News

46. Congress der Controller will Wissen für Morgen vermitteln

Der 46. Congress der Controller in München steht unter dem Motto: "Knowledge for Tomorrow’s Business". Der Internationale Controllerverein (ICV) lädt dazu am 9. und 10. Mai 2022 nach München ins Westin Grand Hotel ein. ImRahmen der Tagung wird auch der ICV Controlling Excellence Award 2022 verliehen. Agil, digital und nachhaltig müsse das Business... mehr lesen

Mehr Treueprämien für Top-Führungskräfte

91 Prozent der Vorstandsmitglieder börsennotierter Unternehmen in Deutschland erwarten den verstärkten Einsatz finanzieller Anreize, damit Führungskräfte auf Vorstandebene im Unternehmen bleiben. Das ist das Ergebnis einer Studie des Softwareanbieters Diligent [1]. Die Einschätzung werten die Autoren als Reaktion auf einen Anstieg der freiwilligen... mehr lesen

Gehaltsreport 2022: Jahr der Gehaltssteigerungen

Finanzexperten und insbesondere Unternehmensberater zählen zu den hochbezahlten Fachkräften in Deutschland. Das Gehalt hängt aber auch von Branche, Unternehmensgröße und Standort ab. Das ergab der Gehaltsreport 2022, den das Online-Jobportal StepStone jetzt zusammen mit dem Tochterunternehmen Gehalt.de veröffentlicht hat. Die Autoren der Studie rechnen... mehr lesen

Dedalus und Diamant Software kooperieren für digitalisiertes Rechnungswesen im Krankenhaus

Der Health-IT Anbieter Dedalus wird Partner des Rechnungswesen-Experten im Gesundheits- und Sozialwesen Diamant Software. Die Kooperation verspricht mehr Effizienz in der Verwaltung durch Digitalisierung und Automatisierung der Finanzbuchhaltung mit branchenspezifischer Lösung für Krankenhäuser.
mehr lesen

Steigende Gehälter durch Inflation und Fachkräftemengel

Inflation und Fachkräftemangel haben Löhne und Gehälter 2021 nach oben getrieben. Den Unternehmen könnte jedoch auch eine lange Phase steigender Gehälter bevorstehen. Die Unternehmen rechnen auch 2022 mit Personalsorgen. Das zeigt der "Salary Budget Planning Report" der Unternehmensberatung Willis Towers Watson (WTW), der auch die Gehaltsplanungsdaten... mehr lesen

CFO-Umfrage: Technologie bindet Mitarbeiter

Digitale Technologien wie KI und ML stehen in Finanzabteilungen im Mittelpunkt bei der Weiterentwicklung von Teams. Das geht aus einer Umfrage des Softwareunternehmens Workday unter CFOs hervor. Mit dem Einsatz von technischen Lösungen wollen die Finanzchefs auch dem Abwandern von Fachkräften entgegenwirken. Denn neben sinkenden Budgets gilt der Fachkräftemangel... mehr lesen

Supply Chain: Vorzeitige Bezahlung immer wichtiger

Das Interesse von Zulieferern an einer vorzeitigen Bezahlung ihrer Rechnungen wächst. Häufigster Grund: Lücken im Cashflow. Das geht aus einer aktuellen Umfrage unter Zulieferunternehmen hervor. Die Studie zeigt auch, dass sich die Zahlungsmoral entlang der Supply Chain verbessert hat. Eine wachsende Anzahl an Zulieferern ist daran interessiert,... mehr lesen

Maschinenbau: Steigende Kosten gefährden Wachstum 2022

Die Entscheider im deutschen Maschinen- und Anlagenbau sind hoffnungsvoll ins neue Jahr gestartet. Zwar erwarten nur vier von zehn Managern 2022 eine positive Konjunkturentwicklung. Die Umsatzprognosen fallen hingegen positiv aus. Wären da nicht die Kostenrisiken. Dass geht aus dem aktuellen Maschinenbau-Barometer der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft... mehr lesen

Business-Ökosysteme oder Value Networks: Neues Gold der Wirtschaft

85 Prozent der Unternehmen beschäftigen sich mit dem Aufbau eines Ökosystems. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Horváth. Die Unternehmen reagieren damit auf die steigende Nachfrage nach ganzheitlichen Service- oder Produktangeboten. Allerdings vernachlässigen sie dabei dir Alltagstauglichkeit des Angebots und unterschätzen die Bedeutung... mehr lesen

Fünf Arbeitsmarkttrends für 2022

Corona hat den Arbeitsmarkt nachhaltig verändert. So setzen Bewerberinnen und Bewerber Homeoffice-Regelungen voraus. Aber auch Nachhaltigkeit und Vielfalt gewinnen bei Jobentscheidungen an Bedeutung. Das teilt das Online-Jobportal StepStone mit. Die fünf wichtigsten Arbeitsmarkttrends hat das Portal zusammengefasst. Als Grundlage dienten mehrere Studien... mehr lesen

Controlling-Trends 2022: Forecast, Rohstoffpreise und KI

Der Forecast für 2022 ist das Top-Thema für das Controlling. Um künftig schneller etwa auf explodierende Rohstoffpreise reagieren zu können, muss der Einsatz von KI (Künstlicher Intelligenz) vorangetrieben. Diese Aufgaben für das Controlling prognostiziert die Beratungsgesellschaft Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in ihrem Trendometer 2022. ... mehr lesen

Erhebung gestartet: Neue factlights Studie zu Reifegrad von Self Service BI

Aktuelle Online Erhebung von QUNIS zu Self Service BI von November 2021 bis Januar 2022 fokussiert Erfahrungen von Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Welche Bedarfe bedienen Business Intelligence (BI) Initiativen heute und zukünftig? Wo fängt Self Service BI (SSBI) an und wo endet sie? Wo liegen die Erfolgsfaktoren und welche Technologien... mehr lesen

Stellenmarkt der Zukunft: Bewerbung wie Online-Shopping

In der Zukunft werden sich nicht mehr Bewerber*innen bei Unternehmen bewerben, sondern umgekehrt Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt für sich werben. Das prognostiziert die Online-Jobbörse StepStone unter Berufung auf eine aktuelle Studie. Die Jobsuche wird einfacher und flexibler, und Arbeitgeber werden sich stärker als bisher um Bewerber*innen... mehr lesen

Manager-Vergütung nach Sozial- und Öko-Kennzahlen

Für die Vergütung von Führungskräften spielen soziale und ökologische Leistungskennzahlen europaweit eine immer wichtigere Rolle. Das ergab eine Studie im Auftrag des Softwareanbieters Diligent. Und auch in Deutschland berücksichtigt jedes vierte Unternehmen entsprechende Kennzahlen Entscheidungen über Manager-Vergütungen. 27 Prozent der deutschen... mehr lesen

Studie: Männlicher Bias in vielen Stellenanzeigen

Geschlechtsneutrale Anzeigen sind selten. Fast alle Stellenanzeigen auf dem Jobportal StepStone veröffentlichte Stellenanzeigen enthalten geschlechtsspezifische Formulierungen. Besonders häufig kämen männerspezifische Formulierungen vor. Dies könne Frauen von einer Bewerbung abhalten, warnt StepStone. Aber was sind eigentlich geschlechtsspezifische... mehr lesen

Gute Aussichten für Jobwechsel

70 Prozent mehr offene Stellen als vor einem Jahr verzeichnete die Jobbörse StepStone im September 2021. Wer aktuell das Gefühl hat, im falschen Job zu stecken oder eine neue berufliche Herausforderung sucht, habe hervorragende Karten auf dem Arbeitsmarkt, teilt das Portal zur Veröffentlichung der Zahlen mit. Der Stellenmarkt hat offenbar die... mehr lesen

Digitale Anbindung an den Staat verringert den Arbeitsaufwand

Pro Jahr vergibt die öffentliche Hand in Deutschland Aufträge im dreistelligen Milliardenbereich an private Unternehmen. Doch die digitale Einreichung der Rechnungen ist an strikte Vorgaben geknüpft. Die optimale Lösung bei hohem Belegaufkommen ist die Übernahme der Rechnungsdaten direkt aus dem Warenwirtschaftsprogramm und die anschließende Konvertierung... mehr lesen

Studie: Planung und Forecasting müssen schneller reagieren

Planung und Forecasting sind in Deutschland so langsam, dass Chefetagen am Mehrwert ihrer Planungen zweifeln. Denn die Einflüsse von globalen Ereignissen wie Pandemien, wetterbedingten Produktionsausfällen oder havarierten Containerschiffen gilt in fast 90 Prozent der Unternehmen als grundsätzlich unvorhersagbar. Das ist das Ergebnis einer aktuellen... mehr lesen

Preis für Frühwarnsystem im Risikomanagement

Für sein Konzept eines Frühwarnsystems im Risikomanagement erhielt Ali-Rabab Qureshi den ICV Newcomer Award 2021 geht an Ali-Rabab Qureshi. Platz 2 ging an Helen Denninger für ihre Arbeit zur agilen Gestaltung von Budgetierung. Den 3. Platz sicherte sich Niklas Werle mit seiner Arbeit über Shared-Service-Centers (SSCs) als Effizienztreiber im Controlling.... mehr lesen

Jedes vierte Unternehmen will mehr in Sachanlagen investieren

Hohe Investitionsbereitschaft im verarbeitenden Gewerbe und im Baugewerbe: Etwa Jeder vierte Betrieb aus dem verarbeitenden Gewerbe (28 Prozent) und dem Baugewerbe (22 Prozent) plant, innerhalb eines Jahres mehr als üblich in Sachanlagen zu investieren. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Finanzierungsspezialisten Close Brothers Asset Finance... mehr lesen

Employer Branding: Deutschland hinkt bei Diversity hinterher

Deutsche Unternehmen bemühen zu wenig um Diversität, zumindest im internationalen Vergleich. Das zeigt eine Studie der Onlinejobbörse StepStone in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen Universum zum Employer Branding. Im Kampf um Fachkräfte könnten für deutsche Unternehmen Nachteile entstehen, wenn sie beim Recruiting Vielfaltskriterien vernachlässigen.... mehr lesen

Excel-Tool: RS-Plan - Unternehmensplanung leicht gemacht

Mit dem RS-Plan erstellen Sie ganz einfach Ihre gesamte Unternehmensplanung, inkl. automatisch erstellter Plan-Bilanz und Kapitalflussrechnung. Die Planung kann für insgesamt 5 Jahre erfolgen. Das erste Jahr ist auf Monatsbasis planbar. Neben detailierter Plan-G+V, Bilanz und Kapitalflussrechnung stehen fertige Berichte mit Kennzahlen über die Ertrags-,... mehr lesen

3 Tipps für die Arbeitswelt nach Corona

Unternehmen sollten sich darauf einrichten, auch nach der Coronapandemie Home Office anzubieten, empfiehlt der Cloudanbieter Citrix. Viele Mitarbeiter seien noch nicht geimpft, andere wollten besonders vorsichtig sein und wieder andere hätten die Vorzüge der Arbeit im Home Office schätzen gelernt. Noch ist die COVID-19-Pandemie in Deutschland ... mehr lesen

Nur wenige CFOs haben digitale Prozesse

Die Digitalisierung der Finanzabteilungen hinkt auch nach im zweiten Jahr der Coronapandemie. Das ergab eine Umfrage des Softwareunternehmens Workday aus dem März 2021. Demnach kann nur jeder fünfte CFO auf automatisierte Finanzberichte und -prozesse zurückgreifen. Oft fehlen daher wichtige Daten für die Einführung neuer Produkte. Datenmanagement... mehr lesen

Studie: Rohstoffpreise steigen weiter

Rohstoffpreise sind explodiert. Im Durchschnitt gab es Preissteigerungen um 30 Prozent seit Herbst 2020 beziehungsweise 20 Prozent seit Jahresbeginn. Den stärksten Anstieg verzeichnet Holz, hier hat sich der Preis in Deutschland seit September verdoppelt. Das berichtet die Managementberatung Horváth unter Berufung auf eine eigene Studie und warnt:... mehr lesen

Stellenmarkt erholt sich von Corona

Während der Corona-Pandemie herrschte auf dem Arbeits- und Stellenmarkt Unsicherheit und auf Seiten der Unternehmen Zurückhaltung. Die Online-Jobplattform StepStone sieht nun Anzeichen für eine Erholung. Unternehmen suchten wieder häufiger nach neuen Mitarbeitern. So habe sich die Zahl der auf stepstone.de neu veröffentlichten Stellenanzeigen... mehr lesen

Corona-Krise: Wirtschaft erholt sich schnell

Die Wirtschaft hat die Corona-Krise abgehakt. Zwei von drei Topmanagern sehen die Geschäfte anziehen und rechnen schon zum Jahresende mit einer Rückkehr zum Vorkrisenniveau. Das geht aus der Studie "CxO Priorities 2021" der Managementberatung Horváth hervor. Als wichtigstes Handlungsfeld sehen die Unternehmen die Digitalisierung. Klimaschutz und Nachhaltigkeit... mehr lesen

Fortbildungsangebote brauchen Priorität

Fehlende Zukunftskompetenzen in Unternehmen könnten den Wirtschaftsstandort Deutschland gefährden. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Online-Jobplattform StepStone und der Forschungseinrichtung des Beratungsunternehmens Kienbaum hervor. Die Autoren fordern Unternehmen auf, mehr in Fortbildung zu investieren. Neun von zehn Beschäftigten halten... mehr lesen

Wissenslücken bei Big Data

Rund um Big Data gibt es noch Nachholbedarf in deutschen Unternehmen. Eine aktuelle Studie im Auftrag des Datenbankanbieters Exasol offenbarte Wissenslücken und Skepsis. Das liegt offenbar auch daran, dass oft nur Führungskräfte über den Einsatz von Big Data gut informiert sind. Geht es um Big Data, herrscht vor allem unter den Mitarbeitern in... mehr lesen

Zu viele Tools im Home-Office

Im pandemiebedingten Home-Office haben am Arbeitsplatz viele neue Tools und Programme Einzug gehalten, die die Zusammenarbeit im Unternehmen sicherstellen sollen. In vielen Fällen war es des Guten zu viel. Das zeigt eine Studie aus den USA. Viele Unternehmen haben als Reaktion auf die globale Coronapandemie ihren Mitarbeitern neue Tools für... mehr lesen

Jobsuche: Soft Skills werden wichtiger

Soft Skills werden bei der Jobsuche immer wichtiger. Das meldet das Jobportal StepStone auf der Basis einer eigenen Umfrage. Darauf sollten sich auch Bewerberinnen und Bewerber einstellen. Abschlüsse oder gar Noten verlieren dem gegenüber an Bedeutung für Personaler. Die Frage nach den Stärken und Schwächen ist fester Bestandteil eines Bewerbungsprozesses.... mehr lesen

Studie: Das erwarten Digital Natives von ihrem Arbeitsplatz

Arbeitsplatzsicherheit und eine gute Work-Life-Balance: Das sind die wichtigsten Erwartungen junger gut ausgebildeter Digital Natives an ihre Arbeitgeber. Führungskräfte sollten dies berücksichtigen. Denn die Gewinne eines Unternehmens steige mit dem Anteil von Mitarbeitenden aus den Generationen Y und Z. Das teilt das Softwareunternehmen Citrix unter... mehr lesen

Explosion der Rohstoffpreise - Herausforderung für Controller

Rohstoffknappheit und explodierende Rohstoffpreise bedrohen derzeit den Aufschwung nach der Coronakrise. Davor warnen Unternehmen und Experten. Betroffen ist vor allem die Bauwirtschaft. Ein Controlling-Experte sieht das Risikomanagement in den Unternehmen in der Pflicht. Vor der dramatischsten Rohstoffverknappung in der jüngeren Geschichte warnt... mehr lesen

Lieferkettengesetz: Das müssen Unternehmen wissen

Der Bundestag hat das sogenannte Lieferkettengesetz verabschiedet. Das Gesetz soll Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen innerhalb ihrer Lieferketten verantwortlich machen. Welche Unternehmen von dem neuen Gesetz betroffen sind und welche Pflichten es mit sich bringt, hat das IT-Unternehmen Business Keeper zusammengefasst. Das Unternehmen ist... mehr lesen

KI für die Debitorenbuchhaltung

Mit einer Automatisierungslösung für die Debitorenbuchhaltung erweitert der Softwareanbieter BlackLine seine Finanzmanagement-Plattform. Mit BlackLine AR Intelligence sollen Anwender das Finanzverhalten ihrer Kunden in Echtzeit analysieren und für eigene Entscheidungen nutzen können. Das Verspricht der Hersteller. BlackLine AR Intelligence steigere... mehr lesen

Self-Service-Planning: Top-Trend bei Controlling-Software

Self-Service-Planning ist erstmals Top-Trend bei Nutzern von Controlling-Software. Das zeigt der Planning Survey 21 des Analyse- und Beratungshauses BARC. Starke Zuwächse verzeichnete demnach auch die Planung mit Software aus der Cloud. 63 Prozent der Unternehmen haben bereits Software zur Planung im Self-Service im Einsatz. Damit schiebt sich... mehr lesen

Arbeitnehmer wünschen sich Recht auf Nichterreichbarkeit

Viele Arbeitnehmer wünschen sich eine verbindliche Regel für Nichterreichbarkeit außerhalb der Arbeitszeiten. Das ergab eine Umfrage der IT-Zeitschrift t3n. Junge Menschen legen demnach offenbar weniger Wert auf die Trennung zwischen Arbeit und Freizeit. Im Home-Office schwinden leicht die Grenzen zwischen Beruflichem und Privatem. Hinzu kommt... mehr lesen

5 Tipps für das Büro der Zukunft

Unternehmen sollten die Pandemie als Chance begreifen, die Arbeit von morgen neu zu denken. Dazu rät das Beratungs- und Architekturunternehmen CSMM. Covid zeige Defizite der Arbeitswelt auf und beschleunige den Innovationsgeist, erklärt CSMM-Geschäftsführer Sven Bietau in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Das betreffe nicht nur das Büro... mehr lesen

Big Data und Analytics zur Entscheidungsfindung im Trend

Fast die Hälfte der Unternehmen nutzt Big Data und Analytics für Entscheidungsprozesse und Entscheidungsautomation. Die Mehrheit der Unternehmen tut sich damit jedoch schwer. Das zeigt eine aktuelle Studie des Business Application Research Center (BARC). Die Studie fand auch das Haupthindernis für einen innovativen Einsatz von Analytics. Daten... mehr lesen

5 Faktoren für das Top-Gehalt

Ein Top-Gehalt hängt von vielen Faktoren ab. Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der gewerkschaftsnahmen Hans-Böckler-Stiftung hat die wichtigsten fünf Faktoren zusammengefasst. Dazu zählen Qualifikation, Geschlecht, Betriebsgröße und das Bundesland. Welche Faktoren tragen zu einem hohen Gehalt bei? Das WSI hat die Daten... mehr lesen

e-Invoice: Das Automatisierungspotenzial ist groß

Der Elektronische Datenaustausch (EDI) von Geschäftsdokumenten ist mittlerweile mehr als 40 Jahre alt. Dennoch trifft man auch heute noch in unzähligen Büros auf ausgedruckte oder eingescannte Rechnungen, die womöglich noch mittels Excel-Tabellen verwaltet werden. In manchen Fällen kann der Einsatz spezieller PDF-Rechnungen Abhilfe schaffen... mehr lesen

Von Excel zu KI: Steiniger Weg für Finance-Abteilungen

Standardisierung und Automatisierung zählen zu den wichtigsten Herausforderungen für Finance-Abteilungen in Unternehmen. Das scheitert aber bisher an der Dominanz von Excel und manuellen Prozessen. Das hat das Software-Beratungshaus BARC (Business Application Research Center) in einer gemeinsamen Studie mit Susanne Leitner-Hanetseder, Professorin... mehr lesen

Umfrage: Jobwechsel wegen Corona

Rund 28 Prozent der Beschäftigten haben ihre Bemühungen um einen neuen Job wegen Corona verstärkt. Das zeigt eine Studie der Jobplattform StepStone. Dabei gaben die Teilnehmenden auch Auskunft zu den Gründen, aus denen sie sich mit dem Gedanken an einen Jobwechsel tragen. Für die aktuelle Studie hat das Jobportal StepStone nach eigenen Angaben... mehr lesen

Umfrage: Cloud Computing hat Durchbruch geschafft

Cloud Computing ist aus Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Unternehmen schätzen Flexibilität und Skalierbarkeit. Neue Technologien und innovative Geschäftsmodelle könnten den Einsatz von Cloud-Diensten weiter vorantreiben. Unternehmen bleiben aber skeptisch in Bezug auf Datenschutz und Datensicherheit in der Cloud. Das ist das Ergebnis einer Umfrage... mehr lesen

Jobangebote für Finance Fachkräfte auf Vor-Corona-Niveau

Die Nachfrage nach Finance Fachkräften liegt wieder auf Vor-Corona-Niveau. Das teilt der Personaldienstleister Hays zur aktuellen Ausgabe des Hays-Index mit. Besonders gestiegen ist die Nachfrage nach Compliance-Managern und Finanzbuchhaltern. Der Hays-Fachkräfte-Index Finance stieg im 1. Quartal 2021 um 23 Punkte auf einen Wert von 126. Er... mehr lesen

Bessere Datenqualität im Controlling: 4 Fragen und Antworten

Die Digitalisierung von Prozessen im Controlling hängt wesentlich von der Datenqualität ab. Fehlerhafte oder unvollständige Daten können viel Schaden anrichten. Der Softwareanbieter proALPHA hat vier Fragen formuliert, die sich Unternehmen bei einer Dateninspektion stellen sollten: 1. In welchen Prozessen beeinflussen Daten die Produktivität am... mehr lesen

Neue Rollen für Controller ausgezeichnet

Governor oder Business Analyst statt Controller: Mit neuen Rollenmodellen im Controlling hat das Technologieunternehmen Bosch den Controlling Excellence Award 2021 des Internationalen Controllervereins (ICV) gewonnen. Die Auszeichnung wurde auf dem 45. Congress der Controller überreicht, der am 26. April erstmals in digitaler Form begann. Weitere... mehr lesen

CFO-Studie: Corona macht Druck bei Digitalisierung im Controlling

Lehren aus der Corona-Krise: Finanzvorstände sehen in Home-Office-Strategien und besseren Vorhersagefähigkeiten im Controlling die größten Herausforderungen für die Finanzabteilungen. Das ergab eine Umfrage der Managementberatung Horváth & Partners unter weltweit 200 Finanzentscheidern. Digitalisierung wird jedoch immer noch zu zögerlich angenommen.... mehr lesen

Eigene Apps mit Controlling-Software Workday Extend

Durch neue Orchestrierungs-, Daten- und Logikfunktionen soll die Enterprise-Cloud-Plattform Workday Extend Unternehmen darin unterstützen, ihre digitale Transformation zu beschleunigen. Das verspricht Workday, der Anbieter, in einer Pressemitteilung. Mit Workday Extend können Kunden von Workday schnell und sicher neue Apps erstellen, die auf... mehr lesen

Umfrage: Büro überlebt neben Home-Office

Auch nach Corona stirbt das Büro nicht aus. Nach einem Jahr Jahr Home-Office merken Mitarbeitende, dass ihnen der persönliche Kontakt zu den Kolleginnen und Kollegen fehlt. Das ergab eine Umfrage der Jobplattform StepStone. Vor gut einem Jahr ging Deutschland im Zuge der Corona-Pandemie zum ersten Mal in den Lockdown. Millionen Beschäftigte wurden... mehr lesen

KI im ERP-System: Anspruch und Wirklichkeit

ERP-Systeme können einen wichtigen Beitrag zu mehr Produktivität der Mitarbeitenden leisten. Das sehen auch Unternehmen so. Doch Anspruch und Wirklichkeit klaffen auseinander. Gerade in Sachen KI. Das ergab eine Studie des Softwareunternehmens proAlpha. Vom Fachkräftemangel getrieben, müssen Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz... mehr lesen

Digital Natives genervt von Unternehmensprozessen

Mit der Corona-Pandemie kommen Digital Natives schlechter zurecht als ihre älteren Kollegen. Sie ärgern sich häufiger über Prozesse, die ihnen nicht zeitgemäß erscheinen als die Babyboomer. Das ergab eine Studie des Softwareunternehmens ABBYY. Wie kommen Führungskräfte mit der Einführung neuer Technologien aufgrund der Pandemie im Jahr 2020 zurecht?... mehr lesen

Software CCH Tagetik Market Leader

Das Business Application Research Center (BARC) hat die Controlling-Softwarelösung CCH Tagetik als „Market Leader“ in der DACH-Region ausgezeichnet. Das teilt der Hersteller der Preisträger-Software mit, das niederländische Unternehmen Wolters Kluwer (WKL). Workflowbasierte Planungs- und Forecasting-Funktionalitäten, im Standard enthaltene Financial... mehr lesen

Umfrage: Überfordert im Home-Office

Mehr als ein Drittel der Mitarbeitenden im Home-Office fühlt sich überfordert, mehr als die Hälfte wünscht sich mehr Unterstützung durch den Arbeitgeber. Außerdem sind viele Führungskräfte nach Ansicht ihrer Untergebenen nicht fit für die neue Arbeitswelt, Das ist das Ergebnis einer Umfrage Im Auftrag der Lufthansa. Nach einem Jahr Corona und immer... mehr lesen

Umfrage: Home-Office auch nach Corona

Das Arbeiten im Lockdown hat vielen Arbeitnehmer/-innen so gutgetan, dass sie sich eine Fortsetzung auch nach der Pandemie wünschen. Über die Hälfte fordert sogar ein Recht auf Home-Office. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. 71 Prozent der deutschen Arbeitnehmer/-innen sind überzeugt, dass Unternehmen auch nach der Pandemie flexible... mehr lesen

Gehaltsreport 2021: Controller sind Spitzenverdiener

Finance-Fachkräfte wie Controller und Bilanzbuchhalter zählen zu den Spitzenverdienern im Gehaltsreport 2021 des Online-Jobportals StepStone. Beste Verdienstmöglichkeiten gibt es in Hessen, und die höchsten Gehälter zahlen die Banken. Doch in Stellenanzeigen fehlt es weiterhin an Gehaltsangaben. Das durchschnittliche Jahresgehalt von Beschäftigten... mehr lesen

Durchblick im Fracht-Rechnungs-Dickicht – SaaS-Lösung von loxxter soll helfen

Es ist eine mitunter mühsame – aber gleichwohl notwendige Tätigkeit: die Frachtrechnungsprüfung. Die zahlreichen Positionen darauf einzeln nachzuprüfen und Abweichungen zu reklamieren ist für Controllerinnen und Controller händisch nicht zu bewerkstelligen. Ein cloudbasiertes Tool, das diesen Prozess digitalisiert und automatisiert, kann Abhilfe schaffen... mehr lesen

Congress der Controller: Gestärkt aus der Corona-Krise

Wie können Unternehmen die Coronakrise meistern und gestärkt daraus hervorgehen? Der 45. Congress der Controller am 26. Und 27. April will Antworten auf diese Fragen geben. Erstmals veranstaltet der ICV Internationale Controller Verein Europas größte Controller-Tagung ausschließlich im Internet. Die Corona-Pandemie hat tiefe Spuren in den Bilanzen... mehr lesen

Tagung: Wege zur digitalen Unternehmenssteuerung

Die Unternehmensberatung Horváth & Partners lädt zu einem virtuellen "Forum digitale Unternehmenssteuerung" ein. Die Online-Veranstaltung am 11. März 2021 soll Impulse zum wertstiftenden Einsatz innovativer digitaler Methoden und Technologien in den Bereichen Finance, Controlling und Performance Management bieten. Eine Digitalisierung der Unternehmenssteuerung... mehr lesen

Frauen in Vorständen: Unternehmen brauchen neue Strukturen

Der Frauenanteil in den Vorstandsetagen ist weiterhin gering. Ein neues Gesetz soll das ändern. Die Managementberatung Horvh & Partners fand heraus, wo der Handlungsdruck am größten ist. Mit einfachen Neubesetzungen wird es nicht getan sein. Börsennotierte oder paritätisch mitbestimmte Unternehmen brauchen demnächst eine Frau im Vorstand,... mehr lesen

Jobsuche: Das nervt beim Bewerben

Fehlende Angaben etwa zum Gehalt, umständliche Bewerbungsprozesse, fehlende Rückmeldungen. Was Jobsuchende und Bewerber am meisten stört, hat StepStone in einer Umfrage herausgefunden. Auf dem Weg zum passenden Job müssen Bewerber*innen viele Hürden überwinden. Das raubt Nerven – und kostet Zeit: Vom Beginn der Jobsuche bis zur Vertragsunterschrift... mehr lesen

Corona: Gehaltsverhandlungen verschoben

Wie beeinflusst Corona die Gehaltserwartungen deutscher Arbeitnehmer? Das Online-Jobportal StepStone hat 28.00 Menschen gefragt, wie sich ihr Gehalt im Zuge der Corona-Pandemie entwickelt hat- und nach ihren Erwartungen. Sicherer Arbeitsplatz geht vor Gehaltserhöhung Die Mehrheit der Menschen in Deutschland ist laut Umfrage zufrieden mit ihrem... mehr lesen

Hays-Index: Mehr Jobs für Controller und Buchhalter

Der Hays Finance-Fachkräfte-Index verzeichnet einen Anstieg der Stellenangebote für Controller. Der Index bleibt aber noch hinter dem Stand vor Corona und Lockdown zurück. Der Finance-Fachkräfteindex des Personaldienstleisters Hays stieg im 4. Quartal 2020 auf einen Wert von 103. Das sei der höchste Wert in den drei zurückliegenden Quartalen,... mehr lesen

Darf der Chef Videokonferenzen mit Bild verlangen?

Teams, Zoom, Google & Co.: Per Videokonferenz können Unternehmen mit Mitarbeitern im Home-Office Kontakt halten. Doch was ist mit der Privatsphäre des Arbeitnehmers? Darf der Arbeitgeber anordnen, dass die Kamera eingeschaltet wird? Der Vorteil von Videokonferenzen besteht darin, dass die Mitarbeitenden eines Unternehmens einander beim Gespräch... mehr lesen

Corona: Modebranche in der Krise ohne langfristige Strategie

Die Modemarke Adler erklärte am 10. Januar 2021 Insolvenz – und bleibt damit möglicherweise nicht allein. Das Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers sieht die Modebranche insgesamt in der Krise. Die Umsatzeinbrüche in Folge der Pandemie seien jedoch nur der Beschleuniger langfristiger Versäumnisse. Internationales Wachstum ging an deutschen... mehr lesen

Gehaltsvorstellungen: Bessere Jobchancen durch Bescheidenheit?

Wer seine Gehaltsvorstellungen gering veranschlagt hat bessere Chancen, eingestellt zu werden. Das erscheint logisch und wird oft als Tipp weitergegeben. Aber ist der Rat zur Bescheidenheit richtig? Das Jobportal hat diese Frage in seiner Studie "Gehaltsverhandlungen in Deutschland" untersucht und warnt: Zu niedrige Gehaltsvorstellungen könnten... mehr lesen

Studie: Stand von Digitalisierung, Datenarbeit & Co.

Adopter, Discoverer oder Frontrunner: Wenn es um den Stand von Digitalisierung, Datenarbeit & Co. geht, befinden sich die Unternehmen im deutschsprachigen Raum mitten im digitalen Transformationsprozess und zeigen sich durchaus zuversichtlich. Als wesentliche Erfolgskriterien bilanziert die zentrale Online-Studie the factlights 2020 eine geeignete... mehr lesen

Cloud BI bekommt nun die Aufmerksamkeit, die es verdient

Das Analystenhaus BARC veröffentlicht auf der diesjährigen Online-Konferenz Big Data World & AI den Data, BI & Analytics Trend Monitor 2021. Mit 2.259 befragten Anwender*innen bietet die Studie einen umfassenden Überblick über die aktuellen Trendthemen auf dem weltweiten Markt für Data, BI & Analytics.  Zum vierten Mal in Folge... mehr lesen

Unternehmen werden 2021 stärker auf Data Analytics setzen

Die Corona-Pandemie hat die Dynamik des Daten- und Analysemarkts spürbar beschleunigt. Das Software-Unternehmen Exasol hat fünf Data-Analytics-Trends identifiziert, die für Unternehmen 2021 besonders wichtig werden. Auch wenn die Corona-Pandemie im Jahr 2020 die Wirtschaft über weite Strecken ausgebremst hat: Viele Entwicklungen hat sie gleichzeit... mehr lesen

ICV Newcomer Award 2020 für Arbeiten zu Mergers & Acquisitions, Data Scientists sowie Daten aus Fertigungssystemen

Der ICV Newcomer Award 2020 ist am 7. November an Jesper Juul von der Hochschule für Wirtschaft und Recht für die Masterarbeit „The application of performance metrics in earn-out provisions“, betreut von Prof. Dr. Thomas Gruber, verliehen worden. Der zweite Platz ging an Christoph Beis und Andreas Friedrich von der Stockholm School of Economics... mehr lesen

Aktuelle Gehaltsübersicht „Rechnungswesen & Controlling“

Auch im Finanzsektor haben Spezialkenntnisse beispielsweise im Bereich Programmierung und Datenanalyse einen immer deutlicheren Einfluss auf Karriere und Vergütung. Das zeigt die aktuelle Gehaltsübersicht „Rechnungswesen & Controlling“ der Personalberatung Page Personnel.  Die Digitalisierung aller Arbeitsabläufe verändert auch Jobprofile... mehr lesen

CFOs kommen bei Digitalisierung nur mühsam voran

Prozessoptimierung und Organisationsgestaltung stehen ganz oben auf der Agenda der Finanzabteilungen von Unternehmen. 80 Prozent der Verantwortlichen streben eine End-to-End-Digitalisierung in ihrem Bereich an. Dennoch werden digitale Projekte oft nur mühsam vorangetrieben. Zwar haben viele CFOs durch die Corona-Pandemie erkannt, dass die Digitalisierung... mehr lesen

Planung und Steuerung: Durch integrierte Forecasts und Simulationen auf jedes Szenario vorbereitet sein

Kontinuierliche Steuerung auf Basis von Forecasts und Simulationen, integrierte Planungsmodelle, Automatisierung und Digitalisierung mit führenden Cloud-Plattformen – das sind die Themenschwerpunkte der 22. Planungsfachkonferenz von Horváth & Partners, die am 03. Dezember 2020 virtuell stattfindet. Sie bietet Planungsverantwortlichen eine Plattform,... mehr lesen

Arbeitsmarkt für Finance-Fachkräfte verbessert sich

Der Hays-Fachkräfte-Index hat sich im dritten Quartal 2020 von seinem coronabedingten Einbruch im Vorquartal etwas erholt. Gestiegen ist vor allem die Nachfrage nach Wirtschaftsprüfern, Finanzanalysten und Finanzbuchhaltern. Der 2015 aufgelegte Hays-Fachkräfte-Index ist im dritten Quartal 2020 zwar noch weit vom Niveau der Vorjahre entfernt.... mehr lesen

Bewerber bevorzugen digitale Prozesse

Vor allem schnell und einfach soll eine Bewerbung möglich sein, daher stehen bei vielen Jobaspiranten digitale Bewerbungsprozesse hoch im Kurs. Ganz auf menschlichen Kontakt verzichten wollen sie aber nicht, wie eine gemeinsame Studie von Stepstone und dem Bundesverband der Personalmanager zeigt. Wenn es um die Rekrutierung neuer Beschäftigten... mehr lesen

Forecasts ersetzen die klassische Budgetierung

Einer aktuellen BARC-Studie zufolge werden Forcasts und Simulationen für eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung immer wichtiger. Diese Instrumente sollen auch in dynamischen Zeiten fundierte Entscheidungen ermöglichen. Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung. Dieses Zitat des griechischen Philosophen Heraklit hat auch nach 2500... mehr lesen

Der Controller im Homeoffice - Handlungsempfehlungen für die neue Arbeitswelt

Fraunhofer IAO und Deutsche Gesellschaft für Personalführung, das Jobportal indeed und der Internationale Controller Verein haben Umfragen zur neuen Arbeitswelt durch die Coronopandemie durchgeführt. Wir stellen die Ergebnisse vor und geben Handlungsempfehlungen für Unternehmen insbesondere Controller, die den Schub an Flexibilität und Agilität verstetigen... mehr lesen

Green-Controlling-Preis für „CO₂-Neutralstellung der Bosch-Gruppe in 2020“

Der Green-Controlling-Preis 2020 der Péter-Horváth-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem ICV Internationaler Controller Verein geht an die Robert Bosch GmbH für das Projekt „CO2-Neutralstellung der Bosch-Gruppe in 2020“.  Bis Ende 2020 wird Bosch als erstes globales Industrieunternehmen mit seinen mehr als 400 Standorten CO₂-neutral sein.... mehr lesen

Der ICV Controlling Excellence Award 2020 geht an BASF

Der ICV Controlling Excellence Award 2020 geht an BASF mit dem Projekt: „Predictive Analytics approach for financial forecasting on Operating Division level called PACE – Predictive Analytics Estimate“. Mit der Siegerarbeit wird ein aktuelles Spitzenthema im Controlling – Forecasts – behandelt. Eingereicht wurden in diesem Jahr Bewerbungen zum... mehr lesen

Employer Branding wird für Arbeitgeber immer wichtiger

Trotz der Corona-Pandemie wird sich einer aktuellen Universum-Umfrage zufolge der Wettbewerb um Beschäftigte verschärfen. Ein Einstellungsstopp oder passives Recruiting sind daher für die meisten Unternehmen kein Thema. Nach aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt sehr deutlich... mehr lesen

Viele deutschen Konzerne agieren ohne inneren Kompass

Einer Horváth-Studie zufolge hat nur ein einziges der DAX- und MDAX-Unternehmen ein vollständiges Leitbild definiert. Dabei gefährde das Agieren ohne Kompass langfristig den Markterfolg. Purpose, Mission, Vision, Leitsätze und Werte – aus diesen fünf Faktoren setzt sich aus Sicht von Horváth & Partners ein komplettes Leitbild zusammen. Die... mehr lesen

E-Mails können Meetings ersetzen

Ein Meeting ist nicht für jedes Anliegen der beste Kommunikationsweg. Fünf Kriterien helfen bei der Entscheidung, ob eine E-Mail das Meeting ersetzen kann. Meetings, Telefonkonferenzen oder Brainstorming-Treffen dienen im Idealfall dem konstruktiven Austausch von Informationen und Ideen. Einer Sharp-Studie zufolge verbringen deutsche Büroangestellte... mehr lesen

Diamant Future Day im Live-Stream:Heute schon das Rechnungswesen und Controlling der Zukunft erleben

Von Robo-Chef bis Chief Freelance Officer - Wohin geht die Reise im Rechnungswesen und Controlling? Exklusive Insights und ganz konkrete Antworten liefert Diamant Software gemeinsam mit hochkarätigen Digital Leaders auf dem Diamant Future Day. Interessenten können sich jetzt zum kostenfreien Live-Streaming-Event (22. September, 10 - 14 Uhr) anmelden. ... mehr lesen

Corona lässt Arbeitsmarkt für Spezialisten einbrechen

Der 2015 aufgelegte Hays-Fachkräfte-Index ist im zweiten Quartal 2020 auf seinen bislang tiefsten Stand gefallen. Am stärksten betroffen sind Professionals in den Bereichen Finance sowie Sales und Marketing. Bis zu drei Jahre wird es dauern, bis sich der deutsche Arbeitsmarkt von der Corona-Krise erholt hat, schätzt die Bundesagentur für Arbeit... mehr lesen

COVID-19-Krise verschiebt die Prioritäten von Unternehmen

Angesichts einbrechender Umsätze wollen Unternehmen Kosten senken, jedoch gleichzeitig die Digitalisierung vorantreiben und in ihre Beschäftigten investieren. Das Thema Nachhaltigkeit rutscht derweil auf der Prioritätenliste nach unten. Diese Ergebnisse liefert eine Umfrage der Managementberatung Horváth & Partners. Der coronabedingte Konjunkturknick... mehr lesen

Die Zusammenarbeit in Unternehmen wird immer digitaler

Der Einsatz von Social-Collaboration-Tools steigt, aber viele Unternehmen nutzen die technischen Möglichkeiten nicht optimal aus. Dabei belegt die aktuelle Deutsche Social-Collaboration-Studie, dass es bei vernetzter Zusammenarbeit und digitalisierten Prozessen im Tagesgeschäft zu viel weniger Schwierigkeiten durch die Coronakrise gekommen ist. ... mehr lesen

Corona-Pandemie wird Transformation zum datengetriebenen Unternehmen beschleunigen

Viele Unternehmen haben Data & Analytics-Projekte zurzeit auf Eis gelegt. Gleichzeitig hat dieser Bereich jedoch einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, die Krise zu bewältigen – und wird daher in Zukunft eine deutlich höhere Wertschätzung erfahren. Das zeigt eine Studie des Business Application Research Center (BARC). Dank der Verfügbarkeit... mehr lesen

Arbeitgeber müssen mehr bieten als ein gutes Gehalt

Um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, müssen Unternehmen mit mehr punkten als einem attraktiven Gehalt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Jobplattform Stepstone. Was macht ein Unternehmen zu einem attraktiven Arbeitgeber? Diese Frage hat die Online-Jobplattform Stepstone insgesamt 19.000 Fach- und Führungskräften in Deutschland... mehr lesen

Podcast - Ein Interview mit Max Schmiedeknecht. Geschäftsführer von Upwind 4.0 Consulting GmbH über das Controlling

Kristoffer Ditz im Gespräch mit dem Max Schmiedeknecht. Dem früheren CFO von IWAN Budnikowsky. In diesem 30-minütigen Gespräch mit Max Schmiedeknecht erfahren Sie: - persönliche Weg ins Controlling - Typische Herausforderungen der Controller - Was sollten Controller heute können - Die Zukunft der Controller und der Buchhaltung in Zeiten... mehr lesen

Ohne Liquiditätsengpässe durch Krisen

Während einer Krise ist Liquiditätssicherung wichtig. Working Capital Missmanagement lässt sich mit detaillierten Dateneinblicken vermeiden. Unternehmen unterschätzen oft die Rolle, die Working Capital Management bei der Reduzierung des Umlaufvermögens aus Lagerbeständen, Forderungen und Verbindlichkeiten, spielt. Stattdessen setzen sie darauf,... mehr lesen

„The Planning Survey 20“ bestätigt Marktführerschaft von IDL für Business benefits und Business value

IDL erzielt in Anwenderbefragung „The Planning Survey 20“ 12 Spitzenpositionen und 37 führende Plätze in drei Peergroups „Financial Performance Management Products”, „BI-focused Products” und „European Vendors” – IDL ist Nummer Eins in drei Peergroups vergleichbarer Anbieter in den Kategorien Business benefits und Business value – Weiterempfehlungsrate... mehr lesen

BARC: Unternehmen müssen Daten als Ressource behandeln

Das Business Application Research Center (BARC) hat in einer Marktforschungsstudie die Ansätze und Herausforderungen von Unternehmen bei der Verbesserung der Datennutzung untersucht. Daraus leitet das Autorenteam Empfehlungen für einen effektiveren Umgang mit Daten ab. Unternehmen müssen den Umgang mit ihren Daten auf ein höheres Level bringen... mehr lesen

Konjunkturpaket - Überblick zu den Änderungen für Unternehmen

Vor allem mit steuerlichen Maßnahmen will die Bundesregierung den Unternehmen in Deutschland die Zeit nach der Corona-Krise erleichtern. Der Koalitionsausschuss hat sich bislang nur auf Eckpunkte verständigt, die detaillierten Regelungen sollen Bundestag und Bundesrat noch im Juni verabschieden. Deutschland wieder auf einen nachhaltigen Wachstumspfad... mehr lesen

Studie: Unternehmen erwarten Mehrwert von integrierter Planung

Immer mehr Unternehmen stehen einer integrierten Unternehmensplanung aufgeschlossen gegenüber. Das zeigt eine aktuelle Studie des Business Application Research Centers (BARC). Die Umsetzung bringt jedoch fachliche, technische und organisatorische Herausforderungen mit sich. Die Integration von Planung und Analytics gilt als Basis einer modernen,... mehr lesen

Corona-Krise treibt digitalisierte Recruiting-Prozesse

Die Corona-Krise zwingt viele Unternehmen, ihre Bewerbungsabläufe komplett zu digitalisieren. Einer aktuellen Trendstudie zufolge haben dabei viele Personalabteilungen noch Nachholbedarf. Die Bewerber sind wegen der aktuellen Situation mehrheitlich flexibler geworden. Ein Trend ist zurzeit in Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen festzustellen:... mehr lesen

Podcast - Ein Interview mit dem CFO Andreas Klotz von der Amor Group (Eigenmarke/Joop/S.Oliver) über das Controlling

Kristoffer Ditz im Gespräch mit dem CFO Andreas Klotz von der Amor Group (Joop) In diesem 15-minütigen Gespräch mit Andreas Klotz erfahren Sie: - persönliche Weg ins Controlling - Typische Herausforderungen der Controller - Umgang mit richtigen und falschen Entscheidungen - Wie sollten sich Controller weiterentwickeln? - Wie sieht... mehr lesen

Qlik Alerting ermöglicht intelligente Alarmierung direkt über Qlik Sense

Qlik, ein Data-Analytics-Spezialist, gibt die allgemeine Verfügbarkeit von Qlik Alerting™, einer intelligenten Alarmierungs-Plattform für Qlik Sense®, bekannt. Diese ermöglicht umsetzbare und zentralisierte Warnmeldungen im Self-Service. Der Vorteil: Anwender können Geschäftsdaten proaktiv überwachen und auf der Grundlage von detaillierten Dateneinsichten... mehr lesen

Studie: Change-Management-Aktivitäten nehmen ab

Nur wer seine Mitarbeiter beim digitalen Wandel konsequent unterstützt und aktiv einbezieht, kann das Potenzial der Digitalisierung voll entfalten. Transformationsprozesse werden in vielen Unternehmen durch die Corona-Krise stark beschleunigt, effizientes und wirksames Change Management wird damit umso wichtiger. Dabei haben Change-Management-Aktivitäten... mehr lesen

Studie: Investoren erwarten von CEOs transparente Finanzreports in Zeiten globaler Unsicherheit

Eine globale Studie von BlackLine (Nasdaq: BL) unter institutionellen Investoren enthüllt, dass aus globaler Sicht 79 Prozent der Investoren glauben, dass der CEO für falsche Finanzmeldungen verantwortlich gemacht werden sollte – die Investoren in Deutschland beurteilen das mit über 85 Prozent noch eindeutiger. Weltweit sehen nur 38 Prozent der ... mehr lesen

Verpflichtende Corona-Rücklage für Unternehmen?

