F&E-Controlling

Steuerung und Überwachung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Unternehmen

Wolff von Rechenberg
Das F&E-Controlling spielt eine entscheidende Rolle bei der Steuerung und Überwachung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Unternehmen. Auf einem immer wettbewerbsintensiveren Markt garantieren Innovationen einen Vorsprung vor der Konkurrenz. Forschung und Entwicklung bilden die Grundlage von Innovationen. Das F&E-Controlling trägt dazu bei, die Effizienz, die Effektivität und den wirtschaftlichen Erfolg dieser Aktivitäten sicherzustellen. In diesem Fachbeitrag werden wir eine umfassende Definition des F&E-Controllings geben, seine wichtigsten Aufgaben analysieren und die Organisation dieses Bereichs in Unternehmen betrachten.

I. Definition von F&E-Controlling:

F&E-Controlling bezieht sich auf den Prozess der Planung, Kontrolle und Bewertung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten in einem Unternehmen. Es umfasst die Verwaltung von Ressourcen, Budgets und Zeitplänen, um sicherzustellen, dass F&E-Aktivitäten den strategischen Zielen des Unternehmens entsprechen und wirtschaftlich sinnvoll sind. Das F&E-Controlling bietet Entscheidungsträgern relevante Informationen und Analysen, um fundierte Entscheidungen über laufende und zukünftige F&E-Projekte zu treffen. Dabei unterscheidet man zwischen dem Forschungscontrolling und dem Entwicklungscontrolling. Das Forschungscontrolling betrachtet vorrangig den strategischen Aspekt. Das Forschungscontrolling plant und sichert die Voraussetzungen für die Entwicklungstätigkeit. Den operativen Aspekt der Durchführung von Forschung und Entwicklung adressiert das Entwicklungscontrolling.

Abgrenzung zum Innovationscontrolling

F&E-Controlling und Innovationscontrolling werden gelegentlich synonym verwendet. Die Begriffe unterscheiden sich jedoch grundsätzlich. Das folgende Schema zeigt den Unterschied. Es orientiert sich an einer Darstellung in Fischer, Möller & Schultze, 2015, S. 643 (s. Literaturhinweise). 

Innovationscontrolling
F&E-Controlling  
Grundlagenforschung Angewandte Forschung Prototyp-Entwicklung Produkt-Entwicklung Produktion Markt-Einführung


Während das Innovationscontrolling den gesamten Aspekt der Einführung neuer Produkte beobachtet und plant, befasst sich der F&E-Controller lediglich mit dem Prozess der Produktentwicklung – von der Grundlagenforschung bis zur Marktreife des neuen Produkts. Die kleinste Zelle im Prozess von Forschung und Entwicklung ist wiederum das einzelne Projekt. F&E-Controlling umfasst also notwendigerweise ein Projektcontrolling, geht jedoch darüber hinaus.


II. Aufgaben des F&E-Controllings:

  1. Budgetierung und Ressourcenallokation: Festlegung von Budgets für F&E-Projekte unter Berücksichtigung der strategischen Ziele des Unternehmens. Effiziente Allokation von Ressourcen, um sicherzustellen, dass sie optimal genutzt werden.
  2. Projektcontrolling: Planung und Kontrolle laufender F&E-Projekte hinsichtlich Zeitplänen, Budgets und Zielerreichung. Erstellung von Fortschrittsberichten und Analyse der Projektleistung. Frühzeitige Identifizierung von Risiken und Abweichungen, um entsprechende Maßnahmen ergreifen zu können.
  3. Bewertung der F&E-Performance: Analyse von Kennzahlen, um die Performance von F&E-Aktivitäten zu bewerten. Bewertung von Innovationspotenzialen und deren Beitrag zum Unternehmenserfolg. Identifizierung von Erfolgsfaktoren und Optimierungspotenzialen.
  4. Entscheidungsunterstützung: Bereitstellung relevanter Informationen und Analysen für die Bewertung neuer Projekte oder Technologien. Unterstützung bei der Priorisierung von F&E-Aktivitäten und der Entscheidungsfindung über die Fortführung oder Einstellung von Projekten.

