Erstellen von Tachodiagrammen

Häufig sollen Controller schnell und gut übersichtlich Situationen oder Zustände darstellen. Hierzu gehört zum Beispiel auch der Stand der Liquidität. Im Folgenden Tipp wird erklärt, wie diese Zustände mit Hilfe eines Tachodiagramms klar und übersichtlich dargestellt werden können. Bevor mit der eigentlichen Erstellung des Diagramms begonnen werden kann, müssen folgende zwei Aspekte mindestens bedacht werden.


  • Für wen ist das Diagramm? Muss es sehr gut aussehen für die Geschäftsleitung oder ist es nur ein persönliches Hilfsmittel?
  • Wie genau soll der Diagrammbereich sein?


Im hier genutzten Beispiel soll ein Diagramm mit fünf Farben verwendet werden. Natürlich ist auch eine Erhöhung bzw. Senkung der Anzahl der Farben möglich. In Abbildung 1 Farbspektren sind drei Möglichkeiten abgebildet. 

Mögliche farbspektren 
Abbildung 1 Farbspektren 

Um diese Hintergrundfarben zu erzeugen, wird ein Kreisdiagramm benötigt. Um fünf Farben zu erstellen, kann folgende Tabelle verwendet werden.

Abb2-Hintergrundfarbtabelle-Tachodiagramm.JPG
Abbildung 2 Hintergrundfarbtabelle

Die Position Leerhälfte in der Tabelle wird benötigt, um die untere Hälfte des Kreisdiagramms auszublenden. Durch Zahlen wird die Größe der einzelnen Farbflächen definiert. In diesem Fall sollen alle Farbflächen gleich groß sein. Der Wert der Leerhälfte muss die Summe der Farbenabschnitte ergeben. Im nächsten Schritt wird das Hintergrunddiagramm erzeugt. Hierfür wird mithilfe des MS Excel Assistenten ein Ringdiagramm erzeugt. Der Pfad lautet in Excel 2003:

Einfügen / Diagramm… / Diagrammtyp Ring / Fertig stellen

In Excel 2007 wechseln Sie in den Reiter Einfügen. Im Bereich "Diagramme" unter "Andere Diagramme" wählen Sie Ring aus. Als Diagramm wird der einfache 2D Ring genommen.

Daraufhin erscheint ein leeres Fenster, in dem das Diagramm erfasst wird.

Bis Excel 2003 Ab Excel 2007
Über das Rechtsklick-Menü öffnen Sie das Menü "Datenquelle...". Wählen Sie dort als Datenbereich die Zellen mit den Werten aus. Es sollte jetzt die folgende Abbildung dargestellt werden.

Abb-3-Rohintergrund-Tachodiagramm-excel-2003.png
Abbildung 3 Rohhintergrund

Im folgenden Schritt muss das Diagramm gedreht und die Formatierungen angepasst werden. Hierfür öffnen Sie das Fenster „Datenreihen formatieren“ und die Registerkarte „Optionen“. Im Feld „Winkel des ersten Kreissegments:“ wird der Wert 270 eingegeben. Dies bestätigen Sie mit dem Feld „OK“.

Im Anschluss selektieren Sie den unteren Datenpunkt (Datenpunkt 6) und öffnen das Fenster „Datenpunkt formatieren“ und die Registerkarte „Muster“. Hier wählen Sie im Bereich „Fläche“ den Punkt „keine“. Hierdurch wird die untere Kreishälfte farblos.

In den folgenden Schritten werden die Flächen an die gewünschten Farben angepasst. Hierfür wird ebenfalls wie oben beschrieben das Fenster „Datenpunkt formatieren“ geöffnet und in der Registerkarte „Muster“ im Bereich „Fläche“ die jeweilige Farbe für das selektierte Segment gewählt. In diesem Beispiel wurden die Farben Rot, Orange, Gelb, Hellgrün und Dunkelgrün gewählt. Im Anschluss öffnen Sie das Fenster „Diagrammoptionen“ und die Registerkarte „Legende“ und entfernen das Häkchen bei „Legende anzeigen“. Ihr Diagramm sollte jetzt wie in Abbildung 4 dargestellt aussehen. Somit ist das Diagramm für den Hintergrund erstellt.

Abb-4-hintergrund-Tachodiagramm-excel-2003.jpg
Abbildung 4 fertiges Hintergrunddiagramm
Über das Rechtsklick-Menü öffnen Sie das Menü "Daten auswählen...". Wählen Sie dort als Diagrammdatenbereich die Zellen mit den Werten aus. Es sollte jetzt die folgende Abbildung dargestellt werden.

