Controlling-Software von SWOT: Für den ambitionierten Mittelstand

Interview mit Maik H. Lais über Controlling-Software von SWOT

Wolff von Rechenberg
Die SWOT Controlling GmbH entwickelt seit 20 Jahren Software für Controlling und Controller. Dabei fokussiert das Berliner Unternehmen vor allem auf die Anforderungen des Mittelstands. Controlling-Journal sprach mit dem Gründer und geschäftsführenden Gesellschafter von SWOT Controlling, Maik H. Lais, über interaktive Web-Reports, über Schnittstellen zu Excel und über Software für Controller – nicht für IT-Experten.

Welche Unternehmensgröße und Branchen sehen Sie als Ihre Zielgruppe? Wieviel Anwender nutzen Ihre Software bisher?

Maik H. Lais: Seit über 20 Jahren konzentrieren wir uns auf die Anforderungen des ambitionierten, wachstumsstarken Mittelstandes, sei es im Bereich der Hochtechnologie oder im Bereich von Produktion und Automation, aber auch im Bereich von Venture Capital und Beteiligungen. In diesen Wirtschaftsbereichen trifft man häufig bereits schon auf konzernähnliche Strukturen mit mehreren GmbHs, was oft aus haftungs- oder gesellschafts- oder steuerrechtlicher Sicht erfolgte. Hier beginnt dann bereits auch der Controllingprozess bzw. die sogenannte integrierte Finanzplanung deutlich komplexer zu werden, so dass der Einsatz von Controlling-Software und Financial Datawarehouses im Vergleich zu reinen Tabellenkalkulationen erheblich effizienter ist. Hinter SWOT stehen über 1.000 Lizenznehmer.


Was sind die Kernfunktionen Ihrer Softwarelösung? Beschreiben Sie kurz die wesentlichen Funktionen.

Lais: Im Grunde sind es drei Säulen: Die erste Säule bildet das klassische Finanz- und Konzerncontrolling ab, mit seinem Blickwinkel über alle Tochtergesellschaften, Standorte, Profit- und Costcenter hinweg für eine integrierte Finanzplanung und Konsolidierung; also die gesamte GuV / Bilanzplanung bis hinunter auf die Kostenstellenebene.

Da aber jenseits der Konten-/ Kostenstellenplanung die größten Wertetreiber im operativen Geschäft liegen, zumeist in einer Absatz- bzw. Umsatz-Planung, bildet die zweite Säule das operative Controlling ab. Hier haben wir ein mit bis zu n-Dimensionen konfigurierbares Datenmodell, um zum Beispiel über Kunde, Produktgruppe, Region, Vertreter oder Vertriebskanal hinweg Kennziffern wie etwa Deckungsbeiträge zu planen oder zu analysieren. Wesentlich ist diese zweite Säule auch, wenn es um Auftragsnachkalulationen, Zuschlagsätze oder Stundenverrechnungssätze geht.

Dies ist bereits verzahnt mit der dritten Säule, dem Reporting und den BI-Tools. Mit einem dezidierten Benutzer- und Rollen-Konzept erhalten unterschiedliche Anwendungsgruppen ein gezieltes BI-Profil. Dies kann bis auf einzelne Firmenbereiche, Kunden oder Kunden- oder Artikelgruppen etc. definiert werden. Die Rechteadministration kann mit der Rechteverwaltung der Windows-Domäne kombiniert werden, um das Web-Reporting benutzerspezifisch zu gestalten.

Wir bieten mehrere Möglichkeiten zu berichten und Daten zu visualisieren: Zum einen über die MS Reporting Services. Diese Berichtsplattform ist bereits im SWOT Dashboard integriert und die SSRS Reports mit ihrem integriertem Berichtsgenerator, der über rund 500 Kennzahlen im Standard verfügt, können automatisch per E-Mail als PDF versendet werden. Zum anderen über die Tools Microsoft Power BI oder über das Tool Qlik Sense unseres Partners QlikTech. Qlik Sense sowie Power BI bieten dabei interaktive Web-Reports und Dashboards.

Welche Besonderheiten hat Ihre Software? Gibt es Alleinstellungsmerkmale gegenüber anderen Controlling-Software-Anbietern?

