SAP im Berichtswesen: Jetzt auf S/4HANA Cloud umsteigen

Fabian Zollikofer
Die Anforderungen an das Finanzwesen in Unternehmen verändern sich zunehmend. Der Faktor Zeit spielt eine immer wichtigere Rolle: Berichte und verlässliche Zahlen müssen schnell zur Verfügung stehen, damit Unternehmen strategisch sicher planen und wettbewerbsfähig sein können. Die Daten müssen aber nicht nur zeitnah vorhanden sein, sondern auch aus verschiedenen Quellen aufbereitet werden. Die Plattform S/4HANA Cloud kann genau das leisten. Unternehmen, die jedoch nicht sofort zur Gänze in die Cloud wechseln möchten, können das System auch On-Premise nutzen - allerdings in etwas anderer Funktionalität.

Ob als Cloud-Lösung oder On-Premise: Unternehmen sollten den Umstieg auf das System S/4HANA zeitnah in Angriff nehmen. Denn SAP wird die Wartungen für die alten ERP-Systeme auf absehbare Zeit einstellen. Bis 2027 bleibt Unternehmen zwar noch Zeit, allerdings ist es wenig sinnvoll, den Systemumstieg bis dahin hinauszuzögern. Eine komplette Umstellung der Systeme ist schließlich aufwendig und zeitintensiv. Um Risiken zu minimieren ist ein gewisser Vorlauf daher nicht nur sinnvoll, sondern auch notwendig. Doch auch darüber hinaus ist es für Unternehmen sinnvoll, die Vorteile, die S/4HANA insbesondere in der Cloud bietet, bereits jetzt zu nutzen.


S/4HANA Cloud: Erweiterte Funktionalitäten für Reporting

Mit der S/4HANA Cloud bietet SAP eine Plattform, die zahlreiche Tools und Funktionen für die Analyse und Kollaboration im Bereich des Berichtswesen bietet. Die Cloud fungiert dabei als Entwicklungs- und Laufzeitplattform - zu den bereits vorhandenen Features werden zukünftig noch viele weitere hinzukommen. Das On-Premise-Portfolio von S/4HANA wird zudem nicht eins zu eins abgebildet, sondern stetig erweitert.

Schon jetzt hält SAP in der integrierten Berichtslösung der S/4 Cloud (SAC) Funktionalitäten bereit, die On-Premise nicht verfügbar sind: Mit Predictive Analytics zum Beispiel sind übergreifende Darstellungen und Simulationen möglich - und zwar ad hoc und auf Basis granularer Datenmassen aus unterschiedlichen Quellen. Die SAC vollzieht so einen Paradigmenwechsel zu dem Prinzip "Insight to Action": Analyse- und Transaktionssysteme sind hier miteinander verbunden. Manuelle Berechnungen, Medienbrüche und lange Wartezeiten bei der Aufbereitung der Daten entfallen dadurch. Die Leistungskennzahlen werden im Zusammenhang und im laufenden Betrieb angezeigt.

Die Aussagen sind somit verlässlich, kritische Situationen werden frühzeitig erkannt. Auch lässt sich recht genau vorhersagen, welche Auswirkungen bestimmte Veränderungen bewirken können: Zum Beispiel wie sich die Produktivität und der Umsatz in einem bestimmten Betrachtungszeitraum verändern könnten, wenn der Head Count um einen gewissen Prozentsatz verringert wird. An bestimmten Stellschrauben des Unternehmens lässt sich so erstmal in der Theorie drehen. Strategische Entscheidungen fußen dann auf einer validen Basis, Risiken werden reduziert.

Bedenken gegenüber Cloud-Lösungen lassen sich leicht ausräumen

Dennoch äußern Unternehmen nicht selten Bedenken gegenüber Cloud-Lösungen. Sie befürchten, die Kontrolle über das System und die Hoheit über ihre Daten zu verlieren. Die Update-Zyklen sind mit der Cloud deutlich kürzer und werden von SAP vorgegeben. Groß ist die Sorge, dass Updates zu ungünstigen Zeitpunkten eingespielt werden und die Arbeit blockieren.