Abb-3-Rohhintergrund-tachodiagramm-excel-2007.JPG
Abbildung 3 Rohhintergrund

Im folgenden Schritt muss das Diagramm gedreht und die Formatierungen angepasst werden. Hierfür öffnen Sie das Fenster „Datenreihen formatieren“ und die Reiter „Reihenoptionen“. Im Feld „Winkel des ersten Segments:“ wird der Wert 270 eingegeben.

Im Anschluss selektieren Sie den unteren Datenpunkt (Datenpunkt 6) und öffnen das Fenster „Datenpunkt formatieren...“ und den Reiter „Füllung“. Hier wählen Sie „Keine Füllung“. Hierdurch wird die untere Kreishälfte farblos.

In den folgenden Schritten werden die Flächen an die gewünschten Farben angepasst. Hierfür wird ebenfalls wie oben beschrieben das Fenster „Datenpunkt formatieren...“ geöffnet und im Reiter „Füllung“ wird „Einfarbige Füllung“ gewählt. Die jeweilige Farbe für das selektierte Segment wählen Sie bei "Farbe:" aus. In diesem Beispiel wurden die Farben Rot, Orange, Gelb, Hellgrün und Dunkelgrün gewählt. Zusätzlich wählen Sie im Reiter "Rahmenfarbe" die Option "Einfarbige Linie" mit der Farbe schwarz. Ihr Diagramm sollte jetzt wie in Abbildung 4 dargestellt aussehen. Somit ist das Diagramm für den Hintergrund erstellt.

Abb-4-fertiges-hintergrund-tachodiagramm-2007.JPG
Abbildung 4 fertiges Hintergunddiagramm



Im nächsten Schritt muss die Tachonadel erzeugt werden. Hierfür wird eine weitere Tabelle benötigt, wie sie in Abbildung 5 Zeigertabelle dargestellt ist.

Abb-5-Tachonadel-Tabelle.JPG
Abbildung 5 Zeigertabelle


Die Position „Zielwert“ enthält den Wert, der dargestellt werden soll. In diesem Beispiel die Lage der  Liquidität in % multipliziert mit 100. Die Multiplikation mit 100 wird nicht benötigt, vereinfacht jedoch die Arbeit mit den restlichen Zahlen in der Tabelle. Eingaben, wie zum Beispiel in der Position Zeiger, werden somit leichter. Die Position „Zeigerstärke“ enthält die Größe des Zeigers. Der Wert 100 wurde angenommen für die Darstellung in %.

Als Nächstes wird eine weitere Datenreihe in das Ringdiagramm hinzugefügt. Die Werte hierfür werden aus der Zeigerkonfiguration entnommen, es darf jedoch nicht der Zielwert mit einbezogen werden. Das Diagramm ist zunächst nicht zu sehen. Hierfür muss der Diagrammtyp gewechselt werden.

Bis Excel 2003 Ab Excel 2007
Die hinzugefügte Reihe wird an den bestehenden Ring ergänzt.

In den nächsten Schritten wird ebenfalls, wie beim Hintergrunddiagramm, das Diagramm gedreht, die Rahmen ausgeblendet und die untere Hälfte auf farblos umgestellt.

In den folgenden Schritten wird der Datenpunkt 1 und 3 ebenfalls in ihrer Fläche, wie die untere Hälfte des Diagramms farblos formatiert. Der Datenpunkt 2 kann nach Belieben in jeder Farbe formatiert werden. In diesen Beispiel in schwarz. Das Diagramm sollte jetzt wie in Abbildung 6 aussehen.

Abb-6-tachonadel-Tachodiagramm-excel-2003.jpg
Abbildung 6 Rohzeiger

Als Nächstes muss der Diagrammtyp des Zeiger-Ringdiagramms in ein Kreisdiagramm geändert werden.

Hierfür wird das äußere Ringdiagramm (Datenreihe 2) selektiert. Über das Rechtsklickmenü wird der Punkt "Diagrammtyp..." geöffnet. Im Anschluss wird der Typ von Ring auf Kreis geändert und die Auswahl wird mit "OK" bestätigt.

Die Drehung des Diagramms wurde durch die Typenänderung zurückgesetzt und muss wie bereits oben beschrieben um 270° gedreht werden. Die folgende Abbildung zeigt das fertige Diagramm.

Abb-7-Fertiges-Tachodiagramm-excel-2003.jpg
Abbildung 7 Fertiges Diagramm
Die hinzugefügte Reihe wird an den bestehenden Ring ergänzt.