In der Corona-Krise sind viele Unternehmen auf staatliche Unterstützungsmaßnahmen wie Soforthilfen, Steuererleichterungen und Kurzarbeitergeld angewiesen. Dass dieser Notfall oft schon im ersten Monat der Handels- und Ausgangsbeschränkungen in Folge der Corona-Pandemie eingetreten ist, bezeichnet der Partner der Hamburger Kanzlei SBS legal als erschreckend.... mehr lesen

Analysten von BARC bestätigen Spitzenposition von IDL im Markt für Financial Performance Management in DACH

IDL von BARC Analysten erneut als "Market Leader" eingestuft. Unter den vier Market Leadern im aktuellen BARC Score Financial Performance Management DACH bietet IDL das breiteste Produktportfolio.
mehr lesen

Corona & Energieversorgung: ECG beantwortet akute Fragen der Industrie

Die COVID-19-Pandemie hat auch Auswirkungen auf das energiewirtschaftliche Management der meisten Unternehmen. Um jetzt schnell Klarheit bei den vielen offenen Fragen der Energiewirtschaft zu schaffen, hat die unabhängige Kehler Energieberatung Energie Consulting GmbH (ECG) einen Frage-Antwort-Katalog zusammengestellt, der die wichtigsten energiewirtschaftlichen... mehr lesen

45. Congress der Controller wegen Corona abgesagt

Der Internationale Controllerverein ICV hat seine wichtigste regelmäßige Veranstaltung in diesem Jahr abgesagt. Grund ist die Corona Pandemie. Mit Rücksicht auf die Gesundheit der Teilnehmenden habe man diesen Schritt tun müssen, teilt der Vorstand des ICV mit. Der Kongress war für den 27. Und 28. April geplant. Der 45. Congress der Controller... mehr lesen

Optimale Konzernsteuerung durch intelligentes Datenmanagement

Lagern Unternehmensdaten in verschiedenen Formaten und Qualitäten sowie redundant an unterschiedlichen Stellen, erfordert ihre Pflege viel Zeit und Personal. Ein konzernweit durchgängiges Datenmanagement sorgt für eine effiziente Verwaltung. Durch die dynamischen Entwicklungen im Financial Performance Management ergeben sich für Unternehmen zahlreiche... mehr lesen

Rekordinvestitionen in Finanz-Startups

Die Investitionen deutscher Banken und Versicherer in Finanz-Startups, sogenannte Fintechs, haben 2019 einen neuen Höchststand erreicht. Das erwartet die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC). Im bereits ausgewerteten Zeitraum von Januar bis Juli 2019 haben sich nach Angaben von PwC deutsche Banken in 36... mehr lesen

Karriere: Beförderung ist Sprung ins kalte Wasser

Der Schritt vom Kollegen zum Chef bringt viel Verantwortung mit sich. Doch ein Drittel der Führungskräfte hat nie entsprechendes Training erhalten. Und viele würden gern wieder ins zweite Glied zurücktreten – wenn sie denn könnten. Viele Unternehmen vernachlässigen die Vorbereitung ihrer angehenden Führungskräfte auf die neue Rolle. Zu diesem... mehr lesen

Hays-Index: Weniger Stellenangebote für Controller

Die Zahl der Stellenangebote für Controller ist im 4. Quartal 2019 deutlich zurückgegangen. Der Hays-Fachkräfte-Index Finance verzeichnet für die Berufsgruppe einen Rückgang um 35 Punkte auf 136 Punkte. Damit verzeichnet der Index für Controller den niedrigsten Stand seit dem 3. Quartal 2017. Auch der Index für Finance Fachkräfte insgesamt ist... mehr lesen

Unternehmenssteuerung in perfekter Balance

Die finanzwirtschaftliche Planung inklusive Plankonsolidierung und Konzernabschluss gehört zu den Kernprozessen der Unternehmenssteuerung. Mehr denn je stellt sie heute einen erfolgskritischen Faktor dar. Strategien in Maßnahmen wandeln, Finanzen und Liquidität optimieren oder auch Umsätze, Kosten, Produktion und Ressourcen effizient steuern:... mehr lesen

Handel hat Nachholbedarf in KI

Der deutsche Handel lässt Künstliche Intelligenz weitgehend ungenutzt. Nur jedes zweite Handelsunternehmen versucht, seine Prozesse durch intelligente Algorithmen zu optimieren. Das geht aus einer Befragung der Managementberatung Horváth & Partners unter deutschen Handelskonzernen hervor. Gerade dort, wo repetitive Aufgaben stark von KI profitieren... mehr lesen

Keine Angst vor Jobwechsel

Arbeitnehmer waren 2019 so wechselwillig wie nie zuvor (44 %). Das hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag der Online-Jobplattform Jobware herausgefunden. 30 Prozent der Angestellten hatten sich zu Jahresbeginn laut Jobware Trend-Report offen für einen Karrierewechsel innerhalb der nächsten zwölf Monate ausgesprochen. Weitere 14 Prozent... mehr lesen

Maschinenbau 2020 in der Krise

Im deutschen Maschinenbau herrscht auch 2020 Krisenstimmung. Das zeigt das aktuelle Maschinenbau-Barometer der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC). Im zurückliegenden Qartal blickten die Manager erstmals pessimistischer auf die deutsche Konjunkturentwicklung als auf die globale (38 Prozent zu 34 Prozent).... mehr lesen

Online-Jobsuche mit Greta-Effekt

"Marketing", "Vertrieb“ und "Controlling" waren 2019 die beliebtesten Suchwörter auf der Online-Jobbörse Stepstone. Gleichzeitig verzeichnete das Portal einen Anstieg von Suchworten aus dem Umweltschutz. Begriffe wie Nachhaltigkeit, Sustainability und Klimaschutz seien 2019 doppelt so häufig in die Jobsuche eingegeben worden als im Vorjahr berichtet... mehr lesen

Erneute Zertifizierung für IDL.KONSIS

Führende Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bescheinigt Release 2019.1 der Konsolidierungslösung IDL.KONSIS als Bestandteil der IDL CPM Suite die Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit des Verfahrens mehr lesen

LucaNet wird DATEV-Software-Partner

LucaNet, internationaler Anbieter von Software und Beratung für Financial Performance Management, und DATEV, der Spezialist für ERP- und Buchhaltungssysteme, sind eine strategische Kooperation eingegangen. Damit soll die reibungslose Integration beider Systeme für gemeinsame Kunden vorangetrieben werden. Die Kombination aus LucaNet und DATEV bietet... mehr lesen

Controllertagung: Digitalisierung vom Kunden her denken

Controller können auch in der Digitalisierung ihren Platz behaupten, aber ein Selbstläufer wird das nicht. Diese Botschaft ging von der 18. Controlling Inspiration Berlin aus, zu der der Internationale Controllerverein (ICV) eingeladen hatte. "Prepare for your Future!" Auf Deutsch: "Bereiten Sie sich auf Ihre Zukunft vor!" Unter dieses Motto... mehr lesen

Digitalisierung und Karriere: Deutsche sind Fortbildungsmuffel

Die Digitalisierung verlangt Fachkräften lebenslanges Lernen ab. Oft auch die Bereitschaft, umzulernen. Doch im internationalen Vergleich sind die Deutschen Fortbildungs- und Umschulungsmuffel. Das zeigt die internationale Arbeitsmarktstudie Decoding Global Trends in Upskilling and Reskilling, für die die Online-Jobplattform StepStone, die Strategieberatung... mehr lesen

Controlling und Agilität: Preis für Controllingarbeiten

Controlling und Agilität: Mit dem ICV Newcomer Award 2019 wurden drei Abschlussarbeiten zum Thema ausgezeichnet. Dabei spielte die praktische Umsetzbarkeit der Ergebnisse eine wichtige Rolle. Nur selten lägen fundierte wissenschaftliche Erkenntnis und praktische Nutzbarkeit so dicht beieinander, lobte Jury-Mitglied Dr. Walter Schmidt... mehr lesen

Gehalt und Karriere: Die größten Sprünge in der ersten Hälfte

Bei Gehalt und Karriere finden die größten Sprünge in der ersten Lebenshälfte statt. Wer mit 45 noch keine Managementposition hat, dem bietet der Jobwechsel die besten Möglichkeiten, das Gehalt zu verbessern. Das ergab eine Analyse des Online-Jobportals StepStone. Um durchschnittlich 50 Prozent können Fach- und Führungskräfte in Deutschland ihr... mehr lesen

Green-Controlling-Preis 2020 an Stromanbieter Verbund AG

Der Green-Controlling-Preis 2020 geht an den österreichischen Stromanbieter Verbund AG. Das Unternehmen erhielt den mit 10.000 Euro dotierten Preis der Péter-Horváth-Stiftung für seine Themenführerschaft in Green Finance. Das teilt der Internationale Controllerverein mit, der den Preis alljährlich gemeinsam mit der Péter-Horváth-Stiftung verleiht. ... mehr lesen

Karriere? Nein Danke

Karriere wird heute kritisch gesehen. Die Mehrzahl der Führungskräfte beklagt steigende Anforderungen, und nur jeder zehnte Arbeitnehmer strebt eine Managementposition an. Das ergab eine Umfrage im Auftrag des Beratungsunternehmens Boston Consulting Group (BCG) unter Fach- und Führungskräften in China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den... mehr lesen

Unternehmen: Jeder dritte Euro für Digitalisierung

Mehr als ein Drittel der Gesamtinvestitionen von Unternehmen im deutschsprachigen Raum fließt in die Digitale Transformation. Defizite zeigen sich vor allem an der Kundenschnittstelle und bei der digitalen Kompetenz der Mitarbeitenden. Das ergab eine Studie des Beratungshauses Horváth & Partners in Stuttgart. Digitale Transformation genießt... mehr lesen

Fachkräftemangel größte Herausforderung

Den Fachkräftemangel sehen Unternehmen in Deutschland als größte Herausforderung für ihre Zukunft. Der Erfolg eines Unternehmens in der Zukunft hängt direkt von der Gewinnung neuer Mitarbeiter ab. Davon zeigten sich 77 Prozent der Unternehmen überzeugt. Das zeigt eine Studie zum Thema Arbeitgeberattraktivität der Online-Jobplattform StepStone, für... mehr lesen

IDL baut Partnerkonzept international aus

Spezialist für Financial Performance Management intensiviert Partnergeschäft // Gesucht sind insbesondere Vertriebs- und Dienstleistungspartner mit Lösungs- und Branchen-Know-how // Personelle Verstärkung durch neuen Partner-Account-Manager Matthias Urbanski unterstreicht hohe Bedeutung des Partner-Channels Im Zuge des weiteren Ausbaus seiner... mehr lesen

Karriere: Die Skills der digitalen Führungskräfte

Für Führungskräfte im digitalen Wandel ist Affinität zu Technologie Trumpf. Aber auch Fertigkeiten in der Kommunikation stehen bei Unternehmen hoch im Kurs. Das ergab die aktuelle Arbeitsmarktstudie des Personaldienstleisters Robert Half. Um die Herausforderungen des digitalen Wandels zu bestehen, setzen Unternehmen bei ihren Führungskräften... mehr lesen

Nachhaltigkeit: Kreislaufwirtschaft im Trend

Unternehmen sollten Kreislaufwirtschaft in ihre Geschäftsmodelle integrieren, rät die Unternehmensberatung Priwaterhouse Coopers. Das reduziere die Abhängigkeit von Rohstoffen und entspreche den Kundenerwartungen. Die Menschheit lebt über ihre Verhältnisse. 2019 fiel der sogenannte "Earth Overshoot Day" auf den 29. Juli. An diesem Tag hat die... mehr lesen

Gehalt: Bis 130.000 Euro in der Pharmaindustrie

Die Formel für ein Topgehalt von 100.000 Euro im Jahr oder mehr? Führungsverantwortung in einem großen Unternehmen in der richtigen Branche und im richtigen Bundesland. Das zeigt der Gehaltsreport 2019 des Karriereportals StepStone. 58.090 Euro im Jahr verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland im Durchschnitt. Doch unter bestimmten Bedingungen... mehr lesen

Mieterhöhungen verschärfen Fachkräftemangel

Die Mieten in Ballungsräumen steigen schneller als die Einkommen. Das macht es Arbeitgebern in den Metropolregionen zunehmend schwer, Fachkräfte anzuwerben und zu halten, zeigt eine Studie aus dem Rhein-Main-Gebiet. Bezahlbare Mieten sind Glücksache in den Großstädten des Rhein-Main-Gebiets. Diesem Urteil stimmen 99 Prozent der Einwohner zu.... mehr lesen

Sicherheitslücke in Excel-Funktion PowerQuery

IT-Sicherheitsforscher haben eine potentielle Sicherheitslücke in Microsoft Excel entdeckt. Betroffen ist das Add-In PowerQuery. Anwender sollten Sicherheitshinweise von Microsoft umsetzen. Aber auch in Zeiten von Big Data beginen Attacken mit der Unachtsamkeit von Nutzern. Das Excel Add-In PowerQuery kann zum Einschleusen von Schadcode ausgenutzt... mehr lesen

Wunschtraum Homeoffice?

Homeoffice ist bei Bewerbern gefragt. Zwar hat sich die Zahl der Stellenanzeigen mit einem Angebot für Homeoffice in vier Jahren verdoppelt, bleibt aber weiter im einstelligen Prozentbereich. Das hat das Online-Jobportal StepStone bei einer Analyse aller Stellenangebote der letzten vier Jahre auf der Plattform herausgefunden. Vor vier Jahren 2... mehr lesen

CFO-Studie 2019: In der Digitalisierung zwischen Anspruch und Wirklichkeit

99 Prozent der CFOs in Deutschland sehen die Automatisierung von Abläufen als wichtigsten Hebel zur Effizienzsteigerung in der Finanzabteilung. Doch nur jedes zweite Unternehmen (56 %) hat bereits Maßnahmen dazu umgesetzt. Das fand das Beratungsunternehmen Horváth & Partners in seiner CFO-Studie 2019 heraus, für die mehr als 160 Finanzentscheider... mehr lesen

IDL verzeichnet weiter Zuwächse

Erfolg des CPM-Spezialisten IDL setzt sich nach erfreulichem Geschäftsjahr 2018 im ersten Quartal 2019 mit vielen Neukunden im deutschsprachigen Raum fort. IDL bietet mit seiner CPM Suite eine moderne, voll integrierte Plattform für das Financial Performance Management (FPM), die alle Anforderungen aus Finance und Controlling in einem System... mehr lesen

eCommerce: Jedes dritte Geschäftsmodell unter Druck

60 Prozent der Handelsunternehmen sehen ihr Geschäftsmodell unter kritischem Druck. Jedes dritte Unternehmen befürchtet sogar, sein Geschäft innerhalb der nächsten 36 Monate aufgeben zu müssen. Das ergab die Studie "Reinventing Commerce", herausgegeben vom Beratungsunternehmen Econsultancy und von dem Softwareanbieter Sitecore. Das Überleben eines... mehr lesen

Recruiting: Das Ende der festen Berufsbilder

Jobwechsel ist Alltag. Darum sollten Schlüsselqualifikationen wie Kommunikationsfähigkeit oderProblemlösungsfähigkeiten entwickeln. Das empfiehlt der CEO des Jobportals StepStone in einem Gastbeitrag in der Wirtschaftswoche. Schon jetzt haben sieben von zehn Fachkräften schon mindestens einmal in ihrem Berufsleben die Branche gewechselt. Das... mehr lesen

Controlling Excellence Award 2019 für Unitymedia

Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia hat den ICV Controlling Excellence Award 2019 gewonnen. Der Internationale Controllerverein (ICV) würdigte mit dem Preis eine Controlling-Lösung zur wertorientierten Steuerung bei Unitymedia. Die Auszeichnung wurde auf dem 44. Congress der Controller in München verliehen. "Strom" steht für "Steering Roadmap",... mehr lesen

Zu wenig Feedback vom Chef

In deutschen Unternehmen gibt es nur selten Feedback vom Chef. Das zeigt eine aktuelle Studie. Allerdings wissen Arbeitnehmer oft auch nicht, wie sie mit Rückmeldungen von oben umgehen sollen. Warum wartet ein Arbeitnehmer vor seinem PC ungeduldig auf den Feierabend und kann sich zuhause kaum von seinem PC-Spiel lösen? Weil er im Spiel in einer... mehr lesen

Bewerbungsgespräch: Vier Teilnehmer reichen

Ein ideales Bewerbungsgespräch wird von vier erfahrenen Mitarbeitern geführt. Mehr Teilnehmer oder weitere Gespräche bedeuten mehr Aufwand, aber kaum zusätzliche Sicherheit. Zu diesem Ergebnis kommt der Internetriese Google nach einer Auswertung seiner bisherigen Rekrutierungserfahrungen. Google ist berühmt für ausgedehnte Bewerbungsverfahren.... mehr lesen

Jobsuche bevorzugt regional

Umziehen für den Traumjob? Das lehnen Fachkräfte in der Mehrheit ab. 88 Prozent legen großen Wert auf einen Arbeitsplatz in Wohnortnähe. Das ergab eine Studie im Auftrag des Portals meinestadt.de. Unternehmen sollten das beim Recruiting beachten. Der neue Job muss im Umkreis von höchstens 50 Kilometern liegen. Diese Enfernung geben 87,8 Prozent... mehr lesen

KI wird unterschätzt

Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) wird in deutschen Unternehmen unterschätzt. Erst 4 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen Künstliche Intelligenz (KI) ein, aber 48 Prozent halten KI nicht für relevant für das eigene Unternehmen. Das ergab die Studie "Künstliche Intelligenz in Unternehmen" von Pricewaterhouse- Coopers (PwC) in... mehr lesen

Big Data in der Autoindustrie

Unternehmen aus der Automobilindustrie sind sich einig: Wer Big Data und Analytics nicht nutzt, erleidet einen Wettbewerbsnachteil. Das bestätigen 98 Prozent der befragten Unternehmen. Das Thema hat in den vergangenen zwei Jahren deutlich an Fahrt aufgenommen. Mittlerweile hat jedes vierte Unternehmen (25 %) Big Data und Analytics vollständig imple... mehr lesen

Keine Karriere in der Pause

Pausenzeiten für die Karriere nutzen? Warum nicht? Bei Tisch kann man gut eigene Themen geschickt beim Chef platzieren. Fehlanzeige! Eine Umfrage der Online-Jobplattform StepStone zeigt, dass nicht einmal jeder Zehnte (9 %) die Pausenzeit neben der Erholung auch nutzt, um mit Führungskräften ins Gespräch zu kommen. Und auch am Netzwerken mit Kollegen... mehr lesen

IDL steigt im BARC Score 2019 zum "Market Leader" auf

Umfassendstes Produktportfolio – CPM-Spezialist IDL erreicht "Market Leader"-Positionierung im aktuellen BARC-Ranking für Financial Performance Management im deutschsprachigen Raum – Höchste Stufe "Dominators" bleibt unbesetzt.

Der CPM (Corporate Performance Management)-Experte IDL hat laut dem heute veröffentlichten... mehr lesen

COMMITLY jetzt mit 360 Grad Liquiditätsüberblick

Einbindung des KSV1870 Ratings ist ab sofort möglich. Unternehmer in Österreich haben damit zusätzlich zur internen Planung volle Transparenz über ihre gesamtheitliche Liquiditätssituation. Einbindung des externen Ratings für Deutschland erfolgt im Q1 2019. mehr lesen

Intelligentes "Connected Controlling" macht Datenschätze des Unternehmens mittels neuer Module urbar

Aufgrund der zunehmenden Digitalisierungsbestrebungen sehen sich Unternehmen und finanzverantwortliche Mitarbeitende heute einer Reihe hoher Anforderungen an ein professionelles und leistungsstarkes Controlling gegenüber. Die cloudbasierte Controlling Software der Seneca Business Software GmbH aus München macht nun, mittels jüngst entwickelter Module... mehr lesen

Controller/in Top-Suchbegriff 2018

Marketing, Vertrieb, Personal, Logistik, Controller/in und Ingenieur/in: Das waren 2018 laut Anbieterangaben die beliebtesten Suchbegriffe auf dem Jobportal StepStone. Die Liste der meistgesuchten Städte führen Hamburg, Berlin und München an, bei den beliebtesten Arbeitgebern konnte Bosch seinen Spitzenplatz aus dem Vorjahr behaupten. Das teilt der... mehr lesen

Einstiegsgehälter für Absolventen 2018/2019

Hochschulabsolventen können durchschnittlich mit einem Einstiegsgehalt von 44.310 Euro im Jahr rechnen. Das meldet das Karriereportal Stepstone.de in seinem Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019. Damit stieg das Gehaltsniveau für Berufseinsteiger mit akademischem Abschluss in Jahresfrist um knapp zwei Prozent. 2017 hatte Stepstone noch ein Durchschnittsjahresgehalt... mehr lesen

Jahresabschluss nach Umstrukturierung in Rekordzeit

Bataillard ist der grösste Schweizer Weinimporteur in privater Hand. Nach einer rechtlichen Reorganisation im Jahr 2017 musste die Bataillard AG ihre Konsolidierung nach SWISS GAAP FER neu aufstellen und den ersten Jahresabschluss 2017 bereits im März 2018 zur Prüfung vorlegen. Zur Sicherstellung der Prüfspur war zudem ein konsolidierter Abschluss... mehr lesen

IDL CPM Suite Release 2019.0: Mehr Stärke für fachliche Prozesse

Aktuelles Release der IDL CPM Suite bringt fachliche Verbesserungen und mehr Usability für den Abschlussprozess, Intercompany-Clearing, finanzwirtschaftliche Planung sowie Reporting.

Nach zuletzt punktuellem Fine Tuning in der IDL Reporting Plattform und in IDL.KONSIS setzt IDL, Spezialist für Corporate Performance Management (CPM),... mehr lesen

Eintracht Frankfurt steuert die Finanzen mit IDL

BI-Lösung für Planung, Forecast und Reporting im Profifußball // Dezentrale Planung beschleunigt // Liquiditätsentwicklung sicher im Blick. Die Eintracht Frankfurt Fußball AG hat ihr Excel-basiertes Reporting durch eine Business-Intelligence (BI)-Lösung des CPM (Corporate Performance Management)-Spezialisten IDL erweitert. Das IDL-System unterstützt... mehr lesen

3 Gründe, auf eine Bewerbung zu verzichten

Mängel in der Anzeige könnten Interessenten von einer Bewerbung abhalten. Im Fachkräftemangel sollten Unternehmen daher ihre Stellenanzeigen auf den Prüfstand stellen, rät das Onlineportal Stepstone. Das Jobportal hat 30.000 Fach- und Führungskräfte zu ihrem Jobsuchverhalten befragt. Die Studie ist nicht repräsentativ, sollte Unternehmen aber... mehr lesen

Heimliche Suche nach dem Traumjob

Seit Jahren boomt die Fachkräftenachfrage in Deutschland. In der ersten Hälfte dieses Jahres wurden 46 Prozent mehr Stellen ausgeschrieben als noch 2013. Ob und wie die gute Arbeitsmarktlage sich auf die Erfahrungen und Erwartungen von Fachkräften bei der Jobsuche auswirkt, zeigt eine neue Untersuchung von StepStone. Für die Studie „Jobsuche im... mehr lesen

Autoindustrie muss umsteuern

Ab 2020 gilt in der EU ein durchschnittlicher Grenzwert von 95 Gramm CO2 pro Kilometer für die gesamte Flotte eines Autoherstellers. Bis 2030 muss der Ausstoß dann sogar noch einmal um 35 Prozent reduziert werden. Aktuell stößt ein Durchschnittsauto,das auf dem deutschen Markt verkauft wird, nach Angaben der Managementberatung Horváth & Partners... mehr lesen

infuniq systems GmbH bringt neue webbasierte PIM-Lösung infuniq V3 heraus

Mit Fokus auf Performance, Flexibilität und Kosteneffizienz unterstützt die Product Information Management-Lösung infuniq in Version 3 noch effektiver die Realisierung digitaler Kommunikations- und Vertriebs-Strategien von Unternehmen aus Industrie und Handel. Der Essener Spezialist für Product Information Management-Lösungen infuniq Systems... mehr lesen

Digitalisierung: Keine Angst vor Jobverlust

Deutschlands Fachkräfte fürchten sich nicht vor Jobverlust durch die Digitalisierung. Im Gegenteil: Die Mehrheit begrüßt technische Innovationen und ist bereit, sich ebenfalls weiterzuentwickeln. Das ergab eine Studie des Jobportals StepStone. Die Digitalisierung könnte Millionen Jobs kosten – auch die von Hochqualifizierten. Davor warnen Studien.... mehr lesen

Mehr Arbeitsbelastung durch Digitalisierung

Die Digitalisierung führt zu Mehrbelastung für Arbeitnehmer. In einer Umfrage des Karrierenatzwerks XING antworteten 83 Prozent der Teilnehmenden, dass Ihre Arbeitsbelastung durch die Digitalisierung gefühlt eher zugenommen hat. Dennoch gehen 58 Prozent der befragten XING Mitglieder davon aus, dass sie nach ihrem Renteneintritt weiter berufstätig... mehr lesen

Studie: Kundenzentrierung ist Trumpf

Unternehmen, die ihren Vertrieb konsequent nach Kundengruppen ausrichten und ihre Ländergesellschaften zentral steuern mit einem Gesamtvertriebsleiter an der Spitze, sind erfolgreicher. Zu diesen Ergebnissen kommt die aktuelle Ausgabe des „Sales Radar“. Für die Analyse hat die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC gemeinsam mit der Quadriga... mehr lesen

CIB Controlling Inspiration Berlin 2018 fällt aus

CIB Controlling Inspiration Berlin 2018 fällt aus. Wie der Internationale Controllerverein (ICV) als Veranstalter mitteilt, waren bis Mitte August nicht genügend Anmeldungen für die Veranstaltung eingegangen, die für den 22. September angekündigt war. Der Controlling-Nachwuchs-Preis, den der ICV traditionell im Rahmen der CIB der traditionell auf... mehr lesen

Jobsuche: Apps und Facebook kaum genutzt

Bei der Jobsuche nutzt nur jeder zehnte Deutsche eine App. Auch Social-Media-Angebote wie Facebook werden in Deutschland kaum genutzt. Online-Bwerbungstool Nummer 1 bleibt der Laptop. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Global Candidate Preferences", für die der Personaldienstleister ManpowerGroup Solutions knapp 18.000 Arbeitnehmer in 24 Ländern... mehr lesen

Cloud-Software mit Excel-Upload

Die Controlling Cloud Qvantum der Thinking Networks AG führt Plandaten aus dezentralen Abteilungen in einer zentralen Cloud zusammen. Kennzahlen und Formeln kann der Controller selbst einrichten - per Upload von Excel Templates. Das verspricht der Aachener Spezialist für Controlling Software. Mit Qvantum bietet die Thinking Networks AG aus Aachen... mehr lesen

Jobs für Controller: Minus auf hohem Niveau

Controller blieben im zweiten Quartal 2018 stärker gefragt als im Vorjahreszeitraum. Gegenüber den Rekordwerten im Q1 2018 ging die Zahl der Stellenangebote leicht zurück. Das zeigt der aktuelle Hays-Fachkräfte-Index Finance 2018. Nach dem Rekordquartal Q1 2018 verzeichnet der Hays-Fachkräfte-Index für das zurückliegende Q2 2018 einen leichten... mehr lesen

Fachkräfte: Standortvorteil für das Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet hat einen Standortvorteil bei der Suche nach Fach- und Führungskräften. Während das Wohnen in den Trend-Metropolen München, Hamburg und Berlin allmählich unerschwinglich wird, finden Fach- und Führungskräfte in Dortmund und Essen das günstigste Verhältnis zwischen Miete und Gehalt. Das ergab eine gemeinsame Studie des Jobportals StepStone... mehr lesen

Eintracht Frankfurt kickt Excel

Der Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat sein Excel-basiertes Reporting durch eine Business-Intelligence-Lösung des CPM (Corporate Performance Management)-Spezialisten IDL erweitert. Durch agile Planung, aktuellen Forecast, Planszenarien und Simulation auf Knopfdruck könne das Finanzteam dabei auch kurzfristig auf sportliche Ereignisse reag... mehr lesen

Workday übernimmt KI-Spezialisten

Der Controlling-Softwareanbieter Workday hat die Übernahme des Analytics- und KI-Spezialisten stories.bi bekannt gegeben. Mit der Akquise will Workday nach eigenen Angaben die Analysefähigkeiten seiner Produkte stärken. Stories.bi hat sich auf sogenannte Augmented Analytics spezialisiert und nutzt dafür Künstliche Intelligenz. Der KI-Assistent... mehr lesen

5 Tipps für die Smartphone-Bewerbung

Jobsuche per Handy ist heute Alltag. Immer mehr Fachkräfte bewerben sich aber auch auf diesem Wege: So sei allein die Zahl der mobilen Bewerbungen, die über StepStone verschickt wurden, in den letzten drei Monaten um rund 25 Prozent gestiegen, teilt die Online-Jobplattform mit und verrät, was bei der Smartphone-Bewerbung zu beachten ist: 1. Der... mehr lesen

Investitonsstau gefährdet Unternehmensnachfolge

Ein Investitionsstau im Unternehmen könnte die Unternehmensnachfolge gefährden. Davor warnt Controlling-Portal-Autor Dr. Peter Hoberg in einem Interview mit Unternehmer-Radio.de. Hoberg wörtlich: "Wenn ein Unternehmen zu lange auf Investitionen verzichtet, dann läuft es Gefahr, dass der Rückstand nicht mehr aufgeholt werden kann. Selbst bei einem... mehr lesen

Fraunhofer-Gesellschaft beliebtester Arbeitgeber 2018

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist laut dem Employer Brand Research 2018 des Personaldienstleisters Randstad der attraktivste Arbeitgeber in Deutschland. Die Forschungseinrichtung hat die Automobilriesen BMW und Daimler auf die Plätze verwiesen. Rasanter Aufstieg für die Fraunhofer-Gesellschaft: 2017 noch auf Platz sechs im Ranking der deutschen... mehr lesen

Gründungsmonitor 2017: Arbeitsmarkt bremst Existenzgründer

Die Zahl der Existenzgründungen lag 2017 um 17 Prozent unter dem Vorjahreswert. Vor allem die Zahl der Nebenerwerbsgründungen ging zurück. Das ergab der aktuelle Gründungsmonitor der Investitionsbank KfW für das Jahr 2017. Die Autoren der Studie machen den Arbeitsmarkt dafür verantwortlich.  Nach Zahlen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)... mehr lesen

Hamburger Studierendenwerk plant mit prevero

Das Hamburger Studierendenwerk will künftig die Controlling-Software Unit 4 prevero in der Planung und im Reporting einsetzen. Das teilt der Münchener Softwareanbieter mit. Das Hamburger Studierendenwerk ist Dienstleister in Sachen Wohnen, Finanzen, Verpflegung, Beratung und Familienservice für mehr als 75.000 Studierende an den Hochschulen... mehr lesen

IDL: Reporting mit Kommentaren auf den Datenpunkt

Die IDL CPM Suite bringt in der aktuellen Version 2018 neue Möglichkeiten der Kommentierung im Reporting. Außerdem lassen sich Daten aus dem Reporting jetzt einfacher in Microsoft PowerPoint übernehmen, teilt der Controlling-Softwareanbieter mit. Die neue Datenschutzgrundverordnung DSGVO schlägt sich auch in neuen Versionen von Controlling-Software... mehr lesen

Zertifikatskurs "Data Science": Vom Umgang mit großen Datenmengen

Der modulare Zertifikatskurs "Data Science" hat sich nach seiner Vorreiterrolle im Jahr 2015 zu einer etablierten und fachlich anerkannten Qualifizierung entwickelt. Den Weiterbildungskurs bietet die Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e.V. (AWW) in Kooperation mit der Technischen Hochschule Brandenburg... mehr lesen

Controller deutlich stärker gefragt – Hays-Index Q1/2018

Für Controller verzeichnet der Hays-Fachkräfte-Index Finance im ersten Quartal 2018 ein deutliches Nachfrageplus. Auch die Zahl der Stellenangebote für Finance Fachkräfte insgesamt zog deutlich an. Zu dem Anstieg trug vor allem die große Zahl von Stellenangeboten auf dem Business-Netzwerk Xing bei. Ein Plus von 34 Punkten auf 174 Punkte verzeichnet... mehr lesen

Controller-Preis für Big Data-Lösung bei Robert Bosch

Der ControllerPreis 2018 ging für die Optimierung des Working Capital mittels Big Data an den Geschäftsbereich Powertrain Solutions der Robert Bosch AG. Der Preis wurde am 23. April 2018 auf dem 43. Congress der Controller in München verliehen - erstmals unter dem Titel "ICV Controlling Excellence Award". Der Jury-Vorsitzende Jürgen Weber von ... mehr lesen

Unternehmenskrisen: Insolvenz muss nicht sein

Unternehmenskrisen müssen nicht in einer Insolvenz enden. Eine außergerichtliche Sanierung würde die Chancen für ein Überleben des Unternehmens verbessern. Sie ist aber auch der schwierigere Weg. Dazu sprach der Heidelberger Wirtschaftsprofessor Henning Werner auf der Kongressmesse ReWeCo 2018 in Leipzig. Werner ist Sanierungsexperte und wurde mit... mehr lesen

ReWeCo 2018: Der Controller landet mit im Knast

Wirtschaftskriminalität, Bilanzbetrug, Steuerhinterziehung und Softwaremanipulationen: Das Vertrauen in Wirtschaft und Unternehmen sinkt. Das Finanz- und Rechnungswesen muss dazu beitragen, Vertrauen zurückzugewinnen. Außerdem können Controller und Buchhalter auch persönlich mit haften, wenn sie sich an Wirtschaftskriminalität beteiligen. Diese Botschaft... mehr lesen

IDL legt im Geschäftsjahr 2017 erneut zu

CPM-Spezialist punktet mit deutlicher Steigerung bei den Lizenzerlösen und einer annähernden Verdopplung der Zahl an Neukundenabschlüssen // Kunden vertrauen auf umfassendes Fach-Know-how und Lösungen rund um die Kernprozesse einer integrierten Unternehmenssteuerung mehr lesen

Digitalisierungshürde Geld

Mangelnde finanzielle Mittel sind die größte Herausforderung für den deutschen Mittelstand bei der digitalen Transformation. Das zeigt eine internationale Studie von SAP in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Oxford Economics. Mehr als ein Fünftel (21 Prozent) der Befragten sehen fehlendes Budget als das größte Hindernis auf ihrem Weg zur... mehr lesen

Kontaktlose Kassenautomaten im Testlauf

Der Zahlungsdienstleister Six Payment Services und der IT-Anbieter Card4Vend wollen Verkaufsautomaten im Alltag testen. Die Folgen für Handel und Kunden könnten drastisch sein. Im Waschsalon des Studentendorfes Schlachtensee in Berlin gehört das kontaktlose Bezahlen am Automaten schon zum Alltag. Die Kunden können die Waschmaschine starten, indem... mehr lesen

Gehalt und Karriere: BWL-Abschluss zahlt sich aus

Wenn Fachkräfte im Rechnungswesen oder Controlling besonders gut verdienen wollen, sollten sie einen Hochschulabschluss besitzen, Führungsverantwortung übernehmen und in der Pharmaindustrie tätig sein – in Hessen. Das hat das Jobportal StepStone in einer Studie ermittelt. Deutschlands Fach- und Führungskräfte verdienten 2017 im vergangenen 58.150... mehr lesen

Internet: 95 Prozent für die Cloud

Der Datenverkehr in Rechenzentren wird in den nächsten Jahren stark zunehmen – vor allem durch Cloud-Anwendungen. Das zeigt der jährliche Cisco Global Cloud Index (2016-2021). Laut der Studie erreicht der weltweite Cloud-Rechenzentrumsverkehr 19,5 Zettabyte (ZB) im Jahr 2021. Das ist eine Steigerung von 6,0 ZB im Vergleich zum Jahr 2016 und damit... mehr lesen

Familienunternehmen: Digitalisierung machen die Nachfolger

Digitalisierung ist die größte Herausforderung 2018. 83 Prozent der deutschen Familienunternehmen haben das erkannt. Aber schätzen sie auch die Tragweite der digitalen Revolution richtig ein? Eine Studie der Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) weckt diesbezüglich Zweifel. Eine Mehrheit sieht die Digitalisierung als Aufgabe für die Nachfolgegeneration.... mehr lesen

Weniger Stellenangebote für Controller - Hays-Index Q4 2017

Für das vierte Quartal 2017 verzeichnet der Hays-Finance-Fachkräfte-Index zum zweiten Mal in Folge weniger Stellenangebote für Controller. In fast allen Branchen stagnierte oder sank die Nachfrage nach Controllern. Damit liegen die Controller im allgemeinen Trend für die Nachfrage nach Finance-Fachkräften. Geringfügig weniger Stellenangebote... mehr lesen

Home Office auch 2018 im Aufwind

Home Office bleibt bei Arbeitnehmern in Deutschland auch 2018 stark gefragt. Unternehmen müssten flexible Arbeitszeitangebote einrichten, um als Arbeitgeber weiter attraktiv zu bleiben, rät Emine Yilmaz, Associate Director beim Personalvermittler Robert Half und zuständig für die Vermittlung von Finance-Fachkräften im süddeutschen Raum. Schon... mehr lesen

Jobsuche 2018: Work-Life-Balance wichtiger als Gehalt

Die Work-Life-Balance geht deutschen Arbeitnehmern 2018 bei der Jobsuche über alles. Das Gehalt wird nicht einmal unter den Top 5 genannt. Das berichtet die Wirtschaftswoche unter Berufung auf den Global Talent Monitor der Marktforschung CEB. An der Studie hätten sich 22.000 Arbeitnehmer aus 40 Ländern beteiligt, davon 1.250 Angestellte aus Deutschland.... mehr lesen

