Business Intelligence Software (BI)

Controlling-Software: Prüfe, wer sich lange bindet (Jörgen Erichsen)

Gerade in kleinen Betrieben stehen Controller oder Bilanzbuchhalter, die Controlling-Funktionen übernehmen sollen, häufig vor der Frage, mit welcher Software sie ihre Aufgaben am besten erfüllen können. Der Markt bietet eine schier unüberschaubare Fülle von Programmen. Hinzu kommt, dass häufig nicht genau bekannt ist, was eine Software überhaupt leisten soll, damit Aufgaben gut erfüllt werden können. Und mit der Entscheidung für ein Programm bindet man sich in den meisten Fällen lange Zeit an einen Anbieter. Das kann bei Fehlern teuer werden. Der Beitrag zeigt, wie Unternehmen eine systematische und strukturierte Auswahl eines Programms mit meist geringem Aufwand sicherstellen und das Risiko von Fehlentscheidungen reduzieren können. Zum Artikel gehören zwei Arbeitshilfen, mit denen sich die Umsetzung beschleunigen lässt. 1. Ziele und Rahmenbedingungen klären Wie bei jedem Projekt sollte auch bei der Auswahl einer Controlling-Software zu Beginn geklärt werden, für welche Zwecke... mehr lesen

BI - Business Intelligence: Dichtung und Wahrheit (Gottfried Bauer)

Die Bereitstellung von entscheidungsrelevanten Zahlen ist seit dem Beginn betriebswirtschaftlicher Beurteilungen von Unternehmenserfolgen ein wesentliches Anliegen aller Führungskräfte. Mit der Einführung von EDV-Systemen entstand in den 1960er Jahren erstmals die Voraussetzung dazu, Führungsinformationen automatisch aufzubereiten. Der beschränkte Umfang der operativen Systeme und die periodische, meist monatliche, Verarbeitung (batch) standen diesen Zielen entgegen. In dieser Zeit wurden die Teilsysteme der Materialwirtschaft, des Vertriebes und der Finanzbuchhaltung als Basis für erste zaghafte Versuche ein MIS zu realisieren, herangezogen. Erst die Entwicklung von standardisierten Kostenrechnungsverfahren am Anfang der 1970er Jahre hat erste entscheidende Verbesserungen gebracht. Mit diesen Systemen ist es Plaut, dem Pionier in der Einführung moderner Kostenrechnungsverfahren in Industrieunternehmen, gelungen, erstmals Standardsoftware für die Kosten-, Leistungs- und Ergebnisrechnung... mehr lesen

Top Begriffe

Neueste Fachbeiträge

Video-Kurs "Chat GPT für alle!" (Daniel Markus)
Shop-Artikel

"KI wird in naher Zukunft ein wichtiger Teil unseres Lebens sein, ob wir es wollen oder nicht. Wenn wir es richtig einsetzen, kann es uns helfen, unser Geschäft auszubauen und uns persönlich weiterzuentwickeln." - Steve Jobs Diese Worte von Steve Jobs zeigen, wie wichtig es ist, sich mit KI-Technologie... mehr lesen

Best Practice: Umsetzung der wichtigsten Controlling-Instrumente mit DATEV und CRM (Alexander Rodosek)
Premium

Controlling in KMU ist besonders spannend. Während die einen über Business Intelligence und Real-Time-Data sprechen, ist das einzige Controlling-Instrument für andere wiederum das Jahresabschlussgespräch mit dem Steuerberater und der monatliche Blick auf das Firmenkonto. Beide Fälle haben bei... mehr lesen

Tools für Unternehmensplanung in Excel vorgestellt (Wolff von Rechenberg)

Jedes Unternehmen braucht einen Plan. Mit Excel gelingt die Unternehmensplanung. Die Unternehmensplanung mit Excel kostet kleines Geld und kann mit dem Unternehmen wachsen. CONTROLLING-Portal.de hat Excel-Tools für die Unternehmensplanung in einer Marktübersicht zusammengefasst. Unternehmensplanung... mehr lesen

Integrierte Planung mit Plan! (Wolff von Rechenberg)

Daten direkt auf der führenden Analytics-Plattform Qlik Sense erstellen und bearbeiten – ohne externe Werkzeuge, wie Excel: Das ermöglicht Plan! Planung, Budgetierung und Forecasting werden dadurch einfacher, genauer und flexibler. Der Zürcher Anbieter Heyde, Spezialist für Systemintegration von Software-Lösungen... mehr lesen

elKomSolutions: Business Intelligence im Fokus (Wolff von Rechenberg)

