Datenschutz Made in Europe

Datenschutz ist kein Wettbewerbshindernis - Interview mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger

Wolff von Rechenberg
Datenschutz ist kein Wettbewerbshindernis. Er kann sich sogar zum Vorteil entwickeln. Das sagte die ehemalige Bundesjustizministerin und profilierte Bürgerrechtlerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) dem Controlling-Journal.

Frau Leutheusser-Schnarrenberger, Viele Unternehmen und Politiker weisen auf den digitalen Vorsprung der USA hin. Und fraglos hat der Aufstieg von Google und Facebook viel mit einer laxen Einstellung zu Datenschutz und Privatsphäre zu tun. Gibt es einen Widerspruch zwischen Datenschutz und wirtschaftlicher Entwicklung?
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger: Das sehe ich nicht zu allererst als Widerspruch. In den USA herrscht ein anderes Klima für Startups, für kreative Ideen, für Erfindungen. Dort sind auch die Bedingungen für Venture Capital vorhanden. Es gibt eine stärkere Investorentätigkeit. Das hat den Boom in der IT vor fast zwei Jahrzehnten ausgelöst. Dass Datenschutz und die Sorge um die Privatsphäre jetzt, im fortgeschrittenen Stadium, die großen Internetkonzerne tangieren und teilweise zu Veränderungen zwingen, ist eine Entwicklung. Deutschland liegt aber nicht zurück, weil uns der Datenschutz und der Schutz der Privatsphäre wichtiger ist.


In einer aktuellen Umfrage des BITKOM zum Thema "Industrie 4.0" äußerten 55 % der Unternehmen, dass Datenschutzauflagen die digitale Transformation behindern.
Leutheusser-Schnarrenberger: Grundsätzlich ist Datenschutz kein Hemmschuh, aber es werden gleiche Wettbewerbsbedingungen gebraucht. Unternehmen in Deutschland und anderen europäischen Ländern, mit hohen Datenschutzanforderungen, befinden sich bisher in einer anderen Wettbewerbssituation als Unternehmen in den USA oder in Ländern wie Irland. Das wird sich ab 2018 ändern. Dann gelten in Europa einheitliche Standards. Das ist gut für deutsche Unternehmen. Sie erhalten mehr Rechtssicherheit und endlich gleiche Regeln im Wettbewerb. Denn diese Pflichten gelten dann auch für internationale Konzerne, wenn sie in Europa tätig werden. Aber in Deutschland selbst ist meiner Meinung nach vor zwanzig Jahren die digitale Entwicklung mit allen Auswirkungen auf Industrie, Unternehmen, Privatleben und Gesellschaft unterschätzt worden. Und es war viel zu zaghaft, was seitdem an Investitionen in digitale Infrastruktur und zur Unterstützung von Startups, beispielsweise durch Venture Capital, geschehen ist.

Die digitale Revolution stellt die Unternehmen nicht nur vor technische, sondern auch vor Compliance-Probleme. Das öffentliche Scheitern von Safe Harbor mag als Beispiel dienen. Jetzt diskutieren wir über Privacy Shield. Wie sehen Sie die Chancen, dass dieses geplante Abkommen endlich Rechtssicherheit im transatlantischen Datenaustausch bringt?
Leutheusser-Schnarrenberger: Wir brauchen ein Nachfolgeabkommen für Safe Harbor für den transatlantischen Datenaustausch. Denn hier besteht erhebliche Rechtsunsicherheit mit gravierenden Konsequenzen. Das kann bis zu hohen Strafzahlungen reichen. Der mit den USA ausgehandelte EU-Privacy-Shield befindet sich in den Anfängen der Beratungen. Das Europaparlament muss noch zustimmen, ebenso die Mitgliedsstaaten und ihre Parlamente. Ich habe Bedenken, ob der EU-Privacy-Shield in seiner jetzt vorliegenden Form kommen wird. Es gibt auch im Europäischen Parlament große Bedenken, weil die Erklärungen amerikanischer Sicherheitsbehörden, nicht mehr in bisheriger Form auf Nutzerdaten zurückzugreifen, ausschließlich auf Freiwilligkeit beruhen. Das kann nicht ausreichen und wird die kommenden Diskussionen prägen. Es wäre gut und richtig, wenn die Amerikaner noch nachbessern würden – am besten noch vor den Präsidentschaftswahlen.

