Arbeitsmarkt für Controller

Weiterbildung zum Controller - Fernkurse im Vergleich (Sarah Depold, Torsten Elsner)

Die Aufgaben des Controllers sind sehr vielseitig. Sie umfassen u. a. die tiefgründige Planung, Steuerung und Überprüfung von Unternehmenszielen. Aus diesem Grund ist der Bedarf nach qualifizierten Controllern auf dem Stellenmarkt in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Die Ausbildung zum Controller wird somit zunehmend attraktiver, auch für Umsteiger. Der Bedarf an qualifizierten Controllern auf dem Stellenmarkt ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Auch Umsteiger können ihre Chance nutzen und sich zum Controller weiterbilden. Besonders für Berufstätige bieten sich Fernkurse an, die eine Wissensvermittlung auf Distanz ermöglichen. Die Fortbildung zum Controller kann bequem von zu Hause aus und neben dem ausgeübten Beruf erfolgen. Als Entscheidungshilfe hat das Controlling-Journal die Fernkurse bekannter Anbieter gegenübergestellt.   Abschluss als Controller (IHK) Die Institute bieten die Möglichkeit, nach erfolgreicher Bearbeitung der Einsendeaufgaben... mehr lesen

Lebensaufgabe für Controller: Wissen aufbauen (Wolff von Rechenberg)
Premium
Shop-Artikel

Für die Karriere im Controlling reicht das BWL-Studium allein nicht mehr aus. Der Controller der Zukunft besitzt die Bereitschaft zu Veränderung und lebenslangem Lernen. Das sollte er auch belegen können, sagt Andreas Janke vom Personalvermittler Hays im Gespräch mit Controlling-Journal. Controller hören immer öfter, dass sie neben klassischem Controllerwissen (Methoden, Zahlen) verstärkt kommunikative Fähigkeiten und IT-Wissen aufbauen sollen. Wie gewichten Unternehmen aus Ihrer Sicht diese unterschiedlichen Punkte in ihren Anforderungen an Controller? Andreas Janke: Es gibt einen signifikanten Wandel im Selbstverständnis des Controllings und auch in seiner Bedeutung – weg von retrospektiver Analyse und der Erklärung des Gewesenen, hin zu Echtzeitanalysen und dem Blick in die Zukunft mit Predictive Analytics. Dieser Perspektivwandel muss mit entsprechenden technischen Möglichkeiten einhergehen. IT-Fähigkeiten sind folglich unerlässlich. Da die Menge der verfügbaren... mehr lesen

Top Begriffe

Neueste Fachbeiträge

BAP Bericht aus der Praxis: Rückgewinnungsmanagement nach Kündigungen (Prof. Dr. Peter Hoberg)

Viele BWL-Bücher sind blutleer, weil sie zwar Beispiele enthalten, diese aber sehr konstruiert sind. Deswegen wird in dieser BAP-Reihe (Bericht aus der Praxis) der Ansatz gewählt, tatsächliche Gegebenheiten aus der Praxis darzustellen, zu analysieren und Verbesserungen vorzuschlagen. Die Geschehnisse... mehr lesen

Mit Digitalisierung gewinnt man das Rennen um Talente im Controlling und F&A (Ralph Weiss)

Es klingt ernüchternd für das Finance und Accounting (F&A): Laut einer weltweiten Studie unter 1.150 Führungskräften und Finanzfachleuten in sechs weltweiten Kernmärkten hat für 32 Prozent der CFOs die Erstellung einer soliden Bilanz oberste Priorität. Gleichzeitig nannte mit 30 Prozent... mehr lesen

Wie hoch ist das Gehalt eines Controllers? (Wolff von Rechenberg)

Das Controlling stellt eine der wichtigsten Funktionen in Unternehmen dar. Der Controller oder die Controllerin versorgt das Management mit exakten Daten und Kennzahlen. Die Erkenntnisse aus dem Controlling führen im Idealfall zu klugen Entscheidungen. Der Controller ist ein Businesspartner... mehr lesen

Skills fürs Controlling: Flexibilität gefragt - auf beiden Seiten (Wolff von Rechenberg)
Premium

Steigende Energiekosten, stockende Lieferketten, Inflation: Das Jahr 2022 stürzte zahlreiche Unternehmen in die Krise. Und mitten in diese Krise hinein meldete das Jobportal StepStone: Acht von zehn Unternehmen halten die Arbeiterlosigkeit für ein noch gravierenderes Problem. Der Wirtschaft gehen... mehr lesen

