Studie zum unternehmerischen Risk-Management

Die Subprime-Krise und die daraus resultierende negative Entwicklung an den weltweiten Finanzmärkten haben exemplarisch vor Augen geführt, dass viele Entscheidungsträger in den Unternehmen ihre Möglichkeiten, den Turbulenzen der Finanzmärkte zu entgehen und die damit verbundenen Risiken erfolgreich zu managen, überschätzt haben. Dies untermauert eine weltweite Studie der Unternehmensberatung Towers Perrin, die gemeinsam mit der Economist Intelligence Unit mehr als 1.400 Entscheidungsträger aus mittleren und großen Unternehmen zu den Chancen und Risiken im Rahmen ihrer Geschäftsstrategien und deren Umsetzung befragt hat.

Zu den von den Teilnehmern weltweit benannten größten Risiken in der erfolgreichen Umsetzung der Geschäftsstrategie zählen nachhaltiges Wachstum (business continuity), Kundenwünsche sowie Wettbewerb. Als die Top-Chancen für Unternehmen wurden die Qualifikation und Erfahrung der Mitarbeiter eines Unternehmens, der Wettbewerb sowie nachhaltiges Wachstum identifiziert. Allerdings weichen die Ergebnisse für einige Branchen deutlich ab. So wird in der Bankenindustrie das Thema Kreditrisiko als höchstes Risiko eingestuft, in der verarbeitenden Industrie sind es die Rohstoffpreise sowie die Arbeitskosten; in Unternehmen, die vor allem im Bereich Kundenservice und Markenstärke konkurrieren, sind es Arbeitskosten, Mitarbeiter-Engagement sowie die Qualifikation und Erfahrungen der Mitarbeiter.

Top 5 Risiken Top 5 Chancen
Nachhaltiges Wachstum (Business continuity) Qualifikation/Erfahrung von Mitarbeitern
Kundenwünsche Wettbewerb
Wettbewerb Nachhaltiges Wachstum (Business continuity)
Technologie Geschäftsentwicklung
Geschäftsentwicklung Kundenwünsche

Abbildung 1: Die aus Sicht der weltweiten Studienteilnehmer bedeutendsten Risiken und Chancen

Optimistische Grundhaltung

Die Ergebnisse der Studie belegen eine relativ hohe Selbsteinschätzung der Manager: 9 von 10 Befragten beurteilen ihre Fähigkeit zur Bewältigung von Krisen und ihre Wahrnehmung von Chancen mindestens genauso gut wie die ihrer Kollegen in vergleichbaren Positionen. Von den westeuropäischen Managern sind 42 %, von den osteuropäischen Managern 39 % der Meinung, dass sie genauso gut oder sogar erfolgreicher mit Risiken und Chancen umgehen als ihre Kollegen. Im Gegensatz dazu liegt dieser Anteil in den USA und im asiatisch-pazifischen Raum mit über 50 % noch höher.

Insgesamt zeigt sich gerade die Finanzbranche in besonderem Maße überzeugt, strategische, operative wie auch finanzielle Risiken erfolgreich managen zu können – ein Ergebnis, das vor dem Hintergrund der aktuellen Krise an den Finanzmärkten darauf schließen lässt, dass Risiken zum Zeitpunkt der Studienerhebung entweder unterbewertet oder noch nicht erkannt wurden. Michael H. Kramarsch, Managing Director der Human Capital Group von Towers Perrin in Deutschland betont daher: "Das frühzeitige Erkennen von Chancen und Risiken ist für die Verantwortlichen eine besondere Herausforderung, auf die viele bislang nur unzureichend vorbereitet sind. Idealerweise werden Handlungsabläufe etabliert, die es ermöglichen, situationsabhängig und flexibel zu agieren." Heijo Hauser, Managing Director der Risk & Financial Group von Towers Perrin in Deutschland, unterstreicht die Notwendigkeit einer besseren Prävention: "Unternehmen müssen in Hinblick auf die sich permanent verändernden Risikoszenarien ihre Anstrengungen verstärken, um dauerhaft konsistente Prozesse zu definieren, die jeweils geeignete Reaktionen sowie auch das Wahrnehmen von Chancen gewährleisten."