Unternehmensplanung, Konzernkonsolidierung und Business Intelligence: Diese drei Lösungen bietet elKomSolutions aus einer Hand – geeignet für Unternehmen vom Mittelständler bis zum DAX-Konzern. Dabei nutzt der IT-Anbieter mit Sitz im baden-württembergischen Tuttlingen aktuelle OLAP-Technologie. Beim... mehr lesen

Controlling für KMU: Welche Software ist die Richtige für mich? (Enrico Reimus)

Die optimale Wahl der Controlling-Software für Ihr KMU hängt von vielen Faktoren ab. Zunächst sollten Sie sich überlegen, welche Art von Software Sie benötigen. Möchten Sie eine reine Controlling-Software oder eine ERP-Software (Enterprise Resource Planning)? ERP-Software umfasst in der Regel weit... mehr lesen

Data Warehouse Cloud: Valide Berichte in kurzer Zeit (Tim Bremer)

Für das Berichtswesen nutzen viele Konzerne ein klassisches Data Warehouse – für schnelle und umfassende Analysen sind diese im Grunde aber kaum geeignet: Denn nicht alle zur Verfügung stehenden Datenquellen können ohne Mehraufwand und Zeitverlust einbezogen werden. Für valide Ad-hoc-Analysen bedarf... mehr lesen

Jahresabschlüsse im Handumdrehen analysieren (Wolff von Rechenberg)

Die Analyse von Kundenbilanzen ist eine bewährte Methode zur Einschätzung der Kreditwürdigkeit von Unternehmen. Bilanzkennzahlen geben, wenn sie richtig interpretiert werden, wichtige Hinweise auf die jeweilige finanzielle Situation. Das Softwareunternehmen SCHUMANN bietet mit FINOYO ein Bilanzanalyse-Tool... mehr lesen

Controlling mit BPS-ONE: Integrierter Planungsprozess bei einfachster Bedienung (Wolff von Rechenberg)

Von B wie Bilanz bis K wie Kennzahlen: Mit der integrierten Softwarelösung BPS-ONE von DENZHORN lässt sich die betriebswirtschaftliche Planung von Unternehmen und Konzernen quer durch alle Branchen ebenso übersichtlich wie strukturiert gestalten. Alle Elemente, wie beispielsweise auch GuV, Cashflow... mehr lesen

Robotic Process Automation (RPA): Neue Herausforderung im Controlling (Prof. Dr. Claus W. Gerberich)
Premium
Shop-Artikel

Steigender Kostendruck und die rasant anwachsende Menge an verwertbaren Daten führen bei vielen Unternehmen mit Blick auf das Controlling zu der Frage, ob Robotic Process Automation (RPA) auch in diesem Unternehmensbereich einen Mehrwert bietet und inwieweit diese Technologie die Rolle des Controllers... mehr lesen
Beiträge 1 - 10 von 64
Erste | Vorherige | 1 2 3 4 5 | Nächste | LetzteAlle

Mit dem Newsletter immer auf dem Laufenden! 

Tragen Sie sich hier für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Zur Anmeldung >>

Interessante Serien für Praktiker

verwirrung_gruebeln_pm_HASLOO_400x300.jpg    

Begriffsverwirrung vermeiden- Eine Serie von Prof. Ursula Binder

Die Wirtschaftswissenschaften haben im Laufe der Zeit Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Leider aber gibt es jedoch einige Begriffe, die mehrdeutig sind, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. Der Controller ist immer wieder gefragt, genau zu definieren, was einzelne Begriffe bedeuten, damit alle ein gemeinsames Verständnis haben. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt, die mehrfach und das noch sehr unterschiedlich belegt sind.  Zur Serie >>
         
kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg    

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bietet. Auf theoretische Aspekte wird nur eingegangen, wenn es aus Gründen der Verständlichkeit unverzichtbar ist. Zur Serie >>
              
zaubertrick_zylinder_zauberstab_pm_lightkeeper_400x300.jpg    

Controller´s Trickkiste von Prof. Peter Hoberg

Der Controller muss in der Lage sein, die Folgen neuer Inputdaten schnell zu analysieren und Maßnahmen vorzuschlagen. Er muss abschätzen können, wie sich Änderungen in Zielgrößen bemerkbar machen, und dabei stets auch mit dem Unwahrscheinlichen rechnen. Dafür sind ständige Lernprozesse unerlässlich. Um dies zu unterstützen, stellt Prof. Dr. Peter Hoberg von der Hochschule Worms in Controllers Trickkiste einige wichtige Werkzeuge vor. Zur Serie >>

                      
controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg    

Excel-Tipps für den Controlling-Einsatz

Tipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein. Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. Zur Serie >>

