Finanzierung mit Controlling aus Sicht von praxisorientierten Testfragen und Fallstudien

Günther Wittwer

1. Aufgabe: Ausgewählte allgemeine Testfragen über Grundlagen zur Finanzierung und Controlling

1.1. Keine Zunahme von finanziellen Mitteln

Welche Vorgänge bewirken keine Zunahme von finanziellen Mitteln? 

a) Beschluss einer Kapitalerhöhung durch Gesellschaftsmitteln
b) Aufnahme eines Darlehens
c) Umbuchung von Gewinnen auf die eingerichteten Rücklagenkonten in der Finanzbuchhaltung
d) Beschluss einer ordentlichen Kapitalerhöhung durch die Ausgabe junger Aktien

Zur Musterlösung >> 

1.2 Fremdfinanzierung

Durch welche zwei Vorgänge zeigt sich eine Fremdfinanzierung? 

a) Die Gesellschafter einer GmbH können ihre Nachschusspflicht nicht rechtzeitig erfüllen
b) B. Georg KG nimmt einen neuen Gesellschafter auf
c) Bernd Seltersheim GmbH, Schuldner akzeptiert einen vom Gläubiger ausgestellten Wechsel
d) Nach dem letzten Gesellschafterbeschluss führt die ‚GmbH einen Teil des Jahresüberschusses den Gewinnrücklagen zu.
e) B. Georg KG kauft Rohstoffe unter Ausnutzung des gewährten Zahlungsziels.

Zur Musterlösung >> 

1.3 Stille oder verdeckte Selbstfinanzierung

Spiez GmbH bezieht von Büro-Plus aus New York / USA eine EDV Anlage für 50.000 $ zum Kurs von 1,20 EUR am Tag der Rechnungsstellung. Am 31. Dezember 2011 ist der Kurs auf 1,15 EUR gefallen. Die jeweiligen Kurse sind angenommen. Wie hoch ist die stille oder verdeckte Selbstfinanzierung am 31. Dezember 2011? 

a) Die stille oder verdeckte Selbstfinanzierung beträgt 2.500,00 EUR.
b) Es besteht keine stille oder verdeckte Selbstfinanzierung.
c) Die stille oder verdeckte Selbstfinanzierung beträgt 1.811,59 EUR.

Zur Musterlösung >>

1.4 Annuitäten-Darlehen

Wie setzt sich die Rückzahlungssumme eines Annuitäten-Darlehens zusammen? 

a) Tilgung des Gesamtbetrags auf einmal bei Fälligkeit
b) Tilgung in Raten
c) Tilgung in steigender Summe und sinkenden Zinsen
d) Tilgung des Gesamtbetrags auf einmal nach Kündigung

Zur Musterlösung >> 

1.5 Außenfinanzierung 

Welche der folgenden Finanzierungsarten zählen zur Außenfinanzierung

a) Beteiligungsfinanzierung
b) Aufnahme eines stillen Gesellschafters
c) Selbstfinanzierung aus Gewinnen
d) Finanzierung aus Abschreibungsgegenwerten
e) Finanzierung aus Pensionsrückstellungen

Zur Musterlösung >> 


1.6 Kapazitätserweiterungseffekt

Welchen der folgenden Größen wird durch den Kapazitätserweiterungseffekt verändert?

a) Eigenkapital
b) Periodenkapazität
c) Gesamtkapazität
d) Relation von Eigen-und Fremdkapital


Zur Musterlösung >>

1.7 Goldene Bilanzregel

Welche Formel wird zur Anwendung der goldenden Bilanzregel in erweiterter Form angewendet?

a) Eigenkapital × 100 = 100 %
Anlagevermögen

b) Eigenkapital + langfristiges Fremdkapital × 100 = 100 %
Anlagevermögen ( + kurzfristiges gebundenes Umlaufvermögen)

c) Anlagevermögen × 100 = 100 %
Eigenkapital

d) Eigenkapital x langfristiges Fremdkapital × 100 = 100 %
Anlagevermögen (- langfristig gebundenes Umlaufvermögen)

e) Eigenkapital + langfristiges Fremdkapital × 100 = 100 %
Anlagevermögen ( + langfristig gebundenes Umlaufvermögen)

Zur Musterlösung >>

1.8 Innenfinanzierung

Welche der folgenden Finanzierungsarten gehören zur Innenfinanzierung?

a) Kontokorrentkredit
b) Einlagenfinanzierung
c) Ausgabe junger Obligationen
d) Thesaurierung von Gewinnen
e) Finanzierung von Abschreibungen

Zur Musterlösung >>

1.9 Stille Selbstfinanzierung II

Aus welchen folgenden Geschäftsfällen erkennen Sie eine stille Selbstfinanzierung?

a) Aufnahme eines stillen Gesellschafters in ein Einzelunternehmen
b) Aufnahme eines Darlehens
c) Vornahme von Gewinnen auf Rücklagenkonten
d) Es liegt eine deutliche Unterbewertung bei den Fahrzeugen durch steuerliche Sonderabschreibung vor.

