10 Tipps für die Online-Bewerbung

Wolff von Rechenberg
Die Online-Bewerbung ist Standard in deutschen Unternehmen - meist per E-Mail. Wer die erste Hürde im Bewerbungsverfahren nehmen will, sollte einige Regeln beachten und wichtige Tipps kennen.

Bits und Bytes verdrängen das Papier – auch bei der Bewerbung. Die Online-Bewerbung ist fast überall akzeptiert oder erwünscht. Sie erleichtert dem Bewerber und dem Unternehmer gleichermaßen das Leben. So setzen vor allem Großunternehmen auf Bewerbungsportale. Darin fragen sie Punkt für Punkt Standardangaben wie Alter, Qualifikation oder den möglichen Eintrittstermin ab.

Im Ergebnis erhalten Personaler standardisierte Angaben über die Bewerber, die sich im Auswahlprozess leichter vergleichen lassen. Andere Unternehmen setzen auf den persönlichen Kontakt zum Bewerber.

1. Die Online-Bewerbung ist die erste Arbeitsprobe

Kleine und mittlere Unternehmen setzen vor allem auf Bewerbungen per E-Mail. Dieser Bewerbungsweg bietet dem Unternehmen noch einen weiteren Vorteil: Der Bewerber muss seine Bewerbung selbst gestalten und liefert mit dem Produkt seine erste Arbeitsprobe ab. Korrekte Rechtschreibung ist ebenso Pflicht wie ein professionelles Bewerbungsfoto von einem guten Fotografen. 

Tipp: Wer sich auf eine Leitungsposition bewirbt, kann auch eine Agentur mit der Erstellung seiner Bewerbung beauftragen. Das hinterlässt einen professionellen Eindruck. Allerdings sollte die Bewerbung dann auch wirklich überzeugen. 

2. Seriöse Versandadresse

Knuffi@... wird sich kaum Hoffnung auf die freie Stelle als Leiter Controlling bei einem DAX-Unternehmen machen können. Eine seriöse E-Mailadresse ist Voraussetzung einer erfolgreichen Online-Bewerbung. In jeder E-Mail sollten sich zudem alle anderen Kontaktmöglichkeiten finden. Das lässt sich am einfachsten durch eine Signatur lösen, die mit jeder Mail versandt wird. Mail Clients wie Outlook oder Thunderbird ermöglichen das Einrichten einer solchen Signatur. Tipp: Zu den Kontaktadressen zählen –wenn vorhanden - auch Facebook-, Twitter- oder Xing-Konten beziehungsweise der Skypename. Dazu später mehr. 

3. Eindeutiger Betreff

Im Betreff sollte die Stellenbezeichnung aus der Anzeige enthalten, eventuell mit Kennziffer. Mehr nicht. Anreden und Ähnliches gehören ins Anschreiben. 

4. Bewerbung so persönlich wie möglich

Im Idealfall sollten Bewerber ihre Dokumente direkt an den zuständigen Mitarbeiter des Unternehmens richten. Steht der Name nicht in der Anzeige, sollten Bewerber nicht vor einem Anruf im Unternehmen zurückschrecken. Das unterstreicht das Engagement des Bewerbers. Der Name des Entscheiders gehört auch in die Anrede auf dem Anschreiben.

Tipp: Auf Worthülsen verzichten. Einleitungen wie "Mit diesem Schreiben …" gehören auf den Müll. Wer den Personalentscheider für sich einnehmen will, kommt schnell zur Sache und orientiert sich eng an den in der Anzeige genannten Anforderungen sowie an den recherchierten Eigenschaften des Unternehmens. 

5. Die Online-Bewerbung dem Unternehmen anpassen

Der Bewerber sollte das Unternehmen genau kennenlernen und seine Bewerbungsstrategie genau auf das Unternehmen zuschneiden. Dabei muss er versuchen, aus der Masse der Bewerbungen herauszustechen. Dazu steht ihm ein riesiges Angebot zur Verfügung, wenn er seine Bewerbung selbst gestalten darf oder muss. Von den Bewerbungsunterlagen per E-Mail reichen die Beispiele über Bewerbungsvideos auf Youtube bis zu Bewerbungswebsites. 

6. Kreativität dosiert verwenden

Kreativität schadet nie. Übertreiben sollten Bewerber jedoch nicht. Gerade vom Controller erwarten Unternehmen eine nüchterne, sachliche Darstellung. Ein schrilles Bewerbungsvideo mit schnellen Schnitten und lauter Musik passt selten zum Bild eines Controllers. Gegen Links auf die Seiten früherer Arbeitgeber oder auf Arbeitsproben im Netz wird kein Personaler etwas einwenden. Bewerber sollten ihren zukünftigen Arbeitgeber genau studieren und den Stil der Bewerbungsunterlagen dem Image des Unternehmens anpassen.
   

