Northrop Grumman LITEF GmbH
Freiburg
Hinweis: Die Arbeitshilfen sollen vor allem der grundlegenden Orientierung dienen. Die aufgeführten Punkte erheben daher keinen Anspruch auf absolute Vollständigkeit oder Richtigkeit. Die Praxis zeigt, dass je nach Zielen und Voraussetzungen im Betrieb Aspekte hinzukommen oder entfallen können.
| Checkliste Controlling-Software - Ziele und Rahmenbedingungen | ||||
| Prüfpunkt | Präzisierung / Beschreibung Prüfpunkte | 
		 Termin bis ...  | 
	Verantwortlich | Bemerkungen / Ergänzungen | 
| Gewünschter Leistungsumfang (lediglich Standard oder Spezialisierungen (Welche?)) | ||||
| Modulumfang Standard, was ist ggf. zusätzlich erforderlich? | ||||
| Lokales System oder Cloud-Lösung (im Internet oder beim Anbieter) | ||||
| Einzel- oder Mehrplatzlösung bis __ Mitarbeiter | ||||
| Branchenneutralität oder Spezialanwendung | ||||
| Modularität, welche Komponenten können zu welchen Kosten zugebucht werden? | ||||
| Kompatibilität / Schnittstellen zu anderen (eigenen) Programmen / Fibu, extern | ||||
| 
		 Nutzungswünsche, z.B. Kauf, Miete, Leasing | 
	||||
| 
		 Preise (je Platz, insgesamt, Erweiterungen, Pakete, Rabatte usw.) | 
	||||
| 
		 Folgekosten (z.B. Anpassungen, Software, Speicherplatz (Cloud), Hardware, Reparaturen) | 
	||||
| 
		 Mehrsprachensystem / Mehrwährungssystem | 
	||||
| 
		 Mandantenfähigkeit | 
	||||
| 
		 Zugriff- / Benuterregelung (welches Konzept, Bedien-/ Handhabbarkeit) | 
	||||
| 
		 Anbietererfahrungen (Anzahl Kunden, Referenzen, Anzahl Jahre am Makrt) | 
	||||
| Vergleich Leistungsmerkmale Controlling-Software | 1 | 2 | 3 | 
| I. Anbieterinformationen | |||
| Programmname | |||
| Anbieter und Kontaktdaten | |||
| Anzahl verkaufter Installationen | |||
| Anzahl Vertretungen / Büros | |||
| Anbieter seit _____ am Markt | |||
| Persönlicher Ansprechpartner | |||
| Hotline | |||
| Preismodell z.B. Kauf, Leasing, Lizenzen | |||
| II. Produktumfang/- funktionen | |||
| KMU geeignet (z.B. bis 5-20 Mitarbeiter) | |||
| Benötigte Arbeitsplätze aktuell | |||
| Mehrplatzfähigkeit | |||
| Mandantenfähigkeit | |||
| Mehrwährungsfähigkeit | |||
| Benutzerrechte | |||
| Branchenneutralität | |||
| Branchenangebot/ Spezialisierung | |||
| Lokale Installation/ Datenhosting möglich | |||
| Anbieter-Cloud möglich | |||
| Internet-Cloud möglich | |||
| Mehrjährige Planung | |||
| Ein-/ Unterjährige Planung | |||
| Teilplatz Absatz | |||
| Teilplan Personal | |||
| Teilplan Material | |||
| Teilplan Kapazität | |||
| Teilplan Investitionen | |||
| Teilplan Rückstellungen | |||
| Teilplan Darlehen | |||
| Teilplan Verträge | |||
| andere Teilpläne, welche? | |||
| Liquiditätsplanung | |||
| Plan-Bilanz | |||
| Plan-Gewinn- und Verlustrechnung | |||
| Plan-Cashflow/ Kapitalflussrechnung | |||
| Plan-Kennzahlen (welche) | |||
| Plan-Kennzahlensysteme (welche) | |||
| Ist-Kennzahlen (welche) | |||
| Ist-Kennzahlensysteme (welche) | |||
| Kostenrechnung / Vollkosten | |||
| Kostenrechnung / Teilkosten | |||
| Kostenstellenplanung | |||
| Kostenträgerplanung | |||
| Kalkulation (welche Arten, z.B. Zuschlag, Stunden) | |||
| Prognoserechnung/ Forecast | |||
| Vorjahresvergleiche | |||
| Abweichungsanalyse (welche) | |||
| Simulation (Szenarien, was wäre wenn) | |||
| Prozesskostenrechnung | |||
| Vordefinierte Berichte (welche) | |||
| Individuelle Berichte | |||
| SWOT-Analyse | |||
| Lebenszyklus-Analyse | |||
| Portfolio-Analyse | |||
| Break-Even-Analyse | |||
| ABC-Analyse | |||
| Balanced-Scoreboard | |||
| Benchmarking | |||
| Schnittstellen andere Programme (welche) | |||
| Preise (Gesamtpaket, Module) | |||
| Weitere Kosten (Wartung, Support) | |||
| Stand/ Datum | |||
| 
             
            
			                 letzte Änderung J.E. am 24.01.2023 Autor: Jörgen Erichsen Bild: Bildagentur PantherMedia / yupiramos  | 
        
                                      | 
                
                    Herr Jörgen Erichsen
                     Jörgen Erichsen ist selbstständiger Unternehmensberater. Davor hat er in leitenden Funktionen in Konzernen gearbeitet, u.a. bei Johnson & Johnson und Deutscher Telekom. Er ist Autor von Fachbüchern und -artikeln rund um Rechnungswesen und Controlling. Außerdem ist er als Referent zu diesen Themen für verschiedene Träger tätig. Beim Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller (BVBC) leitet Jörgen Erichsen den Arbeitskreis Controlling.  |   
            
| Homepage | weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge | |
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!
 




  
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>
                                    
                                        Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch...                            Mehr Infos >>
                        
                                    
                                        Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ...                            Mehr Infos >>
                        
                                    
                                        Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren rund 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen erleb...                            Mehr Infos >>
                        
                                    
                                        Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ...                            Mehr Infos >>
                        
                                    
                                        Die E&P Reisen und Events GmbH ist ein Reiseveranstalter mit den Schwerpunkten Wintersportreisen, Gruppenreisen, Events und Incentivereisen.  Mit uns verreisen jährlich mehr als 27.000 Kund:innen. Diese übernachten überwiegend in von uns geführten Sportclubs und Gruppenhäusern. Unter de...                             Mehr Infos >>
                        
                                    
                                        Die Max-Planck-Stiftung engagiert sich für friedvollen Wandel, nachhaltige Entwicklung und die Stärkung von Rechtsstaatlichkeit. Durch Mediation, juristische Beratung sowie Aus- und Weiterbildungen unterstützt sie Staaten, die ihre Rechtssysteme grundlegend reformieren und ihre Institutionen stär...                            Mehr Infos >>
                        
                                    
                                        Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deut...                            Mehr Infos >>
                        
                                    
                                        Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstumsorientiertes Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasserversorgung, Stadtbahn und -bus...                            Mehr Infos >>
                        








Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>