Controlling-Software von Anaplan: Einblick in das Bigger Picture

Wolff von Rechenberg
Erst Anfang 2018 startete das US-Unternehmen Anaplan mit seinem Markteintritt in Deutschland. Da redet man weniger von Tradition als von frischen Ideen, die in die Zukunft gerichtet sind. Anaplan setzt dabei auf Predictive Analytics, KI und Machine Learning, erklärt Country Manager Germany Christian Thiede im Interview.

Welche Unternehmensgröße und Branchen sehen Sie als Ihre Zielgruppe? Wieviel Anwender nutzen Ihre Software bisher?

Christian Thiede: Wir haben 2011 den kommerziellen Betrieb aufgenommen und seitdem über 900 Kunden weltweit gewonnen. Wir richten uns an schnell wachsende Unternehmen sowohl aus dem Mittelstand als auch an Konzerne.

laptop_display_pm_peshkov_anaplan.jpg
Pipeline-Analyse mit Anaplan.

Was sind die Kernfunktionen Ihrer Softwarelösung? Beschreiben Sie kurz die wesentlichen Funktionen.

Thiede: Anaplan ist für nahezu jeden Prozess einsetzbar: Umfangreiche numerische Analysen, oft in Excel; integrierte Zusammenarbeit einer großen Anzahl von Mitarbeitern – oft abteilungsübergreifend oder verteilt über Standorte auf der ganzen Welt; vorausblickende Entscheidungsfindungen. Mit Anaplan sind Planungsprozesse der verschiedenen Abteilungen als Modell darzustellen. Unsere Cloud-basierte Software-Plattform ermöglicht es, Ereignisse vorherzusagen, bevor sie eintreten. Entscheidungen können simuliert und in Echtzeit durchgespielt werden.

Diese Fähigkeit steht dank Anaplan für jeden noch so komplexen Prozess eines Unternehmens zur Verfügung. Unsere Plattform kombiniert prädiktive Analytik, Modellierung und Gruppenzusammenarbeit in einer Lösung. Finanzabteilungen hilft Anaplan beim Aufsetzen von unternehmensweiten Planungen, bei denen Dutzende bis Hunderte von Mitarbeitern über komplexe Organisationsstrukturen hinweg einbezogen werden können. CFOs und ihre Teams sind oftmals auch Mittler von unterschiedlichen Interessen. Sie sammeln alle Informationen im Gesamtunternehmen ein.

Anaplan unterstützt als integrierte Lösung nicht nur das Finanzteam, sondern ebenso alle anderen Abteilungen. CFOs entwickeln sich mit Anaplan zu Wissensvermittlern für die ganze Organisation. Supply-Chain-Managerwiederum können mit Hilfe von Anaplan anhand von unterschiedlichen Prognosemodellen beurteilen, wie viel von welchen Produkten ihr Unternehmen benötigt beziehungsweise beschaffen muss. Im Vertrieb hilft Anaplan, die Aufgaben, Ziele und Gebiete für die Mitarbeiter zu optimieren.


Welche Besonderheiten hat Ihre Software? Gibt es Alleinstellungsmerkmale gegenüber anderen Controlling-Software-Anbietern?

Thiede: Die wesentlichen Vorteile von vernetzter, unternehmensweiter Planung liegen in drei verschiedenen Bereichen: Die flexible Anaplan Plattform bietet Lösungen, um Pläne für unterschiedlichste Prozesse und Anwendungsfälle in Ihrem Unternehmen zu erstellen. Die unternehmensinterne Planung in der Cloud ermöglicht den Fachleuten die Modellierung und Entscheidungsfindung ohne Inanspruchnahme der IT. Die Zusammenarbeit über die Plattform unterstützt Mitarbeiter funktionsübergreifend bei ihrer Planung. Sie haben Zugriff auf die gleichen Daten. Das hilft, Hierarchien zu überwinden und allen Beteiligten Einblick in das Bigger Picture zu geben. Trotzdem ist eine Abstufung für verschiedene Prozesse möglich, sodass die richtigen Mitarbeiter an der Planung teilnehmen.