Controlling-Nachwuchspreis 2017

Der Controlling-Nachwuchspreis 2017 des Internationalen Controller Vereins (ICV) ging an Doreen Semper von der Beuth-Hochschule in Berlin. Sie erhielt die Auszeichnung für ihre Arbeit zur "Mitarbeitersteuerung im Customer Service Center dargestellt am Beispiel eines Inbound-Projekts". Der Preisträgerin sei es gelungen, Big Data von den IST-Daten... mehr lesen

IDL CPM Suite 2018 – das Berichtswesen der neuesten Generation

CPM-Spezialist IDL bringt ein neues Release seiner integrierten Softwaresuite für Konsolidierung, Planung, Reporting und BI an den Start. Fachliche Erweiterungen unterstützen Anwender im Berichtsmanagement, bieten leistungsstarke Instrumente für Compliance und Prozessunterstützung und ermöglichen eine fachbereichstaugliche Analyse bei Abweichungseffekten.... mehr lesen

Controllern fehlen Ressourcen für neue Aufgaben

Controller im deutschen Mittelstand haben zwar die künftigen Herausforderungen erkannt. Statt sich diesen Herausforderung stellen zu können, müssen sie im Schnitt aber immer noch 60 Prozent ihrer Arbeitszeit für Standardprozesse aufwenden. Das zeigt eine Befragung mittelständischer Unternehmen durch das Berliner Systemhaus SWOT Controlling. In... mehr lesen

Faire Löhne sind Generationenfrage

Die Einstellungen zu faire Bezahlung und sozialer Verantwortung im Unternehmen sind unter Führungskräften eine Generartionen- oder Altersfrage. Das hat die Beratungsfirma PricewaterhouseCoopers (PwC) in einer gemeinsamen Studie mit der London School of Economics herausgefunden. Während Führungskräfte unter 40 einer Unterstützung für ärmere Menschen... mehr lesen

Studie: Keine Arbeitslosigkeit durch Digitalisierung

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz führen nicht zwingend in eine Massenarbeitslosigkeit. Das erklärt das Ökonomen-Blog IREF Europe unter Berufung auf eine Studie des Global Institute des Beratungsunternehmens McKinsey. 30 Prozent der Tätigkeiten in 60 Prozent der Berufsfelder könnten demnächst durch Künstliche Intelligenz übernommen werden.... mehr lesen

4 Prozent mehr Gehalt für IT-Controller

Mit 4 Prozent mehr Gehalt können Controller mit IT-Spezialisierung 2018 rechnen. Das ist das höchste Gehaltsplus, dass der Personaldienstleister Robert Half im kommenden Jahr für Fachkräfte im Finanz- und Rechnungswesen erwartet. IT-Qualifikationen sorgen 2018 für ein sattes Plus beim Gehalt. Zu diesem Schluss kommt Robert Half in der Gehaltsübersicht... mehr lesen

IDL behält auch 2017 Top-Position im BI-Markt

Marktstichprobe 2017 des Analystenhauses listet IDL unter den TOP 3 der Anbieter von Business Intelligence und Business Analytics mit Hauptsitz in Deutschland / Anwenderunternehmen setzen in Zeiten von Digitalisierung auf Analysen und Interpretationen von Massendaten auf Basis spezialisierter Software. Auch 2017 zählt IDL zu den führenden in Deutschland... mehr lesen

Porsche gewinnt Green-Controlling-Preis 2017

Der Green-Controlling-Preis 2017 geht an den Sportwagenhersteller Porsche. Die Juroren zeichneten die „Betriebswirtschaftliche Steuerung der CO2-Zielerreichung bei Porsche“ aus. Der Preis wurde am 20. September 2017 in Stuttgart öffentlich überreicht.  Der Juryvorsitzende Péter Horváth hob an dem von Porsche eingereichten Wettbewerbsbeitrag... mehr lesen

Unternehmen haben keinen Plan für Digitalisierung

Jedes zweite Unternehmen in Deutschland hat keinen strategischen Plan für die Digitalisierung. In den Firmen mit digitaler Agenda liegt die Aufgabe entweder in den Händen der IT-Abteilung oder sie ist Chefsache. Nur jedes vierte Unternehmen mit einem Plan für das Digitale hat auch einen Chief Digital Officer. Das ergab eine Umfrage des IT-Dienstleisters... mehr lesen

Manager kennen Unternehmensziele nicht

Viele Mitarbeiter und sogar Manager kennen die Unternehmensziele ihres Arbeitgebers nicht. Dabei sind Mitarbeiter zufriedener und produktiver, wenn sie das große Ganze im Unternehmen verstehen. Das sind die Ergebnisse einer Studie des Beratungsunternehmens Kienbaum und des Jobportals Stestone. Die Studie ergab, dass jede vierte Fachkraft und jeder... mehr lesen

5 Gründe, warum Fachkräfte bleiben

Wenn Betriebsklima und Work-Life-Balance gut sind, bleiben Fachkräfte gern ihrem Arbeitgeber treu. Das Jobportal Stepstone ermittelte im Rahmen einer Studie die wichtigsten Gründe, die Frachkräfte zum Bleiben bewegen. Wenn Unternehmen Fachkräfte abwerben wollen, dann sollten sie mit einem höheren Gehalt winken oder mit mehr Freiheiten bei der Gestaltung... mehr lesen

Umfrage: Jobverlust kein Schock

Ein Jobverlust wäre für viele Arbeitnehmer keine Schreckensnachricht. Jeder Zweite würde eine Kündigung als Chance begreifen. Jeder fünfte würde sich freuen, weil er selbst an Kündigung denkt. Das ergab eine aktuelle Umfrage.  57 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland würden demnach eine Chance auf Veränderung darin sehen, wenn sie vom... mehr lesen

Auch Startups gehen zur Bank

Für Startups ist der Bankkredit die wichtigste Quelle für frisches Kapital. Immer mehr Gründer greifen aber auch auf Hilfe etablierter Firmen zurück. Öffentliche Fördermittel spielen hingegen kaum noch eine Rolle: Zu kompliziert. Das ergab eine aktuelle Startup-Befragung des Beratungshauses PricewaterhouseCoopers (PwC). Wenn Startups Geld brauchen,... mehr lesen

Hays-Index Q2/2017: Nachfrage nach Controllern stabil

Die Nachfrage nach Controllern auf dem Arbeitsmarkt blieb im zweiten Quartal 2017 konstant, stieg aber kaum weiter. Das zeigt der aktuelle Hay-Finance-Fachkräfte-Index Q2/2017. Auch die Nachfrage nach Finanzexperten allgemein stieg nur gering. Und der Index bleibt mit 87 Punkten weiter unter dem Referenzwert von 100 Punkten aus dem ersten Quartal... mehr lesen

Arbeit schützt nicht vor Armut

Arbeit schützt nicht vor Armut, vor allem nicht in Deutschland. Die Erwerbsarmut ist in Deutschland in den vergangenen Jahren stärker gestiegen als in anderen europäischen Staaten. Das haben Forscher des Hamburger Forschungsinstitut WSI anhand statistischer Daten herausgefunden. Verantwortlich sind demnach vor allem Maßnahmen, die Menschen schneller... mehr lesen

Strategisches Controlling ohne Tools

Strategisches Controlling wird immer wichtiger. Aber wenn Controller strategisch arbeiten wollen, bekommen sie dafür oft nicht die Werkzeuge, etwa für Predictive Analytics – zumindest in der Logistik. Das zeigt die Studie „Controlling bei Logistikdienstleistern“ der Managementberatung Horváth & Partners. Die Rolle des Controllers wandelt sich... mehr lesen

100.000 Euro: Faktoren für das Topgehalt

100.000 oder mehr im Jahr? Solche Gehälter gibt es nur in Führungspositionen, in der richtigen Branche und in einem großen Unternehmen. Auch die Ausbildung spielt eine Rolle. Das zeigt der aktuelle Gehaltsreport des Jobportals Stepstone.de. Die Spitzenverdiener finden sich laut Stepstone im Gesundheitsbereich. Dort verdienen Führungskräfte im... mehr lesen

Aktives Risikomanagement immer wichtiger

Ein aktives Risikomanagement entwickelt sich zum Wettbewerbsvorteil für Unternehmen. Risiken durch Cyber- und Datenschutzvorfälle führen die Liste der größten Risiken im Unternehmensumfeld an. Und die Risikolandschaft entwickelt sich dynamisch. Zu diesem Schluss kommt die Beratungsgesellschaft Willis Towers Watson. WTW rät in einer Pressemitteilung... mehr lesen

Controller per Du auf dem Sitzsack

Das 1. Controlling Barcamp in Berlin bot Information und Austausch für Controller in lockerer Umgebung. Die Veranstalter werten die erste Controllerveranstaltung dieser Art als Erfolg. Sitzsäcke und Europaletten statt seriösem Konferenzgestühl, Polo-Shirt und Sneakers statt Anzug und Krawatte, und vom förmlichen "Sie" ging man schnell zum... mehr lesen

Abbildung komplexer Vergütungsmodelle mit Softwarelösung 4PLAN EVE

Variable Vergütungsmodelle stellen Unternehmen vor große Herausforderungen, wenn sich die variablen Anteile an unterschiedlichen Erfolgskennzahlen bemessen und demzufolge komplexe Berechnungen erfordern. Vor diesem Hintergrund entwickelten die Münchner Software-Experten von Software4You die innovative Softwarelösung 4PLAN EVE. Mit ihr gelingt es,... mehr lesen

Einstiegsgehälter: Uni-Absolventen verdienen besser

Ein Hochschulabschluss zahlt sich aus. Hochschulabsolventen verdienen deutlich besser als Einsteiger ohne Abschluss. Der Master bringt ein höheres Einstiegsgehalt als der Bachelor. Allerdings hängt das Gehalt auch von der Region und der Branche ab. Das zeigt der „Gehaltsreport für Absolventen 2017“, den das Jobportalt StepStone veröffentlicht hat. ... mehr lesen

DAX-Chefs verdienten 2016 mehr Geld

Die Chefs der DAX-Unternehmen haben 2016 mehr verdient als im Vorjahr. Allerdings wuchsen die Vergütungen der Vorstände langsamer als die Erträge der Unternehmen. Das geht aus der Studie "Vorstandsvergütung im DAX 2016" des Beratungsunternehmens Willis Towers Watson hervor. Die erwartete Direktvergütung für DAX-Chefs stieg laut Studie 2016 im... mehr lesen

IDL CPM Suite besticht mit durchgängiger Prozessunterstützung und Datenqualität

CPM-Spezialist IDL veröffentlicht neue Version der integrierten Softwaresuite für Konsolidierung, Planung, Reporting und BI // Softwaremodule und Apps bringen noch mehr Automatisierung und Prozessoptimierung für höchste Datenqualität mehr lesen

ControllerPreis 2017 für EDEKA Südwest

Der ControllingPreis 2017 wurde für "eine innovative, Richtung gebende Lösung zur umfassenden Veränderung des Steuerungssystems und des Controllings" verliehen, wie es in der Begründung hieß. Der Gewinner ist EDEKA Südwest. Der ControllerPreis des Internationalen Controller Vereins (ICV) wurde in dieser Woche auf dem 42. Controller Congress verliehen.... mehr lesen

Controller Congress 2017: Alles wird digital

Geschwindigkeit der Entscheidungen, Plattformen für kollaboratives Arbeiten, Datenauswertung in Echtzeit, digitale Angebote, und dabei die Mitarbeiter für den Wandel begeistern: Das formulierten die Referenten auf dem Controller Congress 2017 als Aufgaben für die Unternehmen und für ein agiles Controlling. Aber passt das zu den traditonellen Industrien... mehr lesen

Excel Your Budget - Unternehmensplanung in Excel

Excel Your Budget ist eine schlanke, leicht verständliche Lösung zum Planen, Budgetieren und Analysieren der Geschäftsentwicklung. Excel Your Budget bietet Ihnen unter anderem: - intelligente Planungshilfe, von der Sie sich bei Bedarf unterstützen lassen können - Plausibilitätskontrollen - sinnvolle Auswahl ausgesuchter Kennziffern - Gewinn- und Verlustrechnung... mehr lesen

WHU Controller Panel blickt in die Zukunft des Controllings – neue Zukunftsstudie gestartet

Die Digitalisierung verändert das Controlling radikal: Buzzwords wie Digitalisierung, Big Data und Business Analytics sind in aller Munde. Welche Herausforderungen kommen auf den Controller als „Herr der Zahlen“ konkret zu? Wie weit sind diese Themen bereits in der Unternehmenswirklichkeit – und speziell im Controlling – angekommen?  In seiner... mehr lesen

G20-Gipfel: Wirtschaft fordert Kampf gegen Korruption

Der G20-Gipfel im Juli in Hamburg soll den Kampf gegen Korruption weltweit fortsetzen und verstärken. Das fordern Wirtschaftsvertreter aus den 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländern. Sie haben sich in der der B20-Arbeitsgruppe zusammengeschlossen. Kampf gegen Korruption und Geldwäsche sowie Bevorzugung von Unternehmen, die nachhaltig... mehr lesen

Hays-Index: Mehr Stellenangebote für Controller

Die Controller haben von einer insgesamt gestiegenen Nachfrage nach Finanzfachkräften im ersten Quartal 2017 profitiert. Der aktuelle Hays-Index verzeichnet für das erste Quartal 2017 einen überdurchschnittlichen Anstieg der Stellenangebote für Controller. Die Nachfrage nach Controllern ist im 1. Quartal 2017 um 9 Indexpunkte im Finance-Fachkräfte-Index... mehr lesen

Industrie 4.0 im Fachkräftemangel

Die digitale Fabrik steht bei deutschen Industrieunternehmen ganz oben auf der Agenda. Doch es fehlt an Fachkräften. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Digital Factories 2020 – Shaping the future of manufacturing“, für die das Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers (PwC) 200 deutsche Industrieunternehmen befragt hat. Laut der Studie ... mehr lesen

Erster deutschsprachiger Podcast für Business Intelligence und Performance Management

Experten Peter Bluhm und Alexander Küpper sprechen über Strategien, Best Practice und Tools für Controller und CFO. Wiesbaden, April 2017. Der „Performance Manager Podcast“ zu Business Intelligence und Performance Management ist jetzt an den Start gegangen. Der Audio-Podcast in deutscher Sprache richtet sich an Controller und CFO in Unternehmen. Macher... mehr lesen

Brexit bei Arbeitnehmerentsendungen einkalkulieren

Der Brexit könnte deutsche Unternehmen zwingen, Personal in Großbritannien zu rekrutieren oder ihre Niederlassungen zu schließen. Denn die Arbeitnehmerfreizügigkeit ist in Gefahr. Allerdings ist die Unsicherheit groß, was der Brexit für den deutschen Arbeitsmarkt bedeutet. Das geht aus der aktuellen Human-Capital-Trend-Studie des Beratungsunternehmens... mehr lesen

Digitalisierung macht weniger Druck im öffentlichen Dienst

Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst fühlen sich seltener durch den Digitalen Wandel überfordert als ihre Kollegen in der Privatwirtschaft. Zu dem Ergebnis kommt die Studie „Digitale Überforderung im Arbeitsalltag“ von Sopra Steria Consulting. Digitalisierung läuft im öffentlichen Dienst geregelter ab. Außerdem sei der Wettbewerbsdruck geringer, schreiben... mehr lesen

Führungswechsel bei der Thinking Networks AG

Bodo Herlyn übernimmt ab sofort die Geschäftsführung der Thinking Networks AG. Der 53-jährige Volkswirt und gebürtige Kölner ist in der BI Branche kein Unbekannter: Von 2000 – 2015 verantwortete er die Geschäftsführung der Board Deutschland GmbH, zuvor arbeitete er u. a. als Produkt Marketing und Sales Manager für IBM Deutschland. Bodo Herlyn folgt... mehr lesen

ReWeCo 2017: Fit machen für Rechnungswesen 4.0

Mit der Kongressmesse ReWeCo bereitet der Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller vom 11. bis 13. Mai 2017 auf aktuelle Herausforderungen im Rechnungswesen vor. Die zwölfte Auflage der Veranstaltung findet dieses Jahr unter dem Motto "Rechnungswesen 4.0 – Zukunft digital" in Goslar statt. Die Digitalisierung hält in allen Lebens-... mehr lesen

IDL legt im Geschäftsjahr 2016 deutlich zu

CPM-Spezialist steigert gruppenweiten Umsatz auf 16,1 Millionen Euro und erzielt mehr als 15 Prozent Zuwachs im Lizenzverkauf. Ganzheitliches Lösungsangebot gewährleistet mit fachlicher Automatisierung und Integration konsequent valide Daten und Prozesse für Konsolidierung, Planung und Berichtswesen in Konzernen und verbundenen Unternehmen. mehr lesen

IDL CPM-Suite – alles für durchgängig effizientes Finanzmanagement

Unter dem Motto ALLES DR!N bietet der Konsolidierungs- und CPM (Corporate Performance Management)-Spezialist IDL ab sofort sechs fachliche Lösungspakete mit attraktiven Einführungsangeboten und Preisen. Kunden starten damit kosteneffizient in die Digitalisierung der Unternehmenssteuerung, unterstützen zielgerichtet ihre aktuellen fachlichen... mehr lesen

Jobverlust durch Digitalisierung wird unterschätzt

Wirtschaftswissenschaftler unterschätzen den drohenden Jobverlust durch künstliche Intelligenz. Das werfen zwei Ökonomen der Bank of England ihren Kollegen vor. Die Technologie könne innerhalb kürzester Zeit zu einer Arbeitslosigkeit in Millionenhöhe führen. Doch bisher zögen die Wirtschaftswissenschaften ein solches Szenario kaum ernsthaft in Betracht.... mehr lesen

Banking-Apps mit Sicherheitslücken

50 Banking-Apps für das Smartphone getestet und jede wies Sicherheitslücken auf. Das will der Smartphone-Sicherheitsspezialist Pradeo in einem Test herausgefunden haben. Man habe 50 Apps getestet und dabei im Schnitt sieben Sicherheitsmängel pro App gefunden, teilt das Unternehmen mit. Das französische IT-Unternehmen hat nach eigenen Angaben 50... mehr lesen

Benchmark-Studie: Gehälter und Boni der Controller

Welche Gehälter und Boni erhalten Controller? In der aktuellen Studie rückt das WHU Controller Panel die Vergütung von Controllern in den Fokus und lädt alle Controller zur Online-Umfrage ein. Teilnehmer der Studie erhalten exklusiv einen Benchmark-Bericht. mehr lesen

65.404 Euro im Jahr für BWL-Absolventen

Fachkräfte mit BWL-Abschluss verdienten 2016 im Schnitt 65.404 Euro im Jahr. Damit lagen sie über dem Durchschnitt der Akademiker. Das zeigt der Gehaltsreport 2017 des Jobportals Stepstone.de. Der Report weist allerdings große Unterschiede nach Region, Branche und Betriebsgröße aus. Fach- und Führungskräfte mit akademischem Abschluss verdienten... mehr lesen

Mittelstand 2017: Digitalisierung nicht gewünscht

2017 steht im Zeichen der Digitalisierung. Da sind sich Deutschlands Mittelständler einig. Doch nur wenige wünschen sich im neuen Jahr den digitalen Wandel im eigenen Unternehmen. Als Wunsch nennen die für eine aktuelle Studie befragten Unternehmer vor allem eines: Wachstum. Welche Wünsche und Pläne haben deutsche Familienunternehmer und Mittelständler... mehr lesen

IDL führend beim Thema Business Intelligence

Lünendonk-Marktstichprobe 2016 platziert IDL in den Top 3 der Anbieter von Business Intelligence und Business Analytics mit Hauptsitz in Deutschland // Digitalisierung und Automatisierung im Reporting laut Umfrage eine der aktuellen Hauptherausforderungen bei den Anwenderunternehmen mehr lesen

Bei Kündigung müssen Kollegen übernehmen

Kündigt ein Mitarbeiter, wird es in deutschen Finanzabteilungen stressig. Denn CFOs verteilen dessen Aufgaben dann zunächst an die Kollegen. Nur eine Minderheit der Finanzverantwortlichen sucht sofort außerhalb des Unternehmens nach einem Ersatz. Kaum ein CFO würde den Mitarbeiter zu halten versuchen. Das ergab eine Studie im Auftrag des Personaldienstleisters... mehr lesen

BI-Projekt von Casinos Austria ist bereit für den Hattrick

Zwei Expertenjurys, eine Entscheidung: Das Balanced Scorecard-Projekt der Casinos Austria AG steht erneut auf dem Siegertreppchen. Anfang November setzte es sich bereits beim BARC Best Practice Award in Würzburg durch, ca. zwei Wochen später kürte nun das Controller-Institut in Kooperation mit der Fachzeitschrift MONITOR und BARC Österreich die neue... mehr lesen

Angestellte: Null Bock auf digitalen Wandel

Möge der digitale Wandel an meinem Arbeitsplatz vorbeigehen. Das wünscht sich jeder vierte Arbeitnehmer. Nur eine Minderheit zeigt sich offen für Veränderungen. Aber ebenfalls jeder vierte Arbeitnehmer hat kein Interesse, sich an Neuerungen im Unternehmen zu beteiligen. Das ergab eine Studie von Porsche Consulting. Positive Einstellungen zum digitalen... mehr lesen

Lufthansa: Pilotenstreik durch Missverständnisse im Controlling?

Pilotenstreik bei der Lufthansa: Die Pilotengewerkschaft fordert Lohnerhöhungen für ihre Mitglieder bei Lufthansa und deren Tochter Germanwings. Doch die Milliardengewinne, mit denen die Piloten ihre Lohnforderungen begründen, existieren aus betriebswirtschaftlicher Sicht nicht, erklärt Peter Hoberg, Professor für Betriebswirtschaftslehre an... mehr lesen

Kein Plan für Digitalisierung und Nachfolge in Familienunternehmen

Für die Digitalisierung und die Unternehmensnachfolge fehlt Familienunternehmen oft ein Plan. Das geht aus einer Studie von PricewaterhouseCoopers hervor. Nur in 25 Prozent der deutschen Familienunternehmen existiert eine Nachfolgeplanung. Das geht aus dem "Global Family Business Survey 2016" hervor, für den das Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers... mehr lesen

Stimmungsbarometer "Cloud - Digitalisierung - Umsatzchancen"

Viele Unternehmen fragen sich, wie sie die allseits geforderte Digitalisierung umsetzen sollen. Wie anfangen und vor allem, woher die nötigen Ressourcen nehmen? Der Schlüssel zur koordinierten Transformation liegt in der internen IT-Abteilung. mehr lesen

Casinos Austria gewinnt den Best Practice Award 2016

Der BARC Best Practice Award Business Intelligence und Analytics in der Kategorie Mittelstand geht in diesem Jahr an das Projekt "BSC II" der Casinos Austria AG. Das Projekt bestand aus der IT-Implementierung einer "Balanced Scorecard" auf Basis von MicroStrategy und TN Planning. mehr lesen

CIB 2016: Digitalisierung einmal mehr im Fokus

Big Data und Digitalisierung ziehen sich derzeit wie rote Fäden durch die Controllertagungen. Auch die Controlling Innovation und Inspiration Berlin (CIB) 2016 befasste sich am 12. November mit diesen Themen. Daneben ging es um Controlling bei Startups. Vor 25 Jahren hatte man einen PC pro Abteilung und eigentlich niemanden, der ihn richtig bedienen... mehr lesen

Controlling Nachwuchpreis 2016 für Integrated Reporting bei Adidas

Mit ihrer Arbeit über die Einführung eines Integrated Reportings beim Sportausstatter Adidas gewann Selina Rogers den Controlling Nachwuchspreis 2016. Die Preisträgerin studiert an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart. Controlling Nachwuchspreisträger 2016: Fynn Kohn (links), Selina Rogers (rechts). Foto: ICV / Konzept und Bild... mehr lesen

Facebook testet Stellenmarkt

Facebook will sich möglicherweise auch als Online-Stellenmarkt etablieren. Nach einem Bericht des IT-Portals TechChrunch testet der Konzern neue Funktionen, mit denen Unternehmen ihre Stellenangebote bewerben können. Damit könnte der Konzern Online-Stellenmärkte und Businessnetzwerke wie Xing und LinkedIn angreifen. Über eine neue Rubrik ... mehr lesen

FibuNet webBI verschafft DRK Volunta Mehrwert im Controlling

Volunta ist der Träger von Freiwilligendiensten des Deutschen Roten Kreuzes in Hessen. Mit rund 3.500 Freiwilligen ist sie Hessens größter Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)-Träger. Als gemeinnützige GmbH ist Volunta zu ordnungsgemäßer Buchhaltung verpflichtet. Besondere Anforderungen bestehen dabei hinsichtlich Auskunftspflicht und Transparenz der... mehr lesen

Big Data: Hadoop überzeugt noch nicht

Die Nutzerzahl des Big-Data-Framework Hadoop in Europa hat sich 2016 verdoppelt. Doch die Zahl der Skeptiker überwiegt immer noch. Das ergab eine internationale Studie des Business Applications Research Centers (BARC) in Würzburg. Als Grund für die Zurückhaltung nennt das BARC fehlendes Wissen rund um Hadoop. Der Name Apache Hadoop steht für ... mehr lesen

Finanzkonsolidierung – mit Excel oder mit einer gezielten Software?

Die Diskussion über das Ablösen der vorhandenen Tools für das Reporting, die Unternehmensplanung und die Budgetierung durch eine neue Software wird in Unternehmen derzeit auch in Bezug auf die Finanzkonsolidierung geführt. Viele Unternehmen arbeiten immer noch mit Excel und umfangreichen, komplizierten und selbst erstellten Kalkulationstabellen. Die... mehr lesen

Oracle OBIEE 12c – Unterschiede im Vergleich zur Version OBIEE 11g

Die neue Version der Analyse und Reporting Plattform OBIEE. OBIEE 12c – Veränderungen am Frontend, neue Funktionen und der Visual Analyzer. Ende September letzten Jahres hat Oracle die neue Version seiner Analyse und Reporting Plattform OBIEE auf den Markt gebracht. Auf den ersten Blick macht die neue Version einen kompletteren Eindruck als... mehr lesen

Gehalt: Mit Digitalkompetenz mehr Geld

Mit Digital- oder Onlinekompetenz verdienen Manager besser. Sogar das General Management verdiene inzwischen weniger als die Onlinexperten, teilt der Nachrichtendienst des Wirtschaftsverlages Springer Professional mit. Das habe auch mit den besonderen digitalen Führungskompetenzen zu tun. Führungskräfte, die den Bereich Digitalisierung verantworten,... mehr lesen

TickX 2.0: Helpdesk-System für SharePoint 2013 und 2016

Mit TickX Version 2.0 steht das Ticket- und Help-Desk-System jetzt als native Lösung auf Microsofts Business-Plattformen SharePoint 2013 und SharePoint 2016 zur Verfügung. Die neue Version bringt laut Anbieterangaben vor allem Vorteile für die mobile Nutzung auf Smartphone oder Tablet, verspricht der Anbieter. So soll das neue Flat Design desHelpdesk-Systems... mehr lesen

Mehr Gehalt für Controller auch 2017

Controller verzeichnen seit 2015 ein Gehaltsplus von 2,4 Prozent. 2017 ist ein Plus um bis zu 2,7 Prozent möglich. Das zeigt ein Drei-Jahres-Vergleich des Personaldienstleisters Robert Half.  Die Studie vergleicht die Gehaltsentwicklung im Finanz- und Rechnungswesen zwischen 2015 und 2017. Über diesen Zeitraum seien die Gehälter im Finanz-... mehr lesen

Bosch und Datev gewinnen Green-Controlling-Preis 2016

Die Robert Bosch GmbH und der IT-Anbieter Datev haben den Green-Controlling-Preis 2016 gewonnen. Datev erhielt die Auszeichnung für einen Nachhaltigkeitscheck in der Unternehmensführung. Bosch wurde für die Entwicklung eines Systems für strategisches und operatives Umweltcontrolling ausgezeichnet. Mit dem Green-Controlling-Preis zeichnen die ... mehr lesen

Hadoop in der Cloud: SAP kauft BI-Startup

Der IT-Konzern SAP hat das kalifornische Startup Altiscale gekauft. Das Unternehmen bietet eine Hadoop-Variante in der Cloud. Damit könnte der Softwaregigant sein Angebot an Clouddiensten erweitern. Altiscale bietet eine Cloud-basierte Alternative zu Hadoop an. Hadoop ist ein Framework für verteilt arbeitende Software. Das US-Startup bietet unter... mehr lesen

Personalcontrolling: Randerscheinung in Unternehmen

Personalcontrolling fristet ein Schattendasein. Unternehmen erheben nur wenige Daten systematisch und hinterfragen kaum die Effizienz ihrer Personalorganisation. Das ergab eine Studie im Auftrag der Haufe Gruppe in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der demografische Wandel lässt den Wert der Ressource "Personal" ständig steigen. Unternehmen,... mehr lesen

IDL-Business-Brunch mit Eckes-Granini

23. September 2016, 09.30 - 13.00 Uhr, Mainz Professionelle Konsolidierung mit SAP-Daten. Übersichtlich, flexibel, transparent. Sie erfahren am Praxisbeispiel des IDL-Kunden Eckes-Granini, wie Sie in einem modernen Unternehmen SAP-Daten automatisiert für die Konsolidierung bereitstellen. Sie sehen, wie Sie Prüfregeln selbst anlegen und Fehler... mehr lesen

GUS Group und IDL kooperieren

IDL baut Partnernetzwerk weiter aus // GUS Group nimmt Konsolidierungssoftware IDL.KONSIS in Finance-Portfolio auf IDL, führender Lösungspartner für Corporate Performance Management und Business Intelligence, und die GUS Group, ERP-Spezialist aus Köln, haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet.Im Zuge der Vereinbarung nimmt die GUS Group... mehr lesen

CIO Cockpit: Reporting, Forecasting und Cloud Benchmark auf dem iPhone

Mit dem CIO Cockpit behalten IT-Verantwortliche den Überblick über die eigene IT-Landschaft und können diese Daten mit kaufmännischen Daten verknüpfen. Das Tool soll daraus logische Zusammenhänge herstellen können. Mittels Predictive Analytics auf Basis mathematisch-statistischer Algorithmen könnten IT-Verantwortliche damit sogar aussagekräftige... mehr lesen

Weniger Stellenanzeigen für Finanz-Experten im zweiten Quartal 2016

Weniger Stellenanzeigen für Finanz-Experten verzeichnet der Hays-Fincance-Fachkräfte-Index  für das 2. Quartal 2016. Besonders betroffen sind Auditoren und Tax-Manager. Die Zahl der Stellenangebote für Controller blieb hingegen auf Vorjahresniveau. Die Anzahl der Stellenanzeigen für Finanz-Spezialisten hat sich im 2. Quartal 2016 deutlich... mehr lesen

Lebensmittel online und im Tante-Emma-Laden

Lebensmittel online einzukaufen, wird in Deutschland und der Schweiz bis 2025 moderat zunehmen. Der Tante-Emma-Laden steht hingegen vor dem Comeback. Besonders, wenn er rund um die Uhr geöffnet hat. Denn im Mittelpunkt stehen künftig spontane Verfügbarkeit und kurze Wege. Das ergab eine Studie über die Zukunft des Lebensmitteleinzelhandels. Während... mehr lesen

Casinos Austria nutzen neue Software-Lösungen von Thinking Networks

Aachen, 04.07.2016 – Casinos Austria nutzt zur Umsetzung der strategischen Unternehmensziele Software-Lösungen von Thinking Networks. Die Casino Manager nutzen eine neue Web-BI-Plattform für ihre Maßnahmenplanung und das Balanced-Scorecard-Reporting. Die neue Software bildet die Wirkungszusammenhänge zwischen allen Geschäftsprozessen des Unternehmens... mehr lesen

Die Folgen des Brexit für deutsche Unternehmen

Nach dem Brexit: Welche Optionen Großbritannien nach seinem Austritt offenstehen und welche Folgen deutsche Unternehmen nach dem Brexit erwarten, haben zwei Studien ermittelt, die kurz vor dem Referendum entstanden sind. Der Brexit, der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU) ist beschlossene Sache. Für diesen Schritt gibt es... mehr lesen

Bewerbung: Nachhaken erst nach 6 Tagen

Bewerber dürfen ruhig nachfragen, wenn Sie noch keine Antwort erhalten haben. Allerdings nicht innerhalb der ersten drei Tage. Das fand der Personaldienstleister Robert Half in einer Arbeitsmarktstudie heraus. 92 Prozent der Personalverantwortlichen in Deutschland finden es vollkommen in Ordnung, wenn Bewerber sich zum Stand ihrer Bewerbung erkundigen.... mehr lesen

Datenschutz: Wer alles speichert macht sich strafbar

Unternehmen dürfen künftig nicht mehr alle Informationen unbegrenzt Speichern. Das sieht die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) vor. Sonst drohen Strafen. Unternehmen müssen wissen, welche Unterlagen sie für wie lange aufbewahren müssen. In Zukunft müssen sie aber auch im Blick behalten, welche Unterlagen sie vernichten müssen. Darauf... mehr lesen

Planung und Berichtssystem durchgängig integriert - IDL@work bei der Max Frank Gruppe

So beschleunigt Max Frank mit einer Lösung von IDL seine Planungs- und Berichtsprozesse, entlastet die IT und steigert die Ergebnisqualität. Christian Dummer, Bereichsleitung Finanzen & Recht bei der Max Frank Group berichtet, wie er seine IDL-Lösung für Konsolidierung, Finanzplanung und Berichtswesen erfolgreich um die integrierte Unternehmensplanung... mehr lesen

Leitfaden für Kommunikationscontrolling

Bei der Einführung eines Kommunikationscontrollings will der Internationale Controller Verein (ICV) mit einem Leitfaden helfen. Unter dem Titel "Kommunikationscontrolling - Starter-Kit zur Konzeption und Implementierung eines Controllingsystems für die Unternehmenskommunikation" ist der Ratgeber im Haufe Verlag erschienen. Die Autoren, Mark‑Steffen... mehr lesen

BilRUG: IDL-Expertennetzwerk gibt Antwort zu Neuerungen, auch im Zusammenspiel mit Konsolidierung

IDL vermittelt gemeinsam mit den Fachexperten Tobias Heilmeier und Prof. Dr. Christian Fink kompetentes Praxiswissen zu den Neuerungen des Bilanzrichtlinie-Umsetzungs­gesetzes (BilRUG) und bietet unter anderem kostenfreie Fachseminare sowie eine 32 Seiten starke Fachbroschüre zum Download. Das am 23.07.2015 in Kraft getretene Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz... mehr lesen

IDL ideal für Business Analytics mit TM1

IDL-Reporting-Plattform als Teil der IDL CPM Suite jetzt auch für die multidimensionale Datenbank IBM Cognos TM1 verfügbar // Design-Tool IDL.DESIGNER und hochmoderne Office-Integration IDL.OFFICELINK garantieren flexible Gestaltung und höchste Anwenderfreundlichkeit für BI-Lösungen Noch mehr Flexibilität und Effizienz rund um Datenerfassung, ... mehr lesen

Bankplanung unter Dach und Fach

Immobilienfinanzierer Berlin Hyp installiert mit TN Planning eine neue integrierte Lösung für die Gesamtbankplanung. Mit TN Planning inklusive des neuen Moduls TN Key Composer von Thinking Networks löst der Immobilienfinanzierer der Sparkassen-Finanzgruppe, Berlin Hyp, die bisherige Excel-Planung ab. Das Projekt startet mit der Umsetzung der... mehr lesen

Absolventen: Gehalt ist wichtigstes Kriterium

Das Gehalt spielt die zentrale Rolle, wenn sich junge Leute für einen Job entscheiden. Für eine attraktive Stelle würden sie sofort umziehen, bevorzugen dabei aber die Metropolen. Das ergab der Deloitte-Studentenmonitor. Für 62 Prozent der deutschen Hochschulabsolventen steht das Gehalt an erster Stelle, wenn sie sich für einen Arbeitgeber entscheiden.... mehr lesen

Finanzdienstleister besorgt über Fachkräftemangel

Fachkräftemangel bringt das Wachstum bei Finanzdienstleistern in Gefahr. Jedes zweite Unternehmen will neue Mitarbeiter einstellen – trotz eingetrübter Wachstumserwartungen. Das ergab eine Studie des Beratungsunternehmens PwC. Der Fachkräftemangel bereitet auch der Finanzdienstleistungsbranche Sorgen. 70 Prozent der Vorstände von Unternehmen... mehr lesen

Congress der Controller 2016: Abwarten ist die schlechteste Strategie

Muss sich ein Congress der Controller zum wiederholten Male mit Digitalisierung, Industrie 4.0 und deren Auswirkungen auf das Controlling befassen? Ja, er muss! Das meint der Internationale Controllerverein (ICV), der mit dem Congress der Controller die bedeutendste Fachtagung Mitteleuropas für diese Berufsgruppe veranstaltet. Der 41. Congress der... mehr lesen

Controllerpreis 2016 für Covestro

Der Controllerpreis 2016 ging in diesem Jahr an die Covestro AG für das Re-Design eines Controllings in dem Unternehmen. Covestro wurde 2015 vom Bayerkonzern an die Börse freigesetzt. Bayer trennt sich von seiner Kunststoffsparte. Hinter solchen Wirtschaftsnachrichten stehen dramatische Ereignisse. Für Management, Controlling und Mitarbeiter.... mehr lesen

ReWeCo 2016: Controlling und Führung im digitalen Zeitalter

Was bedeutet Führung im digitalen Zeitalter? Wie trifft man Entscheidungen unter Druck? Und welche Form von Controlling braucht man dafür? Diesen Fragen ging die ReWeCo 2016 nach – mit der Hilfe eines prominenten Gastes. Wichtige Entscheidungen unter Druck treffen? Der ehemalige FIFA-Schiedsrichter Urs Meier (Foto) aus der Schweiz kann ein Lied... mehr lesen

LinkedIn will Bewerbung revolutionieren

Nutzer von LinkedIn sollen künftig schon bei einer Bewerbung erfahren können, wie ihre Chancen stehen. Das Businessnetzwerk hat Presseberichten zufolge eine entsprechende Funktion zum Patent angemeldet. Ob und wann das Verfahren zur Verfügung steht, ist allerdings noch ungewiss. Wie wahrscheinlich ist es, dass ich den Job bekomme? Woran hat es... mehr lesen

Survival of the Digital - Chancen im Reporting nutzen

Die gegenwärtig intensiv diskutierten Themen in Bezug auf die Digitalisierung zeigen einmal mehr, in welchem tiefgreifenden Wandel sich unsere Gesellschaft derzeit befindet. Wenn man sich die wesentlichen Treiber anschaut, so kann man es auf die folgende kurze, aber prägnante Formel bringen: Neue Technologien + neues Benutzerverhalten = neue Geschäftsmodelle.... mehr lesen

Das Thinking Forward Forum lädt am 13.04. nach Köln

Die Fachveranstaltung „Thinking Forward Forum“ bietet Controllern und anderen Planungsverantwortlichen eine Diskussionsplattform, um sich von renommierten BI-Experten zu neuen Einsichten in der Unternehmensplanung inspirieren zu lassen oder mit anderen Anwendern über Erfahrungen im Planungsalltag auszutauschen. mehr lesen

Jaguar Land Rover optimiert Kalkulation mit FACTON EPC

FACTON EPC stellt Konsistenz der Kalkulationsdaten sicher / Zentraler Datenpool mit allen relevanten Kalkulationsparametern Jaguar Land Rover (JLR) stellt seine Kalkulation mit FACTON EPC neu auf. Künftig bildet FACTON EPC den Kern des Kostenmanagements aller neuen Modellreihen. Über die EPC-Lösung steht dem britischen Automobilhersteller erstmals... mehr lesen

Controlling-Nachwuchspreis 2016 ausgeschrieben

Das Rennen um den Controlling Nachwuchspreis 2016 ist eröffnet. Bis zum 30. April können Professoren besonders gute Abschlussarbeiten ihrer Studierenden zum Wettbewerb einreichen. Der Preis ist mit 4.000 Euro dotiert und wird vom Internationalen Controller Verein (ICV) auf der 16. CIB Controlling Innovation Berlin verliehen. mehr lesen

Fachkräftemangel bereitet CFOs Sorge

Deutsche Unternehmen wollen in diesem Jahr neue Stellen für Controller schaffen, doch der Wettbewerb um die besten Köpfe ist hart. Jeder dritte CFO bezeichnet den Fachkräftemangel als seine größte Sorge. Das ergab die Arbeitsmarktstudie 2016 des Personaldienstleisters Robert Half. Jeder zweite CFO plant in diesem Jahr neue Stellen im Finanz- und... mehr lesen

Evangelisches Johanneswerk modernisiert seine komplette Berichtslandschaft

Das Evangelische Johanneswerk hat eine IDL-Komplettlösung implementiert, die basierend auf den Fachmodulen der IDL CPM Suite vom umfangreichen Standardreporting über die detaillierte Wirtschafts­planung bis zum transparenten Kennzahlensystem alle Berichts­prozesse in einheitlicher Umgebung unterstützt. Ein wichtiger Projektschwerpunkt war die Optimierung... mehr lesen

Der neue IFRS 16: Leasingexperte gibt praxisorientierten Überblick im IDL-College-Seminar

IDL präsentiert eintägiges IDL-Seminar „IFRS-Spezial – Umbruch in der Leasingbilanzierung“ unter Leitung des Leasing-Experten Dr. Peter Adolph mit einem kompakten und umfassenden Überblick sowie Anwendungstipps zu den Neuregelungen. Der vom International Accounting Standards Board (IASB) am 13. Januar 2016 veröffentlichte und ab dem 1. Januar... mehr lesen

Startups fehlt Know-how im Controlling

Deutschen Start-Ups mangelt es an Controlling. Das beklagen laut einem Artikel auf Gründerszene.de Business Angels, die in Geschäftsideen investieren.  Bei der Finanzierung von Startups spielen sogenannte Business Angels eine immer wichtigere Rolle. So werden Unternehmer bezeichnet, die Gründern mit Kapital, Erfahrung und Fachkenntnissen... mehr lesen

Führt mehr Leistung zu mehr Geld? Gehalt und Boni der Controller unter der Lupe

Wie werden die Leistungen von Controllern evaluiert und vergütet? Das WHU Controller Panel unter der Leitung von Prof. Dr. Utz Schäffer und Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Weber nimmt in einer neuen Studie die Vergütung von Controllern in den Fokus und lädt interessierte Praktiker zur Teilnahme ein. Die Teilnehmer der Studie erhalten einen exklusiven... mehr lesen

