Weitere Aufgaben zur Finanzierung mit Controlling aus Sicht von praxisorientierten Testfragen und Fallstudien

Günther Wittwer
Zum ersten Teil der Aufgaben zur Finanzierung mit Controlling aus Sicht von praxisorientierten Testfragen und Fallstudien >>

6. Aufgabe: Darlehen

6.1 Aufnahme eines Darlehen

Die Geschäftsleitung der Spiez GmbH beabsichtigt einen zusätzlichen Kleintransporter zu erwerben. Die Anschaffungskosten betragen 105.000,00 EUR. Die angenommene Nutzungsdauer beträgt 6 Jahre. Die jährliche Abschreibung erfolgt nach der linearen Methode. Nach Rücksprache mit dem Geschäftsführer ist eine Eigenfinanzierung nicht möglich.

Es liegt folgendes Finanzierungsangebot vor: 

Fälligkeitsdarlehen über 80.000,00 EUR, Auszahlung: 96 %, Laufzeit: 6 Jahre, Nominalzinssatz: 5 % p.a. 

a) Wie hoch ist die Auszahlungssumme? 

aa) 80.000,00 EUR
ab) 76.800,00 EUR
ac) 83.600,00 EUR
ad) 83.800,00 EUR

b) Ermitteln Sie den durchschnittlichen Effektivzinssatz p.a? 

ba) 5,9 %
bb) 5,2 %
bc) keinen der genannten Zinssätze
bd) 5,7 %
be) 5,0 %

Zur Musterlösung >>

6.2 Abzahlungsdarlehen und Annuitäten-Darlehen 

Zur Finanzierung der Trennsägemaschine, Anschaffungskosten 54.000,00 EUR unterbreitet die City-Bank folgende Alternativen

1. Abzahlungsdarlehen 

Zinssatz 6,5 %, Tilgung in drei gleichen Jahresraten, fester Zinssatz für die gesamte Laufzeit. Die Auszahlung beträgt 100 %. Das Darlehen soll zum 1. Januar 2012 aufgenommen werden. 

2. Annuitäten-Darlehen 

Zinssatz 6,5 %. Die jährliche Annuität beträgt bis 2013 20.480,00 EUR, fester Zinssatz für die gesamte Laufzeit. Im Jahr 2014 erfolgt die Restzahlung. Die Auszahlung beträgt 100 %. Das Darlehen soll zum 1. Januar 2012 aufgenommen werden. 

a) Vervollständigen Sie in dem folgenden Schema den Zins-und Tilgungsverlauf der beiden Darlehensformen während der Darlehenszeit von drei Jahren. 

1. Abschlagsdarlehen 

Zeitraum Restdarlehen Zinsen Tilgung Gesamtbelastung
2012
2013
2014

2. Annuitäten-Darlehen 

Zeitraum Restdarlehen Zinsen Tilgung Gesamtbelastung
2012
2013
2014

aa) Wie hoch ist die Restsumme am 31. Dezember 2013 zum Abschlagsdarlehen? 

1. 18.000,00 EUR
2. 10.000,00 EUR
3. 36.000,00 EUR
4. 54.000,00 EUR

ab) Ermitteln Sie die Tilgungssumme zum Abschlagsdarlehen im Jahr 2013. 

1. 18.000,00 EUR
2. 36.000,00 EUR
3. 54.000,00 EUR
4. 8.000,00 EUR

ac) Wie hoch ist die Restsumme am 31. Dezember 2013 zum Annuitäten-Darlehen? 

1. 18.957,00 EUR
2. 18.579,00 EUR
3. 18.073,00 EUR
4. 16.970,00 EUR

ad) Ermitteln Sie die Zinsen 2013 für das Annuitäten-Darlehen 

1. 2.407,00 EUR
2. 1.242,00 EUR
3. 2.704,00 EUR
4. 1.254,00 EUR

b) Welches Argument zählt gegen die Aufnahme eines Kontokorrentkredits? 

ba) In der Regel ist der Kontokorrentkredit ein befristeter Vertrag.
bb) Für den Kontokorrentkredit besteht ein hoher Sollzinssatz.
bc) Die Auszahlung besteht aus einer bestimmten Kreditsumme.