Anaplan hat den App Hub entwickelt. Das ist ein Marktplatz für Kunden und Partner, um bereits entwickelte Modelle zu teilen und per einfachem Download über das Internet zur Verfügung zu stellen. So haben Anaplan Kunden Zugriff auf über 250 vorgefertigte Planungs-, Prognose- und Optimierungsanwendungen. Für deutsche Kunden bietet Anaplan zudem ein neues von Equinix gehostetes Rechenzentrum in Frankfurt. Es gibt keine Spiegelung oder einen Datenaustausch mit Anaplans amerikanischem Rechenzentrum in San Francisco.

Zudem ermöglicht Anaplan als erste Cloud-Planungslösung eine Option für Bring-Your-Own-Key (BYOK). Dieses Konzept beseitigt Bedenken hinsichtlich der Sicherheit, des Vertrauens und des Schutzes sensibler Daten. Kunden verwenden einfach ihre eigenen Verschlüsselungsschlüssel. Daten können nur von Ihnen und nicht von Anaplan gelesen werden, auch wenn sie auf der Cloud-Plattform laufen.

Wie flexibel ist Ihre Softwarelösung? Haben Sie eine Excel-ähnliche Benutzeroberfläche bzw. wie weit können Excel-Planungen und -Auswertungen integriert werden?

Thiede: Große Unternehmen verwenden seit vielen Jahren zum Teil veraltete Technologie für ihre Planungs- und Prognoseaufgaben. Um den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht zu werden, wandten sich Manager an Microsoft Excel, um alle Analyseprozesse zu modellieren und auszuführen. Und – um das klar zu sagen – Excel bietet diese Vielseitigkeit über alle Unternehmensbereiche hinweg. Leider skaliert diese Lösung nicht auf große Datenmengen. Es ist nicht kollaborativ, dazu unsicher, fehleranfällig und nicht einfach mit unterschiedlichsten Quellsystemen zu verbinden. Anaplan kombiniert fünf essentielle Elemente, um dieses Problem zu beseitigen: Vielseitigkeit, Skalierbarkeit, Vernetzung, Vorausschau und Selbstbedienung. Wir bieten jedoch ein Excel-Add-In für all diejenigen Kunden, die sich das wünschen.

Was ist für die Zukunft geplant? Auf welche Besonderheiten können Ihre Kunden bzw. Interessenten hoffen?

Thiede: Anaplan ist eine ausschließliche Cloud-Lösung, die von Grund auf für eben diesen Zweck – die Cloud – in der Cloud entwickelt wurde. Wir haben bereits eine Optimizer-Integration. Wir arbeiten daran, KI (Künstliche Intelligenz) und ML (Machine Learning) zu integrieren. Wir haben derzeit und speziell zu diesem Themengebiet bereits mehrere funktionierende POCs (Proof of Concept) gemeinsam mit führenden Unternehmen aus der Konsumgüterbranche entwickelt.

Die Fragen stellte Wolff von Rechenberg

 
Christian-Thiede_beab.jpgChristian Thiede
arbeitet seit Februar 2018 für Anaplan. Als Country Manager Germany hat er über 15 Jahre Erfahrung im Vertrieb, dem Sales Management und als Geschäftsführer von Unternehmen insbesondere aus dem Bereich SaaS/Software Business for Enterprise Solutions. Er war zuvor bei marktführenden internationalen Anbietern mit Fokus auf Großkunden sowie den Mittelstand für DACH und andere europäische Länder tätig.