Controlling Journal - Die kurzweilige Controller-Zeitschrift

Das einmal jährlich erscheinende Controlling-Journal verschafft Ihnen einen Überblick über aktuelle Themen im Controlling. Es steht für einen kurzweiligen Mix aus aktuellen Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen. Mit dem Controlling-Journal sind Sie stets über neue Entwicklungen in Controlling und Management informiert. Sie erhalten wichtige Informationen für Ihre Controlling-Praxis und nützliche Tipps für Karriere oder Büroalltag. Sie erfahren von neuen Trends in Software und Internet. Und das leicht verständlich und unterhaltsam.    

Sie können die Ausgabe 2023 und ältere Ausgaben hier bestellen >>

Für Ihre Aus-und Weiterbildung

auswahl_checkliste_pm_yupiramos_240x180.jpg    

Klausuraufgaben mit Lösungen: Testfragen für Studenten und Azubis

In diesem Bereich stellen wir Ihnen verschiedene Wissenstests bzw. Übungsaufgaben aus dem Bereich Kostenrechnung und Controlling zur Verfügung, die Sie in unterschiedlichen Tests absolvieren können. Die Tests wurden dabei für unterschiedliche Anforderungen erstellt. So Können sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene ihr Wissen testen.
Jetzt Wissen testen >>

golfball_pm_Jan_Pietruszka_web.jpg
   

Neulich im Golfclub - Eine amüsante Glosse von Prof. Peter Hoberg

Es war wieder soweit. Nach einer anstrengenden Woche trafen sich die erfolgreichen Unternehmer der Kleinstadt wieder im örtlichen Golfclub, weniger des Sportes wegen, sondern hauptsächlich um unter sich zu sein. Sie saßen im gemütlichen Kaminzimmer und wurde von Ihrer Lieblingskellnerin Pauline bedient. Sie war BWL-Studentin und freute sich schon immer auf die amüsanten Streitgespräche mit den erfolgsgewohnten Unternehmern... Zur Serie >>
          
webinar_tafel_kreide_pm_Randolf_Berold_4927270_400x300.jpg    

Video-Kurse für Controlling-Grundlagen, Excel-Tipps und Softskills

In diesem Segment haben wir einige Video-Kurse für Ihre Aus- und Weiterbildung im Controlling-Bereich zusammengestellt. Neben einem Kompakt-Kurs für Controlling-Einsteiger, einem Kurs für Personal- oder Einkaufs-Controlling, einem Webinar für Projektmanagement und speziellen Excel-Tipps für Einsteiger bis zum Excel-Profil mit Power BI, finden Sie hier auch Softskill-Kurse. Zur Serie >>
      

Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen?  


Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten.

weitere Informationen >>

Fachbeiträge

Ist Power BI das bessere Access? (Jan Trummel)

Oft werde ich gefragt, ob Power BI eigentlich nur ein besseres Microsoft Access ist. Die Antwort darauf kann nur ein ganz klares Nein sein! Doch warum viele Menschen bei Power BI zuerst an die gute alte Office-Datenbank denken und warum sie damit auch nicht ganz unrecht haben, soll dieser Artikel ausführlich... mehr lesen

Studie: Wertbeitrag von Business Intelligence und Advanced Analytics (Dietmar Köthner)

Mit Unterstützung von pmOne als strategischem Partner hat das Institut für Business Intelligence (IBI) im Herbst 2011 eine umfassende Marktbefragung zur Bedeutung und zum Einsatz von Business Intelligence und Advanced Analytics in Unternehmen durchgeführt. Im Rahmen der Studie wurden Anwender zur Anwendung... mehr lesen

Power BI - Die neue Controlling-Software auf dem Prüfstand: Artikel I (Jan Trummel)

Power BIist in der Controlling-Welt derzeit in aller Munde! Das Programm verspricht dem Anwender das Erstellen moderner und agiler Berichte. Zusätzlich bietet es laut Hersteller revolutionär neue Möglichkeiten der Auswertung, Darstellung und des Teilens. Was ist dran an Power BI? Trainer und Berater... mehr lesen

