Controlling-Journal 2022

Wolff von Rechenberg
 

Cash is Fact!

Unter Liquidität versteht man die Fähigkeit eines Unternehmens, seinen Verpflichtungen vollständig und fristgerecht nachkommen zu können. Die Krisen durch Corona, Energie- und Rohstoffpreise sowie durch gestörte Lieferketten haben Liquidität vielfach zum wichtigsten Unternehmensziel erhoben. Von Wachstumszielen haben sich Gastronomie, Lichtspieltheater und Kulturveranstalter schon vor eineinhalb Jahren verabschiedet. Die einst so robuste Automobilindustrie ächzt unter einem Mangel an Computerchips. Und im Handwerk rechnet man hin und her, wie man angesichts explodierender Preise für Baumaterial noch die zugesagten Angebotspreise halten kann.
Die Liquidität steht zwischen dem Unternehmen und dem Insolvenzverwalter.

 "Cash is fact, profit is opinion", bringt Dr. Helmut Siller den Stellenwert der Liquidität auf den Punkt. In dieser Ausgabe erklärt Siller ab Seite 77 die Grundlagen des Liquiditätscontrollings. Zur Liquiditätssicherung müssen Controllerinnen und Controller alle Mittel in Betracht ziehen. Auch den Bitcoin? In zinslosen Zeiten fliehen derzeit vor allem private Anleger in den Bitcoin. Eignet sich der Bitcoin auch als Mittel zur Liquiditätssicherung in Unternehmen? Dieser Frage geht der Betriebswirt und Berater Mateusz Tokarski in seinem ersten Beitrag für das Controlling-Journal nach (Seite 6).

Am Ende hängt auch die Liquidität eines Unternehmens von rechtzeitigen und richtigen Unternehmensentscheidungen ab. In diesem Zusammenhang haben unsere Autoren immer wieder vor der Fehleranfälligkeit von Reports gewarnt. Die Kölner Controlling-Professorin Dr. Ursula Binder beginnt in dieser Ausgabe von Controlling-Journal eine neue Serie über „Manipulationen und Fehler im Reporting“ (Seite 54). Darin spürt sie systematisch Faktoren auf, die leicht zu falschen Schlüssen und schlechten Unternehmensentscheidungen führen können. Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre. Bleiben Sie liquide!


Herzlichst, Ihr
Wolff von Rechenberg

 

3 Vorwort / Impressum

News & Trends

6 Liquiditätssicherung durch Bitcoin
Im digitalen Zeitalter fragen sich Controller: Lässt sich eigentlich der Bitcoin zur Liquiditätssicherung einsetzen? Der Betriebswirt, Berater und Fachautor Mateusz Tokarski ordnet den Bitcoin ein und rät zur Vorsicht. Im Controlling-Journal erklärt er, warum.

12 Kryptowährungen und Token im Einkommensteuerrecht
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat sich in einem Schreiben damit befasst, wie virtuelle Währungen und Token ertragsteuerrechtlich zu behandeln sind. Stefan Parsch erklärt die Regelungen.

16 Robotic Process Automation (RPA): Neue Herausforderung im Controlling
Kann Robotic Process Automation (RPA) auch in Finance und Controlling Prozesse verbessern und beschleunigen? Und was ist dann mit den Controllern? Prof. Dr. Claus W. Gerberich, Unternehmer, Manager, Berater und Wissenschaftler, kennt die Antworten.

Job & Karriere

22 Berufsbild Controller
Was macht eigentlich ein Controller? Und wie wird man Controller? Diese Frage stellen alljährlich viele angehende Finance-Fachkräfte. Der Controller, Unternehmensberater und Autor Jörgen Erichsen erklärt, wie es im Controlling zugeht und wie man dorthin gelangt.

28 Karriere als Controller
Karriereberatung und Stellenmärkte für Controller

Software & Internet

29 ERP-Software für Reporting und Berichtswesen nutzen
Ab einer gewissen Größe kommen Unternehmen nicht um ein ERP-System herum. Die Einführung eines solchen Systems stellt eine Herausforderung dar, die Arbeit und Zeit kostet. Fachautor Jörgen Erichsen gibt Tipps zur Auswahl eines ERP-Systems und erklärt, wie sich die Daten aus dem ERP-System für das Reporting nutzen lassen.

