Software für Bilanzanalyse im Vergleich

Wolff von Rechenberg
Die Bilanzanalyse ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzmanagements für Unternehmen. Sie ermöglicht es, die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens und dessen Kreditwürdigkeit zu bewerten. Sie hilft aber auch, Trends zu erkennen und daraus fundierte Entscheidungen für die Finanzplanung abzuleiten. Es gibt eine Vielzahl von Softwarelösungen, die speziell für die Bilanzanalyse entwickelt wurden. Dieser Ratgeber soll Ihnen dabei helfen, die richtige Software für Ihre Bilanzanalyse-Bedürfnisse auszuwählen und Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Funktionen und Kriterien zu geben.
Das Wichtigste in Kürze
  • Bilanzanalyse ist wesentlicher Bestandteil für Finanzplanung und Bonitätsprüfung.
  • In vielen integrierten Lösungen für Buchhaltung oder Controlling ist die Bilanzanalyse enthalten.
  • Excel-Vorlagen können eine günstige Alternative zu Software bieten.

1. Bestimmen Sie Ihre Anforderungen:

Bevor Sie sich auf die Suche nach einer Software begeben, sollten Sie Anforderungen und Ziele festlegen. Fragen Sie sich, welche spezifischen Finanzkennzahlen Sie analysieren möchten, welche Art von Berichten Sie benötigen. Buchhaltungssoftware bietet oft die Möglichkeit, Daten für die Bilanzanalyse zu exportieren. Auch Controlling-Software bietet i.d.R. bereits Funktionen für die Bilanzanalyse.

Verwenden Sie eine solche Lösung, dann sollten Sie zunächst prüfen, ob Sie mit diesen Bordmitteln eine für Sie zufriedenstellende Bilanzanalyse anfertigen können. Ist das nicht der Fall, sollten Sie prüfen, ob eine integrierte Lösung für Buchhaltung und Bilanzanalyse oder für Controlling wünschen. Definieren Sie auch Ihr Budget und den Umfang des Projekts, um Ihre Auswahlmöglichkeiten einzugrenzen.

2. Funktionsumfang der Software:

Überprüfen Sie den Funktionsumfang der Software und stellen Sie sicher, dass sie die erforderlichen Funktionen zur Bilanzanalyse bietet. Dazu gehören in der Regel

Je nach Ihren Anforderungen können weitere Funktionen wie Szenarioanalyse, Forecasting oder Konsolidierung erforderlich sein.


3. Benutzerfreundlichkeit und Schnittstellen:

Eine gute Software zur Bilanzanalyse sollte eine intuitive Benutzeroberfläche bieten. Überprüfen Sie, ob die Software eine klare und verständliche Darstellung der Finanzdaten ermöglicht und ob sie einfach zu bedienen ist. Achten Sie auch darauf, ob die Software problemlos mit anderen Systemen in Ihrem Unternehmen integriert werden kann, wie zum Beispiel mit Ihrer Buchhaltungssoftware oder ERP-System.

4. Datenqualität und Sicherheit:

Die Qualität der Daten ist von entscheidender Bedeutung für eine präzise Bilanzanalyse. Stellen Sie sicher, dass die Software Mechanismen zur Überprüfung und Bereinigung von Datenfehlern bietet. Darüber hinaus ist die Sicherheit Ihrer Finanzdaten von größter Wichtigkeit. Überprüfen Sie die Sicherheitsmaßnahmen der Software, wie Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und regelmäßige Backups, um sicherzustellen, dass Ihre sensiblen Unternehmensdaten geschützt sind.

5. Support und Schulung:

Berücksichtigen Sie den Support und die Schulung, die von der Softwarefirma angeboten werden. Überprüfen Sie, ob sie einen zuverlässigen Kundensupport bieten, der Ihnen bei Fragen oder Problemen zur Verfügung steht. Schulungsmaterialien wie Benutzerhandbücher, Tutorials oder Schulungen können Ihnen helfen, die Software effektiv zu nutzen und das Beste aus Ihren Analysen herauszuholen.