In den folgenden Schritten wird der Datenpunkt 1 und 3 ebenfalls in ihrer Fläche, wie die untere Hälfte des Diagramms farblos formatiert. Der Datenpunkt 2 kann nach Belieben in jeder Farbe formatiert werden. In diesen Beispiel in schwarz. Das Diagramm sollte jetzt wie in Abbildung 6 aussehen.

abb-6-Rohzeiger-tachodiagramm-excel-2007.JPG
Abbildung 6 Rohzeiger mit Hintergrund

Als Nächstes muss der Diagrammtyp des Zeiger-Ringdiagramms in ein Kreisdiagramm geändert werden.

Hierfür wird das äußere Ringdiagramm (Datenreihe 2) selektiert. Über das Rechtsklickmenü wird der Punkt "Datenreihen-Diagrammtyp ändern..." geöffnet. Im Anschluss wird der Typ von Ring auf Torte geändert und die Auswahl wird mit "OK" bestätigt.

Die Drehung des Diagramms wurde durch die Typenänderung zurückgesetzt und muss wie bereits oben beschrieben um 270° gedreht werden. Die folgende Abbildung zeigt das fertige Diagramm.

abb-7-fertiges-tachodiagramm-excel-2007.JPG
Abbildung 7 Fertiges Diagramm


Wie Oben bereits genannt, handelt es sich hierbei um ein Beispiel. Selbstverständlich können weitere Flächen, andere Werte etc. genutzt werden.

Die Beispieldatei Tachodiagramme können Sie hier herunterladen >>

 

 

 

Informieren Sie sich regelmäßig über neue Excel-Tipps  und Excel-Tools
in unserem monatlich erscheinenden >>Newsletter<<.




letzte Änderung Alexander Wildt am 09.09.2019


Autor:in


weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge
Literaturhinweise
Excel-Tools
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Anzeige

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>
Anzeige

Neu - Controlling-Journal!

Controlling Journal-2022_190px.jpg
Kurzweiliger Mix aus Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen.

Probieren Sie jetzt das Print-Magazin Controlling-Journal >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.
Anzeige

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge und sämtliche Ausgaben des Controlling-Journals. Das aktuelle Controlling-Journal erhalten Sie zudem als pdf-Ausgabe. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft für nur 89,- EUR inkl. MWSt. im Jahr! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 24,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige

Tipp der Woche

22_Tippschaltung_ReWeCo-Logo.png
ReWeCo - Deutschlands Kongressmesse für Rechnungswesen und Controlling: 27.-29.04.2023

Gut aufgestellt dank Weiterbildung und Netzwerk: Nutzen Sie das Jahresevent im Finance-Bereich – bringen Sie sich auf den neuesten Stand und Ihre Karriere aufs nächste Level! Jetzt noch anmelden: www.reweco.de
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de
Anzeige

Stellenmarkt

Junior Controller – Kostenrechnung (m/w/d)
Schüller ist einer der führenden Küchen­hersteller Deutschlands und gleich­zeitig einer der größten Arbeit­geber der Region. Ein zukunfts­sicherer Arbeitsplatz, fort­schrittliche Innovationen und Leistungs­fähigkeit sind Säulen unseres stetigen Wachstums. Werden auch Sie Teil unseres familien­gef... Mehr Infos >>

Mitarbeiter operatives Controlling (m/w/d)
Dr. Ausbüttel ist ein stark wachsendes, zukunftsorientiertes Familienunternehmen aus der MedTech-Branche mit über 160 Mitarbeitern in Dortmund, dem Herzen Westfalens. Als Hersteller von Medizinprodukten der Marken DRACO® und Piratoplast® mit den Schwerpunkten Wundversorgung und Okklusionstherapie... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Im Team Controlling haben wir die Unternehmenszahlen jederzeit im Blick. Mit unseren aufbereiteten Reports liefern wir wichtige Entscheidungsgrundlagen für das Management, können frühzeitig auf Trends und Entwicklungen hinweisen und entsprechende Maßnahmen entwickeln. Wir setzen auf Teamwork und ... Mehr Infos >>

Key User Controlling-Systeme (m/w/d)
Wir sind Kromberg & Schubert – ein international aufgestellter Technologie­konzern mit mittel­ständischem Hinter­grund und über 120-jähriger Firmen­geschichte. Engagement, Flexibilität und ständige Innovationen machen uns in der Auto­mobil­industrie zum Bord­netz­spezialisten. Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Sales
Die MOTUL Deutschland GmbH gehört zum weltweit führenden, französischen Traditionsunternehmen MOTUL S.A., das sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung hochwertiger Schmierstoffe, Industrieöle und Pflegeprodukte spezialisiert hat. Hierzu zählen die vielfältigen Anwendungsbereiche in A... Mehr Infos >>