Management Informationssysteme (Enrico Reimus, Wolff von Rechenberg, Alexander Wildt)

Einem Management stellen sich verschiedenste Aufgaben: die Planung, Steuerung und Kontrolle der betrieblichen Abläufe sowie Führung der Mitarbeiter kann nur mithilfe ausreichender Informationen auch schnell und zielgerichtet erfolgen. Der Erfolg getroffener Entscheidungen hängt stark von der Verfügbarkeit... mehr lesen

Zentrales Controlling für weltweite Standorte mit SAP Business Intelligence (Cristian Isacoff)

Business Intelligence (BI) ist ein Begriff, der sich auf die verwendeten Anwendungen und Technologien bezieht, um unternehmensweite Daten und Informationen zu analysieren. Business Intelligence-Systeme können Unternehmen helfen bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen, indem sie eine detaillierte... mehr lesen

Open Source Business Intelligence - Ein Vergleich der Open Source BI-Lösungen JasperSoft, Palo und Pentaho (Ilkem Güclü, Ruth Heidingsfelder)

Es gibt verschiedene Open Source-Lösungen für Business Intelligence auf dem Markt. Dieser Beitrag stellt drei besonders ausgereifte Vertreter vor: Pentaho, JasperSoft und Palo. Verglichen werden die Funktionen sowohl der Community Version als auch der jeweiligen kostenpflichtigen Version. Ziel des... mehr lesen

Controlling mit BPS-ONE: Integrierter Planungsprozess bei einfachster Bedienung (Wolff von Rechenberg)

Von B wie Bilanz bis K wie Kennzahlen: Mit der integrierten Softwarelösung BPS-ONE von DENZHORN lässt sich die betriebswirtschaftliche Planung von Unternehmen und Konzernen quer durch alle Branchen ebenso übersichtlich wie strukturiert gestalten. Alle Elemente, wie beispielsweise auch GuV, Cashflow... mehr lesen

Jahresabschlüsse im Handumdrehen analysieren (Wolff von Rechenberg)

Die Analyse von Kundenbilanzen ist eine bewährte Methode zur Einschätzung der Kreditwürdigkeit von Unternehmen. Bilanzkennzahlen geben, wenn sie richtig interpretiert werden, wichtige Hinweise auf die jeweilige finanzielle Situation. Das Softwareunternehmen SCHUMANN bietet mit FINOYO ein Bilanzanalyse-Tool... mehr lesen

Robotic Process Automation (RPA): Neue Herausforderung im Controlling (Prof. Dr. Claus W. Gerberich)
Premium
Shop-Artikel

Steigender Kostendruck und die rasant anwachsende Menge an verwertbaren Daten führen bei vielen Unternehmen mit Blick auf das Controlling zu der Frage, ob Robotic Process Automation (RPA) auch in diesem Unternehmensbereich einen Mehrwert bietet und inwieweit diese Technologie die Rolle des Controllers... mehr lesen

Controlling-Software von flowpilot: Per Klick von der Buchhaltung zur Liquiditätsanalyse und -planung (Wolff von Rechenberg)

Viele Unternehmen scheitern an aktueller Cashflow-Planung, weil Excel mit viel Copy/Paste Aufwand verbunden ist und viele Quellen für Fehler bürgt. Das kann nur verbessert werden, wenn immer die aktuelle Buchhaltung zu Grunde liegt und sich keine Formel-Fehler einschleichen können. Genau deswegen wurde... mehr lesen

Controlling-Software von Konsolidator: Finanzkonsolidierung und Management Reporting in der Cloud (Wolff von Rechenberg)

Dass man auch eine schlanke und kostengünstige Lösung für die Konsolidierung anbieten kann, beweist Konsolidator seit 2014. Mit Kunden in bereits 10 Ländern bietet das dänische Unternehmen eine innovative SaaS-Lösung an, die ganz auf die Optimierung der Konzernabschlussprozesse, der Konsolidierung... mehr lesen

Der Weg zum Konzernabschluss mit Konsolidierungssoftware (Harald Frühwacht)

Finanzielle Verflechtungen können gerade in multinationalen Konzernstrukturen schnell die betriebswirtschaftliche Beurteilung und unternehmerische Steuerung erschweren. Dafür notwendig ist verlässliches Wissen über den tatsächlichen Status quo hinsichtlich Kapital, Schulden und Ergebnis. Entsprechend... mehr lesen