III. Instrumente des F&E-Controllings

Das F&E-Controlling plant und analysiert Forschung und Entwicklung in einem Unternehmen. Dafür stehen Controllerinnen und Controllern zahlreiche Instrumente zur Verfügung, daunter die Folgenden:

Das F&E-Controlling verwendet Kennzahlen, mit deren Hilfe etwa ein Soll-Ist-Vergleich über die Forschungsaktivitäten im Unternehmen möglich wird. Dazu zählen unter anderem

Als problematisch gilt der Einsatz von sogenannten Input-Output-Kennzahlen, etwa der Kennzahl F&E-Aufwand je Patent. Da zwischen der Investition in Forschung und Entwicklung einerseits und dem Ergebnis andererseits (z. B. Patent) ein großer Zeitraum liegen kann, müssen Controller darauf achten, dass sie bei einer periodenweisen Betrachtung diese zeitliche Verzögerung berücksichtigen.

IV. Organisation des F&E-Controllings:

Die Organisation des F&E-Controllings kann je nach Unternehmen variieren. In großen Unternehmen gibt es oft eine spezielle Abteilung für F&E-Controlling, die eng mit der Forschungs- und Entwicklungsabteilung zusammenarbeitet. Diese Abteilung kann von einem F&E-Controller oder einem Team von F&E-Controllern geleitet werden. In bestimmten Fällen kann es auch zu einer externen Lösung kommen. Etwa wenn an einem Forschungsvorhaben Drittmittelgeber oder Kooperationspartner beteiligt sind. Diese binden ihr Engagement manchmal an den Einsatz eines externen Controllings.

Die F&E-Controller arbeiten eng mit anderen Abteilungen zusammen, wie dem Finanzwesen, der Geschäftsleitung und der F&E-Abteilung, um Informationen auszutauschen, Daten zu sammeln und zu analysieren sowie Entscheidungen zu treffen. Sie übernehmen auch Berichtswesen und Reporting über die finanzielle Lage des Forschungsprojekts für das Management oder für externe Stakeholder (etwa Drittmittelgeber) unterstützen.

Die genaue Ausgestaltung des F&E-Controllings hängt von den spezifischen Anforderungen und Zielen des Unternehmens ab, aber im Allgemeinen dient es dazu, die Effizienz und Effektivität von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu verbessern und zur Erreichung der strategischen Ziele des Unternehmens beizutragen.

Fazit

F&E-Controlling spielt eine wesentliche Rolle bei der Steuerung und Überwachung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Unternehmen. Es hilft, Ressourcen effizient einzusetzen, Projekte erfolgreich umzusetzen und die Innovationskraft des Unternehmens zu stärken. Durch die Analyse von Daten und die Bereitstellung fundierter Informationen unterstützt das F&E-Controlling die Entscheidungsfindung auf allen Ebenen des Unternehmens. Eine gut organisierte F&E-Controlling-Abteilung trägt dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit und den langfristigen Erfolg des Unternehmens zu sichern.




letzte Änderung W.V.R. am 02.06.2023
Autor:  Wolff von Rechenberg
Bild:  Bildagentur PantherMedia / ml12nan


Autor:in
Herr Wolff von Rechenberg
Wolff von Rechenberg ist Wirtschaftsjournalist und versorgt seit 2012 die Fachportale der reimus.NET mit News und Fachartikeln.
weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge
Webtipps
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Tipp


kennzahlen.png Kennzahlen-Guide für Controller- Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 
Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Beteiligungscontroller (m/w/d)
Du suchst eine neue Herausforderung im Controlling als Beteiligungscontroller (m/w/d) und möchtest gemeinsam bei einem großartigen Team die Energiewende aktiv mitgestalten? Dann bewirb dich jetzt bei dem Wachstumschampion auf dem deutschen Photovoltaikmarkt! Mehr Infos >>

Abteilungsleitung (m/w/d) Klinikcontrolling
Die Universitätsmedizin Greifswald erfüllt im Rahmen der Universität Greifswald und im Verbund mit deren anderen Fakultäten die Aufgaben der Medizinischen Fakultät in Forschung und Lehre. Mit 21 Kliniken/Polikliniken, 19 Instituten und weiteren zentralen Einrichtungen nimmt die Universitätsmedizi... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Noerpel-Gruppe – mit einem Jahres­umsatz von über 600 Millionen Euro sind wir einer der führenden Logistik­dienst­leister in Süddeutschland und Export-Spitzenreiter in Europa. Als Familien­unter­nehmen mit über hundert­jähriger Tradition wissen wir, dieser Erfolg kommt nicht von ungefähr. Unsere ... Mehr Infos >>

