Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit
Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland zu den Bestverdienenden gehören – und in welchen...
mehr lesen
Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt
gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige Ablaufkontrolle gewährleisten...
mehr lesen
Generative AI ja, aber wie? Bei vielen Unternehmen scheitert die Nutzung
an einem Mangel an Know-how und Transparenz. Mit einem kostenfreien Benchmarking-Tool von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz...
mehr lesen
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt stark verändert. Innerhalb weniger
Wochen mussten Millionen Arbeitnehmer aus dem Homeoffice arbeiten. Das hat ihre Beziehungen zu Kollegen, die Arbeit im Büro und ihr Verständnis von Work-Life-Balance grundlegend...
mehr lesen
Das siebte Jahr infolge hat Censuswide im Auftrag von BlackLine weltweit
eine Studie durchgeführt. Die Befragung beleuchtet die Prozesse, Technologien und Veränderungen in den Finance- und Accounting-Abteilungen in Unternehmen. Besondere Aufmerksamkeit...
mehr lesen
Die deutsche Wirtschaft bleibt auch im vierten Quartal 2024 angespannt.
Das lässt sich branchenübergreifend an einer weiterhin sinkenden Fachkräftenachfrage ablesen. Nachdem die Unternehmen schon im dritten Quartal 2024 über alle Bereiche hinweg...
mehr lesen
Der deutsche Mittelstand steht als Herzstück der Wirtschaft weiterhin
im Fokus von Arbeitnehmenden in Deutschland. Laut dem aktuellen Mittelstandsreport 2025 von The Stepstone Group haben sich über 80 Prozent der Arbeitnehmenden schon einmal bei einem...
mehr lesen
Die meisten Menschen entscheiden sich bewusst für eine Teilzeitstelle,
weil sie mehr Zeit für sich und ihr Umfeld haben möchten (46 Prozent). Der Wunsch nach mehr Freizeit führt damit das Ranking der Gründe für eine Teilzeitbeschäftigung an....
mehr lesen
Jobwechsel, Gehaltssteigerungen und weniger Stress: Arbeitnehmende haben
für 2025 klare Pläne. Eine aktuelle Studie der The Stepstone Group mit 8.600 Befragten und eine Analyse der Jobsuche und Stellenanzeigen auf Stepstone.de zeigen, welche...
mehr lesen
Alle interessiert es, aber viele sprechen nur ungern darüber: das Gehalt.
Auch Unternehmen beschäftigt das Tabuthema Nummer eins weiterhin: Obwohl bis Mitte 2026 die EU-Entgelttransparenzrichtlinie in Deutschland umgesetzt werden muss, fühlt sich...
mehr lesen
Die Anforderungen an Künstliche Intelligenz ändern sich messbar: Deutlich
weniger Unternehmen als bisher fokussieren sich hierzulande auf reine Effizienzsteigerung durch KI. Waren es vor einem Jahr noch 67 Prozent der Befragten, sind es aktuell nur...
mehr lesen
Mit dem Lieferkettengesetz ist Risikomanagement in Unternehmen einer gewissen
Größe verpflichtend geworden. Es soll sicherstellen, dass menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken in globalen Lieferketten identifiziert, bewertet und minimiert werden....
mehr lesen
Die im Wandel befindliche Weltwirtschaft hat den Unternehmen im zurückliegenden
Jahr viele Veränderungen und Anpassungen abverlangt. Dieser Trend wird sich nach Einschätzung von Patric Dahse, CEO der Natuvion Group, im kommenden Jahr fortsetzen....
mehr lesen
Die Welt der Datenanalysen wandelt sich derzeit massiv. Die klassische
BI-Organisation kommt durch die zunehmende Vielfalt und Agilität von Analytics-Anwendungen an ihre Grenzen. Viele Unternehmen sehen im Data Mesh den geeigneten Lösungsansatz. Voraussetzung...
mehr lesen
Der Umgang mit Jahresabschlüssen und Tabellen aus dem Bundesanzeiger gehört
zu den mühsamsten Aufgaben im Finanzwesen. Der Bundesanzeiger erlaubt es leider nicht, Tabellen direkt zu kopieren. Das macht das Extrahieren und Weiterverarbeiten von Daten...
