Lösungen: Prozesse beim Controlling im Finanz-und Cash-Management

Günther Wittwer
Der Kapitalbedarf ist die Kapitalmenge, die ein Unternehmen zur Erfüllung seines Betriebszweckes benötigt. In der Praxis entsteht der Kapitalbedarf dadurch, dass die Einzahlungen für Leistungen (Verkaufserlöse) später eintreten als die Ausgleichszahlungen für Investitionen, Handelswaren etc. Grundsätzlich richtet es sich nach der Kapitalbindung im Anlage- und Umlaufvermögen.

Lösungen



1. a) Ermittlung des Kapitalbedarfs für das Anlagevermögen

Herstellungskosten des neuen Verwaltungsgebäudes        1.800.000 €
+ Einrichtung der neuen Arbeitsplätze in der Verwaltung 2.200.000 €
+ Sonstige Auszahlungen für Investitionen 4000.000 €
= Kapitalvermögen für das Anlagevermögen 4.400.000 €

cashmanagement01.jpg

Ermittlung des Kapitalbedarfs für das Umlaufvermögen 

Fertigungsmaterial 

Berechnung der Kapitalbindungsdauer                  
Durchschnittliche Lagerdauer des Fertigungsmaterials 18 Tage
+ Durchschnittliche Produktionsdauer 12 Tage
+ Durchschnittliche Lagerdauer der Fertigprodukte 12 Tage
+ Durchschnittliches Zahlungsziel der Kunden 30 Tage
- Zahlungsziel bei den Lieferanten 20 Tage
= Kapitalbindungsdauer 52 Tage

cashmanagement02.jpg

Kapitalbedarf für Fertigungsmaterial 2.500 € x 52 Tage = 130.000 €

Materialgemeinkosten

Durchschnittliche Lagerdauer des Fertigungsmaterials     18 Tage
+ Durchschnittliche Produktionsdauer 12 Tage
+ Durchschnittliche Lagerdauer der Erzeugnisse 12 Tage
+ Durchschnittliches Zahlungsziel der Kunden 30 Tage
= Kapitalbindungsdauer 72 Tage

cashmanagement03.jpg

Kapitalbedarf für Materialgemeinkosten:
 2.500 € x 70 % x 60 % x 72 Tage = 75.600 €

Fertigungslöhne

Berechnung der Kapitalbindungsdauer

Durchschnittliche Produktionsdauer     12 Tage
+ Durchschnittliche Lagerdauer der Erzeugnisse 12 Tage
+ Durchschnittliches Zahlungsziel der Kunden 30 Tage
= Kapitalbindungsdauer  54 Tage

cashmanagement04.jpg

Kapitalbedarf für Fertigungslöhne:
3.200 € x 54 Tage = 172.800 €

Fertigungsgemeinkosten

Kapitalbedarf für Fertigungsgemeinkosten:
3.200 € x 125 % x 40 % x 54 Tage = 86.400 €

Kalkulation  

Fertigungsmaterial        130.000 €
+ Materialgemeinkosten 75.600 €
+ Fertigungslöhne 172.800 €
+ Fertigungsgemeinkosten 86.400 €
= Ausgabewirksame Herstellungskosten 464.800 €
+ 20 % Verwaltungsgemeinkostenzuschlag 92.960 €
+ 8 % Vertriebsgemeinkostenzuschlag 37.184 €
= Kapitalbedarf für das Umlaufvermögen 594.944 €
cashmanagement05.jpg

1. b) Ermittlung des Gesamtkapitalbedarfs

Kapitalbedarf für das Anlagevermögen        4.000.000 €
+ Kapitalbedarf des Umlaufvermögens 594.944 €
= Gesamtkapitalbedarf 4.594.944 €

cashmanagement06.jpg

Ermittlung des Kapitalbedarfs für das Umlaufvermögen

Fertigungsmaterial

Berechnung der Kapitalbindungsdauer                  
Durchschnittliche Lagerdauer des Fertigungsmaterials 2 Tage
+ Durchschnittliche Produktionsdauer 12 Tage
+ Durchschnittliche Lagerdauer der Fertigprodukte 9 Tage
+ Durchschnittliches Zahlungsziel der Kunden 20 Tage
- Zahlungsziel bei den Lieferanten 20 Tage
= Kapitalbindungsdauer 23 Tage
cashmanagement07.jpg

