Studie zum unternehmerischen Risk-Management

Die Subprime-Krise und die daraus resultierende negative Entwicklung an den weltweiten Finanzmärkten haben exemplarisch vor Augen geführt, dass viele Entscheidungsträger in den Unternehmen ihre Möglichkeiten, den Turbulenzen der Finanzmärkte zu entgehen und die damit verbundenen Risiken erfolgreich zu managen, überschätzt haben. Dies untermauert eine weltweite Studie der Unternehmensberatung Towers Perrin, die gemeinsam mit der Economist Intelligence Unit mehr als 1.400 Entscheidungsträger aus mittleren und großen Unternehmen zu den Chancen und Risiken im Rahmen ihrer Geschäftsstrategien und deren Umsetzung befragt hat.

Zu den von den Teilnehmern weltweit benannten größten Risiken in der erfolgreichen Umsetzung der Geschäftsstrategie zählen nachhaltiges Wachstum (business continuity), Kundenwünsche sowie Wettbewerb. Als die Top-Chancen für Unternehmen wurden die Qualifikation und Erfahrung der Mitarbeiter eines Unternehmens, der Wettbewerb sowie nachhaltiges Wachstum identifiziert. Allerdings weichen die Ergebnisse für einige Branchen deutlich ab. So wird in der Bankenindustrie das Thema Kreditrisiko als höchstes Risiko eingestuft, in der verarbeitenden Industrie sind es die Rohstoffpreise sowie die Arbeitskosten; in Unternehmen, die vor allem im Bereich Kundenservice und Markenstärke konkurrieren, sind es Arbeitskosten, Mitarbeiter-Engagement sowie die Qualifikation und Erfahrungen der Mitarbeiter.

Top 5 Risiken Top 5 Chancen
Nachhaltiges Wachstum (Business continuity) Qualifikation/Erfahrung von Mitarbeitern
Kundenwünsche Wettbewerb
Wettbewerb Nachhaltiges Wachstum (Business continuity)
Technologie Geschäftsentwicklung
Geschäftsentwicklung Kundenwünsche

Abbildung 1: Die aus Sicht der weltweiten Studienteilnehmer bedeutendsten Risiken und Chancen

Optimistische Grundhaltung

Die Ergebnisse der Studie belegen eine relativ hohe Selbsteinschätzung der Manager: 9 von 10 Befragten beurteilen ihre Fähigkeit zur Bewältigung von Krisen und ihre Wahrnehmung von Chancen mindestens genauso gut wie die ihrer Kollegen in vergleichbaren Positionen. Von den westeuropäischen Managern sind 42 %, von den osteuropäischen Managern 39 % der Meinung, dass sie genauso gut oder sogar erfolgreicher mit Risiken und Chancen umgehen als ihre Kollegen. Im Gegensatz dazu liegt dieser Anteil in den USA und im asiatisch-pazifischen Raum mit über 50 % noch höher.

Insgesamt zeigt sich gerade die Finanzbranche in besonderem Maße überzeugt, strategische, operative wie auch finanzielle Risiken erfolgreich managen zu können – ein Ergebnis, das vor dem Hintergrund der aktuellen Krise an den Finanzmärkten darauf schließen lässt, dass Risiken zum Zeitpunkt der Studienerhebung entweder unterbewertet oder noch nicht erkannt wurden. Michael H. Kramarsch, Managing Director der Human Capital Group von Towers Perrin in Deutschland betont daher: "Das frühzeitige Erkennen von Chancen und Risiken ist für die Verantwortlichen eine besondere Herausforderung, auf die viele bislang nur unzureichend vorbereitet sind. Idealerweise werden Handlungsabläufe etabliert, die es ermöglichen, situationsabhängig und flexibel zu agieren." Heijo Hauser, Managing Director der Risk & Financial Group von Towers Perrin in Deutschland, unterstreicht die Notwendigkeit einer besseren Prävention: "Unternehmen müssen in Hinblick auf die sich permanent verändernden Risikoszenarien ihre Anstrengungen verstärken, um dauerhaft konsistente Prozesse zu definieren, die jeweils geeignete Reaktionen sowie auch das Wahrnehmen von Chancen gewährleisten."