Mehr Integration in der Unternehmensplanung

In der Unternehmensplanung fehlt es an Integration und an Konzentration auf das Wesentliche. Auch nutzen nur wenige Unternehmen statistische Methoden zur Planung. Das ergab eine aktuelle Studie, die das Business Application Research Center (BARC) jetzt gemeinsam mit dem Internationalen Controller Verein vorgelegt hat. Jeder zweite Umfrageteilnehmer... mehr lesen

Cyber-Attacken bringen Banken in Gefahr

Vor Cyber-Attacken fürchten sich Banken mehr als vor Regulierung oder Kapitalengpässen. Angriffe aus dem Internet könnten das Geschäftsmodell der Banken insgesamt bedrohen, warnen die Institute in einer aktuellen Studie.  Lange Zeit hielt die Branche die Bedrohung für mehr oder weniger beherrschbar. In den vergangenen Monaten hat sich... mehr lesen

Top-Bewertungen für IDL-College

Durchweg positive Resonanz auf das Aus- und Weiterbildungsangebot von IDL auch im Jahr 2015: Teilnehmer-Feedback bescheinigt Bestnoten für System- und Fachschulungen zu Konsolidierung, Planung und Reporting sowie dem kommunalen Gesamtabschluss. Ob Konsolidierung, Planung und Reporting oder kommunaler Gesamtabschluss: Mit seinem IDL-College bietet... mehr lesen

Umfrage zum Stand von Green Controlling

Zum Stand von Green Controlling lädt der Internationale Controller Verein (ICV) zu einer Umfrage ein. Teilnahmeschluss ist Ende Januar 2016. Für jeden ausgefüllten spendet der ICV einen Euro für den Klimaschutz. Mit Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz schwarze Zahlen schreiben – darum geht es beim Green Controlling. Besonders innovative... mehr lesen

Ältere Mitarbeiter sind die treuesten

Ältere Arbeitnehmer sind die treuesten. Das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Jobportals Jobware. Zu einem anderen Arbeitgeber wechseln? Für 73 Prozent der 50- bis 60-jährigen Arbeitnehmer kommt das nicht die Frage. Nur 7 Prozent von ihnen planen einen Stellenwechsel innerhalb der nächsten zwölf Monate. Damit zeigen sich ältere Fach- und Führungskräfte... mehr lesen

ControllerPreis 2016: Ausschreibung läuft

Noch bis zum 31. Januar können sich Controller und Controlling-Teams um den ControllingPreis 2016 bewerben. Der Preis wird auf dem 41. Congress der Controller in München verliehen. Das teilt der Internationale Controller Verein (ICV) mit, der den ControllerPreis ausschreibt.  Zur Teilnahme berechtigt sind Controller, die in den vergangenen... mehr lesen

Digitaler Wandel: Lernen von der Schweiz

Beim digitalen Wandel und Internetausbau kann Deutschland von der Schweiz lernen. Diese Ansicht vertritt der IT-Branchenverband Bitkom. Die Schweiz wird Partnerland der CeBIT 2016.  Nur mit Frankreich Frankreich tausche Deutschland mehr ITK-Produkte und -Dienstleistungen aus als mit der Schweiz, schreibt Bitkom-Vizepräsident Ulrich Dietz... mehr lesen

Mehr Gehalt für Einsteiger im Consulting

In Consultingfirmen können vor allem Einsteiger mit mehr Gehalt rechnen. Auf höheren Hierarchieebenen fällt das Lohn-Plus weniger deutlich aus. Das ergab eine aktuelle Studie zur Gehaltsentwicklung in Beratungsunternehmen.  Ein Consultant in einer Unternehmensberatung kann mit einem Gehaltsplus von im Schnitt 3,4 Prozent rechnen. Senior... mehr lesen

Software: Corporate Performance Management mit Excel

Eine zukunftsfähige Lösung für Corporate Performance Management (CPM) bedeutet nicht automatisch den Abschied von Excel. Die Software von Vena Solutions soll bestehende Excel-Dateien in eine CPM-Umgebung umwandeln können. Die von Excel gewohnte Bedienung soll dabei erhalten bleiben. Das verspricht der Hersteller. Auch Nutzer von ... mehr lesen

Corporate Controlling – an organizational challenge for multi-business companies

What is Corporate Controlling? It is a combination of tasks, methods and responsibilities that are specific to the control of multi-business companies. The Corporate Controlling concept is based on the belief that standardization and central organization of these tasks will lead to a higher level of excellence in this field. Summing up, three... mehr lesen

Studie: Projektarbeit im Controlling nimmt zu

In Controlling und Finance macht Projektarbeit nur 21 Prozent der Arbeitszeit aus (im Vergleich: IT 45 % und Produktionsplanung 39 %). Dennoch scheitert nur jedes zehnte Projekt. (im Vergleich: IT 15 % und Produktionsplanung 21 %). Die Bedeutung von Projektarbeit wird auch im Controlling zunehmen. So lauten die Erkenntnisse einer aktuellen... mehr lesen

Tricks für Controller

Mit ihren Berichten können Controller die Verantwortlichen im Unternehmen gezielt beeinflussen und Entscheidungen lenken. Das ist vollkommen legitim, wenn es zum Erreichen der Unternehmensziele beiträgt. Damit die gewünschten Botschaften beim Publikum ankommen, stehen dem Controller eine Reihe von einfachen, aber wirkungsvollen Tricks zur Verfügung,... mehr lesen

Integriert aus einer Hand: IDL CPM Suite 2016

IDL liefert neues Release 2016 mit zahlreichen Erweiterungen aus - Konsequente Fortführung des Kurses tief verankerter Fachlichkeit mit intuitiver Bedienung und automatisierten Prozessen - Zentrale Plattform für Konsolidierung, Planung, Reporting und BI sowohl On-Premise als auch im Cloud- und im Hybrid-Cloud-Betrieb verfügbar mehr lesen

Stellenangebote für Controller auf Tiefststand

Die Zahl der Stellenangebote für Controller erreichten im Hays-Index für das 3. Quartal 2015 einen neuen Tiefststand. Dabei fiel der Rückgang im Quartal moderat aus. Die Nachfrage nach Finanzfachkräften ist im 3. Quartal 2015 zurückgegangen: um sieben Punkte auf 75 Punkte auf dem Finance-Fachkräfte-Index des Personaldienstleisters Hays. Nur... mehr lesen

CIB 2015: Industrie 4.0 und Controlling

Was bedeutet Industrie 4.0 für das Controlling? Dieser Frage ging die 15. Controlling Innovation Berlin nach. Außerdem zeigte die Controller-Tagung Konflikte beim dezentralen Controlling auf.  Über Industrie 4.0 wird viel diskutiert, aber längt noch nicht genug. So lautet der Befund von Knut Blind, Professor an der Technischen Universität... mehr lesen

Angebotskalkulationen sind zu komplex

Hohe Durchlaufzeiten, großer Arbeitsaufwand und verbesserungswürdige Standards machen Angebotskalkulationen in der produzierenden Industrie oft ineffizient. Das geht aus der Marktstudie "Herausforderung Angebotskalkulation" der FACTON GmbH und der TMG Consultants GmbH hervor, die jetzt in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Demna... mehr lesen

Controller-Gehälter 2016: Gelegenheit für Verhandlungen

Controller können sich 2016 auf steigende Gehälter freuen und zählen weiterhin zu den gefragtesten Finanzexperten. Das geht aus der Gehaltsstudie 2016 für das Finanz- und Rechnungswesen von Robert Half hervor.  Unter den Finanzfachkräften sind Controller am meisten nachgefragt: Jedes dritte Unternehmen in Deutschland (33 %) suchen... mehr lesen

Porsche Bank plant mit TN Planning

Die Porsche Bank AG setzt in der Planung auf die Software TN Planning von Thinking Networks und nutzt diese bereits zur Planung der Stückzahlen und der Vertriebsziele. Im nächsten Schritt sollen die Personal- und Kostenplanung sowie nachfolgend der gesamte Planungsprozess im nationalen und internationalen Markt auf TN Planning umgestellt werden. Di... mehr lesen

Big Data und BI in der Logistik mit angezogener Bremse

Big Data und Business Intelligence sind für jedes dritte Logistikunternehmen kein Thema. Nur eine Minderheit will in die neuen Technologien investieren. Es fehlt an geeigneten Mitarbeitern, an Strukturen und einer Strategie. Das ergab eine Umfrage. Nur 40 Prozent der Logistikunternehmen in Europa planen Investitionen in Big Data und Business... mehr lesen

Green-Controlling-Preisträger 2015: Telekom, Vaude und Voith

Mit dem Green-Controlling-Preis 2015 wurden erstmals drei Unternehmen ausgezeichnet: die Deutsche Telekom, der Outdoor-Ausstatter Vaude und der Maschinenbaukonzern.  15.000 Euro statt bisher 10.000 Euro gab es für den Green-Controlling-Preis 2015. Damit erhielt jeder der drei Preisträger 5.000 Euro für sein Projekt zur Verankerung... mehr lesen

ERP-Anbieter rechnen mit Umsatzplus

Anbieter von ERP-Systemen rechnen mit steigenden Umsätzen. Mehr als zwei Drittel aller Unternehmen wollen deshalb mehr Personal einstellen, wäre da nicht der Fachkräftemangel. Die Nachfrage nach Enterprise Resource Planning Systemen (ERP) steigt weiter. Damit rechnen die Anbieter entsprechender Softwarelösungen. Neun von zehn Unternehmen (88... mehr lesen

Unternehmen vernachlässigen Schutz vor Korruption

Viele global agierende Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Korruption bei ausländischen Partnern ab. Das ergab eine Studie der Beratungsgesellschaft KPMG. Die globale Verflechtung der Wirtschaft wächst und mit ihr das Risiko für Unternehmen, in Bestechungs- und Korruptionsaffären von Partnerunternehmen im Ausland verwickelt zu werden.... mehr lesen

Thinking Networks baut den Standort Schweiz aus

Die Polynorm ist nun offizieller Reseller der Thinking Networks Software TN Planning und unterstützt den Aufbau von Planungslösungen bei Schweizer Kunden. Polynorm besitzt langjährige Erfahrung in der Implementierung von BI-Lösungen basierend auf MicroStrategy-Technologie. Mit TN Planning vervollständigt Polynorm sein Angebot um eine etablierte Planungslösung.... mehr lesen

Spielerische Umstellung auf FibuNet bei Daedalic

Der wachstumsbedingte Bedarf an individuellen und schnellen Auswertungen für die Unternehmenssteuerung in Verbindung mit der gestiegenen Komplexität der buchhalterischen Erfassung der Geschäftsvorfälle führte bei Daedalic zu der Entscheidung, eine professionelle Buchhaltungs- und Kostenrechnungssoftware einzuführen. Aus dem Anforderungsrahmen für... mehr lesen

Investoren achten auf Strategien zur Datenanalyse

Börsennotierte Unternehmen brauchen eine Strategie zur Datenanalyse. Das führt zu besseren Bewertungen durch Analysten und Investoren, meint die Beratungsgesellschaft KPMG. Ob ein Unternehmen Strategien zur Analyse von Kunden-, Unternehmens-, und Marktdaten vorweisen kann oder nicht, beeinflusst Börsenkurse. Davon geht die Wirtschaftsprüfungs-... mehr lesen

Hays-Index: Nachfrage nach Controllern stabil

Die Nachfrage nach Controllern ist im zweiten Quartal 2015 stabil geblieben. Gegen den Trend auf dem Arbeitsmarkt für Fachkräfte. Das meldet der aktuelle Hays-Fachkräfte-Index Finance. Die Nachfrage nach Controllern ist im zweiten Quartal 2015 stabil geblieben. Der Personaldienstleister Hays verzeichnete für diese Berufsgruppe für diesen Zeitraum... mehr lesen

Zertifikatskurs "Data Science": Aus der Datenflut das Beste machen

Die Aufbereitung von Daten, ihre Analyse und Darstellung sind zu einer Wissenschaft für sich geworden. Ein Zertifikatskurs "Data Science" an der FH Brandenburg ermöglicht jetzt eine wissenschaftliche Weiterbildung zur Nutzung von Daten als "Rohstoff des 21. Jahrhunderts". Unternehmen sehen sich heute unabhängig von ihrer Größe von einer Vielzahl... mehr lesen

Aktives Kostenmanagement und Innovationskraft sind die Treiber nachhaltigen Wachstums

Über 60 Vertreter führender deutscher und internationaler Industrieunternehmen sowie Branchenexperten diskutierten auf dem 6. FACTON-Fachkongress am 25. Juni in Berlin unter dem Motto „Mit aktivem Kostenmanagement zukunftsorientiert handeln“, wie Unternehmen im unsicheren Marktumfeld profitabel wachsen können. Das gemeinsame Fazit: Nachhaltiges Wachstum... mehr lesen

Change Management größte Herausforderung für Unternehmen

Neue Geschäftsstrategien und Geschäftsmodelle. Deutsche Unternehmen sehen Change Management als größte Herausforderung. Das zeigt eine Studie. An den Controllern wird das nicht vorübergehen. Bis 2018 werden sich viele Unternehmen stark gewandelt haben. 70 Prozent der deutschen Vorstandschefs gehen davon aus, dass ihr Unternehmen davon betroffen... mehr lesen

Flexibles Reporting eingebettet in die Office-Welt

IDL.OFFICELINK for Word ermöglicht Zugriff auf Daten und Objekte der IDL-Reporting-Plattform direkt aus Microsoft Word heraus // Reports, verschiedenste Word-Dokumente und Management-Berichte mit moderner Office-App einfach und flexibel erstellen und gewinnbringend nutzen. mehr lesen

25 Jahre IDL - Immer in Bewegung!

Langjährig erfahrener Spezialist für Konsolidierung und Business Intelligence zeigt sich auch in seinem 25. Jubiläumsjahr weiter hungrig“ auf Innovationen und Fortschritt // Neue CPM-Produktgeneration bringt Konsolidierung, Planung, Reporting, Analyse und Datenmanagement mit Apps, Cloud und Mobile auf einen Punkt // Viele Jubiläums-Highlights mit... mehr lesen

Share Economy: Teilen und Tauschen revolutioniert Markt und Arbeit

Teilen und tauschen statt besitzen: Besonders in Deutschland liegt die Share Economy im Trend. Das ergab eine aktuelle Studie. Für Unternehmen birgt dies neue Chancen und Herausforderungen.  Fast jeder zweite Deutsche (46 %) hat in den vergangenen zwei Jahren mindestens einmal ein Angebot der sogenannten Share Economy genutzt. Das ... mehr lesen

Green Controlling Preis 2015 ausgeschrieben

Die Péter-Horváth-Stiftung hat den Green-Controlling-Preis 2015 ausgeschrieben. Bis zum 15. August können ökologische Controlling-Lösungen eingereicht werden. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Kooperationspartner ist der Internationale Controller Verein (ICV).  Die Péter Horváth-Stiftung hat zum fünften Mal gemeinsam mit dem Internationalen... mehr lesen

Microsoft Excel für Android

Das Microsoft Office-Paket gibt es jetzt für Android - natürlich auch Excel. Der Einsatz in Unternehmen oder auf größeren Displays setzt eine Office-365-Lizenz voraus.  Besitzer eines Smartphones oder Tablets mit dem Google-Betriebssystem Android können jetzt die finale Version von Microsoft Office auf ihren Mobilgeräten betreiben.... mehr lesen

Vollständiges Finanzmodell für eine Projektfinanzierung mit bankspezifischen Kennzahlen und Szenarioanalyse

Diese Excel-Vorlage bietet ein vollständiges, professionelles Projektfinanzierungsmodell mit Übersichten (Cashflow, GuV u. Bilanz), Grafiken, separate Kalkulationen für Bau- und Betriebsphase, Cashflow-Wasserfall und Szenario-Manager. Das Modell enhält eine automatische Finanzierungskaskade (inkl. Schuldendienstreservekonto (DSRA)), Blätter zur Berechnung... mehr lesen

Mittelstand braucht bessere Planung für Gewinne

Auch für die Verwendung von Unternehmensgewinnen brauchen Unternehmen einen Plan. Dabei lassen viele mittelständische Unternehmen Potenziale ungenutzt. Das ergab eine Studie über "Optimale Gewinnverwendung im Mittelstand".  Deutsche Unternehmen sind mit ihren Gewinnen zufrieden (69 %). Sie sind wachstumgsorientiert (97 %) und investieren... mehr lesen

Interim Manager in Change-Prozessen besonders erfolgreich

Interim Manger sind manchmal sogar die besseren Chefs. Besonders in Change-Prozessen haben sich Führungskräfte auf Zeit bewährt. Das ergab eine Studie der Hamburger Helmut-Schmidt-Universität.  Jedes zweite Unternehmen (55 %) im deutschsprachigen Raum setzt regelmäßig Interim Manager ein. Das ist ein Ergebnis der Studie "Führung in... mehr lesen

MDAX-Vorstände: Große Unterschiede beim Gehalt

Die Besoldung von MDAX-Vorständen weist große Unterschiede von bis zu 4 Millionen Euro im Jahr auf. Allerdings fehlt es in Geschäftsberichten der MDAX-Unternehmen an Transparenz über Vorstandsgehälter. Das ergab eine Studie von Towers Watson. Von 800.000 Euro bis 4,7 Millionen Euro im Jahr reicht die Spannbreite von Vorstandsgehältern in MDAX-Unternehmen.... mehr lesen

Deutsche Unternehmen wollen Forschungsinvestitionen steigern

Im internationalen Vergleich wollen deutsche Unternehmen besonders viel Geld in Forschung investieren. Das ergab eine aktuelle Umfrage. Aber forschen die Unternehmen in die richtige Richtung?  86 Prozent der deutschen Unternehmen wollen in den kommenden zwei Jahren mindestens vier Prozent ihres Umsatzes in Forschung und Entwicklung... mehr lesen

Als Guru aus der Karrierefalle

Für hochqualifizierte Mitarbeiter brauchen Unternehmen Karrieremöglichkeiten neben dem Management. Der US-Unternehmer und Manager Ryan Holmes empfiehlt eine Guru-Laufbahn.  Karriere im Unternehmen führt ins Management. Manager haben mit der Führung von Mitarbeitern und Teams zu tun. Doch nicht jeder auf seinem Gebiet hoch qualifizierte... mehr lesen

Erfolgsfaktoren Strategischer Planung im Expertencheck

Welche Erfolgsfaktoren machen einen erfolgreichen strategischen Planungsprozess aus? Dieser Frage wollte die SOLYP Informatik GmbH, Experte für die Digitalisierung strategischer Managementprozesse, einmal näher auf den Grund gehen.   Zu diesem Zweck befragte sie Strategieverantwortliche namhafter, erfolgreicher deutscher Unternehmen... mehr lesen

Online-Studiengang Unternehmertum

Gründer und Unternehmer können jetzt online "Unternehmertum" studieren. Anbieter ist die Duale Hochschule Baden-Württemberg in Karlsruhe, an der es das Fach bisher nur als Präsenzstudiengang gab.  Marketing, Controlling, Buchhaltung, Arbeitsrecht und Produktentwicklung: Kompetenzen in diesen Bereichen erwerben Gründer und Unternehmer ... mehr lesen

Moderne Unternehmensplanung setzt die Messlatte höher

BARC-Studie zeigt: Für Treiberbasierte Planung fehlt es den deutsch-sprachigen Anwendern oft an Know-how und geeigneter Software Die aktuelle BARC-Studie "Reality Check: Treiberbasierte Planung" - gesponsert von der Thinking Networks AG - zeigt,  was die Etablierung des treiberbasierten Planungsansatzes im deutschsprachigen Markt noch hemmt.... mehr lesen

Karriere: Weibliche Millennials fordern bessere Aufstiegschancen

Im Job sehen sich die meisten jungen Frauen immer noch nicht gleichberechtigt. Fehlende Aufstiegschancen sind der häufigste Grund, ein Unternehmen zu verlassen. Das ergab eine Umfrage unter weiblichen Millennials. Karrierekiller Familie? Weit gefehlt! Nur 19 Prozent der jungen berufstätigen Frauen würde ein Unternehmen verlassen, um eine Familie... mehr lesen

Investitionen in Energieeffizienz amortisieren sich schnell

Investitionen in Energieeffizienz zahlen sich innerhalb kurzer Zeit aus. Dennoch seien viele Mittelständler immer noch zu vorsichtig. Das zeigt eine aktuelle Studie der Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC). Die Hälfte aller Investitionen in die Energieeffizienz amortisiert sich in mittelständischen Unternehmen in weniger als zehn... mehr lesen

ICV-Leitfaden für Green Controlling

Mit einem Leitfaden für Green Controlling will der Internationale Controller Verein (ICV) das Umsetzen von Nachhaltigkeitskriterien in Unternehmensentscheidungen fördern. Wie finden Nachhaltigkeitsaspekte Eingang in Investitionsentscheidungen von Unternehmen? Antwort soll der Leitfaden "Investitionscontrolling 2.0 – Planung und Umsetzung von... mehr lesen

Stellenangebote für Controller konstant auf hohem Niveau

Auf dem Arbeitsmarkt für Controller verzeichnet der aktuelle Finance-Fachkräfte-Index des Personaldienstleisters Hays eine konstante Nachfrage. Controller bleiben die meistgesuchten Finanzfachkräfte.  Während die Nachfrage nach Buchhaltern und Tax Managern im ersten Quartal 2015 gestiegen ist, blieb die Zahl der Stellenangebote für... mehr lesen

iPhone-App hilft bei Tabellen, Diagrammen und Präsentationen

Die iPhone- und iPad-App HowToFormat soll Controllern das Formatieren von Geschäftsberichten erklären. Das Programm enthält Tipps und Richtlinien zum Formatieren von Tabellen, Diagrammen und Präsentationen. Es verfügt zudem über zahlreiche formatierte Vorlagen.  HowToFormat soll Herstellerangaben zufolge verschiedene Möglichkeiten von Formatierungen... mehr lesen

Controlling-Portal.de passt sich Smartphone und Tablet an

Das Controlling-Portal bietet Lesern mit Smartphone oder Tablet eine angepasste Darstellung. Das Portal hat ein sogenanntes Responsive Design bekommen, das bei Bildschirmen mit niedriger Auflösung die Anordnung der Seitenelemente anpasst (Abb.). Immer mehr Menschen nutzen Smartphones oder Tablets, um im Internet zu surfen. Betreiber von Webseiten... mehr lesen

Congress der Controller 2015: Auch Industrie 4.0 braucht Controller

Wie verändert sich das Controlling durch Industrie 4.0 und Big Data? Damit befasste sich der 40. Congress der Controller in München: Ergebnis: Auch ein Controlling 4.0 braucht Controller. Die datengestützte Revolution der Industrie 4.0 ist Fakt. Mehrfach fiel während des 40. Congresse der Controller in München der Satz: "Die Frage ist nicht,... mehr lesen

RWE gewinnt ControllerPreis 2015 für Verhaltenscontrolling

Der Energieversorger RWE hat den ControllerPreis 2015 gewonnen. Ausgezeichnet wurde ein Projekt, das den Einfluss von Biases, von gedanklichen Verkürzungen, auf Entscheidungen untersucht hat und Entscheidungsqualität verbessern soll. "Verhaltensorientiertes Controlling bietet meiner Ansicht nach einen höheren Grenznutzen als die Verfeinerung... mehr lesen

Unternehmensplaner zögern noch vor Innovation

BARC-Studie zeigt: Trotz großer Erwartungen an treiberbasierte Ansätze, plant nur jedes siebte Unternehmen treiberbasiert.  Laut der neusten BARC-Studie "Reality Check: Treiberbasierte Planung", gesponsert von der Thinking Networks AG, sind Planungsverantwortliche zwiegespalten: Die Erwartungshaltung an die Benefits des neuen Planungsansatzes... mehr lesen

Karriere: Sichere CEO-Posten in D-A-CH

Nirgendwo ist der Chefsessel so sicher wie im deutschsprachigen Raum. Nur jeder zehnte CEO musste hier 2014 seinen Platz räumen. Nur eine kleine Minderheit musste vorzeitig gehen. Das zeigt eine aktuelle Studie In Vorstandsetagen im deutschsprachigen Raum setzt man auf Kontinuität. Nur 10,3 Prozent der CEOs der 300 größten börsennotierten Unternehmen... mehr lesen

Studie: Wenig Chancen für Querdenker

Unternehmen lehnen Querdenker ab und bevorzugen angepasstes Personal. Dabei sehen sie sich selbst meist als innovativ. Das ergab eine Studie an der Fernuniversität Hagen. Innovativ und offen für Neues: So sehen sich die meisten Unternehmen aus Deutschland und Österreich. Bei der Auswahl von neuen Mitarbeitern haben angepasste Bewerber immer... mehr lesen

Deutsche Manager Europameister in Work-Life-Balance

Deutsche Manager und Fachkräfte haben die beste Work-Life-Balance in Europa. Sie sind Spitze beim Gehalt und der Zahl der arbeitsfreien Tage. Das ergab eine Towers-Watson-Studie. Deutsche Facharbeiter und Manager auf der mittleren Ebene gehören im europäischen Vergleich zu den Spitzenverdienern. So verdienten Facharbeiter in Deutschland im Jahr... mehr lesen

Mehr Geld für DAX-Vorstände

Die Vergütungen für die Chefs der DAX-Unternehmen stiegen 2014 um neun Prozent. Spitzenverdiener ist VW-Chef Martin Winterkorn. Im Durchschnitt verdienten die DAX-Vorstände jedoch weniger als ihre Kollegen in anderen europäischen Ländern oder in den USA. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Vorstandsvergütung im DAX 2014" der Unternehmensberatung... mehr lesen

Experte: Kein volles Vertrauen zum Datenschutz in der Cloud

Unternehmenskritische Daten gehören nicht in die Cloud, rät IT-Sicherheitsexperte Marco Lenck. Vom Gesetzgeber fordert er konsequenteren Datenschutz.  Gefährden Geschäftsbeziehungen wie zwischen dem ERP-Softwareriesen SAP und dem US-Geheimdienst NSA die Sicherheit von Daten in der Cloud? Diese Frage von Unternehmen sei ... mehr lesen

Studie: Berufsanfänger stellen die Sinnfrage

Top-Leistung nur für Unternehmen, die sich gesellschaftlich engagieren: Darauf müssen sich Arbeitgeber einstellen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte. Von der neuen Macht der Mitarbeiter spricht die Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte zur Veröffentlichung ihres aktuellen HR Trend Survey... mehr lesen

40. Congress der Controller: "Industrie 4.0 / Controlling 4.0"

Der 40. Congress der Controller, die führende Controlling-Fachtagung im deutschsprachigen Raum, steht am 20./21. April 2015 in München unter dem Motto „Industrie 4.0 / Controlling 4.0 – Vision. Revolution. Herausforderung“. Die alljährlich vom Internationalen Controller Verein (ICV) veranstaltete Tagung ist neben Industrie 4.0 den aktuellen Herausf... mehr lesen

Frauen in Job und Karriere immer noch benachteiligt

Die Teilhabe von Frauen am Arbeitsleben in Deutschland hat sich verrbessert. Aber immer noch verdienen Frauen weniger Geld und gelangen schwerer in Führungspositionen. Das zeigt der "Women in Work"-Index des Beratungsunternehmens PwC. Im aktuellen "Women in Work"-Index verbesserte sich Deutschland von Rang 8 auf Rang 7. Die Bundesrepublik liege... mehr lesen

Unternehmen mangelt es an Informationsmanagement

Datenpannen, Reputationsverlust oder sogar Rechtsverstöße: Diese Folgen drohen, wenn Unternehmen ihre digitalen Inhalte nachlässig verwalten. Dennoch fehlen in jedem dritten Unternehmen Verantwortlichkeiten für Chat, Social Media oder Daten in der Cloud. Der Einsatz digitaler Kommunikation wächst in Unternehmen noch schneller als im Privatleben.... mehr lesen

BARC bescheinigt IDL Vorbildfunktion im Ad-hoc-Reporting

Intuitiv, bedienerfreundlich und damit ein Vorbild in Sachen Ad-hoc-Reporting: So lautet das Fazit des Business Application Research Center (BARC) zum ersten Eindruck der neuen IDL-Reporting-Plattform und dem zentralen Report-Design-Tool IDL.DESIGNER. Der Corporate Performance Management (CPM)- und Business Intelligence (BI)-Experte IDL bietet mit... mehr lesen

Kalkulationssoftware exportiert Angebote in Excel-Vorlagen

Mit der Kalkulationssoftware FACTON EPC kann der Unternehmer nun Kalkulationen direkt in externe Angebotsvorlagen exportieren. Das teilt der Hersteller zur Veröffentlichung von Version 6.4 der Software mit.   Wenn Kunden ein Angebot gern in einem vorgegebenen Format haben möchten, sollen Anwender von FACTON EPC jetzt Arbeit sparen. Mit... mehr lesen

Niedrige Zinsen belasten Ausfinanzierung von Betriebsrenten

Der niedrige Zins in der Euro-Zone treibt die Kosten der Unternehmen für Betriebsrenten hoch. Das teilt das Beratungsunternehmen Towers Watson unter Berufung auf eine eigene Modellberechnung mit. Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) wirke sich massiv auf die Pensionsverpflichtungen deutscher Unternehmen aus, warnt Towers... mehr lesen

Arbeitsmarktstudie 2015: Neue Jobs im Mittelstand

Deutsche Unternehmen gehen überwiegend optimistisch ins Jahr 2015. Vor allem kleinere Unternehmen wollen neue Jobs schaffen. Das ergab die Arbeitsmarktstudie 2015 von Robert Half. Deutschlands Personalchefs gehen das Jahr 2015 zwar mit etwas weniger Optimismus an als das Vorjahr. Dennoch planen 81 Prozent von Ihnen, neue Jobs zu schaffen oder... mehr lesen

Big Data: Praxisleitfaden

Big Data in der Praxis: Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) hat einen Leitfaden mit mehr als 40 Beispielen veröffentlicht. Darunter finden sich auch Einsatzmöglichkeiten im Controlling. Die Auswertung riesiger Datenmengen (Big Data) bietet ungezählte Möglichkeiten. So können Unternehmen ihre Angebote... mehr lesen

Fußball-Bundesliga: Abstieg bedeutet Millionenverluste

Absteiger aus der ersten Fußballbundesliga müssen sich auf Umsatzrückgänge um zweistellige Millionenbeträge gefasst machen, wenn sie in der zweiten Bundesliga spielen. Das zeigt das Beispiel von Hertha BSC Berlin. Zwei Spiele, ein Unentschieden, eine Niederlage: Borussia Dortmund schafft die Wende auch in der Rückrunde der Bundesliga nicht.... mehr lesen

Big Data hilft beim Marketing

Die Auswertung von Big Data bringt Vorteile für die Steuerung von Marketingkampagnen. Das ist die Erkenntnis einer aktuellen Forschungsarbeit an der Hochschule Luzern. Darüber informiert der US-Softwarehersteller SAS, der auf Big Data Analytics spezialisiert ist. In der Studie "Advanced Analytics: Nutzen von integrierter Datenanalyse bei Kampagnen... mehr lesen

FibuNet webBI schafft Transparenz per Mausklick bei VW Osenstätter

Neue Chancen des BKR51 intelligent genutzt Die zentrale Empfehlung für VW-und Audi-Autohändler, ihre Buchhaltungs- und Kostenrechnungssoftware auf den neuen Branchenkontenrahmen BKR51 umzustellen, hat die Finanzbuchhaltung in diesem Umfeld deutlich komplexer gemacht. Die VW Osenstätter Kraftfahrzeuge GmbH hat jedoch die Chance genutzt, aus den... mehr lesen

Bundesliga-Primus FC Bayern: Platz 3 der umsatzstärksten Clubs

Der FC-Bayern hat seinen dritten Platz unter den umsatzstärksten Fußballclubs Europas verteidigt. Der Bundesliga-Primus musste sich im Ranking der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte nur Real Madrid und Manchester United geschlagen geben. Umsatz mit Fußball: Real Madrid Maß der Dinge Was Umsatz im Fußballgeschäft angeht, bleibt Real Madrid... mehr lesen

Hays-Index: Weniger Jobs für Finance-Fachkräfte

Der Stellenmarkt für Controller und andere Finanzexperten ist leicht geschrumpft. Das zeigt der aktuelle Hays-Finance-Fachkräfte-Index für das 4. Quartal 2014. Die Zahl der Stellenangebote für Controller ist im 4. Quartal 2014 um drei Indexpunkte gefallen. Die Nachfrage nach Finanzbuchhaltern sank sogar um 15 Punkte. Das berichtet der Personalvermittler... mehr lesen

Mit IDL Release 2014 Finanzwesen & Controlling in Web, Cloud und Mobile

Neue IDL-Reporting-Plattform für Finanzdaten und unternehmensweites Controlling erweitert integriertes CPM- und BI-Suite-Angebot // On-Premise-, SaaS- und Hybrid-Cloud-Angebote für moderne IT-Harmonisierungs- und Mobility-Konzepte Von Planung über Reporting bis Konsolidierung und Business Intelligence (BI): Mit dem ab sofort verfügbaren Release... mehr lesen

Hays HR-Report 2014/2015: Mitarbeiter halten

Führung im Unternehmen ausbauen: Das sehen Unternehmen als wichtigstes Handlungsfeld im Bereich Human Resources (HR). Trotz Fachkräftemangel und demografischem Wandel kommt das Halten von Mitarbeitern nur noch auf den zweiten Platz. Das zeigt der aktuelle HR-Report, den der Personalvermittler Hays vorgestellt hat. Er widmet sich dem Schwerpunktthema... mehr lesen

Controller 2015 weniger optimistisch

Controller beginnen das Jahr 2015 mit weniger Optimismus als 2014. Das hat der Internationale Controller Verein in einer Umfrage ermittelt. Allerdings äußerten sich auch nur wenige pessimistisch. Wenn es um die wirtschaftliches Aussichten ihrer Unternehmen im neuen Jahr 2015 geht, erwarten nur 38 Prozent der Controller eine Verbesserung. Das ergab... mehr lesen

Unternehmen: Demografischer Wandel erst in sieben Jahren

Der demographische Wandel wirkt sich erst in sieben bis zehn Jahren aus: Diese Ansicht vertritt die Mehrzahl deutscher Unternehmen. Akut drückt die Firmen nur der Fachkräftemangel. Das ergab eine Studie von PricewaterhouseCoopers.  mehr lesen

Unternehmen: Jobsharing passt nicht zu Geschäftsprozessen

Flexible Arbeitszeit bieten viele deutsche Unternehmen an. Beim Jobsharing ist Deutschland hingegen Schlusslicht. Passt nicht zu Geschäftsprozessen, argumentieren Unternehmen. Das ergab eine Studie im Auftrag von Robert Half. In Europa bieten im Durchschnitt 25 Prozent der Unternehmen Jobsharing an. In Deutschland erlauben nur 15 % der Unternehmen... mehr lesen

Familienunternehmen fürchten Fachkräftemangel

Familienunternehmen in Europa sorgen sich um ihre Fachkräfte. Das zeigt das aktuelle Studie "Familien Business Barometer". Die Gewinnung von Fachkräften zählen 42 Prozent der der europäischen Familienunternehmen zu ihren größten Herausforderungen. Im Vergleich zum Vorjahr hatten nur 23 Prozent der Unternehmen den "Kampf um die besten Köpfe" als so... mehr lesen

Green-Controlling-Preis 2014 an STABILO und Takata AG

Der Green-Controlling-Preis 2014 geht an die STABILO International GmbH für das Programm "Controlling als Business Partner der nachhaltigen Unternehmensführung" und an die Takata AG für das Programm "Maximize innovation to minimize environmental impact".  Den mit 10.000 Euro dotierten, von der Péter-Horváth-Stiftung gestifteten Preis überreichte... mehr lesen

ControllerPreis 2015: Bewerbungsfrist läuft ab

Zum ControllerPreis 2015 können Controller ihre Wettbewerbsbeiträge noch bis zum 30. Januar 2015 einreichen. Der Internationale Controller Verein (ICV) zeichnet mit dem Preis vorbildliche Controlling-Lösungen aus, die in den vergangenen zwölf Monaten umgesetzt wurden. Der ControllerPreis 2015 wird im Rahmen des 40. Congresses der Controller am 20.... mehr lesen

Unternehmen zögern bei Digitalisierung

Wenn es um Digitalisierung geht, optimieren deutsche Unternehmen lieber erprobte Ideen als selbst kreativ zu werden. Doch der Faktor Zeit entscheide über den Erfolg von Innovationen, warnt eine Studie der Beratungsgesellschaft KPMG.  Nicht einmal jedes zweite deutsche Unternehmen hat sein Geschäftsmodell den Herausforderungen der Digitalisierung... mehr lesen

NEO Mobile Suite auf Basis der neuen SAP Mobile Platform SMP 3.0

Mit der Portierung der NEO Mobile Suite auf die neue SAP Mobile Platform (SMP) 3.0 bietet FRITZ & MACZIOL eine konsequent auf dieser Basis umgesetzte mobile Lösung für Vertrieb, Service und die Instandhaltung.  Wo andere Anbieter eigenentwickelte und proprietäre Plattformen verwendeten, wolle FRITZ & MACZIOL ein Höchstmaß an Integrationsmöglichkeiten... mehr lesen

BI-Preis für Otto und Sennheiser

Die Otto GmbH und der Elektronikhersteller Sennheiser haben den "Best Practices Award - Business Intelligence und Analytics 2014" des Business Application Research Centers (BARC) gewonnen.  In der Kategorie "Konzern" habe das Handelsunternehmen Otto mit neuen Analyseverfahren im Online-Handel überzeugt, teilt das BARC mit. Otto habe Steuerungsinstrumente... mehr lesen

Controlling-Nachwuchspreis für Windkraft-Wirtschaftlichkeitsberechnung

Für seine Methode zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit von Windkraftanlagen erhielt Simon Redlinger (Foto, links) auf der Controlling Innovation Berlin (CIB) den Controlling-Nachwuchspreis.  Mit dem Controlling-NachwuchsPreis 2015 wurden auf der Fachtagung "14. Controlling Innovation Berlin – CIB 2014" drei Hochschulabsolventen gemeinsam... mehr lesen

Wandel im Controlling: Die Uhr tickt

Führen Daten zu Entscheidungen? Dieser Frage ging die 14. Controlling Innovation Berlin nach. Ergebnis: Big Data ist nicht der einzige Faktor, der neue Führungskonzepte erfordert.  Big Data: Unternehmen stehen vor exponentiell wachsenden Datenmengen. Was bedeutet das für Reporting, Planung und letztlich auch für Führung in Unternehmen? Dieser... mehr lesen

Personalmangel, Mehrarbeit, Überstunden - Zum Jahresende steigt der Stress

Mit dem Personalmangel steigt der Stress für die Mitarbeiter – besonders zum Jahresabschluss. Aber auch insgesamt gewachsene Arbeitsbelastung nannten Teilnehmer einer Studie des Personaldienstleister Robert Half besonders häufig als Stessauslöser. 60 Prozent der Personalmanager machen zu wenig Personal in einzelnen Abteilungen für gestresste Mitarbeiter... mehr lesen

Arbeitsmarktstudie: Bewerbungsfehler und Bewerbungstipps

Bewerber sind oft schlecht vorbereitet, sprechen zu wenig über sich und informieren sich zu wenig über das Unternehmen, bei dem sie sich bewerben. Diese Bewerbungsfehler ergab eine aktuelle Umfrage des Personaldienstleisters Robert Half. Reden ist Silber, Schweigen ist Gold? Nicht im Bewerbungsgespräch! Bewerber sollten die Zeit nutzen, den Personalentscheider... mehr lesen

Siegfried Gänßlen hat Vorstandsvorsitz der Hansgrohe SE übergeben

Der Vorsitzende des Internationalen Controller Vereins (ICV), Siegfried Gänßlen (68), hat am 1. Oktober 2014 sein Amt als Vorstandsvorsitzender der Hansgrohe SE an Thorsten Klapproth (52) übergeben. Bis Mai 2015 wird er als International Executive Advisor den CEO der Masco Corporation, Keith Allman, bei der strategischen Ausrichtung der Masco-Gruppe... mehr lesen

CFO-Studie: Immer mehr Verantwortung für Controller

Controller übernehmen immer mehr Managementaufgaben. Perspektivisch könnte der CFO den CEO als wichtigste Geschäftsführerposition sogar ablösen, erklärt die Personaldienstleister Michael Page auf der Basis seiner Studie "CFO & Financial Leadership Barometer“.  mehr lesen

ERP-Systeme in der Cloud sind Zukunftsmusik

Software-as-a-service (SAAS) ist in jedem dritten Unternehmen Realität. Komplette ERP-Systeme in der Cloud werden aber noch eine Ausnahme bleiben. Das ergab eine Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG). Lediglich fünf Prozent der Befragten einer DSAG-Umfrage in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) halten ERP in der Cloud in... mehr lesen

9. Sankt Augustiner Controlling-Tagung

Am Freitag, dem 13.03.2015, lädt der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg bereits zum neunten Mal zur Controlling-Tagung nach Sankt Augustin ein. Wie in den Vorjahren bietet die Sankt Augustiner Controlling-Tagung ein Forum für den Austausch zwischen Theorie und Praxis. Unter dem Titel „Controlling 2020 – Die Zukunft... mehr lesen

Controller oft mit zu hohen Gehaltswünschen

Controller und Buchhalter starten oft mit überzogenen Gehaltsvorstellungen in Lohnverhandlungen. Das fand der Personaldienstleister Robert Half in einer aktuellen Gehaltsstudie heraus.  Fast ein Drittel (29 Prozent) der deutschen HR-Manager klagen darüber, dass Fachkräfte mehr verdienen wollen als das marktübliche Lohngefüge hergibt. Das... mehr lesen

Das "neue" Realisationsprinzip: IASB veröffentlicht IFRS 15

Der IASB hat am 28.05.2014 den neuen Standard IFRS 15 „Erlöse aus Verträgen mit Kunden“ über Zeitpunkt und Höhe der Erfassung von Umsatzerlösen veröffentlicht. Der Standard ist das Ergebnis eines Konvergenzprojekts mit dem amerikanischen Standardsetter FASB. Damit geht ein über 12 Jahre währender Diskussionsprozess zu Ende. IFRS 15 soll – vorbehaltlich... mehr lesen

