Kennzahlen

Top Begriffe

Neueste Fachbeiträge

Statische Liquiditätsgrade (Günther Wittwer)

Liquidität ist die Fähigkeit eines Unternehmens, seinen Zahlungsverpflichtungen termingerecht nachzukommen. Zu den liquiden Mitteln zählen Kassenbestand, Bankguthaben, Schecks, im weiteren Sinne auch Wechsel und Forderungen sowie leicht veräußerbare oder beleihbare Vermögensgegenstände. Die Sicherung... mehr lesen

Return on Investment (ROI) Berechnung für Projekte (Dr. Peter Hoberg)

Return on Investment (RoI) Kalkulationen findet man In vielen Bereichen der Betriebswirtschaftslehre. Sie werden verwendet, um Analysen von Projekten durchzuführen und um wichtige Durchführungsentscheidungen von Projekten vorzubereiten. Unter dem Begriff RoI findet man hauptsächlich zwei Arten... mehr lesen

Check der Verschuldungspolitik durch Kennzahlen (Günther Wittwer)
Premium
Shop-Artikel

Die Verschuldungspolitik zählt zum Rahmen der Finanzwirtschaft in einem Unternehmen. In sicherlich vielen Gesprächen wird ein aussagefähiges Programm mit Aufnahme von Entscheidungsfindungen über die Finanzierung des laufenden Geschäftsbetriebes und für einzelne Investitionsprojekte ausgearbeitet. ... mehr lesen

F&E -Quote an der Innovation (Redaktion CP)

Beschreibung :   Mit dieser Kennzahl wird ermittelt welchen Anteil die Forschungs- und Entwicklungskosten der Erfindung an den Gesamtkosten der Innovation aus machen. Berechnung :   F&E -Quote an der Innovation =  F&E-Kosten der Innovation... mehr lesen

F&E Budgetanteil (Redaktion CP)

Beschreibung :   Mit dieser Kennzahl ist es möglich festzustellen, welche Forschungs- und Entwicklungsbereiche besonders wichtig sind bzw. am meisten Mittel benötigen. Durch Vergleiche mit Konkurrenten kann hier eine Mitteleinsatzoptimierung vorgenommen werden. Dieses Kennzahl sollte... mehr lesen

Einsparungsquote (Redaktion CP)

Beschreibung :   Mithilfe dieser Kennzahl wird dargestellt, wieviel bei einen Produkt durch die Weiterentwicklung eingespart werden konnte. Diese Kennzahl wird daher häufig für die Produktweiterentwicklung genommen. Berechnung :   Einsparungsquote = ... mehr lesen

Anteil F&E-Investitionen an Gesamtinvestitionen (Redaktion CP)

Beschreibung :   Diese sehr häufig verwendete Kennzahl zeigt den Anteil der Investitionen in Forschung und Entwicklung am Gesamtinvestitionsvolumen. Hierbei wird unterstellt, dass je höher der Anteil ist umso mehr wurde in die Zukunftssicherung des Unternehmens investiert. ... mehr lesen

Weiterbildungskosten je F&E Mitarbeiter (Redaktion CP)

Beschreibung :   Die Grundlage für diese Kennzahl ist die Annahme, dass je mehr in die Weiterbildung der Forschungs- und Entwicklungsmitarbeiter investiert wird, desto höher ist der Erfolg von Neuentwicklungen. Diese Annahme ist vom Grundsatz her korrekt, dennoch sollte die Auswertung... mehr lesen

Umsatz je F&E Mitarbeiter (Redaktion CP)

Beschreibung :   Mit Hilfe dieser Kennzahl kann gezeigt werden wieviel Umsatz an Neuprodukten ein F&E Mitarbeiter generiert. Dieser Kennzahl ist eine detailliertere Form der Kennzahl Leistung des Mitarbeiters. Berechnung :   Umsatz je F&E Mitarbeiter... mehr lesen

Innovationsrate (Redaktion CP)

Beschreibung :   Diese Kennzahl zeigt wie hoch der Anteil des Umsatz mit neuen Produkten ist. Sie kann offenlegen, ob die Forschung und Entwicklung neuer Produkte Erfolg hat. Wenn diese Kennzahl sehr klein ausfällt, dann kann dies ein Indikaor dafür sein, dass die... mehr lesen
Beiträge 1 - 10 von 123
Erste | Vorherige | 1 2 3 4 5 | Nächste | LetzteAlle

Mit dem Newsletter immer auf dem Laufenden! 

