Universitätsmedizin Greifswald KöR
Greifswald
kPK = JPK / JA in €/hA
kPK = Personalkosten pro Anwesenheitsstunde auf Jahresbasis in €/hA
JPK = Jährliche Personalkosten ohne Einarbeitung in €/a
JA = Jahresanwesenheitsstunden ohne Einarbeitung in hA/a
kPKU = 30 * 1520 / 1474,4 = 30,93 €/hA
kPKU Personalkosten pro Anwesenheitsstunde mit Urlaub in €/hA
kPKW = 30 * 1520 / 1480 = 30,81 €/hA
kPKW Personalkosten pro Anwesenheitsstunde mit Wochenarbeitszeitverkürzung in €/hA
| Reduktionstage | 6 pro Vertrag | ||
| Vertrag | Anwesenheitsstunden | Stundensatz pro Anwesenheitsstunde | Steigerung |
| Einheit | hA/a | €/hA | |
| Basis | 1520,0 | 30,00 |
|
| Vertrag 1 | 1474,4 | 30,93 | 3,09 % |
| Vertrag 2 | 1428,8 | 31,91 | 3,19 % |
| Vertrag 3 | 1383,2 | 32,97 | 3,30 % |
| Vertrag 4 | 1337,6 | 34,09 | 3,41 % |
| Vertrag 5 | 1292,0 | 35,29 | 3,53 % |
| Vertrag 6 | 1246,4 | 36,59 | 3,66 % |
| Vertrag 7 | 1200,8 | 37,97 | 3,80 % |
| Vertrag 8 | 1155,2 | 39,47 | 3,95 % |
| Vertrag 9 | 1109,6 | 41,10 | 4,11 % |
| Vertrag 10 | 1064,0 | 42,86 | 4,29 % |
| Vertrag 11 | 1018,4 | 44,78 | 4,48 % |
| Vertrag 12 | 972,8 | 46,88 | 4,69 % |
| Vertrag 13 | 927,2 | 49,18 | 4,92 % |
| Vertrag 14 | 881,6 | 51,72 | 5,17 % |
| Vertrag 15 | 836,0 | 54,55 | 5,45 % |
| Vertrag 16 | 790,4 | 57,69 | 5,77 % |
| Vertrag 17 | 744,8 | 61,22 | 6,12 % |
| Vertrag 18 | 699,2 | 65,22 | 6,52 % |
| Vertrag 19 | 653,6 | 69,77 | 6,98 % |
| Vertrag 20 | 608,0 | 75,00 | 7,50 % |
KPKm = 1520/12 * 30 = 3800 €/Monat
KPKm: Personalkosten pro Monat (nachschüssig)
BWSPK0 = BWF (tn= 36, i= 0,4%) €0 / €1;36 * 3.800 €1;36 in €0
BWSPK0: Barwertsumme der Personalkosten zum Zeitpunkt t=0 in €0
BWF (tn= 36, i= 0,4%) = 33,466 €0 / €1;36Mit dem Betrag von 127.170 €0 in t=0 könnte man also einen Mitarbeiter 36 Monate bezahlen, wenn sich das jeweils offene Gehalt mit 0,4% pro Monat verzinst. Produktiv wird der Mitarbeiter gemäß Annahme aber erst nach 4 Monaten. Damit verkürzt sich die produktive Zeit auf 32 Monate. Auf diesen Zeitpunkt nach 4 Monaten sind die gesamte Barwertsumme der Gehaltszahlungen zu beziehen, was zu einem Betrag von 129.217 €4 führt. Dieser kann dann mit dem nachschüssigen Wiedergewinnungsfaktor WGF auf die 32 produktiven Monate verteilt werden:
BWSPK0 = 33,466 €0 / €1;36 * 3.800 €1;36 = 127.170 €0
WGF (tn= 32, i= 0,4%) = 3,336 % in €5;36 /€4 WGF Wiedergewinnungsfaktor für nachschüssige Zahlungen
KPKmneu 129.217 €4 * 3,336 % €5;36 / €4 = 4.310 €5;36
KPKmneu: Personalkosten neu (nach Einarbeitung) pro Monat (nachschüssig
KPKmz = 10.000 €4 * 3,336 % €5;36 / €4 = 333,55 €5;36
KPKmz: Personalkosten monatlich aufgrund zusätzlicher Ausbildungskosten
|
letzte Änderung P.D.P.H. am 03.06.2025 Autor: Dr. Peter Hoberg Bild: Panthermedia.net / RainerPlendl |
|
Herr Prof. Dr. Peter Hoberg
Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Worms. Seine Lehrschwerpunkte sind Kosten- und Leistungsrechnung, Investitionsrechnung, Entscheidungstheorie, Produktions- und Kostentheorie und Controlling. Prof. Hoberg schreibt auf Controlling-Portal.de regelmäßig Fachartikel, vor allem zu Kosten- und Leistungsrechnung sowie zu Investitionsrechnung. |
| weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge | |
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!





Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Wie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.
Viel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstumsorientiertes Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasserversorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>
Die Autogrill Deutschland GmbH ist als Teil der Avolta Group weltweit führender Anbieter von Gastronomiedienstleistungen im Reisesektor. Unser Ziel ist es, der innovativste und erfolgreichste Anbieter für individuelle Reiseerlebnisse zu werden. Durch den Unternehmenszusammenschluss von Dufry und ... Mehr Infos >>
RAUMEDIC entwickelt mit rund 1.200 Mitarbeitenden Lösungen für das Leben. Um die Diagnose und Therapie von Erkrankungen zu verbessern, konzentrieren wir uns auf kunststoffbasierte Lösungen für die medizinische und pharmazeutische Anwendung sowie auf Produkte zur intensivmedizinischen Versorgung. Mehr Infos >>
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>
Das Institut für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) ist eine selbstständige außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart in ihren europäischen und globalen Bezügen erforscht. Es ist Mitglied der Leibniz-Gemein... Mehr Infos >>
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deut... Mehr Infos >>
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>







Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>