Zur Musterlösung >>

7. Aufgabe: Realkredite 

a) In welcher vielfachen gefragten Form kann das ausgewiesene Umlaufvermögen 

  • Wertpapiere 
  • Handelswaren 
  • Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 

in der Bilanz als Sicherheit hinterlegt werden? 

aa) Handelswaren = Zession
Wertpapiere = Lombardierung
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen = Sicherungsübereignung

ab) Handelswaren = Sicherungsübereignung
Werpapiere = Lombardierung
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen = Zession

ac) Handelswaren = Lombardierung
Wertpapiere = Sicherungsübereignung
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen = Zession

b) Die Geschäftsleitung der Spiez GmbH möchte, dass der neue Klein-Transporter (vgl. 6. Aufgabe) als Sicherheit akzeptiert würde. Welche Sicherheitsmöglichkeiten würden Sie vorschlagen? 

ba) Sicherungsübereignung
bb) Hypothek
bc) Grundschuld
bd) Keine der drei Sicherheitsmöglichkeiten

Zur Musterlösung >>


8. Aufgabe: Entscheidungen im Finanzierungssektor

Im Jahr 2012/13 plant die Geschäftsleitung der Spiez GmbH verschiedene Erweiterungsinvestitionen. Dazu wird zählen:

Anbau am bisherigen Verwaltungsgebäude
850.000,00 EUR
Kauf eines Grundstücks im Goldenen Tal in Hamburg-West 650.000,00 EUR
Erhöhung des Warenbestandes, besonders in der gefragten Warengruppe ASS 150.000,00 EUR
Kauf von zwei Pkw für den Marketing- und Rechnungswesen Leiter und einen neuen Gabelstapler im Lager A 250.000,00 EUR

Zu den Grundsatzüberlegungen und Entscheidungen liegt der Geschäftsleitung die folgenden Unterlagen vor:

Verkürzte Bilanz 31. Dezember 2011

:
Aktiva
A. Anlagevermögen
1. Grundstücke 550.000,00 EUR
2. Bebaute Grundstücke 1.250.000,00 EUR
3. Maschinen und technische Anlagen 350.000,00 EUR
4. Fuhrpark 300.000,00 EUR
5. Betriebs- und Geschäftsausstattung 1.250.000,00 EUR

B. Umlaufvermögen
1. Warenbestand und Vorräte 950.000,00 EUR
2. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 1.250.000,00 EUR
3. Wertpapiere 850.000,00 EUR
4. Kasse 10.000,00 EUR
6.760.000,00 EUR
Passiva
A. Eigenkapital 3.260.000,00 EUR

B. Fremdkapital
1. Hypotheken 850.000,00 EUR
2. Verbindlichkeiten gg. Kreditinstituten 550.000,00 EUR
3. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 1.850.000,00 EUR
4. Sonstige Verbindlichkeiten 250.000,00 EUR
6.760.000,00 EUR

Einnahmen und Ausgaben 2012 im Überblick

Einnahmen
Ausgaben
Einnahmen aus den Umsatzerlösen
Ausgaben für den Wareneinkauf
Oktober
2.800.000,00 EUR
Oktober
2.000.000,00 EUR
November
2.700.000,00 EUR
November
2.400.000,00 EUR
Dezember
3.800.000,00 EUR
Dezember
2.400.000,00 EUR

Lohn- und Gehaltsauszahlungen
Sonstige Ausgaben
Sonstige Einnahmen
Oktober 1.150.000,00 EUR Oktober 800.000,00 EUR Oktober 1.100.000,00 EUR
November 1.300.000,00 EUR
November 900.000,00 EUR November 1.350,000,00 EUR
Dezember 1.220.000,00 EUR Dezember 910.000,00 EUR Dezember 1.050.000,00 EUR

a) Erstellen Sie einen einfachen Finanzplan für die Geschäftsleitung der Spiez GmbH über den Zeitraum Oktober bis Dezember 2012.

Es wird unterstellt, dass die jeweiligen Erlöse und Aufwendungen in den entsprechenden Zeiträumen einnahme - bzw. ausgabewirksam sind.

aa) Wie hoch ist das Defizit im November 2012?

aa) 550.000,00 EUR
ab) 100.000,00 EUR
ac) 320.000,00 EUR
ad) 50.000,00 EUR

b) Ermitteln Sie den Überschuss im Dezember 2012. Welche Summe weisen Sie aus?

ba) 320.000,00 EUR
bb) 50.000,00 EUR
bc) 150.000,00 EUR
bd) 100.000,00 EUR

c) Beurteilen Sie die finanzielle Lage vom Oktober bis Dezember 2012. Welche Aussagen sind richtig?

Auswahlmöglichkeiten:

ca) Im Oktober 2012 wird wegen geringerem Umsatz ein Defizit von 50.000,00 EUR festgestellt.
cb) Im November 2012 wird wegen einem größeren Sondereinkauf von Waren ein Defizit von 550.000,00 EUR festgestellt.
cc) Im Dezember 2012 wird durch diesen größeren Sondereinkauf von Waren im Vormonat ein besserer Verkaufserlös erreicht.
cd) Die Personalkosten für den Zeitraum Oktober bis zum November 2012 steigen um 14,95 %.
ce) Die Umsatzerlöse steigen vom Oktober bis Dezember 2012 um 35,7 %.

