Planung auf der Microsoft Business-Intelligence-Plattform

Sascha Alexander und Larissa Seidler
Reporting und Analyse helfen Einflussfaktoren und Entwicklungen der Vergangenheit verstehen. Doch erst die Planung ermöglicht den Blick in die Zukunft und eine Ausrichtung der Unternehmensressourcen und Prozesse an Strategien und Plänen. Aufbauen lassen sich Planungsszenarien mit Hilfe spezieller Software. Diese verfügt entweder über eine eigene Datenhaltung oder nutzt marktgängige Plattformen wie die von Microsoft.

Seit Microsoft im Juni 2009 nach einem kurzen Gastspiel mit dem "PerformancePoint Server"  den Markt für Planungsanwendungen wieder verließ, müssen Kunden, die BI-Software des Herstellers einsetzen, ihre Planung mit Hilfe zusätzlicher Software-Werkzeuge aufbauen. Diese stammen von Softwarepartnern von Microsoft, unter denen sich neben lokalen, mittelständischen Anbietern auch einige große internationale Softwarehäuser finden. Weitere potenzielle Kunden sind Anwender, die eine Planungssoftware einsetzen wollen, die über keine eigene Datenhaltung verfügt. Auch für sie kann die Microsoft-Plattform die passende Basis sein.


Wie in allen Planungsprojekten gilt aber, dass jedes Unternehmen zunächst seine eigenen Anforderungen klären und definieren muss, bevor es an die Auswahl des passenden Softwarewerkzeugs geht. Diese Vorarbeiten sind umso wichtiger, da der Softwaremarkt für Planungswerkzeuge vielfältig ist und schnelle Kaufentscheidungen später nicht immer den gewünschten Erfolg bringen. Einige grundsätzliche Fragestellungen können die Anforderungsanalyse an eine Controlling-Software erleichtern helfen:

1. Was ist der eigene Planungsfokus?

Typischerweise erfolgt die Planung im Top-Down-,  Bottom-Up- oder auch im Gegenstromverfahren. Während Ersteres die Vorgabe von Plandaten durch eine übergeordnete Instanz im Unternehmen bezeichnet, steht bei einer Bottom-Up-Planung die Erarbeitung von Plandaten direkt durch die Fachbereiche im Vordergrund. Zudem existiert mit dem Gegenstromverfahren eine Mischform, bei der sowohl Bottom-Up als auch Top-Down geplant wird, um dann jede Einzelposition abzugleichen und zu entscheiden, welcher Wert übernommen wird.

Je nachdem, welchen Planungsansatz ein Unternehmen verfolgt, haben die von Planungswerkzeugen und deren Infrastruktur gebotenen Funktionen eine unterschiedlich große Bedeutung bei der Anforderungsanalyse. So sollten Anwender bei der Buttom-Up-Planung beispielsweise besonders auf ausgereifte Funktionen zur Erfassung von Plandaten durch häufig auch örtlich verteilte Planer achten. Vor allem in großen, verteilten Organisationen sind aus diesem Grund gute Workflow-Mechanismen sowie Möglichkeiten zur zentralen Validierung und Konsolidierung der gelieferten Daten wichtig.

Für den Top-Down-Ansatz sind beispielsweise gute Datenverteilungsmöglichkeiten wichtig sowie z. B. Möglichkeiten zur Ausnahme einzelner Werte von der Planung. Werkzeuge und Plattformen für das Gegenstromverfahren müssen im Prinzip die Anforderungen des Top-Down- und Bottom-Up-Ansatzes berücksichtigen.

2. Wie flexibel muss die Planungssoftware sein?

Je nach den Anforderungen und Ressourcen, können Unternehmen heute zwischen Produkten mit unterschiedlich großen Freiheitsgraden sowie dem Umfang und der Form vordefinierter Logik wählen. Die Bandbreite reicht dabei von flexiblen Entwicklungsplattformen zum Aufbau individueller Anwendungen bis hin zu hochstandardisierten Anwendungen beispielsweise für die integrierte Finanzplanung.