Sollten technologische Probleme auftreten, müsste zudem das Ticketing-System der SAP genutzt werden. Auch das wird oftmals als störender Aufwand angesehen. Im Bereich des Berichtswesens kommt erschwerend hinzu, dass Unternehmen das derzeit gängige System Business Warehouse spezifisch gebaut und zum Beispiel Kennzahlen auf sich zugeschnitten haben. Eine Lösung von der Stange, als die die Cloud vermeintlich gilt, kommt für viele Unternehmen daher nicht in Frage.

Dabei sind die Vorbehalte im Grunde die Vorteile der SAP Cloud:
  • Aufgrund kürzerer Update-Zyklen ist die Entwicklungsgeschwindigkeit des Systems deutlich höher, neue Funktionalitäten werden schneller und in kürzerer Zeit implementiert, das System läuft performanter. Nutzer müssen nicht mehr bis zum nächsten Release in einigen Monaten warten, bis vorhandene Probleme gelöst und neue Features bereitgestellt werden. 
  • Zugleich verringert sich der administrative Aufwand immens, wenn die Verwaltung des Systems nicht mehr inhouse liegt. 
  • In Sachen Datensicherheit bietet die S/4HANA Cloud zudem hohe Sicherheitsstandards und DSGVO-Konformität. Im eigenen Firmennetzwerk sind die Daten nicht besser geschützt.

Individuelle Lösungen dank API-Management

SAP legt mit der Cloud zudem viel Wert auf eine kundenspezifische Lösung. Mit Hilfe eines API-Managements können individuelle Implementierungen an vielen Stellen vorgenommen werden. Zudem bietet SAP mit dem Cloud Connector eine Verbindung und zentralisierte Kommunikation zwischen den On-Premise-Systemen und der Cloud. Lokale Systeme lassen sich dadurch anbinden und weiterhin nutzen. Darüber hinaus sind auch Verbindungen zu anderen Cloud-Diensten möglich. Dadurch wird die verfügbare Datenmenge noch erweitert, an einer Stelle zusammengeführt und nutzbar gemacht.

Die Cloud-Applikationen werden über einen Web-Browser bedient, das verringert den Wartungsaufwand: Die aktuellen Versionen müssen nicht mehr auf den einzelnen Clients bereitgehalten werden, sondern nur noch im Backend auf dem Cloud-Server. Die Endgeräte können jederzeit und von jedem Standort aus auf die Daten zugreifen, sofern der Zugriff autorisiert ist. Mitarbeiter sind in ihrer Arbeitsweise so deutlich flexibler.

Auch für die Skalierbarkeit bietet die Cloud Vorteile: In saisonalen Geschäftsbereichen können Unternehmen schnell hoch- und anschließend wieder runterskalieren. Die eigene IT-Abteilung bleibt hiervon unberührt und muss eben nicht ganzjährig den Bedarf für eine bestimmte Zeitspanne bereithalten. Unternehmen sind so deutlich agiler und können gleichzeitig Kosten sparen.

Sukzessiver Umstieg in die Cloud

Für Unternehmen, die ganz neu in die SAP-Welt einsteigen, ist es sinnvoll, von Anfang an die Cloud mit in den Blick zu nehmen. S/4HANA Cloud bietet schließlich Tools und Funktionalitäten, die On-Premise nicht verfügbar sind. Ohnehin liegt die Zukunft nach Expertenmeinung in der Cloud. Wer sich direkt in die Cloud verlagert, muss diesen Prozess nicht zu einem späteren Zeitpunkt nachholen.

