Der Hays-Fachkräfte-
Index Finance sinkt im 3. Quartal 2025 um 29 Prozentpunkte auf 69 Prozent. Damit liegt er deutlich über dem Gesamtindex von 47 Prozent, welcher sich aus allen berechneten Berufsgruppen ergibt.
Deutlicher Rückgang in allen Positionen des Finanzwesens
Im Vergleich zum Vorquartal Q2/2025 werden alle ausgewerteten Positionen weniger gesucht. Besonders deutlich fiel dieser bei den beiden Spitzenreitern aus: Die Nachfrage nach Tax Managern sank um 44 Prozentpunkte auf 170 Prozent, während Compliance Manager einen Rückgang von 39 Prozentpunkten auf 114 Prozent hinnehmen mussten. Die größte Berufsgruppe im Finanzwesen stellen die
Controller dar, welche einen
Nachfragerückgang um 26 Prozentpunkte auf 71 Prozent verzeichnen.
Die Nachfrage nach Finanzberatern und Finanzanalysten, welche zu den kleinsten Gruppen im Bereich Finance gehören, geht um 16 bzw. 25 Prozentpunkte auf 43 und 69 Prozent zurück. Trotz dieser teils markanten Rückgänge bewegen sich alle betrachteten Positionen weiterhin auf einem
deutlich höheren Niveau als zu
Beginn der Erhebung.
IT legt zu, übrige Branchen mit deutlichen Rückgängen
In den meisten ausgewerteten Branchen ist die Nachfrage nach Finance-Fachkräften im Vergleich zum Vorquartal zurückgegangen.
IT bildet die Ausnahme und steigt deutlich um 28 Prozentpunkte auf 175 Prozent, was den höchsten Wert unter allen Branchen darstellt.
Anzeige
Mit dem RS-Plan erstellen Sie ganz einfach Ihre gesamte Unternehmensplanung, inkl. automatischer Plan-Bilanz und Kapitalflussrechnung. Die Planung kann für insgesamt 5 Jahre erfolgen. Neben detailierter Plan-G+V, Bilanz und Kapitalflussrechnung stehen fertige Berichte mit Kennzahlen und Grafiken zur Analyse des Unternehmens zur Verfügung.
Preis 119,- EUR mehr >>
Überdurchschnittlich ist auch der Bedarf bei
Personaldienstleistern mit 106 Prozent (trotz eines Rückgangs um 37 Prozentpunkte). Danach folgen die Finanzdienstleister mit 87 Prozent (–32 Prozentpunkte), die Versicherungen mit 33 Prozent (–4 Prozentpunkte) und der Handel mit 30 Prozent (–33 Prozentpunkte). Das Schlusslicht bildet das verarbeitende Gewerbe mit 6 Prozent (–25 Prozentpunkte).
Überwiegend weniger Vakanzen im Vergleich zum Vorjahresquartal
Die Nachfrage nach Finance-Fachkräften ist im Vergleich zum
dritten Quartal 2024 stark
zurückgegangen. Während der Index vor einem Jahr noch bei 139 Prozent lag, beträgt er aktuell nur noch 69 Prozent – ein deutlicher Rückgang um 70 Prozentpunkte.
Am
stärksten nachgefragt werden weiterhin
Tax Manager mit 170 Prozent, trotz eines Rückgangs um 121 Prozentpunkte. Es folgen Compliance Manager mit 114 Prozent (–89 Prozentpunkte), Finanzbuchhalter und Bilanzbuchhalter jeweils mit 79 Prozent (–95 bzw. –83 Prozentpunkte). Auch Controller mit 71 Prozent (–61 Prozentpunkte) und Finanzanalysten mit 69 Prozent (–18 Prozentpunkte) verzeichnen rückläufige Werte.
Am
unteren Ende des Rankings liegen Risikomanager mit 43 Prozent (–57 Prozentpunkte), Finanzberater ebenfalls mit 43 Prozent (–33 Prozentpunkte) und schließlich
Wirtschaftsprüfer mit 38 Prozent (–129 Prozentpunkte).
Branchenbezogen zeigt sich ein ähnliches Bild: Die
IT-Branche bleibt mit 175 Prozent
am stärksten, auch wenn sie 58 Prozentpunkte eingebüßt hat. Dahinter folgen Personaldienstleister mit 106 Prozent (–78 Prozentpunkte) und Finanzdienstleister mit 87 Prozent (–50 Prozentpunkte). Die Versicherungen liegen bei 33 Prozent (–30 Prozentpunkte), während der Handel mit 30 Prozent (–67 Prozentpunkte) deutlich weniger gefragt ist.
Am geringsten ist die Nachfrage nach Fachkräften im
verarbeitenden Gewerbe mit 6 Prozent (–51 Prozentpunkte).
|
Erstellt von (Name) S.P. am 26.11.2025
Geändert: 26.11.2025 10:30:09
Autor:
S. P.
Quelle:
Hays PLC
|