Pivot-Tabellen nutzen

Alexander Wildt
Pivot-Tabellen können dem Controller helfen, große Datenmengen schnell und einfach in Tabellen darzustellen und zu analysieren. Die Grundlage bildet eine Tabelle, die viele verschiedene Daten, zum Beispiel Vertriebs- oder Produktionsdaten, enthält.

In diesem Beispiel stammen die Daten aus der Vertriebsabteilung. Hierbei handelt es sich um eine Auflistung der Aufträge des Monats April (siehe Abbildung 1 Auszug der Grunddaten-Tabelle). Diese Daten sind in dieser Form unsortiert und schwer analysierbar. 


 
Abbildung 1: Auszug der Grunddaten-Tabelle 

Damit der Controller diese Daten sinnvoll nutzen und weiterverarbeiten kann, benötigt er eine Tabelle, in der er sie sortiert und gefiltert aufführen kann. Hierfür soll in diesem Beispiel eine Pivot-Tabelle genutzt werden, da diese sehr flexibel und sehr leicht anpassbar ist. Um die Tabelle zu erstellen, wird der Microsoft Excel Assistent genutzt. Gehen Sie dabei wie folgt vor: 

1. Rohdaten inklusive Überschriften markieren 
2. Öffnen Sie das Menü Daten / PivotTable- und PivotChart-Bericht… 
3. Wählen Sie im unteren Bereich PivotTable und klicken Sie auf "Weiter" 
4. Im nächsten Feld schlägt Excel die Wertebereiche vor. Da in diesem Beispiel alle Werte genutzt werden sollen, wird dieses Fenster mit der "Weiter"-Schaltfläche übersprungen. 
5. Das aktuelle Fenster benötigt ebenfalls keine Änderungen, weil die neue Tabelle auf einem neuen Arbeitsblatt erzeugt werden soll. Daher bestätigten Sie dieses Feld mit "Fertig stellen". 

Auf der ersten Seite des Assistenten wurden unter dem Punkt „Welche Daten möchten Sie analysieren?“ verschiedene Optionen der Datenherkunft aufgelistet (siehe Abbildung 2 Menüauswahl). Im Folgenden werden diese kurz erläutert.


Abbildung 2: Menüauswahl

Option 1 Microsoft Office Excel-Liste oder -Datenbank: Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um Listen aus einem Excel Arbeitsblatt.
Option 2 Externe Datenquelle: Hier soll Excel die Daten aus eine fremde Datenbank (MS Access, SQL-Server oder andere Datenbanken mit ODBC-Schnittstelle) holen.
Option 3 mehrere Konsolidierungsbereiche: Bei dieser Option soll Excel Daten aus verschiedenen Listen ziehen. Dabei gehen aber einige Funktionen der Pivot-Tabelle verloren.
Option 4 Anderen Pivot-Table-Bericht oder PivotChart-Bericht: Hiermit kann aus einer bestehenden Pivot-Tabelle eine weitere Pivot-Tabelle erstellt werden, welche die gleiche Datengrundlage nutzt.

Nachdem der Assistent mit "Fertig stellen" beendet wurde, erhalten Sie eine Pivot-Rohtabelle, die Sie in den nächsten Schritten mit Daten füllen müssen. Hierfür ziehen Sie aus der PivotTable-Feldliste je nach Bedarf die verschiedenen Felder in die benötigten Bereiche.

In diesem Beispiel wurden die Felder Kunden-Nr., Region, Produkt und Auftragswert genommen. Abbildung 3 zeigt deren Positionierung.


Abbildung 3 Positionen der Felder (anklicken zum vergrößern)

Als Nächstes soll der Bericht nach den Kunden mit dem größten Gesamtumsatz sortiert werden. Hierfür markieren Sie die Werte der Spalte Gesamtergebnis und drücken anschließend die Schaltfläche "absteigend sortieren" in der Symbolleiste Standard. Selbstverständlich können auch andere Sortierungen vorgenommen werden, wie zum Beispiel die Anordnung der Kunden, so dass diese aufsteigend nach ihrer Kundennummer sortiert werden.

Jetzt soll eine kleine Umsatzanalyse durchgeführt werden. Hierfür muss Sie in die aktuelle Tabelle noch zweimal die Position  Auftragswert an gleiche die Stelle des ersten Auftragswertes gezogen werden. Im Anschluss sollte Ihre Tabelle wie in Abbildung 4 aussehen.


Abbildung 4 Kontrollbild 1 (anklicken zum vergrößern)

Im Anschluss ziehen Sie das Feld Daten neben das Feld Produkt und entfernen das Feld Produkt aus der Tabelle durch hinausziehen. Die Tabelle sollte jetzt wie Abbildung 5 aussehen.


Abbildung 5 Kontrollbild 2 (anklicken zum vergrößern)

Nun müssen die Formatierungen und die Formeln angepasst werden. Hierfür klicken Sie bitte mit rechts auf das Feld Daten und wählen den Punkt PivotTable Assistent. Im Anschluss klicken Sie auf die Schaltfläche „Layout…“. Im neuen Fenster sehen Sie die aktuelle Tabelle mit den entsprechenden Datenfeldern. Doppelklicken Sie auf das Feld „Auftragswert“. Es öffnet sich das in Abbildung 6 dargestellte Fenster. Nehmen Sie folgende Änderungen in diesem Fenster vor. Zunächst wird der Name dieser Spalte geändert, indem Sie im Feld Name das bestehende Wort gegen Umsatz ersetzen. Im Anschluss wählen Sie das Feld "Zahlen" und ändern das Format auf Währung. Diese beiden Änderungen bestätigen Sie mit jeweils einem Klick auf "OK".