SSBI im Controlling - PowerPivot oder: Nie wieder SVERWEIS() (Stephan Nelles)
Premium
Shop-Artikel

Würde man die im Controlling verwendeten Excel-Funktionen für Ad-hoc-Analysen und Reports nach der Häufigkeit ihres Gebrauchs auflisten, landeten zwei von ihnen ganz weit oben: SVERWEIS() und Pivottabelle. Allerdings sagt die Häufigkeit der Nutzung wenig über die Eignung beider Tools für ein zielgruppengerechtes... mehr lesen

SSBI: Neue Tools fürs Controlling (Stephan Nelles)
Premium
Shop-Artikel

Das Akronym SSBI ist auch im deutschsprachigen Raum und speziell im Controlling und der Datenanalyse angekommen. Doch was ist Self Service Business Intelligence (SSBI) eigentlich genau? Und welche Rolle können die neuen Tools für Anwender im Unternehmen spielen? In diesem und weiteren Beiträgen einer... mehr lesen

Social-Media-Controlling: Likes sind nur die halbe Wahrheit (Wolff von Rechenberg)
Premium
Shop-Artikel

Soziale Netzwerke haben in allen Geschäfts- und Lebensbereichen Einzug gehalten: Unternehmen präsentieren Produkte und Dienstleistungen, sie werben um Fachkräftenachwuchs, und sie wollen Teil des Lebens ihrer Kunden werden. Wie alle unternehmerischen Maßnahmen kann und sollte man Social-Media-Aktivitäten... mehr lesen

Die Digitalisierung mit einem Controllingsystem steuern (Ingo Diekmann)

Firmenlenker sind es heute gewohnt, dass sie sich bei der Unternehmenssteuerung auf ein übersichtliches Reporting mit entscheidungsrelevanten Kennzahlen verlassen können – Business Intelligence (BI) macht‘s möglich. Auch die Entwicklung und Steuerung einer umfassenden Digitalisierungsstrategie kann... mehr lesen

Controlling per Fingertipp (Wolff von Rechenberg)
Premium
Shop-Artikel

Smartphone und Tablet können einem Mitarbeiter Informationen schneller zur Verfügung stellen als das mit PC und Laptop möglich war. Dabei nutzen viele Unternehmen nur wenige Prozent der Möglichkeiten von Apps für Controlling und Reporting. Das sagt der Digital Working Vordenker und iPad-Coach Thorsten... mehr lesen

Prozessorientierte Planung als Fundament einer erfolgreichen IT-gestützten Unternehmensstrategie (Dipl.-Inf. (FH) Alexander Zimmermann)

In dynamischen Märkten zählt Agilität zu den Erfolgsfaktoren. Der Beitrag zeigt einen Ansatz zur Prozess- und IT-basierten Integration von Informationen in die strategische Planung. So können harte und weiche Daten wie Trends und Wettbewerbsanalysen strukturiert gesammelt und zentralisiert werden.... mehr lesen

Cash Flow – die bessere Basis für Controlling (Jörg Wiemer, CEO der TIS)
Premium

Cashflows sind der Lebenssaft eines Unternehmens. Um bessere Entscheidungen treffen zu können, sollten Business Intelligence-Analysen daher den Pulsschlag eines Unternehmens in Echtzeit messen. Analysen auf Basis vergangenheitsbezogener Daten aus dem Rechnungswesen werden für CFOs zunehmend unwichtiger.... mehr lesen

Planung auf der Microsoft Business-Intelligence-Plattform (Sascha Alexander und Larissa Seidler)

Reporting und Analyse helfen Einflussfaktoren und Entwicklungen der Vergangenheit verstehen. Doch erst die Planung ermöglicht den Blick in die Zukunft und eine Ausrichtung der Unternehmensressourcen und Prozesse an Strategien und Plänen. Aufbauen lassen sich Planungsszenarien mit Hilfe spezieller Software... mehr lesen

Open Source Business Intelligence (Anna Werner)

Aufgrund der immer schneller fortschreitenden Veränderungen der heutigen Unternehmenswelt müssen die Unternehmen frühzeitig auf diese Marktveränderungen reagieren, um ihre Unternehmensplanung zukunftsorientiert zu gestalten. Um dieser Herausforderung standhalten zu können, müssen die Unternehmen in... mehr lesen