Download des vollständigen Beitrages: Download



letzte Änderung W.V.R. am 24.07.2023
Autor:  Wolff von Rechenberg


Autor:in
Herr Wolff von Rechenberg
Wolff von Rechenberg ist Wirtschaftsjournalist und versorgt seit 2012 die Fachportale der reimus.NET mit News und Fachartikeln.
weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

CONTROLLER* SCHWERPUNKT PERSONALCONTROLLING
Unsere Abteilungen Controlling, Treasury, Rechnungswesen und Steuern sind eng miteinander verzahnt. Wir steuern den nationalen und internationalen Zahlungsstrom, managen finanzwirtschaftliche Risiken und bilden Schnittstellen zu Banken und dem Kapitalmarkt. Dabei behalten wir unsere wirtschaftlic... Mehr Infos >>

Finanzcontroller:in
Mit uns unterstützen Sie renommierte Forschende in einem pulsierenden internationalen Umfeld. Deren Ziel ist: durch exzellente Forschung die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Die Abteilung Controlling gliedert sich in die Unterabteilungen Planung und Steuerung. Das Team der Unterabteilun... Mehr Infos >>

Leitung Finanzen und Controlling Anlagenbau (m/w/d)
Die mittelständische, inhabergeführte Unternehmensgruppe gehört seit Jahrzehnten zu den "Hidden Champions" des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus. Entwickelt, produziert und vertrieben werden technologisch anspruchsvolle Anlagen und Maschinen für industrielle Prozesse. Vom Stammsitz i... Mehr Infos >>

Abteilungsleitung (m/w/d) Klinikcontrolling
Die Universitätsmedizin Greifswald erfüllt im Rahmen der Universität Greifswald und im Verbund mit deren anderen Fakultäten die Aufgaben der Medizinischen Fakultät in Forschung und Lehre. Mit 21 Kliniken/Polikliniken, 19 Instituten und weiteren zentralen Einrichtungen nimmt die Universitätsmedizi... Mehr Infos >>

Mathematiker (m/w/d) im Einnahmen- und Risikocontrolling
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unter­schiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegen­seit... Mehr Infos >>

Junior Controller (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Kostenrechnung
Dula ist eines der führenden Unternehmen im Bereich der ganzheitlichen Ladengestaltung und des exklusiven Innenausbaus in Europa. Rund 800 Beschäftigte engagieren sich weltweit für die kreative Planung, Entwicklung, Produktion und Montage von namhaften nationalen und internationalen Kundenprojekt... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Noerpel-Gruppe – mit einem Jahres­umsatz von über 600 Millionen Euro sind wir einer der führenden Logistik­dienst­leister in Süddeutschland und Export-Spitzenreiter in Europa. Als Familien­unter­nehmen mit über hundert­jähriger Tradition wissen wir, dieser Erfolg kommt nicht von ungefähr. Unsere ... Mehr Infos >>

Assistenz Leiter Finanzen (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Teams in der Finanzabteilung in unserer Zentrale in Stuttgart, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst als befristete Elternzeitvertretung, eine Assistenz Leiter Finanzen (m/w/d). Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B16232957_400px_Ausschnitt.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> Linkedin >>, Twitter >>
 



aufgefallen ?!


Ihre Werbung hier !






JOB- TIPP

Stellenmarkt.jpg
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>

Premium-WebinareVideo Kurs: Kennzahlen im Controlling

PantherMedia_Yuri_Arcurs200x150.jpg
Bei der Erstellung eines Kennzahlen-Cockpit, stellt sich oft die Frage, welche KPIs hier zwingend mit aufgenommen werden sollen. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt inkl. praktischer Übungsaufgaben, wie Kennzahlen im Unternehmen priorisiert und im Controlling effektiv eingesetzt werden. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling kompakt

Controller sind die internen Unternehmensberater im Betrieb. In diesem Controlling Kompakt-Kurs erhalten Sie mehrere Lernvideos, wie gutes Controlling funktioniert. Die Videos sind "Best-of" Auszüge aus anderen spezifischen Video-Kursen. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling im E-Commerce

Die Gesetze im E-Commerce sind für das Controlling anders. Die Kennzahlen müssen richtig interpretiert werden, um aus den Analysen die richtigen Maßnahmen ableiten zu können. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie erfolgreiches Controlling im E-Commerce funktioniert. Zum Video-Kurs >>

Weitere Video-Kurse finden Sie hier >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder 

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden.
Zur kompletten Serie >>
Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>