Mitarbeiterin / Mitarbeiter IT Controlling (w/m/d)
Die BSR ist das größte kommunale Entsorgungs­unternehmen in Deutschland. Mit umfangreichen Entsor­gungs­dienstleistungen und einem sauberen Stadtbild leisten wir einen Beitrag für die Lebensqualität in Berlin. Wir orientieren uns an Wirtschaftlichkeit sowie an hohen sozialen und ökologischen Stan... Mehr Infos >>

Risikomanager (w/m/d)
Gemeinsam bewegen wir die Menschen und bringen Hamburg voran. Rund 1,2 Millionen Fahrgäste sind täglich mit uns unterwegs, und jedes Jahr werden es mehr. Wir sorgen für besseres Klima, weniger Lärm und freiere Straßen. Finden Lösungen für die Gestaltung der Mobilitätskultur unserer Stadt und setz... Mehr Infos >>

Junior Controller (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Kostenrechnung
Dula ist eines der führenden Unternehmen im Bereich der ganzheitlichen Ladengestaltung und des exklusiven Innenausbaus in Europa. Rund 800 Beschäftigte engagieren sich weltweit für die kreative Planung, Entwicklung, Produktion und Montage von namhaften nationalen und internationalen Kundenprojekt... Mehr Infos >>

Mathematiker (m/w/d) im Einnahmen- und Risikocontrolling
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unter­schiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegen­seit... Mehr Infos >>

Projektcontroller*in für städtische Tiefbaumaßnahmen
Die Stadt Neuss ist eine lebendige, wachsende und wirtschaftsstarke Groß­stadt mit 160.000 Einwoh­nerinnen und Einwohnern und größte kreis­ange­hörige Stadt Deutschlands. Neben ihrer traditionsreichen Geschichte bietet sie Einwohner*in­nen und Besucher*innen ein lebens­wertes, modernes und zukunf... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B16232957_400px_Ausschnitt.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> Linkedin >>, Twitter >>
 



aufgefallen ?!


Ihre Werbung hier !






JOB- TIPP

Stellenmarkt.jpg
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>

Premium-WebinareVideo Kurs: Kennzahlen im Controlling

PantherMedia_Yuri_Arcurs200x150.jpg
Bei der Erstellung eines Kennzahlen-Cockpit, stellt sich oft die Frage, welche KPIs hier zwingend mit aufgenommen werden sollen. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt inkl. praktischer Übungsaufgaben, wie Kennzahlen im Unternehmen priorisiert und im Controlling effektiv eingesetzt werden. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling kompakt

Controller sind die internen Unternehmensberater im Betrieb. In diesem Controlling Kompakt-Kurs erhalten Sie mehrere Lernvideos, wie gutes Controlling funktioniert. Die Videos sind "Best-of" Auszüge aus anderen spezifischen Video-Kursen. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling im E-Commerce

Die Gesetze im E-Commerce sind für das Controlling anders. Die Kennzahlen müssen richtig interpretiert werden, um aus den Analysen die richtigen Maßnahmen ableiten zu können. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie erfolgreiches Controlling im E-Commerce funktioniert. Zum Video-Kurs >>

Weitere Video-Kurse finden Sie hier >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Unbenannt.png
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>

bpsone-logo.gif
Unsere Businessplan-Software BPS-ONE® schließt die Lücken, die durch die Kombination von ERP-Systemen mit Tabellenkalkulationen entstehen. Hier liefert BPS-ONE® mit seiner integrierten GuV-, Cashflow-, Bilanz- und Liquiditätsplanung erhebliche Rationalisierungseffekte in der Unternehmensplanung und im laufenden Reporting. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS-Investitionsrechner

Der RS- Investitionsrechner ermittelt Ihnen den Kapitalwert oder internen Zinsfuß für Ihre Investitions- vorhaben. Zusätzlich können Sie die Rentabilität und die Amortisations- zeit Ihres Investitionsvorhabens berechnen lassen. Mehr Informationen >>

RS Toolpaket - Controlling

Wir setzen für Sie den Rotstift an, sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Controlling über 30% im Vergleich zum Einzelkauf. Die wichtigsten Controlling-Vorlagen in einem Paket (Planung, Bilanzanalyse, Investitionsrechnung, ...). Das Controllingpaket umfasst 6 Excel-Tools für Ihre Arbeit! Mehr Informationen >>

RS Plan

index_RS-Plan.jpg
Unternehmens- Planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kennzahlen. Preis: 119,- EUR Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>