Mit internem Berichtswesen die Entscheidungsfindung verbessern

Was aussagefähiges Reporting ausmacht und welche positiven Effekte es hat

Liquide, rentabel und handlungsfähig bleiben, Finanzierungen günstig sichern, die Entscheidungsfindung verbessern und Gesellschafter begeistern: Ein transparentes internes Berichtswesen, das Reporting, hat das Potential, ein tragfähiges Fundament für eine Reihe wettbewerbsrelevanter Vorteile zu legen. Aufgabe des Reportings ist, der Unternehmensleitung die für ihre Entscheidungen benötigten Informationen zu liefern, es baut sozusagen die Brücke zwischen Entstehungs- und Anwendungsort der Daten. Sein Ziel: Jeder Führungsebene jederzeit die passenden Informationen zukommen lassen, die gebraucht werden, um zielführende Entscheidungen zu treffen. Was umfangreiches und vor allem aussagefähiges Berichtswesen ausmacht und welche Vorteile es etwa bei der Unternehmenssteuerung bringt. Ein Überblick.

Eins sei vorab festgestellt: Im Unternehmen den umfassenden, transparenten Überblick über die vorhandenen Daten zu haben und Standards in ihrer Verarbeitung zu etablieren, sind durchaus Aspekte, die einen Vorsprung im Wettbewerb verschaffen können. Denn so wird schlussendlich die Verwendung wirklich entscheidungsrelevanter Informationen garantiert und dient damit zur Stärkung der Geschäftsführung bei der Umsetzung aller geplanten Maßnahmen. Das Controlling ist in diesem Kontext gefordert, unternehmensweite Richtlinien und Standards für Planung und Reporting zu entwerfen, zu dokumentieren und zu überwachen, um immer die tatsächlich entscheidenden Daten sammeln, auswerten und der Geschäftsführung bereitstellen zu können.


Eine saubere Aufbereitung der Informationen kann über Erfolg und Misserfolg eines Unternehmens maßgeblich entscheiden. Es gilt dabei stets im Blick zu halten, dass nur die Verwendung exakter Kennzahlen es Führungskräften ermöglicht, ihr jeweiliges Unternehmen sicher im Sinne der eigenen Ziele zu lenken. Denn wenn für das aktuelle Handeln und anstehende Entscheidungen relevante Daten zeitnah vorliegen, gelingt es, schlagkräftige Strategien zu entwickeln und laufende Maßnahmen gegebenenfalls an die Entwicklungen anzupassen. Dabei hat sich im Übrigen in der Praxis bewährt, dafür zu sorgen, dass das Reporting auch Soll-Ist-Vergleiche, Hochrechnungen, wie z.B. eine aktualisierte Liquiditätsvorausschau, und eine korrekte Budgetierung für das Folgejahr beinhaltet.

Reporting stellt Unternehmensplanung auf sichere Füße

Ein weiterer, nicht zu verachtender positiver Effekt des Reportings ist, dass individuelle und adäquat umgesetzte Berichte die Unternehmensplanung auf der strategischen und operativen Ebene stärken. Um bei der Planung so effektiv wie möglich vorgehen zu können, bietet sich prinzipiell der Einsatz zeitgemäßer Software an, die Planung, Controlling, Prognose, Simulation, Risikosteuerung und Konsolidierung in einer Lösung vereint.

Derart unterstützt gelingt es beispielsweise intuitiv, eine Vielzahl unterschiedlicher Daten für den Soll-Ist-Vergleich zusammenstellen; denn basierend auf dem Vergleich von Soll- und Ist-Werten erkennen Unternehmer Abweichungen umgehend und können, wenn nötig rechtzeitig steuernd eingreifen. Ein darauf aufbauender, rollierender Forecast optimiert die Reaktionsfähigkeit, Aussagekraft und Steuerungsfunktion einer Unternehmensplanung maßgeblich.

Mit Forecasts, in deren Berechnung sowohl finanzielle als auch nicht-finanzielle Informationen und unter Umständen auch Szenario- und Simulationsbetrachtungen einfließen, sehen Führungskräfte die unternehmerische Entwicklung verlässlich vorher und sind in der Lage, Anpassungen und Gegensteuerungsmaßnahmen, etwa am Budget, schnell vorzunehmen.

Klarer Datentransfer schafft solide Basis für Entscheidungen

Nicht zu vergessen: Gutes Reporting lebt in erster Linie vom verständlichen Transfer der vermittelten Fakten. Entscheidend ist am Ende, dass die Geschäftsführung nachvollziehbare Daten erhält und auf dieser Grundlage die richtigen Entscheidungen treffen kann.

