Unternehmensplanung & Prognosetechniken

Prof. Dr. R. Hansl von der Fachhochschule Deggendorf
Stichwort Unternehmensplanung:
Im Bereich der Unternehmensführung sind die Abgrenzungen der Begriffe häufig unscharf. Alles ist mit allem irgendwie verbunden. Unternehmensplanung ist zu definieren als Managementfunktion zur Ausrichtung zukünftiger Unternehmensprozesse auf die Unternehmensziele. Dabei werden diese Unternehmensprozesse durch Menschen gesteuert und ausgeführt, so dass die Hauptaufgabe der Planung darin bestehen muß, die Aktionen der Handlungsträger an den Unternehmenszielen auszurichten.


1. Probleme bei der Planungaufgabe:

Die generellen Probleme bei der Unternehmensplanung lassen sich ganz allgemein mit den Begriffen:

  • Komplexität 
  • Unsicherheit und 
  • Unschärfe

umschreiben.


1.1. Komplexität

Komplexität als Planungsproblem betrachtet, bedeutet dreierlei:

  1. Die vom Unternehmen zu verfolgenden Ziele sind vielfältig, ihre Beziehungen zueinander sind häufig nur schwer oder gar nicht zu durchschauen. 
  2. Die Entscheidungsträger sind aus verschiedensten Gründen nicht in der Lage, die Zahl der potentiellen Handlungsalternativen zu erkennen. 
  3. Die bekannten und erkannten Handlungsalternativen weisen wiederum vielfältige Zielwirkungen auf, so dass sie nur schwer erfasst und verarbeitet werden können

Dazu kommt auch die Komplexität der Umweltbeziehungen, die häufig mit den Schlagworten Globalisierung, Fortschritt oder Wertewandel beschrieben werden. Objektiv rationales Planen, z. B. um den Gewinn zu maximieren, setzt voraus, dass es gelingt, diese komplexen Beziehungen in ihren Wirkungszusammenhängen exakt zu erfassen , exakt zu prognostizieren und mit allen Interdependenzen und Zielwirkungen zu berechnen. Dies ist schlichtweg unmöglich.

Einer der Gründe ist, dass die Gewinnmaximierung unmöglich ist. In der BWL spricht man auch korrekterweise von angemessenem Gewinn und nicht (oder kaum) von Gewinnmaximierung. Jedenfalls hat die Managementfunktion der Planung dieses Problem zu lösen, in dem es Komplexitätsreduktion in einer adäquaten Form betreibt. Einerseits muss das Entscheidungsmodell die relevanten Alternativen zur Lösung des realen Problems und ihre Zielzusammenhängen erfassen. Andererseits muss es überschaubar und lösbar sein.

1.2 Unsicherheit

Unsicherheit bezeichnet generell den Mangel an Information oder auch unvollkommene Information. Dieser Mangel kann sich wiederum auf Umweltzustände, auf Handlungsalternativen oder auf Ziele beziehen. Wir sprechen hier in der BWL von Risiko, wenn die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Zustände bekannt ist, bei fehlenden Wahrscheinlichkeiten sprechen wir von Ungewissheit. Daneben sind dann noch objektive Wahrscheinlichkeiten, wenn statistisch ermittelt, und subjektive Wahrscheinlichkeiten, auf Einschätzungen beruhend, zu unterscheiden.

1.3. Unschärfe

Falsche unternehmerische Entscheidungen, soweit sie auf Planungsproblemen beruhen, haben ihre Ursache häufig in der unscharfen Definition des Planungsproblems. Ziele sind zu wenig operationalisiert, Kriterien sind nicht exakt genug festgelegt. Nehmen Sie das Beispiel: "Wir wollen die Qualität unserer Produkte verbessern", dies ist eine unscharfe Zielvorgabe. Wie soll dies gemessen werden, um wie viel, wann, zu welchem Zweck, wodurch, all die Fragen bleiben erst mal ungeklärt.

