Steuerelemente anwenden

Alexander Wildt
In der heutigen Zeit ist es für einen Controller unabdingbar, schnell und übersichtlich seine MS Exceldateien zu steuern: Zum Beispiel der Aufruf verschiedener Planungen, Monate, aber auch das variable Gestalten von Diagrammen. 

Ein nützliches Werkzeug hierfür ist die Steuerelemente-Toolbox. In dieser Arbeitsleiste sind verschiedene Arbeitshilfen, wie Dropdown-Menüs, Häkchenfelder oder Schaltflächen enthalten. In diesem Tipp soll gezeigt werden, wie mithilfe eines Dropdown-Menüs die Datenquelle eines Diagramms geändert werden kann und wie mit Häkchenfeldern Graphen in diesem Diagramm ausgeblendet werden.

Als Datengrundlage dient die folgende Tabelle, welche die Soll/Ist-Umsätze zweier Jahre enthält.

Grundtabelle 
Abbildung 1 Grundtabelle

 In diesem Beispiel soll immer nur eine Tabelle in einem Diagramm dargestellt werden. Daher wird im ersten Schritt eine Rohtabelle angelegt, welche später die Daten des gewählten Diagramms enthält. Diese Rohtabelle entspricht in den Grundzügen der Grundtabelle der vorgegebenen Daten.

Rohtabelle
Abbildung 2 Rohtabelle

Im nächsten Schritt werden die benötigten Steuerelemente erzeugt. Um dies zu gewährleisten, muss in der Arbeitsfläche die Arbeitszeile „Steuerelemente-Toolbox“ eingeblendet sein. Falls diese nicht eingeblendet ist, kann diese über einen Rechtsklick im Bereich der Arbeitszeilen und dann durch einen Klick auf den entsprechenden Reiter „Steuerelemente-Toolbox“ eingeblendet werden.

Toolbox einblenden
Abbildung 3 Einblenden der Steuerelemente-Toolbox

Als Erstes wird ein Dropdown-Menü erzeugt. Hierfür wird das Feld „Kombinationsfeld“ aus der Arbeitsleiste benötigt. Im Anschluss wird ein Rahmen auf dem Tabellenblatt gezogen, in dem das Steuerelement erscheint. Das Gleiche wird für die Häkchenfelder ebenfalls vorgenommen, jedoch wird dabei das Feld „Kontrollkästchen“ verwendet. MS Excel schaltet bei diesem Vorgang in den Entwurfmodus. In diesem Modus können Steuerelemente bearbeitet werden, zum Beispiel Formatierungen wie Größe und Aussehen, aber auch funktionale Einstellungen. In diesem Beispiel werden nur die funktionalen Elemente betrachtet.

Als nächstes werden Zellen definiert, welche die Liste für das Dropdown-Menü enthält und die Ergebnisse der einzelnen Aktionen der Steuerelemente. Um die Liste zu erstellen, wird das Jahr 2007 und 2008 untereinander geschrieben und markiert. Im Anschluss wird im Namensfeld ein Name für diese Liste definiert. Dieser sollte eindeutig sein. In diesem Beispiel erhält die Liste den Namen „Jahresauswahl“. Im Anschluss werden noch drei einzelne Zellen mit Name benötigt. Hierbei wird sehr ähnlich vorgegangen, außer, dass statt mehrerer Zellen nur jeweils eine Zelle markiert wird. In diesem Beispiel werden folgende drei Namen  verwendet: „Listeauswahl“, „Hakeneins“ und „Hakenzwei“.

Namen definieren
Abbildung 4 Namen definieren

Im vierten Schritt werden die Namen den einzelnen Steuerelementen zugewiesen. Hierfür wird per Rechtsklick auf das Steuerelement das Menü „Eigenschaften“ geöffnet. Im folgenden Fenster werden für das Dropdown-Menü die Einträge „LinkedCell“ und „ListFillRange“ benötigt. Der Eintrag „LinkedCell“ enthält den Namen für das Ergebnis des Steuerelementes. Und „ListFillRange“ enthält den Namen für die Listeneinträge, in diesem Beispiel „Jahresauswahl“.

Steuerelementmenu Eigenschaften
Abbildung 5 Steuerelementmenü Eigenschaften

Das Menü für die Häkchen wird genauso geöffnet. Bei den Häkchen wird nur der „LinkedCell“ Eintrag benötigt. Im ersten Häkchen wird der Name „Hakeneins“ eingetragen und im zweiten „Hakenzwei“. Um die Wörter Checkbox 1 und Checkbox 2 zu entfernen oder zu ändern, kann im gleichen Menü der Eintrag „Caption“ beliebig geändert werden.