Business Intelligence unterstützt bei der Aufbereitung der Informationen, sorgt für stete Transparenz über die Unternehmensentwicklung, sichert die Leistungsfähigkeit allen wirtschaftlichen Turbulenzen zum Trotz. Dazuhin aber beeinflusst die Qualität der verwendeten Daten und ihre effiziente Nutzung in Prozessen aber auch, welche Kriterien beim Verfassen des Reports angelegt werden.

Das Controlling ist für ein zielführendes Ergebnis gefragt, die Informationen bereits im Vorfeld sorgfältig auszuwählen und die in vielen Unternehmensbereichen vorhandene Datenflut einzudämmen, bevor sie in einem effektiven internen Berichtswesen aufbereitet werden. Reporting wird vor allem dann seine kompletten Vorteile für ein Unternehmen ausspielen, wenn es gelingt, die vorhandene Datenmenge so aussagekräftig einzuordnen bzw. auch zu reduzieren, dass eine effiziente, also aussagekräftige Interpretation der Zahlen gelingt. Dabei gilt es, die Gratwanderung zwischen zu wenig und zu viel Informationen zu meistern.

Zeitgemäße Lösungen fürs Reporting finden

Durch die Filterung der Datenmasse und klare Vorgaben für den internen Umgang mit den Zahlen lässt sich zudem vermeiden, dass eine inkonsistente oder gar widersprüchliche Datenlage entsteht. Dabei haben sowohl der Aufwand für die Einteilung vorhandener Daten in Qualitätsklassen als auch die Herausforderungen, angesichts wachsender Datenmengen für Konsistenz zu sorgen, in den vergangenen Jahren mit zunehmender Digitalisierung deutlich zugenommen.

Um bei dieser Ausgangslage angemessen arbeiten zu können, sollten Unternehmen auf den Einsatz passender Software nicht verzichten. Die Unternehmensplanung mit komplexen, aufwändigen und unsicheren Excel-Listen hat sich längst als ein Relikt entpuppt. Zwar lassen sich mit Excel prinzipiell beliebige Strukturen und Reporting-Vorgaben abbilden, werden aber beispielsweise unbeabsichtigt Formeln geändert oder überschrieben, führt meist zu einer Kettenreaktion mit katastrophalen Auswirkungen.

Spezielle Software zur Unternehmensplanung dagegen, bei der Vorgaben für Reportings unverändert bleiben und die Daten aus den einzelnen Bereichen zentral eingelesen werden, ermöglicht, den kompletten Planungsprozess, monatliche Reportings und alle Konsolidierungen über eine integrierte Anwendung zu führen.

Fazit: Planungssoftware legt Fundament für aussagefähiges Reporting

Sind Führungskräfte auf allen Ebenen durch ein effektives Reporting stets über jede Entwicklung gut informiert, lässt sich die weitere Entwicklung des Unternehmens gezielt steuern und bei Abweichungen von den Planwerten umgehend eingreifen. Um alle Vorteile des Reportings voll nutzen zu können – Transparenz und Übersicht zu allen wichtigen Daten, ein gestärktes Controlling, stabile Unterstützung bei jeder Entscheidungsfindung und überzeugende Argumente für Kapitalgeber – sind entsprechend gehaltvolle Daten nötig.

Um an diese zu gelangen und ein solides Fundament für aussagefähiges Berichtswesen bzw. Reporting zu legen, sind Unternehmen gut beraten, auf den Einsatz und die Effekte passender Planungssoftware zu setzen – denn nur so ist es möglich, der Geschäftsleitung jederzeit tatsächlich zielführende Informationen, mit vertretbarem Aufwand, zur Entscheidungsfindung zu liefern.


Erstellt von (Name) W.V.R. am 17.05.2023
Geändert: 17.05.2023 14:14:01
Autor:  Bernd S. Kirschner
Quelle:  Denzhorn (https://www.denzhorn.de/)
Bild:  Bildagentur PantherMedia / realinemedia
Drucken RSS

Premium-Stellenanzeigen


Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
RS Controlling System

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR inkl. MwSt. im Jahr oder 12,- EUR im Monat! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 24,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Buch-Tipp


kennzahlen.png Kennzahlen-Guide für Controller- Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 
Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Vertriebscontroller / Sales Analyst (m/w/d)
Ihre Zukunft – perfekt verpackt. Smurfit Kappa gehört mit weltweit 48.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 36 Ländern zu den führenden Anbietern von papier­basierten Verpackungslösungen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Vertriebscontroller / Sales Analyst (m/w/d&... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Die NEPTUN WERFT ist Teil der MEYER NEPTUN Gruppe und führend beim Bau von Binnen­kreuz­fahrt­schiffen. Wir sind zudem ein wichtiger Zulieferer von aus­ge­rüst­eten schiff­baulichen Groß­modulen für Kreuz­fahrt­schiffe und andere Spezial­schiffe. Mit moderner Anlagen- und Verfahrens­technik an ei... Mehr Infos >>