2. Phasen der Planung

Die Phasen der Planung können natürlich nur idealtypisch vorgebeben werden Ein Planungsprozeß ist immer auch sehr stark von der unternehmensspezifischen und der branchenspezifischen Situation abhängig. Generell kann man als Phasen der Planung nennen:

  • die Zielplanung, 
  • die Alternativengenerierung, 
  • die Alternativenbewertung und 
  • die Prognosetechniken

2.1. Zielplanungsphase

Die Zielplanungsphase liefert die Ausgangsbasis um angestrebte Soll-Zustände des Unternehmens zu beschreiben, das über alle Bereiche, vom Einkauf über die Fertigung bis zum Vertrieb. Dadurch kann ex-post im Vergleich mit dem Ist-Zustand eine Problemanalyse durchgeführt, und, ganz wichtig, Verantwortung im jeweiligen Bereich zugewiesen werden.

2.1.1 Praktische Tipps zur Zielplanung

Der wichtigste Hinweis aus der Unternehmenspraxis ist wohl, diese Zielplanung pragmatisch und flexibel anzugehen, d. h. kein stures Festhalten an Planzielen. Aber generell zur Verbesserung von Zielplanung gilt:
  1. Implizite Ziele gilt es zu explizieren, d. h., nur die Ziele, die offen ausgesprochen und vereinbart sind, können überprüft und für die Zukunft verbessert werden. 
  2. Negative Zielsetzungen sollten vermieden werden. Es sollte nicht festgelegt werden, was man nicht will, sondern was man tatsächlich erreichen will. 
  3. Globale Zielsetzungen gilt es zu konkretisieren, in spezifische Handlungen umzusetzen. 
  4. Bei langfristigen Prozessen sollten Zwischenziele gesetzt werden, sogenannte Meilensteine. 
  5. Unklare Zielsetzungen sollte man "dekomponieren", d. h. in ein Bündel von Unterzielen zerlegen und dann Prioritäten zuweisen.

2.1.2 Beispiel zur Zielplanung

Angenommen, das Ziel lautet, Weltmarktführer für ein bestimmtes Produkt zu werden. Dieses Ziel kann man nun dekomponieren,
  • Welche Märkte sind relevant? 
  • Welche komplementären Produkte oder substitutiven Produkte gibt es?
  • Wie sieht die Konkurrenz aus? 
  • Wie ist der Stand der Marktforschung
  • Welche Rolle spielt die allgemeine Konjunkturentwicklung? 
  • usw.

2.2 Generierung von Handlungsalternativen

Zum einen Teil werden Handlungsalternativen, also mögliche Wege zur Zielerreichung, generiert, indem wir so zuzusagen die Realität nach vorhandenen Möglichkeiten absuchen. Wenn sich z. B. ein Weg zur Zielerreichung bewährt hat, kann man diesen wiederum gehen. Zum anderen aber kommt hier der Begriff Kreativität (und Kreativitätstechnik) ins Spiel. Mit Brainstorming etwa, versucht man neuartige und auch unkonventionelle Handlungsalternativen zu generieren.

Bei sinnvoller und richtiger Anwendung der Kreativitätstechnik Brainstorming ist hierarchische Unterordnung und auch Kritik verboten. Nur so können spontane Assoziationen und Ideen wachsen.

2.2.1 Kreativitätstechniken

Es gibt eine ganz Reihe von Kreativitätstechniken. Besonders erwähnenswert ist der Morphologische Kasten. Es wurde ja bereits von der Zerlegung von Zielen und Problemen gesprochen. Hier wird für jedes aus der Zerlegung resultierende Element eine Teillösung erarbeitet. Die Teilelemente und Teillösungen werden dann in einer Matrix (deswegen Kasten) zusammengestellt. Durch die Kombination der verschiedenen Probleme und Lösungen lassen sich vorher nicht bedachte Handlungsalternativen gewinnen.