Lais: Die Schönheit von Alleinstellungsmerkmalen liegt natürlich im Auge des Betrachters. Wir haben Kunden gewinnen können, die zuvor Systeme unserer Wettbewerber nutzten, und Sie wissen, was solch grundlegende Systemumstellungen in der Realität bedeuten. Wir haben aber auch Kunden gewonnen, – und da beißt die Maus keinen Faden ab – die einfach mal die Preislisten der verschiedenen Anbieter nebeneinander gelegt haben.

Aber ich glaube, was das Wichtigste ist: Die Entwickler-Kerntruppe, die vor 20 Jahren begann, den erste Code zu schreiben, ist heute noch an Bord, und ebenso alle Mitarbeiter im Support. Sie kennen quasi jede Zeile, und das merken unsere Kunden, wenn es um Anpassungen oder Schnittstellen geht oder um die Stabilität unserer Software.

Wie flexibel ist Ihre Softwarelösung? Haben Sie eine Excel-ähnliche Benutzeroberfläche bzw. wie weit können Excel-Planungen /-Auswertungen integriert werden? Gibt es eine Web-Oberfläche und eine mobile Version? …

Lais: Eine Tabelle ist das grundlegende Werkzeug des Controllers, so wie die Säge das grundlegende Werkzeug des Schreiners ist. Insofern steht es außer Frage, dass Exceltabellen im- und exportiert werden können. Darum geht es m. E. im Kern, glaube ich, auch gar nicht so sehr. Sie können mit SWOT sogar in Excel arbeiten, wenn Sie das möchten, indem Sie sich die aktuellsten Zahlen aus unserem Datawarehouse einfach in Ihr Excelmodell einspielen. Wir wissen aus unseren Studien aber auch von unseren Kunden, dass Software und „nebenbei exceln“ gelebter Alltag ist.

Wesentlich ist für uns, mit unserer Software nicht auch noch den zweiten schwerfälligen Dampfer neben das ERP zu stellen, sondern ein agiles Werkzeug. Dies zeigt sich darin, möglichst viele Standards, wie Standardschnittstellen oder Standarddatenmodelle wie GuV, Bilanz, Cashflow, der Liquidität nach BilRUG etc. von vornherein zu integrieren und vertraute Umgebungen anzubieten. Es ist eine Software für Controller, nicht für IT-Experten.

Was ist für die Zukunft geplant? Auf welche Besonderheiten können Ihre Kunden bzw. Interessenten hoffen. Ist eine Cloud-Lösung geplant?

Lais: Ein großes Thema für uns ist die Datenvisualisierung, weshalb wir unsere Partnerschaft mit QlikTech weiter ausbauen. Hier werden die Anforderungen in den nächsten Jahren erheblich steigen, da mittlerweile im Management eine Generation herangewachsen ist und weiter heranwächst, die eine völlig andere Mediensozialisation durchlaufen hat.

Natürlich setzen wir uns auch intensiv mit Cloudlösungen für unsere Kunden auseinander, aber wie ja bereits die Diskussion um die praktische Auslegung der neuen EU-Datenschutzverordnung hinsichtlich Cloudlösungen zeigte, werden wir da keinesfalls aus der Hüfte schießen. Aktuell konzentrieren wir uns auf die Umsetzung der Tagesliquidität nach IDW S6. Denn wer kennt sie nicht, die Anforderungen der Banken, mal eben schnell die Liquidität der nächsten sechs Wochen zu zeigen.
Die Fragen stellte Wolff von Rechenberg
 

Maik H. Lais, SWOT ControllingMaik H. Lais
ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der SWOT Controlling GmbH in Berlin. Hinter SWOT stehen 20 Mitarbeiter, über 1.000 Lizenznehmer und mehr als 20 Jahre praktische betriebswirtschaftliche
Erfahrung im Mittelstand.


