Web Analytics

Controlling-Software von Workday: Von Anfang an für die Cloud

Software-Interviews: Gespräch mit Christoph Kull von Workday

Wolff von Rechenberg
Workday ist ein führender Anbieter von Enterprise-Cloud-Anwendungen für das Finanz- und Personalwesen. Das Unternehmen bietet weltweit Anwendungen in den Bereichen Finanzmanagement, Human Capital Management und Analyse für große Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Regierungsbehörden. Christoph Kull, Geschäftsleiter für den deutschsprachigen Raum, beschreibt im Interview die Vorteile der Controlling-Software von Workday.

workday.jpg

Welche Unternehmensgröße und Branchen sehen Sie als Ihre Zielgruppe? Wieviel Anwender nutzen Ihre Software bisher?

Christoph Kull: Während der Anfangszeit im deutschsprachigen Raum haben wir uns auf größere Unternehmen fokussiert, da unsere Software international ausgelegt ist und Skaleneffekte einfach erst ab einer bestimmten Größe zum Tragen kommen.

Dieser Fokus hat uns stark gemacht. Mittlerweile ist unsere Zielgruppe allerdings deutlich breiter geworden und beinhaltet weltweite Konzerne genauso wie Mittelständler, beginnend bei Unternehmen mit 500 Mitarbeitern. Mit den Branchen verhält es sich ähnlich: Groß geworden sind wir mit einer Ausrichtung auf den Dienstleistungssektor – denn gerade für diesen gab es bis dahin keine passgenaue Lösung.

Heute zählen zu unseren Kunden Firmen aus verschiedensten Bereichen, von Manufacturing Unternehmen bis hin zu Fußballklubs. Insgesamt wird Workday in über 200 Ländern von mehr als 1.800 Kunden eingesetzt, über 26 Millionen einzelne Arbeitnehmer werden auf der weltweit einheitlichen Workday Plattform von unseren Kunden geführt. Mehr als 70 Prozent unserer Kunden haben die Software bereits produktiv im Einsatz – wobei die Kunden- zufriedenheit bei 98 Prozent liegt.


Was sind die Kernfunktionen Ihrer Softwarelösung? Beschreiben Sie kurz die wesentlichen Funktionen.

Kull: Unser Portfolio für das Personal- und Finanzwesen beinhaltet verschiedene Lösungen, jeweils in den übergeordneten Bereichen Human Capital Management, Financial Management, Professional Services Automation und Planning. Unternehmen können mit unserer Software ihre HR- und Finanzprozesse zusammenlaufen lassen und Vorgänge vereinfachen, transparenter machen und die Zusammenarbeit zwischen den Bereichen intensivieren.

Wir wollen Kunden mit unseren Services das Arbeiten leichter machen und sie mithilfe unserer datenbasierten Analysen unterstützen, letztendlich bessere Entscheidungen zu treffen. Das gelingt uns, da unsere Lösung mit nur einem einzigen Datenmodell arbeitet, Daten aus diesem einheitlich zusammenführt und interpretiert. Gleichzeitig ist sie einfach zu bedienen und setzt kein IT-Expertenwissen voraus, um sie im vollen Umfang nutzen zu können. Das ist ganz wichtig und minimiert Berührungsängste mit den so wichtigen Big-Data-Analysen, denn in den HR- bzw. Finanzabteilungen sitzen in der Regel keine IT-Experten.

Welche Besonderheiten hat Ihre Software? Gibt es Alleinstellungsmerkmale gegenüber anderen Controlling-Software-Anbietern?

Kull: Im Gegensatz zu anderen Anbietern haben wir unsere Software von Anfang an für die Cloud konzipiert und können so eine Lösung aus einem Guss anbieten. Wir sind der einzige Anbieter, der alle Anwendungsbereiche "organisch“"selbst entwickelt hat und damit eine einzige, durchgängige Plattform und Anwendererfahrung über alle HR- und Finanz-Bereiche anbieten kann. Hersteller, die ihre Lösungen On-Premise entwickelt haben, erweitern diese meist nach und nach um vereinzelte Cloud-Angebote, oft durch Akquisitionen, um den sich ständig verändernden Ansprüchen und Vorgaben gerecht zu werden.

Allerdings sind solche Flickenteppiche nicht nur weniger effizient, sondern auch anfälliger für Datenlecks – ganz zu schweigen von der Nutzererfahrung. Unsere genuine Cloud-Lösung hingegen hat weniger Schnittstellen und somit weniger potenzielle Sicherheitslücken, konstante Updates eliminieren etwaige Schwachstellen, und für den Nutzer stellt sich alles über ein durchgängiges User Interface (UI) dar.