7. Soziale Netzwerke nutzen 

Die Mehrzahl der Personaler prüft Bewerber auch auf sozialen Netzwerken wie Facebook oder auf Businessportalen wie XING oder LinkedIn. Das können sich Bewerber zunutze machen. Netzwerker auf Jobsuche können einen zukünftigen Arbeitgeber mit einem darauf abgestimmten Titelbild begrüßen und ihn dazu auffordern, sich über das soziale Netzwerk zu melden. Oft fällt das leichter als eine formelle Antwort. 

8. Videotelefonie nutzen 

Das Magazin Focus berichtet in seiner Onlineausgabe, dass Unternehmen mittlerweile Vorstellungsgespräche über den Videochat Skype führen. Skype können Bewerber wie Unternehmen kostenlos nutzen. Es senkt die Hemmschwelle zur Kontaktaufnahme. Wer einem potentiellen Arbeitgeber den Kontakt per Skype anbietet, sollte sich allerdings darauf einrichten, dass der Personaler das Angebot annimmt. Für die Dauer des Bewerbungsverfahrens sollten Jobsucher darauf achten, dass sie
  • einen seriösen Skypenamen verwenden,
  • tagsüber stets in halbwegs korrekter Kleidung vor dem PC sitzen und 
  • die Webcam des Computers in einen aufgeräumten Raum blickt. 

9. Umfang der Bewerbung beachten

Bewerber sollten sorgsam auswählen, welche Unterlagen sie dem Unternehmen schicken und auf die Dateigröße achten. Für schriftliche Unterlagen gilt das PDF-Format als Standard. Oft schreiben Unternehmen eine maximale Größe der Online-Bewerbung von 1 oder 2 Megabyte (MB) vor. Daran sollten sich Bewerber halten. Findet sich keine Höchstgrenze, sollte die Bewerbung 3 MB nicht übersteigen. Das Stellenportal Jobware.de empfiehlt, die Online-Bewerbung auf ganz genau drei Dokumente zu beschränken: das Anschreiben, den Lebenslauf und die Zusammenstellung der Zeugnisse. Der Einfachheit halber sollten alle Dokumente in einer einzigen Datei vorliegen. Alles andere erschwert dem Personaler die Zuordnung. 

10. Korrekte Angaben

Falsche Angaben können später zur Kündigung führen. Bewerber dürfen ihren Lebenslauf frisieren. Sie dürfen ein Studium in den Lebenslauf schreiben und unerwähnt lassen, dass sie es nicht abgeschlossen haben. Einen arbeitslosen Lebensabschnitt darf man als "Auszeit" bezeichnen. Auf bewusst falsche Angaben sollten Bewerber hingegen verzichten. Jede Kosmetik an Abschlüssen oder Abschlussnoten bedeutet eine schwere Hypothek für die Karriere im neuen Unternehmen.




Quelle: Focus Online, Beuth Hochschule für Technik Berlin, Jobware.de, Stepstone.de
letzte Änderung W.V.R. am 22.06.2022
Autor:  Wolff von Rechenberg
Bild:  © panthermedia.net / Andriy Popov


Autor:in
Herr Wolff von Rechenberg
Wolff von Rechenberg ist Wirtschaftsjournalist und versorgt seit 2012 die Fachportale der reimus.NET mit News und Fachartikeln.
weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge
Literaturhinweise
Webtipps
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

03.09.2015 22:16:17 - Gast

Vielen Dank; war sehr hilfreich.
[ Zitieren | Name ]

08.09.2015 08:59:41 - Heiner

Danke, hat mir sehr geholfen.
[ Zitieren | Name ]

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
RS Controlling System

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR inkl. MwSt. im Jahr oder 12,- EUR im Monat! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 24,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Sachbearbeiter*in (m/w/d) Finanzwesen
Das MPIA ist mit etwa 330 Mitarbeitenden eine der führenden astrophysikalischen Forschungs­einrichtungen in Deutschland. Zur Verstärkung unseres Sach­gebietes Finanzen mit vier Mitarbeitenden suchen wir zum nächst­möglichen Zeit­punkt, spätestens zum 1. März 2024, eine*n Mehr Infos >>