34 Excel-Tipp: Europakarte mit Excel
Speziell das Vertriebscontrolling arbeitet oft mit regionalen Daten. Mal ist es ein Land oder auch eine Region wie Europa. Eine Europa-Karte mit Datenvisualisierungen können Sie auch in Excel erstellen. Kristoffer Ditz erklärt, wie es gemacht wird.

38 Controlling mit BPS-ONE: integrierter Planungsprozess bei einfachster Bedienung
Controlling-Software vorgestellt: Interview mit Bernd S. Kirschner, Geschäftsführer von Denzhorn.

40 Jahresabschlüsse im Handumdrehen analysieren
Controlling-Software vorgestellt: Interview mit Christian Keufner, dem FINOYO-Consultant bei Schumann.

42 Automatisierte Bestandsbewertung in Excel: Die Verbrauchsfolgeverfahren FIFO und LIFO
Dirk Gostomski erläutert am Beispiel des FIFO-Verfahrens einen VBA-freien Ansatz, mit dem sich Bestandsbewertungen in Excel einfach modellieren lassen.

50 Software im Controlling

Controlling-Praxis

52 Upsells, Downsells und Order Bump
Kristoffer Ditz erklärt, wie Sie die Umsätze Ihrer Online-Shops um bis zu 18 % steigern können.

55 Manipulationen und Fehler im Reporting: Wo beginnt die X-Achse?
Wie die Wahl des X-Achsen-Ausschnitts bei grafischen Darstellungen benutzt werden kann, um Aussagen zu verstärken oder zu verschleiern. Auftakt einer neuen Serie von Dr. Ursula Binder.

59 Controllers Trickkiste: Perspektiven von Personalkosten auseinanderhalten
Bei der Analyse von Personalkosten gibt es zwei mögliche Ansätze. Controller sollten diese Perspektiven auseinanderhalten können. Von Dr. Peter Hoberg.

Controlling-Wissen

64 Korrekte Ermittlung von Einstandspreisen
Einkaufspreis ist nicht gleich Einkaufspreis. Um alle finanziellen Aspekte abbilden zu können, ist eine umfassende Kalkulation notwendig, die Dr. Peter Hoberg in seinem Beitrag beschreibt.

74 Begriffsverwirrung vermeiden: Wieviel Cashflow ist im Gewinn
Dr. Ursula Binder löst die Verwirrung auf, die durch die unterschiedlichen Formate und Begriffe in Überleitungsrechnungen entsteht und hilft dabei, die Methodik der Rechnung besser zu verstehen – vom Periodenergebnis zum operativen Cashflow.

77 Liquiditäts-Controlling
Controller müssen Liquiditätsrisiken frühzeitig begegnen können. Idealerweise bevor diese eintreten. Dr. Helmut Siller erklärt die Grundlagen eines Liquiditäts-Controllings.

82 Neulich im Golfclub: Der Abriss von Knowhow
Unternehmer Kurt Kappe hat Unternehmensberater in den Betrieb geholt und deren Einsparvorschläge umgesetzt. Nun steht er vor dem Verlust von Fachkräften – und von Knowhow. Eine neue Glosse von Dr. Peter Hoberg.

85 Buchtipps für Controller

87 Abonnementbestellschein



Letzte Änderung W.V.R am 09.05.2023

Autor(en): Wolff von Rechenberg
Für Premium-Mitglieder frei Login zum Weiterlesen Mitglied werden
Anzeige

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Tipp


kennzahlen.png Kennzahlen-Guide für Controller- Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 
Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

(Junior) Controller (m/w/d)
Nehmen Sie die Heraus­forderung an und wir bieten Ihnen eine anspruchs­volle und eigen­verant­wortliche Tätig­keit in einem dynamischen und zukunfts­orien­tierten Team. Überzeugen Sie uns von Ihrem außer­ordentlichen Engagement mit Ihren aussage­fähigen Bewerbungs­unterlagen (Lebenslauf, Zeug... Mehr Infos >>

Leitung Controlling (w/m/d)
Sie möchten Ihr Fachwissen im Bereich Controlling gewinn­bringend einbringen und einen wesent­lichen Beitrag zu der Unter­stützung unserer inter­disziplinären Forschung in den Bereichen Energie, Information und nach­haltige Bioökonomie leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Im Geschäfts­be... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (gn*) MD-Management ‒ Geschäftsbereich Operatives Medizincontrolling
Das UKM unterstützt die Verein­barkeit von Beruf und Familie und ist daher seit 2010 als familien­bewusstes Unter­nehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglich­keit der Teilzeit­beschäfti­gung. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt; im Rahmen der gesetz­lichen Vor­schriften werden Fra... Mehr Infos >>