6. Software oder Excel-Tool?

In unserer Übersicht finden Sie auch Excel-Tools für die Bilanzanalyse. Excel bietet einige Vorteile gegenüber Software-Lösungen:
  • Excel wird im Unternehmen in der Regel bereits verwendet. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten.
  • Fertige Excel-Vorlagen für die Bilanzanalyse kosten in der Regel weniger als eine Software für den gleichen Zweck.
  • Mitarbeitende sind an den Umgang mit Excel bereits gewöhnt, was die Einarbeitungszeiten verkürzt.
  • Auswertungen wie Berichte für das Reporting können individuell angepasst werden – die notwendigen Excel-Kenntnisse vorausgesetzt.
  • Unternehmen, die Microsoft Office lokal installiert betreiben, müssen Ihre Daten nicht an einen Anbieter in der Cloud übertragen. 

Sie sollten auch die prinzipiellen Nachteile von Excel-Vorlagen gegenüber Software berücksichtigen:
  • Individuell anpassen lassen sich Excel-Vorlagen nur mit der entsprechenden Excel-Expertise. Nicht in jedem Unternehmen kann man davon ausgehen, dass dies vorhanden ist.
  • Auch die Darstellung der Ergebnisse einer Bilanzanalyse in professionellen Dashboards mit Excel erfordert umangreiche Excel-Kenntnisse. 
  • Jede manuelle Arbeit in einer Excel-Tabelle vergrößert das Risiko von Datenfehlern, etwa durch Zahlendreher.

7. Bilanzanalyse in der Cloud oder lokal installiert?

Software-Anbieter setzen zunehmend auf die Cloud. Ohne zumindest eine Datensicherung in der Cloud kommt heute kaum eine Unternehmenssoftware aus. Wenn Ihnen das Vertrauen in die Clouddienste eines externen Anbieters fehlt, ist der Excel-Pfad für Sie interessant. Allerdings sollten Sie sich dabei fragen, ob Sie in Ihrem Unternehmen wirklich dasselbe Niveau an Datensicherheit gewährleisten können, das ein entsprechend zertifizierter Clouddienst bietet. Cloudangebote können zudem mit Aktualität punkten. Cloudanbieter arbeiten etwa regulatorische Änderungen stets aktuell ein. Sie stehen dann ohne Update einer Software oder ohne manuelle Änderungen an Excel-Vorlagen sofort zur Verfügung.

8. Fazit: Auswahl der Software für die Bilanzanalyse

Die Auswahl der richtigen Software für die Bilanzanalyse ist ein wichtiger Schritt, um aussagekräftige Erkenntnisse über die finanzielle Lage Ihres Unternehmens zu gewinnen. Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Anforderungen zu definieren und verschiedene Softwareoptionen zu vergleichen. Durch die Berücksichtigung von Funktionsumfang, Benutzerfreundlichkeit, Datenqualität, Sicherheit und Support finden Sie die optimale Software, die Ihren Bedürfnissen entspricht und Ihnen bei der Optimierung Ihrer Finanzstrategie hilft.

9. Software für Bilanzanalyse: Übersicht

Produkt Actico
Eigenschaften
  • Cloud-Lösung
  • Automatische Extraktion von Finanzberichten (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung) aus strukturierten und unstrukturierten Dokumenten 
  • Nutzung von KI -Algorithmen und OCR (Texterkennung) für hohe Genauigkeit und schnelle Datenextraktion 
  • Unterstützt PDF, JPEG, PNG, TIFF, gescannte Dokumente mit niedriger Auflösung und Excel-Dokumente in beliebiger Sprache
  • Fokus auf Erfassung und Analyse von Jahresabschlüssen und die Berechnung von Finanzkennzahlen für die Kreditrisikobewertung
  • Nahtlose Integration mit bestehenden bank-internen Workflows und Anwendungen mithilfe moderner und standardisierter Schnittstellen / APIs
Anbieter ACTICO GmbH
Preis Auf Anfrage: zum Angebot >>


Produkt Agicap
Eigenschaften
  • Cloud-Lösung
  • Automatisierte Liquiditätsplanung (Cashflow Management, Planung mit Szenarien etc.)
  • Integration von Banking und Bankdaten
  • Soll-Ist-Vergleich in Echtzeit
  • Reporting in Echtzeit
  • 24/7 Support per Hotline oder Chat
  • Integration in eine Vielzahl von Buchhaltungs-, Controlling- und Rechnungslösungen
Anbieter AGICAP GmbH
Preis Auf Anfrage: zum Angebot >>


