Excel-Baustein Absatzstatistik

Ernst Fischer
Für Controller ist der Umgang mit Excel alltägliche Routine. Insbesondere im Bereich Statistik und Kalkulation leistet dieses Werkzeug gute Dienste, um die Informationsqualität der großen EDV-Systeme durch individuelle Zusatzauswertungen zu ergänzen. Dass die Möglichkeiten von Excel allgemein unterschätzt und von etablierter Seite aus naheliegenden Gründen abwertend beurteilt werden, stellt für Kenner kein Hindernis dar.

Wer sich bemüht, über die einfache Tabellenarbeit hinaus zu kommen, kann weitere Teile aus traditionellen Lösungen in die Excel-Ebene umbauen oder dort, wo die Datenverarbeitung generell noch nicht sehr ausgereift ist, gleich in diese Richtung arbeiten. Das Rad muss deshalb nicht neu erfunden werden, aber das gesamte operative Controlling lässt sich hervorragend mit Excel einrichten. 

Wie weit sich Excel für größere Aufgaben eignet, lässt sich am Workshop-Modell mit dem Titel „Klassische Absatzstatistik“ gut demonstrieren. Das Modell ist aus Praxisfällen zur Einführung einer Kostenrechnung abgeleitet und leistet in der Regel auch dort gute Dienste, wo zuvor gesagt wurde, dass für solche Banalitäten kein Bedarf bestehe. 

Es ist die obligatorische Basis zur Kostenrechnung, deren Wirkung maßgeblich von der schnellen Simulation in einzelnen Kundensortimenten nach Voll- und Teilkosten abhängt. Eine Kostenrechnung, die dies nicht auf Mausklick liefert, verdient ihren Namen nicht, und sei sie noch so perfekt ausgestaltet. Die häufig anzutreffende Meinung, es nütze doch alles nichts, wenn die Preise im Keller sind, zeugt von erschreckender Oberflächlichkeit. Im Konsumgüterbereich beispielsweise sind mit einem wertorientierten Kundenmanagement erhebliche Potenziale zu erschließen. 

Die Anwendung übernimmt die monatlichen Absatzmengen und Erlöse je Kunde und je Artikel aus der Verkaufssoftware und speichert diese in folgender Tabellenstruktur in eine Excel-Datei: 


abb1-Excel-Baustein Absatzstatistik-excel-tipp.JPG
 
Die Kapazität ist auf monatlich 50.000 Quelldatensätze erweiterungsfähig ausgelegt. Jeweils ein Gruppenkriterium für Kunden und Artikel ist obligatorisch, ggf. als Reserveroutine. Weitere Gruppierungen sind analog ausbaubar.

In der Auswertung sind folgende Klick-Schaltflächen angeordnet:

abb2-Excel-Baustein-Absatzstatistik-excel-tipp.JPG
 
Klick auf die Schaltfläche Kunden zeigt die Auflistung mit den Monatsdaten:

abb3-Excel-Baustein-Absatzstatistik-excel-tipp.JPG
 
Das Tabellenvolumen und die Zeilenformatierung passen sich automatisch an die jeweilige Monatskapazität an. Alle Spalten sind durch Mehrfachklick auf die Überschrift wechselweise auf-/abwärts sortierbar. Angeblich gibt es solche Feinheiten in anderen Programmen nicht. Summe oben ist obligatorisch. Klick auf die Schaltfläche Artikel zeigt die gleiche Struktur für Artikel. Klick auf die Gruppenschaltflächen zeigt ebenfalls diese Struktur ohne die beiden letzten Spalten rechts.

Klick auf die Schaltfläche „Zur Auswahl“ listet die Daten eines einzelnen Kunden, Artikels, einer Kunden- oder Artikelgruppe auf, wiederum automatisch formatiert und spaltenweise sortierbar:

abb4-Excel-Baustein-Absatzstatistik-excel-tipp.JPG
 
Handelt es sich um eine Kunden- oder Artikelgruppe, so ist noch eine Tab-Schaltfläche angeordnet, die durch Mehrfachklick zwischen der Kunden- und Artikelauflistung innerhalb der Gruppe wechselt. Diese schnellen Wechsel, eingerichtet als Tabelle-in-Tabelle-Technik, bedeuten eine erhebliche Informationsverbesserung.

