Helmholtz-Zentrum Hereon
Geesthacht (bei Hamburg)
Fertigungsmaterial | 10.500 € | |
+ 12 % Materialgemeinkosten | 1.260 € | 11.760 € |
Fertigungslöhne | 9.500 € | |
+ 180 % Fertigungsgemeinkosten | 17.100 € | 26.600 € |
Herstellkosten |
|
38.360 € |
+ 15 % Verwaltungs-und Vertriebskosten | 5.754 € | |
Selbstkosten | 44.114 € | |
– Erlöse | 43.000 € | |
Verlust | 1.114 € |
Gemeinkostenart | Betrag in € | Fixe Kosten in % | Fixe Kosten in € | Proportionale Kosten in € |
Materialgemeinkosten Fertigungsgemeinkosten Verwaltungs-und Vertriebsgemeinkosten |
1.260,00 17.100,00 5.754,00 |
85 45 55 |
1.071,00 7.695,00 3.164,70 |
189,00 9.405,00 2.589,30 |
Summe | 24.114,00 | 11.930,70 | 12.183,30 |
Erlöse | 43.000,00 € |
– Variable Kosten: | |
Fertigungsmaterial |
10.500,00 € |
Fertigungslöhne | 9.500,00 € |
Gemeinkosten / siehe Tabelle | 12.183,30 € |
Deckungsbeitrag | 10.816,70 € |
Ergebnis der Deckungsbeitragsrechnung | 10.816,70 € |
– Summe der fixen Kosten | 11.930,70 € |
Ergebnis der Vollkostenrechnung | – 1.114,00 € |
Vollkostenrechnung | Deckungsbeitragsrechnung | |||||||||||||
Rechenweg |
|
|
||||||||||||
Grundlagen für Überlegungen absatz-und fertigungspolitischer Entscheidungen |
Gesamtkosten (Selbstkosten) |
Deckungsbeitrag | ||||||||||||
Praxisnahe Anwendung |
Feststellung der Selbstkosten – Kostenstellenrechnung – Kostenträgerrechnung (Vor-und Nachkalkulation) |
Feststellung für praxisorientierte Entscheidungen im Bereich der – Annahme/Ablehnung eines Auftrags – Sortimentspolitik – Optimierung der Produktion |
||||||||||||
Ausgansbasis | Kosten | Erlöse |
letzte Änderung R. am 11.01.2025 Autor: Günther Wittwer |
Literaturhinweise |
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!
Das beliebte PC-Seminar bietet Ihnen den Einstieg in die Analyse, Auswertung und Visualisierung von Daten mit Power BI, um Ihre Aufgaben im Controlling effizienter und schneller zu erledigen. So können Sie z. B. Daten aus Excel-, CSV-Dateien, SQL-Datenbanken etc. automatisiert importieren und bereinigen, um diese in gewünschter Form auswerten und visualisieren zu können. Nach dem Seminar kennen Sie die wichtigsten Begriffe und Anwendungsfälle von Power BI und können das Wissen in Ihrem Unternehmen umsetzen.