Unternehmensplanung in Excel - Hilfreiche Funktionen

Alexander Wildt
In diesem Excel-Tipp wollen wir Ihnen ein paar ausgewählte Möglichkeiten und Funktionen vorstellen, die Sie bei der Erstellung Ihrer Unternehmensplanung in Excel unterstützen können. Hierfür möchten wir Ihnen an verschiedenen Fällen zeigen, wie Sie mit unterschiedlichen Funktionen eine Plan-Gewinn- und Verlustrechnung erstellen. Folgende Ausgangsdaten haben wir dafür gewählt. 

  1. Der Vertrieb hat die Umsätze der ersten sechs Monate des Planjahrs geschätzt. Sie müssen jetzt den Trend des restlichen Jahres bestimmen.
  2. Um den Jahreswert zu ermitteln, möchten Sie die Monatsumsätze des Beispielunternehmens summieren.
  3. Die Produktion hat Ihnen den Materialverbrauch mitgeteilt. Mithilfe eines Vereinfachungsverfahrens können Sie den Materialaufwand für die drei benötigten Rohstoffe anhand des Umsatzes planen. Hierfür müssen Sie lediglich die Anteilssätze den Rohstoffen zu ordnen.
  4. Die Personalabteilung hat Ihnen den Personalaufwand ungerundet zugesendet. Für Ihre GuV möchten Sie jedoch die gerundeten Werte erfassen, da diese besser zu lesen sind und das Gesamtbild vereinheitlichen.
  5. Aus der Anlagenverwaltung geht hervor, dass Sie die Abschreibungen für drei Maschinen erfassen müssen. Die Abschreibung erfolgt hierbei linear.
  6. Aus der Finanzabteilung wissen Sie ebenfalls, dass noch ein Kredit besteht. Für diesen Kredit müssen Sie den Zinsaufwand des kommenden Jahres planen.
  7. Weiterhin wurde von Ihrer Geschäftsführung verlangt, Szenarien aufzustellen, wie sich die GuV entwickeln könnte, wenn zum einen der Umsatz um 10% höher als geplant ausfällt und wie sich das Ergebnis verhält, wenn der Umsatz 10% weniger beträgt. 
1. Excel-Funktion: TREND 

Um die Werte für den Unternehmensplan fortzuschreiben, empfiehlt sich zum Beispiel die Funktion TREND anzuwenden. Mithilfe dieser Funktion können Sie einen linearen Trend fortschreiben. Dieser Trend kann Ihnen eine ungefähre Prognose der aktuellen Umsatzentwicklung geben. 

abb-1-excel-tipp-unternehmensplanung-trend-funktion-kl.jpg 
Abb. 1 Ausschnitt Vertriebsplanung (zum Vergrößern anklicken) 

Formel:  Zelle H7: =TREND($B$6:G6;$B$4:G4;H4)
Zelle I7: =TREND($B$6:H6;$B$4:H4;I4)
Zelle J7: =TREND($B$6:I6;$B$4:I4;J4)
...
2. Excel-Funktion: SUMME

Die Funktion SUMME ist die wohl am häufigsten genutzte Funktion bei einer Unternehmensplanung in Excel. Mit SUMME können Sie zum Beispiel Werte eines Vertriebsbereichs aggregieren oder das Ergebnis des gesamten Jahres bilden. In der folgenden Abbildung sehen Sie, wie die Umsatzzahlen für das gesamte Jahr zusammengefasst sind. Die monatlichen Umsatzzahlen entnehmen Sie aus der Vertriebsplanung.

abb-2-excel-tipp-unternehmensplanung-summe-funktion-kl.jpg
Abb. 2 Ausschnitt Vertriebsplanung mit Summe der Umsätze (zum Vergrößern anklicken)

Formel: Zelle B4: =SUMME(C4:N4)