Produkt Blitzanalyse
Eigenschaften
  • Software zur Installation
  • Speziell für Berater, Wirtschaftsprüfer, KMU und Angehörige der freien Berufe sowie für Kreditinstitute
  • Mandantenfähig
  • Analyse der Bilanz und Analyse der GuV
  • Analyse von bis zu fünf Jahresabschlüssen gleichzeitig (Bilanz, GuV und Anhang)
  • aussagekräftige und professionelle Auswertungen einschließlich hunderter Diagrammen
  • Analyse nach mehr als 60 Kennzahlen
Anbieter OCEF Consult GmbH
Preis 500 Euro: zum Angebot >>


Produkt Finoyo
Eigenschaften
  • Installation, optionale Cloud-Lösung
  • Bilanzanalyse-Programm für Bonitätsprüfung und Liquiditätsvorschau
  • Automatisch berechnetes Bilanzscoring
  • Bilanzberichte per Knopfdruck
  • Einhaltung regulatorischer Vorgaben
  • Manueller oder automatisierter Datenimport 
  • Standardisierte oder individuelle Erfassungsschemata 
  • Standardisierte oder individuelle Scoring-Berechnung 
  • Unmittelbare Erstellung von Reports 
  • Schnelle und flexible Liquiditätsvorschau 
  • Individuelle Kennzahlen und Kontenrahmen 
  • Analyse von unterjährigen Abschlüssen (Quartalsabschlüsse, BWA) 
  • Berechnung von Bilanzkennzahlen mit Hilfe von Summen- und Saldenlisten 
  • Individuelle Kundenbetreuung
Anbieter Prof. Schumann GmbH
Preis Auf Anfrage: zum Angebot >>


Produkt hsp-Software Opti.Tax
Eigenschaften
  • Installierbare Software, optionale Cloud-Lösung
  • E-Bilanz, Jahresabschluss, Dokumentation
  • Taxonomie-Komplettlösung
  • GoBD-konform
  • Modul Rating und Bonitätsanalyse für Bilanzanalyse
  • Geführte Liquiditätsplanung
  • Schnittstelle für Kassensysteme
  • Businessplan mit Planzahlen
  • Mandantenfähig
  • Schnittstellen zu ERP-Systemen wie Microsoft Dynamics 365 Business Central (ehem. Navision) oder Sage Software
Anbieter hsp Handels-Software-Partner GmbH
Preis Auf Anfrage: zum Angebot >>

10. Excel-Tools und Vorlagen für Bilanzanalyse

Produkt Exceltool für Bilanzanalytische und bilanzkritische Schwerpunkte finanzwirtschaftlicher Untersuchungen
Eigenschaften
  • Bilanzanalyse für 4 Geschäftsjahre
  • Berichte und Übersichten (Cockpits) zu Kennzahlen
  • Vermögensstruktur 
  • Investitions- und Abschreibungspolitik 
  • Kapitalstruktur 
  • Zeitliche Inanspruchnahme von Lieferantenkrediten 
  • Liquidität 
  • Net Working Capital 
  • Effektivverschuldung 
  • Finanzieller Cash-Flow 
  • Aufwands- und Ertragsstruktur 
  • Kapitalrentabilitäten 
  • Betriebsbedingter ROI 
  • Wertschöpfungsrechnungen
Anbieter Gerald Kropp
Preis 35,70 Euro: zum Angebot >>


Produkt Excel-Vorlage: Bilanzanalyse
Eigenschaften
  • Jahresvergleich der einzelnen Bilanzpositionen 
  • Grafisch aufbereitet 
  • Einfache Eingabe 
  • Erklärungshilfe zu allen Kennzahlen 
  • Einfache und klare Übersicht und Struktur
Anbieter Johannes Mühlfeit
Preis 25,00 Euro: zum Angebot >>


Produkt Mit Key Performance Indicators (KPI) arbeiten
Eigenschaften
  • Excel-Vorlagen für Produktivitätskennzahlen, Abweichungsanalyse und Trendanalyse
  • Bestandsaufnahme 
  • Berichte, Reports und Kennzahlen 
  • Kennzahlen-Dashboard: Darstellung als Säulendiagramm für 6 Kennzahlen 
  • Strategische Ziele, Kennzahlen und ihre Messgrößen 
  • Der unternehmerische Regelkreis zur Planung und Steuerung von Abläufen
Anbieter b-wise GmbH
Preis 25,00 Euro: zum Angebot >>