Beteiligungscontroller (m/w/d)
Du suchst eine neue Herausforderung im Controlling als Beteiligungscontroller (m/w/d) und möchtest gemeinsam bei einem großartigen Team die Energiewende aktiv mitgestalten? Dann bewirb dich jetzt bei dem Wachstumschampion auf dem deutschen Photovoltaikmarkt! Mehr Infos >>

Finanzcontroller:in
Mit uns unterstützen Sie renommierte Forschende in einem pulsierenden internationalen Umfeld. Deren Ziel ist: durch exzellente Forschung die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Die Abteilung Controlling gliedert sich in die Unterabteilungen Planung und Steuerung. Das Team der Unterabteilun... Mehr Infos >>

Controller – Beteiligungen / Tochterunternehmen (m/w/d)
Seit mehr als 75 Jahren stellen wir medizinische Diagnostik-Instrumente her und sind darin weltweit führend. Der Grund ist ein­leuch­tend: Wir leben und lieben „Quality made in Germany“. Es gibt noch Platz für einen Controller – Beteiligungen / Tochterunternehmen (m/w/d). In einem weltwei... Mehr Infos >>

Internationaler Controller (m/w/d)
Weltweit vereinfachen Knauf Bausysteme das Planen und Bauen, bieten Komplettlösungen und Qualitätssicherheit. Mit gemeinsamen Vorstellungen und Zielen zum Erfolg, leben und arbeiten wir bei Knauf weltweit nach klaren Werten: Menschlichkeit, Partnerschaft, Engagement und Unternehmergeist. Falls di... Mehr Infos >>

Mitarbeiter Controlling & Finanzen (w/m/d)
Mobilität, die mehr bewegt – dafür steht die Transdev-Gruppe. Die Transdev Vertrieb GmbH mit Sitz in Leipzig ist Teil der Transdev Gruppe. Das Unternehmen bündelt die langjährigen Vertriebserfahrungen und hohen Qualitätsstandards der Gruppe für kundengerechte Vertriebsdienstleistungen im ÖPNV und... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Noerpel-Gruppe – mit einem Jahres­umsatz von über 600 Millionen Euro sind wir einer der führenden Logistik­dienst­leister in Süddeutschland und Export-Spitzenreiter in Europa. Als Familien­unter­nehmen mit über hundert­jähriger Tradition wissen wir, dieser Erfolg kommt nicht von ungefähr. Unsere ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B16232957_400px_Ausschnitt.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> Linkedin >>, Twitter >>
 



aufgefallen ?!


Ihre Werbung hier !






JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Premium-WebinareVideo Kurs: Kennzahlen im Controlling

PantherMedia_Yuri_Arcurs200x150.jpg
Bei der Erstellung eines Kennzahlen-Cockpit, stellt sich oft die Frage, welche KPIs hier zwingend mit aufgenommen werden sollen. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt inkl. praktischer Übungsaufgaben, wie Kennzahlen im Unternehmen priorisiert und im Controlling effektiv eingesetzt werden. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling kompakt

Controller sind die internen Unternehmensberater im Betrieb. In diesem Controlling Kompakt-Kurs erhalten Sie mehrere Lernvideos, wie gutes Controlling funktioniert. Die Videos sind "Best-of" Auszüge aus anderen spezifischen Video-Kursen. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling im E-Commerce

Die Gesetze im E-Commerce sind für das Controlling anders. Die Kennzahlen müssen richtig interpretiert werden, um aus den Analysen die richtigen Maßnahmen ableiten zu können. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie erfolgreiches Controlling im E-Commerce funktioniert. Zum Video-Kurs >>

Weitere Video-Kurse finden Sie hier >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

Kennzahlen-Dashboard

business_wissen_9918501_1.png
Sie möchten Ihre Kennzahlen im Unternehmen darstellen? Mit dem Kennzahlen-Dashboard werden die wichtigen Kennzahlen so aufbereitet, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit den Zahlen arbeiten können. Eine spezielle Darstellungsform basiert auf dem Modell der Balanced Scorecard (BSC).
Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR oder E-Book für 24,90 EUR mehr Infos >>


Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>