Zur Musterlösung >>

1.10 Stille und offene Selbstfinanzierung III

Welchen Vorteil kennen Sie der stillen zum Vergleich zur offenen Selbstfinanzierung?

a) Bilanzverfälschung. Es entsteht ein Verlust der Aussagekraft über die Bilanz.
b) Ein Vertuschen von Verlusten durch Auflösung stiller Rücklagen
c) Es zeigt sich eine Steuerverschiebung. Im Gegensatz zur offenen Selbstfinanzierung werden die nicht ausgewiesenen Gewinne im Wirtschaftsjahr der Bildung der stillen Rücklagen nicht versteuert. Es geschieht erst die Versteuerung bei Auflösung der stillen Rücklagen. Zusätzlich ergibt sich ein Zinsgewinn.

Zur Musterlösung >>

2. Aufgabe: Gesamtkapitalbedarf

Nach der letzten G-1 Besprechung in den Geschäftsräumen der Paul Spiez GmbH in München sind die folgenden Investitionen in 2013 im Anlagebereich fest eingeplant:

Grundstückskauf "Im Goldenen Tal" 450.000,00 EUR
Gebäude 1.250.000,00 EUR
Technische Anlagen und Maschinen 850.000,00 EUR
Betriebs- und Geschäftsbereich 400.000,00 EUR

Für die Herstellung des Produkts BENS 2020 in der Fertigungshalle "Im Goldenen Tal" in München-Süd wird eine Plankalkulation erstellt.

Aus dieser Unterlage ist zu entnehmen:

Täglicher Verbrauch

1. Rohstoffe 30.000,00 EUR
2. Personalkosten 45.000,00 EUR
3. Gemeinkosten 55.000,00 EUR

Die durchschnittliche Lagerdauer der Rohstoffe soll dreizehn Tage betragen, die Produktionsdauer fünf Tage, die Lagerdauer der fertigen Erzeugnisse achtzehn Tage. Die durchschnittliche Kundenzielzeitraum (Debitorenziel) beträgt achtzehn Tage.

Wie hoch ist der durchschnittliche Gesamtkapitalbedarf?

a) 2.950.000,00 EUR
b) 9.970.000,00 EUR
c) 4.070.000,00 EUR
d) 7.020.000,00 EUR

Zur Musterlösung >>

3. Aufgabe: Opportunitätskosten

Die Spiez GmbH kauft Fertigungsmaterial bei Schumacher GmbH zu folgenden Zahlungsbedingungen:

Innerhalb von 10 Tagen mit 3 % Skonto oder 30 Tage netto Kasse.

Ermitteln Sie die Opportunitätskosten für den Lieferantenkredit.

a) 54 %
b) 22 %
c) 27 %
d) 20 %


Zur Musterlösung >>

4. Aufgabe: Cash-Loss

Nach der letzten G 1 Besprechung in den Geschäftsräumen der Spiez GmbH wurden für die Ermittlung des Cash-Loss die folgenden Daten zur weiteren Auswertung freigegeben:

Abschreibungen 50.000,00 EUR
Aufwendungen für Waren (Wareneinsatz) 220.000,00 EUR *)
Verkaufserlöse 400.000,00 EUR *)
Personalaufwendungen 130.000,00 EUR *)
Beteiligungserträge 120.000,00 EUR
Sonstige Baraufwendungen 80.000,00 EUR *)
*) Die Positionen sind bezahlt.
   
Ermitteln Sie den Cash-Loss nach der direkten und indirekten Methode.

Wie hoch ist der Saldo?

a) + 40.000,00 EUR
b) - 10.000,00 EUR
c) - 30.000,00 EUR
d) + 70.000,00 EUR

Zur Musterlösung >>

5. Aufgabe: Cash-flow

Die Planerfolgsrechnung 2013-2018 weist die folgenden Daten aus:

Sollseite
Aufwendungen für Waren (Wareneinsatz) 2.200.000,00 EUR
Personalaufwendungen 2.800.000,00 EUR
Abschreibungen 1.800.000,00 EUR
Sonstige betriebliche Aufwendungen 850.000,00 EUR
Steuern von Einkommen und Ertrag 1.200.000,00 EUR
Jahresüberschuss 1.800.000,00 EUR
10.650.000,00 EUR
 
Habenseite
Verkaufserlöse 10.650.000,00 EUR

Angaben:
1. Sämtliche Verkaufserlöse sind zahlungswirksam.
2. In den Personalaufwendungen sind 850.000,00 EUR für die Zuführung der Pensionsrückstellungen 2011 enthalten.
3. Nach dem Gesellschafterbeschluss ist der Jahresüberschuss zu zwei Dritteln auszuschütten.

