Controlling-Software von Seneca: Cloudanbieter der ersten Stunde

Software-Interviews: Gespräch mit Dirk von Pechmann von Seneca

Wolff von Rechenberg
Die Seneca Business Software GmbH ist ein international tätiger Hersteller für Finanz- und Controlling Software aus München. Die Seneca Controlling Software bietet als eine der ersten ein umfassendes, branchenunabhängiges und webbasiertes Controlling System, das sowohl in der Private- als auch Public Cloud zu betreiben ist und somit auch als SaaS-Lösung zur Verfügung steht.

Dirk Freiherr von Pechmann, Geschäftsführer der Seneca Business Software GmbH, erläutert im Interview das breite Spektrum an Funktionalitäten und Modulen der mandantenfähigen Anwendung.

Welche Unternehmensgröße und Branchen sehen Sie als Ihre Zielgruppe? Wieviele Anwender nutzen Ihre Software bisher?

Dirk von Pechmann: Die Seneca Controlling Software ist für jedes Unternehmen entwickelt, das Klarheit über seine Zahlenwelt haben möchte, völlig unabhängig von Größe, Mitarbeiterzahl oder Branche. Durch die Bereitstellung der drei Software-Editionen Local, Global und Galaxy als Software-as-a-Service, mit den entsprechenden fairen und flexiblen Preismodellen, ist das Seneca Controlling für alle Firmen auch wirtschaftlich eine sehr attraktive Controlling-Softwarelösung. Aktuell kommt Seneca in mehr als 300 Unternehmen im Raum DACH zum Einsatz.


Was sind die Kernfunktionen Ihrer Softwarelösung? Beschreiben Sie kurz die wesentlichen Funktionen.

Dirk von Pechmann: Kernfunktionen der mandantenfähigen Seneca Controlling Software sind die Planung, Analyse und Berichtswesen sämtlicher Unternehmensbereiche. Zahlreiche Planungsvarianten und Trendrechnungen ermöglichen eine integrierte Finanzplanung mit rollierendem Forecast. Ein umfassendes, firmenübergreifendes Reporting mit automatisierbarer Berichtsverteilung und individuellen Dashboards bildet unter anderem die taggenaue Liquiditätsrechnung ab. Ebenso in der Software abzubilden sind Kosten- und Produktrechnung, zahlreiche Analysen mit KPIs, ABC, Pareto, Abweichungen und Heatmaps in variablen Zeiträumen und Varianten. Rating, Unternehmensbewertung und Personalplanung können hinzu gebucht werden.

Screenshot_Seneca_Dashboard.jpg
Beispiel: Seneca Dashboard (Quelle: Seneca)

Welche Besonderheiten hat Ihre Software? Gibt es Alleinstellungsmerkmale gegenüber anderen Controlling-Software-Anbietern?

Dirk von Pechmann: Das Seneca Controlling ist die erste echte Cloud-Software für das Controlling, die durch ihre moderne Architektur und die Integration von Datenbanken eine einheitliche Datenhaltung mit entsprechend hoher Datenintegrität ermöglicht. Zudem läuft sie, durch ihre HTML5 Oberfläche auf ausnahmslos allen Endgeräten und ist sowohl als Software-as-a-Service (im sicheren deutschen Rechenzentrum), als auch als On-Premises-Lösung (in der unternehmenseigenen Serverlandschaft) nutzbar. Durch die Nutzung aller denkbaren Datenquellen und das eigene DataWarehouse mit ETL ist eine datenintegre Einbettung in die IT-Landschaft eines jeden Unternehmens, auch über zahlreiche realisierte Schnittstellen, sehr einfach möglich. Dadurch erhält der Anwender ein durchgängiges, automatisierbares System vom Buchungssatz bis zur strategischen Planung.

Wie flexibel ist Ihre Softwarelösung? Haben Sie eine Excel-ähnliche Benutzeroberfläche bzw. wie weit können Excel-Planungen /-Auswertungen integriert werden? Gibt es eine Web-Oberfläche oder mobile Version?