Zukunft für Controller (Prof. Dr. Volker Steinhübel)
Premium
Shop-Artikel

Das Themen- und Aufgabenspektrum eines Controllers ist in den Augen vieler fachfremder Betrachter immer noch stark durch eine konsequente Orientierung am Daten- und Zahlenwerk geprägt. Dabei hat sich das tatsächliche Aufgabenfeld des Controllers im Laufe seiner Entwicklung stark verändert. Immer... mehr lesen

Aktuelle Aufgabenstellungen und Anforderungen an Controller (Dr. Peter Werner)
Premium
Shop-Artikel

Die Aufgaben und damit verbundenen Anforderungen an Controller unterliegen einem ständigen Wandel. Anfangs wurde die Controllingabteilung hauptsächlich als eine zentrale Einrichtung der betrieblichen Informationswirtschaft angesehen. Später kamen erfolgszielorientierte Aufgaben, wie zum Beispiel... mehr lesen

Teure Mobilität: Pendeln als Lösung? (Dr. Peter Hoberg)

Im Controlling-Journal 6/2017 wurde herausgearbeitet, dass aufgrund der stark gestiegenen Kosten für Miete und Kauf ein Umzug nur selten lohnt. Die Analyse wird fortgesetzt mit der Analyse der Kosten für das Pendeln. Angesichts der in Controlling-Journal 6/2017 beschriebenen schlechten Wirtschaftlichkeit... mehr lesen

Interview: Mit Home Office muss man umgehen können (Wolff von Rechenberg)

Interview mit Emine Yilmaz vom Personalvermittler Robert Half über den Stand der Dinge beim Home-Office in deutschen Unternehmen. Nachdem der Home-Office-Pionier IBM zahlreiche Mitarbeiter ins Büro zurückholt, orakeln viele Experten über das Ende von Home Office. Verzeichnen Sie derzeit eine... mehr lesen

Teure Mobilität als Risikofaktor für die Wirtschaft (Dr. Peter Hoberg)
Premium
Shop-Artikel

Unternehmen haben immer größere Schwierigkeiten, gute Fach- und Führungskräfte zu finden, wozu natürlich auch gute Controller zählen. Ein wichtiger Grund liegt darin, dass viele deutsche Arbeitnehmer zögern, für den Beruf umzuziehen. Dies gilt auch im internationalen Vergleich, wie eine Studie... mehr lesen

Vom Kollegen zum Chef (Wolff von Rechenberg)
Premium
Shop-Artikel

Jede Beförderung ist auch eine Herausforderung. Und auf diese Herausforderung fühlen sich viele frischgebackene Führungskräfte nicht optimal vorbereitet. Wie sich junge Führungskräfte auf die neue Rolle einstellen und wie Unternehmen sie dabei unterstützen können, erklärte Managementberaterin... mehr lesen
Beiträge 1 - 10 von 18
Erste | Vorherige | 1 2 | Nächste | LetzteAlle

Mit dem Newsletter immer auf dem Laufenden! 

Tragen Sie sich hier für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Zur Anmeldung >>

Interessante Serien für Praktiker

verwirrung_gruebeln_pm_HASLOO_400x300.jpg    

Begriffsverwirrung vermeiden- Eine Serie von Prof. Ursula Binder

Die Wirtschaftswissenschaften haben im Laufe der Zeit Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Leider aber gibt es jedoch einige Begriffe, die mehrdeutig sind, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. Der Controller ist immer wieder gefragt, genau zu definieren, was einzelne Begriffe bedeuten, damit alle ein gemeinsames Verständnis haben. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt, die mehrfach und das noch sehr unterschiedlich belegt sind.  Zur Serie >>
         
kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg    

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bietet. Auf theoretische Aspekte wird nur eingegangen, wenn es aus Gründen der Verständlichkeit unverzichtbar ist. Zur Serie >>
              
zaubertrick_zylinder_zauberstab_pm_lightkeeper_400x300.jpg    

Controller´s Trickkiste von Prof. Peter Hoberg

Der Controller muss in der Lage sein, die Folgen neuer Inputdaten schnell zu analysieren und Maßnahmen vorzuschlagen. Er muss abschätzen können, wie sich Änderungen in Zielgrößen bemerkbar machen, und dabei stets auch mit dem Unwahrscheinlichen rechnen. Dafür sind ständige Lernprozesse unerlässlich. Um dies zu unterstützen, stellt Prof. Dr. Peter Hoberg von der Hochschule Worms in Controllers Trickkiste einige wichtige Werkzeuge vor. Zur Serie >>

                      
controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg    

Excel-Tipps für den Controlling-Einsatz

Tipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein. Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. Zur Serie >>

Excel-Vorlagen für Controller

Finden Sie die passende Excel-Vorlage für Ihre Controlling-Auswertungen. Über 500 verschiedene Excel-Vorlagen zur Erstellung von Analysen, Kalkulationen und Unternehmensplanungen bis hin zu Diagrammvorlagen, wie Tacho- oder Wasserfalldiagram, finden Sie in unserem Excel-Vorlagen-Verzeichnis.

