Führungsstil kann Vorteile auf dem Bewerbermarkt verschaffen

Der Fachkräftemangel droht sich nicht zuletzt wegen der demografischen Entwicklung weiter auszubreiten. Fehlendes qualifiziertes Personal ist ein seit Langem grassierendes Problem, das zahlreiche Unternehmen aller Branchen betrifft. Der Fachkräftemangel erschwert es vielerorts, passende Mitarbeiter zu finden und kann so unter anderem Innovations- und Leistungsfähigkeit betroffener Unternehmen gefährden. Führungskräfte sind vermehrt gefordert, aktiv und kreativ zu werden, um den Folgen effektiv zu begegnen. Von der Arbeitszeit bis zur Führungskultur – es gibt einige Strategien, die Unternehmen dem Fachkräftemangel entgegensetzen können, um so die Produktivität hoch zu halten.

Vorab sei festgestellt, dass keine allgemeingültige Lösung für das Problem des Fachkräftemangels existiert. Führungskräfte kommen nicht umhin, die spezifische Situation ihres Unternehmens zu analysieren und individuelle Maßnahmen zu entwickeln, um die Herausforderung erfolgreich zu meistern. Auch die Politik hat das Problem erkannt: „Der Handlungsdruck ist hoch. Unsere Wirtschaft braucht dringend Fachkräfte.

Wir müssen Aus- und Weiterbildung attraktiver machen“, sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, als die Bundesregierung ihre neue Fachkräftestrategie beschlossen hat. Fachkräfte seien die wichtigste Ressource unserer Zeit. Daher hat das Bundeswirtschaftsministerium die Kampagne „Gemacht für was Großes“ zur Fachkräftesicherung ins Leben gerufen. Ziel ist es, mit verschiedenen Maßnahmen und Gesetzen die Anstrengungen der Unternehmen zur Gewinnung und Sicherung von Fachkräften zu unterstützen.

Klar ist aber auch: Um das passende Personal anzulocken, gilt es, das eigene Unternehmen vom Wettbewerb abzuheben, was zum Beispiel durch ein herausragendes Arbeitsklima gelingen kann. So ist denn auch, wie zahlreiche Praxisbeispiele zeigen, ein angenehmes Arbeitsumfeld, das eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglicht, zentral für die Anwerbung von qualifizierten Kräften. Es scheint daher ratsam, in den Fokus der Führungsarbeit zu rücken, dieses durch flexible Arbeitszeiten oder Homeoffice-Möglichkeiten zu schaffen.

Die Stellhebel für bessere Mitarbeiterbindung

Um den Fachkräftemangel zu bewältigen, kommen verschiedene Strategien und Maßnahmen infrage: etwa Investitionen in Schulungs- und Weiterbildungsprogramme, flexible Arbeitsbedingungen, wettbewerbsfähige Vergütung, Zusatzleistungen wie Gesundheitsangebote oder Firmenwagen sowie besondere Anreize für qualifizierte Bewerber. Auch Kooperationen mit Universitäten, Fachhochschulen und Berufsschulen sind eine Möglichkeit, frühzeitig potenzielle Fachkräfte zu identifizieren und für das eigene Unternehmen zu begeistern.
Fachkräfte zu finden und zu halten, ist jedoch nicht alleine Aufgabe der Personalabteilung. Vielmehr sind Führungskräfte gefragt, selbst tätig zu werden, um ein konstruktives und positives Miteinander zu ermöglichen, das die Mitarbeiterbindung erhöht. Um für einen respektvollen, fairen Umgang im Unternehmen zu sorgen, bei dem sich die Belegschaft für ihre Leistungen wertgeschätzt fühlt, kann es generell lohnenswert sein, diese Werte in der Unternehmensführung fest zu verankern. Zu einer Führung, die ein positives Unternehmensklima schafft, trägt unter anderem bei, die Unternehmensziele und alle dafür anstehenden Aufgaben vernetzt und verständlich zu delegieren. Dafür bietet sich der Einsatz moderner Führungssoftware an.