Unterschiedliche Beurteilungen durch CEOs und CFOs

Für die Studie wurden 27 erfolgskritische Faktoren definiert, die entsprechend der Kategorien Kosten/Finanzen, Strategie, Operatives Geschäft und Personalfragen zusammengefasst sind. Bei der Beurteilung einzelner Themenkomplexe offenbaren sich signifikante Unterschiede zwischen CEOs und CFOs. Zum einen werden Chancen und Risiken der unterschiedlichen Teilbereiche voneinander abweichend beurteilt. Zum anderen gehen auch die Meinungen, wie diese zu managen sind, auseinander.

Interessanterweise werden die jeweils bedrohlichsten Risiken außerhalb des eigenen Verantwortungsbereiches angesiedelt. Dementsprechend fürchten CEOs vor allem finanzielle Unwägbarkeiten, wie beispielsweise Personal- oder Kreditkosten. Zudem sind sie weniger als ihre Finanzexperten überzeugt, Chancen wahrzunehmen zu können, die sich durch gezieltes Kosten-Management ergeben.


Abbildung 2: Wie CEOs und CFOs Risiken und Chancen in ausgewählten Kategorien bewerten

Außerdem zeigen CEOs ein deutlich größeres Vertrauen, sich auf strategischer Ebene oder im operativen Geschäft eröffnende Chancen, erfolgreich nutzen zu können. Die CFOs dagegen schätzen strategische Faktoren als besonders kritisch ein, wobei sie allerdings insgesamt in ihrer Beurteilung, was die Bewältigung von Risiken angeht, optimistischer sind als CEOs.

Erfolgsfaktor Mitarbeiter

Die Kategorie "Mitarbeiter (People/Workforce)" identifizierten jeweils die meisten Studienteilnehmer als den Bereich mit dem größten Risikopotenzial (64 %), aber auch als Bereich, der die meisten Chancen zur Umsetzung der Unternehmensziele bietet (78 %, gleichauf mit "Strategie").


Abbildung 3: Personal-Themen als Kategorie mit dem größten Risiko- aber auch Chancen-Potenzial

Zu den im Bereich "Mitarbeiter" von den Studienteilnehmern weltweit identifizierten gefährlichsten Risiken zählen unzureichendes Mitarbeiter-Engagement, die Qualifikation und Erfahrungen der Mitarbeiter sowie die Gewinnung und Bindung von Leistungsträgern und Top-Talenten.

Unterstützt wird diese Sichtweise durch andere Studien, wie die Towers Perrin Global Workforce Study, die die unmittelbare Verbindung zwischen Mitarbeitermotivation und dem finanziellen Unternehmenserfolg gezeigt hat. Vor diesem Hintergrund ist es verständlich, dass Personalthemen im Vergleich zu finanziellen, strategischen oder operativen Fragen auch auf oberster Management-Ebene häufiger und intensiver diskutiert werden. "Der Handlungsbedarf ist groß, denn letztlich ist Risikomanagement immer dann erfolgreich, wenn gewährleistet ist, dass jeder Mitarbeiter optimal auf seine Aufgabe im Unternehmen vorbereitet ist, seinen Verantwortungsbereich versteht und entsprechend der Unternehmensziele handelt", so HR-Management-Experte Michael H. Kramarsch.

Sonderfall Versicherungsbranche

Länderübergreifend weichen die Faktoren, denen die Befragten besonderes Risiko- und Chancenpotenzial zuschreiben, kaum voneinander ab. Entsprechend der unterschiedlichen Wirtschaftszweige lassen sich allerdings spezifische Unterschiede erkennen. Während für das produzierende Gewerbe in erster Linie die Kosten und die operative Geschäftsentwicklung als erfolgskritische Faktoren gesehen werden, liegen sie für den Versicherungsbereich vor allem auf strategischer Ebene.

Speziell im Versicherungssektor zeigt sich, dass Firmen, die von Ratingagenturen als exzellent bewertet werden, in geringerem Ausmaß risikobereit sind und ihre Fähigkeit, Chancen wahrzunehmen und Risiken zu handhaben, als weniger ausgeprägt bewerten als der Wettbewerb. "Risiken und Chancen zu erkennen und in der richtigen Balance zueinander zu managen, kann nur durch ein professionelles Risk-Management sichergestellt werden", erläutert Heijo Hauser, Managing Director von Towers Perrin Risk & Financial Services. Erfolgversprechend sind aus Beratersicht maßgeschneiderte Programme, die dem jeweiligen Wirtschaftszweig Rechnung tragen und der Businessstrategie sowie der Risikobereitschaft des Unternehmens entsprechen. "Um ein Geschäft langfristig erfolgreich zu führen, ist es notwendig, auch in wirtschaftlich guten Zeiten potenzielle Risiken nicht aus dem Blick zu verlieren und andererseits Chancen auch bei schwacher Konjunktur zu erkennen und wahrzunehmen", so Hauser.