Im folgenden Schritt werden Formeln erstellt, welche die Werte für das Diagramm einlesen. In diesem Beispiel werden nur stark vereinfachte und den Zweck erfüllende Formeln genutzt. Die Formel für Januar und dem Soll-Umsatz ist:

=WENN(Listeauswahl=“2007“;C4;C8)

Hierbei sucht die Formel nur nach 2007, ansonsten wird immer 2008 genutzt. Diese Formel wird durch kopieren für die verbleibenden Monate und dem Ist-Umsatz ergänzt. In der nächsten Stufe muss eine weitere Bedingung eingesetzt werden, welche die Auswahl des Häkchens berücksichtigt. Dafür wird die obengenannte Formel wie folgt geändert:

Für den Sollumsatz steht im Monat Januar:

=WENN(Hakeneins=FALSCH;#NV;WENN(Listeauswahl="2007";C4;C8))

Diese Formel kann für die übrigen Monate des Soll-Umsatzes kopiert werden.

Für den Ist-Umsatz wird nur Hakeneins gegen Hakenzwei ersetzt. Da die Steuerelemente noch nicht aktiviert sind und genutzt wurden, sieht die Tabelle wie unten dargestellt aus.

Wertetabelle
Abbildung 6 Wertetabelle mit Formeln

Im letzten Schritt wird das Diagramm eingefügt. In diesem Beispiel wurde ein Liniendiagramm mit zwei Reihen angefertigt. Die erste Reihe enthält die Soll-Umsätze und die zweite Reihe die Ist-Umsätze. Nachdem das Diagramm erstellt wurde, wird der Entwurfsmodus über die Schaltfläche „Entwurfsmodus beenden“ verlassen. Hiernach kann das Diagramm mit den beiden Umsatzvarianten genutzt werden.

Entwurfsmodus verlassen
Abbildung 7 "Entwurfsmodus beenden"-Button

Hierbei handelt es sich natürlich nur um ein Beispiel. Weitere Verwendungen für die Steuerelemente sind selbstverständlich möglich.

Die Beispieldatei Steuerelemente können Sie hier herunterladen >>


 

Informieren Sie sich regelmäßig über neue Excel-Tipps  und Excel-Tools
in unserem monatlich erscheinenden >>Newsletter<<.




letzte Änderung Alexander Wildt am 11.08.2024


Autor:in


weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge
Excel-Tools

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Fach- und Arbeitsmarkt-Trends für Controller und neu eingegangene Fachbeiträge, informieren wir Sie über interessante Veranstaltungen und stellen Ihnen einzelne Controlling-Tools im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Jobs und Tools informiert! 
Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (über 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.800 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Sachbearbeiter (m/w/d) Finanz- und Anlagenbuchhaltung
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>

Senior Accountant (m/f/d)
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in (m/w/d) Finanzbuchhaltung
Am Max‑Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungs­klinik widmen wir uns der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von psychiatrischen Erkrankungen mit einem Schwerpunkt auf therapie­resisten... Mehr Infos >>

Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>

Controller Werkscontrolling / Produktkalkulation (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) Leistungsabrechnung
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unter­schiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseiti... Mehr Infos >>

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung
Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Online-Seminar:
Storytelling mit Daten für Controller:innen und Datenprofis

20241008-07373_290x100.jpg
Mit diesem Online-Seminar lernst du Kernbotschaften und Handlungsempfehlungen wirksam zu vermitteln. Denn von Controller:innen und Business Analyst:innen wird heutzutage mehr verlangt als Reports und Dashboards. Sie sollen Daten in handlungsrelevante Empfehlungen übersetzen und Unternehmensleitung, sowie Fachbereiche mit ihrem datenbasierten Wissen beraten. Für diese anspruchsvolle Aufgabe braucht es eine Vielzahl an Fähigkeiten. Eine der Wichtigsten ist, datenbasierte Erkenntnisse und Ideen strukturiert, überzeugend und zielgruppengerecht zu kommunizieren.   

Erfahre mehr zum Online-Seminar >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

jedox-logo-250px.jpg
Jedox wird für Planung, Budgetierung, Analyse und Management-Reporting eingesetzt. Dank Excel-naher Benutzeroberfläche und ausgefeilter Dashboard- und Reporting-Funktionen genießt die Lösung eine hohe Akzeptanz im gesamten Unternehmen. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Vorlage SWOT Analyse Dashboard

SWOT-Analyse-mit-Excel.png
In dieser Excel-Vorlage können Sie 4 verschiedene Charts individuell pro Bereich der SWOT Analyse auswählen. Wenn diese zum Einsatz kommt, ist es sehr hilfreich, professionelle Business-Charts zu erstellen, um die jeweilige Situation besser darzustellen.
Mehr Informationen >>

ETF-Rechner

Der ETF-Rechner vergleicht die mögliche Wertenwicklung von ausschüttenden und thesaurierenden Aktien-ETFs zu den eingegebenen Annahmen. Das Excel-Tools funktioniert wie ein Zinseszinsrechner, optimiert auf ETFs!
Mehr Informationen >>

RS Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung

RS Controlling System.png
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Durch den Soll-/Ist-Vergleich für Ihre Einnahmen-Überschuss-Rechnung können Sie gezielt  Abweichungen analysieren. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder 

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden.
Zur kompletten Serie >>
Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>