Tragen Sie sich hier für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Zur Anmeldung >>

Interessante Serien für Praktiker

verwirrung_gruebeln_pm_HASLOO_400x300.jpg    

Begriffsverwirrung vermeiden- Eine Serie von Prof. Ursula Binder

Die Wirtschaftswissenschaften haben im Laufe der Zeit Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Leider aber gibt es jedoch einige Begriffe, die mehrdeutig sind, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. Der Controller ist immer wieder gefragt, genau zu definieren, was einzelne Begriffe bedeuten, damit alle ein gemeinsames Verständnis haben. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt, die mehrfach und das noch sehr unterschiedlich belegt sind.  Zur Serie >>
         
kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg    

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bietet. Auf theoretische Aspekte wird nur eingegangen, wenn es aus Gründen der Verständlichkeit unverzichtbar ist. Zur Serie >>
              
zaubertrick_zylinder_zauberstab_pm_lightkeeper_400x300.jpg    

Controller´s Trickkiste von Prof. Peter Hoberg

Der Controller muss in der Lage sein, die Folgen neuer Inputdaten schnell zu analysieren und Maßnahmen vorzuschlagen. Er muss abschätzen können, wie sich Änderungen in Zielgrößen bemerkbar machen, und dabei stets auch mit dem Unwahrscheinlichen rechnen. Dafür sind ständige Lernprozesse unerlässlich. Um dies zu unterstützen, stellt Prof. Dr. Peter Hoberg von der Hochschule Worms in Controllers Trickkiste einige wichtige Werkzeuge vor. Zur Serie >>

                      
controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg    

Excel-Tipps für den Controlling-Einsatz

Tipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein. Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. Zur Serie >>

Controlling Journal - Die kurzweilige Controller-Zeitschrift

Das einmal jährlich erscheinende Controlling-Journal verschafft Ihnen einen Überblick über aktuelle Themen im Controlling. Es steht für einen kurzweiligen Mix aus aktuellen Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen. Mit dem Controlling-Journal sind Sie stets über neue Entwicklungen in Controlling und Management informiert. Sie erhalten wichtige Informationen für Ihre Controlling-Praxis und nützliche Tipps für Karriere oder Büroalltag. Sie erfahren von neuen Trends in Software und Internet. Und das leicht verständlich und unterhaltsam.    

Sie können die jährlich erscheinende Ausgabe einzeln bestellen oder auch im Abonnement beziehen. Weitere Informationen >>

Für Ihre Aus-und Weiterbildung

auswahl_checkliste_pm_yupiramos_240x180.jpg    

Klausuraufgaben mit Lösungen: Testfragen für Studenten und Azubis

In diesem Bereich stellen wir Ihnen verschiedene Wissenstests bzw. Übungsaufgaben aus dem Bereich Kostenrechnung und Controlling zur Verfügung, die Sie in unterschiedlichen Tests absolvieren können. Die Tests wurden dabei für unterschiedliche Anforderungen erstellt. So Können sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene ihr Wissen testen.
Jetzt Wissen testen >>

golfball_pm_Jan_Pietruszka_web.jpg
   

Neulich im Golfclub - Eine amüsante Glosse von Prof. Peter Hoberg

Es war wieder soweit. Nach einer anstrengenden Woche trafen sich die erfolgreichen Unternehmer der Kleinstadt wieder im örtlichen Golfclub, weniger des Sportes wegen, sondern hauptsächlich um unter sich zu sein. Sie saßen im gemütlichen Kaminzimmer und wurde von Ihrer Lieblingskellnerin Pauline bedient. Sie war BWL-Studentin und freute sich schon immer auf die amüsanten Streitgespräche mit den erfolgsgewohnten Unternehmern... Zur Serie >>
          
webinar_tafel_kreide_pm_Randolf_Berold_4927270_400x300.jpg    

Video-Kurse für Controlling-Grundlagen, Excel-Tipps und Softskills

In diesem Segment haben wir einige Video-Kurse für Ihre Aus- und Weiterbildung im Controlling-Bereich zusammengestellt. Neben einem Kompakt-Kurs für Controlling-Einsteiger, einem Kurs für Personal- oder Einkaufs-Controlling, einem Webinar für Projektmanagement und speziellen Excel-Tipps für Einsteiger bis zum Excel-Profil mit Power BI, finden Sie hier auch Softskill-Kurse. Zur Serie >>
      

Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen?  


Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten.

weitere Informationen >>

Fachbeiträge

Check der Verschuldungspolitik durch Kennzahlen (Günther Wittwer)
Premium
Shop-Artikel

Die Verschuldungspolitik zählt zum Rahmen der Finanzwirtschaft in einem Unternehmen. In sicherlich vielen Gesprächen wird ein aussagefähiges Programm mit Aufnahme von Entscheidungsfindungen über die Finanzierung des laufenden Geschäftsbetriebes und für einzelne Investitionsprojekte ausgearbeitet. ... mehr lesen

Working Capital ratio (Redaktion CP)

Beschreibung :   Die Kennzahl Working Capital ratio drückt aus, welcher Anteil der kurzfristigen Verbindlichkeiten durch das Umlaufvermögen finanziert werden kann. Liegt der Wert über 100% ist ein Teil des Umlaufvermögens langfristig finanziert. Dies ist positiv... mehr lesen

Working Capital (Alexander Wildt)

Beschreibung :   Das Working Capital ergibt sich aus der Differenz von Umlaufvermögen und kurzfristigen Verbindlichkeiten. Das Ergebnis sollte möglichst positiv sein, was bedeutet dass ein Teil des Umlaufvermögens mit langfristig zur Verfügung stehendem... mehr lesen

Warenrohgewinn (Redaktion CP)

Beschreibung :   Wie hoch ist der gesamte Warenrohgewinn? Berechnung :   Warenrohgewinn = Umsatz - Wareneinsatz       Beispiel :    Warenrohgewinn = 487,9 mio... mehr lesen

Vorratsintensität (Redaktion CP)

Beschreibung :   Die Kennzahl Vorratsintensität gibt Aufschluss über die Kapitalbindung in den Vorräten an Roh-, Hilfs- Betriebstoffen sowie an Halb- und Fertigfabrikaten. Berechnung :   Vorratsquote für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe =  Roh-,... mehr lesen

Verwaltungskostenanteil (Redaktion CP)

  Beschreibung :   Anteil der Verwaltungskosten an der Betriebsleistung Berechnung :   Verwaltungskostenanteil =  Verwaltungskosten       * 100%      ... mehr lesen

Vertriebskostenanteil (Redaktion CP)

Beschreibung :   Anteil der Vertriebskosten an der Betriebsleistung Berechnung :   Vertriebskostenanteil =  Vertriebskosten       * 100%        Betriebsleistung... mehr lesen

Verschuldungsgrad (Redaktion CP)

Beschreibung :   Der Verschuldungsgrad zeigt die Relation von Eigenkapital zu Fremdkapital an und gibt damit Auskunft über die Finanzierungsstruktur. Eine in der Praxis herausgebildete, grobe Regel besagt, dass der Verschuldungsgrad nicht höher sein soll als 2:1 (200%),... mehr lesen

Vermögensveränderung (Redaktion CP)

   Beschreibung :   Diese Kennzahlen geben Aufschluss darüber, ob das Unternehmen sich in der Expansions- oder Rezessionsphase befindet. Sie zeigen die Veränderungen des Anlage- und Umlaufvermögens im Zeitvergleich Berechnung :   Änderung des... mehr lesen

verfügbarer Bestand (Redaktion CP)

Beschreibung :   Kennzahl, die den tatsächlich verfügbaren Bestand angibt. Berechnung :   verfügbarer Bestand = Lagerbestand + disponierter Bestand - reservierter Bestand - Rückstände Anmerkungen :   Die benötigten Werte werden... mehr lesen

Unfallkoeffizient (Redaktion CP)