2.3 Entscheidungstheorie

Nach der Erarbeitung von Alternativen geht es darum, diese zu bewerten und eine Rangordnung zu erarbeiten. Dabei bewegt man sich, betriebswirtschaftlich gesprochen, im Bereich der Entscheidungstheorie.

2.3.1 Grundmodell der (präskriptiven) Entscheidungstheorie

Hier wird die Vielzahl möglicher Bewertungsprobleme erfaßt. Das Grundmodell kombiniert Informationen über die einem Entscheidungsträger verfügbaren Handlungsalternativen.

Das sind die Entscheidungsfeldinformationen, ausgedrückt durch Aktionsraum, Zustandsraum und Ergebnisfunktion. Dies zusammen ergibt die Ergebnisdefinition, also welche Wirkungen einer Aktion entscheidungsrelevant sind.

Der Aktionsraum umfasst dabei die Handlungsalternativen und der Zustandsraum die Menge der relevanten Umweltzustände. Dies wird mathematisch abstrahiert und in einer Ergebnisfunktion zusammengefaßt. Alle Ergebnisfunktionen ergeben dann die Ergebnismatrix.

Aus dieser Matrix lässt sich meist keine eindeutige Entscheidung ablesen. Wenn eine Handlungsalternative, d. h. eine Ergebnisfunktion nicht eindeutig dominiert, so ist zur Entscheidungsfindung die Festlegung von Präferenzrelationen notwendig. Aufgrund der Festlegung von Art-, Höhe, Zeit-, oder Sicherheitspräferenz wird aus der Ergebnismatrix eine Entscheidungsmatrix. Dies ist das einfachste Modell der Entscheidungstheorie zur Bewertung von Handlungsalternativen.

2.4 Prognosetechniken

Die Prognosetechniken gehören - vom Ablauf der Planung her gesehen - eigentlich zwischen die anderen Phasen. Wir haben sie hier gesondert aufgeführt, um sie kompakt abzuhandeln. Bei den Prognosetechniken unterscheidet man in qualitative und quantitative Verfahren.

Die drei qualitative Verfahren, die nachfolgend behandelt werden, sind:

  • Die Delphi-Methode 
  • Szenario-Technik 
  • Historische Analogie

2.4.1 Delphi-Methode

Obwohl der Name an das Orakel von Delphi erinnert, das die alten Griechen schon befragt haben, um etwas über ihre Zukunft zu erfahren, ist die Delphi-Methode heute nicht mehr so mystisch wie damals.

Heute stellt die Delphi-Methode ein standardisiertes, mehrstufiges Befragungskonzept dar. Charakteristisch ist dabei eine Rückkopplung der Zwischenergebnisse an die Befragten.

2.4.2 Vorgehensweise bei der Delphi-Methode

Im ersten Schritt werden die relevanten Ergebnisse des Untersuchungsgebietes bestimmt und mehrere Experten ausgewählt. Diese Experten stammen im Idealfall aus unterschiedlichen Bereichen, um die Prognose auf eine möglichst breite Wissensbasis zu stellen.

Es wird ein standardisierter Fragebogen erstellet, den das ausgewählte Klientel im nächsten Schritt schriftlich und vor allem anonym beantwortet. Mit der Anonymität soll vermieden werden, dass sich die Befragten gegenseitig beeinflussen, man nennt so etwas "gruppendynamische Effekte". Ein Beispiel aus der Schulzeit kennt jeder noch, wenn man etwas auszufüllen hatte und die Nachbar:in fragte: "Was hast du denn bei Frage 5 geschrieben?"...

Nachdem alle Fragen beantwortet sind, werden die verschiedenen Meinungen ausgewertet und eine statistische Gruppenmeinung gebildet. Dazu werden Maßzahlen aus der Statistik, z.B. der Median verwendet. Diese Gruppenmeinung wird nun erneut den Experten vorgelegt, um sie dann erneut zu revidieren.

Diese Vorgehensweise wird solange wiederholt, bis sich ein gesicherter Gruppenkonsens herausgebildet hat.