Produkt PLC - Kennzahlenanalyse in Excel
Eigenschaften
  • Kennzahlenanalyse-Tool berechnet und zeigt automatisiert alle relevanten Kennzahlen aus Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung an.
  • 30 Kennzahlen
  • Darstellung über 3 Jahre
Anbieter Sebastian Johnen
Preis 19,90 Euro: zum Angebot >>


Produkt Automatische Bilanz-Analyse
Eigenschaften
  • Berechnet automatisch die wichtigsten Kennzahlen und erstellt eine textliche und grafische Aufstellung der wichtigsten Bilanzgrößen.
  • 11-seitiger Report im PDF-Format
Anbieter Joshua Märker
Preis Kostenlos: zum Angebot >>


Produkt Excel-Tool: RS Bilanzanalyse (Kennzahlen Berechnung)
Eigenschaften
  • Excel-Tool zur Berechnung der wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und GuV. 
  • Kennzahlen mit Erläuterungen versehen
  • G+V und Bilanz in 5 Jahres-Übersicht 
  • Automatische Kapitalflussrechnung
  • Berichte über Liquiditäts-, Vermögens- und Ertragslage des Unternehmens im 5 Jahresvergleich
Anbieter reimus.NET GmbH
Preis Kostenlos mit Premiumzugang zu Controlling-Portal.de: zum Angebot >>





letzte Änderung W.V.R. am 18.05.2023
Autor:  Wolff von Rechenberg
Bild:  Bildagentur PantherMedia / pannawat


Autor:in
Herr Wolff von Rechenberg
Wolff von Rechenberg betreut als Redakteur die Fachportale der reimus.NET sowie das Controlling-Journal. Der gelernte Zeitungsredakteur arbeitete als Wirtschafts- und Verbraucherjournalist für verschiedene Onlinemedien und versorgt seit 2012 die Fachportale der reimus.NET mit News und Fachartikeln.
Homepage | weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Anzeige

Buchtipp: E-Commerce Fachwirt/in

e-commerce-Cover-E-Book-130px.jpgDieses Buch dient der Ergänzung und Vorbereitung auf die Prüfung zum Fachwirt/in E-Commerce IHK. Es werden alle 4 Handlungsfelder laut Rahmenlehrplan der IHK erläutert und auf mögliche IHK-Prüfungsfragen hingewiesen. Am Ende des Buches gibt es mehrere Übungsaufgaben, um das erworbene Wissen zu testen. Mehr Informationen >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.
Anzeige
Buch: Dashboards mit Excel

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>
Anzeige

Controlling-Journal! Ausgabe 2023

Controlling-Journal_2023_190px.jpg
Kurzweiliger Mix aus Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen.

Probieren Sie jetzt das Print-Magazin Controlling-Journal >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.
Anzeige

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft für nur 119,- EUR inkl. MwSt. im Jahr! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 24,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Controller (m/w/d)
Smurfit Kappa gehört mit weltweit 48.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 36 Ländern zu den führenden Anbietern von papier­basierten Verpackungslösungen. Nehmen Sie die Heraus­forderung an und wir bieten Ihnen eine anspruchs­volle und eigen­verant­wortliche Tätig­keit in einem dynamischen und... Mehr Infos >>

Senior Controller (m/w/d)
Du suchst einen neue Herausforderung im Bereich Controlling und möchtest gemeinsam bei einem großartigen Team die Energiewende aktiv mitgestalten? Dann bewirb dich jetzt bei dem Wachstumschampion auf dem deutschen Photovoltaikmarkt! Mehr Infos >>

(JUNIOR-)PROJEKTCONTROLLER*IN
24 Kilometer, 23 neue Haltestellen, quer durch die Stadt: Mit der neuen U-Bahn-Linie U5 macht sich Hamburg auf den Weg, eine der modernsten und nachhaltigsten Städte Europas zu werden. Für Deutschlands größtes urbanes Infrastrukturprojekt setzt die HOCHBAHN auf gebündelte Kräfte und hat ihre neu ... Mehr Infos >>