Im Grunde ist dieses Szenario auch für Unternehmen denkbar, die bereits mit SAP ERP-Systemen arbeiten. Doch der Schritt in die Cloud muss eben nicht auf einmal erfolgen. Entscheidend für den Umstieg ist auch die vorhandene Software-Architektur und die Bereitschaft, einen Wandel einzugehen. Denkbar und für manche Unternehmen sinnvoll ist es daher, zunächst das alte ERP-System auf S/4HANA umzustellen. Aus Sicht des Finanzwesens bilden das ERP-System - beziehungsweise nach erfolgreicher Migration S/4HANA - den zentralen Punkt, von dem alle anderen Prozesse abhängen. Ist diese Umstellung geschafft, ist der Weg in die Cloud nicht mehr weit und kann auch sukzessive begangen werden.

Fazit: S/4HANA erleichtert Berichtswesen

Das System S/4HANA erleichtert das Berichtswesen für Unternehmen ungemein. Die Cloud-Lösung bietet gegenüber der On-Premise-Variante noch weitere Vorteile: So sind zum Beispiel Auswertungen und Simulationen sofort und mit allen relevanten Daten verfügbar. Die Cloud wird künftig noch viele weitere Features bereithalten, die On-Premise so nicht nutzbar sind. Zudem reduziert sich mit der Cloud für Unternehmen der administrative Aufwand, sie können flexibel skalieren und so Kosten sparen. Ob und inwiefern Unternehmen den Weg in die Cloud gehen, können sie aber selbst entscheiden. Viele Zwischenschritte sind möglich, auch Hybridlösungen sind denkbar.




letzte Änderung F.Z. am 31.01.2023
Autor:  Fabian Zollikofer
Bild:  panthermedia.net / Henrik Dolle


Autor:in
Herr Fabian Zollikofer
Fabian Zollikofer ist Associate Partner bei CALEO und für Projekte zu Konzernabschlusserstellung, Berichterstattung, Planung und Cloud-Development bei DAX-Konzernen und mittelständischen Unternehmen verantwortlich. Bei CALEO verantwortet er die Themenbereiche Embedded Analytics und SAP Cloud Platform Development.
Homepage | weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (über 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.800 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR für ein Jahr, 199,- für 2 Jahre oder 399,- für 5 Jahre Laufzeit! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Jobletter und Newsletter!

Mit dem monatlich erscheinenden Newsletter werden Sie über neue Fachbeiträge, News und Excel-Tools informiert! zur Anmeldung >>

Der 14-tägige Jobletter informiert Sie automatisch über neue Stellenangebote und Arbeitsmarkt-News! zur Anmeldung >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Die E&P Reisen und Events GmbH ist ein Reiseveranstalter mit den Schwerpunkten Wintersportreisen, Gruppenreisen, Events und Incentivereisen.  Mit uns verreisen jährlich mehr als 27.000 Kund:innen. Diese übernachten überwiegend in von uns geführten Sportclubs und Gruppenhäusern. Unter de... Mehr Infos >>

Payroll Manager (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren rund 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen erleb... Mehr Infos >>

Referentin / Referent im Bereich Digitalisierung des Rechnungswesen (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter als zukünftiger Leiter Buchhaltung (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der  medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanageme... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter als Referent Konzernrechnungslegung (m/w/d)
Wir gestalten die Photonik-Revolution des 21. Jahr­hunderts aktiv mit. Mit der steigenden Komplexität von Anwen­dungen in der Energie­technik, industriellen Kommuni­kation, Mess­technik sowie Medizin und Diagnostik steigen auch die Anfor­derungen und Heraus­forderungen an photonische Lösungen sta... Mehr Infos >>

Senior Accountant (m/f/d)
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>

Sachbearbeitung Unternehmensplanung & Fachadministration im Fach- und Unternehmenscontrolling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Jabatix_logo_200px.jpg
Jabatix NC ist eine Rechenmaschine, als add-on für Excel, für Controller in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie führt komplexe Berechnungen durch und stellt die Ergebnisse in EXCEL bereit – ohne lange Einarbeitung. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>