Die Delphi-Methode kann als "Orakel" für wirtschaftliche Prognosen gesehen werden, da mehrfach belegt worden ist, dass ein aggregiertes Gruppenurteil im Laufe der strukturierten, rückgekoppelten Befragung sich immer mehr dem tatsächlichen Wert nähert. Die Prognosegenauigkeit der Delphi-Methode ist also höher als bei Einzelurteilen.

2.4.3 Szenario-Technik

Hier geht man von einer gründlichen Beurteilung der gegenwärtigen Situation aus. Es werden quantitative Daten und Meinungen verknüpft, so dass als Ergebnis detaillierte Beschreibungen einer bzw. mehrerer konsistent mögliche Zukunftssituationen unter einem ganzheitlichen Aspekt entstehen.

2.4.4 Vorgehensweise bei der Szenario-Technik

Bei der Szenario-Technik hält man sich an ein strenges Schema. Das Szenario ist dabei in 8 Phasen unterteilt, die man der Reihe nach durchläuft:

Phase 1: Aufgaben- und Problemanalyse

  • Analyse der Ausgangssituation (z. B. Leitbild, Ziele, Strategien, Stärken, Schwächen, usw.). Bestimmung der Zeithorizonte

Phase 2: Einflussanalyse

  • Festlegen relevanter Einflussbereiche Sammeln von Einflussfaktoren Analyse der Vernetzung und Wechselwirkungen zwischen den Einflussbereichen

Phase 3: Trendprojektionen und Faktorenbündelung

  • Bestimmung der Deskriptoren (Kenngrößen) Ist-Analyse der Deskriptoren Projektion der Deskriptoren inkl. Begründungen Identifizieren eindeutiger und alternativer Deskriptoren

Phase 4: Alternativenbündelung

  • Konsistenzbewertung der Alternativen Auswahl von zwei Szenario-Grundgerüsten

Phase 5: Szenario-Interpretation

  • Ausgestalten der zwei alternativen Szenarien (best-case, worst-case) Systemanalyse der Szenarien

Phase 6: Konsequenzanalyse

  • Ableiten von Chancen und Risiken aus den Szenarien Erarbeiten von Aktivitäten zur Chancennutzung und Umwandlung von Risiken in Chancen

Phase 7: Störereignisanalysen

  • Sammeln und Bewerten potentieller Störereignisse Analyse der Störereignisauswirkungen Entwickeln von Präventiv- und Reaktivmaßnahmen

Phase 8: Szenario-Transfer

  • Aufbau eines Frühaufklärungssystems Überprüfen bereits vorhandener Strategien Konzeption einer Leitstrategie und ggf. von Alternativstrategien Entscheidungsfindung auf Basis der Szenarien Aufbau eines Umfeldbeobachtungssystems

Wie man sehen kann wird hier vieles beachtet, um zu möglichen und "wahrscheinlichen" Zukünften zu gelangen

2.5 Hisotrische Analogie

Hier werden analog zu ähnlich strukturierten Entwicklungen in der Vergangenheit langfristige Prognosen bzgl. der Entwicklung von Produkten und Technologien aufgestellt.

3. Planungssysteme

Bisher haben wir ja schon gesehen, dass die Planung im Unternehmen nicht nur einen sehr wichtigen Part einnimmt, sondern auch ziemlich komplex ist. Damit ein Management nicht einfach so vor sich hinplant, gibt es besondere Richtlinien, an denen es sich orientieren kann. Hier kommen die Planungssysteme zu Sprache, die helfen (können), Unternehmenspläne zu koordinieren.

3.1 Horizontale Planung

Bei der horizontalen Planung ist die Sichtweise ins Unternehmen ausschlaggebend, so wird die Unternehmung in ihren einzelnen Teilbereichen betrachtet, z. B. Bereiche wie . Forschung und Entwicklung, Beschaffung, Produktion, Absatz, Finanzierung und dergleichen.