Beschreibung :   Verhältnis von Anzahl der Unfälle zu Anzahl der Mitarbeiter Berechnung :   Unfallkoeffizient =    Anzahl Unfälle                Anzahl... mehr lesen

Umschlagshäufigkeit der Roh-, Hilfs & Betriebsstoffe (RHB) (Redaktion CP)

Beschreibung :   Diese Kennzahl gibt Auskunft über die Beziehung zwischen dem Materialverbrauch und dem Lagerbestand. Berechnung :   Umschlagshäufigkeit der Roh-, Hilfs & Betriebsstoffe (RHB) =     Aufwendungen an RHB  ... mehr lesen

Umschlagshäufigkeit (Redaktion CP)

Beschreibung :   Die Kennzahl Umschlagshäufigkeit gibt Aufschluss darüber, wie produktiv das sich im Unternehmen befindliche Kapital eingesetzt wird. Je höher die Umschlagshäufigkeit, desto schneller fließt das Kapital wieder in das Unternehmen zurück und desto weniger Kapital... mehr lesen

Umsatzstruktur (Redaktion CP)

Beschreibung :   Die Kennzahl gibt Aufschluss über den Anteil des Teilumsatzes am Gesamtumsatz. Berechnung :   Umsatzstruktur =   zu vergleichende Umsatzerlöse       * 100%    ... mehr lesen

Umsatzrentabilität bzw. Umsatzrendite - Formel und Berechnungs-Beispiel (Jörgen Erichsen)

Eine wichtige Kennzahl, mit der man sich über die grundlegende Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens informieren kann, ist die Umsatzrendite oder Umsatzrentabilität. Die Kennzahl wird sowohl intern, z.B. von Geschäftsführung und Controlling, als auch von extern, z.B. von Banken,... mehr lesen

Umsatz pro Kunde (Redaktion CP)

Beschreibung :    Diese Kennzahl gibt den durchschnittlichen Umsatz je Kunden an. Berechnung :   Umsatz pro Kunde =          Umsatz           ... mehr lesen

Struktur des Einkaufs (Redaktion CP)

Beschreibung :    Diese Kennzahl gibt den Anteil von einzelnen Bestellungen am Gesamtwert der Bestellungen wieder. Berechnung :    Struktur des Einkaufs=     Wert der Bestellung      ... mehr lesen

Steuerquote (Redaktion CP)

Beschreibung :   Welchen Anteil haben die Steuern am Gewinn vor Steuern? Berechnung :   Steuerquote =    Steuern       * 100 %            ... mehr lesen

Rückstellungsquote (Redaktion CP)

Beschreibung :   Die Kennzahl Rückstellungsquote gibt den prozentuallen Anteil der Rückstellungen am Gesamtkapital wieder. Sie zeigt, mit welchen Anteil das Unternehmen durch Rückstellungen finanziert ist. Durch langfristige Rückstellungen wie zum Beispiel Pensionsrückstellungen,... mehr lesen

ROI (Return on Investment) (Redaktion CP)

Beschreibung :   ROI = Return on Investment. Weit verbreitete Kennzahl (bzw. Kennzahlensystem), die sich aus Umsatzrentabilität multipliziert mit der Umschlagshäufigkeit des Gesamtkapitals zusammensetzt. Durch diese Erweiterung gegenüber der Gesamtkapitalrentabilität... mehr lesen

relativer Marktanteil (Redaktion CP)

Beschreibung :   Der relative Marktanteil gibt an, welchen Anteil der eigene absolute Marktanteil am absoluten Marktanteil des größten Konkurrenten aus macht. Berechnung :   relativer Marktanteil=          eigener... mehr lesen

Produktivität (Redaktion CP)

Beschreibung :   Verhältnis der Ausbringungsmenge zur Einsatzmenge Berechnung :   Produktivität =  Output                 Input   ... mehr lesen

Preisindex (Redaktion CP)

Beschreibung :    Der Preisindex gibt die Veränderung des ermittelten Preises zum Basispreis in Prozent an.   Berechnung :    Preisindex =  Preis im Ermittlungszeitpunkt       * 100% ... mehr lesen

Personalzugang (Redaktion CP)

Beschreibung :   Zugang der Beschäftigten in Prozent Berechnung :   prozent. Personalzugang =                    Personalzugang    ... mehr lesen

