Northrop Grumman LITEF GmbH
Freiburg
| aa) | 80.000,00 EUR | |
| ab) | 76.800,00 EUR | |
| ac) | 83.600,00 EUR | |
| ad) | 83.800,00 EUR |
| ba) | 5,9 % | |
| bb) | 5,2 % | |
| bc) | keinen der genannten Zinssätze | |
| bd) | 5,7 % | |
| be) | 5,0 % |
| Zeitraum | Restdarlehen | Zinsen | Tilgung | Gesamtbelastung |
| 2012 | ||||
| 2013 | ||||
| 2014 |
| Zeitraum | Restdarlehen | Zinsen | Tilgung | Gesamtbelastung |
| 2012 | ||||
| 2013 | ||||
| 2014 |
| 1. | 18.000,00 EUR | |
| 2. | 10.000,00 EUR | |
| 3. | 36.000,00 EUR | |
| 4. | 54.000,00 EUR |
| 1. | 18.000,00 EUR | |
| 2. | 36.000,00 EUR | |
| 3. | 54.000,00 EUR | |
| 4. | 8.000,00 EUR |
| 1. | 18.957,00 EUR | |
| 2. | 18.579,00 EUR | |
| 3. | 18.073,00 EUR | |
| 4. | 16.970,00 EUR |
| 1. | 2.407,00 EUR | |
| 2. | 1.242,00 EUR | |
| 3. | 2.704,00 EUR | |
| 4. | 1.254,00 EUR |
| ba) | In der Regel ist der Kontokorrentkredit ein befristeter Vertrag. | |
| bb) | Für den Kontokorrentkredit besteht ein hoher Sollzinssatz. | |
| bc) | Die Auszahlung besteht aus einer bestimmten Kreditsumme. |
| aa) | Handelswaren | = | Zession | |
| Wertpapiere | = | Lombardierung | ||
| Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | = | Sicherungsübereignung |
| ab) | Handelswaren | = | Sicherungsübereignung | |
| Werpapiere | = | Lombardierung | ||
| Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | = | Zession |
| ac) | Handelswaren | = | Lombardierung | |
| Wertpapiere | = | Sicherungsübereignung | ||
| Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | = | Zession |
| ba) | Sicherungsübereignung | |
| bb) | Hypothek | |
| bc) | Grundschuld | |
| bd) | Keine der drei Sicherheitsmöglichkeiten |
| Anbau am bisherigen Verwaltungsgebäude |
|
850.000,00 EUR |
| Kauf eines Grundstücks im Goldenen Tal in Hamburg-West | 650.000,00 EUR | |
| Erhöhung des Warenbestandes, besonders in der gefragten Warengruppe ASS | 150.000,00 EUR | |
| Kauf von zwei Pkw für den Marketing- und Rechnungswesen Leiter und einen neuen Gabelstapler im Lager A | 250.000,00 EUR |
| Aktiva | ||
| A. Anlagevermögen |
|
|
| 1. Grundstücke | 550.000,00 EUR | |
| 2. Bebaute Grundstücke | 1.250.000,00 EUR | |
| 3. Maschinen und technische Anlagen | 350.000,00 EUR | |
| 4. Fuhrpark | 300.000,00 EUR | |
| 5. Betriebs- und Geschäftsausstattung | 1.250.000,00 EUR | |
|
|
||
| B. Umlaufvermögen | ||
| 1. Warenbestand und Vorräte | 950.000,00 EUR | |
| 2. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | 1.250.000,00 EUR | |
| 3. Wertpapiere | 850.000,00 EUR | |
| 4. Kasse | 10.000,00 EUR | |
| 6.760.000,00 EUR | ||
| Passiva | ||
| A. Eigenkapital | 3.260.000,00 EUR | |
|
|
||
| B. Fremdkapital | ||
| 1. Hypotheken | 850.000,00 EUR | |
| 2. Verbindlichkeiten gg. Kreditinstituten | 550.000,00 EUR | |
| 3. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 1.850.000,00 EUR | |
| 4. Sonstige Verbindlichkeiten | 250.000,00 EUR | |
| 6.760.000,00 EUR | ||
|
Einnahmen |
Ausgaben |
|||||||||
|
Einnahmen aus den Umsatzerlösen |
Ausgaben für den Wareneinkauf |
|||||||||
|
Oktober |
2.800.000,00 EUR |
Oktober |
2.000.000,00 EUR |
|||||||
|
November |
2.700.000,00 EUR |
November |
2.400.000,00 EUR |
|||||||
|
Dezember |
3.800.000,00 EUR |
Dezember |
2.400.000,00 EUR |
|||||||
|
Lohn- und Gehaltsauszahlungen |
Sonstige Ausgaben |
Sonstige Einnahmen |
||||||||
| Oktober | 1.150.000,00 EUR | Oktober | 800.000,00 EUR | Oktober | 1.100.000,00 EUR | |||||
| November | 1.300.000,00 EUR |
|
November | 900.000,00 EUR | November | 1.350,000,00 EUR | ||||
| Dezember | 1.220.000,00 EUR | Dezember | 910.000,00 EUR | Dezember | 1.050.000,00 EUR | |||||
| aa) | 550.000,00 EUR | |
| ab) | 100.000,00 EUR | |
| ac) | 320.000,00 EUR | |
| ad) | 50.000,00 EUR |
| ba) | 320.000,00 EUR | |
| bb) | 50.000,00 EUR | |
| bc) | 150.000,00 EUR | |
| bd) | 100.000,00 EUR |
| ca) | Im Oktober 2012 wird wegen geringerem Umsatz ein Defizit von 50.000,00 EUR festgestellt. | |
| cb) | Im November 2012 wird wegen einem größeren Sondereinkauf von Waren ein Defizit von 550.000,00 EUR festgestellt. | |
