Unter Liquidität versteht man die Fähigkeit eines Unternehmens, seinen Verpflichtungen vollständig und fristgerecht nachkommen zu können. Die Krisen durch Corona, Energie- und Rohstoffpreise sowie durch gestörte Lieferketten haben Liquidität vielfach zum wichtigsten Unternehmensziel erhoben. Von Wachstumszielen haben sich Gastronomie, Lichtspieltheater und Kulturveranstalter schon vor eineinhalb Jahren verabschiedet. Die einst so robuste Automobilindustrie ächzt unter einem Mangel an Computerchips. Und im Handwerk rechnet man hin und her, wie man angesichts explodierender Preise für Baumaterial noch die zugesagten Angebotspreise halten kann.
Die Liquidität steht zwischen dem Unternehmen und dem Insolvenzverwalter.
"Cash is fact, profit is opinion", bringt Dr. Helmut Siller den Stellenwert der Liquidität auf den Punkt. In dieser Ausgabe erklärt Siller ab Seite 77 die Grundlagen des Liquiditätscontrollings. Zur Liquiditätssicherung müssen Controllerinnen und Controller alle Mittel in Betracht ziehen. Auch den Bitcoin? In zinslosen Zeiten fliehen derzeit vor allem private Anleger in den Bitcoin. Eignet sich der Bitcoin auch als Mittel zur Liquiditätssicherung in Unternehmen? Dieser Frage geht der Betriebswirt und Berater Mateusz Tokarski in seinem ersten Beitrag für das Controlling-Journal nach (Seite 6).
Am Ende hängt auch die Liquidität eines Unternehmens von rechtzeitigen und richtigen Unternehmensentscheidungen ab. In diesem Zusammenhang haben unsere Autoren immer wieder vor der Fehleranfälligkeit von Reports gewarnt. Die Kölner Controlling-Professorin Dr. Ursula Binder beginnt in dieser Ausgabe von Controlling-Journal eine neue Serie über „Manipulationen und Fehler im Reporting“ (Seite 54). Darin spürt sie systematisch Faktoren auf, die leicht zu falschen Schlüssen und schlechten Unternehmensentscheidungen führen können. Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre. Bleiben Sie liquide!
Herzlichst, Ihr
Wolff von Rechenberg
3 Vorwort / Impressum
News & Trends
6 Liquiditätssicherung durch Bitcoin
Im digitalen Zeitalter fragen sich Controller: Lässt sich eigentlich der Bitcoin zur Liquiditätssicherung einsetzen? Der Betriebswirt, Berater und Fachautor Mateusz Tokarski ordnet den Bitcoin ein und rät zur Vorsicht. Im Controlling-Journal erklärt er, warum.
12 Kryptowährungen und Token im Einkommensteuerrecht
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat sich in einem Schreiben damit befasst, wie virtuelle Währungen und Token ertragsteuerrechtlich zu behandeln sind. Stefan Parsch erklärt die Regelungen.
16 Robotic Process Automation (RPA): Neue Herausforderung im Controlling
Kann Robotic Process Automation (RPA) auch in Finance und Controlling Prozesse verbessern und beschleunigen? Und was ist dann mit den Controllern? Prof. Dr. Claus W. Gerberich, Unternehmer, Manager, Berater und Wissenschaftler, kennt die Antworten.
Job & Karriere
22 Berufsbild Controller
Was macht eigentlich ein Controller? Und wie wird man Controller? Diese Frage stellen alljährlich viele angehende Finance-Fachkräfte. Der Controller, Unternehmensberater und Autor Jörgen Erichsen erklärt, wie es im Controlling zugeht und wie man dorthin gelangt.
28 Karriere als Controller
Karriereberatung und Stellenmärkte für Controller
Software & Internet
29 ERP-Software für Reporting und Berichtswesen nutzen
Ab einer gewissen Größe kommen Unternehmen nicht um ein ERP-System herum. Die Einführung eines solchen Systems stellt eine Herausforderung dar, die Arbeit und Zeit kostet. Fachautor Jörgen Erichsen gibt Tipps zur Auswahl eines ERP-Systems und erklärt, wie sich die Daten aus dem ERP-System für das Reporting nutzen lassen.