Ermitteln Sie den

a) Brutto-Cash-flow

aa) 4.800.000,00 EUR
ab) 5.650.000,00 EUR
ac) 3.000.000,00 EUR
ad) 850.000,00 EUR

b) Netto-Cash-flow

ba) 1.200.00,00 EUR
bb) 5.650.000,00 EUR
bc) 3.250.000,00 EUR
bd) 1.800.000,00 EUR

zur Musterlösung >>

Zum zweiten Teil der Aufgaben zur Finanzierung mit Controlling aus Sicht von praxisorientierten Testfragen und Fallstudien >>




letzte Änderung R. am 25.08.2024
Autor:  Günther Wittwer

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (über 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.800 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR für ein Jahr, 199,- für 2 Jahre oder 399,- für 5 Jahre Laufzeit! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Jobletter und Newsletter!

Mit dem monatlich erscheinenden Newsletter werden Sie über neue Fachbeiträge, News und Excel-Tools informiert! zur Anmeldung >>

Der 14-tägige Jobletter informiert Sie automatisch über neue Stellenangebote und Arbeitsmarkt-News! zur Anmeldung >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige

Buch-Tipp


kennzahlen.png Kennzahlen-Guide für Controller- Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 
Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
LKC ist eine expansive Unternehmens­gruppe von Wirtschafts­prüfern, Rechtsanwälten, Steuer­beratern und Unter­nehmens­beratern mit derzeit über 600 Mit­arbeitern an 24 Stand­orten. Mit dem Anspruch „Qualität für Unter­nehmen, Unter­nehmer und Privat­personen“ bieten wir einen Full Service für uns... Mehr Infos >>

Mitarbeiter in der Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) Controlling
Die HBT GmbH (Hauhinco Bergbautechnik) mit Ihrem Hauptsitz in Lünen, NRW ist ein international ausgerichtetes Unternehmen für den Spezialmaschinenbau. HBT entwickelt, konstruiert, produziert und vertreibt modernste Hochleistungstechnologie für den untertägigen Steinkohlenbergbau. Das HBT-... Mehr Infos >>

Controller:in (w/m/d)
Raab Entertainment ist ein Medienunternehmen mit Sitz in Hürth bei Köln. Wir produzieren unter Anderem die Formate mit Stefan Raab, und auch Vieles mehr. Wir produzieren Audio und Podcast. Wir vermarkten intelligente Lösungen für Werbung. Wir erfinden Ideen und Erlebnisse für alle Plattformen und... Mehr Infos >>

Controllerin / Controller für Bundesbau mit Fokus auf Abrechnung und Datenmanagement (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Rechnungsprüfung
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Controllerin / Controller im Fachgebiet Kennzahlen (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter/in (gn)
Brennen Sie für Ihren Beruf und schätzen einen pünkt­lichen Feier­abend? Sie besitzen fundierte Erfahrung in der Finanz­buchhaltung? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für Ihren beruf­lichen Einstieg bei der PVS Westfalen-Nord! Wir bieten nicht nur sichere und faire Arbeits­bedingungen, sonder... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

Ebook_DG_ISBN_978-3-00-050814-1_290px.png

eBook: Erstellung einer integrierten Finanz- und Liquiditätsplanung mit Excel

Dieses Buch zeigt praxisnah und verständlich, wie Sie mit Excel eine integrierte, investoren- und bankenkonforme Finanz- und Liquiditätsplanung aufbauen. Die Notwendigkeit für einen solchen professionellen Finanzplan ergibt sich nicht nur in Gründungs- und Wachstumsphasen, z.B. bei der Kapitalbedarfsermittlung, Businessplanerstellung und Investorenansprache, sondern auch als Steuerungsinstrument im laufenden Betrieb sowie in Insolvenz- und Sanierungssituationen.

Jetzt hier für 26,75 EUR downloaden >>

Excel-Tool Plankostenrechnung

Plankostenrechnung mit IST-Abweichung.jpg
Nach Eingabe der Plankosten und Ist-Kosten für eine Kostenstelle und Periode, sowie der Aufteilung der Kosten in variable und fixe Kosten, werden formelgestützt alle relevanten Größen (Sollkosten, verrechnete Plankosten etc.) ermittelt und eine Abweichungsanalyse (rechnerisch und grafisch) durchgeführt.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Jabatix_logo_200px.jpg
Jabatix NC ist eine Rechenmaschine, als add-on für Excel, für Controller in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie führt komplexe Berechnungen durch und stellt die Ergebnisse in EXCEL bereit – ohne lange Einarbeitung. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Projekt Toolbox

Bild Projekt Toolbox.png
Die Projekt-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich im Projektmanagement bewährt haben. Ideal für Projektleiter und Mitarbeiter aus dem Projektmanagement.
Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>