Einen geringen Standardisierungsgrad weisen entwicklungsorientierte Werkzeuge auf. Dies können so ausgelegte Planungswerkzeuge oder auch Business-Intelligence-Werkzeuge mit Schwerpunkt in Reporting und Analyse sein, die zusätzlich auch die Eingabe von Planzahlen ermöglichen. Diese Werkzeuge eignen sich zur Umsetzung individueller Anforderungen einer Planungsanwendung. Einen hohen Standardisierungsgrad bieten Werkzeuge, die vordefinierte Logiken, Datenmodelle und Anwendungen bereits mitbringen. Darüber hinaus gibt es flexible Planungswerkzeuge, die zwar vordefinierte betriebswirtschaftliche Logik mitbringen, sich jedoch auch zur Umsetzung individueller Planungs- und Analyseszenarien eignen.

3. Brauche ich vordefinierte Planungsanwendungen?

Vordefinierte Anwendungen bzw. Applikationen können für die Anforderungen bestimmter Fachbereiche wie beispielsweise Finanzen oder Personalabteilung oder für Branchen wie Finanzindustrie, Handel, Transport & Logistik ausgerichtet sein. Sie werden nicht nur durch einige Hersteller direkt, sondern auch häufig durch Partner entwickelt und angeboten. Zu den vordefinierten Fachanwendungen gehören typischerweise die Erfolgs-, Finanz- und Bilanzplanung, basierend auf einem vordefinierten, integrierten Modell. Ebenso sind die Bedienungsoberflächen sowie Ausgabe- und Eingabemasken, die an die spezifischen Anforderungen angepasst.

4. Nutzerzahlen

Einige Anbieter im Markt zielen mit ihrem Angebot explizit auf kleine Anwendergruppen ab. Andere Anbieter fokussieren eher die Unterstützung und Koordination einer großen Anzahl an Planern. Je nach den eigenen Anforderungen, sollten Unternehmen daher das gewünschte Planungswerkzeug richtig auswählen und dimensionieren.

Planungslösungen und Microsoft

Im deutschen Markt findet sich eine ganze Reihe von Planungslösungen, welche sich zusammen mit der Microsoft-BI-Plattform nutzen lassen. Nachfolgende Tabelle listet einige von ihnen auf:

Anbieter Produkt Website
CoPlanner CoPlanner www.coplanner.com/
Corporate Planning Corporate Planner www.corporate-planning.com/
Cubeware Cubeware Cockpit www.cubeware.de/
Evidanza Evidanza³ www.evidanza.de/
IDL IDLFORECAST www.idl.eu/
PmOne Tagetik (exklusiver Vertriebspartner für Tagetik) www.pmone.de/
Prophix Prophix Performance Management de.prophix.com/de/

Diese Microsoft-Partner bedienen sich in unterschiedlicher Tiefe und Breite der verfügbaren Plattformfunktionen und  -produkte von Microsoft für ihre Planungslösungen:
  • CoPlanner: Bietet das Werkzeug CoPlanner mit Fokus auf die Unternehmensplanung, Berichtswesen und Analyse an. Teilweise kommen diverse Microsoft-Komponenten oder Cubeware Cockpit (OEM) zum Einsatz.
  • Corporate Planning vertreibt die Software-Lösung Corporate Planner für Unternehmensplanung sowie integrierte Finanz- und Erfolgsplanung und deckt zudem mit Modulen Dashboarding, Berichtswesen und Analyse ab. Das Werkzeug unterstützt die Erstellung mehrdimensionaler Sichten auf Basis einer Baumstruktur.
  • Cubeware: bietet mit dem Cubeware Cockpit eine Entwicklungsumgebung für Analyse, Planung, Reporting und Dashboarding zur Umsetzung individueller Anforderungen an.
  • Evidanza bietet die Plattform Evidanza³ für den Aufbau individueller BI-Applikationen (Berichtswesen, Analyse, Planung) mit ergänzenden Funktionen für Risiko- und Business Process Management (Collaboration) an.
  • IDL entwickelt Werkzeuge für die integrierte Finanzplanung (Bilanz, GuV, CashFlow) basierend auf relationaler Datenspeicherung und bietet ergänzende Lösungen u. a. für Finanzkonsolidierung oder Analyse und Dashboarding (OEM) an.
  • PmOne ist der exklusive Vertriebspartner von Tagetik und entwickelt selbst diverse BI-Lösungen rund um die Microsoft-Technologie an. Tagetik ist eine integrierte Lösung für Finanzkonsolidierung, Finanzplanung, Risikomanagement & Compliance sowie Disclosure Management.
  • Prophix bietet mit der eigenen Lösung Performance Management eine funktional breite BI-Lösung für Planung, Analyse, Reporting, Dashboarding und Finanzkonsolidierung für mittelständische Unternehmen an.




letzte Änderung S.A. am 25.08.2024
Autor:  Sascha Alexander und Larissa Seidler
Bild:  Larissa Seidler, Analystin Business Intelligence, BARC


Autor:in
Herr Sascha Alexander
Sascha Alexander ist Director Communication beim Marktforschungs- und Beratungsinstitut Business Application Research Center (BARC) in Würzburg sowie dem Analystenhaus Pierre Audoin Consultants (PAC) in München.
Homepage | weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (über 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.800 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR für ein Jahr, 199,- für 2 Jahre oder 399,- für 5 Jahre Laufzeit! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Jobletter und Newsletter!

Mit dem monatlich erscheinenden Newsletter werden Sie über neue Fachbeiträge, News und Excel-Tools informiert! zur Anmeldung >>

Der 14-tägige Jobletter informiert Sie automatisch über neue Stellenangebote und Arbeitsmarkt-News! zur Anmeldung >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Anlagenbuchhaltung – Schwerpunkt Immobilienbewertung
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) Controlling
Die HBT GmbH (Hauhinco Bergbautechnik) mit Ihrem Hauptsitz in Lünen, NRW ist ein international ausgerichtetes Unternehmen für den Spezialmaschinenbau. HBT entwickelt, konstruiert, produziert und vertreibt modernste Hochleistungstechnologie für den untertägigen Steinkohlenbergbau. Das HBT-... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter/in (gn)
Brennen Sie für Ihren Beruf und schätzen einen pünkt­lichen Feier­abend? Sie besitzen fundierte Erfahrung in der Finanz­buchhaltung? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für Ihren beruf­lichen Einstieg bei der PVS Westfalen-Nord! Wir bieten nicht nur sichere und faire Arbeits­bedingungen, sonder... Mehr Infos >>

Betriebswirt:in (w/m/d) Stabsstelle Controlling
Wir wollen Frankfurt noch besser machen. Darum suchen wir Sie als Betriebswirt:in (w/m/d) Stabsstelle Controlling für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und gestalten mit uns die Stadt von morgen! Mehr Infos >>

Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) in der Finanz- / Drittmittelbuchhaltung in Teilzeit oder Vollzeit
Das Chemotherapeutische Forschungsinstitut Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main ist eine als gemeinnützig anerkannte private Stiftung mit großer Tradition in der deutschen biomedizinischen Wissenschaft und befasst sich mit Krebsforschung. Wir sind dem Universitätsklinikum der Goethe-Universität... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) mit Berufserfahrung
Das sind wir: Modernes Akut­krankenhaus in kommunaler Trägerschaft, Maximalversorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungszentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stadt B... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Steuern – Finanzen – Controlling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

Ebook_DG_ISBN_978-3-00-050814-1_290px.png

eBook: Erstellung einer integrierten Finanz- und Liquiditätsplanung mit Excel

Dieses Buch zeigt praxisnah und verständlich, wie Sie mit Excel eine integrierte, investoren- und bankenkonforme Finanz- und Liquiditätsplanung aufbauen. Die Notwendigkeit für einen solchen professionellen Finanzplan ergibt sich nicht nur in Gründungs- und Wachstumsphasen, z.B. bei der Kapitalbedarfsermittlung, Businessplanerstellung und Investorenansprache, sondern auch als Steuerungsinstrument im laufenden Betrieb sowie in Insolvenz- und Sanierungssituationen.

Jetzt hier für 26,75 EUR downloaden >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

jedox-logo-250px.jpg
Jedox wird für Planung, Budgetierung, Analyse und Management-Reporting eingesetzt. Dank Excel-naher Benutzeroberfläche und ausgefeilter Dashboard- und Reporting-Funktionen genießt die Lösung eine hohe Akzeptanz im gesamten Unternehmen. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Premium-Mitglied werden

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>