Prozesskostenrechnung / Kostenanalytik mit der Jedox BI-Suite (Stefan Müller)

Der Kostendruck auf Unternehmen steigt in allen Marktsegmenten deutlich. Eine detaillierte Kenntnis der eigenen Wertschöpfung von den Ressourcen bis zu Produkten und Kunden ist daher essentiell, um ein Unternehmen optimal steuern zu können. Nur wer über die eigenen Kostenstrukturen, Prozesse und Kunden... mehr lesen

Lotse durch den Markt für Planungswerkzeuge (Christian Fuchs, Sascha Alexander)

Die Vielfalt heutiger Softwarelösungen für die Planung macht es Unternehmen nicht leicht, ihre Anforderungen mit den Angeboten abzugleichen. Hilfreich ist es daher, den Markt zunächst einmal anhand verschiedener Kriterien vorzusortieren, bevor es in die Funktionsanalyse geht. Dazu bieten sich die Aspekte... mehr lesen

Konzernübergreifendes Controlling mit SAP (Falko Richter)

Um den Informationsbedarf einer Konzernführung zu decken, ist der Aufbau einer Konzernkosten- und Erlösrechnung notwendig. Planungs-, Kontroll- und Dokumentationsaufgaben werden in den heute in den meisten Fällen noch in Form von Excel-Tabellen erledigt, z.B. um  unternehmensübergreifende... mehr lesen

Webbasierte Managementsysteme (Christian Büttner)

Die orts-, zeit- und systemunabhängige Verwaltung und Steuerung komplexer Unternehmensabläufe stellen heute hohe Anforderungen an Manager und Controller. Das erfordert einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz von dem aus ein schneller, zeitnaher und aussagekräftiger Überblick betrieblicher Daten möglich... mehr lesen

Beiträge 1 - 25 von 64
Erste | Vorherige | 1 2 3 | Nächste | LetzteAlle
Anzeige

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.
Anzeige

WUB-Exceltools

Teilergebnis_Bild1.png
Es handelt sich um ein Paket an Erweiterungen für Excel. Im Paket enthalten: Inhaltsverzeichnis, Pivot- und Matrixauswertung, Teilsummen- Auswertung, Summen-Salden Jahresauswertung, Listen zusammenführen, Ausfüllen nach oben und unten, Ausfüllen nach rechts und links, Sprung zur letzten Zelle, Bereich markieren, Zellen numerisch formatieren, Rückgängig vorherige Aktion.
Mehr Infos zum Paket >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.
Anzeige

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR inkl. MwSt. im Jahr oder 12,- EUR im Monat! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 24,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Professionals für Controlling/ Risk Management (m/w/div)
Die Berghof Foundation ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die Menschen in Konflikten bei ihren Bemühungen um nachhaltigen Frieden durch Konflikttransformation und Friedenskonsolidierung unterstützt. Die Organisation mit Hauptsitz in Berlin wird von einem internationalen Team geführ... Mehr Infos >>

Controller*in Projekte / operativ
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden... Mehr Infos >>

Vertriebscontroller / Sales Analyst (m/w/d)
Ihre Zukunft – perfekt verpackt. Smurfit Kappa gehört mit weltweit 48.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 36 Ländern zu den führenden Anbietern von papier­basierten Verpackungslösungen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Vertriebscontroller / Sales Analyst (m/w/d&... Mehr Infos >>

Teamleitung Kostenrechnung / Controlling (w/m/d)
Der Geschäftsbereich Finanzen und Controlling ist verantwortlich für das Finanz- und Rechnungs­wesen des Forschungs­zentrums Jülich. Er gliedert sich in fünf Fach­bereiche und beschäftigt über 60 Mitarbeitende. Im Geschäfts­bereich werden alle Geschäfts­vorfälle buchhalterisch und kosten­rechneri... Mehr Infos >>

Referent (m/w/d) Controlling
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschied­lichen Menschen! Unsere individu­ellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unter­stützen uns gegensei... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Elevate Outdoor Collective vereint zwölf bekannte Outdoor- und Wintersportmarken mit den Schwerpunkten Skifahren, Snowboarden und Outdoor. Jede Marke steht für sich und treibt unabhängige Innovationen voran. Was uns verbindet ist der Anspruch, nachhaltige, wegweisende und qualitativ hochwertige P... Mehr Infos >>