mehr lesen
Trotz der wirtschaftlich angespannten Lage bleibt die Nachfrage nach Fachkräften
weiterhin hoch, verzeichnet jedoch im dritten Quartal 2024 erneut einen Rückgang. Der Hays Fachkräfte-Index ist in Q3/2024 um 6 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorquartal...
mehr lesen
Akuter Personalmangel in Kombination mit einer sich verschärfenden Regulierung
treibt Geschäftsführern die Sorgenfalten auf die Stirn. Digitalisierungsbestrebungen bleiben stecken – es hängt an teils noch analogen Prozessen und inkompatiblen Altsystemen....
mehr lesen
Mehr als ein Arbeitstag pro Woche geht in Deutschland durch ineffiziente
Tätigkeiten im Job verloren. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Stepstone-Umfrage unter 5.800 Beschäftigten: Im Schnitt verbringen die befragten Vollzeitbeschäftigten nach...
mehr lesen
Der internationale Anbieter von Personallösungen Robert Half veröffentlicht
seine neue Gehaltsübersicht 2025 für Deutschland. Darin finden sich Gehälter für Positionen im Finanz- und Rechnungswesen, kaufmännische Rollen und IT-Positionen....
mehr lesen
Viele Meldungen berichten von Insolvenzen und erwecken den Eindruck, 2024
sei an Unternehmensaufgaben kaum zu überbieten. Aber ist dem so? Wirtschaftsinformationsanbieter databyte verfolgt die Entwicklungen am deutschen Markt, vergleicht die im Handelsregister...
mehr lesen
Eine*r von zehn Bewerbenden in Deutschland gibt an, in einer Bewerbung
schon einmal altersbezogene Angaben herausgelassen oder verändert zu haben – zum Beispiel das Geburtsdatum oder die Dauer der Schulzeit (18-34 Jahre: 12 Prozent, 34-49 Jahre:...
mehr lesen
Ob aus Spaß am Job, Wunsch nach sozialen Kontakten oder um die Rente aufzubessern:
Wenn all jene, die bis 2035 ins Pensionsalter kommen, nach heutiger Aussage weiterarbeiten wollen und das später auch tatsächlich machen, würden dem deutschen Arbeitsmarkt...
mehr lesen
Gesetzliche Regelungen sowie gesellschaftliche Normen rücken Mensch und
Umwelt zunehmend in den Mittelpunkt. Anfang 2024 verschärfte die EU die Richtlinien zum ESG-Reporting – vor allem die Verpflichtung auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit. Die Kriterien...
mehr lesen
Finanzabteilungen sind besonders oft für das ESG-Reporting verantwortlich.
Das zeigt die aktuelle BARC-Studie „The State of ESG & Sustainability Reporting – Herausforderungen und Empfehlungen für 2025“. Die Studie basiert auf einer weltweiten...
mehr lesen
In drei Jahren wollen fast alle Unternehmen Künstliche Intelligenz für
ihr finanzielles Reporting einzusetzen, schon heute nutzen beziehungsweise testen 73 Prozent die Technologie. Das geht aus der KPMG-Studie „AI in financial reporting and audit:...
mehr lesen
Nach dem Aufwärtstrend über den Jahreswechsel verzeichnet der Hays Fachkräfte-Index
im zweiten Quartal 2024 einen signifikanten Nachfragerückgang. Dem Personaldienstleister zufolge bremst über alle Berufsgruppen hinweg die wirtschaftliche Stagnation...
mehr lesen
Das Karrieretag.org-Trendbarometer widmete sich im Juli einem Thema, das
wohl die meisten von uns betrifft: wie sieht es mit der Erreichbarkeit – oder gar Arbeit – im wohlverdienten Urlaub aus? Dazu wurden die Besucher der bundesweiten Karrieretage...
mehr lesen
Die Konsolidierung der Jahresabschlüsse von Unternehmen mit dem Konzernabschluss
als Ergebnis kann ein langwieriger und fehleranfälliger Prozess sein. Eine Software kann hier nicht nur helfen, Fehler zu reduzieren, sondern durch Automatisierung dazu...
mehr lesen
Zu hohe Arbeitsbelastung, zu wenig Gehalt, ein besseres Angebot von einem
anderen Unternehmen: Immer mehr Menschen wollen den Job wechseln. Das ist Ergebnis einer Studie der digitalen Recruiting-Plattform The Stepstone Group unter 3.700 Befragten. Dabei...