Finden Sie jetzt die passende Excel-Vorlage >>

Für Ihre Aus-und Weiterbildung

auswahl_checkliste_pm_yupiramos_240x180.jpg    

Klausuraufgaben mit Lösungen: Testfragen für Studenten und Azubis

In diesem Bereich stellen wir Ihnen verschiedene Wissenstests bzw. Übungsaufgaben aus dem Bereich Kostenrechnung und Controlling zur Verfügung, die Sie in unterschiedlichen Tests absolvieren können. Die Tests wurden dabei für unterschiedliche Anforderungen erstellt. So Können sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene ihr Wissen testen.
Jetzt Wissen testen >>

golfball_pm_Jan_Pietruszka_web.jpg
   

Neulich im Golfclub - Eine amüsante Glosse von Prof. Peter Hoberg

Es war wieder soweit. Nach einer anstrengenden Woche trafen sich die erfolgreichen Unternehmer der Kleinstadt wieder im örtlichen Golfclub, weniger des Sportes wegen, sondern hauptsächlich um unter sich zu sein. Sie saßen im gemütlichen Kaminzimmer und wurde von Ihrer Lieblingskellnerin Pauline bedient. Sie war BWL-Studentin und freute sich schon immer auf die amüsanten Streitgespräche mit den erfolgsgewohnten Unternehmern... Zur Serie >>
          
webinar_tafel_kreide_pm_Randolf_Berold_4927270_400x300.jpg    

Video-Kurse für Controlling-Grundlagen, Excel-Tipps und Softskills

In diesem Segment haben wir einige Video-Kurse für Ihre Aus- und Weiterbildung im Controlling-Bereich zusammengestellt. Neben einem Kompakt-Kurs für Controlling-Einsteiger, einem Kurs für Personal- oder Einkaufs-Controlling, einem Webinar für Projektmanagement und speziellen Excel-Tipps für Einsteiger bis zum Excel-Profil mit Power BI, finden Sie hier auch Softskill-Kurse. Zur Serie >>
      

Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen?  


Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten.

weitere Informationen >>

Fachbeiträge

Trend zum „Biltroller“ - Bilanzsichere Controller haben derzeit beste Job-Aussichten (Wolff von Rechenberg)

Der Arbeitsmarkt für Fachkräfte aus dem Finanz-, Rechnungswesen und Controlling bietet in den nächsten fünf Jahren gute bis sehr gute Perspektiven: Deutlich mehr als jedes dritte Unternehmen (37 Prozent) plant Neueinstellungen innerhalb der Finance-Abteilungen, insbesondere die kleinen und mittleren... mehr lesen

Digitalisierung ohne Controller? (Wolff von Rechenberg)
Premium
Shop-Artikel

Die Digitalisierung bietet Controllern neue Chancen, verkünden viele Experten. Doch sie könnte die Controller auch hinwegfegen, warnt der renommierte Controlling-Professor Utz Schäffer. Controlling-Journal sprach mit ihm über seinen Weckruf an die Controller. Herr Professor Schäffer bei Ihrem... mehr lesen

Verschiedene Ausbildungs-Wege zum Controller (Sarah Depold)

Die Berufswahl Controller wurde in den letzten Jahren zunehmend attraktiver. Um Controller zu werden, gibt es mehrere Wege.  Neben dem klassischen BWL-Studium mit Schwerpunkt Controlling und Rechnungswesen, werden zunehmend auch Kurse von privaten Akademien angeboten. Auch speziell auf den Controlling-Bereich... mehr lesen

Skills fürs Controlling: Flexibilität gefragt - auf beiden Seiten (Wolff von Rechenberg)
Premium

Steigende Energiekosten, stockende Lieferketten, Inflation: Das Jahr 2022 stürzte zahlreiche Unternehmen in die Krise. Und mitten in diese Krise hinein meldete das Jobportal StepStone: Acht von zehn Unternehmen halten die Arbeiterlosigkeit für ein noch gravierenderes Problem. Der Wirtschaft gehen... mehr lesen

Teure Mobilität: Pendeln als Lösung? (Dr. Peter Hoberg)