Jetzt kann aber ein einzelner Bereich nicht alleine planen, ohne auf die anderen Einfluss zu nehmen oder die Vorgaben der anderen beachten. So zum Beispiel, wenn die Produktionsabteilung im Alleingang beschließt, doppelt so viel als gewöhnlich zu produzieren. Da kann es bei anderen Bereichen durchaus zur Problemen oder "großen Fragezeichen" kommen. So ist weder geklärt, ob überhaupt genügend Ressourcen, sprich Material / Personal, zur Verfügung stehen, um die Menge zu produzieren. Geschweige denn, ob sich die produzierte Menge am Markt überhaupt absetzbar ist.

Man sieht also, bei einer horizontalen Planung ist es wichtig, die einzelnen Bereiche gegenseitig (horizontal) aufeinander abzustimmen.

3.2 Vertikale Planung

Das Messkriterium hiefür ist die zeitliche Reichweite der geplanten Maßnahmen. Bei Planung unterscheidet man zwischen

So definiert ein Unternehmen z.B. auf strategischer Ebene welche Produkt-Markt-Kombination sinnvoll ist und die dafür notwendigen Sach-, Personal- und Finanzkapazitäten. Auf operativer Ebene geht es dann um die Beschaffung, Produktion und Absatz der Produkte

3.3 Methoden zur Abstimmung der Planungsaktivitäten

Um die Planungsaktivitäten dieser 3 Ebenen abzustimmen, gibt es 3 Methoden:

  • Top-down-Methode 
    • Die U-Leitung gibt global einen strategischen Plan vor, der von den nachfolgenden Hierarchiestufen schrittweise konkretisiert wird. 
  • Bottom-up-Methode
    • Auf den unteren Hierarchieebenen werden Teilpläne festgelegt und an die übergeordneten Ebenen weitergeleitet und dort kontrolliert und integriert. 
  • Gegenstromverfahren 
    • Kombination aus der Top-down und der Bottom-up-Methode

Da es unvorstellbar ist, dass ein Unternehmen nur auf horizontaler oder nur auf vertikaler Ebene plant, geht man noch einen Schritt weiter und muss die vertikale und horizontale Ebene aufeinander abstimmen. Hierfür gibt es 2 Konzepte. Die Simultan- und die Sukzessivplanung:

3.4 Die Simultanplanung

Die Simultanplanung versucht, sämtliche sachlichen und verhaltensmäßigen Interdependenzen zwischen Einzelentscheidungen verschiedener Bereiche zu erfassen und aus den Handlungsalternativen ein optimales Programm zu bestimmen.

Der Kritikpunkt an diesem Ansatz besteht darin, dass es überhaupt nicht möglich ist, ein optimales Programm zu schaffen. Man kann nie alle Handlungsmöglichkeiten beachten und deren Konsequenzen berücksichtigen, geschweige denn wissen, wie die Umwelt sich weiterentwickelt. Konkret anwendbar in der Realität ist die Simultanplanung wohl nicht, aber sie hat durchaus einen praktischen Nutzen, wenn man erkennt, dass es Abhängigkeiten zwischen autonomen Umwelt- und Handlungsvariablen sowie zwischen Handlungsvariablen selbst gibt.

3.5 Die Sukzessivplanung

Leichter zu realisieren ist dagegen die Sukzessivplanung. Hier werden die Pläne der einzelnen Teilbereiche in einer zu bestimmenden Reihenfolge nacheinander festgelegt. Durch die sukzessive Vorgehensweise werden einerseits bestehende Interdependenzen vernachlässigt, andererseits ist der Aufwand bei der horizontalen Koordination der verschiedenen Teilentscheidungen geringer als bei der Simultanplanung

3.6 Das integrierte Planungs- und Kontrollsystem

Wir haben ja gesehen, dass es die verschiedensten Pläne in einer Unternehmung gibt, und man diese am besten miteinander koordiniert. Am besten ist es jedoch, wenn man die Pläne auf die übergeordneten Unternehmensziele ausrichtet und zu einem zweckgerichteten Beziehungsnetz zusammenfasst, eben einem Planungs- und Kontrollsystem.