Zur Musterlösung >>

8.1 Finanzierungsgewinn in € und %

Die vorgelegte Eingangsrechnung von Möller GmbH über den Erwerb einer Trennsägemaschine im Werte von 750.000,00 EUR + 19 % Umsatzsteuer ist innerhalb von 60 Tagen zur Zahlung fällig. Die Eingangsrechnung wird innerhalb von 10 Tagen mit 2 % Skonto durch Banküberweisung bezahlt.

a) Wie hoch ist der Überweisungsbetrag bei Inanspruchnahme von Skonto?

aa) 892.500,00 EUR
ab) 874.650,00 EUR
ac) 750.000,00 EUR
ad) 890.500,00 EUR
ae) Keine der Antworten sind richtig.

b) Ist die Aufnahme eines Kontokorrentkredits bei der Haubank zu empfehlen? Zurzeit beträgt der Zinssatz 10 %. Wie hoch sind die Zinsen?

ba) 12.147,92 EUR
bb) 12.000,00 EUR
bc) Keine der Antworten sind richtig.

c) Wie hoch ist der Finanzierungsgewinn in Euro?

ca) 5.706,48 EUR
cb) 5.704,68 EUR
cc) 5.702,80 EUR
cd) 5.702,08 EUR

d) Wie hoch ist der Finanzierungsgewinn in % ?

da) 1,40 %
db) 14,40 %
dc) 4,40 %
dd) 10,00 %
de) Keine der Antworten sind richtig.


Zur Musterlösung >>

8.2 Aufnahme eines Darlehens

Die Geschäftsleitung der Spiez GmbH plant den Anbau des Verwaltungsgebäudes – siehe Daten aus (1. Erweiterungsinvestitionen). Nach dem Gesellschafterbeschluss soll die Finanzierung erfolgen:

Finanzierungsarten:
1. Zuschuss aus dem Privatvermögen 350.000,00 EUR
2. Zuschuss aus der Gewinnausschüttung 2011 250.000,00 EUR
3. Rest durch die Aufnahmme eines Darlehens bei der Hausbank

a) Welche Finanzierungsarten –siehe 1 bis 3 - werden bei den Erweiterungsinvestitionen ausgewählt?

aa) Eigen-/Außenfinanzierung
ab) Selbst-/Innenfinanzierung
ac) Fremd-/Außenfinanzierung
ad) Für sämtliche gewählten Finanzierungsformen gilt die Außenfinanzierung
ae) Selbst-/Außenfinanzierung

b) Wie hoch ist die Aufnahme des Darlehens bei der Hausbank über die Restfinanzierung?

ba) 600.000,00 EUR
bb) 1.300.000,00 EUR
bc) 1.000.000,00 EUR
bd) 250.000,00 EUR
be) Keine der Antworten sind richtig !

Zur Musterlösung >>

8.3 Freie Kreditsicherheiten

a) Welche Kreditsicherungsmöglichkeiten kann die Geschäftsleitung der Spiez GmbH ihrer Bank anbieten. Welche Kreditsicherheiten sind zu den einzelnen Bilanzpositionen richtig?

aa) Grundstück mit Gebäude durch eine Sicherungsübereignung
ab) Fuhrpark, Geschäftsausstattung und Waren durch Sicherungsübereignung
ac) Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen durch ein Faustpand.
ad) Grundstück mit Gebäude durch eine Grundschuld. Die Grundschuld wird nicht im Grundbuch eingetragen.
ae) Die Wertpapiere durch Verpfändung an das Kreditinstitut (Bank) – Lombardkredit.

b) Anfang 2013 soll nach dem letzten Gesellschafterbeschluss eine Darlehensaufnahme von 1.250.000,00 EUR durchgeführt werden. Die ausgewiesene Hypothek und die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten bestehen bei der Hausbank. Bisher sind die folgenden Konditionen aus dem täglichen Kreditgeschäft zwischen der Hausbank festgehalten:

1. Grundschuld 1.100.000,00 EUR für die Hausbank, verzinslich 6,5 %
2. Absicherung / Beleihungssätze
Grundstücke und Gebäude 75 %
Sicherungsübereignete und lombardierte Gegenstände 65 %
Abtretung von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 55 %

c) Wie hoch ist die freie Kreditsicherheit?

ca) 3.042.500,00 EUR
cb) 1.400.000,00 EUR
cc) 1.350.000,00 EUR
cd) 4.425.000,00 EUR

Zur Musterlösung >>



letzte Änderung R. am 25.08.2024
Autor:  Günther Wittwer

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

19.09.2014 10:35:54 - Gast

Aufgabe

Die Pico AG erwägt,eine Gewerbeimmobilie zu erwerben.Dir Nettomietzahlungen sollen in den ersten 5 Jahren 340.000 Euro betragen, in  den folgenden Jahren jeweil 400.000 Euro.
Nach zehn Jahren wäre ein verkaufspreis von 3,4 millionen Euro zu erzielen.

