Aktuell bringen 39 Prozent der mittelständischen Unternehmen Innovationen
hervor, wovon nur etwa 20 Prozent eigene Forschung und Entwicklung (FuE) betreiben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der KfW Research. Vor allem FuE-treibende Unternehmen...
mehr lesen
Künstliche Intelligenz (KI) ist in den vergangenen Monaten in der Breite
der deutschen Wirtschaft angekommen. Inzwischen nutzt etwa jedes dritte Unternehmen (36 Prozent) KI. Damit ist der Anteil fast doppelt so hoch wie noch vor einem Jahr, als er...
mehr lesen
Die Zahl der Unternehmensgründungen in Deutschland sinkt dramatisch. Nach
Berechnungen des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim und der Creditreform Wirtschaftsforschung wurden 2024 nur noch rund 161.000 neue Firmen...
mehr lesen
Eine umfassende Suite von Funktionen künstlicher Intelligenz (KI), die
Finanz- und Buchhaltungsteams eine neue digitale Workforce mit eingebetteter, auditierbarer KI zur Verfügung stellt, ist von BlackLine, Inc. (Nasdaq: BL) unter dem Namen "Verity"...
mehr lesen
Anzeige
Mit dem RS-Plan erstellen Sie ganz einfach Ihre gesamte Unternehmensplanung, inkl. automatischer Plan-Bilanz und Kapitalflussrechnung. Die Planung kann für insgesamt 5 Jahre erfolgen. Neben detailierter Plan-G+V, Bilanz und Kapitalflussrechnung stehen fertige Berichte mit Kennzahlen und Grafiken zur Analyse des Unternehmens zur Verfügung.
Preis 119,- EUR mehr >>
Der Einstieg ins Berufsleben erfordert derzeit viel Geduld, wie eine aktuelle
Stepstone-Analyse von über vier Millionen Stellenanzeigen von Januar 2020 bis April 2025 zeigt: Nach einem Nachfragehoch im Jahr 2021 ist der Anteil der ausgeschriebenen...
mehr lesen
Die Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern ist im zweiten Quartal 2025
zurückgegangen. Das ergibt sich aus dem Hays-Fachkräfte-Index, der auf einer quartalsweise erfolgenden Auswertung der index Internet und Mediaforschung für das Personalberatungsunternehmen...
mehr lesen
Eine aktuelle Umfrage unter leitenden Finanz- und Steuerfachkräften ergab,
dass 32 % den fehlenden Automatisierungsgrad als zentrale operative Hürde identifizieren. Jeder Fünfte (22 %) nennt Automatisierung zudem als wichtigste Investitionspriorität...
mehr lesen
Die Zahlungsmoral hat im Jahr 2025 weiter nachgelassen. 81 Prozent der
befragten deutschen Unternehmen sind laut der jährlichen Befragung des Kreditversicherers Coface aktuell mit Zahlungsverzögerungen konfrontiert. Dabei gefährden besonders Rechnungen,...
mehr lesen
Fast sieben von zehn Menschen sind derzeit bereit für eine neue berufliche
Herausforderung – und das trotz aktueller wirtschaftlicher Unsicherheiten, die sich auch auf dem Arbeitsmarkt niederschlagen. Das ist das Ergebnis einer Befragung von The...
mehr lesen
Mit einer neuen Regelung im aktuellen Referentenentwurf eines Rentengesetzes
möchte die Bundesregierung auch dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Dazu soll das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geändert werden. Wörtlich heißt es im Gesetzentwurf:...
mehr lesen
Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte
finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden. Im deutschsprachigen Raum (D, A, CH) erwarten...
mehr lesen
Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen,
die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen pro Stelle beinahe verdreifacht. Das zeigt...
mehr lesen
Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein
Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein sechsstelliges Gehalt in Vollzeit möglich ist...
mehr lesen
Fast 60 Prozent der Vorstände und Aufsichtsräte haben nach eigener Einschätzung
nur wenig oder gar keine Kenntnisse über Künstliche Intelligenz oder Erfahrungen mit KI, immerhin 40 Prozent beschreiben ihre Kenntnisse als moderat. Das ergab eine...
mehr lesen
Bewerbungen scheitern, weil sich Jobsuchende oft auf Verdacht bewerben
und ihre Unterlagen zu wenig mit den Anforderungen der Arbeitgeber abgleichen. Das ist das Ergebnis einer neuen Stepstone Studie, für die 3.500 Beschäftigte und 700 Personalverantwortliche...
mehr lesen
Die weltweit durchgeführte Studie von BlackLine zeigt, dass der Fachkräftemangel,
die fortschreitende technologische Entwicklung sowie Unsicherheiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu den größten Belastungsfaktoren gehören. Gleichzeitig...
mehr lesen
Viele Unternehmen legen immer noch großen Wert darauf, dass ihre Mitarbeiter
untereinander möglichst wenig über ihr individuelles Gehalt sprechen. Sogar in vielen Dienstverträgen findet sich immer noch eine entsprechende – rechtlich unwirksame...
mehr lesen
Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit
Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland zu den Bestverdienenden gehören – und in welchen...
mehr lesen
Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt
gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige Ablaufkontrolle gewährleisten...
mehr lesen
Generative AI ja, aber wie? Bei vielen Unternehmen scheitert die Nutzung
an einem Mangel an Know-how und Transparenz. Mit einem kostenfreien Benchmarking-Tool von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz...
mehr lesen
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt stark verändert. Innerhalb weniger
Wochen mussten Millionen Arbeitnehmer aus dem Homeoffice arbeiten. Das hat ihre Beziehungen zu Kollegen, die Arbeit im Büro und ihr Verständnis von Work-Life-Balance grundlegend...
mehr lesen
Das siebte Jahr infolge hat Censuswide im Auftrag von BlackLine weltweit
eine Studie durchgeführt. Die Befragung beleuchtet die Prozesse, Technologien und Veränderungen in den Finance- und Accounting-Abteilungen in Unternehmen. Besondere Aufmerksamkeit...
mehr lesen
Die deutsche Wirtschaft bleibt auch im vierten Quartal 2024 angespannt.