Download des vollständigen Beitrages: Laden



letzte Änderung W.V.R. am 24.07.2023
Autor:  Wolff von Rechenberg
Bild:  panthermedia.net / Lars Zahner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Fach- und Arbeitsmarkt-Trends für Controller und neu eingegangene Fachbeiträge, informieren wir Sie über interessante Veranstaltungen und stellen Ihnen einzelne Controlling-Tools im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Jobs und Tools informiert! 
Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (über 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.800 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Sachbearbeitung Unternehmensplanung & Fachadministration im Fach- und Unternehmenscontrolling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Referentin / Referent im Bereich Digitalisierung des Rechnungswesen (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Die E&P Reisen und Events GmbH ist ein Reiseveranstalter mit den Schwerpunkten Wintersportreisen, Gruppenreisen, Events und Incentivereisen.  Mit uns verreisen jährlich mehr als 27.000 Kund:innen. Diese übernachten überwiegend in von uns geführten Sportclubs und Gruppenhäusern. Unter de... Mehr Infos >>

Sachbearbeitung (w/m/d) in der Buchhaltung
Das Institut für Zeit­geschichte München–Berlin (IfZ) ist eine selbst­ständige außer­universitäre Forschungs­ein­richtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahr­hunderts bis zur Gegenwart in ihren euro­päischen und globalen Bezügen erforscht. Es ist Mitglied der Leibniz-Gemein­... Mehr Infos >>

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung
Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>

Senior Accountant (m/f/d)
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>

Controllerin / Controller im Fachgebiet Planung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilien­unternehmen des Bundes, das die immobilien­politischen Ziele der Bundes­regierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deut... Mehr Infos >>

Betriebswirt / Volkswirt / Industriekaufmann als Controller / Referent Controlling Finance Medizintechnik (m/w/d)
RAUMEDIC entwickelt mit rund 1.200 Mitarbeitenden Lösungen für das Leben. Um die Diagnose und Therapie von Erkrankungen zu verbessern, konzentrieren wir uns auf kunststoffbasierte Lösungen für die medizinische und pharmazeutische Anwendung sowie auf Produkte zur intensivmedizinischen Versorgung. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Viele kostenlose Webinare rund ums Controlling

CoPlanner_Logo_2_RGB_tuerkis_300dpi-controllingportal.jpg
In unseren Webinaren erfahren Sie, wie Sie Ihr Controlling auf ein neues Niveau heben. Neueste Trends, praxisnahe Einblicke und wie Sie Ihre Fähigkeiten optimieren können.  Vom präzisen Forecasting über HR-Controlling bis zur Konsolidierung und integrierten Planung: Die Webinare sind darauf ausgerichtet, Sie zu inspirieren, zu informieren und zu befähigen.     Mehr Infos >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

jedox-logo-250px.jpg
Jedox wird für Planung, Budgetierung, Analyse und Management-Reporting eingesetzt. Dank Excel-naher Benutzeroberfläche und ausgefeilter Dashboard- und Reporting-Funktionen genießt die Lösung eine hohe Akzeptanz im gesamten Unternehmen. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Reisekostenabrechnung 2025

02_Reisekostenabrechnung.png
Diese Excel-Vorlage eignet sich zur Reisekostenabrechnung in allen Branchen für Unternehmen, deren Angestellte, Vereine und Organisationen, Gewerbetreibende sowie Freiberufler. Das Tool unterstützt die aktuellen in Deutschland geltenden gesetzlichen und steuerlichen Richtlinien für die Abrechnung von Reisekosten.
Mehr Informationen >>


RS-Businessplan

Betriebsaufwand.png
Unternehmen mit Balanced Scorecard (BSC) im Einsatz sind erfolgreicher als ihre Wettbewerber. Erstellen Sie mit RS-BSC Ihre Balanced Scorecard! Definieren und überwachen Sie mit Hilfe dieser Excel-Vorlage ihre operativen und strategischen Ziele.
Mehr Informationen >>

Liquiditätsplanung XL

Liquiditätsplanung XL.png
Mit der RS-Liquiditätsplanung können Sie die Liquidität planen. Die Planung erfolgt dabei über einzelne Sichten, welche komprimiert im Liquiditätsplan ausgegeben werden. Das Tool beinhaltet unter anderem zwei Jahresplanung und eine Detailsicht für Ein- und Auszahlpositionen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder 

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden.
Zur kompletten Serie >>
Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>