MAINGAU Energie GmbH
Obertshausen
| Beschreibung: |
|
|
Dies ist wohl die grundlegendste Funktion des Controllers. Mithilfe dieser Funktion werden einzelne Zahlen oder ganze Bereiche zusammengerechnet. Sie eignet sich, um einen Wert zu ermitteln, der die Gesamtheit der vorhergehenden Werte bildet. Als Beispiel wäre zu nennen: die Bildung der Gesamtumsätze oder der Gesamtkosten. |
|
|
|
|
|
| Formel: |
|
|
=Summe(Zahl1;Zahl2;...) |
|
|
|
|
|
| Symbolik: |
|
|
Zahl kann ein Zahlenbereich oder einzelne Zahlen sein. |
|
|
|
|
|
| Beispiel: |
|
|
Dem Controller liegen die Umsätze der einzelnen Warengruppen vor. Er will den Gesamtumsatz einer einzelnen Periode ermitteln. Hierfür wird die Funktion in die Zelle eingetragen, in der der Gesamtumsatz stehen soll. Hierbei wird nur Zahl1 verwendet, welche den Bereich enthält, der summiert werden soll. |
|
|
|
|
|
| Hinweise: |
|
|
Als Zahl kann auch eine Funktion angegeben werden, welche einen Zahlenbereich definiert oder einen Wert enthält. Wenn in MS Excel 2003 eine Summenfunktion mit mehr als einem Suchkriterium benötigt wird, kann diese Funktion mithilfe der Wenn-Funktion als Arrayfunktion eingesetzt werden. Alternativ hierzu besteht eine Möglichkeit über die Funktion DBSumme. In MS Excel 2007 existiert für diesen Fall die Funktion Summewenn. In MS Excel 2007 können bis zu 255 Argumente verwendet werden. |
|
|
|
|
|
|
letzte Änderung Redaktion CP am 11.01.2025 |
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!





Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>
Du suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen und agilen Umfeld? Du treibst Themen proaktiv voran und trägst somit zum Erfolg unserer Bank bei? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Airbus Bank ist eine auf Finanzierungen im Bereich Aerospace und Commercial Real Estate spezialisierte... Mehr Infos >>
Energie Südbayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochterunternehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmensgruppe. Mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Auszubildenden und Trainees stehen wir für leistungsfähigen Service, flexible Energieprodukte und ... Mehr Infos >>
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>
Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte automatisierte Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein erfolgreiches Wirtschaften ist unser sehr gutes Klima unter den Kolleginnen und Kollegen ebenso wie d... Mehr Infos >>
Das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>
Die Autogrill Deutschland GmbH ist als Teil der Avolta Group weltweit führender Anbieter von Gastronomiedienstleistungen im Reisesektor. Unser Ziel ist es, der innovativste und erfolgreichste Anbieter für individuelle Reiseerlebnisse zu werden. Durch den Unternehmenszusammenschluss von Dufry und ... Mehr Infos >>
Die E&P Reisen und Events GmbH ist ein Reiseveranstalter mit den Schwerpunkten Wintersportreisen, Gruppenreisen, Events und Incentivereisen. Mit uns verreisen jährlich mehr als 27.000 Kund:innen. Diese übernachten überwiegend in von uns geführten Sportclubs und Gruppenhäusern. Unter de... Mehr Infos >>
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>











Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>