Kapitalbedarf für Fertigungsmaterial:
2.500 € x 23 Tage = 57.500 €

Materialgemeinkosten

Berechnung der Kapitalbindungsdauer         
Durchschnittliche Lagerdauer des Fertigungsmaterials          2 Tage
+ Durchschnittliche Produktionsdauer 12 Tage
+ Durchschnittliche Lagerdauer der Fertigerzeugnisse 9 Tage
+ Durchschnittliches Zahlungsziel der Kunden 20 Tage
= Kapitalbindungsdauer 43 Tage

cashmanagement08.jpg

Kapitalbedarf für Materialgemeinkosten:
2.500 € x 75 % x 60 % x 43 Tage = 48.375 €

 Fertigungslöhne

Berechnung der Kapitalbindungsdauer                    
Durchschnittliche Produktionsdauer 12 Tage
+ Durchschnittliche Lagerdauer der Fertigerzeugnisse 9 Tage
+ Durchschnittliches Zahlungsziel der Kunden 20 Tage
= Kapitalbindungsdauer 41 Tage

cashmanagement09.jpg

Kapitalbedarf für Fertigungslöhne:
3.200 € x 41 Tage = 131.200 €

Kapitalbedarf für Fertigungsgemeinkosten:
3.200 € x 125 % x 40 % x 41 Tage = 65.600 €

Industriekalkulation

Fertigungsmaterial             57.500 €
+ Materialgemeinkosten          48.375 €
+ Fertigungslöhne 131.200 €
+ Fertigungsgemeinkosten 65.600 €
= Unwirksame Herstellungskosten 302.675 €
+ 20 % Verwaltungsgemeinkostenzuschlag 60.353 €
+ 8 % Vertriebsgemeinkostenzuschlag 24.214 €
= Kapitalbedarf für das Umlaufvermögen 387.424 €

cashmanagement10.jpg


1. c) In einer Kapitalbedarfsrechnung ist nicht aufgenommen:
  1. Ablauf / Kündigung von Krediten, der einen zusätzlichen (fremden) Kapitalbedarf ergibt.
  2. Eine Auszahlung für den Kauf von Materialen zu unterschiedlichen Zeitpunkten und zu verschiedenen Zeitabständen.

2. a) Kapitalbedarf

Zeitraum Juli August September Oktober November Dezember
Monatlicher Kapitalbedarf -70 -5 -5 -12 5 40
Zeitraum Juli August September Oktober November Dezember
  -70 -75 -80 -92 -87 -47

cashmanagement11.jpg

Berechnung: Darlehen

cashmanagement12.jpg

2. b) Berechnung: Kontokorrentkredit

Kapital Tage #
70.000 30 21.000
75.000 30 22.500
80.000 30 24.000
92.000 30 27.600
87.000 30 26.100
47.000 30 14.100

Summe: 135.300

cashmanagement13.jpg

cashmanagement14.jpg


Zurück zu den Aufgaben >>
 



letzte Änderung W.V.R. am 11.08.2022
Autor:  Günther Wittwer
Bild:  panthermedia.net / Scandinavian Stock

Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Tipp


kennzahlen.png Kennzahlen-Guide für Controller- Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 
Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Finanzcontroller:in
Mit uns unterstützen Sie renommierte Forschende in einem pulsierenden internationalen Umfeld. Deren Ziel ist: durch exzellente Forschung die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Die Abteilung Controlling gliedert sich in die Unterabteilungen Planung und Steuerung. Das Team der Unterabteilun... Mehr Infos >>