Hintergrundinformationen zur Analyse

Für die Risk & Opportunity Study wurden die Antworten von 1.452 Executives aus unterschiedlichste Branchen ausgewertet, von denen ein Viertel dem obersten Management (CEO, Mitglieder der Unternehmensleitung etc.) zugerechnet werden kann. Ein Drittel der Befragten ist in Europa tätig.




Quelle: Towers Perrin
letzte Änderung am 07.09.2022
Bild:  © PantherMedia / Bastian Hengge (Teaser)

Literaturhinweise
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Anzeige

RS Controlling-System

Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist- Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalflussrechnung analysieren.  Alle Funktionen im Überblick >>.

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.
Anzeige
RS Controlling System

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>
Anzeige

Neu - Controlling-Journal!

Controlling Journal-2022_190px.jpg
Kurzweiliger Mix aus Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen.

Probieren Sie jetzt das Print-Magazin Controlling-Journal >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.
Anzeige

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge und sämtliche Ausgaben des Controlling-Journals. Das aktuelle Controlling-Journal erhalten Sie zudem als pdf-Ausgabe. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft für nur 89,- EUR inkl. MWSt. im Jahr! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 24,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige

Tipp der Woche

22_Tippschaltung_ReWeCo-Logo.png
ReWeCo - Deutschlands Kongressmesse für Rechnungswesen und Controlling: 27.-29.04.2023

Gut aufgestellt dank Weiterbildung und Netzwerk: Nutzen Sie das Jahresevent im Finance-Bereich – bringen Sie sich auf den neuesten Stand und Ihre Karriere aufs nächste Level! Jetzt noch anmelden: www.reweco.de
Anzeige
Zeitschrift: Controlling-Journal
Anzeige

Stellenmarkt

Controller/in (w/m/d)
Das St. Josefshaus Herten begleitet Menschen mit Behinderungen und Menschen im Alter und hält dafür ein vielfältiges, auf den Einzelnen zugeschnittenes Angebot der Assistenz, Förderung und Pflege bereit. Mit Stammsitz in Rheinfelden begleiten derzeit rund 1700 Mitarbeitende in 15 Gemeinden und St... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Sales
Die MOTUL Deutschland GmbH gehört zum weltweit führenden, französischen Traditionsunternehmen MOTUL S.A., das sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung hochwertiger Schmierstoffe, Industrieöle und Pflegeprodukte spezialisiert hat. Hierzu zählen die vielfältigen Anwendungsbereiche in A... Mehr Infos >>

Medizincontroller (m/w/d)
Als Dienstleister im Gesundheitswesen steht der Mensch im Mittelpunkt unseres ganzheitlichen Handelns. Neben der Behandlung und Betreuung auf hohem medizinisch-technischem Niveau beinhaltet der Aufenthalt in einer Wicker-Klinik immer auch Hilfe zur Selbsthilfe. Wir wollen unsere Patientinnen und ... Mehr Infos >>

Supply Line Analyst (m/w/d) Hub and Nacelle
Innovative Ideen kennzeichnen unsere Er­folge und treiben uns an. Mit Leiden­schaft realisieren wir weltweit Wind­ener­gie­projekte und geben Ant­worten auf die energie­tech­nischen Heraus­for­derungen von morgen. Leisten Sie einen Beitrag, um mit Ihrem Enga­gement die rege­nerative Energie­zu­ku... Mehr Infos >>

Wertschöpfungs-Controller im IT-Umfeld (m/w/d)
Als familiengeführtes Münchner IT-Unternehmen begeistern wir mit dem Anspruch Digitaler Geschmeidigkeit seit fast 30 Jahren unsere Kundinnen und Kunden immer wieder aufs Neue. Umso wichtiger, dass unseren knapp 50 Talenten in einer hierarchiearmen Organisation das Meistern von Neu- und Bestandspr... Mehr Infos >>