Bindung zum Unternehmen stärken

Die Unternehmenskultur hat entscheidenden Einfluss darauf, qualifizierte Mitarbeiter zu halten und generell auf den Erfolg. Das haben diverse Untersuchungen bestätigt, seit der amerikanische Managementprofessor William G. Ouchi 1981 feststellte, dass der Einzelne disziplinierter und kooperativer arbeitet, je mehr Führungskräfte ihm vertrauen. Mit dem individuell passenden Führungsmodell kann es Führungskräften gelingen, die Belegschaft beim Kulturwandel mitzunehmen und das Beste aus dem Einzelnen für das Unternehmensziel herauszuholen. Weiß ein Mitarbeiter, welchen Zweck er mit seinem Tun verfolgt, setzt er sich stärker für die Umsetzung der übergeordneten Ziele ein; und seine Bindung zum Unternehmen wird gestärkt. Im Ergebnis bedeutet das: Eine ansprechende Unternehmenskultur erhöht die Attraktivität als Arbeitgeber; und wer sich wohlfühlt, wechselt weniger häufig den Arbeitsplatz, parallel zieht ein Unternehmen mit diesem Vorteil auf dem Bewerbermarkt neue qualifizierte Fachkräfte an und überzeugt sie vom Bleiben. Dazu sinkt in der Regel der Krankenstand, wenn die Unternehmenskultur von einem konstruktiven Umgang, einer offenen und ehrlichen, nachvollziehbaren Kommunikation geprägt ist.

Attraktivität als Arbeitgeber steigern

Wie wichtig es ist, sich mit Strategien gegen den Fachkräftemangel auseinanderzusetzen, zeigt sich auch in der Einschätzung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Dieser bezeichnete den strukturellen Wandel der Arbeitswelt und die fehlenden Fachkräfte als „eines der großen Problemkinder der Politik für einen wirtschaftlichen Aufschwung und für Wohlstand und Wachstum in Deutschland“. Neben den Anstrengungen, neue Fachkräfte zu gewinnen, sind Führungskräfte aber gut beraten, auch in die bestehenden Mitarbeiter zu investieren. Ist die Identifikation mit dem Unternehmen hoch, stehen die Chancen gut, dass Unternehmen kompetente Mitarbeiter langfristig halten. Neben Benefits zur Mitarbeiterbindung hat das Management durch vorgelebte Führungskultur großen Einfluss auf die Attraktivität als Arbeitgeber, auf die Motivation und Identifikation mit dem jeweiligen Unternehmen.

Mit passender Software zu mehr Mitarbeiterzufriedenheit

Menschen mit Vorbildfunktion motivieren und inspirieren andere zu mehr Leistung, was wissenschaftlich längst belegt ist. Prinzipiell sichert eine Kultur des Dialoges und Vertrauens, die durch einen transparenten Führungsstil und nachvollziehbare Entscheidungen entstehen kann, immer die Verbindung des Einzelnen mit dem Unternehmen. Je klarer Erwartungen und Zielvorgaben kommuniziert werden, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Umsetzung – und damit für eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit und ein angenehmes Arbeitsklima. In diesem Kontext sei erwähnt, dass sich in der Praxis eine moderne Führungssoftware, die Effektivität und Effizienz jeder Maßnahme des Managements optimiert, als probates Mittel bewährt hat, um das Fundament für klare Kommunikation, optimierte Strukturen und damit stärkere Mitarbeiterbindung zu legen.