Ein solches System sorgt über geeignete Verbindungen von Planungen und Kontrollen dafür, dass

  • Planungen in horizontaler und vertikaler Hinsicht aufeinander abgestimmt werden, 
  • die Realisation gültiger Planvorgaben kontrolliert sowie durch etwaige Gegensteuerungsmaßnahmen sichergestellt wird, 
  • die Tragfähigkeit einmal festgelegter Pläne bei laufender Entwicklung überwacht wird und ggf. notwendige Neuplanungen veranlasst werden, 
  • und Erfahrungen mit bereits abgeschlossenen und realisierten Planungszyklen in künftige Planungen einbezogen werden.

Ein solches Planungs- und Kontrollsystem stellt also schon fast den "Rundumschutz" der Planungssysteme dar.


Download des vollständigen Beitrages: Unternehmensplanung & Prognosetechniken.pdf



Quelle: www.bw.fh-deggendorf.de
letzte Änderung Prof. Dr. R. Hansl von der Fachhochschule Deggendorf am 31.07.2023

Literaturhinweise
Webtipps
Excel-Tools
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
Premiummitgliedschaft Studenten

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR inkl. MwSt. im Jahr oder 12,- EUR im Monat! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Klinik-Controller (w/m/d)
Die Hansestadt Rostock ist eine lebendige und kinderfreundliche Hafenstadt an der Ostsee. Die Universitätsmedizin Rostock ist der Maximalversorger für die Region Rostock, einer Wachstums­region mit großem Potenzial. Zur Verstärkung unseres Teams im Geschäftsbereich Zentral­controlling suchen wir ... Mehr Infos >>

HR-Controller (m/w/d)
Wir sind die Mecklenburgische heute: Ein traditionsbewusstes Versicherungsunternehmen, das durch besonders engagierte Mitarbeiter (m/w/d) im Innen- und Außendienst bereits über 225 Jahre erfolgreich am Markt bestehen konnte. Für die Mecklenburgische von morgen suchen wir begeisterte Mensc... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in (m/w/d) Beteiligungscontrolling Holding
Willkommen bei Sano – Dein nächstes berufliches Abenteuer beginnt hier! Bei Sano sind wir spezialisiert auf Mineralfutter, Kälbermilch und Spezial­produkte für Rinder und Schweine. Als Teil unseres engagierten Teams von über 1000 Mitarbeitenden weltweit wirst Du nicht nur ein Mit­arbei­ter (m... Mehr Infos >>

Leiter* Finanzbuchhaltung / Head* of Accounting & Finance
DO WHAT YOU LOVE – als eines der größten internationalen Modeunternehmen, mit mehr als 1.200 Filialen weltweit, kreieren wir Mode für Erlebnismomente. NEW YORKER ist nicht nur ein Arbeitgeber, sondern auch ein Netzwerk aus motivierten und vielfältigen Teams, welches weitere echte Persönlichkeiten... Mehr Infos >>

Sales & Product Controller (all genders)
Selbstbestimmt und doch gemeinsam. So funktioniert ein Familienunternehmen mit einem persönlichen Miteinander. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und vertrauen in unsere individuellen Stärken. Das schafft Raum für Team-Spirit, flache Hierarchien und persönliche Entwicklung. Mehr Infos >>

Bereichsleiter Rechnungswesen und Controlling (m/w/d)
Die DLG e.V. versteht sich als Impulsgeber für den Fortschritt in der Land- und Ernährungswirtschaft. Sie unterstützt Persönlichkeiten, Organisationen und Unternehmen aus Landwirtschaft, Ernährungshandwerk und Industrie, Wissenschaft und Verwaltung, um Innovationen zielgerichtet umzusetzen. Dazu ... Mehr Infos >>