Personalintensität (Redaktion CP)

    Beschreibung :   Die Personalintensität zeigt das Verhältnis von Personalaufwendungen zur Betriebsleistung. Mit jedem EUR Betriebsleistung (vereinfacht Umsatz) sind durchschnittlich x EUR Personalaufwand verbunden. Berechnung :   Personalintensität... mehr lesen

Beiträge 1 - 25 von 123
Erste | Vorherige | 1 2 3 4 5 | Nächste | LetzteAlle
Anzeige

RS Controlling-System

Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist- Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalflussrechnung analysieren.  Alle Funktionen im Überblick >>.

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.
Anzeige
RS Controlling System

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>
Anzeige

Neu - Controlling-Journal!

Controlling Journal-2022_190px.jpg
Kurzweiliger Mix aus Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen.

Probieren Sie jetzt das Print-Magazin Controlling-Journal >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.
Anzeige

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge und sämtliche Ausgaben des Controlling-Journals. Das aktuelle Controlling-Journal erhalten Sie zudem als pdf-Ausgabe. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft für nur 89,- EUR inkl. MWSt. im Jahr! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 24,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige

Tipp der Woche

22_Tippschaltung_ReWeCo-Logo.png
ReWeCo - Deutschlands Kongressmesse für Rechnungswesen und Controlling: 27.-29.04.2023

Gut aufgestellt dank Weiterbildung und Netzwerk: Nutzen Sie das Jahresevent im Finance-Bereich – bringen Sie sich auf den neuesten Stand und Ihre Karriere aufs nächste Level! Jetzt noch anmelden: www.reweco.de
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller
Anzeige

Stellenmarkt

Controller im Sortimentscontrolling (m/w/d)
Wir bei TEDi arbeiten in einem der führenden Unternehmen der Nonfood-Branche. Seit der Firmengründung im Jahr 2004 wachsen wir nachhaltig und beschäftigen derzeit europaweit rund 24.500 Mitarbeiter (m/w/d) in über 2.750 Filialen und unserer Unternehmenszentrale in Dortmund. Für unseren we... Mehr Infos >>

Beteiligungsmanager (m/w/d) Schwerpunkt: Fondsmanagement
Bayern ist einer der stärksten Wirt­schafts­stand­orte der Bundes­republik. Wir von der LfA Förder­bank Bayern sorgen als Spezial­bank des Frei­staates Bayern für die Sicherung und den weiteren Ausbau dieses Potenzials. Dafür enga­gieren sich bei uns täglich mehr als 300 moti­vierte und kunden­or... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter MD-Management, Fallprüfungen & Medizincontrolling (m/w/d)
Als Dienstleister im Gesundheitswesen steht der Mensch im Mittelpunkt unseres ganzheitlichen Handelns. Neben der Behandlung und Betreuung auf hohem medizinisch-technischem Niveau beinhaltet der Aufenthalt in einer Wicker-Klinik immer auch Hilfe zur Selbsthilfe. Wir wollen unsere Patientinnen und ... Mehr Infos >>

Wertschöpfungs-Controller im IT-Umfeld (m/w/d)
Als familiengeführtes Münchner IT-Unternehmen begeistern wir mit dem Anspruch Digitaler Geschmeidigkeit seit fast 30 Jahren unsere Kundinnen und Kunden immer wieder aufs Neue. Umso wichtiger, dass unseren knapp 50 Talenten in einer hierarchiearmen Organisation das Meistern von Neu- und Bestandspr... Mehr Infos >>

Senior Financial Controller (w/m/d)
BTI ist fürs Handwerk zur richtigen Zeit am richtigen Ort – und das schon seit 1972. Seither schaffen wir langfristige Verbindungen: mit unseren Produkten, im vertrauensvollen Verhältnis zu unseren Kunden und im täglichen Miteinander im Team. Nicht zuletzt deshalb ist die Arbeit bei BTI etwas gan... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Wir sind Kromberg & Schubert – ein international aufgestellter Technologie­konzern mit mittel­ständischem Hinter­grund und über 120-jähriger Firmen­geschichte. Engagement, Flexibilität und ständige Innovationen machen uns in der Auto­mobil­industrie zum Bord­netz­spezialisten. Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Mehr- und Mindermengenabrechnung
Wir stehen als modernes Energieversorgungsunternehmen mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die optimale Kombination aus zukunftsweisenden Dienstleistungen und dem Know-how eines lokalen Energieversorgers. Ob Strom, Erdgas, Wärme oder Wasser – wir liefern alles aus einer Hand. Wir ... Mehr Infos >>