Abbildung 6 PivotTable-Feld

Verfahren Sie so weiter. Ändern Sie den Namen von Auftragswert2 in „kleinster Auftrag“ und wählen Sie im Bereich „Zusammenfassen mit:“ die Funktion Minimum und ändern Sie wieder die Formatierung der Zahlen auf Währung. Den Auftragswert3 benennen Sie in „größter Auftrag“ um und wählen hier die Funktion Maximum. Die Formatierung der Zahlen erfolgt ebenfalls auf Währung. Danach bestätigen Sie die Änderungen mit "OK" und "Fertig stellen". Sie haben jetzt einen Bericht über die Kundenumsätze mit dem jeweiligen größten und kleinsten Auftrag des Kunden erstellt. Ihre Tabelle sollte nun wie in Abbildung 7 aussehen.


Abbildung 7 Zieltabelle

Hierbei handelt es natürlich nur um ein Beispiel, Sie können noch weitere Daten einfügen, wie zum Beispiel der Durchschnittsumsatz etc.

Die Beispieldatei Pivottabellen können Sie hier herunterladen >>


 

Informieren Sie sich regelmäßig über neue Excel-Tipps  und Excel-Tools
in unserem monatlich erscheinenden  >>Newsletter<<.




letzte Änderung Alexander Wildt am 11.08.2024


Autor:in


weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge
Foren Beiträge
Excel-Tools

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

27.12.2016 18:36:52 - Stefanidou Maria

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich interessiere mich um ein Kurs mit Excel Analyse zu machen. Können SAie mehr Infos mir schicken. Welche Kurse gibt es usw.

Mit freundlichen Grüssen.
Stefanidou Maria
[ Zitieren | Name ]

02.01.2017 09:54:37 - wvr

Hallo,
leider können wir keine Excel-Kurse anbieten. Es gibt aber ein riesiges Angebot von Bildungsträgern aller Art. Eine Googlesuche hilft Ihnen da weiter.
Gruß
Die Redaktion
[ Zitieren | Name ]

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Fach- und Arbeitsmarkt-Trends für Controller und neu eingegangene Fachbeiträge, informieren wir Sie über interessante Veranstaltungen und stellen Ihnen einzelne Controlling-Tools im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Jobs und Tools informiert! 
Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (über 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.800 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Finance Advice Expert – Cost Management Advisor (w/m/d)
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) Leistungsabrechnung
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unter­schiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseiti... Mehr Infos >>

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung
Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Anlagenbuchhaltung
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Die Autogrill Deutschland GmbH ist als Teil der Avolta Group weltweit führender Anbieter von Gastronomiedienstleistungen im Reisesektor. Unser Ziel ist es, der innovativste und erfolgreichste Anbieter für individuelle Reiseerlebnisse zu werden. Durch den Unternehmenszusammenschluss von Dufry und ... Mehr Infos >>

Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>

Beteiligungscontroller (m/w/d) in Vollzeit
Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte auto­ma­ti­sier­te Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein er­folg­reiches Wirtschaften ist unser sehr gutes Klima unter den Kolleginnen und Kollegen ebenso wie d... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

Confex_Online-Banner_290px.jpg
Lernen Sie von unseren Experten alle Tricks zum Thema Power BI.
  • Erfahrene Trainer mit fundiertem Power BI Wissen
  • Praxisnahe Beispiele und Übungen für sofortige Anwendung
  • Kleine Gruppen für maximale Interaktion
Melden Sie sich jetzt an, es gibt noch freie Plätze.

Ebook_DG_ISBN_978-3-00-050814-1_290px.png

eBook: Erstellung einer integrierten Finanz- und Liquiditätsplanung mit Excel

Dieses Buch zeigt praxisnah und verständlich, wie Sie mit Excel eine integrierte, investoren- und bankenkonforme Finanz- und Liquiditätsplanung aufbauen. Die Notwendigkeit für einen solchen professionellen Finanzplan ergibt sich nicht nur in Gründungs- und Wachstumsphasen, z.B. bei der Kapitalbedarfsermittlung, Businessplanerstellung und Investorenansprache, sondern auch als Steuerungsinstrument im laufenden Betrieb sowie in Insolvenz- und Sanierungssituationen.

Jetzt hier für 26,75 EUR downloaden >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Jabatix_logo_200px.jpg
Jabatix NC ist eine Rechenmaschine, als add-on für Excel, für Controller in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie führt komplexe Berechnungen durch und stellt die Ergebnisse in EXCEL bereit – ohne lange Einarbeitung. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Prompt-KI-Beschreibung_290px.jpg

Prompt – KI Agenten Beschreibung

Erstellen Sie in wenigen Minuten Ihren eigenen KI-Agenten – präzise, professionell und individuell. Mit dieser Excel-Vorlage erstellen Sie mühelos eine vollständige Beschreibung für Ihren persönlichen KI-Agenten, die Sie direkt in Tools wie ChatGPT, Copilot, Google Gemini oder Claude einfügen können.

Jetzt hier für 4,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>