Werkscontroller (w/m/d)
Partnerschaftlicher Service, eine internationale Ausrichtung sowie innovative, hochwertige und zuverlässige Produkte – dafür steht die RENOLIT Gruppe. Mit mehr als 30 Niederlassungen in über 20 Ländern sind wir einer der führenden Kunststoff-Verarbeiter weltweit. Aus sieben Mitarbeitenden in Worm... Mehr Infos >>

Projekt- und Eventmanager (w/m/d)
Das Institut für Management und Controlling der WHU ist ein führender Think Tank im Bereich Controlling und Unternehmenssteuerung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Lukas Löhlein, Prof. Dr. Marko Reimer und Prof. Dr. Utz Schäffer bündelt das Institut die zahlreichen Forschungs-, Lehr- und Praxisakt... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) in Greven
AVIA Pharma Germany ist mit ihren bekannten Tochterfirmen ALLERGIKA Group und neubourg Group in den Bereichen der Allergologie sowie der medizinischen Haut- und Fußpflege im DACH Raum vertreten. Zu den Marken dieser Firmen gehören u.a. Allpresan, ALLERGIKA und Onyfix.
Die Mission ist es, Menschen... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Business Line Profitcenter Reporting
ACTEGA, als Teil der ALTANA Gruppe, entwickelt, produziert und vertreibt Speziallacke, Druckfarben, Klebstoffe und Dichtungsmassen mit Fokus auf die Verpackungsindustrie mit Produktionsstätten in Europa, Nord- und Südamerika sowie in China. Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Unsere 150 Mitarbeiter*innen an den Standorten Hamburg, Kusterdingen und München unterstützen Verlagskunden u. a. in den Bereichen Kunden-, Finanz- und IT – Service sowie Data Intelligence. Die HGV ist ein 100%iges Tochterunternehmen der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck. Mehr Infos >>

Referent (m/w/d) Konzernrechnungswesen
Wir machen Erneuerbare aus Überzeugung: ABO Energy plant und errichtet weltweit Wind- und Solarparks sowie Batterie- und Wasserstoffprojekte. Seit fast 30 Jahren bieten die hausinternen Fachabteilungen von ABO Energy alles aus einer Hand: von der Standortbegutachtung, Planung, Genehmigung und Fin... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) Finanzbuchhaltung/Controlling
Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen ist eine freigemeinnützige Einrichtung der Grund- und Regel­ver­sorgung, mit den zwei Betriebsstätten Franziskus Krankenhaus in Linz am Rhein und Krankenhaus Maria Stern in Remagen, mit insgesamt 293 Betten in den Fachabteilungen der Inneren Medizin, Allgemein-... Mehr Infos >>

Beteiligungsmanager*in / -controller*in
GELSENWASSER ist Spezialistin für nachhaltige Infrastruktur und Versorgung! Unsere Wurzeln liegen in der Wasserwirtschaft; heute gehören auch Abwasser, Energie inklusive Erneuerbare bis zu Digitalem zu unseren Aufgaben. Wir suchen für unsere unser Team blau-grün! Mehr Infos >>

Risk & Controlling Manager (m/w/d) Offshore Wind
Engagieren Sie sich bei TotalEnergies, einem der führenden Energieunternehmen in Deutschland, als Risk & Controlling Manager (m/w/d) Offshore Wind für Hamburg. TotalEnergies hat das Ziel, über alle Aktivitäten in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft bis 2050 CO2-neutral zu sein. Dafür bege... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Mitsubishi Electric ist eines der weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Herstellung, Marketing und Vertrieb elektronischer Produkte, Bauteile und Systemlösungen. Unsere Niederlassung in Deutschland ist verantwortlich für den Vertrieb unserer Produkte einschließlich der dazugehörigen Sof... Mehr Infos >>

Werkscontroller:in
Der Zugverkehr und die Schienen-Infrastruktur spielen eine wichtige Rolle im Alltag vieler Menschen, ebenso beim Thema Klimawandel. Als Teil des weltmarktführenden Unternehmens für Schienen- und Weichentechnik fertigen und bearbeiten wir Schienen aller Art. So erhalten unsere Kunden die gewünscht... Mehr Infos >>