Supply Line Analyst (m/w/d) Hub and Nacelle
Innovative Ideen kennzeichnen unsere Er­folge und treiben uns an. Mit Leiden­schaft realisieren wir weltweit Wind­ener­gie­projekte und geben Ant­worten auf die energie­tech­nischen Heraus­for­derungen von morgen. Leisten Sie einen Beitrag, um mit Ihrem Enga­gement die rege­nerative Energie­zu­ku... Mehr Infos >>

(Senior) Controller (m/w/d)
Wir gehören zu den führenden Anbietern von Kunststoff-Fenstersystemen und sind für unsere Innovationen bekannt. Mitarbeiter, Kunden und Partner stehen im Zentrum des unternehmerischen Handelns. Innerhalb weniger Jahrzehnte haben wir uns zu einem weltweit agierenden Familienunternehmen mit ca. 2.0... Mehr Infos >>

Junior Controller (m/w/d)
Als Unternehmen mit 30 Mitarbeitern entwickelt die RSG Automation Technics GmbH & Co. KG seit 1983 Sonder­maschinen im Großraum Stuttgart. Unser Schwerpunkt liegt im Bereich der Automatisierung der Produktion und Konfektion von allen Arten von tech­nischen Textilien, wie z.B. Sitz- und Sicherheit... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>
Anzeige
Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>
Anzeige

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
Anzeige

Software-Tipp

canei.png
CANEI.digital ist der digitale Controller. Mit wenigen Klicks das eigene Unternehmen besser verstehen, in kürzester Zeit für das eigene Unternehmen eine solide Finanzplanung aufstellen und Berichtsstrukturen schaffen, wo keine existieren.
Mehr Informationen >>
Anzeige

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

Logo-mit-Rand.png
Cashmir - die Lösung der consanto AG für ein professionelles und nachhaltiges Liquiditätsmanagement in mittelständischen Unternehmen und Konzernen. Taggenaue Analysen, sowie jederzeit aktuelle Kennzahlen und Forecasts dienen der Krisenfrüherkennung und Bewertung von geplanten Maßnahmen.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>
Anzeige

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd.jpgmonatliche Deckungsbeitragsrechnung mit Excel

Mit diesem Excel-Tool werden in den Tabellenblättern DB KTR X pro Kostenträger über die Absatzmenge, den Verkaufspreis und die variablen Stückkosten die monatlichen Erlöse und Deckungsbeiträge ermittelt. Grundsätzlich versteht man unter einer Deckungsbeitragsrechnung ein speziell ausgestaltetes Teilkostenrechnungssystem, welches dazu dient, den Überschuss Ihrer Erlöse über bestimmte Teilkosten als Deckungsbeitrag auszuweisen.
Mehr Informationen >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Mehr Informationen >>

Excel-Tool: RS Bilanzanalyse (Kennzahlen Berechnung) 

Mit diesem Excel-Tools erhalten Sie ein umfangreiches Tool zur Berechnung der wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und GuV. Neben den Kennzahlen, die mit Erläuterungen versehen sind, werden die G+V und Bilanz in 5 Jahres-Übersicht dargestellt und automatisch eine Kapitalflussrechnung erstellt.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>
Anzeige

Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder 

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden.
Zur kompletten Serie >>
Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 
Anzeige

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>
Anzeige
Reifegradcockpit_Digipit.jpg

Steuerung von Digitalisierungsstatus und -entwicklung mit dem digitalen Reifegradcockpit "DigiPit": In Unternehmen werden bereits Management-Cockpits eingesetzt, die meist komplexe, finanzielle Zusammenhänge und Kennzahlen verständlich darstellen. Zur umfassenden und transparenten Steuerung der Digitalen Transformation bietet es sich an mithilfe eines Cockpits, des sogenannten DigiPits, die Aspekte und die Entwicklung im Einzelnen zu beleuchten. Daher wurde der „DigiGrad“ als Wert für die Bestimmung des Digitalen Reifegrades und das „DigiPit“ als Digitalisierungs-Steuerungscockpit entwickelt. Mehr dazu in diesem eBook >>

Anzeige

RS-Plan

RS-Plan.jpgRS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR mehr Informationen >>
Anzeige

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>
Anzeige

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen und sämtliche Ausgaben des Controlling-Journals im Archiv. Das aktuelle Controlling-Journal erhalten Sie zudem als pdf-Ausgabe. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft für nur 89,- EUR inkl. MWSt. im Jahr! Weitere Informationen >>