Business Controller SAP (m/w/d)
Kreussler ist ein 1912 gegründe­tes, international tätiges, mittel­ständisches Familien­unter­nehmen im Rhein-Main-Gebiet, das in über 40 Ländern tätig ist. Die Herstel­lung, Forschung und Ent­wick­lung, Lager und Versand in die ganze Welt finden auf den eigenen Grund­stücken am Firmensitz statt. Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Als IVA Schmetz Unternehmensgruppe sind wir auf die Entwicklung und Fertigung von Industrie­ofen­anlagen spezialisiert und bieten hier innovative und zuverlässige Lösungen. Mit über 75 Jahren Erfahrung, mehr als 300 Mitarbeitern an 5 Standorten und unseren 4 etablierten Marken sind wir in der Lag... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) Controlling
Die VP Group ist ei­ner der eu­ro­pa­weit füh­ren­den Her­stel­ler von zu­ver­läs­si­gen und in­no­va­ti­ven Ver­pa­ckungs­lö­sun­gen für die un­ter­schied­lichs­ten An­wen­dun­gen. Un­ser 1896 ge­grün­de­tes Un­ter­neh­men fei­er­te 2021 sein 125-jäh­ri­ges Ju­bi­lä­um und ist mitt­ler­wei­le in... Mehr Infos >>

Beteiligungscontroller (gn)
Wir bei NORD DRIVESYSTEMS entwickeln den richtigen Antrieb für weltweiten Fortschritt. Unsere innovativen Lösungen bringen z. B. Kräne in Hafenanlagen, Dachkonstruktionen in modernen Sportstadien, Gepäckförderbänder in Flughäfen und Gondelbahnen in Skigebieten in Bewegung. Unterstützen auch Sie u... Mehr Infos >>

Group Controller (m/w/d)
Als führender Hersteller von Tür­bändern und Band­sys­temen ist SIMONS­WERK seit über 130 Jahren in Rheda-Wieden­brück tätig. Die international auf­ge­stellte Unter­neh­mens­gruppe mit Tochter­gesell­schaften in den USA, Groß­britan­nien, Polen sowie Italien und Frank­reich steht mit ihren über 9... Mehr Infos >>

Qualitätsmanagerinnen / Qualitätsmanager (w/m/d)
Die BSR ist das größte kommunale Entsorgungs­unternehmen in Deutschland. Mit umfangreichen Entsor­gungs­dienstleistungen und einem sauberen Stadtbild leisten wir einen Beitrag für die Lebensqualität in Berlin. Wir orientieren uns an Wirtschaftlichkeit sowie an hohen sozialen und ökologischen Stan... Mehr Infos >>

Manager Controlling (m/w/d)
SCIENION wurde 2001 gegründet und ist ein renommierter Spezialist für Präzisions-Flüssigkeitshandling im Piko- bis Mikroliterbereich, das Anwendungen von der Forschung bis zur Hochdurchsatzproduktion von Assays in der Diagnostik und den Biowissenschaften ermöglicht. SCIENION ist ein nach ISO 9001... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_800x504.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

 



aufgefallen ?!


Ihre Werbung hier !






JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Veranstaltungs-Tipp

Confex-Seminartipp.png
Excel für Controller
Ein "Excel für Controller" Seminar bei der Excel-Akademie Confex ist deshalb Ihre beste Investition um effizienter und zeitsparender zu arbeiten. Unser Seminar ist eigens auf die Anforderungen für Sie als Mitarbeiter im Controlling zugeschnitten. Wir zeigen Ihnen praxiserprobte Problemlösungen auf, die Sie sofort einsetzen können.
So gelangen Sie immer erfolgreich zum Ziel!
Mehr Infos >>  

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Unbenannt.png
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Projektmanagement-Paket

09_Projektmanagement-Paket.png
Dieses Excel-Vorlagen Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen und können vom Nutzer beliebig angepasst werden.
Mehr Informationen >>


Dokumentenverfolgung mit Excel

In verschiedenen Projekten muss oft eine große Anzahl von Dokumenten termingemäß erstellt und geliefert werden. Dieses Excel-Tool enthält die dazu erforderlichen Tabellenvorlagen sowie die notwendigen Berechnungsmodelle, deren Ergebnisse in einem integrierten Dashboard präsentiert werden. 
Mehr Informationen >>

Bilanzanalyse mit Excel

Das umfangreiche Excel- Tool berechnet die wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und GuV. Neben den Kennzahlen, die mit Erläuterungen versehen sind, werden die G+V und Bilanz in 5 Jahres-Übersicht dargestellt und automatisch eine Kapitalflussrechnung erstellt.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>