Allgemein drängt sich der Eindruck auf, dass rechtliche und politische Entscheidungen stets den technischen Entwicklungen hinterhereilen. Genügt der parlamentarische Prozess noch den Anforderungen der Zeit, oder braucht die Politik neue Entscheidungswege?
Leutheusser-Schnarrenberger: Natürlich brauchen wir Parlamente, die sich mit wichtigen Rahmenbedingungen und wichtigen Entwicklungen wie der Digitalisierung befassen, um auch dem Bürger gegenüber deutlich zu machen, wo Chancen und Risiken liegen und wie sie ihre Rechte und Pflichten wahrzunehmen haben. Ich würde es aber begrüßen, wenn wir nebenher in Codices, in Selbstverpflichtungen, die sich Unternehmen, Verbänden, Institutionen aber auch die Zivilgesellschaft geben, mehr informationelle Selbstverpflichtung schaffen. Dazu gibt es Modelle – auch in Deutschland. Beispielsweise vom Deutschen Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI). Ich glaube, solche Codices und Selbstverpflichtungen sind neben den demokratischen, parlamentarischen Prozessen notwendig. Aber eines ist richtig: Das europäische Gesetzgebungsverfahren zum Datenschutz hat vier Jahre gebraucht. Das ist natürlich viel zu lang, wenn man bedenkt, dass zwei weitere Jahre Frist für die Umsetzung hinzukommen. Aus dem Kreis der Mitgliedstaaten gab es immer wieder Blockaden. Vor allem sie müssen einsehen: Wenn jemand die Digitalisierung als Chance für die heimische Wirtschaft nutzen will, dann müssen sie dazu beitragen, solche Prozesse zu beschleunigen. Dass solche Verfahren sechs bis sieben Jahre brauchen, ist dem Tempo der Digitalisierung nicht angemessen, das sich jedes halbe Jahr verdoppelt.

IT-Anbieter reagieren bereits auf die deutsche Sensibilität gegenüber dem Datenschutz. Microsoft wirbt für Speicherdienste, die ausschließlich Server in Deutschland nutzen, Dropbox hat einen ähnlichen Schritt angekündigt (S. 19). Hat Datenschutz Made in Germany das Zeug zum Gütezeichen oder Exportartikel?
Leutheusser-Schnarrenberger: Genau das wäre in meinen Augen ein Projekt für die Zukunft. Datenschutz Made in Europa sollte zum Gütesiegel werden, mit dem sich auch internationale Konzerne schmücken. Auf diesem Weg sind Entscheidungen, wie sie Microsoft jetzt getroffen hat, ein wichtiger Schritt. Warum müssen denn alle Server in den Vereinigten Staaten von Amerika stehen? Auch unter Datensicherheitsaspekten wäre es doch besser, wenn auch Server in Europa für große Datenmengen zur Verfügung stünden. Die Politik sollte sich das Ziel zu eigen machen, den europäischen Datenschutz als Gütesiegel und als Wettbewerbsvorteil zu etablieren. Die Politiker sollten nicht nur im Hinterkopf haben, dass Datenschutz Entwicklungen hemmt. Datenschutz befördert ja auch: die Entwicklung von Techniken zu Datenschutz und Datensicherheit.

Das würde aber neuen Konfliktstoff bedeuten. Die Geheimdienstskandale der letzten Jahre haben ja gezeigt, dass die Sicherheitsbehörden längst dazu übergegangen sind, Daten bereits auf deren Weg durch das Netz auszulesen. Müsste sich Politik in dieser Frage dann nicht stärker engagieren?
Leutheusser-Schnarrenberger: Politik muss sich viel stärker engagieren, wenn es um Kontrolle der Geheimdienste geht, aber auch um die Einhaltung gesetzgeberischer Vorgaben. Das liegt jetzt noch in den Händen der Nationalstaaten, denn die Geheimdienste unterliegen der nationalstaatlichen Autorität und Kontrolle. Die Mitgliedstaaten der EU müssen sich zusammentun und zu einer gemeinsamen Position finden. Es ist nicht verständlich, warum die Bundesregierung die Verbesserung der Kontrolle der Geiheimdienste auf Eis gelegt hat. Aber auch Datensicherheit müssen die Staaten viel ernster nehmen und in dieses Feld investieren. Es gibt immer bessere Techniken, beispielsweise zur Verschlüsselung von Daten. Das macht den Internetverkehr sicherer vor kriminellen Zugriffen und gleichzeitig würde verhindert werden, dass Geheimdienste über ihren gesetzlich erlaubten Rahmen hinaus aktiv werden.


Download des vollständigen Beitrages: Datenschutz Made in Europe (PDF)



letzte Änderung W.V.R. am 11.08.2022
Autor:  Wolff von Rechenberg
Bild:  reimus.NET / von Rechenberg


Autor:in
Herr Wolff von Rechenberg
Wolff von Rechenberg ist Wirtschaftsjournalist und versorgt seit 2012 die Fachportale der reimus.NET mit News und Fachartikeln.
weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Anzeige