Wie flexibel ist Ihre Softwarelösung? Haben Sie eine Excel-ähnliche Benutzeroberfläche bzw. wie weit können Excel-Planungen /-Auswertungen integriert werden? Gibt es eine Web-Oberfläche / mobile Version?

Kull: Wir haben unsere Lösung bewusst flexibel gestaltet, um auf Wachstum, Expansion und andere Veränderungen unserer Kunden vorbereitet zu sein. Unsere Software wächst gewissermaßen mit dem Unternehmen und deckt für internationale Kunden fast 200 Länderprofile ab.

Unser Design ist intuitiv und modern, wie man es aus der B2C-Welt kennt und die Lösung ist extrem leistungsfähig und schnell durch die in-memory Technologie. Sie wurde von Anfang an für die Nutzung auf mobilen Endgeräten gestaltet: Nutzer haben dort exakt dieselben Daten und Einblicke wie auf dem Desktop und können auf der für Touchscreen optimierten Oberfläche sämtliche Informationen abrufen. Im App Store oder in Google Play werden Sie – im Gegensatz zu manch anderem Anbieter – genau eine Workday App finden, die darüber hinaus kostenfrei ist.

Mit unseren sogenannten "Worksheets", die über 400 bekannte Excel-Funktionen sowie etwa 70 weitere, eigens hierfür entwickelte Funktionen beinhalten, können Mitarbeiter mit Echtzeitdaten in der gewohnten Spreadsheet-Umgebung arbeiten – auch auf dem Smartphone oder Tablet, aber eben voll integriert in der Lösung, mit den aktuellen Daten. Es gibt diverse Anwendungsfälle, bei denen die Zusammenarbeit in Worksheets besonders hilfreich ist, wie etwa ad-hoc Reportings, Projekt- und Portfolio-Management sowie Vergütung.

Was ist für die Zukunft geplant? Auf welche Besonderheiten können Ihre Kunden bzw. Interessenten hoffen. Ist eine Cloud-Lösung geplant?

Kull: Wir haben unsere Lösung gerade erst um das Cloud-Angebot "Workday Data-as-a-Service" (DaaS) erweitert. Mit diesem kostenfreien Datendienst können unsere Kunden informiertere Entscheidungen im Geschäfts- alltag treffen. Die erste Funktion im Rahmen dieses Angebots heißt Workday Benchmarking und liefert Metriken aus anonymisierten Daten, mit denen Kunden relevante Informationen zu ihrer Performance in verschiedenen Bereichen im Vergleich zu ähnlichen Unternehmen besser verstehen und hier gegebenenfalls optimieren können.

Des Weiteren haben wir mit Workday Prism Analytics eine Lösung entwickelt, mit der unsere Kunden mit modernen Analysetools ihre internen Daten aus Workday mit externen Quellen verknüpfen können. So haben sie noch tieferen Einblick in aggregierte Finanz- und Personaldaten – und dadurch eine bessere Entscheidungsgrundlage.

 

Christoph_Kull180x240.jpgChristoph Kull leitet bei Workday als Geschäftsleiter DACH ganzheitlich die Geschäfte in dieser Region. Er verfügt über mehr als 17 Jahre Erfahrung in der Software Branche. Vor seiner jetzigen Position bei Workday war er acht Jahre bei SAP als Vice President Database & Technology DACH sowie in verschiedenen anderen Führungsrollen im Vertrieb tätig. Davor gründete und leitete Herr Kull eine Management Beratungsfirma (alsus).


Download des vollständigen Beitrages: Laden



letzte Änderung W.V.R. am 24.07.2023
Autor:  Wolff von Rechenberg
Bild:  panthermedia.net / Maximilian Fellermeyer


Autor:in
Herr Wolff von Rechenberg
Wolff von Rechenberg ist Wirtschaftsjournalist und versorgt seit 2012 die Fachportale der reimus.NET mit News und Fachartikeln.
weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Tipp


kennzahlen.png Kennzahlen-Guide für Controller- Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 
Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Controller (w/m/d)
Energie Südbayern (ESB) bildet gemein­sam mit den Toch­ter­unter­nehmen Ener­gie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rin­nen und Mit­arbei­tern, Auszu­bil­denden und Trai­nees stehen wir für leis­tungs­fähigen Service, flexible Energie­pro... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter (m/w/d) Finanz- und Rechnungswesen
Wir machen Erneuerbare aus Überzeugung: ABO Energy plant und errichtet weltweit Wind- und Solarparks sowie Batterie- und Wasserstoffprojekte. Seit fast 30 Jahren bieten die hausinternen Fachabteilungen von ABO Energy alles aus einer Hand: von der Standortbegutachtung, Planung, Genehmigung und Fin... Mehr Infos >>