Operations Controller (m/w/d) Schwerpunkt Vertriebscontrolling
Die ccm cash & control management GmbH ist Teil der international tätigen Triathlon Group, einem Unter­nehmen der Sunlight Group. Als zentrale Einheit übernimmt die ccm für sämtliche Gesellschaften der Triathlon-Unternehmens­gruppe Aufgaben wie Finanz­buchhaltung, Konsolidierung, Controlling, Tre... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover steht rund drei Millionen Menschen in allen Fragen zur Rente und Rehabilitation zur Seite. Sie ist der größte Regionalträger der gesetzlichen Rentenversicherung im Norden, steht für ein modernes Dienstleistungsunternehmen und ist ein Garant de... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) − Production Controlling (m/w/d)
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

Pricing Manager (m/w/d)
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

(Senior) Projektcontroller:in (m/w/d)
Wir sind das führende Netzwerk von Stadt­werken in Europa. Wir stehen für Unab­hängig­keit und neue Wege. Im Wett­bewerb bieten wir unseren Partnern Kompetenz in Erzeugung, Handel und Vertrieb. Wir bündeln Akti­vi­täten und gestalten Energie­märkte. So unter­stützen wir Stadt­werke darin, eigen­s... Mehr Infos >>

Senior Controller (m/w/d)
Willkommen bei der Nr. 1. Mit rund 750 GEERS Fachgeschäften und 2.500 Mitarbeiter:innen ist GEERS der größte Anbieter des Landes in der Hörakustik­branche und als Teil der Sonova mit Sitz in der Schweiz Part des weltweit größten Hör­geräte-Netzwerkes. Wir verfolgen die Vision, dass alle Menschen ... Mehr Infos >>

Leitung (m/w/d) Finanz- und Rechnungswesen/Controlling
Das Klinikum Landau-Südliche Weinstraße verfügt über insgesamt 399 Planbetten. Das medizinische Spektrum des Klinikums umfasst die Abteilungen Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfall-, Hand- und orthopädische Chirurgie, Innere Medizin mit Gastroenterologie, Diabetologie, Hepatologie, Kardiologie... Mehr Infos >>

Corporate Controller:in (Operations) (m/w/d)
LIVISTO ist eine international tätige Unternehmensgruppe im Bereich Tiergesundheit. Neben veterinärpharmazeutischen Arzneimitteln umfasst das Produktportfolio Ergänzungsfutter- und Pflegemittel für Nutz-, Heim- und Hobbytiere sowie Pferde. Von der Produktentwicklung bis zur Zulassung, von der eig... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Die Energie Mittelsachsen GmbH (EMS) ist ein regionales Energieversorgungsunternehmen mit Sitz im Salzlandkreis. Neben dem Erdgas-Netzbetrieb gehören der Vertrieb von Erdgas- und Stromprodukten sowie innovativen Nahwärme-Konzepten zu den Hauptgeschäftsfeldern. Gemeinsam mit unserem Tochte... Mehr Infos >>

(Junior) Projekt Controller (m/w/d)
Die VENTIS ist ein renommierter Verbund von Gesell­schaften, der sich auf die Entwicklung und Reali­sier­ung hochwertiger Immobilien in A-Lagen spezialisiert hat. Die VENTIS ist seit über 30 Jahren erfolgreich in Berlin, an der Ostsee und weiteren Teilen Deutschlands tätig. In den Projekten der V... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

Confex_Online-Banner_290px.jpg
Lernen Sie von unseren Experten alle Tricks zum Thema Power BI.
  • Erfahrene Trainer mit fundiertem Power BI Wissen
  • Praxisnahe Beispiele und Übungen für sofortige Anwendung
  • Kleine Gruppen für maximale Interaktion
Melden Sie sich jetzt an, es gibt noch freie Plätze.

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
 



aufgefallen ?!


Ihre Werbung hier !






Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Unbenannt.png
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder 

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden.
Zur kompletten Serie >>
Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>