Abteilungsleitung (m/w/d) Klinikcontrolling
Die Universitätsmedizin Greifswald erfüllt im Rahmen der Universität Greifswald und im Verbund mit deren anderen Fakultäten die Aufgaben der Medizinischen Fakultät in Forschung und Lehre. Mit 21 Kliniken/Polikliniken, 19 Instituten und weiteren zentralen Einrichtungen nimmt die Universitätsmedizi... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungseinrichtung (m/w/d)
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden ... Mehr Infos >>

Leitung Finanzen und Controlling Anlagenbau (m/w/d)
Die mittelständische, inhabergeführte Unternehmensgruppe gehört seit Jahrzehnten zu den "Hidden Champions" des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus. Entwickelt, produziert und vertrieben werden technologisch anspruchsvolle Anlagen und Maschinen für industrielle Prozesse. Vom Stammsitz i... Mehr Infos >>

Produktionscontroller (m/w/d)
Wir sind ein inhabergeführtes Schweizer Unternehmen mit Tabakexpertise seit 1864. Unsere Passion und unser Engagement haben uns zu einem der führenden Cigarillohersteller weltweit gemacht. Innovation und stetige Qualitätsverbesserung sind ein fester Bestandteil unserer langfristigen Geschäftsstra... Mehr Infos >>

Kaufmännische*r Assistent*in-Projektverwaltung (Teilzeit 50 %)
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden... Mehr Infos >>

Risikomanager (w/m/d)
Gemeinsam bewegen wir die Menschen und bringen Hamburg voran. Rund 1,2 Millionen Fahrgäste sind täglich mit uns unterwegs, und jedes Jahr werden es mehr. Wir sorgen für besseres Klima, weniger Lärm und freiere Straßen. Finden Lösungen für die Gestaltung der Mobilitätskultur unserer Stadt und setz... Mehr Infos >>

Junior Controller (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Kostenrechnung
Dula ist eines der führenden Unternehmen im Bereich der ganzheitlichen Ladengestaltung und des exklusiven Innenausbaus in Europa. Rund 800 Beschäftigte engagieren sich weltweit für die kreative Planung, Entwicklung, Produktion und Montage von namhaften nationalen und internationalen Kundenprojekt... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B16232957_400px_Ausschnitt.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> Linkedin >>, Twitter >>
Neu! Ihre Werbung hier. Jetzt Banner oder Tipp-Anzeige auf Klick-Basis buchen. Weitere Infos hier >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Veranstaltungs-Tipp

Confex-Seminartipp.png
Excel für Controller
Ein "Excel für Controller" Seminar bei der Excel-Akademie Confex ist deshalb Ihre beste Investition um effizienter und zeitsparender zu arbeiten. Unser Seminar ist eigens auf die Anforderungen für Sie als Mitarbeiter im Controlling zugeschnitten. Wir zeigen Ihnen praxiserprobte Problemlösungen auf, die Sie sofort einsetzen können.
So gelangen Sie immer erfolgreich zum Ziel!
Mehr Infos >>  

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Unbenannt.png
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>

bpsone-logo.gif
Unsere Businessplan-Software BPS-ONE® schließt die Lücken, die durch die Kombination von ERP-Systemen mit Tabellenkalkulationen entstehen. Hier liefert BPS-ONE® mit seiner integrierten GuV-, Cashflow-, Bilanz- und Liquiditätsplanung erhebliche Rationalisierungseffekte in der Unternehmensplanung und im laufenden Reporting. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Projekt Toolbox

Bild Projekt Toolbox.png
Die Projekt-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich im Projektmanagement bewährt haben. Ideal für Projektleiter und Mitarbeiter aus dem Projektmanagement.
Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Mehr Informationen >>

RS Toolpaket - Controlling

PantherMedia_Jan_Prchal.jpg
Wir setzen für Sie den Rotstift an, sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Controlling über 30% im Vergleich zum Einzelkauf. Das RS Toolpaket - Controlling stellt Ihnen die wichtigsten Werkzeuge von der Unternehmensplanung bis zur Bilanzanalyse für Ihre strategischen Entscheidungen zur Verfügung. Das Controllingpaket umfasst 6 Excel-Tools für Ihre Arbeit!
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Premium-Mitglied werden

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>