Im Controlling-Journal 6/2017 wurde herausgearbeitet, dass aufgrund der stark gestiegenen Kosten für Miete und Kauf ein Umzug nur selten lohnt. Die Analyse wird fortgesetzt mit der Analyse der Kosten für das Pendeln. Angesichts der in Controlling-Journal 6/2017 beschriebenen schlechten Wirtschaftlichkeit... mehr lesen

Interview: Mit Home Office muss man umgehen können (Wolff von Rechenberg)

Interview mit Emine Yilmaz vom Personalvermittler Robert Half über den Stand der Dinge beim Home-Office in deutschen Unternehmen. Nachdem der Home-Office-Pionier IBM zahlreiche Mitarbeiter ins Büro zurückholt, orakeln viele Experten über das Ende von Home Office. Verzeichnen Sie derzeit eine... mehr lesen

Teure Mobilität als Risikofaktor für die Wirtschaft (Dr. Peter Hoberg)
Premium
Shop-Artikel

Unternehmen haben immer größere Schwierigkeiten, gute Fach- und Führungskräfte zu finden, wozu natürlich auch gute Controller zählen. Ein wichtiger Grund liegt darin, dass viele deutsche Arbeitnehmer zögern, für den Beruf umzuziehen. Dies gilt auch im internationalen Vergleich, wie eine Studie... mehr lesen

Vom Kollegen zum Chef (Wolff von Rechenberg)
Premium
Shop-Artikel

Jede Beförderung ist auch eine Herausforderung. Und auf diese Herausforderung fühlen sich viele frischgebackene Führungskräfte nicht optimal vorbereitet. Wie sich junge Führungskräfte auf die neue Rolle einstellen und wie Unternehmen sie dabei unterstützen können, erklärte Managementberaterin... mehr lesen

Raus aus der Zahlenecke (Wolff von Rechenberg)
Premium

Der digitale Wandel erfasst auch die Controller. Wie sich die Rolle des Controllers im Unternehmen verändern wird, erklärt Professor Volker Steinhübel im Gespräch mit Controlling-Journal. Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise, mag lähmender Gewöhnung sich entraffen. So schrieb Hermann... mehr lesen

BAP Bericht aus der Praxis: Rückgewinnungsmanagement nach Kündigungen (Prof. Dr. Peter Hoberg)

Viele BWL-Bücher sind blutleer, weil sie zwar Beispiele enthalten, diese aber sehr konstruiert sind. Deswegen wird in dieser BAP-Reihe (Bericht aus der Praxis) der Ansatz gewählt, tatsächliche Gegebenheiten aus der Praxis darzustellen, zu analysieren und Verbesserungen vorzuschlagen. Die Geschehnisse... mehr lesen

Mit Digitalisierung gewinnt man das Rennen um Talente im Controlling und F&A (Ralph Weiss)

Es klingt ernüchternd für das Finance und Accounting (F&A): Laut einer weltweiten Studie unter 1.150 Führungskräften und Finanzfachleuten in sechs weltweiten Kernmärkten hat für 32 Prozent der CFOs die Erstellung einer soliden Bilanz oberste Priorität. Gleichzeitig nannte mit 30 Prozent... mehr lesen

Wie hoch ist das Gehalt eines Controllers? (Wolff von Rechenberg)

Das Controlling stellt eine der wichtigsten Funktionen in Unternehmen dar. Der Controller oder die Controllerin versorgt das Management mit exakten Daten und Kennzahlen. Die Erkenntnisse aus dem Controlling führen im Idealfall zu klugen Entscheidungen. Der Controller ist ein Businesspartner... mehr lesen

Zukunft für Controller (Prof. Dr. Volker Steinhübel)
Premium
Shop-Artikel

Das Themen- und Aufgabenspektrum eines Controllers ist in den Augen vieler fachfremder Betrachter immer noch stark durch eine konsequente Orientierung am Daten- und Zahlenwerk geprägt. Dabei hat sich das tatsächliche Aufgabenfeld des Controllers im Laufe seiner Entwicklung stark verändert. Immer... mehr lesen

Aktuelle Aufgabenstellungen und Anforderungen an Controller (Dr. Peter Werner)
Premium
Shop-Artikel

Die Aufgaben und damit verbundenen Anforderungen an Controller unterliegen einem ständigen Wandel. Anfangs wurde die Controllingabteilung hauptsächlich als eine zentrale Einrichtung der betrieblichen Informationswirtschaft angesehen. Später kamen erfolgszielorientierte Aufgaben, wie zum Beispiel... mehr lesen