Unterschiedliche Beurteilungen durch CEOs und CFOs

Für die Studie wurden 27 erfolgskritische Faktoren definiert, die entsprechend der Kategorien Kosten/Finanzen, Strategie, Operatives Geschäft und Personalfragen zusammengefasst sind. Bei der Beurteilung einzelner Themenkomplexe offenbaren sich signifikante Unterschiede zwischen CEOs und CFOs. Zum einen werden Chancen und Risiken der unterschiedlichen Teilbereiche voneinander abweichend beurteilt. Zum anderen gehen auch die Meinungen, wie diese zu managen sind, auseinander.

Interessanterweise werden die jeweils bedrohlichsten Risiken außerhalb des eigenen Verantwortungsbereiches angesiedelt. Dementsprechend fürchten CEOs vor allem finanzielle Unwägbarkeiten, wie beispielsweise Personal- oder Kreditkosten. Zudem sind sie weniger als ihre Finanzexperten überzeugt, Chancen wahrzunehmen zu können, die sich durch gezieltes Kosten-Management ergeben.


Abbildung 2: Wie CEOs und CFOs Risiken und Chancen in ausgewählten Kategorien bewerten

Außerdem zeigen CEOs ein deutlich größeres Vertrauen, sich auf strategischer Ebene oder im operativen Geschäft eröffnende Chancen, erfolgreich nutzen zu können. Die CFOs dagegen schätzen strategische Faktoren als besonders kritisch ein, wobei sie allerdings insgesamt in ihrer Beurteilung, was die Bewältigung von Risiken angeht, optimistischer sind als CEOs.

Erfolgsfaktor Mitarbeiter

Die Kategorie "Mitarbeiter (People/Workforce)" identifizierten jeweils die meisten Studienteilnehmer als den Bereich mit dem größten Risikopotenzial (64 %), aber auch als Bereich, der die meisten Chancen zur Umsetzung der Unternehmensziele bietet (78 %, gleichauf mit "Strategie").


Abbildung 3: Personal-Themen als Kategorie mit dem größten Risiko- aber auch Chancen-Potenzial

Zu den im Bereich "Mitarbeiter" von den Studienteilnehmern weltweit identifizierten gefährlichsten Risiken zählen unzureichendes Mitarbeiter-Engagement, die Qualifikation und Erfahrungen der Mitarbeiter sowie die Gewinnung und Bindung von Leistungsträgern und Top-Talenten.

Unterstützt wird diese Sichtweise durch andere Studien, wie die Towers Perrin Global Workforce Study, die die unmittelbare Verbindung zwischen Mitarbeitermotivation und dem finanziellen Unternehmenserfolg gezeigt hat. Vor diesem Hintergrund ist es verständlich, dass Personalthemen im Vergleich zu finanziellen, strategischen oder operativen Fragen auch auf oberster Management-Ebene häufiger und intensiver diskutiert werden. "Der Handlungsbedarf ist groß, denn letztlich ist Risikomanagement immer dann erfolgreich, wenn gewährleistet ist, dass jeder Mitarbeiter optimal auf seine Aufgabe im Unternehmen vorbereitet ist, seinen Verantwortungsbereich versteht und entsprechend der Unternehmensziele handelt", so HR-Management-Experte Michael H. Kramarsch.

Sonderfall Versicherungsbranche

Länderübergreifend weichen die Faktoren, denen die Befragten besonderes Risiko- und Chancenpotenzial zuschreiben, kaum voneinander ab. Entsprechend der unterschiedlichen Wirtschaftszweige lassen sich allerdings spezifische Unterschiede erkennen. Während für das produzierende Gewerbe in erster Linie die Kosten und die operative Geschäftsentwicklung als erfolgskritische Faktoren gesehen werden, liegen sie für den Versicherungsbereich vor allem auf strategischer Ebene.

Speziell im Versicherungssektor zeigt sich, dass Firmen, die von Ratingagenturen als exzellent bewertet werden, in geringerem Ausmaß risikobereit sind und ihre Fähigkeit, Chancen wahrzunehmen und Risiken zu handhaben, als weniger ausgeprägt bewerten als der Wettbewerb. "Risiken und Chancen zu erkennen und in der richtigen Balance zueinander zu managen, kann nur durch ein professionelles Risk-Management sichergestellt werden", erläutert Heijo Hauser, Managing Director von Towers Perrin Risk & Financial Services. Erfolgversprechend sind aus Beratersicht maßgeschneiderte Programme, die dem jeweiligen Wirtschaftszweig Rechnung tragen und der Businessstrategie sowie der Risikobereitschaft des Unternehmens entsprechen. "Um ein Geschäft langfristig erfolgreich zu führen, ist es notwendig, auch in wirtschaftlich guten Zeiten potenzielle Risiken nicht aus dem Blick zu verlieren und andererseits Chancen auch bei schwacher Konjunktur zu erkennen und wahrzunehmen", so Hauser.

Hintergrundinformationen zur Analyse

Für die Risk & Opportunity Study wurden die Antworten von 1.452 Executives aus unterschiedlichste Branchen ausgewertet, von denen ein Viertel dem obersten Management (CEO, Mitglieder der Unternehmensleitung etc.) zugerechnet werden kann. Ein Drittel der Befragten ist in Europa tätig.




Quelle: Towers Perrin
letzte Änderung am 17.04.2023
Bild:  Bildagentur PantherMedia / tashatuvango

Literaturhinweise

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
RS Controlling System

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR für ein Jahr, 199,- für 2 Jahre oder 399,- für 5 Jahre Laufzeit! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Jobletter und Newsletter!

Mit dem monatlich erscheinenden Newsletter werden Sie über neue Fachbeiträge, News und Excel-Tools informiert! zur Anmeldung >>

Der 14-tägige Jobletter informiert Sie automatisch über neue Stellenangebote und Arbeitsmarkt-News! zur Anmeldung >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige
eBook Cover 290px geschnitten nur Hand.jpg

eBook: Controlling mit Chat GPT

Dieses Buch zeigt praxisnah, wie Sie ChatGPT effektiv in Ihren Controlling-Alltag integrieren können. Von der Erstellung intelligenter Prompts bis hin zur Automatisierung von Controlling-Prozessen – Sie erhalten das Wissen und die Werkzeuge, um Ihre Arbeit auf das nächste Level zu heben.

Jetzt hier für 9,99 EUR downloaden >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Leitung Controlling (m/w/d)
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unternehmen. Mit 400 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus, Eis... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) − Production Controlling (m/w/d)
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
MESSRING ist Branchenführer für Crashtest-Technologie. Seit mehr als fünf Jahrzehnten machen wir mit unseren Produkten und Dienstleistungen Mobilität sicherer – und das weltweit. Unsere Systeme ermöglichen es Unternehmen, Transportmittel zu entwickeln, die Menschen schützen und Leben im Straßenve... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

(Production) Controller (m/w/d)
Unsere ausgeprägte Leidenschaft für Live Entertainment, Musicals und Theateraufführungen auf höchstem Niveau ist, was uns bei Stage verbindet. Diese gemeinsame Begeisterung macht aus den vielfältigsten Mitarbeitenden in unterschiedlichsten Jobs ein hingebungsvolles Team: ein echtes „Wir“. Und das... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Viele kostenlose Webinare rund ums Controlling

CoPlanner_Logo_2_RGB_tuerkis_300dpi-controllingportal.jpg
In unseren Webinaren erfahren Sie, wie Sie Ihr Controlling auf ein neues Niveau heben. Neueste Trends, praxisnahe Einblicke und wie Sie Ihre Fähigkeiten optimieren können.  Vom präzisen Forecasting über HR-Controlling bis zur Konsolidierung und integrierten Planung: Die Webinare sind darauf ausgerichtet, Sie zu inspirieren, zu informieren und zu befähigen.     Mehr Infos >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>