3. Excel-Funktion: INDEX

Im nächsten Schritt der Unternehmensplanung mit Excel ist die Funktion INDEX zu empfehlen, mit der Sie die Materialaufwendungen der Umsätze bestimmen können. Hierfür nutzen wir ein Vereinfachungsverfahren. Ihnen ist bekannt, dass aus der Produktionsabteilung drei Rohstoffe zu bestimmten Prozentsätzen benötigt werden, um die Umsätze zu erzielen. Die Prozentsätze werden in einer eigenen Tabelle erfasst. Um den Produktmix für dieses Jahr herzustellen, werden 30% des Rohstoffs 1, 10% des Rohstoffs 2 und 7% des Rohstoffs 3 in Abhängigkeit des Umsatzes benötigt.

abb-3-excel-tipp-unternehmensplanung-index-funktion-kl.jpg
Abb. 3 Ausschnitt Materialplanung (zum Vergrößern anklicken)

Formel: Zelle C17: =C$15*INDEX($B$9:$B$12;$B17;1)

4. Excel-Funktion: RUNDEN

Im Anschluss an die Materialplanung erfolgt die Personalplanung. Hierfür liegen die Daten aus einer separaten Berechnung der Personalabteilung für Löhne und Gehälter sowie die gesetzlichen Sozialabgaben vor. Diese werden jedoch durch Excel zu genau berechnet. Für die Unternehmensplanung reichen auf ganze Zahlen, ohne Kommastellen, gerundete Werte aus. Hierfür empfehlen wir Ihnen die Funktion RUNDEN.

abb-4-excel-tipp-unternehmensplanung-runden-funktion-kl.jpg
Abb. 4 Gerundeter Personalaufwand (zum Vergrößern anklicken)

Formel: Zelle D32: =RUNDEN(D24;0)

Zusätzlich wird die Funktion noch für die Umsätze angewendet, da auf Grund der Verwendung von TREND diese ebenfalls zu genau berechnet wurden.

5. Excel-Funktion: LIA

Um die Abschreibungen in der Unternehmensplanung mit Excel zu berechnen, können Sie die Funktion LIA nutzen. Diese Funktion berechnet die lineare Abschreibung eines Anlagegutes. In der Beispielfirma liegen drei Anlagegüter vor. Diese werden in einer Anlagenverwaltung gesteuert. Einen Ausschnitt daraus und die Eintragung in die GuV können Sie in der folgenden Abbildung sehen.

abb-5-excel-tipp-unternehmensplanung-lia-funktion-kl.jpg
Abb. 5 Ausschnitt Berechnung der Abschreibung mit LIA (zum Vergrößern anklicken)

Formel: Zelle E38: =LIA(B38;C38;D38)/12

6. Excel-Funktion: ZINSZ

Im letzten Schritt der GuV Planung erfassen Sie die Zinszahlungen eines Kredits im Zinsaufwand der GuV. Hierfür wenden Sie die Funktion ZINSZ an. Die Kreditdaten liegen Ihnen aus der Darlehensverwaltung des Unternehmens vor.

abb-6-excel-tipp-unternehmensplanung-zinsz-funktion-kl.jpg
Abb. 6 Ausschnitt Zinsaufwand berechnen (zum Vergrößern anklicken)

Formel: Zelle D68: =ZINSZ($B$55/12;25;$B$56;$B$57;$B$58;1)*-1
Zelle E68: =ZINSZ($B$55/12;26;$B$56;$B$57;$B$58;1)*-1
Zelle F68: =ZINSZ($B$55/12;27;$B$56;$B$57;$B$58;1)*-1
Zelle G68: =ZINSZ($B$55/12;28;$B$56;$B$57;$B$58;1)*-1
...

7. Formatierungen einfügen

Nachdem sämtliche Plan-Positionen für die GuV erfasst sind, werden noch einige Formatierungen vorgenommen sowie Zwischensummen gebildet. Die folgende Abbildung zeigt einen Ausschnitt der fertigen GuV des Beispielunternehmens.

abb-7-excel-tipp-unternehmensplanung-formatierte-guv-kl.jpg
Abb. 7 Formatierte GuV (zum Vergrößern anklicken)

8. Excel-Funktion: Szenarien einfügen

Um die Szenarien zu erstellen, wird der MS Excel Szenario-Manager genutzt. In diesem werden die zu verändernden Zellen der Umsatzzeile aus der GuV gewählt. Es müssen insgesamt drei Szenarien anlegt werden. Das erste Szenario enthält die Ursprungswerte, das zweite wird die Werte der Umsatzsteigerung und das dritte die Werte des geringeren Umsatzes enthalten. Über den Szenario-Manager können Sie dann problemlos die einzelnen Szenarien laden und variieren.

Die hier gezeigten Werte und Funktionen sind nur Beispiele. Die Formeln können natürlich erweitert oder in anderen Berichten und Auswertungen verwendet werden.

Eine vollständige Unternehmensplanung können Sie zum Beispiel mit dem Excel-Tool RS-Plan Unternehmensplanung leicht gemacht erstellen.

Die Beispieldatei Plan-GuV-Berechnung können Sie hier herunterladen >>

Informieren Sie sich regelmäßig über neue Excel-Tipps  und Excel-Tools
in unserem monatlich erscheinenden  >> Newsletter <<.







letzte Änderung Alexander Wildt am 24.08.2024


Autor:in


weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge
Literaturhinweise
Excel-Tools

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

12.05.2015 14:28:06 - Gast

Hallo, wieso wird bei der 6. Excel-Funktion: ZINSZ die Zahl bei (ZR) 25,26,27 etc. eingetragen wo steht das?
[ Zitieren | Name ]

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (über 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.800 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
eBook Cover 290px geschnitten nur Hand.jpg

eBook: Controlling mit Chat GPT

Dieses Buch zeigt praxisnah, wie Sie ChatGPT effektiv in Ihren Controlling-Alltag integrieren können. Von der Erstellung intelligenter Prompts bis hin zur Automatisierung von Controlling-Prozessen – Sie erhalten das Wissen und die Werkzeuge, um Ihre Arbeit auf das nächste Level zu heben.

Jetzt hier für 9,99 EUR downloaden >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche... Mehr Infos >>

Head of Operations Controlling
Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit inno­vativen Entwick­lungen für die Auto­mo­tive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunfts­weisen­den System­lösungen im Bereich der Steuer­module, Steck­ver­binder und Leitungs­sätze. Als weltweit führendes Techno­logie­unter­... Mehr Infos >>

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>

Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanagement GmbH- ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>

Finanzbuchalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Teamleitung Controlling (m/w/d)
Als Teamleitung Controlling (m/w/d) verantworten und koordinieren Sie gemeinsam mit Ihrem Team zentrale Prozesse, um eine bestmögliche Basis für eine Vielzahl von Unternehmens­entscheidungen zu schaffen. Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­d... Mehr Infos >>

Projektleitung des Vorstands Finanzen und Controlling (all genders)
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Regionalcontrolling (all genders)
Die ARTUS Gesellschaft für Brand- und Wasserschadensanierung mbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus der Schadensanierungsbranche und Teil der ARTUS Bautrocknung- und Sanierungsgruppe. Wir sind stolz mit ca. 1.500 Mitarbeitenden an über 85 Standorten bundesweit zu den überregionalen Marktfü... Mehr Infos >>

Lead Financial Analyst/Senior Controller (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit E... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Qualifizierungsprogramm:
KI-Automatisierung und Data Science für Controlling und Finance

20241008-06916_290x100.jpg
Dieses Qualifizierungsprogramm bietet eine fundierte Einführung und praxisnahe Vertiefung in Künstliche Intelligenz (KI) und Data Science im Bereich Controlling, Finance und Risikomanagement. Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die KI-gestützte Automatisierungslösungen kennenlernen und in ihrem Unternehmen umsetzen möchten. Die modularen Inhalte reichen von den Grundlagen über fortgeschrittene Automatisierungen bis hin zur Entwicklung individueller Use Cases.   

Erfahren Sie mehr zum Qualifizierungsprogramm >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>