Fazit: Führungskultur dem Fachkräftemangel entgegensetzen

Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels, der mit dem immer höher werdenden Durchschnittsalter der Bevölkerung in den kommenden Jahren noch zunehmen dürfte, gilt es für Unternehmen, Ressourcen besser zu nutzen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Das gilt für vorhandene Mitarbeiter genauso wie für die Anwerbung neuer Fachkräfte. Neben flexibleren Arbeitszeitmodellen oder Weiterbildungen spielt das Arbeitsklima eine zentrale Rolle zur Stärkung der Mitarbeiterbindung. Hier hat moderne Software für die Unternehmensführung, die zudem eigenverantwortliches, zielorientiertes Arbeiten innerhalb der Belegschaft fördert, großes Potential, die Zusammenarbeit und das Miteinander zu verbessern. Fest steht: Indem Unternehmen ihre Führungskultur optimieren, beeinflussen sie auch die Unternehmenskultur positiv und machen sich interessant für qualifizierte Fachkräfte – neue und bereits für das Unternehmen tätige.



Erstellt von (Name) B.S.K. am 25.09.2023
Geändert: 25.09.2023 09:38:18
Autor:  Bernd S. Kirschner
Quelle:  www.denzhorn.de
Bild:  Bildagentur PantherMedia / Dmitriy Shironosov
Drucken RSS

Premium-Stellenanzeigen


Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR für ein Jahr, 199,- für 2 Jahre oder 399,- für 5 Jahre Laufzeit! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Jobletter und Newsletter!

Mit dem monatlich erscheinenden Newsletter werden Sie über neue Fachbeiträge, News und Excel-Tools informiert! zur Anmeldung >>

Der 14-tägige Jobletter informiert Sie automatisch über neue Stellenangebote und Arbeitsmarkt-News! zur Anmeldung >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige

Buch-Tipp


kennzahlen.png Kennzahlen-Guide für Controller- Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 
Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Junior Controller (m/w/d)
Die GEBHARDT Intralogistics Group ist einer der führenden Anbieter von Materialfluss- und innerbetrieblichen Logistiksystemen. Seit über 70 Jahren entwickelt GEBHARDT maßgeschneiderte Komplettlösungen – von der Idee bis zur vollständigen Realisierung – im Bereich Transport, Materialfluss, Sortier... Mehr Infos >>

ESG-Controller (m/w/d)
Die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH ist das Dach, unter dem zahlreiche kommunalen Unternehmen in Duisburg zusammengefasst sind. Als Holding bündeln wir die Geschäftsfelder Mobilität, Versorgung und Services und verantworten vor allem die strategische Konzern- und Unternehmens... Mehr Infos >>

Kreditsachbearbeiter für das Immobiliencenter (m/w/d)
Als Tochterunternehmen der Frankfurter Sparkasse und Mitglied der Landesbank Hessen-Thüringen bieten wir von der 1822direkt innovative Direktbankdienstleistungen mit herausragendem Service und attraktiven Konditionen. Unsere Mission seit der Gründung 1996: Kundenorientierung und Qualität auf höch... Mehr Infos >>

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>

Referent (m/w/d) Konzernabschluss
Diakoneo ist eines der größten Gesundheits- und Sozial­unternehmen in Deutschland. Als international vernetztes diakonisches Unter­nehmen in Süddeutsch­land begleitet Diakoneo Menschen, die in ihren Lebens­situationen verlässliche Unter­stützung suchen. Mit rund 10.000 Mitarbeitenden in über 200 ... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzen (m/w/d)
Wir bieten eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem dynamischen, anregenden und unterstützenden internationalen Forschungs­umfeld. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), je nach persönlicher Qualifikation und Erfahrung bis zur Entgel... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

Confex_Online-Banner_290px.jpg
Lernen Sie von unseren Experten alle Tricks zum Thema Power BI.
  • Erfahrene Trainer mit fundiertem Power BI Wissen
  • Praxisnahe Beispiele und Übungen für sofortige Anwendung
  • Kleine Gruppen für maximale Interaktion
Melden Sie sich jetzt an, es gibt noch freie Plätze.

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

E-Book für 12,90 EUR mehr Infos >>


Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>