Vorkasse, Rechnung oder PayPal? Onlinehändler brücksichtigen nur selten indirekte Kosten

Bei der Auswahl von Zahlungsverfahren achten Onlineshops meist nur auf direkte Kosten. Indirekte Kosten bleiben unbeachtet. Dabei können die wesentlich höher liegen, warnt eine Studie.  Vorkasse, Rechnung, PayPal oder SOFORT Überweisung: Bei der Entscheidung für ein Zahlungsverfahren konzentrieren sich Onlinehändler auf direkte Kosten wie... mehr lesen

Datensicherung: Sorglosigkeit nervt IT-Profis

Wenn die IT sich um Datenrettung kümmert, werden Mitarbeiter bei der Datensicherung nachlässiger. Controller müssen besonders oft um Hilfe rufen. IT-Spezialisten in Unternehmen sind genervt von der Sorglosigkeit ihrer Kollegen in anderen Abteilungen im Umgang mit Daten. Das ergab eine Studie im Auftrag des Datenmanagementspezialisten Iron Mountain.... mehr lesen

Gehaltsstudie 2014: Weniger Gehalt für Controller

Controller verdienten 2013 im Durchschnitt etwas weniger als 2011. Das zeigt eine Gehaltsanalyse des Berufsverbandes BVBC und des Personaldienstleisters Hays. Nur magere Gehaltserhöhungen für Controller. Insgesamt verzeichnete die Gehaltsanalyse 2014 gegenüber der Studie von 2012 sogar ein Minus von 4,4 Prozent auf dem Gehaltskonto von Controllern,... mehr lesen

Fremdkapital: Familienunternehmen sollten sich um Privatinvestoren bemühen

Auf der Suche nach Fremdkapital sollten sich Familienunternehmen stärker an vermögende Privatpersonen halten, empfiehlt die Beratungsgesellschaft KPMG auf der Grundlage einer Studie.  mehr lesen

20 Jahre BVBC-Landesverband in Berlin-Brandenburg

20 Jahre BVBC-Landesverband Berlin-Brandenburg: Grund zum Feiern und für Pläne. So will der Verband noch attraktiver für jüngere Mitglieder werden. Am 17. September 1994 wurde der Landesverband Berlin-Brandenburg des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und Controller (BVBC) ins Vereinsregister eingetragen. Der Landesverband Nordrhein hatte damals... mehr lesen

Controller aus dem Ausland gefragt

Unternehmen werben verstärkt Fachkräfte im Ausland an. Neben IT-Experten besonders gefragt: Controller. Das ergab eine Studie des BITKOM für LinkedIn.  In jedem sechsten deutschen Unternehmen (17 Prozent) arbeiten derzeit Fachkräfte aus dem Ausland. Das fand Bitkom Research in einer repräsentativen Studie im Auftrag des Online-Businessnetzwerks... mehr lesen

Unternehmen wollen in Mitarbeiter investieren

Europäische Unternehmen wollen mehr investieren. Deutsche Firmen wollen vor allem in Mitarbeiter investieren. Das ergab eine Studie des Beratungsunternehmens Deloitte. 60 Prozent der Unternehmen im Wirtschaftsraum EMEA (Europe, Middle East, Africa) wollen ihre Cash-Reserven investieren oder an die Aktionäre ausschütten. In Deutschland setzen bei den... mehr lesen

Informationsdesign immer wichtiger

Informationsdesign spielt im Zeitalter von Big Data und Business Intelligence (BI) in vielen Unternehmen eine große Rolle. Dahinter verbergen sich Regeln für das übersichtliche Aufbereiten von Informationen.  Beim Aufbereiten von Informationen kommt es nicht nur auf den Inhalt an, sondern auch auf die Form. Hilfe bietet hierbei Informationsdesign... mehr lesen

IT-Lösung: Tagesreports für die Logistik

Eine IT-Lösung speziell für die Logistik-Branche haben der Logistiker Duvenbeck und das Softwareunternehmen IDL entwickelt. Neben Reporting und Konsolidierung soll das Tool auch umfangreiche branchenspezifische Auswertungen ermöglichen, teilen die Unternehmen mit.  mehr lesen

Business Intelligence für Mittelstandsunternehmen

Vor allem klassische, aber auch komplexe Mittelstandsunternehmen, die zwar ihre Excel Planungen ablösen, gleichzeitig aber keine große BI-Lösung anschaffen wollen, stehen oftmals vor der Schwierigkeit, eine adäquate Lösung für ihre Unternehmensplanung zu finden.  Dafür hat CoPlanner mit der neuen Smart Edition die optimale Lösung konzipiert.... mehr lesen

Jobsuche: Immer mehr Bewerber lesen Bewertungen im Internet

Bei der Jobsuche informieren sich immer mehr Menschen über Bewertungen im Internet. Wer schlechte Noten bekommt, hat Nachteile auf der Suche nach Fachkräften. Drei von zehn Bewerbern (29 %) informieren sich über einen neuen Arbeitgeber über dessen Bewertungen im Internet. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Bundesverbandes Informationswirtschaft,... mehr lesen

Arvato Systems integriert Kostenkalkulation von FACTON

Kunden von arvato systems können Produktkosten künftig mit FACTON EPC berechnen. Die Software zur Kostenkalkulation stehe im CFO-Bereich zur Verfügung, teilen FACTON und arvato mit. Durch die Kooperation mit FACTON stehe den eigenen Kunden nun eine Preiskalkulation zur Verfügung, die bereits während des Entwicklungsprozesses Informationen über später... mehr lesen

Working Capital: 1,4 Billionen ungenutzt

Besonders europäische Unternehmen machen zu wenig aus ihrem Kapital. Ein Wachstumsrisiko, meint PricewaterhouseCoopers (PwC) auf der Basis einer hauseigenen Studie.  Unternehmen vernachlässigen das Thema "Working Capital": Weltweit schlummern 1,4 Billionen Euro ungenutzt im Umlaufvermögen von Unternehmen. Das meldet die Beratungsgesellschaft... mehr lesen

Hays-Index: Nachfrage nach Controllern leicht im Minus

Nachfrage nach Controllern leicht gesunken und weiter weit unter Vorjahresniveau. Das meldet der Hays Finance-Fachkräfte-Index für das zweite Quartal 2014.  Nach der Erholung im ersten Quartal hat die Nachfrage nach Controllern im zweiten Quartal 2014 wieder leicht ins Minus gedreht. Das ergab der aktuelle Finance-Fachkräfte-Index des Personalvermittlers... mehr lesen

Mittelstand: Baustelle Risikomanagement für Großprojekte

Für Großprojekte fehlt dem Mittelstand oft ein professionelles Risikomanagement, warnt eine Studie. Dabei könnten unkalkulierte Risiken sich schnell zu existenzbedrohenden Risiken entwickeln.  Großprojekte Flughafen Berlin-Brandenburg (BER), Elbphilharmonie, Stuttgart 21: Am Projektmanagement der öffentlichen Hand wird viel kritisiert. Doch... mehr lesen

Arbeitsmarktstudie: Controlling im Wandel

Erwartungen der Mitarbeiter sind das schwierigste Problem bei Umstrukturierungen im Controlling. Diese Meinung äußerten Finanzchefs in der Arbeitsmarktstudie 2014 von Robert Half. Fast alle CFOs planen Veränderungen im Finanz- und Rechnungswesen.  mehr lesen

Von den Besten lernen: Hohes Optimierungspotenzial bei Planungsprozessen

Planung, Budgetierung und Forecasting sind Kernprozesse der Unternehmenssteuerung.  Die vielfältigen Inhalte der Unternehmensplanung verfolgen durchweg erfolgskritische Ziele - ob es darum geht, Strategien in Maßnahmen zu gießen, Finanzen und Liquidität zu optimieren oder bis ins operative Tagesgeschäft hinein Umsätze, Kosten, Produktion... mehr lesen

Green Controlling-Preis 2014: Ausschreibung läuft

Controller und Controlling Teams können sich ab sofort um den Green Controlling-Preis der Péter Horváth-Stiftung 2014 bewerben. Das teilt der Internationale Controller Verein (ICV) auf seiner Internetseite mit. Der Preis würdigt neue Controllinglösung zur Gestaltung und Steuerung von ökologischen Strategien, Programmen, Projekten und Maßnahmen in... mehr lesen

CFOs setzen auf Karriere

Deutschlands CFOs streben an die Firmenspitze. Dabei betrachten sie ihr Finanzwissen als nützlich für die Karriere. Das hat eine Studie des Personalvermittlers Robert Half International ergeben.  mehr lesen

Internationales Zertifikat für Controller

Ein international anerkanntes Zertifikat für Controller und Führungskräfte im Finanzwesen hat der Berufsverband AFP vorgestellt. Der Nachweis soll Unternehmen bei der Auswahl von Führungskräften helfen.  Controller und andere Finanzspezialisten können sich ab sofort als „Certified Corporate Financial Planning & Analysis Professional“... mehr lesen

Business Intelligence: Unternehmen fehlt Informationskultur

Auch in den Zeiten von Big Data und Business Intelligence nutzen Unternehmen nur die Hälfte ihrer verfügbaren Informationen für Entscheidungen. Es fehlt an einer Informationskultur, erklärt das Beratungshaus BARC unter Berufung auf eine eigene Studie. Selbst bei wichtigen Entscheidungen verlassen sich Unternehmen mindestens so häufig auf Bauchgefühl... mehr lesen

Fußball: Spielertransfers nützen schwächeren Vereinen

Das Transfersystem im Profifußball trägt zum Ausgleich zwischen kleinen und großen Vereinen bei. Das teilt Pricewaterhouse Coopers (PwC) zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014 mit. Wenn ein Profifußballer in Europa seinen Verein wechselt fließen Transfersummen von durchschnittlich 2,7 Millionen US-Dollar. Das geht aus der Studie "Study on the Transfer... mehr lesen

Gute Aussichten auf mehr Gehalt für deutsche Controller

Europaweit die besten Chancen auf mehr Gehalt haben Controller in Deutschland. Das hat eine Arbeitsmarktstudie von Robert Half für das Finanz- und Rechnungswesen ergeben. Der Personalvermittler hat Einkommens- und Gehaltsaussichten in 17 Ländern verglichen.  Unternehmen sind immer öfter bereit, Controllern und anderen Fachkräften im Finanz-... mehr lesen

ControllerPreis 2015: Jetzt bewerben

Die Ausschreibung für den ControllerPreis 2015 hat begonnen. Unternehmen, Hochschulen und Studierende können ihre Bewerbungen ab sofort beim Internationalen Controllerverein (ICV) einreichen. Der ControllerPreis 2015 ist mit 5.000 Euro dotiert und wird am 20. und 21. April 2015 beim 40. Congress der Controller verliehen.  Auch 2015 will der... mehr lesen

Big Data im Controlling

Das Interesse der Controller an Big Data ist riesengroß. Das zeigte der 39. Congress der Controller in München, der am heutigen 20. Mai 2014 endete. Und schließlich seien die Controller prädestiniert für den Umgang mit großen Datenmengen, meint der BARC-Geschäftsführer Carsten Bange.  Erst mit Verspätung konnte Carsten Bange, Geschäftsführer... mehr lesen

Erfolgreiche Controlling-Methoden und -Instrumente in der Praxis

09:00 - Der 39. Congress der Controller in München beginnt in diesen Minuten. der Internationale Controller Verein (ICV) hat die Veranstaltung unter das Motto gestellt "Erfolgreiche Controlling-Methoden und -Instrumente in der Praxis". 560 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hören die Begrüßung des ICV-Vorsitzenden Siegfried Gänßlen. Gänßlen spricht... mehr lesen

Nachfrage nach Controllern im ersten Quartal 2014 gestiegen

Die Nachfrage nach Controllern hat sich erholt. Das ergab der Hays Finance-Fachkräfte-Index für das erste Quartal 2014. Der Hays Finance-Fachkräfte-Index zählte im ersten Quartal 2014 zehn Prozent mehr Jobangebote für Controller als noch im 4. Quartal 2013. Allerdings liegt die Nachfrage nach Controllerinnen und Controllern immer noch unter dem Niveau... mehr lesen

Studie: Kein Plan bei Planung und Forecasting

Bei Planung, Budgetierung und Forecasting nutzen viele Unternehmen noch nicht alle Möglichkeiten. Laut Studie blockiert die Unternehmenskultur nötige Veränderungen und die Planung dafür.  Wie stark Unternehmen Planning, Budgeting und Forecasting (PBF) für strategische Planungen nutzen, hängt von der Unternehmenskultur ab. Das ergab eine... mehr lesen

Steuer: Abschlagszahlungen anpassen

Controller sollten Steuervorauszahlungen in ihrer Liquiditätsplanung berücksichtigen. Oft setzt das Finanzamt Vorauszahlungen zu hoch an. Bei rückläufigen Einnahmen können Steuervorauszahlungen in die Liquiditätsfalle führen, warnt der Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller (BVBC).  Herabsetzung der Steuervorauszahlungen beantragen ... mehr lesen

Controlling-Nachwuchspreis 2014 ausgeschrieben

Arbeiten für den Controlling-Nachwuchspreis 2014 können noch bis Ende April eingereicht werden. Das teilt der Internationale Controller Verein (ICV) mit. Der Controlling-Nachwuchspreis wird am 15. November 2014 auf der 14. Controlling Initiative Berlin (CIB) verliehen.  Controlling-Professoren können noch bis zum 30. April Abschlussarbeiten... mehr lesen

ReWeCo 2014 - Update in steuerlichen Fragen

Die ReWeCo, führende Kongressmesse für Rechnungswesen und Controlling, findet vom 15. bis 17. Mai 2014 in Bad Soden am Taunus statt. Angesichts zahlreicher Neuregelungen ist der Orientierungsbedarf sehr groß.  Es ist es nicht leicht, in Steuerfragen den Überblick zu behalten. Gleichzeitig wächst die Notwendigkeit, alle Entwicklungen genau... mehr lesen

Diamant Software GmbH & Co. KG auf der CeBIT mit BITMi-Gütesiegel "Software Made in Germany" ausgezeichnet

BITMi-Vizepräsident Martin Hubschneider überreichte das Gütesiegel "Software Made in Germany" am BITMi-Gemeinschaftsstand an Carsten Tölke, Vertriebsmitarbeiter bei Diamant Software. Das Produkt "Diamant/3 IQ" zeichnet sich laut Hubschneider vor allem durch Anwenderfreundlichkeit, Flexibilität, ein durchdachtes Design und Kosteneffizienz aus. Zudem... mehr lesen

Infomotion erweitert Dienstleistungsportfolio um BI Academy

Infomotion baut sein Dienstleistungsportfolio weiter aus und steigt mit der Gründung einer eigenen BI Academy in die Aus- und Weiterbildung von Business Intelligence-Anwendern ein. Nach der deutlichen Verstärkung im Bereich BI-Strategie im Jahr 2013 rundet das Beratungshaus für BI-Lösungen sein Profil nun um praxisorientierte Schulungen und Seminare... mehr lesen

Matrix Business Solutions und LucaNet vereinbaren Partnerschaft

Der SAP Business One-Experte Matrix Business Solutions hat mit der LucaNet AG, Berlin, dem Softwareanbieter für Konsolidierung, Planung, Analyse und Reporting, eine Vertriebs-Partnerschaft vereinbart. Anwendern von SAP Business One steht damit eine speziell auf mittelständische Belange konzipierte Controlling-Software bereit, die an die jeweiligen... mehr lesen

Wie der günstige Einkaufspreis die Einkaufskosten erhöht - Einkaufscontrolling

Wenn das Einkaufscontrolling nur auf Einkaufspreise schaut und die tatsächlichen Einkaufskosten ignoriert können zum Teil wesentliche Einsparpotentiale übersehen werden. Gerade bei indirekten Materialien ist es oft der Fall, dass die Einkaufspreise für wichtiger als die tatsächlichen Einkaufskosten genommen werden. Eine genauere Betrachtung der Prozesse... mehr lesen

Berichtswetter für das Controlling: Bissantz stellt neue Generation der BI-Software DeltaMaster vor

Auf der CeBIT zeigt Bissantz & Company erstmals das vollkommen neu gestaltete Bedien- und Präsentationskonzept der Business-Intelligence-Software DeltaMaster. Für das Management wird damit die Nutzung von Controlling-Berichten drastisch vereinfacht – und für das Controlling die Erstellung dieser Berichte. Im Mittelpunkt steht ein neu entwickelter... mehr lesen

BARC Planning Survey 14: Ergebnisse einer Studie zu Planungsmethoden und -werkzeugen von Unternehmen der DACH-Region

Das Business Application Research Center (BARC) hat gemeinsam mit dem Internationalen Controller Verein (ICV) zum Jahresende 2013 für den neuen „BARC Planning Survey 14“, eine der größten Studien ihrer Art, über 400 Unternehmen aller Branchen aus der DACH-Region zu ihren Planungsmethoden und -werkzeugen befragt. Die Ergebnisse wurden jetzt veröffentlicht. ... mehr lesen

Zuwanderungsdebatte: Fachkräftemangel bei Controllern durch Recruiting im Ausland decken?

Mit dem Referendum zur Beschränkung der Zuwanderung haben die Schweizer eine europaweite Debatte ausgelöst. „Wir können nur von der Zuwanderung profitieren – in Deutschland sind qualifizierte Arbeitskräfte von jenseits der Grenzen dringend nötig, um den akuter werdenden Fachkräftemangel zu lindern“, sagt Doris Mailänder, Geschäftsführerin der Personalberatung... mehr lesen

Die Zukunft des Rechnungswesens

Buchhaltung aus der Cloud, Mobilität und Usability heißen die Top-Themen von Diamant auf der diesjährigen CeBIT. Interessierte Fachbesucher finden den Bielefelder Rechnungswesen-Spezialisten am Gemeinschaftsstand des Bundesverbands IT-Mittelstand e. V. (BITMi) in Halle 5, Stand B4. mehr lesen

Veröffentlichung von Jahres- und Konzernabschlüssen: Geändertes Ordnungsgeldverfahren wirksam

Für Unternehmen ergeben sich mit dem „Gesetz zur Änderung des Handelsgesetzbuchs“ vom 04.10.2013 relevante Änderungen bei der Festsetzung des Ordnungsgeldes, wenn im Falle einer nicht erfolgten Veröffentlichung des Jahres- und Konzernabschlusses innerhalb der sechswöchigen Nachfrist weder ein Einspruch eingelegt noch das Versäumte nachgeholt wurde.... mehr lesen

WHU ermittelt erstmals Anzahl der Controller in Deutschland

Controlling war noch nie so wichtig wie heute; auch nicht so herausfordernd. Die Volatilität ist zur „neuen Normalität“ geworden, in der Unternehmen Chancen und Risiken rechtzeitig erkennen, angemessen und rechtzeitig agieren müssen. Dazu greifen sie auf Controlling – das Teamwork von Managern und Controllern – zurück. Aber wie viele Controller gibt... mehr lesen

Arbeitsmarkt für Controller: Gute Chancen für Jobwechsel im ersten Halbjahr 2014

Neues Jahr, neuer Job? Für Fachkräfte im Finanz- und Rechnungswesen stehen die Chancen für Jobwechsel im ersten Halbjahr 2014 jedenfalls ausgezeichnet. Insgesamt 87 % von 200 befragten Unternehmen in Deutschland wollen die Mitarbeiterzahl im Finanzwesen konstant halten (46 %) oder sogar erhöhen (41 %). Das ist das Ergebnis der Arbeitsmarktstudie Finanz-... mehr lesen

WindMW hat mit FibuNet Zahlen schnell im Griff

Die WindMW GmbH ist Realisierungs- und Betreibergesellschaft der Offshore Windparks Meerwind Süd und Meerwind Ost. Nach der Finanzierungszusage im August 2011 ging es forciert in die Planung und Umsetzung der 80 Offshore Windenergieanlagen, die 50 Kilometer vor der Nordseeküste angesiedelt bereits Ende 2013 in Betrieb genommen werden sollen. Ein Gr... mehr lesen

Studie: Mitarbeiter leiden unter zu vielen E-Mails und Meetings

Sie unterbrechen die Konzentration und stören damit massiv die Produktivität der Belegschaft – dennoch nehmen sie im Arbeitsalltag zu: stetig im Postfach auflaufende E-Mails und Einladungen zu Meetings. Der Informationsgewinn bleibt dabei oftmals gering. In zahlreichen Unternehmen häufen sich bereits die Beschwerden von Mitarbeitern. Das ist ein Ergebnis... mehr lesen

Konjunkturumfrage 2014: Mit Selbstvertrauen und Optimismus ins neue Jahr

Der Branchen-Newsletter „Controller’s e-News“ des Internationalen Controller Vereins (ICV) hat zum Jahreswechsel Controlling-Praktiker in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt, wie sie die wirtschaftlichen Aussichten ihrer Unternehmen im neuen Jahr bewerten. Rechneten vor einem Jahr 28 Prozent mit einem verbesserten Ergebnis, so sind es... mehr lesen

Towers-Watson-Studie weist positive Gehaltsentwicklung in 2014 aus

Dank einer robusten wirtschaftlichen Entwicklung werden sich Mitarbeiter in Deutschland auch 2014 wieder über Gehaltssteigerungen von durchschnittlich 3 Prozent (2013: ebenfalls 3 Prozent) freuen können. Damit setzt sich die Gehaltsentwicklung aus 2013 fort.  Die Gehaltsanpassungsplanung lässt sich dem „Salary Budget Planning Report“ von... mehr lesen

Neue FACTON-Version mit zusätzlichen Importfunktionen und Projekt-Cockpit

In ihrer neuen Version 6.3 kommt die erfolgreiche Kalkulations-Software FACTON mit deutlichen Erweiterungen auf den Markt.  Eine der wichtigsten Neuerungen sind die zusätzlichen Import-Möglichkeiten aus Excel: Gemeinsam mit den benötigten Stücklisten können jetzt auch die Arbeitsgänge direkt in FACTON importiert werden. Die automatische... mehr lesen

TN Planning in neuem Glanz

Thinking Networks, führender deutscher Anbieter von anspruchsvollen kundenindividuellen Planungs- und Konsolidierungslösungen, präsentiert das neue Release der Planungs-Software TN Planning. Die aktuelle Version bietet den Anwendern ein neues Look-and-Feel der Benutzeroberfläche, größere Freiheit in der Datenhaltung und Performance-Verbesserungen... mehr lesen

ControllerPreis 2014 ausgelobt

Der Internationale Controller Verein (ICV) hat den mit 5.000 EUR dotierten „ControllerPreis 2014“ ausgeschrieben. Bis zum 28. Februar 2014 können bei einer internationalen Jury Beispiele für „vorbildliche Controllerarbeit“ eingereicht werden. Der Preis wird am 19. Mai 2014 auf Europas größter Controlling-Fachtagung, dem 39. Congress der Controller,... mehr lesen

Kosten der zweiten Berufsausbildung absetzen

Eine Ausbildung zum Controller hat ihren Preis. Für Schul- oder Studiengebühren, Arbeitsmittel, auswärtige Unterbringung und Fahrten zwischen Wohnung und Ausbildungsort fallen schnell hohe Summen an. Kosten der Berufsausbildung lassen sich manchmal vollständig von der Steuer absetzen, betont die Mönchengladbacher Wirtschaftskanzlei WWS. Doch die steuerlichen... mehr lesen

Studie zu Status und Potenzial der Analytics-Nutzung von Unternehmen

Big Data Analytics steht ganz oben auf der Agenda des Top-Managements in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dies ist ein Ergebnis der Studie „Wettbewerbsfaktor Analytics 2014“ der Universität Potsdam. So befürwortet die deutliche Mehrheit der Unternehmenslenker in der DACH Region den Einsatz von Business-Analytics-Lösungen für die zielgerichtete... mehr lesen

Flughafen Stuttgart GmbH und Volkswagen AG ausgezeichnet

Der Green-Controlling-Preis 2013 ist der Flughafen Stuttgart GmbH und der Volkswagen AG verliehen worden. Der mit 10.000 EUR von der Péter Horváth-Stiftung gestiftete Preis wurde heute (28. November) während der Fachtagung „Controlling Competence Stuttgart – CCS 2013“ im IBM-Forum Ehningen bei Stuttgart zum 3. Mal vom Internationalen Controller Verein... mehr lesen

Studie: Unternehmen planen flexibler und vorausschauender

In der Unternehmensplanung lässt sich in den letzten Jahren ein Paradigmenwechsel beobachten: der Trend geht weg von starren, rein kalenderbasierten und vergangenheitsorientierten Planungsarten – hin zu einer flexiblen, vorausschauenden und integrierten Sichtweise. Hierbei setzen die Unternehmen zunehmend zusätzlich rollierende und flexible Planungsarten... mehr lesen

Verleihung Green-Controlling-Preis 2013 am 28. November

Der Green-Controlling-Preis 2013 wird am 28. November an die Flughafen Stuttgart GmbH und an die Volkswagen AG verliehen. Der mit 10.000 EUR von der Péter Horváth-Stiftung gestiftete Preis wird während der Fachtagung "Controlling Competence Stuttgart – CCS 2013" im IBM-Forum Ehningen bei Stuttgart zum 3. Mal vom Internationalen Controller Verein (ICV)... mehr lesen

Big-Data-Analytics in Enterprise-Content-Management-Systeme integriert

Die Datawatch Corporation, Anbieter von Lösungen für Visual Data Discovery, und IBM (NYSE: IBM) haben die branchenweit erste Lösung vorgestellt, die Content-Management mit Big-Data-Analytics integriert.  Anwender von IBM Content Manager OnDemand (CMOD) können nun die umfangreichen historischen Daten in ihrem Archivsystem mit Hilfe der Self-Service-Analytics-Lösung... mehr lesen

TIBCO macht Big Data für Unternehmen alltagstauglich

TIBCO Software Inc. (NASDAQ: TIBX) hat soeben eine neue speziell auf die Anforderungen von Big Data abgestimmte Softwarearchitektur vorgestellt, die es Unternehmen erlaubt, ihre Big-Data-Initiativen mit modernsten Technologien umzusetzen. Diese ermöglicht Unternehmen, ihre Daten in ihrem operativen Kontext zu verarbeiten.  In der Gartner-Studie... mehr lesen

Controller helfen Führungskräften Schätze zu heben

Liquidität aus dem eigenen Unternehmen freizu­setzen, ist ein brandaktuelles Thema. Experten des Internationalen Con­troller Vereins (ICV) empfehlen in einem jetzt vorgelegten „Leitfaden für nachhaltige Optimierung von Vorräten, Forderungen und Verbind­lich­kei­ten“ den Controllern eindringlich, sich dem Working Capital Management zu widmen. Denn... mehr lesen

Green Controlling - Erfolgreiche Steuerung der Nachhaltigkeit in der Logistikbranche

Die Steuerung der Nachhaltigkeit und insbesondere ökologischer Sachverhalte gewinnt für das Controlling zunehmend an Bedeutung. Der Umfang der Publikationen zu diesem Thema ist sehr hoch, jedoch beschränken sich diese häufig auf die Darstellung theoretischer Konzepte. Praxisbeispiele wie Unternehmen den Herausforderungen des „Green Controlling“ erfolgreich... mehr lesen

KPMG-Umfrage: Digitalisierung und Vernetzung verschärfen Wettbewerb

Digitalisierung und Vernetzung stellen etablierte Geschäftsmodelle zunehmend auf den Prüfstand und zwingen die Unternehmen zum Handeln. So rechnet über die Hälfte der Unternehmen in Deutschland aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung bis zum Jahr 2020 mit neuer Konkurrenz aus einer anderen Branche (61 Prozent). Das hat eine KPMG-Umfrage... mehr lesen

Im Mittelstand fehlt aktives Talent-Management

Der Fachkräftemangel in Deutschland hat den Mittelstand fest im Griff: Rund drei Viertel der Mittelständler haben Probleme, qualifiziertes Personal zu finden. Die Umsatzeinbußen bezifferte das Beratungs-Unternehmen Ernst & Young jüngst auf jährlich 33 Milliarden Euro. „Der Mittelstand muss Konsequenzen ziehen, bislang hat kaum die Hälfte der Unternehmen... mehr lesen

„Controlling-Nachwuchspreis 2013“ verliehen

Der Internationale Controller Verein (ICV) hat die Controlling-Nachwuchspreisträger 2013 gekürt. Der 1. Preis ging an Christopher Scheubel von der TU München, der 2. Preis an Tobias Zöller von der Technischen Universität Darmstadt und der 3. Preis an Christine Meyer von der Justus-Liebig-Universität Gießen. Die Preisverleihung fand am 21. September... mehr lesen

Neues Release der IDLplus-BPM-Lösungen

IDL hat die neuen Releases 2013.0 von IDLKONSIS, IDLFORECAST und IDLPUBLISHER freigegeben. Die Anwender profitieren von fachlichen Erweiterungen und einem neuen, modernen User-Interface. Maßstäbe setzt das BPM-Angebot im 2013er-Zyklus zudem durch erste Cloud-Applikationen und eine neue Konsolidierungs-App für Windows 8.  mehr lesen

In Berlin wird „Controlling-Nachwuchspreis 2013“ verliehen

Der diesjährige Controlling-Nachwuchspreis für die beste Diplom-, Master- bzw. Bachelorarbeit zum Thema Controlling wird auf der Controlling-Fachtagung „13. Controlling Innovation Berlin – CIB 2013“ am 21. September in der WISTA Management GmbH in Berlin-Adlershof verliehen. Mit dem Controlling-Nachwuchspreis will der Internationale Controller Verein... mehr lesen

Web-Controlling: Den Kunden online kennenlernen

Onlinehandel kostet wenig und erreicht einen riesigen Kundenkreis. Egal ob es um Waren oder Dienstleistungen geht. Aber auch die Konkurrenz ist groß: Wer sein Geschäft nicht exakt nach den Wünschen des Kunden ausrichtet, hat keinen Erfolg, warnt der Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller (BVBC). Helfen kann Web-Controlling. Im ... mehr lesen

Eine Hälfte im Urlaub erreichbar – die andere nicht

Knapp über die Hälfte (52%) der Controllerinnen und Controller sind im Urlaub für ihre Firmen weder telefonisch, noch elektronisch erreichbar. Etwa jeder sechste Befragte (17%) ist jedoch „jederzeit erreichbar“, während 28% individuelle Zeitfenster für ihre telefonische bzw. elektronische Erreichbarkeit mit ihren Firmen vereinbart haben. Das geht... mehr lesen

Jobs für Controller: Nachfrage vor allem im Handel stabil

Die Nachfrage nach Controllern, Buchhaltern und anderen Finanzfachkräften geht nach kurzer Erholung wieder zurück. Das verzeichnet der Hays Report für das zweite Quartal 2013. Doch es gibt Unterschiede zwischen den Branchen. Industrie fragt weniger Finanzfachkräfte nach Der Automobilbau sucht auch 2013 weniger Finanzfachkräfte. Das sei symptomatisch... mehr lesen

Die Rolle des Controllers - Eine aktuelle Studie der Ludwig-Maximilians-Universität München

Die Rolle des Controllers hat sich innerhalb der letzten Jahrzehnte stark gewandelt. Schon lange nicht mehr ist Controlling eine reine Disziplin des „Zahlenerfassens“, viel mehr umfasst es heutzutage ein sehr vielseitiges und breitgefächertes Aufgabenspektrum.  Auch in der wissenschaftlichen Forschung gewinnt dieses Thema immer stärker an... mehr lesen

Einkaufscontrolling - Fachjargon wird entschleiert

Im Frühjahr begann die Orpheus GmbH - Hersteller von Software für Performance Management im Einkauf - Definitionen für Fachbegriffe rund um das Thema „Einkaufscontrolling“ kostenfrei auf seiner Website zur Verfügung zu stellen. Inzwischen sind schön über 40 Erklärungen für Fachbegriffe zusammengekommen und es sind derzeit noch weitere Begriffe in... mehr lesen

BARC-BI-Studie - Big Data und HANA beflügeln den Markt

Zum bereits siebten Mal haben die Marktexperten von BARC detailliert den Business-Intelligence(BI)-Software-Markt in Deutschland analysiert. Danach ist die Nachfrage nach Software für Business Intelligence und Datenmanagement in Deutschland ungebrochen. Die Lizenz- und Wartungsumsätze überschritten mit rund 1,2 Milliarden Euro klar die Milliardengrenze.... mehr lesen

Kooperation mit EOS Deutschland: cormeta ermöglicht nahtlose DDMonitor-Integration in SAP-ERP

Ab sofort kann die B2B-Wirtschaftsdatenbank DDMonitor (Deutscher Debitoren Monitor) auch über den SAP Channel Partner cormeta direkt in die führende Unternehmenssoftware integriert werden. Zusammen mit der EOS Deutschland (B2B) hat cormeta die entsprechende Schnittstelle für Anwender als DDMonitorsprint entwickelt. Für Kreditmanager bedeutet das Add-on... mehr lesen

Neue Version von SAS Visual Analytics mit neuen Funktionen wie Entscheidungsbäume und Szenarioanalysen

SAS bringt eine neue Version seiner Visualisierungssoftware Visual Analytics auf den Markt. Neue Funktionen, unter anderem zur Szenariobildung, kommen besonders Unternehmen zugute, die Entscheidungen auf Basis einer komplexen Datenlage fällen wollen. Zudem eröffnet SAS Visual Analytics jetzt einem noch größeren Kreis von Anwendern aller Branchen die... mehr lesen

Management der indirekten Steuern kann Cash Flow verbessern

Viele Unternehmen könnten ihren Cashflow verbessern und Kosten senken, wenn sie ihre Belastungen durch indirekte Steuern professioneller managen würden. So gibt es in 83 Prozent der Unternehmen weltweit keinerlei Vorgaben, welche Ziele im Bereich der Umsatz- und Mehrwertsteuer erreicht werden sollen.  mehr lesen

Summer School zum Thema Konzernrechnungslegung

Die LucaNet Academy, Anbieter von Weiterbildungsseminaren, Zertifikatskursen und Inhouse-Trainings im Rechnungswesen und Controlling, lädt Interessenten dazu ein, im September 2013 die Summer School „Konzernrechnungslegung“ zu besuchen. Vom 09.09. bis 11.09.2013 haben Mitarbeiter und Führungskräfte aus den Bereichen Rechnungswesen, Controlling,... mehr lesen

Mit 10.000 EUR dotierter „Green-Controlling-Preis“ ausgelobt

Die Péter Horváth-Stiftung hat den mit 10.000 EUR dotierten Green-Controlling-Preis zum dritten Mal in Kooperation mit dem Internationalen Controller Verein (ICV) ausgelobt. Der Preis wird auf der Fachtagung „Controlling Competence Stuttgart – CCS 2013“ am 28. November verliehen, Bewerbungsschluss ist am 31. August. Controller als Business-Partner... mehr lesen

FastReports kündigt erstes professionelles Reporting Tool für Delphi FireMonkey an

Der russische Hersteller von Software für die Erstellung von Geschäftsberichten FastReports stellt Version 1.1 von FastReport FMX vor. Damit bringt das Unternehmen den marktweit ersten professionellen Report-Generator für das plattformübergreifende Framework FireMonkey auf den Markt.  Embarcadero Entwickler können damit eine Vielzahl an nativen... mehr lesen

In sieben Schritten zum aussagekräftigen Berichtswesen

Lösungen für ein aussagekräftiges Berichtswesen werden immer stärker auch von Unternehmen im öffentlichen Bereich nachgefragt. Auf der Basis von Business-Intelligence-Lösungen können die Organisationen mehr Transparenz zu Leistungen, Kostenstrukturen, aufgewendeten Mitteln und den eigenen Prozessen herstellen. Realisiert werden in solchen Projekten... mehr lesen

Diamant Software präsentiert erstmals Handbuch zum Controlling

Diamant Software aus Bielefeld hat die Subskriptionsphase für das erste große Buchprojekt "Controlling - klar und einfach" mit großem Erfolg abgeschlossen. Autorin Linda Staude, im "Hauptberuf" Anforderungsmanagerin Controlling bei dem führenden Anbieter von Software für das Rechnungswesen und Controlling, zeigt sich begeistert: "  Zunächst... mehr lesen

Studie: Controller werden Business Partner

Controller und Buchhalter müssen immer öfter andere Unternehmensbereiche unterstützen. Das berichtet der internationale Personaldienstleister Robert Half in seinem aktuellen CFO Report. Jeder zweite für die Studie befragte Finanzchef (CFO) erwartet von Controllern und Buchhaltern Beratung für andere Abteilungen des Unternehmens. Die neue Rolle verlangt... mehr lesen

Lufthansa AG erhält renommierten ControllerPreis 2013

Die Deutsche Lufthansa AG hat am 22. April 2013 auf dem 38. Congress der Controller in München den renommierten „ControllerPreis“ des Internationalen Controller Vereins (ICV) erhalten. Der ICV würdigt damit das Lufthansa-Projekt „Bandbreitensimulation im Luftverkehrspassagiergeschäft“, das angesichts wachsender Volatilität immer größere Unsicherheiten... mehr lesen

Erfolgreiches Innovationsmanagement durch strategisches Kostenmanagement und -Controlling

Die fortlaufende Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen ist Voraussetzung und Bedingung für Unternehmen, um ihre Wettbewerbsvorteile im globalen Markt zu festigen und weiter auszubauen. Um einen Spitzenplatz gegenüber aufstrebenden, internationalen Wettbewerbern zu halten, bildet die dynamische Weiterentwicklung der Managementsysteme... mehr lesen

Live-Webcast am 15. Mai 2013: „Fit für die E-Bilanz – Tipps und Tricks von Experten“

Die LucaNet AG, führender Anbieter von Software und Beratung für Konsolidierung, Planung, Reporting und Analyse, lädt Interessenten dazu ein, im Rahmen eines einstündigen Live-Webcasts das Thema E-Bilanz zu diskutieren. Im Fokus der Betrachtung steht auch die neue Taxonomie 5.2, die im Sommer veröffentlicht werden soll. Am 15. Mai 2013 um 14:00... mehr lesen

„Controlling-NachwuchsPreis 2013“ für hervorragende Studienabschlussarbeiten ausgelobt

Der Internationale Controller Verein (ICV) hat den „Controlling-NachwuchsPreis 2013“ für hervorragende Studienabschlussarbeiten – Master-, Diplom- sowie Bachelorarbeiten – ausgelobt. Der Preis ist mit 4.000 EUR dotiert und wird am 21. September 2013 in Berlin verliehen, Bewerbungsschluss ist am 30. April. Der ICV will mit dem von Haufe-Verlag ... mehr lesen

Referenzen gewinnen bei Bewerbungen an Bedeutung

Wer bei einem Arbeitgeber ausscheidet, hat in Deutschland einen gesetzlichen Anspruch auf ein qualifiziertes Zeugnis. „Nach deutscher Rechtsprechung muss das Zeugnis wohlwollend formuliert sein – genau das ist aber das eigentliche Problem“, erläutert Doris Mailänder, Geschäftsführerin der Personalberatung TreuenFels. „Wenn nur noch positiv formuliert... mehr lesen

Richtig vorbereitet auf Basel III

Auch wenn die strengeren Kapitalvorschriften für europäische Banken erst ab Januar 2014 gelten sollen: Basel III bleibt das beherrschende Thema für deutsche Unternehmen. Das Finanz- und Rechnungswesen übernimmt eine Schlüsselrolle, denn ein aussagekräftiges Berichtswesen wirkt sich positiv auf das Rating aus. Mit verlässlichen Daten können Firmen... mehr lesen

Schnittstelle TN Connector erhält SAP-Zertifizierung „SAP Certified - Powered by SAP NetWeaver®“

Der „TN Connector“ Version 7.3 von Thinking Networks, einem Anbieter von Planungs- und Budgetierungs-Software für agile Unternehmen, erhält die SAP-Zertifizierung „SAP Certified - Powered by SAP NetWeaver“. Die Schnittstelle sorgt für eine nahtlose Datenkommunikation zwischen der SAP NetWeaver Business Warehouse (SAP NetWeaver BW) Anwendung und TN... mehr lesen

Weniger Jobs für Controller

Zum Jahresende 2012 waren weniger Jobs für Controller ausgeschrieben als vor zwei Jahren. Das geht aus dem aktuellen Job-Index Finance des Personaldienstleisters Hays hervor. Vor allem bei Banken, Versicherungen und in der Autoindustrie ist die Nachfrage nach Finanzexperten gesunken. Allerdings bleiben Controller die zahlenmäßig am meisten gesuchten... mehr lesen

BARC-Studie: Big Data ist in deutschen Unternehmen angekommen

Das BARC Institut hat auf der CeBIT 2013 aktuelle Marktforschungsergebnisse zum Thema „Big Data“ veröffentlicht. Die Ergebnisse des „Big Data Survey Europe“ geben Einblicke in den derzeitigen Einsatz von Big Data in Unternehmen. Des Weiteren wurden neue Ergebnisse des „BI Survey 12“, der weltweit größten Anwenderbefragung zum Einsatz von Business-Intelligence-Software,... mehr lesen

Europas Controlling-Community berät Stärkung der Widerstandskraft

Der Internationale Controller Verein (ICV) lädt auch 2013 wieder zur größten Controlling-Fachtagung Europas nach München ein: Zum 38. Congress der Controller am 22./23. April 2013, der mit Blick auf die aktuell hochgradige wirtschaftliche Volatilität unter dem Motto „Leistung durch Controlling steigern: die neue Agenda für Controller“ steht, werden... mehr lesen

Kostenfreie Veranstaltungsreihe „Baustelle“: E-Bilanz, Group Reporting und Konzern-Controlling

Die LucaNet AG, führender Anbieter von Software und Beratung für Konsolidierung, Planung, Reporting und Analyse, setzt seine erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Baustelle“ fort. In diesem Jahr liegt der Fokus auf den Themen E-Bilanz, Konzern-Reporting und Konzern-Controlling.  Auch dieses Jahr bietet die LucaNet AG Interessenten wieder die Möglichkeit,... mehr lesen

Neue Paradigmen in der Unternehmensplanung: praktische Maßnahmen zur Optimierung

Die vorherrschende Planungs- und Budgetierungspraxis in vielen Unternehmen steht vor einem grundlegenden Wandel. Eine zu starke Fixierung auf die Geschäftsperiode sowie eine Vergangenheits- statt Zukunftsorientierung stellen wesentliche Ursachen dar, weshalb die Planungsprozesse in Unternehmen oft nicht über eine reine operative Pflichtübung hinausgehen.... mehr lesen

Multimediales Lernprogramm zum Controlling in KMU für Unternehmen, Schüler/-innen und Studenten/-innen der Betriebswirtschaftslehre

An der FH Bielefeld wurde im Rahmen eines BMBF-Projekts ein multimediales Lernprogramm entwickelt, das handlungsorientiertes, betriebswirtschaftliches Controllingwissen zur Unterstützung von Führungsentscheidungen in mittelständischen Unternehmen vermittelt. Das Programm ist durch den umfangreichen Grundlagenteil nicht nur für mittelständische Unternehmer,... mehr lesen

Risiko Organisationsverschulden!

