Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH
Duisburg
Kennzahlen: Debitorenziel in Tagen (Durchschnittliche Kreditdauer) |
||||||||
|
||||||||
360 Tage |
||||||||
Umschlagshäufigkeit der Forderungen |
||||||||
|
||||||||
360 Tage | = | 88 Tage | = |
24,44 Jahre |
||||
4,0849 |
Wissenstelegramm |
||||||||||||
Forderungsumschlag: Je rascher der Forderungsumschlag festzustellen ist, umso
Debitorenziel in Tagen: Es zeigt an, nach wie vielen Tagen die Kunden ihre Rechnungen bezahlen. Die Höhe dieser Kennzahl gibt einen ersten Einblick über die Abwicklung des Mahnwesens in dem Unternehmen. Das Ergebnis der Kennzahl gehört in den Analysenbereich der finanziellen Stabilität und Ertragslage. Aus der Praxis: In den folgenden Branchen zeigen die Durchschnittswerte das Debitorenziel in Tagen an:
|
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen x 360 Tage |
Umsatz |
5.300 (Durchschnittswert von zwei Geschäftsjahren) x 360 Tage | = | 88 Tage |
21.650 |
letzte Änderung R. am 11.01.2025 Autor: Günther Wittwer |
Weitere Fachbeiträge zum Thema |
---|
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!
Das beliebte PC-Seminar bietet Ihnen den Einstieg in die Analyse, Auswertung und Visualisierung von Daten mit Power BI, um Ihre Aufgaben im Controlling effizienter und schneller zu erledigen. So können Sie z. B. Daten aus Excel-, CSV-Dateien, SQL-Datenbanken etc. automatisiert importieren und bereinigen, um diese in gewünschter Form auswerten und visualisieren zu können. Nach dem Seminar kennen Sie die wichtigsten Begriffe und Anwendungsfälle von Power BI und können das Wissen in Ihrem Unternehmen umsetzen.
15.10.2016 11:08:56 - Gast
[ Zitieren | Name ]