Abteilungsleiter (m/w/d) Finanzen und Controlling
Buss-SMS-Canzler ist ein inter­natio­nal führender Techno­logie­an­bieter von Ver­fahren zur ther­mi­schen Tren­nung schwer hand­hab­ba­rer Stoff­ge­mische. Mit unseren Appa­raten und An­lagen trennen und ver­arbei­ten unsere Kun­den ver­schie­dens­te Stoff­ge­mische, z. B. aus der Che­mie-, Kuns... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Im Team Controlling haben wir die Unternehmenszahlen jederzeit im Blick. Mit unseren aufbereiteten Reports liefern wir wichtige Entscheidungsgrundlagen für das Management, können frühzeitig auf Trends und Entwicklungen hinweisen und entsprechende Maßnahmen entwickeln. Wir setzen auf Teamwork und ... Mehr Infos >>

(Senior) Controller (m/w/d)
Wir gehören zu den führenden Anbietern von Kunststoff-Fenstersystemen und sind für unsere Innovationen bekannt. Mitarbeiter, Kunden und Partner stehen im Zentrum des unternehmerischen Handelns. Innerhalb weniger Jahrzehnte haben wir uns zu einem weltweit agierenden Familienunternehmen mit ca. 2.0... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>
Anzeige
 



aufgefallen ?!


Ihre Werbung hier !






Anzeige

JOB- TIPP

Stellenmarkt.jpg
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>
Anzeige

Veranstaltungs-Tipp

Confex-Seminartipp.png
Excel für Controller
Ein "Excel für Controller" Seminar bei der Excel-Akademie Confex ist deshalb Ihre beste Investition um effizienter und zeitsparender zu arbeiten. Unser Seminar ist eigens auf die Anforderungen für Sie als Mitarbeiter im Controlling zugeschnitten. Wir zeigen Ihnen praxiserprobte Problemlösungen auf, die Sie sofort einsetzen können.
So gelangen Sie immer erfolgreich zum Ziel!
Mehr Infos >>  
Anzeige

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Konsolidator.PNG
Konsolidator® ist eine cloudbasierte, moderne SaaS-Lösung für die finanzielle Konsolidierung und Berichterstattung basierend auf Microsoft Azure, die Ihnen hilft, Ihre Finanzfunktion zu digitalisieren und zu automatisieren. Konsolidator® ist unabhängig von den IT-Systemen, die Sie für die Buchführung und die Rechnungslegung verwenden.
Mehr Informationen >>

Finoyo.png
Mit FINOYO, dem Bilanzanalyse-Tool von SCHUMANN, können Sie die wirtschaftliche Stabilität Ihrer Geschäftspartner treffsicher und automatisch bewerten. Die automatische Bilanzanalyse in FINOYO ist standardisiert und revisionssicher.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>
Anzeige

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

Aktiendepot in Excel verwalten

Excel-Aktiendepot_4_0.jpg
Verwalten Sie mit dieser Excel-Vorlage Ihre Aktien
Geplante Aktienkäufe und-Verkäufe simulieren, Abgaben, Sparer-Pauschbetrag, GV-Topf und viele weitere nützliche Funktionen. 
Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>
Anzeige

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 
Anzeige

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>
Anzeige
Reifegradcockpit_Digipit.jpg

Steuerung von Digitalisierungsstatus und -entwicklung mit dem digitalen Reifegradcockpit "DigiPit": In Unternehmen werden bereits Management-Cockpits eingesetzt, die meist komplexe, finanzielle Zusammenhänge und Kennzahlen verständlich darstellen. Zur umfassenden und transparenten Steuerung der Digitalen Transformation bietet es sich an mithilfe eines Cockpits, des sogenannten DigiPits, die Aspekte und die Entwicklung im Einzelnen zu beleuchten. Daher wurde der „DigiGrad“ als Wert für die Bestimmung des Digitalen Reifegrades und das „DigiPit“ als Digitalisierungs-Steuerungscockpit entwickelt. Mehr dazu in diesem eBook >>

Anzeige

Excel Tool

Anlagenverwaltung in Excel: Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter ermitteln können, ist integriert. mehr Informationen >>
Anzeige

RS-Plan

RS-Plan.jpgRS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR mehr Informationen >>
Anzeige

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>
Anzeige

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>