Die Geschäftsführung, der Vorstand und die Betriebsleitung (Leitungsorgane) haben die rechtliche Verpflichtung das Unternehmen so zu organisieren und zu steuern, dass  Rechtsverstöße vermieden werden. Kann dem verantwortlichen Leitungsorgan eine Verletzung dieser Organisationspflicht angelastet werden, so haften diese neben dem jeweiligen Mitarbeiter,... mehr lesen

Aussagekräftiges Reporting ermöglicht effektives Business

Bei De Mäkelbörger kommt dem Controlling eine weitreichende Funktion zu: Die Mitarbeiter in der Konzernüberwachung müssen Fehlentwicklungen möglichst frühzeitig erkennen, um den Großbetrieb vor weitreichenden wirtschaftlichen Schäden zu bewahren. Was früher recht zeitaufwändig nur mit Excel und teils manueller Datenübernahme möglich war, funktioniert... mehr lesen

Online-Umfrage: Hochschulabsolventen oft nur befristet beschäftigt

Hochschulabsolventinnen und -absolventen finden häufig nur einen befristeten Einstieg in das Berufsleben. Von jungen Akademikerinnen und Akademikern mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung haben rund 34 Prozent eine befristete Beschäftigung. Das ergibt eine Umfrage des Internetportals www.absolventen-lohnspiegel.de, bei der Daten von rund 4.300 Befragten... mehr lesen

Neues Controlling-Konzept speziell für die Bedürfnisse des Product Lifecycle Management (PLM)

Während Product Lifecycle Management (PLM) schon lange in Unternehmen für das optimale Zusammenspiel der am Produktlebenszyklus beteiligten Faktoren sorgt, bleiben Controlling-Fragen nach der Leistung eines einzelnen Produktes oft noch offen: Was kostet mich mein Produkt über dessen Lebenszyklus hinweg? Was erwirtschafte ich mit meinem Produkt? Um... mehr lesen

Konjunkturumfrage 2013: Weniger Veränderungen erwartet

Der Internationale Controller Verein (ICV) hat zum Jahreswechsel wieder Controlling-Praktiker in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt, wie sie die wirtschaftlichen Aussichten ihrer Unternehmen im neuen Jahr bewerten. Rechneten vor einem Jahr 32 Prozent mit einem verbesserten Ergebnis, so sind es derzeit noch 28 %. Eine Verschlechterung... mehr lesen

Überraschen Sie Ihren Chef! - 5 Tipps für die perfekte Präsentation

Präsentationen sollen von einem Konzept überzeugen, eine übersichtliche Erklärung liefern oder auch als Entscheidungshilfe dienen. Ob dies gelingt, entscheidet weniger die Masse an kreativen Ideen, als vielmehr deren ansprechende Darstellung und ein gelungener Aufbau. TechSmith, ein Experte für Video- und Foto-Software, gibt fünf Tipps, wie Sie Ihren... mehr lesen

Internetbanking für KMU immer noch nachteilig

Seit Jahren weist das Onlinebanking im Privatkundenbereich in Deutschland hohe Nutzungs- und Wachstumsquoten auf. Dies führt zu erheblichen Einsparungen und Prozessoptimierungen gegenüber der traditionellen Kundenbetreuung in der Filiale. Dagegen hinken deutsche Banken bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse im Segment der kleinen und mittelständischen... mehr lesen

Studie: Online-Profile werden klassische Lebensläufe immer stärker verdrängen

Dank Social Media können Unternehmen heute deutlich mehr über Bewerber erfahren als der klassische Lebenslauf verrät – und beeinflussen damit auch Personalentscheidungen. Für mehr als die Hälfte (55 Prozent) der deutschen HR-Manager spielt das Online-Profil bei der Kandidatenauswahl eine wichtige oder sehr wichtige Rolle. Dies ergab die Studie Workplace... mehr lesen

KPMG-Studie „Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2012“

Fast jedes vierte mittelständische Unternehmen war in den letzten zwei Jahren Opfer wirtschaftskrimineller Handlungen. Bei den befragten Großunternehmen war sogar mehr als die Hälfte betroffen. Jedes Jahr werden in Deutschland knapp 675.000 wirtschaftskriminelle Delikte begangen. Das Schadensausmaß ist hoch und liegt im Schnitt bei mehr als 300.000... mehr lesen

Green-Controlling-Preis 2012 an Hansgrohe SE

Die Hansgrohe SE aus Schiltach im Schwarzwald ist am 29. November für die Controlling-Lösung „Green Controlling - Green Profit - Green Future“ mit dem Green-Controlling-Preis der Péter Horváth-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Controller Verein (ICV) ausgezeichnet worden. Der mit 10.000 EUR dotierte Preis wurde auf der Fachtagung... mehr lesen

Neue Studie: Big-Data-Strategie macht Unternehmen erfolgreich

Unternehmen, die eine klar definierte Strategie im Umgang mit "Big Data" haben, sind wirtschaftlich erfolgreicher. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue weltweit durchgeführte Studie des US-Marktforschungsunternehmens Economist Intelligence Unit (EIU). Die Studie "Big Data: Lessons from the Leaders" wurde von SAS, einem der weltgrößten Softwarehersteller,... mehr lesen

Operations-Effizienz-Radar 2013: Wirtschaftliche Unsicherheit erschwert Unternehmensplanung

Entsprechend verändern sich auch die Prioritäten der CFO-Agenda 2013: Erstmals rückt Working Capital Management unter die Top 3, Controlling und Finanzen ist auf Rang 4 weiterhin im Fokus und der Bereich Einkauf steigt vom achten auf den fünften Rang. Für die Studie haben Roland Berger und der ICV über 100 CFOs und Controlling-Leiter produzierender... mehr lesen

IDL - BI App: KPIs unterwegs, jederzeit und von überall

Die Unternehmensgruppe IDL, Spezialist für integrierte Softwarelösungen und Beratung im Umfeld Business Performance Management mit Hauptsitz in Schmitten bei Frankfurt/Main, bietet ab sofort eine mobile Erweiterung ihrer Reporting- und Analyse-Tools für iPhone und iPad an.  mehr lesen

Controller-Tagung in Bonn erörtert Rollenwandel vom "Zahlenknecht" zum Business-Partner des Managements

Eine öffentliche Controlling-Fachtagung, "8. Controlling Advantage Bonn – CAB 2012", steht am 15. November in Bonn unter der Überschrift: "Erfolg durch klare Ziele und gute Lösungen". Erörtert wird der Rollenwandel der Controller vom "Zahlenknecht" zum "Business-Partner des Managements". Der Internationale Controller Verein (ICV) lädt dazu Controlling-Praktiker,... mehr lesen

Studie: Unternehmen fordern zunehmend Softwarelösungen mit einfacheren und auch mobilen Datenanalysen

Eine moderne Business-Analytics-Umgebung sollte nicht nur stationäre PCs, sondern auch mobile Endgeräte einbinden. Dies ist eine Kernaussage eines Positioning Paper des Marktanalyse- und Beratungsunternehmens Pierre Audoin Consultants (PAC) im Auftrag des Softwareherstellers SAS.  Weil die Bedeutung von Business Analytics als Instrument der... mehr lesen

Controlling-NachwuchsPreis 2012 in Berlin verliehen

Der Controlling-NachwuchsPreis 2012 geht an Sabine Rossegger, FH Joanneum Kapfenberg, mit der Diplomarbeit "Moderne Budgetierung – Adäquate IT-Unterstützung zur Praxisumsetzung", den 2. Preis erhält Robert Schulze von der HS für Wirtschaft und Recht Berlin für die Masterarbeit "Designing principles and sucess factors for the conception of management... mehr lesen

Vertragsmanagement oft ohne die notwendige Beachtung

Wie eine gemeinsame Umfrage des Branchennewsletters "Controller's e-News" und der IQUADRAT AG, Spezialist für die Optimierung von Geschäftsprozessen und die Verwaltung von Dokumenten, unter deutschsprachigen Controllern zum Thema „Vertragsmanagement & Controlling“ ergeben hat, schenkt ein Drittel der Unternehmen dem Management von Verträgen nicht... mehr lesen

amanit Efficiency-Forum "Projekt- und Portfoliomanagement am 15. November in Freiburg

Der Begriff Portfoliomanagement ist schon seit vielen Jahren in aller Munde. Oft wird mit der Einführung eines Portfoliomanagements bereits ein hoher Nutzen auf Einzelprojektebene erreicht. Das Potential des Portfoliomanagements zur erweiterten und ergänzenden Unternehmenssteuerung wird allerdings oft verkannt und nicht oder nur teilweise genutzt. ... mehr lesen

Reporta stellt Artikelverwaltung als Add-on zu seinem Online-Controllingsystem vor

Die Reporta Controllingsysteme AG, Anbieter der gleichnamigen cloudbasierten All-in-One-Lösung für Zeiterfassung, Projektcontrolling und Reporting, hat sein webbasiertes Controllingsystem um ein nützliches Add-on zur Artikelverwaltung erweitert. Damit können Anwender nun Verbrauchsgüter, aber auch Pauschalleistungen projektbezogen in Reporta erfassen... mehr lesen

Mit 5.000 EUR dotierter ControllerPreis 2013 ausgelobt

Der Internationale Controller Verein (ICV) hat den mit 5.000 EUR dotierten „ControllerPreis 2013“ ausgeschrieben. Bis zum 25. Januar kommenden Jahres können bei einer internationalen Jury Beispiele für „vorbildliche Controllerarbeit“ eingereicht werden. Der Preis wird am 22./23. April 2013 auf Europas größter Controlling-Fachtagung, dem 38. Congress... mehr lesen

Cubeware: BI-Konnektor für alle SAP-Module

Die Cubeware GmbH, Anbieter innovativer Business Intelligence (BI)-Software und -Services, hat heute mit der App Cubeware Connectivity for SAP® Solutions den ersten direkt einsetzbaren BI-Konnektor vorgestellt, der nahtlos alle Produkte der SAP Business Suite integriert.  „Der Prozessschritt des Zugangs zu SAP-Daten war lange Zeit eng verbunden... mehr lesen

Institut für Management und Controlling (IMC) stellt erste WHU-App vor

Unter dem Motto "Die Zukunft des Controllings" fand im September der sechste WHU-Campus for Controlling an der WHU - Otto Beisheim School of Management in Vallendar statt. Den Dialog zwischen Controllingpraxis und Controllingforschung zu fördern, ist das erklärte Ziel der Institutsdirektoren Utz Schäffer und Jürgen Weber, die über 100 Controlling-Experten... mehr lesen

Die richtige Herangehensweise zur Steigerung der Datenqualität im Unternehmen

Auch im aktuellen BI-Survey 10  haben die 2.665 Teilnehmer wieder die mangelhafte Datenqualität (DQ) im eigenen Unternehmen zur Herausforderung Nummer 1 gewählt – noch vor Performance- und organisatorischen Schwierigkeiten. Die BARC Studie Datenqualitätsmanagement 2011  zeigt zudem, dass 72 % aller Befragten ihren Daten nicht vollkommen... mehr lesen

Self Service BI laut BARC ein zentraler Trend im Business-Intelligence-Umfeld

Das BARC (Business Application Research Center) stellt in einem gemeinsam mit Datawatch veröffentlichten White Paper die wichtigsten Trends aus dem Segment Business Intelligence (BI) vor. Neben Mobile BI und Big Data sieht das unabhängige Institut Self Service BI als zentrale Herausforderung der näheren Zukunft.    Die Rolle der IT-Abteilungen... mehr lesen

Berlin ist am 27. Oktober wieder Controlling-Hauptstadt

Am 27. Oktober macht der Internationale Controller Verein (ICV) Berlin wieder zur Controlling-Hauptstadt Deutschlands. Zur Fachtagung „12. CIB - Controlling Innovation Berlin 2012“ sind Controlling-Praktiker, Manager, Berater, Wissenschaftler und Studenten in die WISTA Management GmbH in Berlin-Adlershof eingeladen. Vom "Zahlenknecht" zum "Business-Partner... mehr lesen

Simply intelligent – LucaNet 9.0 bietet neue Module für schnelle und sichere Prozesse im Rechnungswesen

Die LucaNet AG, führender Anbieter von Software für Konsolidierung, Planung, Reporting und Analyse, hat das Release 9.0 vorgestellt. In diesem Jahr liegt der Fokus vor allem auf dem neu gestalteten und erweiterten Produktportfolio. Neben der Optimierung der Module für Planung und Konsolidierung wurden die neuen Module Group Report, Importer und E-Bilanz... mehr lesen

Markt für Softwarelösungen für das Process Performance Management wächst

Der Erfolg der Unternehmen hängt insbesondere in wettbewerbsintensiven Märkten nicht mehr alleine von der Qualität der Produkte und Dienstleistungen, sondern vor allem auch von der Effizienz der Leistungserstellung ab. In den letzten Jahren entwickelten sich vielfältige Konzepte zur Messung und Steuerung der Unternehmensleistung, die unter der Bezeichnung... mehr lesen

Studie: BI-Markt wächst im Jahr 2011 überdurchschnittlich um insgesamt 11,8 Prozent

BARC analysiert jährlich detailliert den Business-Intelligence(BI)-Softwaremarkt in Deutschland. Dazu werden die Lizenz- und Wartungsumsätze der Anbieter von BI-Anwenderwerkzeugen und Datenmanagement-Komponenten in Deutschland erhoben. Die aktuellen Ergebnisse zeigen, dass mehr als 250 Unternehmen circa 500 Produkte für Business-Intelligence-Aufgaben... mehr lesen

Neue Version 4 der Jedox Suite - Einfachere Planung und mehr Performance

„Unternehmenscontrolling und Liquiditätsplanung auf der Basis von Tabellenkalkulation“ ist einem Drogeriekonzern laut Insolvenzbericht letztlich zum Verhängnis geworden, schreibt „Der Spiegel“. Indes sind Unternehmen längst nicht mehr auf solche altmodischen Werkzeuge angewiesen. Sie können Controlling, Planung, Analyse und Reporting stattdessen mit... mehr lesen

Wie Unternehmen systematisch und effizient Innovationen hervorbringen und für das eigene Geschäft nutzen

In einer globalisierten Weltwirtschaft gewinnen Innovationen an Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit. Damit Unternehmen nicht den Anschluss verlieren, benötigen sie ein effektives Innovationsmanagement. Das Seminar „Innovationscontrolling und -management“ der Haufe Akademie zeigt, wie Unternehmen ein schlagkräftiges Innovationsmanagement aufbauen,... mehr lesen

Mittelständische Unternehmen lassen die Möglichkeiten des Vertriebscontrollings oft ungenutzt

Vertriebsaktivitäten verschlingen viel Geld, laufen aber letztlich oft ins Leere. Viele Verantwortliche treffen weitreichende Vertriebsentscheidungen, ohne die tatsächlichen Handlungs- und Entscheidungsmotive ihrer Kunden zu kennen, warnt der Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e.V. (BVBC). Abhilfe kann ein systematisches Vertriebscontrolling... mehr lesen

23. Schweizer Controller-Tagung am 11. September

Zur "23. Schweizer Controller-Tagung" am 11. September im Euler-Auditorium des ABB Forschungszentrums Dättwil bei Baden laden die Schweizer Arbeitskreise des Internationalen Controller Vereins (ICV) ein. Controlling-Praktikern, Managern, Hochschullehrern und Beratern bieten renommierte Referenten auch in diesem Jahr wieder ein breites Spektrum aktueller... mehr lesen

Mit 10.000 EUR dotierter Green-ControllingPreis 2012 ausgelobt

Die Péter Horváth-Stiftung hat den mit 10.000 EUR dotierten Green-ControllingPreis zum zweiten Mal in Kooperation mit dem Internationalen Controller Verein (ICV) ausgelobt. Um die Auseinandersetzung des Controllings mit der „grünen Herausforderung“ zu fördern, wird jährlich die innovativste und effektivste „grüne“ Controlling-Lösung zur Gestaltung... mehr lesen

IDL-Fachforum 2012 – Im Fokus: Business Performance Management

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland und Europa ist momentan recht stabil, aber Schlagworte wie Schuldenkrise, Euro-Schutzschirm, Energiewende und Bildungspolitik zeigen, wie groß die Herausforderungen weiterhin sind. Gefordert sind Mut zur Korrektur, Offenheit für das Neue und die Courage, keine falschen Versprechen mehr zu machen.  Auch... mehr lesen

Planung in Microsoft-Umgebungen

Microsoft bietet Business-Intelligence-Funktionen in den Produkten SQL Server, Office Excel und SharePoint an, die primär auf die Anwendungsbereiche Datenmanagement, Dashboarding, Berichtswesen und Analyse abzielen. Neben Berichtswesen und Analyse gehört jedoch die Unterstützung der Planung oftmals zu den Kernanforderungen in Business-Intelligence-Projekten.... mehr lesen

Alle Informationen für ein effizientes Risikomanagement zentral in einem Cockpit

Die cormeta ag hat eine Lösung für Risikomanagement entwickelt - RMsprint. Die branchenunabhängige Anwendung vereint eine Vielzahl von Informationsquellen in einem übersichtlichen Cockpit, um eine auf Fakten und Erfahrungen basierte Bewertung von Kunden zu treffen. Dazu greift das Modul auf weitere Add-ons der cormeta zurück. Damit werden Zahlungsausfälle... mehr lesen

Kennzahlen im mobilen Zugriff

Die mobile App der Diamant Software erhält das "BEST OF 2012"-Siegel der Initiative Mittelstand. Die Initiative Mittelstand belohnt damit die Bielefelder Softwareschmiede für ihre innovative mobile Anwendung für das Rechnungswesen. Der Wettbewerb "Apps-Bestenliste" vergleicht mobile Anwendungen und zeichnet jährlich die besten Lösungen aus. 2012 erhält... mehr lesen

Horváth & Partners hält weiter Spitzenstellung im Bereich Controlling und Finanzen

Die Managementberatung Horváth & Partners gilt bei Topmanagern in Deutschland weiterhin als erste Adresse, wenn es um Beratung auf dem Gebiet Controlling und Finanzen geht. Dies geht aus einer aktuellen Studie der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung unter der Leitung von Prof. Dr. Dietmar Fink hervor, die heute in der Zeitschrift... mehr lesen

Studie: Innovation als Zukunftsstrategie für den Mittelstand

Innovationen sind der Motor des Fortschritts und führen zu gesellschaftlichem Wohlstand. Mehr noch: Vor allem für viele Mittelständler sind sie der Motor des wirtschaftlichen Erfolgs. Nur: Wie werden Unternehmen innovativ? Die neue „Top 100“-Studie liefert Antworten.  Erfolgreich sind sie, die mittelständischen Unternehmen, die 2012 mit dem... mehr lesen

Cubeware BI-App ermöglicht mobile Nutzung und Verarbeitung von Berichten

Die Cubeware GmbH hält neben der BI-App für iPhone und iPad nun auch eine entsprechende native App für Android-Tablets und -Smartphones bereit. Anwender haben damit die Möglichkeit, sofort und ohne Zusatzkosten alle mit dem BI-Frontend Cubeware Cockpit V6pro erstellten Berichte mobil aufzurufen und weiterzuverarbeiten. Die BI-App wurde gemeinsam mit... mehr lesen

FACTON mit erweitertem Web-Reporting für strategische Geschäftsplanung

Mit der neuen Version 6.2 der Kalkulations-Software FACTON wird der Umfang des erfolgreichen Web-Reportings deutlich erweitert. Dadurch wird eine schnelle Konsolidierung der Kalkulationsdaten inklusive der Kosten-, Investitions- und Umsatzplanung möglich. Die umfangreiche Reporting-Funktion, auf die über den Internet-Browser zugegriffen wird, bildet... mehr lesen

Unternehmensplanung auf SAP BW

Thinking Networks, Anbieter von Software für maßgefertigte Unternehmensplanung, hat einen Connector für SAP NetWeaver BI entwickelt und auf seiner Anwender-Tagung Mitte Mai 2012 vorgestellt. Mit dem TN Connector für SAP NetWeaver BI können SAP-Anwender den vollen Funktionsumfang des Planungswerkzeuges TN Planning nutzen.  mehr lesen

Wissenstests - Testen Sie ihr Wissen im Bereich Kostenrechnung und Controlling

Die Rubrik Wissenstest wurde um weitere Übungsaufgaben mit detaillierten Lösungen erweitert. So wurden neben den KLR-Aufgaben in vier Teilen nun auch Aufgaben aus dem Bereich Jahresabschlussanalyse aufgenommen. Die Tests wurden dabei für unterschiedliche Anforderungen erstellt. So Können sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene ihr Wissen testen.... mehr lesen

Controlling-NachwuchsPreis 2012 ausgelobt

Der Internationale Controller Verein (ICV) hat den „Controlling-NachwuchsPreis 2012“ für hervorragende Studienabschlussarbeiten – Master-, Diplom- sowie Bachelorarbeiten – ausgelobt. Der Controlling-Nachwuchs-Preis steht 2012 unter dem Motto: „Braucht Controlling Veränderung?“, ist mit 4.000 EUR dotiert und wird am 27. Oktober 2012 in Berlin verliehen,... mehr lesen

Effizienter Umgang mit Big Data wird zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor

Social-Media-Kanäle sind Fluch und Segen zugleich. Wohin mit all den Informationen und damit der Fülle an Daten? Zumal diese Daten nur ein Teil der Flut sind, die täglich die Unternehmen überrollt. Gerade in wettbewerbsintensiven Zeiten besteht die Herausforderung unter anderem darin, die gewonnenen Informationen sinnvoll in das Kundenmanagement zu... mehr lesen

"Moderne Budgetierung": Konzept mit theoretischer Substanz und praktischer Relevanz

Wie sieht eine Budgetierung der Zukunft aus? Der Internationale Controller Verein (ICV) hat ein Konzept der "Modernen Budgetierung" entwickelt, das die Schwachpunkte der klassischen Budgetierung deutlich verbessert und Unternehmen flexibler auf volkswirtschaftliche oder marktbezogene Schwankungen reagieren lässt. Die "Budgetierung an sich" wird nicht... mehr lesen

Corporate Governance - IDW zur Zusammenarbeit von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer

Aufsichtsräte, denen die Überwachungsfunktion in Unternehmen zukommt, und Abschlussprüfer, die die Aufsichtsräte maßgeblich bei der Wahrnehmung dieser Aufgabe unterstützen, sind entscheidende Träger des Systems der Corporate Governance. Im Bewusstsein der Verantwortung, die die Wirtschaftsprüfer im Corporate Governance System in Deutschland tragen,... mehr lesen

pmOne AG mit neuer Freeware-Version von OneMind zur schnellen Modellierung von Business-Intelligence-Anwendungen

Zur schnellen Modellierung von Business-Intelligence-Anwendungen stellt die pmOne AG jetzt eine Freeware-Version von OneMind zur Verfügung, die interessierten Anwendern bei Registrierung zugänglich gemacht wird. OneMind ist ein umfassendes Modellierungswerkzeug für mehrdimensionale Business-Intelligence- bzw. OLAP-Anwendungen, die auf dem Microsoft... mehr lesen

PwC-Studie: Integrated Reporting

In einem Unternehmensumfeld, in dem viele Faktoren miteinander wirken, ist ein regelmäßiges Reporting unerlässlich. Schwierig wird es jedoch, wenn sich dieses Umfeld ändert und es gilt, monetäre mit nichtmonetären Werten zu vergleichen. Ideal wäre auch die Verknüpfung von internen und externen Unternehmensaspekten. Dies soll mit Hilfe der integrierten... mehr lesen

Otto Group erhält renommierten ControllerPreis 2012

Die Otto Group Hamburg hat am Montag in München den diesjährigen "ControllerPreis" des Internationalen Controller Vereins (ICV) erhalten. Ausgezeichnet wurde das Projekt „Einführung einer Prozesskostenrechnung im Service Center Lieferantenverkehr“, das der ICV als Kern einer mustergültigen Steuerung von internen Dienstleistungen würdigt. Wie der... mehr lesen

Infotag für das Gesundheits- und Sozialwesen: Chancen erkennen und nutzen

Wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen sind allgegenwärtig. Gerade im Sozial- und Gesundheitswesen eröffnen sie vielfältige Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten. Aber wie kann man sie in der Hektik des Tagesgeschäfts rechtzeitig erkennen? Antworten gibt der Informationstag von Diamant Software für Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens... mehr lesen

Horváth & Partners: Umfrage „Best Practice Controlling, Accounting & Treasury“

In ihrer aktuellen Umfrage zum Thema „Best Practice Controlling, Accounting & Treasury“ untersuchen Horváth & Partners die Produktivität von Unternehmen im deutschsprachigen Raum. So wird bspw. im Bereich Accounting nach Key-Kennzahlen - z. B. Kosten und Mitarbeiteranzahl - für die Ermittlung der Leistungsfähigkeit von Controlling, Accounti... mehr lesen

Controller der Zukunft von FH Wiener Neustadt ausgebildet

In ihrer Studie zeigt die Fachhochschule Wiener Neustadt, dass das klassische Controlling allein nicht mehr ausreichend ist. Vielmehr werden Controller gebraucht, die besonders die Früfaufklärung in Form von strategischem Controlling einführen und durchsetzen. Als Auslöser dafür gilt in erster Linie die Wirtschaftskrise, die für viele Unternehmen... mehr lesen

proRM 2013 Project Planning und Project Controlling Module erhalten „Certified for Microsoft Dynamics CRM Online“ Zertifikat

Nachdem die Vertriebs-, Ressourcen- und Projektmanagement-Lösung proRM 2013 in der Basisversion die Zertifizierung „Certified for Microsoft Dynamics CRM Online (CfMD)“ von Microsoft erhielt, wurden nun auch die Erweiterungsmodule Project Planning und Project Controlling von Microsoft ausgezeichnet. Damit bietet das Nürnberger CRM Beratungshaus proMX,... mehr lesen

Green Controlling - Ökologisches Engagement messbar machen

In der breiten Wirtschaft wird Nachhaltigkeit zum Pflichtthema. Immer mehr Konsumenten entscheiden nach grünen Gesichtspunkten. Eine umweltgerechte Ausrichtung von Geschäftsaktivitäten wird für viele Unternehmen zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Das so genannte "Greening" reicht von Produkten mit grünem Anspruch, über die umweltgerechte Organisation... mehr lesen

Wie sich Fachleute aus Controlling, Finanz- und Rechnungswesenfachleute besser durchsetzen können

Controller sind unverzichtbar für die Unternehmenssteuerung: Sie kennen die wichtigen Unternehmenskennzahlen und können Fehlentwicklungen frühzeitig erkennen und steuern. Umso stärker sind sie gefordert, insbesondere bei Gesprächen mit Fach- und Führungskräften anderer Unternehmensbereiche ihre Expertise, Entscheidungen und Empfehlungen treffsicher... mehr lesen

TIBCO Spotfire auf der BARC-Tagung: SAP für Entscheidungsfindung

Auf der BARC-Tagung „Business Intelligence mit SAP“ wird TIBCO Software Inc. (NASDAQ: TIBX), ein Business-Intelligence-Anbieter seine analytische Plattform TIBCO Spotfire 4.0  präsentieren. Dies soll im Vergleich mit anderen Vertretern der Branche am 17. und 18. April 2012 stattfinden. SAP-Anwender erfahren, wie sie durch freie... mehr lesen

Große Einkommensunterschiede zwischen Akademikerinnen und Akademikern

Frauen mit akademischem Abschluss verdienen weniger als ihre männlichen Kollegen. Dies gilt für Beschäftigte aller Abschlussarten - vom Bachelor an der Fachhochschule über den Master an der Universität bis hin zur Promotion. Im Durchschnitt beträgt die Gehaltslücke ("Gender Pay Gap") 21,5 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Umfrage des Internetportals ... mehr lesen

Live-Webcasts: SAP-Daten mit Datawatch Monarch auswerten

Ab April 2012 bietet Datawatch, Software-Anbieter der Reporting- und Analyse-Lösung Monarch, sein Angebot in verschiedenen Webcasts an. Diese thematisieren das Reporting mit SAP. In diesen erfahren Teilnehmer live, wie bspw. eigene Reports aus SAP-Berichten erstellt und mit anderen Daten verknüpft werden können. Beginnen wird die Live-Präsentation... mehr lesen

JMP 10 - statistische Datenanalyse auch auf dem iPad

In der neuen Version wird JMP nun noch schneller und intuitiver. Die Software zur statistischen Datenanalyse von SAS ist selbst bei großen Datenmengen leistungsstark. Das Statistikprogramm JMP 10 erlaubt in der fortgeschrittenen Pro-Variante die Ursachenforschung für Daten in erweiterten Vorhersagemodellen, Bootstrapping und Vergleiche mit nur einem... mehr lesen

KPMG: Auftragsdatenverarbeitung in Unternehmen nicht ausgebaut

Obwohl schon vor zwei Jahren der § 11 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) geändert wurde und Unternehmen sich schon in Ansätzen mit diesem beschäftigt haben, gibt es noch immer keine einheitliche Bewertung in der risikoorientierten Auftragsdatenverarbeitung. Anerkannte Prüfungsstandards und ein offenes Reporting wird in vielen Unternehmen oft noch... mehr lesen

Beitragen zum glaubwürdig nachhaltigen Wirtschaften

Wie Controller als Business Partner des Managements zum nachhaltigen Wirtschaften der Unternehmen beitragen können, ist die zentrale Frage auf dem 37. Congress der Controller am 7./8. Mai in München. Geschäftsmodelle und -prozesse sind nachhaltig auszurichten, um die immer wichtigere ökologische und soziale Performance zu steigern. Bei Erarbeitung... mehr lesen

Breite Streuung bei Controller-Gehältern

Controller sind weiterhin stark gefragt auf dem Arbeitsmarkt.  Immer mehr Studenten wählen daher Controlling als ihren Studienschwerpunkt und die Anzahl der Umsteiger und IHK-Absolventen nimmt stetig zu. Die Redaktion von Controlling-Portal.de hat dies zum Anlass genommen in einer Studie das aktuelle Gehaltniveau und die derzeitigen Arbeitsbedingungen... mehr lesen

Deutscher Corporate Governance Kodex - Stellungnahme

Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) vom 01.02.2012, erstellt von der Bundeskommission, bietet laut dem dem IDW Gründe für Änderungen. Bei den Vorschlägen des IDW handelt es lediglich um Fragen, welche die Abschlussprüfung betreffen. Gefordert werden nun Richtlinien zur gemeinsamen Arbeit von Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss und Änderungen... mehr lesen

Neues Release von Cubeware Cockpit V6pro

Das ab sofort erhältliche Cubeware Cockpit V6pro Release 4 der Cubeware GmbH, dem in Rosenheim ansässigen und mit sieben weiteren Niederlassungen in Deutschland, Österreich der Schweiz und in den USA vertretenen BI (Business Intelligence)-Spezialisten, bringt ein deutliches Plus an Visualisierungsfunktionalitäten und Bedienkomfort, neue Features für... mehr lesen

ReWeCo 2012 - Aktuelle Lösungsansätze im Finanz- und Rechnungswesen

Stetige Entwicklungen im Finanz- und Rechnungswesen halten Fachexperten dazu an, ständig informiert zu sein und den Überblick zu behalten. Die führende Kongressmesse ReWeCo vom 19. bis 21. April in Würzburg hilft dabei, Finanzverantwortliche mit den neuesten Informationen zu versorgen. Dabei werden u. a. Themen wie E-Bilanz, Basel III oder... mehr lesen

Mittelstand funktioniert ohne Excel nicht

In der Umfrage “Performance Management nach der Finanzkrise” stellt BARC fest, dass nahezu 50 % der Unternehmen 2011 unterjährig in die Planung einwirkt. Bei schwankenden Rohstoffpreisen und Währungen ist die Dynamik auch folgerichtig. In der Planung werden allgemein Kosten, Positionen des Vertriebs und Personals neben dem Jahresergebnis... mehr lesen

Unternehmenserfolg durch zehn Umweltfaktoren eingeschränkt

In den kommenden 20 Jahren müssen Unternehmen lt. KPMG International mit gravierenden Umwelteinflüssen rechnen. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Studie „Expect the unexpected: Building Business Value in a changing World". Faktoren, die das Unternehmenswachstum beeinträchtigen können, sind z. B. die schwankenden Energie- und Kraftstoffpreise,... mehr lesen

Der Software-Markt für Finanzkonsolidierung

Finanzkonsolidierung umfasst die gesetzlich geforderte legale Konsolidierung und Managementkonsolidierung. Dies sind keine Themen mehr, die nur Großunternehmen mit Konzernstruktur betreffen, sondern auch viele mittelständische Unternehmen haben zunehmend Produktions- oder Vertriebsgesellschaften im In- und Ausland und somit Anforderungen an softwaretechnische... mehr lesen

Risikomanagement - 80 % der Unternehmen sehen keine drohenden Gefahren

Während wirtschaftliche Gefahren überall Unternehmen erreichen können, gibt es Firmen, die sich nicht ausreichend gegen Risiken absichern. Bei rund 80 % der Unternehmen fehlt sogar ein Risikomanagementsystem, das dabei hilft, Risiken zu erkennen und entgegenzuwirken, weiß Christoph Krischanitz, Geschäftsführer von arithmetica. Die pressetext.redaktion... mehr lesen

Ergebnisbericht der CFO-Panel Blitzumfrage von Horváth & Partners

Die aktuelle Studie von Horváth & Partners mit dem Titel »Erfolgreiche Unternehmenssteuerung mittels einer schlanken Kosten- und Ergebnisrechnung« fand in Rahmen der CFO-Panel Blitzumfrage im vierten Quartal 2011 statt. Finanzverantwortliche aus fast 200 Großunternehmen, die im internationalen Umfeld in verschiedenen Branchen tätig sind, nahmen... mehr lesen

Wachsender Wettbewerb erfordert mehr Innovationen

Trotzdem sich die Innovationsleistung in fast allen Mitgliedsstaaten erhöht hat, liegt diese immer noch hinter den innovationsstärkeren USA, Südkorea und Japan. Dies haben die Daten des Leistungsanzeigers der Innovationsunion 2011 ergeben. Insbesondere im privaten Sektor liegen die EU-27 mit ihren Innovationen zurück. Im Vergleich zu den Schwellenländern... mehr lesen

Kooperation der Controlling-Experten perfekt

Die CP Corporate Planning AG und die EBS Executive Education GmbH der EBS Universität für Wirtschaft und Recht haben offiziell ihre Zusammenarbeit beschlossen. Ende Januar unterzeichneten Peter Sinn, Vorstand der CP Corporate Planning AG, und Prof. Dr. Ronald Gleich, Executive Director der EBS Executive Education GmbH, in Wiesbaden einen entsprechenden... mehr lesen

Catenic will mit neuer SaaS-Lösung die Excel-Dominanz im Controlling beenden

Mit Anafee 4 bringt die Catenic AG ab März 2012 eine neue Hauptversion ihrer Controlling-Standardsoftware als SaaS-Angebot auf den Markt. Zu den wesentlichen Neuerungen gehören die ausgeprägte Prozessunterstützung, Benchmarking-Funktionalität sowie Multi-Mandantenfähigkeit. Sie sollen eine wertorientierte Steuerung von IT- und Shared Services ermöglichen.... mehr lesen

Die neue Version der Report- und Analyse-Software Monarch beschleunigt Auswertung von Berichten

Datawatch bringt jetzt die Version 11 seiner Report- und Analyse-Software Monarch Professional auf den deutschsprachigen Markt. Damit lassen sich aus bestehenden Reports, Dokumenten und anderen Datenquellen individuell und ohne Programmieraufwand personalisierte Berichte erstellen und visualisieren. Das neue Release präsentiert sich mit zahlreichen... mehr lesen

Big Data Analytics werden noch unterschätzt

Die technische Herausforderung des ständig anwachsenden Datenbergs (Big Data) ist deutschen Unternehmen bewusst - die Chancen, die in der Analyse dieser Daten für das Geschäft stecken, werden aber bislang wenig ausgeschöpft. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Studie des weltweiten IT-Marktforschungsunternehmens IDC im Auftrag von SAS, einem... mehr lesen

Studie: Unternehmen beteiligen sich am Gesellschaftswandel

Gemeinsam mit der Economist Intelligence Unit (EIU) erstellte Deloitte eine gemeinsame Studie mit dem Titel "Millennial Survey 2011", die auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos vorgestellt wird. Befragt wurden "Millennials", dies sind Personen unter 30 Jahren, zum Thema Verhältnis von Wirtschaft und Gesellschaft. Der Umfrage zufolge sind Unternehmen... mehr lesen

Bevorstehende Kreditklemme für den Mittelstand?

Noch boomt Deutschlands Wirtschaft, doch ihr steht ein schwacher Start im Jahr 2012 bevor. Dies ist das Ergebnis einer von der Tageszeitung "Die Welt" in Auftrag gegebenen Umfrage unter 14 Bankvolkswirten. Die Mehrzahl der befragten Experten rechnet damit, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den vergangenen drei Monaten des Jahres 2011 geschrumpft... mehr lesen

Ausfallrate für deutsche Unternehmen deutlich gesunken

Allen Rezessionsängsten in Deutschland zum Trotz sind die deutschen Unternehmen hervorragend aufgestellt für das Jahr 2012. Das belegt der aktuelle Deutschland-Index des Wirtschaftsinformationsdienstes Hoppenstedt360. Der Index-Wert für Dezember 2011 unterstreicht die Stärke der deutschen Wirtschaft.  „Der Index lag im Dezember auf einem deutlich... mehr lesen

Merlin 2.0 beschleunigt Kosten- und Personalkostenplanung mit SAP

Der Camelot-Planungswizard MERLIN enthält mit dem neuen Release 2.0 ein Starterpaket für die Einführung von SAP NetWeaver Business Intelligence – Integrated Planning (SAP BI-IP) speziell für die Kosten- und Personalkostenplanung. Durch vorkonfigurierte Szenarien für typische Planungsanforderungen in diesem Bereich beschleunigen Unternehmen die Einführung... mehr lesen

Gantt oder Smith? Das Projektmanagement Know-how von Projektleitern und Projektteams

Die detaillierte Planung und Realisierung von Projekten ist seit jeher bekannt. Ob Bau des Suez-Kanals, Errichtung des Eifelturms oder Feldzüge unter Napoleon, ohne konkrete Planung der jeweiligen Vorhaben wären diese Projekte nicht ohne weiteres durchzuführen gewesen. Heutzutage sind Projekte nicht mehr wegzudenken. Nicht nur im geschäftlichen, sondern... mehr lesen

Basel III stellt Gefahr für Mittelstand dar

„Das als Basel III bekannte geplante Reformpaket für die Bankenregulierung macht Kredite für den Mittelstand knapper, teurer und erfordert die Hinterlegung höherer Sicherheiten.“ Davor warnt Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse). Gemeinsam mit anderen führenden Wirtschaftsverbänden hat sich der... mehr lesen

Was HR-Manager nicht zu sagen wagen

Gedanken lesen – diese Fähigkeit wäre in einem Bewerbungsgespräch nicht von Nachteil für den Kandidaten. Denn es ist nicht immer leicht, die Taktik des Personalverantwortlichen zu durchschauen. Umso wichtiger ist es für Jobsuchende, sich sorgfältig vorzubereiten und die Ruhe zu bewahren. OfficeTeam, ein spezialisierter Personaldienstleister für Fachkräfte... mehr lesen

Mittelstandsprogramm mit attraktiven Förderpreisen

Aktuell haben mittelständische Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die Möglichkeit, sich um mehr als 2.000 Förderpreise online zu bewerben. Insbesondere für den Controllingbereich bietet sich auf diesem Weg die Möglichkeit, mit kostenfreien Innnovationen Effizienzsteigerungen und intelligente Kosteneinsparungen im eigenen Unternehmen... mehr lesen

Trends im Forschungs- und Entwicklungscontrolling

Innovationen sind ein Schlüsselelement für die strategische Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Damit Fach- und Führungskräfte aus dem Controlling sowie Finanz- und Rechnungswesen die Forschungs- und Entwicklungsprojekte identifizieren, bewerten und steuern können, die ihr Unternehmen voranbringen, stehen spezifische Controllinginstrumente zur Verfügung.... mehr lesen

Überblick über den Cashflow - Wilken Liquiditätsmanagement ermöglicht tagesgenaue Auswertungen

Es gibt kaum ein Unternehmen, bei dem das Thema Liquidität nicht weit oben auf der Agenda steht. Zur Sicherstellung der eigenen Zahlungsfähigkeit ist ein schneller und tagesaktueller Überblick über den Finanzstatus essentiell. Das Liquiditätsmanagement von Wilken unterstützt die Geschäftsführung in diesem Bereich.  Es ermöglicht auf Knopfdruck... mehr lesen

Was haben Henry Ford und Projektmanagement-Software-Hersteller gemeinsam?

