-2022_190px.jpg

Kurzweiliger Mix aus Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen.

Erhalten Sie jetzt die Ausgabe 2022 gratis bei Abschluss eines Abonnements ab Ausgabe 2023! Mehr Informationen >>
Anzeige
Zeitschrift: Controlling-Journal
Anzeige
Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>
Anzeige

Stellenmarkt

Controller (m/w/d) für das Vertriebscontrolling
Smurfit Kappa gehört mit weltweit 48.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 36 Ländern zu den führenden Anbietern von papier­basierten Verpackungslösungen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Controller (m/w/d) für das Vertriebscontrolling am Standort St. Leon-Rot. Mehr Infos >>

Key User Controlling-Systeme (m/w/d)
Wir sind Kromberg & Schubert – ein international aufgestellter Technologie­konzern mit mittel­ständischem Hinter­grund und über 120-jähriger Firmen­geschichte. Engagement, Flexibilität und ständige Innovationen machen uns in der Auto­mobil­industrie zum Bord­netz­spezialisten. Mehr Infos >>

Medizincontroller (m/w/d)
Als Dienstleister im Gesundheitswesen steht der Mensch im Mittelpunkt unseres ganzheitlichen Handelns. Neben der Behandlung und Betreuung auf hohem medizinisch-technischem Niveau beinhaltet der Aufenthalt in einer Wicker-Klinik immer auch Hilfe zur Selbsthilfe. Wir wollen unsere Patientinnen und ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>
Anzeige

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
Anzeige

Veranstaltungs-Tipp

Confex-Seminartipp.png
Excel für Controller
Ein "Excel für Controller" Seminar bei der Excel-Akademie Confex ist deshalb Ihre beste Investition um effizienter und zeitsparender zu arbeiten. Unser Seminar ist eigens auf die Anforderungen für Sie als Mitarbeiter im Controlling zugeschnitten. Wir zeigen Ihnen praxiserprobte Problemlösungen auf, die Sie sofort einsetzen können.
So gelangen Sie immer erfolgreich zum Ziel!
Mehr Infos >>  
Anzeige

Software-Tipps

Unbenannt.png
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>

bpsone-logo.gif
Unsere Businessplan-Software BPS-ONE® schließt die Lücken, die durch die Kombination von ERP-Systemen mit Tabellenkalkulationen entstehen. Hier liefert BPS-ONE® mit seiner integrierten GuV-, Cashflow-, Bilanz- und Liquiditätsplanung erhebliche Rationalisierungseffekte in der Unternehmensplanung und im laufenden Reporting. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>
Anzeige

Excel-Vorlage: Bilanzanalyse

Analysieren Sie die Bilanz Ihres Unternehmens oder Wettbewerbers ohne großen Aufwand aber transparent in Grafiken aufbereitet. Profitieren Sie von einer klaren Übersicht und Jahresvergleich der einzelnen Bilanzpositionen.
Mehr Informationen >>

Excel Vorlage Boston Matrix

Boston_Matrix_Excel_Vorlage.png
Mit der Excel-Vorlage "Boston Matrix" haben ein strategisches Tool für die Analyse von Marktteilnehmern. Nachdem Sie eine Kennzahl, zum Beispiel Umsatz, der Marktteilnehmer und dem Benchmark-Teilnehmer in einer Eingabemaske eingegeben haben, werden diese im 4 Felder-Portfolio visualisiert. Ideal für Unternehmensberater bzw. strategische Auswertungen.
Mehr Informationen >>

RS Toolpaket - Planung

Wir setzen für Sie den Rotstift an. Sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Planung über 35% im Vergleich zum Einzelkauf. Das RS Toolpaket -Planung stellt Ihnen die wichtigsten Werkzeuge für Ihre Unternehmensplanung zur Verfügung. Das Planungspaket umfasst 4 Excel-Tools! 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige

Controlling Journal-2022_190px.jpg

Kurzweiliger Mix aus Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen - Probieren Sie jetzt das Print-Magazin Controlling-Journal >>
Anzeige

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 
Anzeige

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>
Anzeige
Reifegradcockpit_Digipit.jpg

Steuerung von Digitalisierungsstatus und -entwicklung mit dem digitalen Reifegradcockpit "DigiPit": In Unternehmen werden bereits Management-Cockpits eingesetzt, die meist komplexe, finanzielle Zusammenhänge und Kennzahlen verständlich darstellen. Zur umfassenden und transparenten Steuerung der Digitalen Transformation bietet es sich an mithilfe eines Cockpits, des sogenannten DigiPits, die Aspekte und die Entwicklung im Einzelnen zu beleuchten. Daher wurde der „DigiGrad“ als Wert für die Bestimmung des Digitalen Reifegrades und das „DigiPit“ als Digitalisierungs-Steuerungscockpit entwickelt. Mehr dazu in diesem eBook >>

Anzeige

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>
Anzeige

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.