Experte HR Controlling / Vergütungsmanagement (m/w/d)
Die Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH ist der kommunale Dienstleister für Kassel und Nordhessen. Unsere Tochterunternehmen bieten eine sichere und saubere Energieversorgung, ein modernes und umweltfreundliches Nahverkehrsangebot sowie ein leistungsstarkes und zuverlässiges Telekommunikation... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d)
Die Transdev Hannover GmbH ist ein regionales Tochterunternehmen der Transdev-Gruppe. Seit dem 12. Juni 2022 ist sie die neue Betreiberin für das komplette Netz der S-Bahn Hannover mit Verbindungen von Nienburg und Celle im Norden bis nach Minden im Westen, Hildesheim im Osten und Paderborn im Sü... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B16232957_400px_Ausschnitt.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >>Linkedin >>, Twitter >>
 



aufgefallen ?!


Ihre Werbung hier !






JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
Nützliche Excel-Tools

Pivot / Matrixauswertung super einfach
Apps_Business_Mann_pm_Oleg_Dudko_290px.jpg
Wollen Sie aus größeren Datenmengen die wichtigsten Daten schnell und einfach herausfiltern? Diese Excel-Erweiterung hilft Ihnen Pivot bzw. Matrixauswertungen schnell und einfach zu generieren. mehr Infos >>

Inhaltsverzeichnis für Arbeitsmappe

Es handelt sich um ein Paket an Erweiterungen für Excel. Zentrales Tool ist die Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses aus der Beschriftung der Reiter einer Excelmappe. mehr Infos >>

Kalender mit Excel erstellen

Ein Kalender in Excel kann sehr hilfreich sein, insbesondere dann, wenn wir digitale Notizen hinzufügen möchten. Dabei ist allerdings wichtig, dass wir die Feiertage bzw. die Wochenenden nicht manuell farblich markieren müssen, speziell dann, wenn sich... mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Unbenannt.png
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>

bpsone-logo.gif
Unsere Businessplan-Software BPS-ONE® schließt die Lücken, die durch die Kombination von ERP-Systemen mit Tabellenkalkulationen entstehen. Hier liefert BPS-ONE® mit seiner integrierten GuV-, Cashflow-, Bilanz- und Liquiditätsplanung erhebliche Rationalisierungseffekte in der Unternehmensplanung und im laufenden Reporting. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Projektmanagement-Paket

09_Projektmanagement-Paket.png
Dieses Excel-Vorlagen Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen und können vom Nutzer beliebig angepasst werden.
 Mehr Informationen >>


Dokumentenverfolgung mit Excel

In verschiedenen Projekten muss oft eine große Anzahl von Dokumenten termingemäß erstellt und geliefert werden. Dieses Excel-Tool enthält die dazu erforderlichen Tabellenvorlagen sowie die notwendigen Berechnungsmodelle, deren Ergebnisse in einem integrierten Dashboard präsentiert werden. 
Mehr Informationen >>

Bilanzanalyse mit Excel

Das umfangreiche Excel- Tool berechnet die wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und GuV. Neben den Kennzahlen, die mit Erläuterungen versehen sind, werden die G+V und Bilanz in 5 Jahres-Übersicht dargestellt und automatisch eine Kapitalflussrechnung erstellt.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

Premium-WebinareVideo Kurs: Kennzahlen im Controlling

PantherMedia_Yuri_Arcurs200x150.jpg
Bei der Erstellung eines Kennzahlen-Cockpit, stellt sich oft die Frage, welche KPIs hier zwingend mit aufgenommen werden sollen. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt inkl. praktischer Übungsaufgaben, wie Kennzahlen im Unternehmen priorisiert und im Controlling effektiv eingesetzt werden. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling kompakt

Controller sind die internen Unternehmensberater im Betrieb. In diesem Controlling Kompakt-Kurs erhalten Sie mehrere Lernvideos, wie gutes Controlling funktioniert. Die Videos sind "Best-of" Auszüge aus anderen spezifischen Video-Kursen. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling im E-Commerce

Die Gesetze im E-Commerce sind für das Controlling anders. Die Kennzahlen müssen richtig interpretiert werden, um aus den Analysen die richtigen Maßnahmen ableiten zu können. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie erfolgreiches Controlling im E-Commerce funktioniert. Zum Video-Kurs >>

Weitere Video-Kurse finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>