Dirk von Pechmann: Die Seneca Controlling Software bietet dem Nutzer ein Maximum an Flexibilität durch die Möglichkeit zum Self-BI. Die individuellen unternehmenseigenen Strukturen sind sehr einfach durch den Anwender selber abzubilden und jederzeit per Drag-and-drop modellierbar. Zeithorizonte und Granularität sind frei wählbar. Kontenrahmen sind frei editierbar oder es können hinterlegte Vorlagen genutzt werden. Wahlweise können in Planungsphasen auch zusätzliche Software-User flexibel hinzu gebucht werden.

Weitere Bereiche des Unternehmens werden sehr einfach über die Seneca MS®-Office Add-ins in die Planungs- und Reporting-Strukturen eingebunden. Zur Datenerfassung und für das Zusam- menspiel der Seneca Datenbank mit der Spreadsheet-Welt steht beispielsweise das Excel-Add-in zur Verfügung. Auswertungen in Diagrammen, Heatmaps und Reports können direkt aus dem Seneca Ressourcen-Manager in Präsentations- und Textdokumente eingefügt werden. Ändern sich Auswertungen, kann der Anwender seine Unterlagen per Mausklick aktualisieren. Das Seneca Controlling ist durch seine Web-Oberfläche auch mobil auf Smartphone und auf dem Tablet verfügbar.

Screenshot_Seneca_Benutzeroberfläche.jpg
Benutzeroberfläche von Seneca (Quelle: Seneca)

Was ist für die Zukunft geplant? Auf welche Besonderheiten können Ihre Kunden bzw. Interessenten hoffen. Ist eine Cloud-Lösung geplant?

Dirk von Pechmann: Als Cloudanbieter der ersten Stunde ist das Thema legale Konsolidierung eine logische Erweiterung unseres Leistungsumfangs. Unabhängig von Standort und Infrastruktur kann zeitnah mit Seneca kollaborativ ein Konzernabschluss erstellt werden. Themen der AI und ML werden die Forecast-Planung erheblich verändern. Darauf stellen wir uns intensiv ein. Hierfür ist auch eine Übergabe aus modernen Cloudsystemen für ERP und Rechnungswesen notwendig. Diese API Integrationen stellt Seneca zukünftig verstärkt zur Verfügung. Zukünftig wird zudem eine gemeinsame Community aufgebaut, in denen Kunden und Partner Ihre Lösungen teilen und Best Practise Cases präsentieren können.

 

Porträt_Dirk_von_Pechmann-web.jpgDirk Freiherr von Pechmann
ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der 2011 gegründeten Seneca Business Software GmbH. Im Unternehmen ist Herr von Pechmann verantwortlich für Technologieentwicklung, Produktmanagement, Finanzen und Vertrieb. Seine Karriere im Bereich Controlling-Software startete der Kaufmann und Betriebswirt bereits im Jahr 2001 mit beratender und geschäftsführender Tätigkeit für Softwarehersteller und Beratungshäuser im Bereich DACH und als langjähriger Partner in einem Family Office in München, in dem er zahlreiche Investment-Projekte plant und begleitet.


Download des vollständigen Beitrages: Laden



letzte Änderung W.V.R. am 14.09.2024
Autor:  Wolff von Rechenberg
Bild:  panthermedia.net / everythingposs


Autor:in
Herr Wolff von Rechenberg
Wolff von Rechenberg ist Wirtschaftsjournalist und versorgt seit 2012 die Fachportale der reimus.NET mit News und Fachartikeln.
weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Veranstaltungs-Tipp

roosi_anzeige_webinar_datengetriebene_entscheidungen.png
Webinar am 03.04.2025 (14–17 Uhr): Lernen Sie, aus Datenchaos smarte Entscheidungen abzuleiten – mit Praxisbeispielen, Expertenwissen, modernen Datenarchitekturen & Visualisierungstechniken. roo.si

