Software für Konsolidierung und Konzernabschluss

Die Konsolidierung der Jahresabschlüsse von Unternehmen mit dem Konzernabschluss als Ergebnis kann ein langwieriger und fehleranfälliger Prozess sein. Eine Software kann hier nicht nur helfen, Fehler zu reduzieren, sondern durch Automatisierung dazu beitragen, Zeit zu sparen, Kosten zu senken und die Effizienz zu erhöhen. Wichtig ist, dass ein multidimensionaler Blick auf die Unternehmensfinanzen entsteht und Analysemöglichkeiten tiefgehende Auswertungen der Daten erlauben, um eine optimale Entscheidungsfindung zu gewährleisten. 

Bei der Konsolidierung von Jahresabschlüssen werden die Finanzdaten eines Unternehmens samt Tochtergesellschaften, Joint Ventures und Beteiligungen zu einer einzigen GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung zusammengeführt und die Finanzberichterstattung mit den Ergebnissen und Vermögenswerte aller beteiligten Unternehmen vereinheitlicht. Am Ende dieses Konsolidierungsprozesses steht der Konzernabschluss, ein umfangreicher Finanzbericht der finanziellen Leistung und Position. Er umfasst in der Regel eine konsolidierte Bilanz, eine konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnung und Kapitalflussrechnung sowie Informationen wie Spiegel und Lagebericht. 

Herausforderungen Konsolidierung 

Die Konsolidierung von Unternehmen stellt eine der komplexesten Aufgaben im Finanzmanagement dar: Sie erfordert die Integration und Harmonisierung von Daten aus verschiedenen Quellen und Geschäftseinheiten. Die Identifizierung und Eliminierung von Intercompany-Transaktionen erfordert zum Beispiel eine genaue Buchführung und Transparenz, um Doppelzählungen zu vermeiden. Sind Tochtergesellschaften in verschiedenen Ländern ansässig, müssen die unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards wie IFRS oder US-GAAP vereinheitlicht werden. Auch Währungsumrechnungen können notwendig werden. Je komplexer die Unternehmensstrukturen, desto anspruchsvoller ist die Konsolidierung, um eine korrekte Integration zu gewährleisten und um sicherzustellen, dass alle finanziellen Aktivitäten erfasst werden.

Bei der Erstellung des Konzernabschlusses kommt es auf die Sicherstellung der Datenqualität und Konsistenz aller verbundenen Unternehmen an. Die Koordination und Sammlung der Finanzdaten aus verschiedenen Quellen ist herausfordernd, wenn Unternehmen unterschiedliche Berichtszeiträume haben. Nicht zuletzt müssen Konzernabschlüsse den regulatorischen Anforderungen verschiedener Länder oder Regionen entsprechen. Insgesamt nehmen Konsolidierung und Konzernabschluss viel Zeit in Anspruch und sind anfällig für Fehler - besonders, wenn sie manuell durchgeführt werden.

Unternehmen benötigen deswegen eine Software, die genau für diese Anforderungen entwickelt wurde: Sie erlaubt es, zahlreiche Schritte von der Datensammlung, ihrer Integration, der Umrechnung in einheitliche Rechnungslegungsstandards oder von Währungen,  bis zur Erstellung von Abschlussberichten zu automatisieren. Damit werden zum einen Zeit und Ressourcen gespart, zum anderen können Unternehmen die Genauigkeit ihrer finanziellen Berichterstattung erheblich verbessern.
Neben der Konsolidierung sind Planung, Analyse und Reporting wichtig. Klassische Tools decken das nicht ab - Unternehmen benötigen dann zwei Softwares, um alle Funktionsbereiche abzudecken. Funktionen wie Visualisierung und Analyse geben Einblicke in die Leistung einzelner Einheiten sowie des gesamten Konzerns. So kann ein umfassendes Bild der finanziellen Lage entstehen. Tiefgreifende Analysen lassen Trends erkennen, Leistung kann in verschiedenen Szenarien simuliert und die Auswirkungen strategischer Entscheidungen auf die Finanzergebnisse prognostiziert werden. Mit multidimensionaler Planung kann das Management finanzielle und operative Variablen simulieren, um zukünftige Szenarien zu modellieren. Multiple Datenquellen und Variablen wie Verkaufszahlen, Preise, Kostenstrukturen oder Marktbedingungen werden einbezogen. Die Erkenntnisse erlauben es Unternehmen, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und ihre Strategien entsprechend anzupassen. Regulatorische Anforderungen werden eingehalten, da ein Tool prüfungssichere Berichte generieren kann, die relevante Vorschriften berücksichtigen.

Der multidimensionale Ansatz

Die multidimensionale Analyse ist nun kein Finanzbericht, sondern geht darüber hinaus: Sie erlaubt es, Daten aus verschiedenen Blickwinkeln und Dimensionen zu untersuchen. Dabei kann zum Beispiel die Performance nach Geschäftseinheiten, Produkten, Regionen oder anderen wichtigen Parametern segmentiert werden. Die Treiber der finanziellen Leistung können ausgemacht und gezielte Strategien entwickelt werden.

Beim Reporting ermöglicht der multidimensionale Ansatz eine flexible, auf die Bedürfnisse der Stakeholder zugeschnittene Berichterstattung statt standardisierten Finanzberichten. Unternehmen können Berichte erstellen, die spezifische Fragen beantworten und komplexe Informationen visualisieren und veranschaulichen. Dies verbessert nicht nur die interne Entscheidungsfindung, sondern auch die Kommunikation mit externen Stakeholdern wie Investoren und Regulierungsbehörden. Gerade in Firmengruppen ist es essenziell, dass diese Informationen nicht nur für die einzelne Gesellschaft, sondern auch konsolidiert zur Verfügung stehen.