Soweit die klassische Monatsstatistik. Die Stärke von Excel zeigt sich aber erst so richtig in der Jahresauswertung. Dort ist das gleiche Auswahlmenü wie in der Monatsstatistik vorgesehen, die Tabellen sind jedoch im 12-er-Raster von links nach rechts für die einzelnen Monate ausgelegt, mit jeweils 3 Spalten (kg, € und €/kg) je Monat plus Jahressumme:

abb5-Excel-Baustein-Absatzstatistik-excel-tipp.JPG
 
Die Tab-Schaltfläche wechselt durch Mehrfachklick zur Spaltenanordnung in der Reihenfolge – kg – Euro – €/kg – kg und €/kg. Dieser schnelle Darstellungswechsel verbessert die Übersicht ganz erheblich.

„Zur Auswahl“ zeigt zu einzelnen Zeilennummern eine Auswertung in folgender Darstellung:

abb6-Excel-Baustein-Absatzstatistik-excel-tipp.JPG
 
Aus dieser Ansicht geht es wahlweise zurück oder in die Details des ausgewählten Kunden, Artikels oder einer Gruppe:

abb7-Excel-Baustein-Absatzstatistik-excel-tipp.JPG
 
Auch hier wiederum die Tab-Schaltfläche zum Wechsel der Spaltenanordnung in der Reihenfolge – kg – Euro – €/kg – kg und €/kg. Die Reihenfolge der Auswertungen entspricht dem Regelverlauf in der Praxis nach Fragehäufigkeit, kann aber jederzeit auch anders eingerichtet werden.

Der Clou an der Excel-Statistik ist, dass sämtliche Bildschirmwartezeiten unter der Toleranzgrenze von 5 Sekunden liegen, auch in der Jahresstatistik. Das kann man sich zunächst gar nicht vorstellen. Es geht immerhin um eine Kapazität von 12 x 50.000 Datensätze. Dabei müssen die einzelnen Monate bei jedem Aufruf neu umsortiert werden, da sie jeden Monat eine andere Struktur aufweisen und sich somit für das Jahr immer wieder eine neue Liste ergibt. Diese Routinen erneuern sich bei jedem Aufruf und werden nicht wie in anderen Programmen aus zuvor durchgeführter Datenverarbeitung bedient. Es ist eine neue Dimension der Arbeitsrationalität und ein wesentlicher Schritt, um vom Papier weg zu kommen. Denn bevor Sie die Tür des Aktenschranks erreichen, haben Sie hier jede Auswertung auf Mausklick im Bildschirm.

Die Struktur der Absatzstatistik ist identisch für den Einkauf einsetzbar und bei Handelsgeschäften zur Bruttospanne fortsetzbar. Vorjahresvergleiche sind möglich, für die Verkaufssteuerung in der Regel aber wenig ergiebig. Anders bei Konditionen, z. B. einer selektiven Staffelsteigerungsvergütung zum kumulierten Vorjahresumsatz und ähnliche Grausamkeiten. Grafiken sind sehr beliebt, bedürfen aber keiner Beschreibung, weil die Einrichtung in Excel selbsterklärend verläuft. Die Absatzstatistik ist der geeignete Workshop-Einstieg in komplexere Themen in größeren Datenmengen wie Rezepturauflösung, Konditionensteuerung und Kundenwertsteuerung.

Möglicherweise sind die beschriebenen Inhalte und Geschwindigkeiten heutzutage nichts Besonderes mehr. Sie bekommen bei anderen Lösungen aber immer etwas, was sich andere für Sie ausgedacht haben. Mit Excel bekommen Sie das, was Sie sich selbst wünschen, und außerdem ohne Zusatzkosten. Lediglich Zeit müssen Sie investieren, und Zeit ist Geld. Dieses kommt aber schnell zurück, weil Sie den Erfolg schrittweise registrieren. Die Schritt-für-Schritt-Methode ist sehr zu empfehlen und stellt einen generellen Unterschied zu anderen Lösungen dar. Von der Vorstellung, eine fertige Lösung auf Anhieb zu schaffen, sollte man sich in der Arbeit mit Excel lösen. Wer sich jedoch einigermaßen auskennt und sich mit der Makroprogrammierung anfreunden kann, wird erstaunliche Erfolge erzielen.




letzte Änderung Ernst Fischer am 16.09.2020

Literaturhinweise
Excel-Tools
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
RS Controlling System

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR inkl. MwSt. im Jahr oder 12,- EUR im Monat! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 24,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Buch-Tipp


kennzahlen.png Kennzahlen-Guide für Controller- Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 
Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Mathematiker (m/w/d) im Einnahmen- und Risikocontrolling
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unter­schiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegen­seit... Mehr Infos >>