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Teamleiter (m/w/d) Rechnungsprüfung
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Leiter/in Controlling (m/w/d)
Am Max‑Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Wissenschaftler/innen und Kliniker/innen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungs­klinik widmen wir uns der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von psychiatrischen Erkrankungen mit einem Schwerpunkt auf therapie­resisten... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d)
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 813 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizi­nisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbil­dungs­betriebe der St... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Egal, ob in Gebäuden, im Auto, im Zug oder im Straßenbau: Sicherer Zugang und verantwortungsvoller Umgang mit essenziellen Ressourcen – wie Wasser, Strom, Daten, Luft – ist entscheidend für unsere Lebensqualität. Genau dafür setzen wir uns als FRÄNKISCHE Group seit mehr als 115 Jahren ein. Bei un... Mehr Infos >>

Leitung Finanzen (m/w/d)
Für unseren Kunden, ein globales Fertigungsunternehmen, das mit führenden Unternehmen in der unterschiedlichsten, technischen Märkten zusammenarbeitet, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort zwischen Kirchheim und Stuttgart eine Leitung Finanzen (m/w/d) Mehr Infos >>

Cost-Manager (w/m/d)
An 13 Standorten in ganz Deutschland versorgen in den BG Kliniken knapp 16.000 Fachkräfte verschiedenster Berufsgruppen mehr als 545.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr. Dabei finden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Ebenen familienfreundliche Arbeits­bedingungen, ideale Aufst... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Finanz- und Rechnungswesen bzw. Steuerfachangestellte/r (m/w/d)
Wir, das RKW Kompetenzzentrum, unterstützen als neutraler Impuls- und Ratgeber kleine und mittlere Unternehmen. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbs­fähigkeit und Nachhaltigkeit des deutschen Mittelstands zu verbessern. Unser Angebot richtet sich an Menschen, die ihr etabliertes Unternehmen weitere... Mehr Infos >>

Junior Business Controller*in (m/w/d)
A+W ist weltweiter Marktführer für Software in der Flachglas- sowie der Fenster- und Türenindustrie mit Hauptsitz in Mittelhessen, Deutschland. Gegründet auf einem krisensicheren Fundament vor über 40 Jahren, ist unser Unternehmen Teil der großen Familie der Constellation Software Inc., die n... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

250128_dm_ReimusBanner-290x120-März.png
Erleben Sie die ReWeCo 2025 vom 8. bis 10. Mai in Mannheim: Top Keynotes, Themen wie E-Rechnung, KI & Nachhaltigkeit sowie Top-Aussteller warten auf Sie auf der größten Kongressmesse für Rechnungswesen und Controlling!   www.reweco.de

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS - Make or Buy Analyse

In einem Unternehmen kommt oft die Frage auf, ob man Materialien in Eigenproduktion herstellen sollte oder diese extern zukauft. Dieses Excel-Tool hilft Ihnen bei der Fragestellung auf Grundlage der Make or Buy Analyse. Die Berechnung kann nach Vollkosten- oder Grenzkostenansatz durchgeführt werden.
Mehr Informationen >>


Preiskalkulation mit Excel

Preiskalkulation einfach gemacht: dieses Excel-Tool hilft Ihnen bei der Kalkulation Ihrer Preise. Geeignet sowohl im Dienstleistungs- als auch im Industriebereich. Auch zur Preiskalkulation einzelner Projekte anwendbar. Inklusive einstufiger Deckungsbeitragsrechnung.
Mehr Informationen >>

Kundendatenbank inkl. Rechnungsprogramm

Die Excel- Kundendatenbank für bis zu 2000 Kunden ist ideal als Vertriebsdatenbank einsetzbar mit integrierten Termin-/ Wiedervorlagenmanagement zur Verwaltung, Steuerung, Planung und Reporting von Kundendaten und Vertriebsaktivitäten. Erstellen Sie ganz einfach Ihre Rechnungen für verwaltete Kunden mit Produkten aus Ihrem Katalog. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 12,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder 

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden.
Zur kompletten Serie >>
Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>