Durch die Integration von multidimensionaler Planung, Analyse, Reporting und Konsolidierung in einer einheitlichen Plattform können Unternehmen eine kohärente Sicht auf ihre Finanzen entwickeln. Sie profitieren von erhöhter Transparenz, besserer Entscheidungsfindung und letztendlich einer stärkeren finanziellen Performance und sichern sich damit ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem sich schnell verändernden Marktumfeld.

Automatisierung als Schlüssel zur Effizienz

Automatisierung spielt bei der Steigerung der Effizienz und Genauigkeit im Prozess der Unternehmensplanung und der -konsolidierung eine entscheidende Rolle. Sie kann Routine-Aufgaben, die dennoch kritisch sind - Datenaggregation, Währungsumrechnungen und die Eliminierung von Intercompany-Transaktionen - vereinfachen, den manuellen Aufwand damit erheblich senken und gleichzeitig das Risiko von Fehlern eliminieren. Da große Datenmengen in Echtzeit verarbeitet werden, können Finanzberichte schneller erstellt werden. Auch die Datenqualität verbessert sich, da die Software sicherstellt, dass die Daten konsistent und vollständig sind. Prozesse können standardisiert werden, was zu einer konsistenten und zuverlässigeren Finanzberichterstattung führt. Nicht zuletzt erlaubt es eine Automatisierung, den Abschlusszyklus zu verkürzen: Ein Konzernabschluss kann Wochen oder sogar Monate in Anspruch nehmen. Verkürzt sich dieser Prozess, stehen Finanzinformationen für die Entscheidungsfindung und strategische Planung schneller zur Verfügung. Das Management kann aktuellere Informationen nutzen und somit zeitnahe und fundiertere Entscheidungen treffen.

Indem manuelle Aufgaben reduziert und Prozesse optimiert werden, können Unternehmen ihre Betriebskosten senken. Das ermöglicht einen Reinvest, etwa in die Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen, was wiederum zu einer Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit führt.

Fazit

Die Planung und Konsolidierung der Unternehmensfinanzen ist ein kritischer Prozess, der durch spezialisierte Software erheblich vereinfacht werden kann. Funktionen wie multidimensionale Planung, Analyse und Reporting bieten Unterstützung bei der Steuerung der Finanzen. Die Automatisierung hat das Potenzial, Effizienz und Genauigkeit der finanziellen Berichterstattung zu verbessern und gleichzeitig Zeit und Kosten zu sparen. So sichern sich Unternehmen Wettbewerbsvorteile. 


Erstellt von (Name) E.R. am 01.08.2024
Geändert: 01.08.2024 15:30:00
Autor:  Bernd S. Kirschner, www.denzhorn.de
Bild:  Bildagentur PantherMedia / Andy Nowack
Drucken RSS

Premium-Stellenanzeigen


Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Fach- und Arbeitsmarkt-Trends für Controller und neu eingegangene Fachbeiträge, informieren wir Sie über interessante Veranstaltungen und stellen Ihnen einzelne Controlling-Tools im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Jobs und Tools informiert! 
Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (über 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
RS Controlling System

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.800 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft für nur 39,- EUR einmalig bei unbegrenzter Laufzeit! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Jobletter und Newsletter!

Mit dem monatlich erscheinenden Newsletter werden Sie über neue Fachbeiträge, News und Excel-Tools informiert! zur Anmeldung >>

Der 14-tägige Jobletter informiert Sie automatisch über neue Stellenangebote und Arbeitsmarkt-News! zur Anmeldung >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Senior Accountant (m/f/d)
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>

Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>

Betriebswirt / Volkswirt / Industriekaufmann als Controller / Referent Controlling Finance Medizintechnik (m/w/d)
RAUMEDIC entwickelt mit rund 1.200 Mitarbeitenden Lösungen für das Leben. Um die Diagnose und Therapie von Erkrankungen zu verbessern, konzentrieren wir uns auf kunststoffbasierte Lösungen für die medizinische und pharmazeutische Anwendung sowie auf Produkte zur intensivmedizinischen Versorgung. Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Rechnungswesen (m/w/d)
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>

Finance Advice Expert – Cost Management Advisor (w/m/d)
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>

Accountant HGB (m/w/d)
Du suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen und agilen Umfeld? Du treibst Themen proaktiv voran und trägst somit zum Erfolg unserer Bank bei? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Airbus Bank ist eine auf Finanzierungen im Bereich Aerospace und Commercial Real Estate spezialisierte... Mehr Infos >>

Controllerin / Controller im Fachgebiet Planung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilien­unternehmen des Bundes, das die immobilien­politischen Ziele der Bundes­regierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deut... Mehr Infos >>

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung
Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Online-Seminar:
Storytelling mit Daten für Controller:innen und Datenprofis

20241008-07373_290x100.jpg
Mit diesem Online-Seminar lernst du Kernbotschaften und Handlungsempfehlungen wirksam zu vermitteln. Denn von Controller:innen und Business Analyst:innen wird heutzutage mehr verlangt als Reports und Dashboards. Sie sollen Daten in handlungsrelevante Empfehlungen übersetzen und Unternehmensleitung, sowie Fachbereiche mit ihrem datenbasierten Wissen beraten. Für diese anspruchsvolle Aufgabe braucht es eine Vielzahl an Fähigkeiten. Eine der Wichtigsten ist, datenbasierte Erkenntnisse und Ideen strukturiert, überzeugend und zielgruppengerecht zu kommunizieren.   

Erfahre mehr zum Online-Seminar >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Jabatix_logo_200px.jpg
Jabatix NC ist eine Rechenmaschine, als add-on für Excel, für Controller in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie führt komplexe Berechnungen durch und stellt die Ergebnisse in EXCEL bereit – ohne lange Einarbeitung. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>