34 Excel-Tipp: Europakarte mit Excel
Speziell das Vertriebscontrolling arbeitet oft mit regionalen Daten. Mal ist es ein Land oder auch eine Region wie Europa. Eine Europa-Karte mit Datenvisualisierungen können Sie auch in Excel erstellen. Kristoffer Ditz erklärt, wie es gemacht wird.
64 Korrekte Ermittlung von Einstandspreisen
Einkaufspreis ist nicht gleich Einkaufspreis. Um alle finanziellen Aspekte abbilden zu können, ist eine umfassende Kalkulation notwendig, die Dr. Peter Hoberg in seinem Beitrag beschreibt.
74 Begriffsverwirrung vermeiden: Wieviel Cashflow ist im Gewinn
Dr. Ursula Binder löst die Verwirrung auf, die durch die unterschiedlichen Formate und Begriffe in Überleitungsrechnungen entsteht und hilft dabei, die Methodik der Rechnung besser zu verstehen – vom Periodenergebnis zum operativen Cashflow.
77 Liquiditäts-Controlling
Controller müssen Liquiditätsrisiken frühzeitig begegnen können. Idealerweise bevor diese eintreten. Dr. Helmut Siller erklärt die Grundlagen eines Liquiditäts-Controllings.
82 Neulich im Golfclub: Der Abriss von Knowhow
Unternehmer Kurt Kappe hat Unternehmensberater in den Betrieb geholt und deren Einsparvorschläge umgesetzt. Nun steht er vor dem Verlust von Fachkräften – und von Knowhow. Eine neue Glosse von Dr. Peter Hoberg.
Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre (ohne Abo!). Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen und sämtliche Ausgaben des Controlling-Journals im Archiv. Das aktuelle Controlling-Journal erhalten Sie zudem als pdf-Ausgabe. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.
Dieses Buch dient der Ergänzung und Vorbereitung auf die Prüfung zum Fachwirt/in E-Commerce IHK. Es werden alle 4 Handlungsfelder laut Rahmenlehrplan der IHK erläutert und auf mögliche IHK-Prüfungsfragen hingewiesen. Am Ende des Buches gibt es mehrere Übungsaufgaben, um das erworbene Wissen zu testen. Mehr Informationen >>
Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling. Zu den Stellenanzeigen >>
Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>
Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.
Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge und sämtliche Ausgaben des Controlling-Journals. Das aktuelle Controlling-Journal erhalten Sie zudem als pdf-Ausgabe. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.
Mitgliedschaft für nur 89,- EUR inkl. MWSt. im Jahr! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Weitere Informationen >>
Wie zufrieden sind Sie mit uns?
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
Fachbeitrag veröffentlichen?
Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>
Talentpool - Jobwechsel einfach!
Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige
Kennzahlen-Guide
Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen.
Wie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.
Viel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.
Vertriebscontroller (m/w/d)
Wir sind ein weltweit agierendes mittelständisches Industrieunternehmen mit über 2.500 Beschäftigten und spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung hochwertiger Technik aus Kunststoff und Aluminium für die Büromöbel- und Automobilindustrie. Innovative Konzepte zu entwickeln und mit h... Mehr Infos >>
Bilanzbuchhalter / Controller (m/w/d)
JCB ist weltweit der drittgrößte Baumaschinenhersteller und Nr. 1 in Europa. Wir, die JCB VERTRIEB & SERVICE GmbH, sind der exklusive JCB Vertriebspartner für weite Teile von Nordrhein-Westfalen sowie Teile von Hessen und Rheinlandpfalz und möchten unser Team mit Hauptsitz am Standort Frechen b... Mehr Infos >>
Junior-Controller (m/w/d)
Die BOB Automotive Group mit Hauptsitz in Essen-Werden ist die Muttergesellschaft für erstklassige und renommierte Autohäuser in der Region Rhein-Ruhr sowie im Bergischen Land. Unsere Gruppe besteht derzeit aus 21 Standorten und verkauft pro Jahr ca. 14.000 Fahrzeuge. Dabei erzielen wir mit ca. 6... Mehr Infos >>
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
Anzeige
Software-Tipp
Aktuelle Scores, Whitepaper, Studien, Checklisten und Handbücher rund um Konsolidierung, Berichtswesen und Rechnungslegung.