a.) ermitteln sie, welchen Kaufpreis die Pico AG maximal bezahlen kann,wenn sie eine Mindestverzinsung von 8% anstrebt.
[ Zitieren | Name ]

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Fach- und Arbeitsmarkt-Trends für Controller und neu eingegangene Fachbeiträge, informieren wir Sie über interessante Veranstaltungen und stellen Ihnen einzelne Controlling-Tools im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Jobs und Tools informiert! 
Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (über 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.800 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Ebook_DG_ISBN_978-3-00-050814-1_290px.png

eBook: Erstellung einer integrierten Finanz- und Liquiditätsplanung mit Excel

Dieses Buch zeigt praxisnah und verständlich, wie Sie mit Excel eine integrierte, investoren- und bankenkonforme Finanz- und Liquiditätsplanung aufbauen. Die Notwendigkeit für einen solchen professionellen Finanzplan ergibt sich nicht nur in Gründungs- und Wachstumsphasen, z.B. bei der Kapitalbedarfsermittlung, Businessplanerstellung und Investorenansprache, sondern auch als Steuerungsinstrument im laufenden Betrieb sowie in Insolvenz- und Sanierungssituationen.

Jetzt hier für 26,75 EUR downloaden >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Senior Accountant (m/f/d)
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>

Expertin / Experte für SAP, Finanzen und Controlling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Die E&P Reisen und Events GmbH ist ein Reiseveranstalter mit den Schwerpunkten Wintersportreisen, Gruppenreisen, Events und Incentivereisen.  Mit uns verreisen jährlich mehr als 27.000 Kund:innen. Diese übernachten überwiegend in von uns geführten Sportclubs und Gruppenhäusern. Unter de... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Anlagenbuchhaltung
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>

Accountant HGB (m/w/d)
Du suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen und agilen Umfeld? Du treibst Themen proaktiv voran und trägst somit zum Erfolg unserer Bank bei? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Airbus Bank ist eine auf Finanzierungen im Bereich Aerospace und Commercial Real Estate spezialisierte... Mehr Infos >>

Finance Advice Expert – Cost Management Advisor (w/m/d)
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Online-Seminar:
Storytelling mit Daten für Controller:innen und Datenprofis

20241008-07373_290x100.jpg
Mit diesem Online-Seminar lernst du Kernbotschaften und Handlungsempfehlungen wirksam zu vermitteln. Denn von Controller:innen und Business Analyst:innen wird heutzutage mehr verlangt als Reports und Dashboards. Sie sollen Daten in handlungsrelevante Empfehlungen übersetzen und Unternehmensleitung, sowie Fachbereiche mit ihrem datenbasierten Wissen beraten. Für diese anspruchsvolle Aufgabe braucht es eine Vielzahl an Fähigkeiten. Eine der Wichtigsten ist, datenbasierte Erkenntnisse und Ideen strukturiert, überzeugend und zielgruppengerecht zu kommunizieren.   

Erfahre mehr zum Online-Seminar >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Tool Plankostenrechnung

Plankostenrechnung mit IST-Abweichung.jpg
Nach Eingabe der Plankosten und Ist-Kosten für eine Kostenstelle und Periode, sowie der Aufteilung der Kosten in variable und fixe Kosten, werden formelgestützt alle relevanten Größen (Sollkosten, verrechnete Plankosten etc.) ermittelt und eine Abweichungsanalyse (rechnerisch und grafisch) durchgeführt.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

jedox-logo-250px.jpg
Jedox wird für Planung, Budgetierung, Analyse und Management-Reporting eingesetzt. Dank Excel-naher Benutzeroberfläche und ausgefeilter Dashboard- und Reporting-Funktionen genießt die Lösung eine hohe Akzeptanz im gesamten Unternehmen. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Premium-WebinareVideo Kurs: Kennzahlen im Controlling

PantherMedia_Yuri_Arcurs200x150.jpg
Bei der Erstellung eines Kennzahlen-Cockpit, stellt sich oft die Frage, welche KPIs hier zwingend mit aufgenommen werden sollen. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt inkl. praktischer Übungsaufgaben, wie Kennzahlen im Unternehmen priorisiert und im Controlling effektiv eingesetzt werden. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling kompakt

Controller sind die internen Unternehmensberater im Betrieb. In diesem Controlling Kompakt-Kurs erhalten Sie mehrere Lernvideos, wie gutes Controlling funktioniert. Die Videos sind "Best-of" Auszüge aus anderen spezifischen Video-Kursen. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling im E-Commerce

Die Gesetze im E-Commerce sind für das Controlling anders. Die Kennzahlen müssen richtig interpretiert werden, um aus den Analysen die richtigen Maßnahmen ableiten zu können. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie erfolgreiches Controlling im E-Commerce funktioniert. Zum Video-Kurs >>

Weitere Video-Kurse finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>