Manager (m/w/d) Group Controlling
Als Holding­gesellschaft der weltweit agierenden Otto Krahn Gruppe definiert die Otto Krahn Group GmbH die strate­gischen Leitlinien und übernimmt dabei gleichzeitig die Rolle eines professio­nellen Service­providers. Auf diesem Weg unter­stützen wir die Unter­nehmen der Gruppe dabei, einen erfol... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>
Anzeige
 



aufgefallen ?!


Ihre Werbung hier !






Anzeige

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
Anzeige

Software-Tipp

canei.png
CANEI.digital ist der digitale Controller. Mit wenigen Klicks das eigene Unternehmen besser verstehen, in kürzester Zeit für das eigene Unternehmen eine solide Finanzplanung aufstellen und Berichtsstrukturen schaffen, wo keine existieren.
Mehr Informationen >>
Anzeige

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Konsolidator.PNG
Konsolidator® ist eine cloudbasierte, moderne SaaS-Lösung für die finanzielle Konsolidierung und Berichterstattung basierend auf Microsoft Azure, die Ihnen hilft, Ihre Finanzfunktion zu digitalisieren und zu automatisieren. Konsolidator® ist unabhängig von den IT-Systemen, die Sie für die Buchführung und die Rechnungslegung verwenden.
Mehr Informationen >>

Finoyo.png
Mit FINOYO, dem Bilanzanalyse-Tool von SCHUMANN, können Sie die wirtschaftliche Stabilität Ihrer Geschäftspartner treffsicher und automatisch bewerten. Die automatische Bilanzanalyse in FINOYO ist standardisiert und revisionssicher.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>
Anzeige

Projektmanagement-Paket

09_Projektmanagement-Paket.png
Dieses Excel-Vorlagen Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen und können vom Nutzer beliebig angepasst werden.
 Mehr Informationen >>


Dokumentenverfolgung mit Excel

In verschiedenen Projekten muss oft eine große Anzahl von Dokumenten termingemäß erstellt und geliefert werden. Dieses Excel-Tool enthält die dazu erforderlichen Tabellenvorlagen sowie die notwendigen Berechnungsmodelle, deren Ergebnisse in einem integrierten Dashboard präsentiert werden. 
Mehr Informationen >>

Bilanzanalyse mit Excel

Das umfangreiche Excel- Tool berechnet die wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und GuV. Neben den Kennzahlen, die mit Erläuterungen versehen sind, werden die G+V und Bilanz in 5 Jahres-Übersicht dargestellt und automatisch eine Kapitalflussrechnung erstellt.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>
Anzeige

Premium-WebinareVideo Kurs: Kennzahlen im Controlling

PantherMedia_Yuri_Arcurs200x150.jpg
Bei der Erstellung eines Kennzahlen-Cockpit, stellt sich oft die Frage, welche KPIs hier zwingend mit aufgenommen werden sollen. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt inkl. praktischer Übungsaufgaben, wie Kennzahlen im Unternehmen priorisiert und im Controlling effektiv eingesetzt werden. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling kompakt

Controller sind die internen Unternehmensberater im Betrieb. In diesem Controlling Kompakt-Kurs erhalten Sie mehrere Lernvideos, wie gutes Controlling funktioniert. Die Videos sind "Best-of" Auszüge aus anderen spezifischen Video-Kursen. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling im E-Commerce

Die Gesetze im E-Commerce sind für das Controlling anders. Die Kennzahlen müssen richtig interpretiert werden, um aus den Analysen die richtigen Maßnahmen ableiten zu können. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie erfolgreiches Controlling im E-Commerce funktioniert. Zum Video-Kurs >>

Weitere Video-Kurse finden Sie hier >>
Anzeige

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>
Anzeige

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>
Anzeige

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>