| cc) | Im Dezember 2012 wird durch diesen größeren Sondereinkauf von Waren im Vormonat ein besserer Verkaufserlös erreicht. | |
| cd) | Die Personalkosten für den Zeitraum Oktober bis zum November 2012 steigen um 14,95 %. | |
| ce) | Die Umsatzerlöse steigen vom Oktober bis Dezember 2012 um 35,7 %. |
| aa) | 892.500,00 EUR | |
| ab) | 874.650,00 EUR | |
| ac) | 750.000,00 EUR | |
| ad) | 890.500,00 EUR | |
| ae) | Keine der Antworten sind richtig. |
| ba) | 12.147,92 EUR | |
| bb) | 12.000,00 EUR | |
| bc) | Keine der Antworten sind richtig. |
| ca) | 5.706,48 EUR | |
| cb) | 5.704,68 EUR | |
| cc) | 5.702,80 EUR | |
| cd) | 5.702,08 EUR |
| da) | 1,40 % | |
| db) | 14,40 % | |
| dc) | 4,40 % | |
| dd) | 10,00 % | |
| de) | Keine der Antworten sind richtig. |
| 1. | Zuschuss aus dem Privatvermögen | 350.000,00 EUR | |
| 2. | Zuschuss aus der Gewinnausschüttung 2011 | 250.000,00 EUR | |
| 3. | Rest durch die Aufnahmme eines Darlehens bei der Hausbank |
| ba) | 600.000,00 EUR | |
| bb) | 1.300.000,00 EUR | |
| bc) | 1.000.000,00 EUR | |
| bd) | 250.000,00 EUR | |
| be) | Keine der Antworten sind richtig ! |
| aa) | Grundstück mit Gebäude durch eine Sicherungsübereignung | |
| ab) | Fuhrpark, Geschäftsausstattung und Waren durch Sicherungsübereignung | |
| ac) | Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen durch ein Faustpand. | |
| ad) | Grundstück mit Gebäude durch eine Grundschuld. Die Grundschuld wird nicht im Grundbuch eingetragen. | |
| ae) | Die Wertpapiere durch Verpfändung an das Kreditinstitut (Bank) – Lombardkredit. |
| 1. | Grundschuld 1.100.000,00 EUR für die Hausbank, verzinslich 6,5 % | |
| 2. | Absicherung / Beleihungssätze | |
| Grundstücke und Gebäude 75 % | ||
| Sicherungsübereignete und lombardierte Gegenstände 65 % | ||
| Abtretung von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 55 % |
| ca) | 3.042.500,00 EUR | |
| cb) | 1.400.000,00 EUR | |
| cc) | 1.350.000,00 EUR | |
| cd) | 4.425.000,00 EUR |
|
letzte Änderung R. am 25.08.2024 Autor: Günther Wittwer |
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!





Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Wie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.
Viel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren rund 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen erleb... Mehr Infos >>
Die E&P Reisen und Events GmbH ist ein Reiseveranstalter mit den Schwerpunkten Wintersportreisen, Gruppenreisen, Events und Incentivereisen. Mit uns verreisen jährlich mehr als 27.000 Kund:innen. Diese übernachten überwiegend in von uns geführten Sportclubs und Gruppenhäusern. Unter de... Mehr Infos >>
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>
Unsere Produkte sind am Ende ihrer Reise angekommen, unsere Gäste sind glücklich und nun gibt es noch eine Sache zu tun, die besonders wichtig ist: Allen, die Brötchen, Brezeln und Brote auf den Weg bringen, den Rücken freizuhalten. In den Büros der Verwaltung unterstützen Sie die Kollegen von Ba... Mehr Infos >>
Die Max-Planck-Stiftung engagiert sich für friedvollen Wandel, nachhaltige Entwicklung und die Stärkung von Rechtsstaatlichkeit. Durch Mediation, juristische Beratung sowie Aus- und Weiterbildungen unterstützt sie Staaten, die ihre Rechtssysteme grundlegend reformieren und ihre Institutionen stär... Mehr Infos >>
Ihre Aufgaben: Selbstständige, eigenverantwortliche Verbuchung aller Geschäftsvorfälle im Bereich Kreditoren, Debitoren, Banken und Sachkonten, Durchführung und Verbuchung des Zahlungsverkehrs sowie Verbuchung der Kasse, Forderungsmanagement inkl. Mahnwesen, Abstimmung von Konten, Bearbeitung der... Mehr Infos >>
Willkommen bei der Universitätsmedizin Greifswald – dem Ort, an dem Innovation auf Tradition trifft und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet wird. Wir sind stolz auf unser vielfältiges Team von Fachkräften, das sich leidenschaftlich für exzellente Patientenversorgung, Forschu... Mehr Infos >>






Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>
19.09.2014 10:35:54 - Gast
[ Zitieren | Name ]