Controller – Beteiligungen / Tochterunternehmen (m/w/d)
Seit mehr als 75 Jahren stellen wir medizinische Diagnostik-Instrumente her und sind darin weltweit führend. Der Grund ist ein­leuch­tend: Wir leben und lieben „Quality made in Germany“. Es gibt noch Platz für einen Controller – Beteiligungen / Tochterunternehmen (m/w/d). In einem weltwei... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Noerpel-Gruppe – mit einem Jahres­umsatz von über 600 Millionen Euro sind wir einer der führenden Logistik­dienst­leister in Süddeutschland und Export-Spitzenreiter in Europa. Als Familien­unter­nehmen mit über hundert­jähriger Tradition wissen wir, dieser Erfolg kommt nicht von ungefähr. Unsere ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/i) Controlling-Konzepte für Center Interne Dienste / Grundstücke / Gebäude
Was Sinnvolles machen. Über 200.000 Menschen mit sauberem Wasser, nachhaltiger Energie und Lebensqualität versorgen, die Energiewende voranbringen und abends mit einem guten Gefühl nach Hause gehen. Und das bei besten Arbeitsbedingungen. Wollen Sie so arbeiten? Dann sind Sie bei uns richtig. Mehr Infos >>

Risikomanager (w/m/d)
Gemeinsam bewegen wir die Menschen und bringen Hamburg voran. Rund 1,2 Millionen Fahrgäste sind täglich mit uns unterwegs, und jedes Jahr werden es mehr. Wir sorgen für besseres Klima, weniger Lärm und freiere Straßen. Finden Lösungen für die Gestaltung der Mobilitätskultur unserer Stadt und setz... Mehr Infos >>

Beteiligungscontroller (m/w/d)
Du suchst eine neue Herausforderung im Controlling als Beteiligungscontroller (m/w/d) und möchtest gemeinsam bei einem großartigen Team die Energiewende aktiv mitgestalten? Dann bewirb dich jetzt bei dem Wachstumschampion auf dem deutschen Photovoltaikmarkt! Mehr Infos >>

Leiter Finanz- und Rechnungswesen / Controlling / Personalwesen (m/w/d)
Wir sind ein erfolgreiches, international tätiges Unternehmen der Trützschler Gruppe mit mehr als 3.000 Beschäftigten weltweit. Als metallverarbeitendes Unternehmen sind wir in unserem Spezialgebiet, der Entwicklung und Produktion von Komponenten zur Verarbeitung textiler Rohstoffe, Inbegriff für... Mehr Infos >>

Finanzcontroller:in
Mit uns unterstützen Sie renommierte Forschende in einem pulsierenden internationalen Umfeld. Deren Ziel ist: durch exzellente Forschung die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Die Abteilung Controlling gliedert sich in die Unterabteilungen Planung und Steuerung. Das Team der Unterabteilun... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B16232957_400px_Ausschnitt.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> Linkedin >>, Twitter >>
Neu! Ihre Werbung hier. Jetzt Banner oder Tipp-Anzeige auf Klick-Basis buchen. Weitere Infos hier >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Veranstaltungs-Tipp

Confex-Seminartipp.png
Excel für Controller
Ein "Excel für Controller" Seminar bei der Excel-Akademie Confex ist deshalb Ihre beste Investition um effizienter und zeitsparender zu arbeiten. Unser Seminar ist eigens auf die Anforderungen für Sie als Mitarbeiter im Controlling zugeschnitten. Wir zeigen Ihnen praxiserprobte Problemlösungen auf, die Sie sofort einsetzen können.
So gelangen Sie immer erfolgreich zum Ziel!
Mehr Infos >>  

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Unbenannt.png
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>

bpsone-logo.gif
Unsere Businessplan-Software BPS-ONE® schließt die Lücken, die durch die Kombination von ERP-Systemen mit Tabellenkalkulationen entstehen. Hier liefert BPS-ONE® mit seiner integrierten GuV-, Cashflow-, Bilanz- und Liquiditätsplanung erhebliche Rationalisierungseffekte in der Unternehmensplanung und im laufenden Reporting. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Dienstreise_pm_gstockstudio_B53753135_400x300.jpg

XTravel – Reisekostenabrechnung

Mit XTravel rechnen Sie Ihre Reisekosten schnell und kostengünstig ab. XTravel enthält zahlreiche Plausibilitätsprüfungen, alle gesetzlichen Verpflegungs- und Übernachtungspauschalen (In- und Ausland) und ist konfigurierbar, so dass Sie unternehmensspezifische Merkmale einrichten können. Mehr Infos >>

Excel your Budget - Planung und Controlling

Planung und Controlling leichtgemacht: Excel your Budget ist speziell konzipiert für kleine bis mittelständische Unternehmen und Selbstständige. Excel your Budget ist eine schlanke, leicht verständliche Lösung zum Planen, Budgetieren und Analysieren der Geschäftsentwicklung. Mehr Infos >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 24,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>