Leiter (m/w/d) Administration
Die transnova-RUF Verpackungs- und Palettier­technik GmbH ist ein inter­national agierender, techno­logisch führender Anbieter von Maschinen und Anlagen zur Automati­sierung von Ver­packungs- und Palettier­prozessen. Auf der techno­logischen Basis modernster Roboter- und Auto­matisierungs­technik... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) – Schwerpunkt Personalcontrolling
Das Klinikum Freising ist ein in der histori­schen Univer­sitäts­stadt Freising bei München gele­genes Kranken­haus der Grund- und Regel­versorgung in kommunaler Träger­schaft sowie akade­misches Lehr­kranken­haus der Tech­nischen Universi­tät München. In zehn medizi­nischen Abtei­lungen mit 335 ... Mehr Infos >>

Senior Controller (m/w/d)
Werner Sobek steht weltweit für Engineering, Design und Nachhaltig­keit. Mehr als 400 Kolleg:innen arbeiten in unserem Unter­nehmen, das auf mehreren Konti­nenten vertreten ist. Unsere Arbeiten zeichnen sich durch hochklassige Gestaltung auf der Basis von heraus­ragendem Engineering und integrale... Mehr Infos >>

Department Manager Controlling DE (all genders)
Die OMV wandelt sich zu einem führenden Unternehmen für nachhaltige Kraftstoffe, Chemikalien und Materialien mit einer Schlüsselrolle in der Kreislauf­wirtschaft. Es ist unser Unternehmens­zweck, die Grundlagen für ein nachhaltiges Leben neu zu erfinden. Heute ist sie in den integrierten Geschäft... Mehr Infos >>

Abteilungsleiter:in Rechnungswesen, Finanzen, Haushalt
Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und eine wichtige Schlüsselfunktion im Gesundheitswesen. Wir sind für die Sicherstellung der ambulanten medizinischen und psychotherapeutischen Versorgung der gesetzlich Versicherten in der Hauptstad... Mehr Infos >>

Mitarbeiter in der Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zu ihm gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China und Indien. B... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Seminar-Tipp:
Einstieg VBA-Programmierung

8691-CON-VBA-Programmierung_290x100_20241008-06605.jpg

Der Schwerpunkt des PC-Seminars liegt auf der Automatisierung von Excel-Aufgaben am eigenen Laptop. Sie erhalten eine leicht verständliche und praxisorientierte Einführung in die VBA-Programmierung. Mit diesem Wissen sparen Sie Zeit und erhöhen die Genauigkeit Ihrer Entscheidungsvorlagen.   

Erfahren Sie mehr zum beliebten PC-Seminar >>  

eBook Cover 290px geschnitten nur Hand.jpg

eBook: Controlling mit Chat GPT

Dieses Buch zeigt praxisnah, wie Sie ChatGPT effektiv in Ihren Controlling-Alltag integrieren können. Von der Erstellung intelligenter Prompts bis hin zur Automatisierung von Controlling-Prozessen – Sie erhalten das Wissen und die Werkzeuge, um Ihre Arbeit auf das nächste Level zu heben.

Jetzt hier für 9,99 EUR downloaden >>
Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

Premium-WebinareVideo Kurs: Kennzahlen im Controlling

PantherMedia_Yuri_Arcurs200x150.jpg
Bei der Erstellung eines Kennzahlen-Cockpit, stellt sich oft die Frage, welche KPIs hier zwingend mit aufgenommen werden sollen. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt inkl. praktischer Übungsaufgaben, wie Kennzahlen im Unternehmen priorisiert und im Controlling effektiv eingesetzt werden. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling kompakt

Controller sind die internen Unternehmensberater im Betrieb. In diesem Controlling Kompakt-Kurs erhalten Sie mehrere Lernvideos, wie gutes Controlling funktioniert. Die Videos sind "Best-of" Auszüge aus anderen spezifischen Video-Kursen. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling im E-Commerce

Die Gesetze im E-Commerce sind für das Controlling anders. Die Kennzahlen müssen richtig interpretiert werden, um aus den Analysen die richtigen Maßnahmen ableiten zu können. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie erfolgreiches Controlling im E-Commerce funktioniert. Zum Video-Kurs >>

Weitere Video-Kurse finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>