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.
Anzeige

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR inkl. MwSt. im Jahr oder 12,- EUR im Monat! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 24,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Buch-Tipp


kennzahlen.png Kennzahlen-Guide für Controller- Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 
Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Controller* mit Schwerpunkt Finanzbuchhaltung
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Controller mit Schwerpunkt Finanzbuchhaltung an unserem Unternehmensstandort in Lübeck. BAADER ist mit mehr als 1.500 Mitarbeitenden weltweit der Partner für Lebensmittel­verarbeitungs­lösungen und in mehr als hundert ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/divers)
Wir bei edding wollen einen Beitrag dazu leisten, dass jeder Mensch seine Ideen sichtbar machen darf und kann. Sich frei, authentisch, verlässlich und vielfältig ausdrücken zu können, ist unser Ziel. Dabei stehen die edding Marken für Qualität und Individualität. Sie helfen Dir dabei, Dich ausdrü... Mehr Infos >>

Operative Controllerin (m/w/d)
Wir suchen für den Bereich Finanzmanagement und Controlling zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine operative Controllerin (m/w/d). Dem Bereich Finanzmanagement und Controlling sind die Gruppe Grundsatzfragen, die Drittmitteladministration, die Finanzbuchhaltung sowie das betriebswirtschaftlic... Mehr Infos >>

PROJEKTCONTROLLER*IN
Gemeinsam bewegen wir die Menschen und bringen Hamburg voran. Rund 1,2 Millionen Fahrgäste sind täglich mit uns unterwegs, und jedes Jahr werden es mehr. Wir sorgen für besseres Klima, weniger Lärm und freiere Straßen. Finden Lösungen für die Gestaltung der Mobilitätskultur unserer Stadt und setz... Mehr Infos >>

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Fachcontrolling u. Datenmanagement für Rückstellung Altlasten und Kampfmittel (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilien­unternehmen des Bundes. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilien­management, die Immobilien­verwaltung und der Immobilien­verkauf sowie die forst- und naturschutz­f... Mehr Infos >>

Leiter Finanzen (m/w/d) mit Perspektive auf Geschäftsführung
Anspruchsvoll. Kompetent. Dynamisch: So verstehen wir, die DQS Medizinprodukte, uns und die Dienstleistungen für unsere Kunden. Wir bündeln weltweit unser Know-how rund um die Zertifizierung und Notifizierung von Managementsystemen und Produkten für die Medizinindustrie im Gesundheitswesen, Healt... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Seit über 30 Jahren entwickeln wir Softwarelösungen für Kliniken in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Als inhabergeführtes Unternehmen kennen wir unsere Kunden und beraten sie partnerschaftlich bei ihrem Weg in die Digitalisierung. Mit unseren rund 320 Mitarbeitenden unterstützen wir Mensc... Mehr Infos >>

Mitarbeiter Buchhaltung (m/w/d)
Anspruchsvoll. Kompetent. Dynamisch: So verstehen wir, die DQS GmbH, uns und die Dienstleistungen für unsere Kunden. Als größte Konzerngesellschaft innerhalb der Gruppe decken wir mit einem umfassenden Auditierungs-Portfolio nahezu alle Bereiche unternehmerischen Handelns ab. Schwerpunkte setzen ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B16232957_400px_Ausschnitt.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >>Linkedin >>, Twitter >>
Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

idl_controller-portal-290x120_02-19-weiß.jpg

Aktuelle Scores, Whitepaper, Studien, Checklisten und Handbücher rund um Konsolidierung, Berichtswesen und Rechnungslegung. 

Jetzt kostenfrei holen!


Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Unbenannt.png
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>

bpsone-logo.gif
Unsere Businessplan-Software BPS-ONE® schließt die Lücken, die durch die Kombination von ERP-Systemen mit Tabellenkalkulationen entstehen. Hier liefert BPS-ONE® mit seiner integrierten GuV-, Cashflow-, Bilanz- und Liquiditätsplanung erhebliche Rationalisierungseffekte in der Unternehmensplanung und im laufenden Reporting. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Projekt Toolbox

Bild Projekt Toolbox.png
Die Projekt-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich im Projektmanagement bewährt haben. Ideal für Projektleiter und Mitarbeiter aus dem Projektmanagement.
Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Mehr Informationen >>

RS Toolpaket - Controlling

PantherMedia_Jan_Prchal.jpg
Wir setzen für Sie den Rotstift an, sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Controlling über 30% im Vergleich zum Einzelkauf. Das RS Toolpaket - Controlling stellt Ihnen die wichtigsten Werkzeuge von der Unternehmensplanung bis zur Bilanzanalyse für Ihre strategischen Entscheidungen zur Verfügung. Das Controllingpaket umfasst 6 Excel-Tools für Ihre Arbeit!
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG
RS Plan - Unternehmensplanung leicht gemacht:


Erstellen Sie mit RS-Plan ganz einfach Ihre gesamte Unternehmensplanung!
Button__subThema.PNG
RS-Controlling-System f. EÜR:


Planen, analysieren und steuern Sie Ihr Unternehmen mit RS-Controlling-System f. EUR!
Button__subThema.PNG
RS-Investitionsrechner:



Ermitteln Sie ganz einfach den Kapitalwert Ihres Investitionsvorhabens!

Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder 

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden.
Zur kompletten Serie >>
Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>