Beide stehen für die Idee Projekte und deren Prozesse effektiver zu managen und zu optimieren. Henry Ford gelang dies bereits vor über 100 Jahren mit dem Projekt Modell T, das seitdem für Produkt- und Prozess-Innovation steht Bis Mitte des 20. Jahrhunderts galten Autos als Luxusgüter, die nur für die gesellschaftliche Elite gebaut wurden. Autos... mehr lesen

Aus Palo wird mit der neuen Version 3.3. Jedox

Die Jedox AG, Anbieter von Business Intelligence (BI)-Lösungen, stellt neue Version seiner BI-Suite vor:  Gleichzeitig ändern die Freiburger den Produktnamen der Premium-Edition von Palo zu Jedox. Jedox 3.3 bietet mehr als 155 neue Funktionen und Verbesserungen, unter anderem lassen sich alle web-basierten Anwendungen jetzt auch per Touchscreen... mehr lesen

Studie: KMU arbeiten noch nicht ressourceneffizient

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) könnten immer noch Einsparungen im Bereich Material und Ressourcen vornehmen. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage "Umsetzung von Ressourceneffizienz-Maßnahmen", die durch das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) in Auftrag gegeben wurde. Auch der Geschäftsführer des VDI ZRE Sascha Hermann äußert sich... mehr lesen

Erster Green-Controlling-Preis an Deutsche Post DHL

Das Carbon Accounting & Controlling-Team der Deutschen Post DHL (DPDHL) ist am Donnerstag (24. November) für seine Controlling-Lösung im Rahmen seines Umweltschutzprogramms „GoGreen“ mit dem erstmals verliehenen Green-Controlling-Preis der Péter Horváth-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Controller Verein (ICV) ausgezeichnet worden.... mehr lesen

EU Kommission: Verwaltungsaufwand für KMU soll sinken

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben immer noch größere Schwierigkeiten bei der Umsetzung von EU-Richtlinien. Die EU-Kommission hat nun die Absicht, den Verwaltungsaufwand für KMU zu reduzieren und stellte am 23.11.2011 eine Methode vor, die dieses Vorhaben bewerkstelligen soll. Die Kommission strebt dabei an, KMU von bestimmten EU-Regelungen... mehr lesen

Weihnachtsgeld - Wer erhält eine Jahressonderzahlung?

Ein Anrecht auf Weihnachtsgeld, welches am Jahresende als Sonderzahlung gezahlt werden kann, besteht nicht. Laut einer durch das WSI-Tarifarchiv der Hans-Böckler-Stiftung betreuten aktuellen Online-Umfrage auf www.lohnspiegel.de erhalten lediglich 55 % von 16.000 befragten Arbeitnehmern das begehrte Weihnachtsgeld. Neben diesen erhalten 16 % eine... mehr lesen

Den War of Talents konnte dieses Jahr das Team der ESB und Universität Mannheim für sich entscheiden

Der 3. War of Talents des Mannheim Finance und Controlling Club (MFCC e. V.) fand sein Finale am 4. November 2011. Auf die Einladung des  MFCC und der Karrierepartner 2.0 Beiersdorf, Bilfinger Berger, Celesio, Deutsche Bank, KPMG und SAP standen sich auch in diesem Jahr wieder Studierende nachfolgender Hochschulen in einem Finance- und Controlling-Battle... mehr lesen

Erstmals wird ein "Green-Controlling-Preis" verliehen

Ein besonderes Ereignis prägt in diesem Jahr die Fachtagung „Controlling Competence Stuttgart - CCS 2011“ am 24. November im IBM-Forum Ehningen: Erstmals wird der von der Péter-Horváth-Stiftung gemeinsam mit dem Internationalen Controller Verein (ICV) ausgeschriebene „Green-Controlling-Preis“ verliehen. Die beschleunigte Volatilität in  der... mehr lesen

Nachhaltigkeitsbericht findet in immer mehr Unternehmen Anwendung

Die Berichtserstattung über Nachhaltigkeit wird in vielen größeren Unternehmen mit Nachdruck verfolgt. Die internationale Umfrage "Corporate Responsibility Survey 2011", erhoben durch KPMG, behandelt diese Thematik und kommt zu interessanten Ergebnissen. So publizieren 95 % der 250 größten Unternehmen der Welt ihren Nachhaltigkeitsbericht, immerhin... mehr lesen

Wie viele Unternehmen investieren mit einer professionellen BI-Software in die Zukunft?

Diese und andere Fragen rund um das Thema Business Intelligence und Corporate Performance Management stehen im Focus der nunmehr 10. KuL-Studie des unabhängigen Kölner Beratungsunternehmens KONZEPT & LÖSUNG KuL Consulting GmbH (KuL).  mehr lesen

Strategisches Datenmanagement - Aktuelle Studie der EIU

In einer aktuellen Studie mit dem Titel „Big Data: Harnessing a game-changing asset" hat das Marktforschungsunternehmen Economist Intelligence Unit (EIU) mit Unterstützung des Softwareherstellers SAS  das Thema strategisches Datenmanagement untersucht. Demnach profitieren Unternehmen, die eine deutliche Datenmanagement-Strategie... mehr lesen

EU-Kommission fordert Novellierung der Transparenzrichtlinie

Die EU-Kommission setzt sich für Vereinfachungen der Transparenzregelungen ein. Dies wird in ihrem Überarbeitungsvorschlag für die Transparenzrichtlinie 2004/109/EG für börsennotierte Unternehmen vom 25.10.2011 deutlich. Insbesondere sollen Erleichterungen einiger Ermittenten vorgenommen und die Transparenzregelungen rechtlich eindeutiger gestaltet... mehr lesen

Verbände fordern weiterhin die Freiwilligkeit der Corporate Social Responsibiliy

Die Europäische Kommission will laut einer aktuellen Mitteilung die Berichtserstattung von Unternehmen über ihre Corporate Social Responsibility (gesellschaftliches Engagement) zur Pflicht machen. Die deutsche Wirtschaft zeigt sich davon nicht begeistert. So bestehen nun deutsche Verbände weiterhin auf die Freiwilligkeit der Berichtserstattung. ... mehr lesen

Mit 5.000 EUR dotierter ControllerPreis 2012 ausgelobt

Der Internationale Controller Verein (ICV) hat den mit 5.000 EUR dotierten „ControllerPreis 2012“ ausgeschrieben. Bis zum 31. Januar kommenden Jahres können bei einer internationalen Jury Beispiele für „vorbildliche Controllerarbeit“ eingereicht werden. Der Preis wird am 7. Mai 2012 auf Europas größter Controlling-Fachtagung, dem 37. Congress der... mehr lesen

CEO ist für Wandel verantwortlich

Oliver Wyman und gfo haben eine gemeinsame Studie zum Thema organisatorischen Wandeln veröffentlicht. Demnach ist es Ziel des CEO Veränderungen im Unternehmen voranzubringen. Weitere Kernpunkte der Studie sind zudem verkürzte Zyklen des Wandlungsprozesses aber auch Faktoren, die auf den Erfolg hinweisen. Als kritischer Aspekt wird die fehlende Glaubwürdigkeit... mehr lesen

Unternehmensdruck durch schwankende Rohstoffpreise und Wettbewerb

Aktuell sehen sich Unternehmen besonders durch den anhaltenden Wettbewerb und daraus resultierendem Preisdruck sowie schwankenden Rohstoffpreisen bedroht. Diese sorgen schließlich für Barrieren im Wirtschaftswachstum der internationalen Industrieunternehmen. Dies ermittelte eine KPMG-Umfrage unter 220 industriellen Unternehmen, die einen Umsatz von... mehr lesen

Business Intelligence: Mobile Nutzung nur minimal

In der weltweit größten Anwenderstudie "The BI Survey 10" wird deutlich, wie mit Business-Intelligence-Software umgegangen wird. Auch einzelne Stärken und Schwächen der Programme werden darin analysiert. Das Resultat bilden Ratschläge zur optimalen Handhabung neben der Erkenntnis, dass lediglich acht Prozent aller befragten Unternehmen mit mobilen... mehr lesen

In 4 Schritten zu erfolgreichen Projekten in der Neu-Produktentwicklung

Neuprodukt-Entwicklung beginnt mit einer exzellenten Idee und führt über einen guten Plan zu einem erfolgreichen Neuprodukt. Die Mitarbeiter, die in ein Projekt involviert sind, spielen dabei eine entscheidende Rolle. Neil Stolovitzky verfügt als Senior Solution Specialist bei Genius Inside über jahrelange Erfahrung im Bereich Projektmanagement und... mehr lesen

Tagetik 4.0 - Neue Software-Plattform wurde veröffentlicht

Der Software-Anbieter Tagetik, der Lösungen für Performance Management, Governance, Business Intelligence sowie Risk & Compliance im Repertoire hat, eröffnete am 29. September 2011 die Konferenz "Tagetik in Touch". Bei der nun fünften Konferenz in Lucca, Italien versammelten sich über 400 Experten aus der Branche. Das Kernthema der zweitägigen... mehr lesen

Work-Life-Balance ist entscheidender Faktor bei Jobauswahl

Die Entscheidung für oder gegen ein Stellenangebot wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Neben Arbeitsinhalten spielen auch immer mehr soziale Faktoren wie die Work-Life-Balance, das Mitarbeiterverhältnis aber auch die Karrierechancen eine Rolle. Laut der aktuellen Studie "Workplace Survey" des Personaldienstleisters Robert Half ist für Finanz-... mehr lesen

Controlling-NachwuchsPreis 2011 nach Rosenheim und Gießen

An die Hochschule Rosenheim und an die Universität Gießen gehen in diesem Jahr die Controlling-NachwuchsPreise des Internationalen Controller Vereins (ICV). Am Sonnabend (15. Oktober) wurden die Preise für hervorragende Studienabschlussarbeiten auf der Fachtagung „11. Controlling Innovation Berlin CIB 2011“ verliehen.  Der 1. Preis, dotiert... mehr lesen

Der War of Talents geht in die dritte Runde – diesmal als Finance & Controlling Battle!

Eine in der Musikwelt beliebte Strategie, die Kräfte zu messen, ist die des Battles. Allein durch Worte ringen zwei Sänger um den Sieg. Dieser durch den Gesang geführte Kampf ist auch die Grundidee des War of Talents. Bezogen auf den Hochschulmarkt bedeutet dies, dass die Reputation einer Hochschule, die durch zahlreiche Rankings und sonstige Untersuchungen... mehr lesen

Praktische Empfehlungen für Risikomanagement-Projekte auf DSAG-Jahreskongress 2011 vorgestellt

Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. hat einen Ratgeber zum Thema SAP BusinessObjects Risk Management veröffentlicht. Der Best-Practice-Leitfaden gibt einen Überblick über die Anforderungen, Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren eines IT-gestützten Risikomanagements mit SAP BusinessObjects und wird auf dem DSAG-Jahreskongress 2011... mehr lesen

Strategische Planung - Unternehmen denken voraus

Unternehmen sehen die Relevanz der Software-gestützten strategischen Planung - dies zeigt die Studie "Strategische Planung heute - Status Quo, Nutzen und Verbesserungspotential“ des Business Application Research Center (BARC). In der Praxis scheitern Firmen jedoch oft an der Umsetzung. An der Umfrage zur Studie nahmen im Jahr 2011 ca. 100... mehr lesen

Leistung von KMU durch Wirtschaftsklima gefährdet

Die Europäische Kommission hat auf Grund der derzeit stattfindenden KMU-Woche, die vom 3. bis 9. Oktober 2011 in Europa veranstaltet wird, den Bericht über kleine und mittlere Unternehmen für 2010 vorgelegt. Ergebnis dessen ist die bedrohte Leistungsfähigkeit der KMU, die in SBA-Factsheets, also Kurzdarstellungen von den EU-Mitgliedsstaaten,... mehr lesen

Working Capital Management: Durch Optimierung zur erhöhten Liquidität

Mit einem durchdachten Working Capital Management könnte der Mittelstand zu einer erhöhten Liquidität gelangen. Diese wird auch dringend benötigt, denn nach einer Studie von Roland Berger und Creditreform wird bis 2013 ein Kapital von etwa 50 Mrd. Euro erforderlich um das erwartete Konjunkturwachstum in Deutschland zu erreichen. Dagegen spricht... mehr lesen

Zertifizierung durch die EBS Executive Education - Bestnote „Besonders exzellent“ für CP-Suite

Als erste Planungssoftware wurde die CP-Suite mit der bestmöglichen Gesamtbewertung beurteilt. Die Zertifizierung wurde durch die EBS Executive Education der EBS Universität für Wirtschaft und Recht unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Gleich erteilt. Das Zertifikat bestätigt, dass die Software aus Anwendersicht erarbeitete Prinzipien zur... mehr lesen

CIB 2011 - Controller: kompetente Kommunikatoren und Netzwerker

Am 15. Oktober ist Berlin die Controlling-Hauptstadt Deutschlands. Controlling-Praktiker, Manager, Berater, Wissenschaftler und Studenten treffen sich in der WISTA Management GmbH in Berlin-Adlershof zur Fachtagung „11. CIB - Controlling Innovation Berlin 2011“. Dort wird zum 9. Mal auch der Controlling-NachwuchsPreis für hervorragende Studienabschlussarbeiten... mehr lesen

Talent Management als Verstärker für Mitarbeiterbindung

Der neuen Studie "Workplace Survey" der Personaldienstleisters Robert Half zu Folge, bieten ca. 50 % befragter Unternehmen Talent-Management-Programme für sehr gute Mitarbeiter an. Dies wird mit dem Argument begründet, dass diese Programme die Bindung der Manager und Abteilungsleiter an ihr Unternehmen erhöhen. Zudem gaben rund 25 % der befragten... mehr lesen

Ein Compliance-Management-System fehlt in vielen Unternehmen

Obwohl Compliance in deutschen Unternehmen ein sehr wichtiges Thema ist, haben viele aus Kostengründen kein geeignetes Compliance-Management-System implementiert. Manager gehen somit Haftungsrisiken ein, die ausgeschlossen werden könnten. Im Auftrag der Kanzlei Kerkhoff Legal hat das Institut für Demoskopie Allensbach eine Studie zu dieser Problematik... mehr lesen

Studie: Business Intelligence und Data Mining/ Advanced Analytics: Status Quo - Potenziale - und Wertbeitrag

Information ist zu einer strategischen Ressource und damit zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden.  Aktuelle Forschungsergebnisse legen nahe, dass insbesondere die Art und Weise, wie innovativ diese Informationen genutzt werden von zentraler Bedeutung ist.  mehr lesen

Integrierte Berichtserstattung muss mehr externe Faktoren berücksichtigen

Das International Integrated Reporting Committee (IIRC) erarbeitete einen Vorschlag, der sich mit externen Faktoren des Reportings beschäftigt. Dem IIRC zufolge müssen insbesondere wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte die von außerdem des Unternehmens kommen, stärker berücksichtigt werden. Zu diesen gehören Veränderungen der... mehr lesen

OneConnect - Software-Adapter von pmOne wird vorgestellt

Die pmOne AG hat mit OneConnect einen Software-Adapter entwickelt, der SAP ERP-Kunden die unternehmensweite Implementierung von Microsoft BI-Software ermöglicht. Durch dieses Werkzeug sollen insbesondere Großkonzerne Einsparungen von Lizenzkosten erfahren. Bisher war eine Schnittstelle von SAP ERP-Systemen für SAP-fremde Software eine große Hürde... mehr lesen

Mittelständler treten Beteiligungskapital mit Skepsis entgegen

Deutsche Mittelständler sind immer noch vorsichtig im Umgang mit Finanzinvestoren. In einer aktuellen Studie "Transaktionen im Mittelstand - Bestandsaufnahme und Ausblick" der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC wurde festgestellt, dass den Unternehmen die Vorzüge des Fremdkapitals bekannt sind, dieses jedoch von... mehr lesen

Palo Community Edition 3.2 ist nun erschienen

Mit der Palo Community Edition 3.2 hat die Jedox AG eine neue Version der Open Source Business Intelligence-Software Palo herausgebracht. Viele Funktionen wurden überarbeitet, neue Features wurden hinzugefügt und stellen eine Erweiterung der Möglichkeiten in der Anwendung dar. Verbessert wurden u. a. die integrierte Web-Umgebung "Palo Web", das... mehr lesen

Immer mehr mittelständische und Großunternehmen nutzen Projektmanagement-Tools für effektiveres und sicheres Arbeiten

Die Risikobereitschaft der Finanzwirtschaft besonders im amerikanischen und Euroraum und die ausufernde Staatsverschuldung haben das Klima in Deutschland deutlich beeinflusst. Der Ifo-Geschäftsklimaindex des Münchner Instituts für Wirtschaftsforschung verzeichnet im August 2011 das größte Minus seit der Finanzkrise und das, obwohl die deutsche Wirtschaft... mehr lesen

Reporta bietet neues Preismodell

Mit Reporta PRO und Reporta PREMIUM wird das bekannte Controllingssystem nun noch effizienter - für Einsteiger und Professionals gleichermaßen. Der neue Reporta-PRO Account ermöglicht nun auch Einsteigern, Freelancern und Kleinunternehmern die einfache Zeiterfassung, transparente Projektverwaltung und damit effizientes Controlling. „Unsere... mehr lesen

KPMG-Studie: Wie sieht der typische Wirtschaftskriminelle aus?

Männlich, Mitte 30 bis Mitte 40, langjähriger Mitarbeiter und in einer Führungsposition: so sieht der typische Wirtschaftskriminelle laut einer internationalen KPMG-Studie* aus, für die rund 350 Delikte aus 69 Ländern einschließlich Deutschland untersucht wurden. In den meisten Fällen ist der Täter männlich (87 Prozent) und bekleidet eine Führungsposition... mehr lesen

Agiles Projektmanagement: Was Projektmanager und Teams wissen sollten

Die Rolle des planenden Projektmanagers, der sich um Details, Projekt-Organisation, Budget- und Zeiteinhaltung kümmert, fällt bei agilem Projektmanagement weg und an dessen Stelle tritt ein sich selbst-bestimmendes und -organisierendes Team.  Stolovitzky beschreibt wie die Umverteilung von Verantwortung und Aufgaben vollzogen werden kann und... mehr lesen

Wissen unterscheidet - IDL-Fachforum 2011 als Plattform für den Austausch und die Wissensvermittlung zu neuen Herausforderungen im Business Performance Management

Die IDL-Gruppe mit Sitz in Schmitten bei Frankfurt hat sich auf Softwarelösungen und Beratung im Bereich Business Performance Management spezialisiert. Mit dem IDL-Fachforum 2011 (5. Oktober 2011, Schloss Reinhartshausen/Rheingau) bietet das Unternehmen nun Interessenten und Kunden Gelegenheit, sich intensiv über die aktuellen Herausforderungen im... mehr lesen

Aktuelle „European EPM Study“: Konzerntöchter haben Probleme beim Reporting

Tochtergesellschaften haben immer größere Probleme, ihr Reporting in der geforderten Zeit und fehlerfrei an die Konzernzentralen zu liefern. Gründe sind vor allem Lücken bei der Qualifikation des Personals und eine fehlende Integration der IT-Lösungen. Gleichzeitig ist ein Trend zu erkennen, dass Kennzahlen in immer kürzeren Abständen an den Konzern... mehr lesen

BI im Mittelstand: Individuelles Top-Down-Systems oder fertiges Bottom-Up-System?

Ob Warenwirtschaft, Finanzbuchhaltung oder Lagerkosten – jedes Unternehmen braucht zu jeder Zeit den Zugriff auf aktuelle und zuverlässige Zahlen, um solide planen zu können. In den letzten Jahren kommen deshalb auch bei größeren Mittelständlern zunehmend moderne Business Intelligence-Systeme zum Einsatz. Durch diese Reporting-Lösungen gehört das... mehr lesen

IT-System im Risikocontrolling unabdingbar

Obwohl die Wirtschaft Einbrüche zu verzeichnen hat, gibt es Anleger, die diesen Trend nicht beobachten. Am Beispiel Griechenland, wo Inhaber von Staatsanleihen über 20 % Verluste einbringen, lässt sich dieses Verhalten ablesen. Als Ursache wird dafür ein unzureichendes Risikocontrolling samt Datenbank und IT-Kontrollsystem genannt. Dieses warnt Anlageberater... mehr lesen

Visual Business Intelligence - Frei verfügbares Tool für die visuelle Datenanalyse

Tableau Software, Anbieter von Visual Business Intelligence Lösungen, hat heute das Release von Tableau 6.1 mit deutscher Sprachversion bekanntgegeben. Tableau Software bietet anwenderfreundliche Benutzeroberflächen und unkomplizierte Installation, sodass sogar Anfänger Berichte aus dem Stehgreif erstellen und im Unternehmen verteilen können. Version... mehr lesen

Personalaufbau - Mangel an Fachkräften erfordert Maßnahmen

Wegen der positiven Geschäftsentwicklung sehen sich deutsche Unternehmen einem gewaltigen Problem gegenüberstehend: der Fachkräftemangel erfordert in nahezu allen Branchen des Landes akuten Handlungsbedarf. Dass daneben auch die Investitionsabsichten der Unternehmen steigen, zeigt eine Umfrage des DIHK von etwa 24.000 Fimen. Der Hauptgeschäftsführer... mehr lesen

Business Intelligence Fachkongress - Palo Open 2011 startet im September

An dem Thema Business Intelligence kommt kaum ein Unternehmen vorbei. Der Fachkongress Palo Open 2011, der durch die Jedox AG veranstaltet wird, ist speziell für die Geschäftsführung, Controller sowie Finanzexperten ausgelegt. Verteilt über zwei Tage wird Wissen nicht nur über Vorträge vermittelt. Vielmehr liegt der Kern im Themenkomplex Planung,... mehr lesen

Business Analytics - Update von SAS 9.3

Im Bereich Business Analytics ist die Firma SAS als eines der größten Softwareunternehmen weltweit Marktführer. Kürzlich wurde das Programmupdate 9.3 veröffentlicht das ab sofort verfügbar ist. Dieses erlaubt eine genauere Analyse von größeren Datenmengen. Auf dieser Basis können schnell begründete Maßnahmen getroffen werden. Mit der neuen Version... mehr lesen

Finanzfachkräfte sind begehrt - Umstrukturierung in den Finanzabteilungen

Das Finanzwesen wird in den kommenden Monaten einen Personalwandel erleben. Der Personaldienstleister Robert Half führte eine Studie durch, in der kommende Veränderungen aufgezeigt werden sollen. Das Ergebnis wird in seiner Workplace Survey 2011 im Financial Hiring Index dargestellt. Demnach haben sich viele Unternehmen das Ziel gesetzt, bereits existierende... mehr lesen

Bildungscontrolling für Personalentwicklung im Unternehmen wichtig

Um den Anforderungen an den wachsenden Arbeitsmarkt zu entsprechen, ist es für Unternehmer unerlässlich, ein strategisches Personalmanagement einzuführen. Das Bildungscontrolling kann dabei eine zentrale Grundlage für eine konkrete Personalentwicklung bieten. Bereits seit einigen Jahren sind sich Personalcontroller der Bedeutung dieser bewusst und... mehr lesen

Qualität und Standardisierung haben beim Jahresabschluss Vorrang

Bei der Abschlusserstellung geraten Unternehmen regelmäßig in Zeitdruck, dennoch gewinnt Qualität neben der Kostenreduktion an Bedeutung.  Unternehmen geben sich für ihr Reporting trotz stetig wachsender Anforderungen immer weniger Zeit, sind aber nicht mehr bereit Schnelligkeit gegen Qualität einzutauschen. Im vergangenen Jahr konnte knapp jede... mehr lesen

Geschäftsklima auch im Juni im oberen Bereich

Der Geschäftsklima-Index des Mittelstandes hat im Juni eine Erhöhung um 0,4 Zähler auf 27 Saldenpunkte zu verzeichnen. Im Mittelstand befinden sich die Geschäftserwartungen weiterhin auf einem hohen Niveau, obwohl eine konjunkturelle Stabilisierung zu erwarten ist.     Auch die Beschäftigungs- und Absatzpreiserwartungen sind ... mehr lesen

Capgemini-Studie: Schlechte Sicht bei der Unternehmenssteuerung

Genau wie im Straßenverkehr zahlt sich eine gute Sicht auch bei der Steuerung von Unternehmen nachhaltig aus. Capgemini Consulting, die Strategie- und Transformationsberatung der Capgemini-Gruppe, hat Planungsverfahren von Unternehmen in seiner Forward-Visibility-Studie untersucht. Grundlage ist eine Befragung von Chief Financial Officers und Controlling-Abteilungen... mehr lesen

SAP-Apps für das Risikomanagement auf dem Berlin-Brandenburger SAP-Forum vorgestellt

Mit großem Interesse verfolgten die Besucher des 10. Berlin-Brandenburger SAP-Forums den Vortrag von SOPLEX-Geschäftsführungsmitglied René Donko und dem Leiter der Software-Entwicklung, Andy Büch (Foto), zum Thema „Risikomanagement in der Westentasche – schneller Zugriff auf Informationen mit SAP-Apps“. Die Veranstaltung der Fachhochschule Brandenburg... mehr lesen

Jedox Palo OLAP Accelerator bringt In-Memory-Technologie auf nächste Entwicklungsstufe

Die Jedox AG, Anbieter von Business Intelligence Lösungen, gibt zugleich mit dem aktuellen Service Release 3 der Jedox Palo Suite 3.2 das Modul Jedox Palo OLAP Accelerator frei. Nach einjähriger Betaphase ist das Produkt reif für den breiten Markteinsatz und sowohl für Windows als auch Linux verfügbar. Das Modul nutzt ergänzend zur herkömmlichen Recheneinheit... mehr lesen

Projektmanagementsoftware mit Extra-Funktionen für Neuproduktentwicklung

Dem wachsenden Bedarf an Tools für Neuproduktentwicklungs-Projekte entsprechend, stellte  Genius Inside heute die neuen Funktionen seiner Lösung Genius Project vor. Demonstriert werden diese auf der Gartner PPM and IT Governance Summit 2011, bei der Genius Inside als Bronzesponsor und Aussteller vertreten ist. Durch die neuen Funktionen in Genius... mehr lesen

prevero übernimmt Winterheller software

Die Münchener prevero AG, BI-Anbieter mit Schwerpunkt auf den Bereichen Unternehmensplanung und -reporting sowie Unternehmensanalyse, hat heute bekannt gegeben, dass sie die Winterheller software GmbH mit ihrem kompletten Lösungsportfolio sowie mit ihrer Entwicklungs- und Beratungskompetenz zu 100 Prozent übernehmen wird. Durch den Zusammenschluss,... mehr lesen

Damit Softwarekosten nicht aus dem Ruder laufen – Saarbrücker Forscher bietet exakte Prognosen

Wenn Unternehmen neue Computerprogramme in Auftrag geben, lassen sich die Kosten nur schwer kalkulieren. Häufig kann man in frühen Projektphasen noch nicht vorhersagen, wie umfangreich das Softwarepaket am Ende sein wird. Auch für das IT-Unternehmen, das ein neues Programm entwickeln soll, ist ein präzises Angebot mit vielen Risiken verbunden. Alexander... mehr lesen

Neue Software unterstützt Planung kultureller Erfolge

„KULTURPLANNER Finance“, ein neues Software-Modul für Finanz-, Produktions- und Personalplanung in Kulturbetrieben, ist ab sofort verfügbar. KULTURPLANNER wird vertrieben und implementiert von der Wiener Graf Moser Management GmbH, die mit der Münchner prevero AG eine OEM-Partnerschaft geschlossen hat. Diese Kooperation von Spezialisten für kulturspezifische... mehr lesen

Kompass 2011: Allevo bringt Planungsprozesse auf den richtigen Kurs

Auf ihrem Kongress „Kompass 2011“ zeigte die Kern AG, wie Unternehmen mit der in SAP integrierten Planungslösung Allevo ihre Planungsprozesse intelligenter und einfacher gestalten und deren Qualität verbessern. Das Controlling kann so den Budgetprozess schneller und kosteneffizienter abschließen. Auch präsentierte die Kern AG auf der Veranstaltung... mehr lesen

Controller sollen „nach vorne denken“

Am 16. Mai hat der Vorstandsvorsitzende des Internationalen Controller Verein eV (ICV), Siegfried Gänßlen, CEO der Hansgrohe AG, Schiltach, in München den 36. Congress der Controller eröffnet. In seiner Begrüßungsansprache vor über 660 internationalen Gästen – Controlling-Experten, Manager, Wissenschaftler und Studenten – forderte er die Controller... mehr lesen

Weltweit einmalige Umwelt-Gewinn- und Verlustrechnung

Das Sportlifestyle-Unternehmen PUMA und PPR HOME, das Nachhaltigkeitsprogramm der PPR-Gruppe, veröffentlichen weltweit zum ersten Mal eine ökonomische Bewertung der Umweltauswirkungen entlang PUMAs Kerngeschäft und seiner Beschaffungskette.  mehr lesen

Controller sind im Mittelstand auch die Übersetzer zwischen Bank und Unternehmen

Wer seine Zukunft gestalten möchte, der muss die Vergangenheit kennen, lautet eine alte Weisheit. Das gilt auch für Unternehmen. Deren Vergangenheit zeigt sich in Bilanzen oder Einnahmeüberschussrechnungen. Erfolgreich in eine unternehmerische Zukunft gehen aber nur die Unternehmen, die auf dieser Basis die richtigen Schlüsse ziehen, geeignete... mehr lesen

Neuartige Kosten- und Erfolgsrechnung für den Mittelstand

Diamant Software hat seine Lösung "Diamant/3 IQ -das clevere Rechnungswesen" ausgebaut: Unter dem Codenamen "Saphir" wurde das System um die Dimensionen Geschäftseinheiten und -felder erweitert. Bisher nur im Finanzmodul von SAP für große Unternehmen verfügbar,  kann Diamant nun auch dem Mittelstand eine überzeugende Software-Lösung für ... mehr lesen

Unternehmensweit einheitlicher Standard für Geschäftsinformationen bei Österreich Werbung

Ein Problem, das vielen Unternehmen geläufig ist, beschäftigte auch die Österreich Werbung: Jede Abteilung erstellte Geschäftsgrafiken nach ihren eigenen Maßgaben und ohne einheitliche Linie. Akuter Handlungsbedarf bestand dann aufgrund eines breit angelegten Strategieprojekts, in das alle Abteilungen eingebunden waren. Um eine unternehmensweite Vereinheitlichung... mehr lesen

Unternehmen setzen vermehrt auf Nachhaltigkeitsstrategien

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt für Unternehmen immer mehr an Bedeutung.  So ist der Anteil der Unternehmen, die eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgen, seit 2008 von rund 50 Prozent auf 62 Prozent gestiegen. Bei den Unternehmen mit einem Umsatz von mindestens 1 Milliarde US-Dollar sind es sogar knapp 80 Prozent. Ein weiteres Viertel ... mehr lesen

Collaborative Disclosure Management

Tagetik, weltweiter Anbieter für Enterprise Software Lösungen für Performance Management, Governance, Risk & Compliance und Business Intelligence, verkündete diese Woche auf der „User Conference 2010“ die Freigabe des Moduls Tagetik 3.0 – Collaborative Disclosure Management (CDM). Diese Lösung bringt Struktur in den vorwiegend manuellen Prozess... mehr lesen

Neue Lösung für das Projektcontrolling

Projektcontrolling und Unternehmensplanung sind bei der Mehrheit der Unternehmen zwei getrennte Disziplinen. Die Folge sind Abstimmungsaufwand und erhöhte Kosten durch mangelnde Integration der beiden Bereiche. Die prevero AG, ein Lösungsanbieter für Planung und Berichtswesen, schlägt mit prevero x»project die Brücke zwischen Strategie, Planung und... mehr lesen

Cubeware verstärkt Engagement in den USA

Ab sofort ist der Business-Intelligence (BI)-Spezialist Cubeware mit einer eigenen Niederlassung in den USA vertreten. Die neue Dependance in Houston/USA wird ab 1. April 2011 offiziell in Berieb genommen und ist dann nach dem Stammsitz in Rosenheim und den weiteren Niederlassungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz das achte Cubeware Office.... mehr lesen

Deutsche Unternehmen haben Nachholbedarf bei Datenqualitätsprojekten

Die Wichtigkeit von Daten und guter Datenqualität wird in den meisten Unternehmen erkannt und eine grundsätzliche Sensibilität für den Themenkomplex ist vorhanden. Dennoch gib es Nachholbedarf in vielen Bereichen des Datenqualitätsmanagement. Zu diesem Ergebnis kommt die Marktforschungsstudie „Datenqualitätsmanagement: Organisation und Initiativen“,... mehr lesen

Summer Schools: Strategie, Innovation, Prozesse, Controlling

Erfolgreiche Unternehmensführung und -steuerung ist umfassend. Dazu gehören nicht nur die Entwicklung und Umsetzung der Strategie und ein gut funktionierendes Innovationsmanagement, sondern auch die Anpassung der Prozesse und Strukturen in der Organisation sowie die Ausrichtung der Steuerungssysteme, die dem Management jederzeit aufzeigen, ob die... mehr lesen

Studie zum Thema Umsatzplanung vorgestellt

Die Hamburger Unternehmensberatung Contrium Consulting AG hat eine Studie zum Thema Umsatzplanung vorgelegt. Die Studie liefert neue Erkenntnisse auf dem Gebiet möglichst genauer Umsatzplanung.  Die Contrium Consulting AG hat im Rahmen ihrer Beratertätigkeit im Top-Management deutscher Unternehmen eine Umfrage zu Umsatzplanungspraktiken... mehr lesen

Integrierte Finanzplanung - Alles passt zusammen

Alle Unternehmensdaten müssen in einem System integriert werden. Nur so einsteht ein transparentes Zahlenwerk, das eine gute Grundlage für unternehmerische Entscheidungen bietet. Durch Finanzkrise und Rating-Verfahren steigen die Anforderungen an mittelständische Unternehmer stetig. Und gleichzeitig nimmt die Komplexität des operativen Geschäftes... mehr lesen

Ein neues Seminar der Haufe Akademie zeigt die Auswirkungen des neuen HGB auf das Controlling

Das neue Handelsgesetzbuch (HGB) erfordert geänderte Planungs- und Bewertungsansätze bei wichtigen und teilweise neuen Bilanzpositionen. Die Aufhebung des Aktivierungsverbots bei immateriellen Vermögensgegenständen, Neukonzeption der Herstellungskostenermittlung oder latente Steuern haben weitreichende Auswirkungen auf das Controlling. Was in der... mehr lesen

Konfliktmanagement für Controller

Controller sind eine Berufsgruppe, von der gemeinhin sehr viel erwartet wird. Sie sollen die Geschäftsführung unterstützen, koordinieren, steuern, beraten. Sollen Rechnungswesen, Jahresabschluss, Steuern und IT verstehen. Im Auftrag des Managements die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens überwachen. So würde vermutlich die Aussage vieler Geschäftsführer... mehr lesen

SAS bietet kostenlose Business-Analytics-Software für Studenten und Dozenten

SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, stellt Studenten und Dozenten ab sofort das Business-Analytics-Lösungspaket SAS OnDemand for Academics als kostenfreies Online-Angebot für Lehrveranstaltungen zur Verfügung. Damit können Studenten zeit- und ortsunabhängig auf die Lösung zugreifen. Spezielle Hardware oder eine lokale Installation sind... mehr lesen

Ferrari gibt in der Produktion mit Infor Gas

Seit 1998 setzt Ferrari an seinen Produktionstandorten auf ERP Baan IV, um damit die Hauptproduktionsprozesse für Sportwagen, Rennwagen und Ersatzteile abzudecken. Das System ist seitdem ein wichtiger Teil der IT-Architektur von Ferrari und wurde im Laufe der Jahre immer wieder an neue Geschäftsanforderungen angepasst und an andere Systeme angebunden. ... mehr lesen

Zahlen, Netzwerke und Aktivitäten – Rechnungslegungs-Professor der HHL stellt sich vor

Unter der Rubrik „Eine Minute mit …“ (A Minute with ...) stellt die Handelshochschule Leipzig (HHL) ab sofort auf ihrer Homepage ihre Professoren in einem kurzen Film vor. So präsentiert Professor Dr. Henning Zülch, Inhaber des Lehrstuhls für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling, in dem Video potentiellen Studenten seinen Forschungsschwerpunkt... mehr lesen

Excel mit SAP verschmelzen, Prozesswissen effizient erschließen

Mehr Flexibilität, mehr Prozesseffizienz und mehr Produktivität: Das sind laut einer Umfrage des US-Marktforschers Gartner die drei wichtigsten Bereiche, die Unternehmen zur Stärkung ihrer Wettbewerbskraft in den nächsten Jahren verbessern wollen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen sie ihre Enterprise Intelligence (EI) erhöhen. Das ist die Fähigkeit,... mehr lesen

SAS von Gartner im „Leader”-Quadrant für BI-Plattformen platziert

Gartner positioniert SAS, einen der weltgrößten Softwarehersteller, in seinem neuesten "Magic Quadrant for Business Intelligence Platforms" erneut im "Leader"-Quadranten. Damit gehört SAS für das Analystenhaus weiterhin zu den Herstellern, deren Business-Intelligence-Plattform sich zum einen durch "Breite und Tiefe der Funktionalitäten" auszeichnet... mehr lesen

Persönliche Visionen im Finanzmanagement erfolgreich verwirklichen

Neue Perspektiven für das individuelle Rechnungswesen und Controlling mittelständischer Unternehmen zeigt Diamant Software auf der diesjährigen CeBIT in Hannover auf (1.-5.3.2011). An Stand C 16 in Halle 5 erfahren die Besucher, wie sie ihre persönlichen Visionen im Finanzmanagement verwirklichen können. Außerdem im Fokus am CeBIT-Stand von Diamant... mehr lesen

Bedeutung von Cash-Steuerung und kurzfristiger Liquiditätsplanung nimmt zu

In den Krisenjahren stellten Mittelstandsunternehmen branchenübergreifend fest, dass Jahresbudgets und Business-Pläne alleine nicht ausreichen, um sicher in die Zukunft zu steuern. Nur die kurzfristige Liquiditätsvorschau gewährleistet, dass auf die Entwicklungen des dynamischen Wirtschaftsumfelds rasch reagiert werden kann. Die Informationsgrundlagen... mehr lesen

Analytics sind der Rückenwind für Management-Informations-Systeme

Management-Informations-Systeme (MIS) gehören seit Jahrzehnten zum festen Inventar der Unternehmenssteuerung – im Mittelstand wie in Konzernen. Wer sich von einem MIS aber Wettbewerbsvorteile erhofft, muss weiterdenken. Über 40 Jahre nach ihrer Erfindung bekommen MIS durch Business-Analytics-Technologie einen zweiten Wind, sagt Jörg Petzhold vom Softwarehersteller... mehr lesen

Controller sind Dauerbrenner auf dem Arbeitsmarkt

Gute Karten für Finanzfachkräfte: Während wirtschaftliche Krisen oder Hochs sonst regelmäßig ihre Spuren auf dem Arbeitsmarkt hinterlassen, zeigt sich die Nachfrage nach Spezialisten für das Finanz- und Rechnungswesen von äußeren Randbedingungen nur wenig beeindruckt. Dies ist ein Ergebnis des aktuellen Financial Hiring Index, für den der spezialisierte... mehr lesen

Von A bis Z: Effizientes Lean Management endet nicht in der Produktion

Dreh- und Angelpunkt einer schlanken Produktion ist es, das Material vom Beginn eines Produktionsprozesses bis zur Fertigstellung eines Produktes ständig weiterzubearbeiten. Damit wird verhindert, dass Puffermengen zwischen Prozessschritten auftreten. Die unmittelbare Folge davon ist eine sehr viel kürzere Durchlaufzeit und eine Erhöhung der Flexibilität,... mehr lesen

prevero MemoLytics: Mit Hyperspeed durch Datenwürfel

Die Münchner prevero AG, 1994 gegründeter Spezialist für integrierte Planungs- und Controlling-Lösungen, hat ein Verfahren entwickelt, bei dem mit einer neuartigen Datenstruktur im Speicher und einem neuen Verfahren zur Verarbeitung der Daten die In-Memory-Datenbank von prevero, „MemoLytics“, bisher unerreichbare Abfragezeiten erzielt. Diese werden... mehr lesen

Zentral gesteuerte Business-Intelligence-Projekte sind am erfolgreichsten

BARC-Anwenderbefragung zeigt, dass viele Unternehmen Business Intelligence erst seit kurzem nachhaltig organisieren, Erfolg von BI-Investitionen wird oft nicht gemessen. Im Rahmen einer Umfrage des Business Application Research Centers (BARC) wurden europaweit insgesamt 402 Anwender zur Organisation von Business Intelligence (BI) in Unternehmen befragt. ... mehr lesen

Studenten-Trio der ESB Business School erneut Sieger beim „War of Talents“

Sie sind jung, dynamisch, erfolgreich und dazu sympathisch. Sie haben ein Herz für Kinder, wirken gelassen und souverän und stehen mit beiden Beinen fest auf dem Boden der Finanzwelt: Thordt Clausen, Patrick Böttcher und Sandy Steve Schatz – die drei Sieger des diesjährigen Wettbewerbs „War of Talents“. Sie studieren an der Hochschule Reutlingen die... mehr lesen

Cubeware bietet mit Cockpit V6pro FREE LIMITED eine kostenfreie Version bis Ende 2011

Aufgrund der großen Nachfrage speziell aus dem Microsoft- und SAP-Umfeld hat der Business Intelligence (BI)-Spezialist Cubeware GmbH, Rosenheim, die Verfügbarkeit seiner kostenfreien Einplatz-Sonderversion Cubeware Cockpit V6pro FREE LIMITED bis 31.12.2011 verlängert. Die aktuelle Software-Version basiert auf dem neuesten Release 3 von Cubeware Cockpit... mehr lesen

Tagetik und Microsoft setzen Ihren Fokus auf den Mehrwert der Zusammenarbeit

Gemeinschaftliche Lösung stärkt betriebswirtschaftliche Finanz- und Managementprozesse sowie Datenanalysen mit Hilfe fortschrittlicher Kommunikations- und Kooperationswerkzeuge. Tagetik, weltweiter Anbieter der Enterprise Software Lösungen für Performance Management, Governance, Risk & Compliance und Business Intelligence und Microsoft, veranstaltete... mehr lesen

Neue Allianz im Controlling-Bereich

Die österreichische 4relation Consulting GmbH und die deutsche CP Corporate Planning AG sind neue Partner. Damit ergänzt die 4relation, die Teil der österreichischen NAVAX Gruppe ist, ihr Leistungsangebot um eine ausgereifte und bewährte Controlling-Lösung. Corporate Planning baut mit der NAVAX Gruppe sein Netzwerk um den erfolgreichsten und größten... mehr lesen

Verbesserte Eigenkapitalquote und stabile Ertragslage bei kleinen und mittleren Unternehmen

Der Mittelstand in Deutschland hat sich in der Finanz- und Wirtschaftskrise als äußerst robust erwiesen. Im Jahr 2009 erlitten die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zwar Umsatzeinbrüche von -6,2 %, konnten ihre Ertragslage jedoch stabil halten und erzielten eine Umsatzrendite von gut 5 %. Trotz der Krise waren die mittelständischen Unternehmen... mehr lesen