mehr lesen
Wenn Beschäftigte in Elternzeit keine Inflationsausgleichsprämie erhalten,
verstößt das gegen das arbeitsrechtliche Gleichbehandlungsgebot, so das Arbeitsgericht Essen (Az. 3 Ca 2231/23). Das gelte auch dann, wenn der Tarifvertrag diese Beschäftigten...
mehr lesen
Eine klare Mehrheit der Deutschen fühlt sich unwohl, wenn künstliche
Intelligenz (KI) in der Entscheidung für oder gegen Bewerber:innen bei der Stellenbesetzung verwendet wird. Dies belegt eine aktuelle forsa-Umfrage, die der Daten- und KI-Experte...
mehr lesen
Die strukturelle Verbesserung der Kosten und Profitabiltät steht für
große Industrieunternehmen in diesem Jahr ganz oben auf der Managementagenda. Für zwei Drittel der Vorstände hat das Thema größte Bedeutung. 66 Prozent bezeichnen die Verbesserung...
mehr lesen
Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Schwäche zieht die Nachfrage nach
Fachkräften branchenübergreifend an und lag im ersten Quartal 2024 deutlich über dem letzten Quartal 2023. Das zeigt der aktuelle Fachkräfte-Index von Hays. Die Personalberatung...
mehr lesen
Wolters Kluwer, ein weltweit führender Anbieter von Informationen, Software
und Dienstleistungen für Fachkräfte, kündigt die KI-gestützte CCH® Tagetik Intelligent Platform an, die entwickelt wurde, um die Effizienz, Genauigkeit und strategische...
mehr lesen
Mit Microsoft Power BI (PBI) erstellen Unternehmen Reportings in wenigen
Klicks. Schnittstellen zu gängigen ERP-Systemen ermöglichen schnelle Übertragung. Wollen Nutzer ihren finanziellen Kurs ebenfalls ins Data Warehouse einspeisen, griffen sie...
mehr lesen
Die Rückzahlung von Corona-Hilfen und KfW-Schnellkrediten stellt aktuell
viele Unternehmen vor Schwierigkeiten. Die derzeitige Multi-Krise und die komplexe Finanzierungssituation vertiefen die Probleme noch. Anpassungen bei der Unternehmensfinanzierung...
mehr lesen
Deutschland belegt in einem groß angelegten Ranking der international
beliebtesten Arbeitsstandorte den Spitzenplatz unter den nicht-englischsprachigen Ländern. Das zeigt die internationale Arbeitsmarktstudie „Decoding Global Talent“ der digitalen...
mehr lesen
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Risikomanagement deutscher
Unternehmen gewinnt weiter an Bedeutung, doch es bleibt noch viel Potenzial ungenutzt. Dies ergab eine Blitzumfrage, die der Risikoberater und Versicherungsmakler WTW auf seinem...
mehr lesen
Nach der Übernahme von SWOT Controlling durch die Thinking Networks AG
haben die Teams von QVANTUM und SWOT Controlling ihre Lösungen z.B. via Schnittstelle nahtlos zusammengeführt. Erstmals können Unternehmen die beiden Lösungen für die operative...
mehr lesen
Energie Wasser Bern, ein führendes Energieversorgungsunternehmen in der
Schweiz, hat mit der Einführung von Allevo eine Neuorganisation der Finanzplanung und -verwaltung vorgenommen. Die nahtlose Verbindung zwischen SAP und Excel ermöglicht eine...
mehr lesen
Die Indexstudie von Pens.com/de zeigt, dass die Branche mit dem höchsten
Fachkräftemangel das Ingenieurwesen ist, mit einem Gesamtwert von 8,24 von 10 Punkten. Dieser Wert ergab sich aus insgesamt 80.602 offenen Stellen in der Branche, wobei nach...
mehr lesen
Für die meisten Controller im deutschsprachigen Raum sei Inflation völliges
"Neuland", erklärt Managementberater Günter Lubos und gibt Tipps für resiliente Controllinginstrumente für die Inflation.
Die Inflation stellt Controller vor neue Herausforderungen....
mehr lesen