MAINGAU Energie GmbH
Obertshausen
Hinweis: Zur Vertiefung bietet der Exkurs im Kennzahlenreport weitere Kennzahlen an.
|
Wissenstelegramm |
|
Bilanzanalyse In der Praxis ist die Bilanzanalyse eine Gegenüberstellung von Bilanzzahlen und Bildung von Verhältniszahlen. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist es eine Analyse des Jahresabschlusses, bestehend aus der Aufbereitung (Analyse) und Beurteilung (Kritik) von Daten. Durch die Gegenüberstellung von Bilanzzahlen wird die analysierte Bilanz vergleichbar mit den Durchschnittszahlen der Branche. (siehe z.B. Rentabilität). Zur Bilanzanalyse sind Kennzahlen geeignet, die Auskunft über die Investition, Finanzierung, Liquidität, Cash-flow-Größen und Rentabilität geben, um nur einige zu nennen. Die Bilanzkritik – in dieser Aufgabe wird weniger darauf eingegangen – beurteilt die Abweichungen zwischen den ermittelten Zahlen und den Durchschnittswerten der Branche und leitet daraus Aussagen über die Qualität der Unternehmensführung und die Kreditwürdigkeit ab. Es wird zwischen interner und externer Bilanzanalyse unterschieden. Die interne Bilanzanalyse ist aufschlussreicher, weil sie Einblick in das gesamte Rechnungswesen gibt. |
| 2.1 |
|
Anlagenintensität für das Abschluss-und Vorjahr |
|
|
|
zur Musterlösung >> |
| 2.2 |
|
Umschlagshäufigkeit und – dauer des Anlage-und Umlaufvermögens |
|
|
|
zur Musterlösung >> |
| 2.3 |
|
Umschlagshäufigkeit und –dauer der Vorräte und Stoffe |
|
|
|
zur Musterlösung >> |
| 2.4 |
|
Umschlagshäufigkeit der Forderungen |
|
|
|
zur Musterlösung >> |
| 2.5 |
|
Debitorenziel |
|
|
|
zur Musterlösung >> |
| 2.6 |
|
Eigenkapitalanteil für das Abschluss- und Vorjahr |
|
|
|
zur Musterlösung >> |
| 2.7 |
|
Verschuldungsgrad für das Abschluss- und Vorjahr |
|
|
|
zur Musterlösung >> |
| 2.8 |
|
Bilanzkurs für das Abschluss- und Vorjahr |
|
|
|
zur Musterlösung >> |
| 2.9 |
|
Berichtigter Bilanzkurs |
|
|
|
zur Musterlösung >> |
| 2.10 |
|
Umschlagshäufigkeit der Verbindlichkeiten |
|
|
|
zur Musterlösung >> |
| 2.11 |
|
Kreditorenziel |
|
|
|
zur Musterlösung >> |
| 2.12 |
|
Deckungsgrad I und II |
|
|
|
zur Musterlösung >> |
| 2.13 | Liquiditätsgrad I und II | |
| zur Musterlösung >> |
| 2.14 | Cash-flow | |
| zur Musterlösung >> | ||
| 2.15 | Cash-flow nach Aufnahme der Dividendenzahlung | |
| zur Musterlösung >> | ||
| 2.16 | Effektivverschuldung | |
| zur Musterlösung >> | ||
| 2.17 | Netto-Investitionen um Sachanlagevermögen | |
| zur Musterlösung >> | ||
| 2.18 | Kreditspielraum | |
| zur Musterlösung >> | ||
| 2.19 | Innenfinanzierungsspielraum | |
| zur Musterlösung >> |
|
letzte Änderung R. am 17.08.2024 Autor: Günther Wittwer |
Weitere Fachbeiträge zum Thema |
|---|
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!





Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Wie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.
Viel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>
Die Autogrill Deutschland GmbH ist als Teil der Avolta Group weltweit führender Anbieter von Gastronomiedienstleistungen im Reisesektor. Unser Ziel ist es, der innovativste und erfolgreichste Anbieter für individuelle Reiseerlebnisse zu werden. Durch den Unternehmenszusammenschluss von Dufry und ... Mehr Infos >>
Wir sind seit 1908 ein führendes Finanzdienstleistungsunternehmen mit Sitz im Herzen Münchens. Mit mehr als 300 Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von über 4,7 Mrd. EUR. DIE genossenschaftliche Spezialbank für Immobilienbesitzer und die Immobilienwirtschaft mit einem ganzheitlichen Bera... Mehr Infos >>
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstumsorientiertes Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasserversorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>







Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>