10 Tipps für die Online-Bewerbung (Wolff von Rechenberg)

Die Online-Bewerbung ist Standard in deutschen Unternehmen - meist per E-Mail. Wer die erste Hürde im Bewerbungsverfahren nehmen will, sollte einige Regeln beachten und wichtige Tipps kennen. Bits und Bytes verdrängen das Papier – auch bei der Bewerbung. Die Online-Bewerbung ist fast überall... mehr lesen

Burn Out: So können Unternehmen vorbeugen (Wolff von Rechenberg)

Burn Out: Immer mehr Unternehmen erkennen die Risiken des Ausbrennens ihrer Mitarbeiter. Was zum Burn Out führt, erklärte Führungskräfteberater Klaus Dobrindt auf dem 39. Congress der Controller in München. Das Controlling-Portal fragte Dobrindt, wie Manager und insbesondere Controller dem Burn... mehr lesen

Breite Streuung bei Controller-Gehältern (Enrico Reimus)

Controller sind weiterhin stark gefragt auf dem Arbeitsmarkt. Immer mehr Studenten wählen daher Controlling als ihren Studienschwerpunkt und die Anzahl der Umsteiger und IHK-Absolventen nimmt stetig zu. Die Redaktion von Controlling-Portal.de hat dies zum Anlass genommen in einer Studie das aktuelle... mehr lesen

Talentmanagement: Frischer Wind in der Flaute – oder nur heiße Luft? (Anja Ebert-Steinhübel, M. A., IFC EBERT,)

„Zwischen Personalabbau und Fachkräftemangel“ titelt eine kürzlich publizierte Studie (StepStone 2009) und bringt damit das aktuelle Dilemma insbesondere kleiner und mittelständischer Unternehmen auf den Punkt: Dem wirtschaftlich begründeten Sparpostulat und seinen organisations-... mehr lesen

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Veranstaltungs-Tipp

roosi_anzeige_webinar_datengetriebene_entscheidungen.png
Webinar am 03.04.2025 (14–17 Uhr): Lernen Sie, aus Datenchaos smarte Entscheidungen abzuleiten – mit Praxisbeispielen, Expertenwissen, modernen Datenarchitekturen & Visualisierungstechniken. roo.si

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Teamleiter (m/w/d) Rechnungsprüfung
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d)
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 813 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizi­nisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbil­dungs­betriebe der St... Mehr Infos >>

Leitung Finanzen (m/w/d)
Für unseren Kunden, ein globales Fertigungsunternehmen, das mit führenden Unternehmen in der unterschiedlichsten, technischen Märkten zusammenarbeitet, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort zwischen Kirchheim und Stuttgart eine Leitung Finanzen (m/w/d) Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) − Production Controlling (m/w/d)
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Finanz- und Rechnungswesen bzw. Steuerfachangestellte/r (m/w/d)
Wir, das RKW Kompetenzzentrum, unterstützen als neutraler Impuls- und Ratgeber kleine und mittlere Unternehmen. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbs­fähigkeit und Nachhaltigkeit des deutschen Mittelstands zu verbessern. Unser Angebot richtet sich an Menschen, die ihr etabliertes Unternehmen weitere... Mehr Infos >>

Group Controller (m/w/d)
Wir bei TEDi arbeiten in einem der führenden Unternehmen der Nonfood-Branche. Seit der Firmen­gründung im Jahr 2004 wachsen wir nachhaltig und beschäftigen derzeit europaweit rund 35.000 Mitarbeiter (m/w/d) in über 3.200 Filialen und unserer Unternehmens­zentrale in Dortmund. Für unseren ... Mehr Infos >>

Leiter/in Controlling (m/w/d)
Am Max‑Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Wissenschaftler/innen und Kliniker/innen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungs­klinik widmen wir uns der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von psychiatrischen Erkrankungen mit einem Schwerpunkt auf therapie­resisten... Mehr Infos >>

Junior Business Controller*in (m/w/d)
A+W ist weltweiter Marktführer für Software in der Flachglas- sowie der Fenster- und Türenindustrie mit Hauptsitz in Mittelhessen, Deutschland. Gegründet auf einem krisensicheren Fundament vor über 40 Jahren, ist unser Unternehmen Teil der großen Familie der Constellation Software Inc., die n... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

250128_dm_ReimusBanner-290x120-März.png
Erleben Sie die ReWeCo 2025 vom 8. bis 10. Mai in Mannheim: Top Keynotes, Themen wie E-Rechnung, KI & Nachhaltigkeit sowie Top-Aussteller warten auf Sie auf der größten Kongressmesse für Rechnungswesen und Controlling!   www.reweco.de

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Unbenannt.png
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>