RECURA Kliniken SE
Beelitz
| 3.1 | Eigenkapitalrentabilität | |
| zur Musterlösung >> | ||
| 3.2 | Gesamtkapitalrentabilität | |
| zur Musterlösung >> | ||
| 3.3 | Umsatzrentabilität für das Abschluss-und Vorjahr | |
| zur Musterlösung >> |
|
Wissenstelegramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Rentabilität: Die Rentabilität ist das Verhältnis des Gewinns eines Unternehmens (Ertrag minus Aufwand) zum eingesetzten Kapital. Die Rentabilitätskennzahlen berücksichtigen den Gewinn und Kapitaleinsatz bzw. den Umsatz. Es wird von gewinnorientieren Betrieben eine möglichst hohe Rentabilität des eingesetzten Kapitals erwartet. Allgemeine Formel:
1. Eigenkapitalrentabilität Die Kennzahl gibt eine Auskunft über die Verzinsung des Eigenkapitals. In den folgenden Branchen zeigen die Durchschnittswerte über die Eigenkapitalrentabilität an:
2. Gesamtkapitalrentabilität Diese Kennzahl zeigt an, mit welcher Effizienz das im Unternehmen eingesetzte Gesamtkapital unabhängig von seiner Finanzierung arbeitet. Das Gesamtkapital erwirtschaftet nicht nur einen Gewinn auf das investierte Eigenkapital (Eigenkapitalrentabilität), sondern auch die Zinsen für das Fremdkapital. In den folgenden Branchen zeigen die Durchschnittswerte über die Gesamtkapitalrentabilität an:
3. Umsatzrentabilität Diese Kennzahl gibt Auskunft darüber, wie viel Prozent der Umsatzerlöse dem Unternehmen als Gewinn für Investitionszwecke und Gewinnausschüttung zugeflossen sind. Es kann auch in dieser Form eine Aussage erfolgen: Wie viel Euro je 100 Euro Umsatzerlös verdient wurde (Umsatzverdienstrate). Das Ergebnis wird noch aussagefähiger, wenn nur der reine Betriebsgewinn zu den Umsatzerlösen in Beziehung gesetzt wird. |
| 3.4 |
Aufwandsstruktur |
|
| zur Musterlösung >> | ||
| 3.5 | Produktivität | |
| zur Musterlösung >> | ||
| 3.6 | Ertragsstruktur | |
| zur Musterlösung >> |
|
Wissenstelegramm |
|
Verwendung von Kennzahlen beim Jahresabschluss Für den Analytiker ist die Kennzahl eine im Rahmen einer finanz- und ertragswirtschaftlichen Jahresabschlussanalyse ermittelte quantitative Größe zur Beurteilung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie weiteren branchen- und unternehmensindividuellen Erfolgsgrößen. Die Kennzahl kann in absoluten oder auch relativen Formen dargestellt werden. Beispiel: Der Cash-flow wäre eine absolute Kennzahl, dagegen gehört die Rentabilität in ihren verschiedenen Feststellungen zu den relativen. |
|
letzte Änderung R. am 17.08.2024 Autor: Günther Wittwer |
Weitere Fachbeiträge zum Thema |
|---|
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!





Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Wie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.
Viel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>
Ihre Aufgaben: Selbstständige, eigenverantwortliche Verbuchung aller Geschäftsvorfälle im Bereich Kreditoren, Debitoren, Banken und Sachkonten, Durchführung und Verbuchung des Zahlungsverkehrs sowie Verbuchung der Kasse, Forderungsmanagement inkl. Mahnwesen, Abstimmung von Konten, Bearbeitung der... Mehr Infos >>
RAUMEDIC entwickelt mit rund 1.200 Mitarbeitenden Lösungen für das Leben. Um die Diagnose und Therapie von Erkrankungen zu verbessern, konzentrieren wir uns auf kunststoffbasierte Lösungen für die medizinische und pharmazeutische Anwendung sowie auf Produkte zur intensivmedizinischen Versorgung. Mehr Infos >>
Willkommen bei der Universitätsmedizin Greifswald – dem Ort, an dem Innovation auf Tradition trifft und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet wird. Wir sind stolz auf unser vielfältiges Team von Fachkräften, das sich leidenschaftlich für exzellente Patientenversorgung, Forschu... Mehr Infos >>
Die Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH ist eines der führenden Konzert- und Veranstaltungshäuser Deutschlands. Mehr als 450.000 Menschen besuchen pro Jahr rund 450 Veranstaltungen aus den Bereichen klassische und zeitgenössische Musik, Kinder- und Familienkonzerte, Entertainmen... Mehr Infos >>
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren rund 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen erleb... Mehr Infos >>
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstumsorientiertes Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasserversorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>






Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>
24.03.2015 17:28:07 - Gast
[ Zitieren | Name ]