Operative Controllerin (m/w/d)
Wir suchen für den Bereich Finanzmanagement und Controlling zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine operative Controllerin (m/w/d). Dem Bereich Finanzmanagement und Controlling sind die Gruppe Grundsatzfragen, die Drittmitteladministration, die Finanzbuchhaltung sowie das betriebswirtschaftlic... Mehr Infos >>

Professionals für Controlling/ Risk Management (m/w/div)
Die Berghof Foundation ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die Menschen in Konflikten bei ihren Bemühungen um nachhaltigen Frieden durch Konflikttransformation und Friedenskonsolidierung unterstützt. Die Organisation mit Hauptsitz in Berlin wird von einem internationalen Team geführ... Mehr Infos >>

Controller*in Projekte / operativ
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden... Mehr Infos >>

Mitarbeiter Finanzbuchhaltung & Controlling (gn)
Geiger ist ein Unter­nehmen, das eine lang­fristige, unter­nehmeri­sche und nach­haltige Strategie mit Kompe­tenz, Loyalität und Praxis­erfahrung bündelt. Mit ihrer 25‑jährigen Erfolgs­geschichte kann Geiger Ihnen im Bereich der skalierbaren und hoch­verfüg­baren Kommunikations- und Rechen­... Mehr Infos >>

Controller (m/w/divers)
Wir bei edding wollen einen Beitrag dazu leisten, dass jeder Mensch seine Ideen sichtbar machen darf und kann. Sich frei, authentisch, verlässlich und vielfältig ausdrücken zu können, ist unser Ziel. Dabei stehen die edding Marken für Qualität und Individualität. Sie helfen Dir dabei, Dich ausdrü... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B16232957_400px_Ausschnitt.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >>Linkedin >>, Twitter >>
 



aufgefallen ?!


Ihre Werbung hier !






JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Veranstaltungs-Tipp

Confex-Seminartipp.png
Excel für Controller
Ein "Excel für Controller" Seminar bei der Excel-Akademie Confex ist deshalb Ihre beste Investition um effizienter und zeitsparender zu arbeiten. Unser Seminar ist eigens auf die Anforderungen für Sie als Mitarbeiter im Controlling zugeschnitten. Wir zeigen Ihnen praxiserprobte Problemlösungen auf, die Sie sofort einsetzen können.
So gelangen Sie immer erfolgreich zum Ziel!
Mehr Infos >>  

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Unbenannt.png
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>

bpsone-logo.gif
Unsere Businessplan-Software BPS-ONE® schließt die Lücken, die durch die Kombination von ERP-Systemen mit Tabellenkalkulationen entstehen. Hier liefert BPS-ONE® mit seiner integrierten GuV-, Cashflow-, Bilanz- und Liquiditätsplanung erhebliche Rationalisierungseffekte in der Unternehmensplanung und im laufenden Reporting. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Arbeitshilfe Krisenmanagement

Das neue Unternehmensstabilisierungs- und –restrukturierungsgesetz (StaRUG) ist Bestandteil des seit Anfang 2021 geltenden Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG). Im StaRUG ist vor allem die Krisenfrüherkennung und das Krisenmanagement bei haftungsbeschränkten Unternehmensträgern, z.B. GmbHs, geregelt.
Mehr Informationen >>

Kosten-Nutzen-Analyse einer Photovoltaik-Investition

Mit diesem Excel-Tool lassen sich die Auswirkungen unterschiedlicher Parameter und Annahmen verdeutlichen, wie beispielsweise der Nutzen nach Steuern und Abgaben aus einer Photovoltaik-Investition. Die Kosten-Nutzen-Analyse berücksichtigt unter anderem Unterschiede bei Privat-Investoren und Unternehmen, 
Betriebskosten und Grenzsteuersatz.
Mehr Informationen >>

Aktienübersicht mit Trendanalyse

PantherMedia_Andres_Rodriguez.jpg
Behalten Sie alle Ihre Aktientitel auf einen Blick im Auge! Mit diesem Programm behalten Sie die Übersicht über Ihre Aktien und werden bei jeder Trendveränderung informiert. Wählen Sie beliebig aus über 80 Trendsignalen aus - die jederzeit automatisch überprüft werden. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>