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet. Mehr Informationen >>
Konsolidator® ist eine cloudbasierte, moderne SaaS-Lösung für die finanzielle Konsolidierung und Berichterstattung basierend auf Microsoft Azure, die Ihnen hilft, Ihre Finanzfunktion zu digitalisieren und zu automatisieren. Konsolidator® ist unabhängig von den IT-Systemen, die Sie für die Buchführung und die Rechnungslegung verwenden. Mehr Informationen >>
Mit FINOYO, dem Bilanzanalyse-Tool von SCHUMANN, können Sie die wirtschaftliche Stabilität Ihrer Geschäftspartner treffsicher und automatisch bewerten. Die automatische Bilanzanalyse in FINOYO ist standardisiert und revisionssicher. Mehr Informationen >>
Analysieren Sie die Bilanz Ihres Unternehmens oder Wettbewerbers ohne großen Aufwand aber transparent in Grafiken aufbereitet. Profitieren Sie von einer klaren Übersicht und Jahresvergleich der einzelnen Bilanzpositionen. Mehr Informationen >>
Excel Vorlage Boston Matrix
Mit der Excel-Vorlage "Boston Matrix" haben ein strategisches Tool für die Analyse von Marktteilnehmern. Nachdem Sie eine Kennzahl, zum Beispiel Umsatz, der Marktteilnehmer und dem Benchmark-Teilnehmer in einer Eingabemaske eingegeben haben, werden diese im 4 Felder-Portfolio visualisiert. Ideal für Unternehmensberater bzw. strategische Auswertungen. Mehr Informationen >>
RS Toolpaket - Planung
Wir setzen für Sie den Rotstift an. Sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Planung über 35% im Vergleich zum Einzelkauf. Das RS Toolpaket -Planung stellt Ihnen die wichtigsten Werkzeuge für Ihre Unternehmensplanung zur Verfügung. Das Planungspaket umfasst 4 Excel-Tools! Mehr Informationen >>
Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente"mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EURhier bestellen >>
Bei der Erstellung eines Kennzahlen-Cockpit, stellt sich oft die Frage, welche KPIs hier zwingend mit aufgenommen werden sollen. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt inkl. praktischer Übungsaufgaben, wie Kennzahlen im Unternehmen priorisiert und im Controlling effektiv eingesetzt werden. Zum Video-Kurs >>
Controller sind die internen Unternehmensberater im Betrieb. In diesem Controlling Kompakt-Kurs erhalten Sie mehrere Lernvideos, wie gutes Controlling funktioniert. Die Videos sind "Best-of" Auszüge aus anderen spezifischen Video-Kursen. Zum Video-Kurs >>
Die Gesetze im E-Commerce sind für das Controlling anders. Die Kennzahlen müssen richtig interpretiert werden, um aus den Analysen die richtigen Maßnahmen ableiten zu können. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie erfolgreiches Controlling im E-Commerce funktioniert. Zum Video-Kurs >>
Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EURMehr Infos und Download >>
Anzeige
Steuerung von Digitalisierungsstatus und -entwicklung mit dem digitalen Reifegradcockpit "DigiPit": In Unternehmen werden bereits Management-Cockpits eingesetzt, die meist komplexe, finanzielle Zusammenhänge und Kennzahlen verständlich darstellen. Zur umfassenden und transparenten Steuerung der Digitalen Transformation bietet es sich an mithilfe eines Cockpits, des sogenannten DigiPits, die Aspekte und die Entwicklung im Einzelnen zu beleuchten. Daher wurde der „DigiGrad“ als Wert für die Bestimmung des Digitalen Reifegrades und das „DigiPit“ als Digitalisierungs-Steuerungscockpit entwickelt. Mehr dazu in diesem eBook >>
Anzeige
Erfolgreich mit Fernstudium
Ein modernes Fernstudium bietet viele Vorteile. Sie selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen - umfassend betreut und unter- stützt von einem persönlichen Learncoach und einem Team kompetenter Fern- lehrer. Wir stellen Ihnen einige interessante Fernkurse bzw. Studiengänge mit Themenschwerpunkt Controlling detailliert vor >>
Anzeige
RS-Plan
RS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR mehr Informationen >>
Anzeige
Excel-Training und -Auftragsarbeiten
Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools