Liquiditäts-Controlling

Dr. Helmut Siller
 

Unser Controlling-Verständnis

In einer zunehmend digitalen Welt [1] verstehen wir (vgl. Eschenbach/Siller 2019, S. 92) Controlling als eine die Unternehmensführung
  • ergänzende Funktion im Sinne des Ausgleichs von Defiziten bei Führungskräften im methodischen, betriebswirtschaftlichen und informationstechnischen Können,
  • entlastende Funktion im Sinne der Übernahme von Aufgaben, die zwar dem Management obliegen, die es aber aus Kapazitätsgründen temporär (z.B. Vorbereitung bestimmter (wichtiger) Entscheidungen) oder dauerhaft (z.B. interne Unternehmensberatung) an das Controlling delegiert,
  • präventive Funktion im Sinne der Einrichtung eines Frühaufklärungssystems zwecks Erkennen von Chancen und (u.a. Prozess-, Liquiditäts-, Personal-)Risiken und zur Verhinderung eines zu hohen Risikoappetits der Führung (z. B. angesichts hoher Windfall-Gains und Cash-Überschüsse aus dem E-Business, befeuert durch Corona).

Zweck des Liquiditäts-Controllings

Was ist Liquidität? Darunter versteht man einerseits die Fähigkeit einer Organisation, ihren Zahlungsverpflichtungen vollständig und fristgerecht nachzukommen und andererseits den alternativen Ausdruck für flüssige Mittel (wie Bargeld, Bankguthaben u. Ä.). Liquidität ist nicht gleich Cashflow. Der Cashflow ist der Saldo der Zu- und Abflüsse liquider Mittel innerhalb einer Periode; also eine Zeitraumgröße. Liquidität hingegen ist gleich Anfangsbestand am Beginn einer Periode +/– Cashflow der Periode und somit eine Zeitpunktgröße.

Die Bedeutung des Themas Liquidität kann auch mit folgendem Sprichwort deutlich gemacht werden: "Ohne Geld keine Musik!" Oder mit ebenso wahrem Hintergrund: "Cash is fact, profit is opinion." Zweck eines Liquiditäts-Controllings ist es nicht, etwa im Nachhinein zu klagen, wie z.B. nach einem Lockdown: "Ach hätten wir doch nur früher (mehr) Rücklagen angelegt, dann wären wir jetzt nicht in der Liquiditätskrise!", sondern vielmehr die Unterstützung der Unternehmensführung
  • bei der Entwicklung der Investitions- und Finanzierungsstrategie/n
  • in einem vorausschauenden Working Capital Management und
  • bei frühzeitiger Planung, Umsetzung und Kontrolle von (operativen) Maßnahmen im Zusammenhang mit Ein- und Auszahlungen (Liquiditätsregelkreis)
  • durch rechtzeitiges Reporting über Liquiditätsstatus und -entwicklung.

Strategisches und operatives Liquiditäts-Controlling

Im Navigationssystem der Unternehmensführung nach Gälweiler (vgl. Eschenbach/Siller 2019, S. 62 und 106) sind drei Ebenen vorgesehen:
  • normative Ebene, also die Ebene der Unternehmenspolitik und eines Code of Ethics, wo z. B. ein grundsätzliches Verbot korruptiver Praktiken und "schwarzer Kassen" verankert werden sollte
  • strategische Ebene, auf der es um Schaffung neuer und Erhaltung bestehender Erfolgspotenziale, wie u.a. Sicherung verlässlicher Finanzierungsquellen und erfolgversprechender Investitionsmöglichkeiten geht.
  • operative Ebene, wo es vor allem um Finanzpläne und Cashflow-Rechnung, (gemeinsam mit dem Treasuring) um Kapitalbeschaffung, Finanzkennzahlen, Liquiditätskontrolle und Liquiditätsrisiko-Controlling geht

Klammer über die drei Ebenen ist ein effektives, empfängerorientiertes Liquiditäts-Reporting durch Controlling an Liquiditätsmanagement bzw. Treasuring. Wichtig ist der Vorsteuerzusammenhang zwischen den oben genannten Ebenen: Eine funktionierende normative Ebene ist die Voraussetzung für Erfolg auf der strategischen Ebene und dieser ist in weiterer Folge Voraussetzung dafür, dass letztlich "die Kasse klingelt".

Wesentliche Aufgaben des Liquiditäts-Controllings

Abb. 1 nennt die wesentlichen Supportaufgaben des Liquiditäts-Controllings (in loser Anlehnung an Baumüller 2021, S. 89). Die probaten Instrumente Finanzplan und Cashflow-Statement müssen hier wohl nicht thematisiert werden.

"Klassische" Aufgabenfelder des Liquiditäts-Controllings "Moderne" Aufgabenfelder des Liquiditäts-Controllings
Operative Aufgabenfelder Strategische Aufgabenfelder
(tage- bzw. dekadenweise) Sicherstellung der Liquidität und eines effektiven Portfolio-Managements Aufbau und Regelung der finanziellen Planung und Kontrolle inkl. Invest-Rechnungen und Invest-Performance-Analysen Durchführung eines Working Capital Managements inkl. Optimierung des Cash Conversion Cycle
regelmäßige Finanzmarktanalysen und Veranlagungen frei verfügbare Zahlungsmittelbestände auf Geld- und Kapitalmarkt, Kassa- und Terminmarkten und laufende Soll-ist-Vergleiche der Performance Abstimmung der strategischen Finanzplanung mit Erfolgs-, Investitions- und Bilanzplanung; auch im Konzern, dort meist in enger Abstimmung mit dem Beteiligungscontrolling Unterstützung des Managements bei der Kommunikation mit den Finanzmärkten (Investor Relations)
Bewahrung der Innenfinanzierungskraft der Organisation, u.a. durch Cash Pooling, Hedging bzw. Sicherungsbilanzierung, meist in enger Abstimmung mit dem Treasuring Support zur nachhaltigen Erhaltung der Zahlungsfähigkeit, also der strukturellen Liquidität druch Liquiditätsvorsorge, aber auch durch Mitarbeit bei der Erstellung von Fortführungsprognosen Ein- bzw. Durchführung einer am Kapitalmarkt und dem Stakeholderansatz orientierten Berichterstattung ("Value Reporting")
Erheben, Bearbeiten und Weiterleiten taggenauer Informationen bzw. Kennzahlen (z.B. Cashflow-Punkt) zu Liquidität bzw. Working Capital Einhaltung von Bilanzrelationen (z.B. Verschuldungsgrad) zur Reduzierung von Kapitalkosten, Optimierung von Kapitalstruktur und Verschuldungspolitik Ausrichtung der Finanzplanung und -disposition an den Vorgaben der Finanzmärkte
Ermittlung des mehrjährigen Kapitalbedarfs und Support bei der Sicherstellung dauerhaft verlässlicher Finanzierungsquellen Aufbau, Betrieb eines Frühaufklärungssystems für Krisenvorsorge, Liquiditätsrisikomanagement und -controlling Sicherstellung eines umfassenden (finanziellen) Integritätsansatzes inkl. Code of Ethics und Code of Conduct
Operatives Liquiditäts-Reporting Strategisches Liquiditäts-Reporting Analysen zu Ethical Investment and Finance

Abb. 1

Liquiditätsrisiko-Controlling

Unter Liquiditätsrisiko wird hier die negative Abweichung bei der Erreichung der Liquiditätsziele verstanden. Wichtige Treiber von Liquiditäts-Chancen und -risiken, die es (durch Liquiditätsmanagement bzw. Treasuring) zu steuern und (durch Liquiditäts-Controlling) zu regeln gilt, sind vor allem Entscheidungen über (vgl. Eschenbach/Siller 2019, S. 319):
  • Aktionen bei und Reaktionen auf Chancen und Risiken der Märkte (besonders Beschaffungs-, Absatz-, Arbeits-, Finanz-, Kapitalmarkt)
  • Investitionen bzw. Desinvestitionen
  • Maßnahmen und Prozesse im finanzwirtschaftlichen Kreislauf (C2C-Zyklus)
  • Gestaltung der Beziehungen zu verlässlichen Lieferanten und Kreditinstituten.

Risiken für die Liquidität sind vor allem:
  • Einzahlungen unter Plan
  • Auszahlungen für betriebliche Ressourcen über Plan
  • fehlendes Hedging gegen Währungs- oder Zinssatzänderungsrisiken
  • Risiko eines zu hohen Verschuldungsgrads (Gearing)
  • Risiko, nicht über adäquate Finanzierungsquellen zu verfügen
  • zu riskante Investitionen
  • schlechtes Rating des Unternehmens
  • zu hoher Vorratsstand
  • Risiko nicht mehr kostendeckend bzw. gewinnbringend verkäuflicher Vorräte
  • zu hohe bzw. zu viele fällige Lieferforderungen
  • Risiko von Wertberichtigungen bzw. des Ausfalls von Forderungen
  • Risiko der Überliquidität
  • Risiko der Unterschlagung und Malversation (Fraud).

Letzte Änderung W.V.R am 11.03.2025

Autor(en): Dr. Helmut Siller
Für Premium-Mitglieder frei Login zum Weiterlesen Mitglied werden

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Fach- und Arbeitsmarkt-Trends für Controller und neu eingegangene Fachbeiträge, informieren wir Sie über interessante Veranstaltungen und stellen Ihnen einzelne Controlling-Tools im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Jobs und Tools informiert! 
Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (über 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.800 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Tipp der Woche

CP Newsletter: Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor. zur Eintragung >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Zur ExtraHolding GmbH gehören unter anderen die ExtraEnergie GmbH, ein unabhängiger Anbieter von Ökostrom und klimaneutralem Gas, und die eg factory GmbH, die das gesamte operative Geschäft für die ExtraEnergie GmbH betreibt. Für unseren Standort in Monheim am Rhein suchen wir einen: Mehr Infos >>

Kaufmännischer Risikomanager / Corporate Risk Manager*in
Willkommen bei der Universitätsmedizin Greifswald – dem Ort, an dem Innovation auf Tradition trifft und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet wird. Wir sind stolz auf unser vielfältiges Team von Fachkräften, das sich leidenschaftlich für exzellente Patientenversorgung, Forschu... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>

Kreditoren-Buchhalter/in, m,w,d (Vollzeit, 38 h pro Woche)
Die Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH ist eines der führenden Konzert- und Veranstaltungshäuser Deutschlands. Mehr als 450.000 Menschen besuchen pro Jahr rund 450 Veranstaltungen aus den Bereichen klassische und zeitgenössische Musik, Kinder- und Familienkonzerte, Entertainmen... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Expertin / Experte für SAP, Finanzen und Controlling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Controllerin / Controller im Fachgebiet Planung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilien­unternehmen des Bundes, das die immobilien­politischen Ziele der Bundes­regierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deut... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Viele kostenlose Webinare rund ums Controlling

CoPlanner_Logo_2_RGB_tuerkis_300dpi-controllingportal.jpg
In unseren Webinaren erfahren Sie, wie Sie Ihr Controlling auf ein neues Niveau heben. Neueste Trends, praxisnahe Einblicke und wie Sie Ihre Fähigkeiten optimieren können.  Vom präzisen Forecasting über HR-Controlling bis zur Konsolidierung und integrierten Planung: Die Webinare sind darauf ausgerichtet, Sie zu inspirieren, zu informieren und zu befähigen.     Mehr Infos >>  

Ebook_DG_ISBN_978-3-00-050814-1_290px.png

eBook: Erstellung einer integrierten Finanz- und Liquiditätsplanung mit Excel

Dieses Buch zeigt praxisnah und verständlich, wie Sie mit Excel eine integrierte, investoren- und bankenkonforme Finanz- und Liquiditätsplanung aufbauen. Die Notwendigkeit für einen solchen professionellen Finanzplan ergibt sich nicht nur in Gründungs- und Wachstumsphasen, z.B. bei der Kapitalbedarfsermittlung, Businessplanerstellung und Investorenansprache, sondern auch als Steuerungsinstrument im laufenden Betrieb sowie in Insolvenz- und Sanierungssituationen.

Jetzt hier für 26,75 EUR downloaden >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Jabatix_logo_200px.jpg
Jabatix NC ist eine Rechenmaschine, als add-on für Excel, für Controller in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie führt komplexe Berechnungen durch und stellt die Ergebnisse in EXCEL bereit – ohne lange Einarbeitung. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>