Spezialisten Funktionscontrolling (m/w/d)
Wir sind Kromberg & Schubert – ein international aufgestellter Technologie­konzern mit mittel­ständischem Hinter­grund und über 120-jähriger Firmen­geschichte. Engagement, Flexibilität und ständige Innovationen machen uns in der Auto­mobil­industrie zum Bord­netz­spezialisten. Mehr Infos >>

Kaufmännischer Controller (m/w/d)
Unter dem Dach der Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria befinden sich mehr 40 Einrichtungen – darunter Kranken- und Seniorenhäuser, Rehakliniken Therapiezentren und Ausbildungsstätten sowie ein Hospiz und ein ambulanter Pflegedienst. Über 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden eine stark... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Um bei der NSB Group Entscheidungen zielgerichtet und kostenbewusst zu treffen, ist das Management auf die Unterstützung durch ein fundiertes Controlling angewiesen. Dabei kommt es nicht darauf an, Budgets zu kürzen, sondern entstehende Kosten mit Sachverstand zu analysieren und zu beeinflussen. Mehr Infos >>

Controlling (m/w/d)
Die DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft (DEAG), ein führender Entertainment-Dienstleister und Anbieter von Live Entertainment, produziert und promotet Live-Events aller Genres und Größenordnungen in Europa. Mit ihren Konzerngesellschaften ist die DEAG an 20 Standorten in ihren ... Mehr Infos >>

Business Controlling Specialist / Controller (m/w/d)
Im Jahre 1976 schlossen sich zehn unabhängige Spediteure in Dänemark zusammen und legten den Grundstein für die Erfolgsgeschichte von DSV. Seitdem hat DSV beachtlich Fahrt aufgenommen und zählt heute weltweit zur Top 3 der Speditions- und Logistikdienstleister. Wir liefern und steuern täglich Sup... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>
 



aufgefallen ?!


Ihre Werbung hier !






RS Controlling-System

RS-Controlling-System.jpgDas RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist-Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalfluss- rechnung analysieren. Preis: 238,- EUR.
Alle Funktionen im Überblick >>

Software-Tipp

Unbenannt.png
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Software-Tipps

Unbenannt.png
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>

bpsone-logo.gif
Unsere Businessplan-Software BPS-ONE® schließt die Lücken, die durch die Kombination von ERP-Systemen mit Tabellenkalkulationen entstehen. Hier liefert BPS-ONE® mit seiner integrierten GuV-, Cashflow-, Bilanz- und Liquiditätsplanung erhebliche Rationalisierungseffekte in der Unternehmensplanung und im laufenden Reporting. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Web-TippVermieter1x1_logo_282px.jpg 

Vermieter1x1.de - Das Internetportal für Vermieter und Immobilien-Manager. Zahlreiche Fachbeiträge und News zum Thema Vernieten und Verwalten von Immobilien. Umfangreiche Marktübersichten für kaufmännische Software, Seminare  und Tagungen runden das Angebot ab.

Premium-WebinareVideo Kurs: Kennzahlen im Controlling

PantherMedia_Yuri_Arcurs200x150.jpg
Bei der Erstellung eines Kennzahlen-Cockpit, stellt sich oft die Frage, welche KPIs hier zwingend mit aufgenommen werden sollen. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt inkl. praktischer Übungsaufgaben, wie Kennzahlen im Unternehmen priorisiert und im Controlling effektiv eingesetzt werden. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling kompakt

Controller sind die internen Unternehmensberater im Betrieb. In diesem Controlling Kompakt-Kurs erhalten Sie mehrere Lernvideos, wie gutes Controlling funktioniert. Die Videos sind "Best-of" Auszüge aus anderen spezifischen Video-Kursen. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling im E-Commerce

Die Gesetze im E-Commerce sind für das Controlling anders. Die Kennzahlen müssen richtig interpretiert werden, um aus den Analysen die richtigen Maßnahmen ableiten zu können. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie erfolgreiches Controlling im E-Commerce funktioniert. Zum Video-Kurs >>

Weitere Video-Kurse finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>

RS Controlling-System

RS-Controlling-System.jpg Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist-Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalfluss- rechnung analysieren.  Alle Funktionen im Überblick >>

RS-Plan

RS-Plan.jpgRS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>