Start von zwei berufsbegleitende Weiterbildungsprogrammen der Graduate School Rhein-Neckar in Mannheim im Februar

Die Studierendenaufnahme beim 4-semestrigen Weiterbildungsstudiengang Information and Performance Management (MBA) findet bereits zum neunten Mal statt. Der Schwerpunkt dieses in Europa einzigartigen Studiengangs liegt auf der strategie- und performanceorientierten Unternehmensführung. Der MBA-Titel wird von der Fachhochschule Ludwigshafen... mehr lesen

Studie ergibt Nachholbedarf bei automatisierten Kennzahlensystemen

Deutsche Unternehmen haben Nachholbedarf bei der automatisierten Erhebung ihrer Kennzahlen. Das ergab eine aktuelle Umfrage der Plaut Beratungsgruppe unter Controllern und Buchhaltern mittelständischer und großer Unternehmen. Der Umfrage zu Folge erstellt lediglich die Hälfte der befragten Unternehmen ihre Kennzahlen mit Hilfe eines automatisierten... mehr lesen

Neues Infor-Whitepaper: Tax Controlling im Zeitalter der Globalisierung

Infor hat in Zusammenarbeit mit Ernst & Young ein Whitepaper zum Thema Tax Controlling erstellt. Mit der Globalisierung der Wirtschaft hat die Konzernsteuerquote und deren Einflussfaktoren als Unternehmenskennzahl an Bedeutung gewonnen: Durch die internationale Rechnungslegung wird diese Kennzahl auch als Bestandteil der externen Rechnungslegung... mehr lesen

Neue Version der Palo-Suite: Performance-Verbesserungen und neue Funktionen für mehr Bedienungskomfort

Ab sofort steht das neue Release 3.2 der Palo Suite auf der Homepage der Jedox AG zum Download bereit. Mit dem neuen Release hat Jedox die schnelle In-Memory-Technologie von OLAP-Datenbanken durch eine erhebliche Steigerung der Performance nochmals vorangebracht. Außerdem wurden zahlreiche Funktionalitäten eingeführt, mit denen die Bedienung von Palo... mehr lesen

Software für das Prozessmanagement gewinnt an Reife

Interessante Ergebnisse aus dem BARC-Labor: Für die Neuauflage des Produktvergleichs „Prozessmodellierungswerkzeuge“ testete und beurteilte das Business Application Research Center (BARC) zwölf Systeme für das Prozessmanagement. Einige Ergebnisse der ausführlichen Systemanalysen: Viele Hersteller haben Ihr Funktionsangebot weiter ausgebaut, insbesondere... mehr lesen

Barmenia für beispielhaftes Controlling-Projekt ausgezeichnet: SAS Business Analytics Performer 2010

Auf dem SAS Forum Deutschland 2010 wurde die Barmenia als SAS Business Analytics Performer 2010 gekürt. Mit dem Preis zeichnet der Softwarehersteller SAS jedes Jahr besonders innovative und effiziente Business-Analytics-Projekte aus. mehr lesen

Péter Horváth-Stiftung vergibt Controllingpreis 2010 an Dr. Martin Artz

Die Péter Horváth-Stiftung vergibt alljährlich den Preis für die beste anwendungsorientierte Dissertation auf dem Gebiet des Controllings. Diese mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung hat im besten Schmalenbach‘schen Sinne den Anspruch, die in der Betriebswirtschaftslehre zunehmende Lücke zwischen Theorie und Praxis zu verkleinern. Preisträger 2010... mehr lesen

Großer Andrang beim 13. Cubeware Infotag

Knapp 400 Teilnehmer und damit so viele wie nie zuvor sind Anfang September 2010 der Einladung des Business-Intelligence (BI)-Spezialisten Cubeware zum alljährlich stattfin denden Anwendertreffen nach Rosenheim gefolgt. Der 13. Cubeware Infotag stand unter dem Motto „Wissen was zählt: Flexible BI-Power immer, überall.“ Sowohl Kunden als auch Partner... mehr lesen

Unternehmensteuersätze sinken weltweit weiter

Im globalen Wettbewerb hat sich die generelle Tendenz zur Senkung der Unternehmensteuer in diesem Jahr fortgesetzt. Die durchschnittlichen indirekten Steuern blieben im Vergleich zu 2009 konstant, werden aber 2011 vielerorts erhöht werden. Das sind die wesentlichen Ergebnisse von KPMG's Corporate and Indirect Tax Rate Survey 2010, für den zum Stichtag... mehr lesen

Neue Lösung zur Unterstützung bei der Veröffentlichung von Unternehmensdaten

Tagetik, weltweiter Anbieter für Enterprise Software Lösungen für Performance Management, Governance, Risk & Compliance und Business Intelligence, verkündete auf der „User Conference 2010“ die Freigabe des Moduls Tagetik 3.0 – Collaborative Disclosure Management (CDM). Diese Lösung bringt Struktur in den vorwiegend manuellen Prozess der Veröffentlichung... mehr lesen

Softwarelösung für Konzernkonsolidierung in 7 Tagen implementiert und einsatzbereit

Corporate Planning garantiert Unternehmen eine schnelle Implementierung und Umsetzung einer Konsolidierung nach HGB oder IFRS für bis zu 10 Tochterunternehmen. Mit Hilfe der professionellen Software-Lösung CP-Cons für Legal- und Managementkonsolidierung verfügen Unternehmen bereits nach 7 Tagen über eine voll einsatzbereite Lösung. „Viele Unternehmensgruppen... mehr lesen

Preis für „vorbildliche Controllerarbeit“ ausgelobt

Der Internationale Controller Verein (ICV) hat den mit 5.000 EUR dotierten „ControllerPreis 2011“ ausgeschrieben. Bis zum 31. Januar kommenden Jahres können Beispiele für „vorbildliche Controllerarbeit“ eingereicht werden, die eine internationale Jury bewertet. Die Preisverleihung findet am 16. Mai 2011 auf Europas größter Controlling-Fachtagung,... mehr lesen

Controlling in Deutschland wandelt sich

Wenn man mit 34 Jahren auf einen Lehrstuhl berufen wird, dann darf man sich als "Youngster" fühlen unter den meist doch älteren Professoren. Pascal Nevries (Bild) ist so ein Youngster, der seinen Teilbereich der Betriebswirtschaftslehre, das Controlling, in Witten in Lehre und Forschung vorantreiben will. "Controller gelten in Deutschland als ungefähr... mehr lesen

Credit Ratings im Rahmen der Finanzkrise - Perspektiven aus Sicht einer Rating Agentur

Am 14. Oktober 2010 referiert Jens Schmidt-Bürgel, Geschäftsführer der Fitch Deutschland GmbH, ab 18 Uhr über „Credit Ratings im Rahmen der Finanzkrise - Perspektiven aus Sicht einer Rating Agentur‘‘ am Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, um Anmeldung... mehr lesen

Fachtagungen der Haufe Akademie informieren

Gesetzesänderungen sowie zahlreiche BMF-Schreiben sorgen zum Jahresende im Rechnungswesen vieler Unternehmen und Beratungsgesellschaften für Unsicherheit. Umsetzungsfehler lassen sich jedoch mit den richtigen Informationen zur richtigen Zeit vermeiden. Zwei Tagungen der Haufe Akademie zeigen, wie die neuen Regelungen in der Praxis umgesetzt und Gestaltungsspielräume... mehr lesen

Neue Software-Version zur Integration von Projektmanagement-Software in bestehende Informationssysteme

Eine speziell für Unternehmen geschaffene Genius Project Version bietet Unternehmen Anwendungs- und Integrationsplattformen, um ihre Projektleiter bei der Projekterstellung und präziserem Arbeiten zu unterstützen. Eine Kooperation der beiden Unternehmen Genius Inside und Magic Software ermöglichte die Entwicklung einer neuen Projektmanagement-... mehr lesen

Controlling-Nachwuchspreis 2010: Siegerarbeit über „Systematisierung der Risikoidentifikation“

An die Fachhochschule Kiel, die Universität Regensburg und die FH Joanneum Kapfenberg (Österreich) sind die Controlling-Nachwuchspreise 2010 des Internationalen Controller Vereins (ICV) verliehen worden. Die Controlling-Nachwuchspreisträger wurden auf der Fachtagung „10. Controlling Innovation Berlin CIB 2010“ am Sonnabend (18. September) geehrt.... mehr lesen

Kreditmarkt erholt sich in Deutschland

Der Kreditmarkt in Deutschland zeigt deutliche Tendenzen der Erholung. Zwar schrumpft das von der KfW Bankengruppe in ihrem Kreditmarkausblick berechnete Kreditneugeschäft der deutschen Banken und Sparkassen mit inländischen Unternehmen und Selbstständigen im 2. Quartal 2010 um rund 8 % gegenüber dem Vorjahresquartal (gleitende Zuwachsrate über zwei... mehr lesen

Palo Open - Internationale Konferenz für Commercial Open Source Business Intelligence

Am 30. September und 1. Oktober 2010 findet die Palo Open in Frankfurt am Main statt. Auf der internationalen Konferenz werden Analysten, Anwender und Hersteller den derzeitigen Status von Commercial Open Source Business Intelligence und ihre Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen ausloten. Als Key Note Speaker referieren die Analysten Mark Madsen (US... mehr lesen

FibuNet stellt neue Controllinglösung mit sehr gutem ROI für mittelständische Unternehmen vor

FibuNet, Softwareanbieter für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen- und Controlling, stellt auf dem diesjährigen Anwendertreffen eine neue, umfassende Controllinglösung vor. FibuNet Controlling bindet leistungsfähige Standardtechnologien von Corporate Planner und QlikView mit ein und eröffnet speziell für mittelständische Kunden hervorragende Einstiegsangebote. ... mehr lesen

Corporate Planning integriert BI-Technologie von Cubeware

Die beiden BI (Business Intelligence)-Spezialisten CP Corporate Planning AG aus Hamburg und die Cubeware GmbH aus Rosenheim haben eine ISV (Independent Software Vendor)-Partnerschaft verabschiedet. Dabei geht es um die Aufnahme des Datenbewirtschaftungs- und ETL (Extract, Transform, Load)-Tools Cubeware Importer in das BI-Portfolio von Corporate Planning... mehr lesen

Abfrageperformance als entscheidender Erfolgsfaktor für Business Intelligence

Performance ist einer der wichtigsten Aspekte für Business-Intelligence(BI)-Projekte. Eine schlechte Abfrageperformance beeinträchtigt Nutzen und Nutzung von BI-Systemen erheblich. Oft führt die nicht ausreichende Performance von Systemen zu abteilungsspezifischen Datenhaltungs- und Auswertungssystemen, meist in Excel. Außerdem bleiben Erkenntnispotentiale... mehr lesen

Chartis: SAS im vierten Jahr in Folge Nummer eins bei Kreditmanagementlösungen

Die Studie berücksichtigt Angebot und Nachfrage, Anforderungen des Marktes sowie des Gesetzgebers und das Wettbewerbsumfeld. Das Marktforschungsunternehmen bewertete dabei Tiefe und Breite der Funktionalität, die flexible technologische Architektur, skalierbare Vertriebs- und Marketing-Strategien, Implementierungsmöglichkeiten und die beständige Innovationsfähigkeit.... mehr lesen

Einladung Best-Practice-Studie Umsatzplanung

Vor dem Hintergrund verschärfter Wettbewerbsbedingungen und gestiegener Kapitalmarktanforderungen nimmt der Stellenwert akkurater Umsatzprognosen stetig zu. Doch wie genau und effizient planen Unternehmen ihre Umsätze wirklich?  mehr lesen

Nachhaltigkeitsmanagement - Finanzen und Controlling außen vor

Das Leitbild der Nachhaltigkeit ist in der deutschen Wirtschaft fest verankert: Rund 62 Prozent der Unternehmen haben ihr Nachhaltigkeitsengagement trotz Krise nicht reduziert. In jedem dritten Unternehmen ist die Bedeutung sogar gestiegen. Dennoch gelingt es der Mehrzahl der befragten Unternehmen noch nicht, über ihre Nachhaltigkeitsstrategie auch... mehr lesen

BI-Softwareanbieter Cubeware und STAR Systems beschließen Partnerschaft

Die Cubeware GmbH, in Rosenheim ansässiger und mit sechs weiteren Niederlassungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertretener Spezialist für Business Intelligence (BI)-Technologie und -Lösungen, und die STAR Systems GmbH haben eine Partnerschaft vereinbart. Seit dem 1. Juli 2010 zählt der Böblinger Dienstleister im Bereich IT-Beratung und... mehr lesen

LucaNet bringt Software für Beteiligungen auf den Markt

Unter dem Namen LucaNet.Equity bietet die LucaNet AG, führender Anbieter von Software, Seminaren und Beratung für Business Intelligence im Rechnungswesen, ab sofort eine Software für Beteiligungen an. Auf Basis der seit Jahren am Markt etablierten Software-Lösung LucaNet.Enterprise für Planung und Controlling hat der Berliner Business-Intelligence-Spezialist... mehr lesen

Neue Softwarelösungen für Balanced Scorecard und Unternehmensplanung von PWC auf Basis der Palo-Suite

PwC und Jedox arbeiten seit einem Jahr bei Treasury Intelligence-Projekten zusammen.Basierend auf der Technologie von Jedox hat PwC eine Produktlinie für ein effizientes Finanzrisikomanagement und Berichtswesen entwickelt. Thomas Schräder, Leiter des Geschäftsbereichs Corporate Treasury Solutions bei PricewaterhouseCoopers, erklärt: „Mit den Treasury-Lösungen... mehr lesen

8. deutscher fachkongress für bildungs-controlling

Wenn Unternehmen ihre Mitarbeiter zu einer Weiterbildung schicken, möchten sie nachweisbare Lernfortschritte sehen. Der „deutsche fachkongress für bildungs-controlling“ zeigt mit seiner achten Ausgabe am 12. und 13. Oktober in Köln, wie Organisationen Erfolge von Seminaren, Trainings oder Coachings verbessern und kontrollieren können. Nicht das Vermitteln... mehr lesen

Die neue Beweglichkeit

„Welche Produktgruppen verursachen aktuell die höchsten Lagerkosten?“ Eine solche Frage aus dem Management kostet Björn Lange (Bild), Projektleiter bei Volkswagen Zubehör, nur wenige Mausklicks. Das war nicht immer so. Noch vor wenigen Monaten war das Reporting Handarbeit. Um auf die Anforderungen des Marktes schneller und flexibler reagieren zu können,... mehr lesen

Umfassende Lösung für Compliance und Governance (GRC) von SAS bündelt Risiko

Kein großes Unternehmen kann auf die systematische Überwachung operationeller Risiken und auf eine interne Revision verzichten – Notfallplanung ist nur eines der Stichworte, die in der Krise zusätzliches Gewicht erhalten haben. Fast alle Unternehmen beklagen aber die hohen Kosten der meist separat geführten Abteilungen. SAS, einer der weltgrößten... mehr lesen

ZEW-Konjunkturerwartungen - Aufwärtspotential der deutschen Wirtschaft bis zum Jahresende weitgehend ausgeschöpft

Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland sind im Juli 2010 um 7,5 Punkte gefallen und liegen nun bei 21,2 Punkten nach 28,7 Punkten im Vormonat. Mit diesem Wert befinden sie sich unter ihrem historischen Mittelwert von 27,4 Punkten.  Ganz anders präsentiert sich die aktuelle konjunkturelle Situation. Hier belegen positive Zahlen aus... mehr lesen

Der Business-Intelligence-Markt wächst trotz Krise um 8%

BARC hat für 2009 den Business-Intelligence(BI)-Softwaremarkt in Deutschland detailliert analysiert. Erfasst wurden Lizenz- und Wartungsumsätze für Anwenderwerkzeuge und Datenmanagementkomponenten in Deutschland im Jahr 2009. Die Erhebung erfolgte als Vollerhebung: Dazu haben mehr als 150 Anbieter von BI-Lösungen selbst Auskunft gegeben oder wurden... mehr lesen

Corporate Planning garantiert schnellen Neustart bei Ergebnisrechnung, Finanzplanung und Konsolidierung

Corporate Planning bietet Unternehmen eine schnelle Implementierung und Umsetzung von Ergebnisrechnung, Finanzplanung und Konsolidierung. Mit Hilfe von professionellen Software-Lösungen und integriertem betriebswirtschaftlichen Know-how wird die Umsetzung in kürzester Zeit garantiert: Ergebnisrechnung, d.h. Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz,... mehr lesen

Kurze Wartezeiten bei komplexen Analysen von Geschäftsdaten

SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, beschleunigt mit einer neuen eigenen Technologie die Verarbeitung und Analyse von Geschäftsdaten signifikant. High Performance Computing mit SAS nutzt unter anderem Blade Computing und In-Memory-Datenverarbeitung. Damit können Unternehmen künftig Entscheidungen zeitnah auf der Basis anspruchsvoller Analysen... mehr lesen

Neues ICV-Statement „Grundmodell für Kommunikations-Controlling“

Anlässlich der Mitgliederversammlung 2010 des Internationalen Controller Vereins (ICV) und des 35. Congress der Controller ist jetzt das ICV-Statement „Grundmodell für Kommunikations-Controlling“ erschienen. Als abgestimmte Leitlinie des ICV zur praktischen Controller-Arbeit nimmt es Stellung zu einem wichtigen und aktuellen Controlling-Thema und... mehr lesen

ControllerPreis 2010 des ICV geht an die Bundesagentur für Arbeit

Auf dem 35. Congress der Controller ist am 14. Juni in München der „ControllerPreis 2010“ des Internationalen Controller Vereins (ICV) an die Bundesagentur für Arbeit (BA) verliehen worden. Geehrt wurde eine für öffentliche Verwaltungen mustergültige Controlling-Lösung – ein „Leuchtturm-Projekt“. Ein Sonderpreis ging an Birgit Feistmantl, Controllerin... mehr lesen

Weiterhin deutlich gesucht Absolventen mit den Schwerpunkten Finanzwirtschaft, Controlling und Rechnungswesen

Viele Bundesverbände und Unternehmen sprechen über den drohenden Fachkräftemangel und deren zukünftige Auswirkung auf die Gesamtwirtschaft. Jedoch zeigt der BAI das gerade diese Unternehmen wieder weniger Stellenangebote ausschreiben, als im 4.Quartal 2009. Das Volumen der veröffentlichten Stellenangebote ist um 2 Basispunkte auf 243 gesunken. Wie... mehr lesen

Finanzierungssituation der Unternehmen hat sich nochmals erheblich verschlechtert

Die Unternehmen in Deutschland sehen sich über alle Größenklassen hinweg weiter vor erhebliche Herausforderungen bei der Finanzierung gestellt. Dies zeigt die Unternehmensbefragung 2010, die die KfW gemeinsam mit BDI, BGA, HDE, ZDH sowie weiteren führenden Wirtschaftsverbänden im 1. Quartal 2010 durchgeführt hat. Die Finanzierungsprobleme sind gravierend,... mehr lesen

Aktuelle Umfrage: Der CFO-Bereich als Wachstumstreiber

Die aktuelle CFO-Panel Blitzumfrage von Horváth & Partners untersucht, welche Rolle der CFO-Bereich (Controlling, Accounting, Treasury & Cash Management) beim Ausweg aus der Krise einnimmt. Gelingt es dem Controlling als Partner des Managements durch gezielte Maßnahmen und angepasste Instrumente, z.B. ein effektiveres Vertriebscontrolling,... mehr lesen

IPRI-Research Paper zur kundenorientierten Entwicklung und Kalkulation industrieller Dienstleistungen erschienen

Der Forschungsbericht zur „Kundenorientierten Entwicklung und Kalkulation industrieller Dienstleistungen“ kann als IPRI-Research Paper auf der Homepage des Instituts bezogen werden. Das darin vorgestellte Vorgehen zeigt eine Möglichkeit auf, bereits frühzeitig auf die wirtschaftliche Erbringung industrieller Dienstleistungen Einfluss zu nehmen. Das... mehr lesen

Unternehmen bieten nicht genügend Anreize für ihre Leistungsträger

Viele deutsche Unternehmen haben noch keine Programme, um sich für Mitarbeiter attraktiv zu machen und Leistungsträger nicht an die Konkurrenz zu verlieren. Hinsichtlich des zunehmenden Fachkräftemangels ist dies ein großer Fehler. Ergreifen die Firmen Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung liegen flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungen vorn. Mitarbeiter... mehr lesen

TAGETIK 3.0 UND MICROSOFT SHAREPOINT OPTIMIERT BUDGETIERUNG, PLANUNG UND FORECASTING

Tagetik, weltweiter Anbieter von Performance Management (PM), Financial Governance und Business Intelligence Software-Lösungen, kündigt heute das Release von Tagetik 3.0 mit neuen Funktionalitäten in den Bereichen Budgetierung, Planung und Forecasting an. Hauptpunkt der neuen Release ist eine enge Integration mit der Microsoft SharePoint Plattform,... mehr lesen

Steigender Bedarf an Steuerungs- und Planungssystemen in der öffentlichen Verwaltung

Eine aktuelle BARC-Umfrage unter über 120 deutschen Behörden auf kommunaler, Länder- und Bundesebene zeigt, dass die Themen Steuerung und Planung sowie Datenmanagement in der öffentlichen Verwaltung weiter an Bedeutung gewinnen. Über die Hälfte der befragten öffentlichen Einrichtungen (53 Prozent) nutzen spezielle Softwarelösungen zur Steuerung und... mehr lesen

WINTERHELLER software und Dr. Dr. Hohberger nehmen mit neuer Softwarelösung aktuelle Herausforderungen im Bereich Liquiditätsmanagement in Angriff

Der Softwarehersteller WINTERHELLER software und der Sanierungsspezialist Dr. Dr. Hohberger erkannten schon vor geraumer Zeit die Problematik im Bereich Liquiditätsplanung und Cash-Management und erarbeiteten gemeinsam eine effiziente Softwarelösung. Diese Lösung heißt Professional Treasury und steht dem Markt ab Juni zur Verfügung.  Gerade... mehr lesen

Anforderungen im Finanz- und Rechnungswesen wachsen

Die Anforderungen zwischen Soll und Haben nehmen zu. Gleichzeitig wird das Finanz- und Rechnungswesen zur Schaltzentrale für unternehmerische Entscheidungen. Viele Fach- und Führungskräfte suchen nach schlüssigen Konzepten und praxisgerechten Lösungen. Als zentraler Treffpunkt hat sich die Kongressmesse ReWeCo unter Regie des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter... mehr lesen

Kennzahlen, die sitzen

Der Spezialist für Damenhosen "Michèle" führt die Rechnungswesen- und Controlling-Software "Diamant" ein. Mit der Lösung des Herstellers Diamant Software will das Unternehmen laut Marita Aretz, Leiterin der Finanzbuchhaltung, Massenarbeiten im Rechnungswesen automatisieren und die dadurch frei werdenden Ressourcen für die Unternehmenssteuerung nutzen.... mehr lesen

Neue Version 3.1 der Open Source BI- Software Palo

Jedox veröffentlicht heute neue Versionen der Open Source Business Intelligence Software Palo for Excel  und Palo Suite. Beide Programme stehen in der neuen Version Palo for Excel 3.1 und Palo Suite 3.1 ab heute sowohl als Open Source als auch als kommerzielle Premium Editionen zum Download zur Verfügung.  Die neue Version 3.1 enthält mehr... mehr lesen

KPMG-Standortanalyse - Deutschland nicht mehr Schlusslicht

Mexiko ist der kostengünstigste Geschäftsstandort unter zehn wichtigen Industrieländern. Zu diesem Schluss kommt die neue Ausgabe einer alle zwei Jahre durchgeführten KPMG-Studie. So sind in dem mittelamerikanischen Land die Kosten für die Gründung und Unterhaltung eines Unternehmens um 18,2 Prozent günstiger als in den USA, die in der Untersuchung... mehr lesen

Traumjobs - Gute Arbeitsplätze sind gar nicht so weit weg

Wenn es um die Karriere geht oder ein neuer Arbeitsplatz gesucht wird, ist die Vorgehensweise zumeist stereotyp. Entweder reagiert man auf Jobangebote in Zeitungen oder von der Arbeitsagentur oder man hofft, dass das eingestellt Profile in einer Jobmaschine oder einem Social Media Portal von einer Personalberatung gefunden wird. Die wenigsten Menschen... mehr lesen

Neuer Weg zum Wirtschaftsprüfer

Die vier weltweit führenden Wirtschaftsprüfungs-Gesellschaften Deloitte, Ernst & Young, KPMG und PricewaterhouseCoopers eröffnen angehenden Wirtschaftsprüfern eine weitere attraktive Ausbildungsperspektive. Künftig wollen die "Big 4" ihren Nachwuchskräften in Deutschland einen einheitlichen, berufsbegleitenden Masterstudiengang anbieten. Dieser... mehr lesen

KPMG-Umfrage: Liquiditätslage vieler Unternehmen bleibt angespannt

Angesichts einer zunehmend restriktiven Kreditvergabe haben zwei von drei Unternehmen (64 Prozent) im vergangenen Jahr ihre Investitionen reduziert oder gar auf „Null“ zurückgefahren, um ihre Liquidität zu sichern. Ebenso viele erwarten, dass sich dieser Trend aufgrund der unsicheren wirtschaftlichen Entwicklung in den kommenden zwei Jahren fortsetzen... mehr lesen

Professionelle Diagramme für Controller und Finanzanalysten

Die Hichert+Partner AG stellt erstmals Lehrinhalte ihres erfolgreichen Seminarangebotes rund um das Thema Informationsdarstellung undManagementkommunikation als Trainingsfilme zur Verfügung. Die erste Folge einer auch in Zukunft weitergeführten DVD-Serie zeigt, wie Anwenderprofessionelle Geschäftsdiagramme mit Microsoft Excel erstellen und Fallstricke... mehr lesen

Aktuelle Studie: Was Unternehmen angesichts der Wirtschaftskrise tun

Die Wirtschaftskrise wirkt sich weltweit auf das Personalmanagement und die Vergütungsprogramme der Unternehmen aus. Laut einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung Towers Watson steigen die Gehälter in Europa nur moderat und geringer als im Vorjahr. Rund ein Drittel der Firmen plant Entlassungen, allerdings nicht mehr auf breiter Basis, sondern... mehr lesen

Cubeware Cockpit V6pro Release 3 mit interaktiver Landkarten-Analyse und Ad-hoc-Analyse in Tabellen

Mit dem neuen Release 3 von Cubeware Cockpit V6pro hat der in Rosenheim ansässige und mit sechs weiteren Niederlassungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertretene Spezialist für BI (Business-Intelli­gence)-Technologie und -Lösungen die Ad-hoc-Fähigkeiten seines BI-Frontends für Analyse, Planung, Reporting und Dashboarding noch weiter ausgebaut... mehr lesen

Working Capital – wirkungsvoller nutzen

Viele Unternehmen im deutschsprachigen Raum verschenken kostbare Liquiditätsreserven. Zu diesem gerade in der anhaltenden Krise erstaunlichen Befund kommt eine Studie von Horváth & Partners. Danach erreichen nur 5 Prozent der befragten Unternehmen eine dauerhafte Reduzierung des Working Capital und somit eine Umwandlung gebundenen Kapitals in... mehr lesen

Top-Management und IT zu wenig in den Steuerungsprozess eingebunden

Die strategische Steuerung der Produktentwicklung steckt bei deutschen Unternehmen noch in den Kinderschuhen. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt eine qualitative Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint in Zusammenarbeit mit dem Dachverband pdma (Product Development and Management Association), IBM und der Technischen Universität... mehr lesen

Best Practice Awards 2010 für die beste deutschsprachige Data-Warehouse- und Business-Intelligence-Lösung verliehen

Die Jury hat gewählt: Die drei Finalisten des renommierten Best Practice Awards 2010 für die beste deutschsprachige Data-Warehouse- und Business-Intelligence-Lösung stehen fest. Eine unabhängige Jury wählte Anwenderprojekte von Air Berlin, buch.de und BMW.  Vierzehn Anwenderunternehmen hatten ihr Projekt zur Begutachtung eingereicht. Alle... mehr lesen

Benchmark-Daten aus der ganzen Welt auf Knopfdruck

Egal ob Make-or-buy-, Verlagerungs- oder Global-Sourcing-Analysen: Für tägliche Entscheidungsprozesse stehen die benötigten Benchmark-Daten oft gar nicht oder nur mit erheblicher Zeitverzögerung und ungewisser Genauigkeit zur Verfügung. Mit der FACTON Enterprise Product Costing Lösung ist es jetzt erstmals möglich, aktuelle Kosten- und Kalkulationsdaten... mehr lesen

Neues Training der Haufe Akademie qualifiziert Controller in englischer Sprache

Nicht nur in international aufgestellten Unternehmen werden Fach- und Führungskräfte aus dem Controlling zunehmend mit der Anforderung konfrontiert, in der Fremdsprache Englisch kompetent aufzutreten. Deshalb bietet das neue Training der Haufe Akademie „Controllinggrundlagen auf Englisch“ einen Überblick über Aufgaben, Instrumente und Methoden des... mehr lesen

Einsatz spezialisierter Risikomanagement-Software in Unternehmen nach wie vor noch gering

Zu den größten Herausforderungen bei der Einführung von Risikomanagementsystemen in Unternehmen zählt die IT-technische Unterstützung der Prozesse. Das zeigt eine gemeinsame Studie des Beratungsunternehmens BeOne und der Risk Management Association (RMA) e. V. Demnach nutzt noch mehr als ein Drittel der Befragten Office-Produkte für das Risikomanagement.... mehr lesen

White Paper „Bankrating 2010“ mit praktischen Handlungsempfehlungen für Controller erschienen

Der Internationale Controller Verein (ICV) hat ein White Paper „Bankrating 2010“ veröffentlicht. Neben Informationen zu den gegenwärtigen Funktionen des Ratings sowie zu Kriterien und Methoden der Bankbewertung liegt das Hauptaugenmerk auf der Rolle der Controller in den Beurteilungsverfahren. Für eine aktive Einflussnahme der „Herren der Zahlen“... mehr lesen

Inkassobüros als Alternative fürs firmeneigene Forderungsmanagement

Das Controlling offener Forderungen als ein Bestandteil der Liquiditätssicherung des Unternehmens gehört zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Hier stellt sich zunehmend die Frage nach dem Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen. Werden für das Forderungsmanagement entsprechende Abteilungen in den unternehmensinternen Bereichen des Rechnungswesens... mehr lesen

Ausschreibung zum „ControllerPreis 2007“ endet - 5.000 EUR für „mustergültige Controlling-Lösung“

Am 31. Dezember endet die Bewerbungsfrist für den „ControllerPreis 2007“. Diesen mit 5.000 EUR dotierten Preis vergibt der Internationale Controller Verein e.V. (ICV) bereits zum fünften Mal für diejenige „mustergültige Controlling-Lösung“, die am besten zur Erreichung des jeweiligen Unternehmenszieles beigetragen hat. Die Preisverleihung wird anlässlich... mehr lesen

Mehr vertrieblichen Erfolg durch Balanced Scorecard und SWOT-Analyse

Hochwertige objektive und selektive Informationen sollten die Basis jeder geschäftlichen Entscheidung sein. Betrachtet man jedoch die Bereich Competitive Intelligence (Mitbewerbsanalyse) und Customer Intelligence (Kundenbeobachtung) so werden viele Entscheidungen auf der Basis subjektiver Informationsbewertung vorgenommen. In der Praxis besteht die... mehr lesen

Innovatives Controlling für innovative Unternehmen

Innovatives Controlling für innovative Unternehmen - macs Software für ein effizientes Controlling mehr lesen

Studie: Führungskräfte in öffentlichen Verwaltungen und Einrichtungen wollen gemeinsame Zeit effektiver nutzen

Zu viel Zeitbedarf für Administratives und politische Anfragen, zu wenig Zeit für strategische Themen und Kommunikation - Strategische Zielsysteme, Benchmarking und Risikomanagement gewinnen als Führungsinstrumente an Bedeutung Führungskräfte in öffentlichen Verwaltungen und Einrichtungen bewerten die Effektivität und Effizienz ihrer gemeinsamen Arbeit... mehr lesen

Risikocontrolling: Nur der Gesetze wegen?- Unternehmen sehen Risikocontrolling oft nur als lästige Pflicht

Kein anderer Managementbereich ist derart stark von externen Einflüssen getrieben wie Risikomanagement und -controlling. Hierbei sind für die jüngste Zeit die Anforderungen der MaRisk und CRD für Finanzunternehmen und die VO 1/2005 und IDW PS 340 sowie IDW PS 720 für Wirtschaftsprüfer von Bedeutung. Nach wie vor gilt jedoch auch, dass die Risikomanagementsysteme... mehr lesen

Sinn und Unsinn der Budgetierung im Fokus

„Sinn und Unsinn der Budgetierung“ im Fokus der Fachtagung „Controlling Innovation Berlin 2006“ am 9. September mehr lesen

Mehr Transparenz im Planungsprozess

Mehr Transparenz im Planungsprozess - MIK-AlphaPlanner 2.0 verknüpft unterschiedliche Planungsebenen mehr lesen

Befragung zur Besucherzufriedenheit

Besucherbefragung: Wie zufrieden sind Sie mit dem Controlling-Portal? mehr lesen

Fachtagung IT-Controlling

3. Fachtagung IT-Controlling am 03. März 2006 in der FH Bonn-Rhein-Sieg mehr lesen

Controlling durch Aufsichtsräte

Es sei ein Handicap für das deutsche System, dass - auch bedingt durch die Mitbestimmung - die Aufsichtsräte meist zu groß seien. Dass die Hypo Real Estate, deren Aufsichtsrat er ebenso vorsitzt wie dem des DAX-Unternehmens Deutsche Börse AG, seit der Abspaltung von der HypoVereinsbank von einem Team mit nur sechs Aufsichtsratsmitgliedern geführt... mehr lesen

Vertrauen ist gut - Controlling ist besser

Projektcontrolling, Bilanzierung nach HGB oder IAS, Basel II - haben diese Themen etwas miteinander zu tun? Ein Rückblick: Als ehemaliger Projektleiter des Bau- und Anlagenbaus war es meine Aufgabe und Pflicht, der Geschäftsführung monatlich die Ergebnisse meiner Projekte zu melden. Schon als Neuling war mir klar, dass zum Geschäftsjahreswechsel,... mehr lesen

Standard in der Finanzplanung schafft Einsparung

Die Sparkassen-Organisation ist der mit Abstand größte Mittelstandsfinanzierer in Deutschland. Bei den ca. 470 Sparkassen werden pro Jahr ca. 300.000 Jahresabschlüsse analysiert. Zunehmend wird die Beurteilung von Finanzplanungen notwendig, um die Kreditfähigkeit der Unternehmen beurteilen und die Anforderungen des Rating nach Basel II erfüllen zu... mehr lesen

BARC-Tagung Planungs- und Controllingsysteme für den Mittelstand am 28.02. und 01.03.2005

Die 13. BARC-Tagung informiert in diesem Jahr wieder über 13 Anbieter für entscheidungsunterstützende Systeme. Jeder der Aussteller präsentiert seine Business-Intelligence-Lösung mit Live-Beispielen am Produkt und stellt die komparativen Vorteile der eigenen Lösung gegenüber Mitbewerberprodukten heraus. Strenge Vorgaben über die Dauer der allgemeinen... mehr lesen

Buchtipp: Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen

Dieses Buch zeigt, wie die Finanzbuchhaltung kleiner und mittlerer Unternehmen als Informationsbasis für Controlling-Instrumente ausgeschöpft und sinnvoll ergänzt werden kann. Die beschriebenen Instrumente und Verfahren basieren auf den in nahezu jedem Unternehmen vorliegenden Auswertungen der Finanzbuchhaltung sowie den Jahres- und Monatsabschlüssen.... mehr lesen

News 1 - 711 von 711
Erste | Vorherige | 1 | Nächste | LetzteSeite
Anzeige

RS Controlling-System

Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist- Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalflussrechnung analysieren.  Alle Funktionen im Überblick >>.

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.
Anzeige
RS Controlling System

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>
Anzeige

Neu - Controlling-Journal!

Controlling Journal-2022_190px.jpg
Kurzweiliger Mix aus Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen.

Probieren Sie jetzt das Print-Magazin Controlling-Journal >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.
Anzeige

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge und sämtliche Ausgaben des Controlling-Journals. Das aktuelle Controlling-Journal erhalten Sie zudem als pdf-Ausgabe. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft für nur 89,- EUR inkl. MWSt. im Jahr! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 24,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Controlling Journal-2022_190px.jpg

Kurzweiliger Mix aus Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen.

Erhalten Sie jetzt die Ausgabe 2022 gratis bei Abschluss eines Abonnements ab Ausgabe 2023! Mehr Informationen >>
Anzeige
Zeitschrift: Controlling-Journal

Stellenanzeigen

Controller/in (w/m/d)
Das St. Josefshaus Herten begleitet Menschen mit Behinderungen und Menschen im Alter und hält dafür ein vielfältiges, auf den Einzelnen zugeschnittenes Angebot der Assistenz, Förderung und Pflege bereit. Mit Stammsitz in Rheinfelden begleiten derzeit rund 1700 Mitarbeitende in 15 Gemeinden und St... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Mehr- und Mindermengenabrechnung
Wir stehen als modernes Energieversorgungsunternehmen mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die optimale Kombination aus zukunftsweisenden Dienstleistungen und dem Know-how eines lokalen Energieversorgers. Ob Strom, Erdgas, Wärme oder Wasser – wir liefern alles aus einer Hand. Wir ... Mehr Infos >>

Kfm. Mitarbeiter (m/w/d) Sperrwesen Forderungsmanagement in Vollzeit oder vollzeitnaher Teilzeit (610)
Seit ihrer Gründung im Jahr 2002 bietet die FACTUR Billing Solutions GmbH Prozess- und IT-Dienstleistungen am deutschen Energiemarkt an. Zu unseren Kunden zählen insbesondere Stadtwerke, Vertriebs- und Netzgesellschaften. Unserer Philosophie „Gemeinsam weiter“ folgend, setzen wir alles daran, die... Mehr Infos >>

Junior Controller (m/w/d)
Als Unternehmen mit 30 Mitarbeitern entwickelt die RSG Automation Technics GmbH & Co. KG seit 1983 Sonder­maschinen im Großraum Stuttgart. Unser Schwerpunkt liegt im Bereich der Automatisierung der Produktion und Konfektion von allen Arten von tech­nischen Textilien, wie z.B. Sitz- und Sicherheit... Mehr Infos >>

Junior Controller – Kostenrechnung (m/w/d)
Schüller ist einer der führenden Küchen­hersteller Deutschlands und gleich­zeitig einer der größten Arbeit­geber der Region. Ein zukunfts­sicherer Arbeitsplatz, fort­schrittliche Innovationen und Leistungs­fähigkeit sind Säulen unseres stetigen Wachstums. Werden auch Sie Teil unseres familien­gef... Mehr Infos >>

Senior Projektcontroller*in
Der NDR ist eines der großen Medienhäuser in Norddeutschland und als öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt fest in den vier norddeutschen Bundesländern verankert. Wir machen qualitativ hochwertiges Programm für Fernsehen, Radio und Internet und produzieren mit der Tagesschau die wichtigste und am... Mehr Infos >>

Mitarbeiter operatives Controlling (m/w/d)
Dr. Ausbüttel ist ein stark wachsendes, zukunftsorientiertes Familienunternehmen aus der MedTech-Branche mit über 160 Mitarbeitern in Dortmund, dem Herzen Westfalens. Als Hersteller von Medizinprodukten der Marken DRACO® und Piratoplast® mit den Schwerpunkten Wundversorgung und Okklusionstherapie... Mehr Infos >>

Abteilungsleiter (m/w/d) Finanzen und Controlling
Buss-SMS-Canzler ist ein inter­natio­nal führender Techno­logie­an­bieter von Ver­fahren zur ther­mi­schen Tren­nung schwer hand­hab­ba­rer Stoff­ge­mische. Mit unseren Appa­raten und An­lagen trennen und ver­arbei­ten unsere Kun­den ver­schie­dens­te Stoff­ge­mische, z. B. aus der Che­mie-, Kuns... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>
Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

Unbenannt.png
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Konsolidator.PNG
Konsolidator® ist eine cloudbasierte, moderne SaaS-Lösung für die finanzielle Konsolidierung und Berichterstattung basierend auf Microsoft Azure, die Ihnen hilft, Ihre Finanzfunktion zu digitalisieren und zu automatisieren. Konsolidator® ist unabhängig von den IT-Systemen, die Sie für die Buchführung und die Rechnungslegung verwenden.
Mehr Informationen >>

Finoyo.png
Mit FINOYO, dem Bilanzanalyse-Tool von SCHUMANN, können Sie die wirtschaftliche Stabilität Ihrer Geschäftspartner treffsicher und automatisch bewerten. Die automatische Bilanzanalyse in FINOYO ist standardisiert und revisionssicher.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Projekt Toolbox

Bild Projekt Toolbox.png
Die Projekt-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich im Projektmanagement bewährt haben. Ideal für Projektleiter und Mitarbeiter aus dem Projektmanagement.
Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Mehr Informationen >>

RS Toolpaket - Controlling

PantherMedia_Jan_Prchal.jpg
Wir setzen für Sie den Rotstift an, sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Controlling über 30% im Vergleich zum Einzelkauf. Das RS Toolpaket - Controlling stellt Ihnen die wichtigsten Werkzeuge von der Unternehmensplanung bis zur Bilanzanalyse für Ihre strategischen Entscheidungen zur Verfügung. Das Controllingpaket umfasst 6 Excel-Tools für Ihre Arbeit!
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Web-TippVermieter1x1_logo_282px.jpg 

Vermieter1x1.de - Das Internetportal für Vermieter und Immobilien-Manager. Zahlreiche Fachbeiträge und News zum Thema Vernieten und Verwalten von Immobilien. Umfangreiche Marktübersichten für kaufmännische Software, Seminare  und Tagungen runden das Angebot ab.

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>

RS Controlling-System

RS-Controlling-System.jpg Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist-Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalfluss- rechnung analysieren.  Alle Funktionen im Überblick >>

Excel Tool

Anlagenverwaltung in Excel: Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter ermitteln können, ist integriert. mehr Informationen >>

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling (E-Book)

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. bestellen >>