Das lässt sich branchenübergreifend an einer weiterhin sinkenden Fachkräftenachfrage ablesen. Nachdem die Unternehmen schon im dritten Quartal 2024 über alle Bereiche hinweg...
mehr lesen
Der deutsche Mittelstand steht als Herzstück der Wirtschaft weiterhin
im Fokus von Arbeitnehmenden in Deutschland. Laut dem aktuellen Mittelstandsreport 2025 von The Stepstone Group haben sich über 80 Prozent der Arbeitnehmenden schon einmal bei einem...
mehr lesen
Die meisten Menschen entscheiden sich bewusst für eine Teilzeitstelle,
weil sie mehr Zeit für sich und ihr Umfeld haben möchten (46 Prozent). Der Wunsch nach mehr Freizeit führt damit das Ranking der Gründe für eine Teilzeitbeschäftigung an....
mehr lesen
Jobwechsel, Gehaltssteigerungen und weniger Stress: Arbeitnehmende haben
für 2025 klare Pläne. Eine aktuelle Studie der The Stepstone Group mit 8.600 Befragten und eine Analyse der Jobsuche und Stellenanzeigen auf Stepstone.de zeigen, welche...
mehr lesen
Alle interessiert es, aber viele sprechen nur ungern darüber: das Gehalt.
Auch Unternehmen beschäftigt das Tabuthema Nummer eins weiterhin: Obwohl bis Mitte 2026 die EU-Entgelttransparenzrichtlinie in Deutschland umgesetzt werden muss, fühlt sich...
mehr lesen
Die Anforderungen an Künstliche Intelligenz ändern sich messbar: Deutlich
weniger Unternehmen als bisher fokussieren sich hierzulande auf reine Effizienzsteigerung durch KI. Waren es vor einem Jahr noch 67 Prozent der Befragten, sind es aktuell nur...
mehr lesen
Mit dem Lieferkettengesetz ist Risikomanagement in Unternehmen einer gewissen
Größe verpflichtend geworden. Es soll sicherstellen, dass menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken in globalen Lieferketten identifiziert, bewertet und minimiert werden....
mehr lesen
Die im Wandel befindliche Weltwirtschaft hat den Unternehmen im zurückliegenden
Jahr viele Veränderungen und Anpassungen abverlangt. Dieser Trend wird sich nach Einschätzung von Patric Dahse, CEO der Natuvion Group, im kommenden Jahr fortsetzen....
mehr lesen
Die Welt der Datenanalysen wandelt sich derzeit massiv. Die klassische
BI-Organisation kommt durch die zunehmende Vielfalt und Agilität von Analytics-Anwendungen an ihre Grenzen. Viele Unternehmen sehen im Data Mesh den geeigneten Lösungsansatz. Voraussetzung...
mehr lesen
Der Umgang mit Jahresabschlüssen und Tabellen aus dem Bundesanzeiger gehört
zu den mühsamsten Aufgaben im Finanzwesen. Der Bundesanzeiger erlaubt es leider nicht, Tabellen direkt zu kopieren. Das macht das Extrahieren und Weiterverarbeiten von Daten...
mehr lesen
Trotz der wirtschaftlich angespannten Lage bleibt die Nachfrage nach Fachkräften
weiterhin hoch, verzeichnet jedoch im dritten Quartal 2024 erneut einen Rückgang. Der Hays Fachkräfte-Index ist in Q3/2024 um 6 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorquartal...
mehr lesen
Akuter Personalmangel in Kombination mit einer sich verschärfenden Regulierung
treibt Geschäftsführern die Sorgenfalten auf die Stirn. Digitalisierungsbestrebungen bleiben stecken – es hängt an teils noch analogen Prozessen und inkompatiblen Altsystemen....
mehr lesen
Mehr als ein Arbeitstag pro Woche geht in Deutschland durch ineffiziente
Tätigkeiten im Job verloren. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Stepstone-Umfrage unter 5.800 Beschäftigten: Im Schnitt verbringen die befragten Vollzeitbeschäftigten nach...
mehr lesen
Der internationale Anbieter von Personallösungen Robert Half veröffentlicht
seine neue Gehaltsübersicht 2025 für Deutschland. Darin finden sich Gehälter für Positionen im Finanz- und Rechnungswesen, kaufmännische Rollen und IT-Positionen....
mehr lesen
Viele Meldungen berichten von Insolvenzen und erwecken den Eindruck, 2024
sei an Unternehmensaufgaben kaum zu überbieten. Aber ist dem so? Wirtschaftsinformationsanbieter databyte verfolgt die Entwicklungen am deutschen Markt, vergleicht die im Handelsregister...
mehr lesen
Eine*r von zehn Bewerbenden in Deutschland gibt an, in einer Bewerbung
schon einmal altersbezogene Angaben herausgelassen oder verändert zu haben – zum Beispiel das Geburtsdatum oder die Dauer der Schulzeit (18-34 Jahre: 12 Prozent, 34-49 Jahre:...
mehr lesen
Für die meisten Controller im deutschsprachigen Raum sei Inflation völliges
"Neuland", erklärt Managementberater Günter Lubos und gibt Tipps für resiliente Controllinginstrumente für die Inflation.
Die Inflation stellt Controller vor neue Herausforderungen....
mehr lesen